MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Welches Layout gefällt euch besser?

Das alte Layout (Ergebnisse, knappe Berichte)
- 3 (37.5%)
Das neue Layout (im Kicker-Stil)
- 5 (62.5%)
Ich hätte da eine Idee (dann bitte posten)
- 0 (0%)
Mir egal, mir ist die Story wichtiger
- 0 (0%)
Mir egal, ich lese sowieso nicht mit
- 0 (0%)

Stimmen insgesamt: 7

Umfrage geschlossen: 23.Februar 2011, 22:57:51


Autor Thema: U-U-U-U-Unterlamm  (Gelesen 65631 mal)

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #60 am: 18.Januar 2011, 15:01:51 »

Dan Druff: Danke für das Lob, auch ich bin eher zufällig beim USV gelandet, war einfach der erste Verein der mir einen Job anbot. Auch ich bin eher ein stiller Genießer des Story-Forums, aber dein Weg in Grimsby ist ebenfalls ein Must-Read. lg
M18: Danke, freut mich das sie dir gefällt! werde mein bestes tun, lg


Ordentlicher Oktober mit Schönheitsfehler



Der Tabellenzweite FC Wels lädt zum Spitzenspiel gegen den Vierten Unterlamm. Hätte sich wohl keiner gedacht vor der Saison. Ich erhoffe mir eine konzentrierte Leistung meiner Elf, auch wenn die Welser Favorit sind. Der Gastgeber wankt zum ersten Mal nach 12 Minuten, Sascha Trkulja lässt seinen Gegenspieler stehen, Pass auf Martin Six, 1:0 für uns. Das 2:0 durch Richard Wemmer in der 32.Minute zeigt, welche Klasse in dem Spielmacher steckt. Haken rechts, Haken links, trockener Schuss aufs lange Eck, drin das Ding. Doch die Welser geben sich nicht geschlagen, werden in Halbzeit zwei aktiver. Wir halten dagegen, mit fairen und unfairen Mitteln. Ein Trikotzupfer von Martin Six bringt ihm die gelb-rote Karte ein und uns in Bredouille. Der verhängte Freistoß kommt in den 16er, Andreas Michl segelt vorbei und Markus Edler muss nur noch einköpfen. Stange, Latte, die Welser sind großzügig mit ihren Torchancen, der Schlusspfiff rettet uns.

Nenad Bjelica begrüßt mich mit einem freundschaftlichen Handschlag, sein Arbeitgeber hat ihm nach dem schwachen Saisonauftakt die Rute ins Fenster gestellt. Ich wünsche ihm ehrlich alles Gute, auch wenn ich ihm natürlich keine 3 Punkte vergönne. WAC St.Andrä fightet für seinen Trainer, es ist ein Spiel der Zweikämpfe. Einen entscheidenden gewinnt Gabor Bene in der 40.Minute, er knöpft Andreas Simma den Ball ab, zieht aufs Tor und lässt Dominik Bichler keine Chance. St.Andrä wirft alles nach vorne, erzielt auch zwei Tore, die beidesamt wegen Abseits nicht zählen, doch es nützt ihnen nichts. Wir behalten die 3 Punkte in Unterlamm, 1277 Zuseher jubeln. 8 gelbe Karten der Gäste stehen am Ende im Spielbericht, Nenad Bjelica unterschreibt das letzte Mal den Spielberichtsbogen. Er wird am selben Tag noch entlassen.

Die Mechanismen des Fußball sind grausam, aber für uns gilt es nun, den guten Lauf zu bestätigen. Zu Gast ist der TSV Hartberg, vormals immerhin in der zweiten Liga. Die erste Halbzeit schenken wir uns, 0:0 nach 45 Minuten. Dann geht es Schlag auf Schlag. Gabor Bene erzielt aus unmöglichem Winkel das 1:0, zuvor waren er selbst und Andreas Gelbmann noch aus aussichtsreicherer Position gescheitert. 56 Minuten gespielt. Zwei Minuten später tankt sich Andreas Gelbmann auf rechts durch, Flanke in die Mitte, Philipp Zulechner stürmt heran und versenkt. Ankick Hartberg, Marco Schober sieht, dass Andreas Michl zu weit vor seinem Tor steht, aus rund 40m haut er das Leder über unseren verdutzten Schlussmann ins Netz. Wir sind an diesem Nachmittag aber zu stark. Michael Kirisits schickt Gabor Bene auf die Reise, er zieht direkt ab, Stange, der Ungar gedankenschnell und mit dem Abstauber. Zum Drüberstreuen erzielt Erich Latour per Fernschuss sein erstes Saisontor und das 4:1.

Der SV Gleinstätten ist wieder einmal die Sensation der noch jungen Saison. Wir haben kaum was entgegenzusetzen, auch wenn es nach 45 Minuten glücklich 0:0 steht. Kurz nach der Pause nützt Mario Steiner ein kurzes Nickerchen meiner Abwehr, Schuss aufs kurze Eck, 0:1. Das 0:2 durch David Poljanec lässt alle Moral schwinden. Diesmal gibt es kein Aufbäumen meiner Mannschaft, der Gegner verteidigt geschickt seinen Vorsprung. Wir müssen aufmachen, David Jungreithmayer sagt danke und schließt in der Nachspielzeit noch einen Konter zum 0:3 ab.

Interne News

Ibrahim Shikanda die Dritte: Länderspieleinsatz beim 0:2 seines Teams Kenia gegen Sambia.

Im Spiel gegen Wels zog sich Richard Wemmer eine schlimme Zerrung im Oberschenkel zu, er wird uns rund 2 Monate fehlen.
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #61 am: 18.Januar 2011, 22:43:53 »


November Rain



Das 0:3 gegen Gleinstätten muss aus den Köpfen, mit dem Tabellenletzten Kapfenberg Amateure kommt genau der richtige Gegner. So wars gedacht, aber oft kommt es anders, als man glaubt. Markus Farnleiter marschiert ungehindert durchs Mittelfeld, mäßiger Schuss aufs kurze Eck, Andreas Michl ist dran, wehrt ihn aber ins Tor. Es kommt noch dicker, der zu den Amateuren verbannte Deutsche Marcus Steegmann (Ex-Koblenz,Unterhaching) erhöht auf 0:2 für die Gäste. Kurz vor der Pause wird der wiedergenesene Lukas Hintersteiner im Strafraum gelegt, der Gefoulte tritt selber an und schießt... über das Tor. In der Pause gibt es ein Donnerwetter, das die Jungs ordentlich aufweckt. 47.Minute, Gabor Bene geht in den 16er, erneut Foul und Strafstoß. Diesmal tritt Andreas Gelbmann an, der seine Sache besser macht. Es dauert bis zum Ausgleich, Ibrahim Shikanda köpft den Ball an die Latte, Wembley-Tor. Es scheint sich alles zum Besten zu entwickeln, da macht uns Marcus Steegmann wieder einen Strich durch die Rechnung. Gott sei Dank behält Andreas Gelbmann die Nerven, ihm gelingt kurz vor Schluss der Ausgleich. Kapfenberg erhöht sein Punktekonto auf 4.

Nach dem wenig zufriedenstellenden Auftreten im Heimspiel haben wir gegen Union Vöcklamarkt einiges vor. Allein, die Heimtruppe zerstört das Spiel komplett, Spielzüge bleiben Mangelware. Selbst unser 1:0 fällt nicht unter die Kategorie Torschuss, Torhüter Daniel Quickner lässt den Ball durch, Gabor Bene versucht ihn zu erreichen, Manuel Schrattenecker grätscht zum Ball und von seinem Fuß rollt die Kugel über die Linie. 6 gelbe Karten für Vöcklamarkt und eine gelb-rote Karte gegen Joachim Gillhofer später ist das Unspiel gewonnen.

Daheim läuft es zur Zeit gar nicht, nur 600 Zuseher kommen zum Spiel gegen den Villacher SV. In starkem Schneetreiben behalten die Kärntner den Überblick, Lukas Thaler rollt zur Führung ein. Auch nach der Pause kommt nicht wirklich was von uns, Haitis Internationaler Johnley Mercy markiert den Endstand. Enttäuschender Aufritt meines Teams.

Der Tabellenführer empfängt uns, Austria Klagenfurt ist der Liga inzwischen ordentlich enteilt. Anpfiff, weiter Ball in Richtung unseres Strafraums, Foul Boris Arapovic, Elfmeter Tayin Anwar, 0:1. Da fehlte die Konzentration, wie auch beim zweiten Gegentor. Srdjan Pavlov köpft genau auf Andreas Michl, aber der Schlussmann wehrt sich den ansich leichten Ball selbst ins Tor. Nach der Pause kommt ein leichter Hoffnungsschimmer auf, Erich Latour trifft nach tollem Zuspiel von Martin Six. Mehr ist uns nicht vergönnt, ein zweites Eigentor von Andreas Michl besiegelt die Partie. Srdjan Pavlov köpft an die Stange, vom Hinterkopf Michls prallt der Ball über die Linie.

500 Zuschauer zählen wir heute gegen die Wiener Neustadt Amateure, die Fans quittieren unsere schlechten Auftritte in den letzten Spielen. Diesmal hätte sich ein Kommen gelohnt, Martin Six durchbricht seine Torsperre, nachdem er sich den Ball selbst erkämpft hat wuchtet er ihn ins Netz. In der zweiten Hälfte gelingt auch Gabor Bene wieder ein Treffer, Assist Erich Latour. Michael Kirisits gelingt das 3:0, ein Kopfball von Ibrahim Shikanda prallt von der Latte direkt auf den Fuß des Mittelfeldspielers. Ein unglückliches Eigentor von Boris Arapovic trübt das Bild nur kurz, Sascha Trkulja erhöht nach Zuspiel Martin Six auf 4:1. Endlich wieder einmal ein gutes Spiel.

Wintertabelle



Austria Klagenfurt kann sich schon auf die Aufstiegsplayoffs vorbereiten. Alle 4 Amateurteams spielen gegen den Abstieg. Wir haben die meisten Tore erzielt, aber auch die viertmeisten Tore bekommen.
Gespeichert

Timberwolf

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #62 am: 19.Januar 2011, 11:31:33 »

Super Story!

vielen Dank fuer die Einblicke in die Niederungen unserer Heimat.
da bekomm ich doch gleich Lust mit dem FAC durchzumarschieren!

welches File benutzt du? und funktionieren die Zuteilungen der Unterligen? (zB Admira Amateure in die Landesliga West usw..)

ciao
René
Gespeichert
nur Veilchen blühen ewig!

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #63 am: 19.Januar 2011, 13:21:23 »

timberwolf: solltest du machen, ist echt mal ne herausforderung in den niederungen sein glück zu versuchen, ohne große ablösen usw...

hab mein eigenes file gemacht, funktioniert zu 95% richtig, manchmal leider nicht so toll (wenn man genau überlegt, sollten die Wiener Neustadt Amateure in der Regio Ost spielen), bin aber sehr zufrieden damit.

lg
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #64 am: 20.Januar 2011, 14:40:15 »


Winterpause

Mit Platz 4 in der Wintertabelle hat mich meine Mannschaft mehr als überrascht. In der Vorbereitungszeit heißt es also Ärmel hochkrempeln, um die Position zu bestätigen.

Die Gründe für das Saisonhoch

Die Offensive

Mit Richard Wemmer (11 Spiele, DN 7.50), Martin Six (16 Spiele, 7.26) und Gabor Bene (17 Spiele, 7.21) verfügen wir über eine der stärksten Offensivformationen der Liga. Zusammen haben sie 26 Tore erzielt und 14 Tore vorbereitet. Martin Six und Richard Wemmer erweisen sich als Goldgriff auf dem Transfermarkt, Gabor Bene zeigt auch auf Regionalliganiveau große Klasse.

Die zweite Reihe

Wegen einiger Wehwehchen musste ich die erste Elf oft umbauen, Spieler wie Erich Latour, Sascha Trkulja und Philipp Zulechner zeigten als Ersatz aber ebenso gute Leistungen. Die Tiefe im Kader ist also groß.

Die Heimstärke

Ginge es nur nach den Heimspielen, stünden wir mit 22 Punkten und nur einer Niederlage zuhause auf Platz 1. 26 unserer Tore erzielten wir vor eigenem Publikum. Ein Grund könnten die 770 Zuseher sein, die im Schnitt die Unterlamm-Arena besuchen, was Platz 6 der Zuschauertabelle bedeutet.


Die negativen Momente

Die Abwehr

Die Innenverteidigung mit Ibrahim Shikanda und Boris Arapovic steht gut, aber leider sind wir an den Außen nicht optimal besetzt. Auf rechts kann Drazen Savic zumindest ansatzweise glänzen, Matej Markovic spielt noch nicht auf höchstem Niveau. Problemzone ist links, Daniel Pirker schöpft sein Potenzial nicht aus, Christoph Pirstinger scheint das Niveau in Liga 3 zu hoch.

Andreas Michl und das kurze Eck

Unsere Nr.1 hat sich immer noch nicht an die 3.Liga angepasst, ihm unterliefen unglaublich viele, zu viele Fehler (DN 6.56). Ich muss ihm aber weiterhin vertrauen, der Transfermarkt bietet leider keine Alternative. Tormanntrainer Martin Sonderegger sieht Andreas Michl klar besser als unsere Nr.2 Rainer Moosbauer, auch ich hoffe auf eine Steigerung in der Rückrunde.

Die linke Seite

Nachdem Lukas Hintersteiner eine böse Verletzung aus der Bahn warf, nahm zunächst Christian Sablatnig die Position im linken Mittelfeld ein, was er mir mit unterirdischen Leistungen dankte. So mussten Martin Six und Philipp Zulechner oft auf diese für sie unbekannte Position ausweichen. Von links kam übrigens keine Vorlage in dieser Saison!

Alles in allem bin ich natürlich trotzdem zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf!

Interne News

Die Verträge mit Michael Kirisits, Gabor Bene, Lukas Hintersteiner, Matej Markovic, Andreas Gelbmann, Peter Grander, Rainer Moosbauer, Thomas Eder, Erich Latour und Christop Pirstinger wurden um ein Jahr verlängert!


Denis Krajnc wechselt in der Winterpause zum SV Strasswalchen. 2010 kam er vom Oberligisten SV Ragnitz zu uns, war an zwei Aufstiegen beteiligt. In 78 Spielen erzielte der Innenverteidiger 9 Tore, diese Saison kam er aber nur noch auf 6 Einsätze.


Einen Neuzugang können wir verbuchen:

Csaba Ronto, 28 Jahre, Ungarn, MLZ OML
Der Mann, der unser Problem im linken Mittelfeld lösen soll, spielte bis Sommer bei FC Waidhofen/Ybbs, ehe er sich bis zuletzt in der Heimat fit hielt. Er absolvierte bisher 47 Spiele in der Regionalliga, wurde ausgebildet in der AKA Austria Wien. Er ist offensivstark, schnell, aber vernachlässigt gerne mal die Abwehr.

Zudem begrüße ich neben zwei neuen Mitspielern auch zwei neue Assistenztrainer:

Ivica Lucic (vormals Spieler beim SV Kapfenberg) und Matthias Hattenberger (Wacker Innsbruck, Austria Wien, Nationalteam) sollen sich um ein paar Feinheiten des Trainings kümmern.

Die Vorbereitung


Viele Tore erzielt, aber wieder kein Spiel ohne Gegentor, auch gegen unterklassige Mannschaften...

Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #65 am: 21.Januar 2011, 14:52:15 »


Der Februar bietet alles



Flotter Start in die neue Saison, die LASK Juniors stellen uns nicht wirklich vor Probleme und werden in dieser Form wohl absteigen. Insgesamt 18mal kommen wir in diesem Spiel zum Abschluss, Csaba Ronto macht das 1:0 und feiert einen perfekten Einstand. Andreas Gelbmann mit dem Assist. Noch leichter wird die Angelegenheit, als Stipo Grgic in der 43.Minute gelb-rot sieht. Dann darf ich ein gutes Näschen beweisen, der eingewechselte Philipp Zulechner bedient den Joker Sascha Trkulja, 2:0. In der 84.Minute revanchiert sich Sascha Trkulja mit einem Traumpass auf Philipp Zulechner, der locker flockig zum Endstand abschließt. Gelungener Auftakt.

Nach dem Warmschießen im Auftaktspiel wartet mit DSV Leoben ein ungleich stärkerer Gegner, der uns alles abverlangt. Trotz einem Chancenplus und mehr Ballbesitz gelingt den Gästen die Führung. Drazen Savic grätscht Amadou Rabihou den Ball ab, leider kommt das Leder über Unwegen zu Tobias Kainz und der Jungstar beweist Kaltschnäuzigkeit. Unsere Antwort lässt nicht lange auf sich warten, Andreas Gelbmann bringt einen Eckball in den Strafraum und Boris Arapovic kann seinen ersten Unterlamm-Treffer bejubeln, sein erst drittes Karrieretor insgesamt. Bei dem Spielstand bleibts, wir trennen uns vor 950 Zusehern mit 1:1.

Beim SV Feldkirchen geht die Angst um, nach zwei Auftaktniederlagen befinden sich die Kärntner im Abstiegsstrudel. Sie lassen sich auch nach unserem Führungstor durch Martin Six nicht aus der Ruhe bringen, ein Doppelschlag von Michael Fischer und Marco Huber kurz vor der Pause bringt uns völlig aus dem Konzept. Nachdem wir die erste Hälfte bis knapp vor Schluss souverän gestaltet hatten, läuft in Hälfte zwei gar nichts mehr zusammen, die Feldkirchner freuen sich über hart erkämpfte 3 Punkte.

Tabelle



Interne News

Nach der Vorbereitung habe ich mich durchgerungen, und Rainer Moosbauer wieder zur Nr.1 gemacht. Andreas Michls Leistungen waren auch bei den Vorbereitungsspielen mehr als unterirdisch.


Ernst Dospels Vertrag als Spieler wurde aufgelöst, stattdessen vergrößert er das kompetente Trainerteam des USV Unterlamm als neuer Assistenztrainer für die Abwehr.
In 75 Spielen für uns traf der gebürtige Absdorfer 4mal, erlebte zwei Aufstiege auf dem Platz mit. In dieser Saison kam der 19fache österreichische Nationalspieler nicht mehr zum Zug. Er brachte es auf insgesamt 344 Bundesligaspiele und 11 Tore für die SV Ried, den FC Pasching, SK Sturm Graz und seinen Stammverein Austria Wien. Für die Admira kam er zudem auf 56 Zweitligaspiele und 4 Tore.

Gespeichert

Timberwolf

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #66 am: 21.Januar 2011, 15:11:00 »

Wahnsinn wie gut du dich schlägst!! Hochachtung!

btw. kannst du deine DB irgendwo hochladen?

Gespeichert
nur Veilchen blühen ewig!

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #67 am: 21.Januar 2011, 18:14:36 »

timberwolf: bin selbst ein bisschen überrascht, danke! Die Daten hab ich nirgends hochgeladen, werde das aber heute oder morgen noch machen, lg


März - es läuft, oder nicht, oder doch?



Kaum glaubt man, die Motivation ist dahin, kommt das Team und zieht sich selbst aus dem Sumpf. Gegner Vorwärts Steyr sorgt für einen neuen Zuschauerrekord, 1361 Zuseher säumen den Spielfeldrand der Unterlamm-Arena. Der Schatzmeister jubelt, die vielen Busse aus Steyr tragen sicher ihren Teil bei. Doch es ist unser Tag, angetrieben von den Zuseher lassen wir den Steyrern nicht den Funken einer Chance. 30 Minuten scheitern wir noch an unserer Chancenverwertung, ehe Richard Wemmer mit einem Gewaltschuss aus gut 30m die Führung besorgt. Csaba Ronto zeigt gutes Auge, legt auf für Sascha Trkulja, 2:0. Nach der Pause beginnen die Gabor Bene Festspiele. Zunächst trifft er nach Vorlage von Richard Wemmer zum 3:0, Andreas Gelbmann legt ihm das 4:0 auf. Dominik Schierhubers Anschlusstreffer vereitelt den lupenreinen Hattrick, nach Pass von Sascha Trkulja erzielt er aber sein drittes Tor. Gratulation an die Mannschaft und an unsere Tormaschine!

Mit viel Rückenwind geht es zu den Sturm Amateuren. Sascha Trkulja und Gabor Bene machen da weiter wo sie letzte Partie aufgehört haben, ersterer legt zweiterem das 1:0 auf. Die klare rote Karte für Holger Meyer nach einer Notbremse spielt uns in die Hände, Andreas Gelbmann nutzt die Gelegenheit und versenkt den fälligen Freistoß gekonnt im kurzen Eck. Danach ist das Spiel zu unseren Gunsten gelaufen, Richard Wemmer trifft direkt nach Wiederanpfiff einen seiner gefürchteten Weitschüsse. Gabor Bene baut seine Führung in der Torschützenliste aus, er guckt Jayson Leutwiler aus und trifft aus weiter Distanz schön aufs lange Eck.

SK St.Andrä ist on fire und hat die letzten Partien alle klar für sich entschieden. Die 2000 Zuschauer sehen eine packende Begegnung, die für uns formidabel beginnt. Drazen Savic spielt den Ball weit auf Gabor Bene, der zeigt große Übersicht und überhebt den herauseilenden Dominik Bichler von der Strafraumgrenze. Anscheinend sind wir uns nach dem Führungstor etwas zu sicher, denn nach der Pause geht gar nichts mehr. Sandro Djuric kommt nach einem Eckball zum Ausgleich, ehe Patrick Schagerl in der 78.Minute sogar noch für das 1:2 sorgt. Eine gute Halbzeit ist zu wenig.

Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt. Nach dem tollen Auftakt in den März hinein zeigen wir uns gegen den FC Wels nun völlig von der Rolle. Das Debakel vor Heimpublikum leitet Michael Kirisits mit einem Eigentor ein, 17 Minuten gespielt. David Mihaly entwischt Thomas Eder, 0:2. Der Anschlusstreffer durch Sascha Trkulja ist zu wenig, kaum zu Ende gejubelt hängt David Mihaly erneut Thomas Eder ab und trifft auch noch. Thomas Eder fatale Leistung wird noch gekrönt durch eine gelb-rote Karte für den Abwehrmann, das 1:4 durch Konstantin Kreß ist dann auch schon egal.

Der FC Pasching gibt uns die Ehre, kaum ist das Spiel angepfiffen gibt es auch schon Elfmeter für uns. Warum kann ich nicht sagen, auch meine Assistenten wissen nicht wirklich, was gerade passiert ist. Uns solls egal sein, aber Daniel Pirker zeigt Sympathie für den Gegner, sein Elfmeter wird von Lorenz Höbarth abgewehrt. So schlecht geschossen war der nicht, also Hut ab vor dem Paschinger Schlussmann. Mehr gibts dann auch nicht zu berichten, die Null steht zum Abschluss der Märzrunde.

Tabelle



Der Rückfall um einen Platz tut nicht weh, nach oben hin ist aber noch Luft.


Gespeichert

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #68 am: 21.Januar 2011, 18:20:50 »

Gute Saison bisher, sogar Platz 2 ist noch im Bereich des möglichen  :)
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #69 am: 24.Januar 2011, 20:08:54 »

austdevil: finde die saison auch gelungen bis jetzt. ein platz unter den besten 5 würde mich glücklich machen!

Ungeschlagen im April



Ein kleines, hartnäckiges Formtief schwebt über Unterlamm, ob sich das ausgerechnet gegen den heimstarken TSV Hartberg ändern wird. Zunächst sieht es nicht danach aus, Mensur Kurtisi kann einen kapitalen Bock von Rainer Moosbauer, der eine Flanke fallen lässt, ausnützen. Danach sind die Oststeirer am Drücker, doch unser Schlussmann tut alles, um das Gegentor vergessen zu machen. Aus dem Nichts gelingt uns der Ausgleich. Martin Six erkämpft sich den Ball, steht plötzlich allein vorm Tormann und kann nach langer Zeit endlich wieder jubeln. Symbolisch der Ausgleichstreffer, mit Kampf gelingt uns ein Punktgewinn.

Die Truppe vom SV Gleinstätten steht auf Platz 2, entsprechend groß ist unser Respekt nach zuletzt vier sieglosen Spielen. Umso erfreulicher unsere Führung. Die Flanke von Andreas Gelbmann wird abgefälscht, Csaba Ronto schaltet am schnellsten und schiebt ein. Wir bringen die Führung leider nicht über die Zeit, David Poljanec köpft den Ausgleich Sekunden vor dem Pausenpfiff. Trotz gutem Spiel wieder nur ein Punkt.

Wenn nicht jetzt, wann dann... Der Tabellenletzte und Fixabsteiger Kapfenberg Amateure begrüßt uns vor Geisterkulisse, mitsamt Zeugwart und Kantinenpersonal sind vielleicht 25 Leute zugegen. Egal, die erste Halbzeit entwickelt sich zäh. Wir diktieren das Spiel, zählbares gibt es nicht. Eine etwas harte rote Karte für Andreas Reiter nach Foulspiel und gelb-rot für Thomas Hirschhofer mussten die Tore dann zwangsläufig fallen. Michael Huber freut sich über sein erstes Tor, sein Weitschuss zappelt formschön im Netz. Das motiviert Martin Six nur eine Minute später auf 2:0 zu erhöhen. Den Schlusspunkt setzt Richard Wemmer, der nach Traumvorarbeit von Martin Six nur mehr einrollen muss.

Tabelle



Das M beweist es, Austria Klagenfurt steht zwei Runden vor Schluss als Meister fest. Mehr als verdient, mit 14 Punkten Vorsprung und der stärksten Mannschaft. 16 verschiedene Torschützen streichen heraus, dass die Mannschaft den Star stellte.
Trainer Franz Lederer zeigt, dass er es versteht eine Mannschaft an die Spitze zu führen.
Doch wer wartet nun im Play-Off um den Auf- bzw. Abstieg?
In der Regionalliga Ost läuft es auf einen Zweikampf hinaus, SC Parndorf (49 Punkte) und der SV Horn (48 Punkte) stehen an der Tabellenspitze. In der Regionalliga West gibt es sogar einen Dreikampf um den Titel. Der FC Hard (49 Punkte) liegt vor SV Austria Salzburg (48 Punkte) und SV Grödig (47 Punkte) auf dem Platz an der Sonne.
Der Abstiegskampf in Liga 2 ist ebenfalls noch nicht entschieden. 7 Runden vor Schluss sieht es so aus:

7. SKN St.Pölten (36 Punkte)
8. FC Blau-Weiß Linz (34 Punkte)
9. SV Mattersburg (31 Punkte)
10. FC Gratkorn (28 Punkte)


Versinkt der SV Mattersburg von Liga 1 in die Regionalliga?



Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #70 am: 25.Januar 2011, 19:35:21 »


Goldener Mai



Wir haben es in der Hand, unserer Saison in den letzten beiden Spielen zu krönen. 1047 Zuschauer krönen das letzte Heimspiel der Saison gegen den USV Vöcklamarkt, alle haben noch nicht Platz genommen, da erzielt Gabor Bene ein unglaubliches Weitschusstor aus gut 35m Entfernung. Sein Sturmpartner Martin Six erhöht auf 2:0, Vorlage Gabor Bene. Halbzeit zwei bietet weniger Highlights, eine Minute vor Schluss verkürzt Jozsef Peter zum 1:2, zu spät.

Zum Abschluss haben wir leichtes Spiel mit Fixabsteiger Wiener Neustadt Amateure. Unser erstes Tor erzielt der neue Fanliebling Csaba Ronto mit der Rübe, nach Flanke von Drazen Savic. Richard Wemmer kann nachlegen per sattem Schuss aufs kurze Eck. Leider befinden wir uns dann 10 Minuten in der Tiefschlafphase, David Klug wird angeschossen und fliegt mitsamt Ball über die Linie. Frederic Piquionne, nach mehrwöchiger Verletzung bei den Amateuren um Matchpraxis zu bekommen, gleicht sogar aus. Ein Doppelpack von Peter Grander kurz vor und nach der Pause klärt die Fronten, beide Male kam der Stürmer vom 16er ungehindert zum Schuss. Den 5ten und letzten Treffer erzielt Gabor Bene, der damit sein 19.Saisontor markiert. Der schöne Wechselpass kommt von Michael Huber. Dann ist Schluss, die erste Saison in Liga 3 Geschichte.

Abschlusstabelle



Der Meister stand schon vorher fest, Gratulationen nach Klagenfurt!
Auf Platz zwei doch etwas überraschend die Mannschaft von Trainerfuchs Stefan "Dixie" Dörner, dem bereits eine Statue in Gleinstätten gebaut wurde.
3. und die Sensation: der USV Unterlamm. Nicht nur ich war überrascht über den tollen Saisonverlauf, das nächstes Jahr zu toppen wird schwer.
Absteiger die Amateurteams von Kapfenberg, Wiener Neustadt und LASK.

Saisonfazit

Goalies



Mit den Schlussmännern bin ich so gar nicht zufrieden, keiner der beiden konnte überzeugen bzw. war fehlerfrei. Selten war einer überragend, kaum einmal rettete uns einer der zwei Punkte. 42 Gegentreffer sind meiner Meinung nach auch nicht gerade ein Qualitätsnachweis. Ich hoffe, auf dem Transfermarkt passiert in diese Richtung noch was.

Abwehr



Die Viererkette um Arapovic, Shikanda, Savic und Pirker zeigten eine gute Saison, besonders von Drazen Savic bin ich positiv überrascht. Thomas Eder und Matej Markovic waren durchschnittlich. Verlassen werden uns Jürgen Rauchbauer, Christoph Pirstinger und Marc Ender, die auf diesem Niveau einfach keine Chance haben.

Mittelfeld



Andreas Gelbmann kam auf hervorragende 9 Assists, gleich wie unser Spielmacher Richard Wemmer. Durch die Verpflichtung von Csaba Ronto in der Rückrunde konnten die Probleme im linken Mittelfeld endlich behoben werden. Im defensiven Mittelfeld wechselten sich drei Spieler ab. Michael Kirisits kann sicher mehr, Thomas Eder wie immer verlässlich. Nach einem katastrophalen Start entschied ich mich, zum Schluss hin Michael Huber noch eine Chance zu geben, die er auch eindrucksvoll nutzte. Als guter Ersatz erwiesen sich Erich Latour und Philipp Zulechner, mit Lukas Hintersteiners Ausbeute bin ich gar nicht zufrieden. Verlassen werden uns Christian Sablatnig und, leider, Markus Simon, der einfach nicht die Klasse mitbringt für die Regionalliga. Dominik Rottmann und Lukas Ursnik müssen ebenfalls einen großen Schritt nach vorne machen, wollen sie auf Einsatzminuten kommen.

Angriff



Unser Prunkstück in dieser Saison war wieder einmal der Angriff. Mit 19 Toren krönte sich Gabor Bene zum Torschützenkönig, die 15 Tore von Martin Six können sich auch sehen lassen. Beide haben auch ordentlich Tore aufgelegt. Ebenfalls zufrieden bin ich mit Sascha Trkulja, der bei seinen Einsätzen um nichts schlechter spielte und große Übersicht bewies. Peter Grander, Maurice Amtmann und Johannes Brandtner hatten keine Chance.
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #71 am: 26.Januar 2011, 12:02:46 »

Toll, wie du dich in der neuen Liga geschlagen hast. Jetzt in Ruhe ein starkes Team formen und dann den Aufstieg in Angriff nehmen. So in 2 bis 3 Jahren sollte das drin sein.
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #72 am: 27.Januar 2011, 21:38:42 »

Omegatherion: Danke, war echt ein Jahr voller Highlights. Deinen Optimismus möchte ich gerne teilen, denn kaum ein Spieler von Format möchte sich Unterlamm antun...

WORLD CUP 2014 BRAZIL


Gruppe A:

Zitat
Brasilien

Trainer: Mano Menezes
Topspieler:

Pato (24 Jahre, TJ OMR, AC Mailand, 33/17, MW: 29.000.000€)
Neymar (22 Jahre, ML TJ OMLZ, Manchester United, 18/6, MW: 31.000.000€)
Dani Alves (31 Jahre, VR MR, FC Barcelona, 60/4, MW: 11.750.000€)

Qualifiziert als Veranstalter

Zitat
Schottland

Trainer: Craig Levein
Topspieler:

Darren Fletcher (30 Jahre, MZ, Manchester United, 78/4, MW: 10.000.000€)
Danny Wilson (22 Jahre, VZL, Liverpool FC, 27/2, MW: 7.500.000€)
Graham Dorrans (27 Jahre, MZ OMZ OMLR, West Bromwich Albion, 35/13, MW: 4.400.000€)

Qualifikation:

2. Gruppe 8
Playoff vs Montenegro 3:1 1:1

Zitat
USA

Trainer: Bob Bradley
Topspieler:

Tim Howard (35 Jahre, TW, Everton FC, 103/0, MW: 2.200.000€)
Michael Bradley (26 Jahre, DMZ, Borussia Mönchengladbach, 78/13, MW: 2.800.000€)
Jozy Altidore (24 Jahre, TJ, FC Villarreal, 71/32, MW: 1.900.000€)

Qualifikation:

2. WM-Qualifikation Nordamerika

Zitat
Ägypten

Trainer: Ahmed Ramzy
Topspieler:

Mido (31 Jahre, TJ, Hamburger SV, 89/27, MW: 900.000€)
Hosny (29 Jahre, DM MLZ, APOEL Nikosia, 96/11, MW: 1.600.000€)
Ahmed Elmohammady (26 Jahre, VR OMR, Kayserispor, 65/1, MW: 2.100.000€)

Qualifikation:

1.Gruppe 3 Afrika vor Südafrika, DR Kongo und Burkina Faso


Der Überblick

Brasilien gilt als klarer Favorit in dieser Gruppe, auch wenn die Auslosung nur auf den ersten Blick einfach scheint. Rund um die Jungstars Pato und Neymar will man vor dem fanatischen Heimpublikum nicht nur gewinnen, sondern Samba-Fußball zelebrieren. Schwachstelle könnten der nicht immer sichere Tormann Gomes sein, der diese Saison in der Premier League auch mal für einen Fehler gut war. Trainer Menez übernahm das Traineramt nach dem enttäuschenden vierten Platz beim Confed-Cup 2014, als man im Halbfinale an Spanien und im kleinen Finale an Ghana scheiterte. Die Vorbereitung auf die WM verlief ebenfalls nicht reibungslos, 2 Siegen (gegen die Giganten Slowenien und Mexiko) stehen 2 Unentschieden (vs Australien und Frankreich) und 2 Niederlagen gegenüber (gegen Portugal und Deutschland).

Der schottische Teamchef wusste nicht recht, ob er sich über das Los freuen oder ärgern sollte. In keinem Spiel ist man wirklich Favorit, zu ausgeglichen scheint der Kampf um Platz 2. Coach Craig Levein rekrutiert seine Spieler fast außnahmslos aus der starken britischen Premierleague, wo aber nicht jeder unbedingt Stammspieler ist. In der Qualifikation konnte man immerhin die Schweiz und Schweden hinter sich lassen, nur Italien war ein Klasse für sich. Montenegro war in den Play-Offspielen keine Hürde. Viel wird von der Form Darren Fletchers abhängen, mit ihm steht und fällt das Spiel der Schotten. Gespannt ist man auch auf die Leistung von Graham Dorrans, der eine überragende Saison bei West Bromwich mit 14 Toren in der Premier League hinter sich hat.

Die USA ist inzwischen Dauergast bei der Weltmeisterschaft. Diesmal war die Qualifikation aber alles andere als sicher, in 10 Spielen erlaubte man sich immerhin 5 Niederlagen, unter anderem unterlag man Nachbar Kanada und zweimal Guatemala. Trotzdem reichte es für Platz 2, was Trainer Bradley vorerst den Kopf rettete. Mit Routiniers wie Tim Howard oder den Abwehrspielern DeMerit und Onyewu versucht man den Kasten dicht zu halten, vorne lastet fast alles auf den Schultern von Spanien-Legionär Altidore. Geheimtipp: Der erst 21jährige Jake Henry von den New York Red Bulls.

Der Jubel im Land der Pharaonen war riesig, endlich konnte man die kontinentale Stärke auch bei einer WM-Qualifikation ausspielen, Südafrika hatte das Nachsehen. Immerhin 8 Spieler im Kader spielen beim Real Madrid Afrikas Al-Ahly. Schönwetterfußballer Mido vom HSV ist ebenso wenig gesetzt wie Holland-Legionär Shikabala, die heimische Liga wird sehr hoch eingeschätzt. Heimlicher Star des Teams ist Emad Meteeb, der in 89 Länderspielen 40 Tore erzielte und mit Al-Ahly Serienmeister wird.

Fazit:

Brasilien sollte keine Probleme haben zumindest die Gruppenphase sicher zu überstehen. Aber dem Samba-Fußball von einst ist knallharter Ergebnisfußball gewichen, der bei den Zusehern nicht gut ankommt. Favorit auf den zweiten Platz gibt es keinen, auch wenn die Schotten mit einem durchaus namhaften Kader aufkreuzen. Man darf gespannt sein, wie sich die USA nach ihrer verkorksten Qualifikation präsentiert. Geheimtipp auf Gruppenplatz 2 ist Ägypten, die mit ihrem technischen Spiel die Gunst der Zuseher gewinnen könnten.






Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #73 am: 28.Januar 2011, 21:16:19 »


Gruppe B

Zitat
Frankreich

Trainer: Laurent Blanc
Topspieler:

Karim Benzema (26 Jahre, TJ, Real Madrid, 61/33, MW: 25.500.000€)
Hugo Lloris (27 Jahre, TW, Olympique Lyon, 45/0, MW: 23.000.000€)
Mamadou Sakho (24 Jahre, VZL, Olympique Lyon, 16/0, MW: 19.750.000€)

Qualifikation:

1.Gruppe 1 vor der Türkei und Russland

Zitat
Elfenbeinküste

Trainer: Donald Sié
Topspieler:

Gervinho (27 Jahre, OMRL, Chelsea FC, 58/16, MW: 12.750.000€)
Salomon Kalou (28 Jahre, OMLR TJ, Olympique Lyon, 75/14, MW: 7.000.000€)
Didier Drogba (36 Jahre, TJ, Olympique Marseille, 106/66, MW: 150.000€)

Qualifikation:

1.Gruppe 1 Afrika vor Algerien, Benin und Angola

Zitat
Paraguay

Trainer: Gerardo Martino
Topspieler:

Néstor Ortigoza (29 Jahre, DM MZR, AC Mailand, 39/1, MW: 6.000.000€)
Lucas Barrios (29 Jahre, TJ, Borussia Dortmund, 44/29, MW: 5.250.000€)
Nelson Valdez (30 Jahre, OML TJ, Hercules Alicante, 62/11, MW: 2.000.000€)

Qualifikation:

3.Platz Südamerikaqualifikation
Zitat
Bosnien & Herzegowina

Trainer: Safet Susic
Topspieler:

Edin Dzeko (28 Jahre, TJ, Manchester City, 58/30, MW: 14.000.000€)
Miralem Pjanic (24 Jahre, OMZ, Olympique Lyon, 49/7, MW: 11.250.000€)
Haris Medunjanin (29 Jahre, OMZ, FC Schalke 04, 19/4, MW: 4.900.000€)

Qualifikation:

2.Gruppe 5
Playoff vs Türkei 3:0 2:4

Der Überblick

Frankreich ist das Maß aller Dinge in dieser Gruppe. Seit dem 17.10.2012 (1:2 vs Türkei) gab es in 14 Spielen 13 Siege und nur ein Unentscheiden gegen Brasilien. Die Mannschaft vom ehemaligen Abwehrspezialisten Laurent Blanc kann auf einen hochkarätigen Kader zurückgreifen. Spieler aus der Premier League, Primera Division, Bundesliga und Serie A plus die besten Spieler aus Lyon und Marseille ergeben eine großartige Mischung. Wer es sich erlauben kann Spieler wie Ribery oder Toulalan auf die Bank zu setzen, muss als ernsthafter Kandidat auf den Titel gelten.Spieler wie Yohan Mollo vom Chelsea FC oder Yaya Sanogo von Manchester United sind zudem noch lange nicht an ihrem Zenit, fast alle sind im besten Fußballeralter.

Der Jubel war groß in Abidjan, als die Elfenbeinküste am letzten Spieltag durch einen 2:1 Sieg über Angola noch an Algerien vorbeizog, dass ihrerseits mit 0:1 im Benin unterlag. Die Elefanten verfügen über großartige Einzelspieler, die aber oft Probleme haben, als Mannschaft taktisch klug aufzutreten. Das Spiel ist immer noch zu stark auf den alternden Didier Drogba zugeschnitten, der in den letzten beiden Saisonen außerdem zu wenig Spielzeit gekommen ist. Die Genieblitze von Gervinho oder Doumbia werden benötigt werden, um überhaupt die Gruppenphase zu überstehen. Traditionell schwach ist man besetzt auf der Torhüterposition, wo Ibrahima Koné vom US Boulougne (Ligue 2) gerne mal vorbeigreift.

Paraguay ist eine Mannschaft, die bei großen Turnieren gerne unterschätzt wird. Dabei hat man sich in Südamerika klar als dritte Kraft etabliert, nicht zuletzt wegen dem großartigen Sturm. Lucas Barrios und Nelson Valdez stellen immer eine Gefahr da, der in Europa relativ unbekannte Osvaldo Martinez füttert die beiden mit Vorlagen. Durch ein taktisch enges Korsett und blitzschnelle Konter ist man jedem Gegner gefährlich, Schwierigkeiten bekommt man nur, wenn man selbst das Spiel machen muss. So gab es im letzten Aufbauspiel vor der WM ein desaströses 1:1 gegen Barbados, dass viele in Paraguay zweifeln lässt, ob die Mannschaft die Gruppe B überstehen wird.

Bosnien ist die große Unbekannte der Gruppe. Einerseits verfügt man über eine technisch versierte Mannschaft der alten jugoslawischen Schule, andererseits haben nur wenig Spieler Erfahrung auf der großen Bühne des Weltfußballs. Viel Verantwortung liegt auf Goalgetter Edin Dzeko, der in einer besseren Mannschaft wohl ernsthaft Anwärter auf die Torjägerkrone wäre. Das Erreichen der WM wird schon als großer Erfolg gewertet, jeder zusätzliche Sieg würde ein großes Fest bedeuten. Unterschätzen darf man die Bosnier aber auf keinen Fall.

Fazit:

Die Franzosen sind nicht nur Favorit in der Gruppe, sondern auch auf den WM-Titel. Wobei, in den letzten Jahren waren die Auftritte der Franzosen bei Großereignissen eher bescheiden. Dahinter wird es einen engen Kampf geben, wobei Paraguay als Südamerikastarter vielleicht besser mit den Bedingungen klar kommen könnte. Die Elfenbeinküste scheint schon ein wenig über ihrem Zenit zu sein, die Bosnier können nur überraschen. Man darf gespannt sein!

Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #74 am: 28.Januar 2011, 21:57:02 »

Gruppe C

Zitat
Italien

Trainer: Massimiliano Allegri
Topspieler:

Giorgio Chiellini (29 Jahre, VZL, FC Barcelona, 72/5, MW: 24.500.000€)
Daniele De Rossi (30 Jahre, DMZ, AS Roma, 92/12, MW: 15.750.000€)
Domenico Criscito (27 Jahre, VLZ ML, FC Genua, 44/2, MW: 15.750.000€)

Qualifikation:

1.Gruppe 8 vor Schottland, Schweiz und Schweden

Zitat
Tschechien

Trainer: Michal Bilek
Topspieler:

Petr Cech (32 Jahre, TW, Chelsea FC, 103/0, MW: 11.750.000€)
Tomas Necid (24 Jahre, TJ, Olympique Marseille, 43/26, MW: 8.000.000€)
Michal Kadlec (29 Jahre, VL, Bayer 04 Leverkusen, 47/3, MW: 4.400.000€)

Qualifikation:

2.Gruppe 6 hinter Israel
Playoff vs Griechenland 1:1 3:1

Peru

Zitat
Trainer: Jimmy Lopez
Topspieler:

Juan Manuel Vargas (30 Jahre, OML, AC Florenz, 58/15, MW: 8.000.000€)
Juan Cominges (30 Jahre, OMZRL TJ, FC Porto, 19/0, MW: 6.000.000€)
Roberto Guizasola (29 Jahre, VR MR, FC Villarreal, 16/0, MW: 2.800.000€)

Qualifikation:

5.Platz Südamerikaqualifikation
Playoff vs Honduras 2:2 2:1

Zitat
Vereinigte Arabische Emirate

Trainer: Srecko Katanec
Topspieler:

Amer Abdulrahman (24 Jahre, OMZ, CD Nacional, 29/8, MW: 2.200.000€)
Hamdan Al-Kamali (25 Jahre, VZ, Spartak Moskau, 48/1, MW: 2.700.000€)
Diaky (32 Jahre, OMRLZ, Esteghlal Teheran, 36/6, MW: 1.100.000€)

Qualifikation:

3.Gruppe A Asienqualifikation
Playoff vs Australien 3:0 2:2
Playoff vs Neuseeland 2:1 1:1
Der ÜberblicK

Große Erleichterung in den Gesichtern der italienischen Offiziellen bei der Auslosung. Nachdem die letzten Spiele vor der WM nicht unbedingt von Erfolg gekrönt waren, plant man bereits für das Achtelfinale. Trainer Allegri stehen hochkarätige Abwehrspieler zur Verfügung, trotzdem gelang es zuletzt selten zu null zu spielen. Im Angriff ist man nicht weltklasse besetzt, alle Hoffnungen ruhen auf das altbewährte italienische Defensivrezept. Mit Chiellini hat man den frischgekürten besten Verteidiger der Welt in den eigenen Reihen, der die Abwehr durch die WM führen soll. In den Gruppenspielen wird sich zeigen, ob der unattraktive Stil der Italiener zum Erfolg reichen wird.

Die Tschechen mussten sich in der Qualifikation hinter Israel mit Platz 2 begnügen, zu viele Unentschieden trübten das Bild einer ansonsten guten Quali. Neo-Star Tomas Necid ist für die Tore zuständig, die Abwehr um Tormann Petr Cech und Routinier Hübschmann ist ebenfalls von großem Format. Einzig das Mittelfeld strotzt nicht gerade vor internationaler Klasse und Kreativität, was aber zumindest in den Gruppenspielen kein Problem sein sollte.

Peru hat sich mit Ach und Krach für die WM qualifiziert und darf sich nun auf drei große Spiele vorbereiten. Ganz unterschätzen darf man die Truppe nicht, gerade in der Offensive hat sie durchaus Qualität, oft mangelt es an der Chancenauswertung. Die drittwenigsten geschossenen Tore in Südamerika unterlegen diese Behauptung. Anders sieht es in der Verteidigung aus, die immerhin die drittwenigsten Tore erhalten hat. Dies wurde in der Vorbereitung auf die WM beibehalten, mit jeweils 2:1 konnte man die Niederländischen Antillen und Andorra in die Schranken weisen.

Als letztes Team durften sich die VAE über die Teilnahme freuen. Der 3.Platz in der Quali hinter Japan und Iran und vor Kuwait und Irak wurde schon als Erfolg gefeiert, der Aufstieg gegen Australien als Sensation. Nachdem auch noch Neuseeland aus dem Weg geräumt hat, dürften sich die Scheichs mit Tickets für Brasilien eingedeckt haben. Rund 2/3 der Spieler haben den Weg ins Ausland gesucht, auch wenn die meisten Spieler im arabischen Fußball heimisch geworden sind. Im Angriff ist man durchaus brauchbar besetzt, in der Abwehr muss Al-Kamali den Laden dichtmachen.

Fazit:

Alles andere als ein Aufstieg von den europäischen Vertretern wäre eine große Überraschung. Auch wenn beide nicht am Höhepunkt ihres Schaffens sind, sollten die Peruaner und die Emirate kein Problem darstellen. Einzig Peru hat leichte Außenseiterchancen, die Emirate haben den Rückflug nach der Vorrunde schon gebucht.

Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #75 am: 28.Januar 2011, 22:34:49 »

Gruppe D

Zitat
Serbien

Trainer: Vladimir Petrovic
Topspieler:

Nemanja Vidic (32 Jahre, VZ, Manchester United, 77/3, MW: 5.250.000€)
Zoran Tosic (27 Jahre, OMRL, FC Barcelona, 50/14, MW: 15.250.000€)
Milos Krasic (29 Jahre, OMR, Juventus Turin, 58/10, MW: 6.500.000€)

Qualifikation:

1.Gruppe 4 vor Polen, Ungarn, Bulgarien

Zitat
Uruguay

Trainer: Jorge Fossati
Topspieler:

Edinson Cavani (27 Jahre, OMR TJ, SSC Neapel, 46/16, MW: 15.750.000€)
Abel Hernández (23 Jahre, TJ, US Palermo, 20/20, MW: 17.250.000€)
Luis Suárez (27 Jahre, OMRL TJ, Ajax Amsterdam, 53/19, MW: 6.250.000€)

Qualifikation:

4.Platz Südamerikaqualifikation

Zitat
Marokko

Trainer: Hassan Moumen
Topspieler:

Michael Chrétien (29 Jahre, VZR, SSC Neapel, 55/3, MW: 7.750.000€)
Marouane Chamakh (30 Jahre, TJ, Arsenal FC, 98/67, MW: 6.500.000€)
Youssef El Arabi (27 Jahre, OML TJ, Olympique Marseille, 36/31, MW: 4.800.000€)

Qualifikation:

1.Gruppe 2 Afrika vor Mali, Nigeria und Sudan

Zitat
Slowenien

Trainer: Matjaz Kek
Topspieler:

Armin Bacinovic (24 Jahre, VZ DMZ, FC Parma, 30/6, MW: 7.000.000€)
Valter Birsa (27 Jahre, OMLR, Tottenham Hotspur, 66/6, MW: 3.900.000€)
Samir Handanovic (29 Jahre, TW, Udinese Calcio, 78/0, MW: 4.500.000€)

Qualifikation:

1.Gruppe 9 vor Montenegro, Albanien, Dänemark
Der Überblick

Auf den ersten Blick wirkt die Gruppe nicht gerade wie das Who is Who im internationalen Fußball. Doch die Serben wissen nur zu gut, dass gerade da die Gefahr besteht, die Gegner zu unterschätzen. Still und leise haben sie sich an die Weltspitze gearbeitet, ein Blick auf den Kader bestätigt dies. Die Mannschaft ist auf vielen Positionen doppelt besetzt, höchstens der Angriff könnte noch ein wenig stärker sein. Zwar verpatzte man die Generalprobe auf die WM mit einem 1:2 gegen Südkorea, zuvor gab es aber ein Unentschieden gegen die starken Franzosen und einen Sieg über Argentinien. Gerade auf den Schlüsselpositionen ist man weltklasse besetzt, in der Abwehr mit Nemanja Vidic, im Mittelfeld durch Tosic. Nicht unumstritten ist Torhüter Stojkovic, der für Sporting Lissabon nur 8 Pflichtspiele absolvierte letzte Saison.

Uruguay ist eine traditionelle Turniermannschaft, die durch den 4.Platz 2010 gestärkt das Unternehmen 2014 angehen kann. Die Nichtnominierung des Altstars Diego Forlan hinterlässt eine kleine Lücke im Team, die durch Bomber Cavani und Jungstar Hernandez aber durchaus gefüllt werden kann. Die Mannschaft hat auch bei dieser WM wieder das Zeug, zumindest in das Viertelfinale vorzustoßen, wenn sich keiner der Stammspieler verletzt oder außer Form ist. Gerade in der Breite ist man nicht gut aufgestellt.

Marokko hat es wieder geschafft und sich knapp vor Mali für die WM qualifiziert. Die ballverliebten Nordafrikaner sind keinesfalls zu unterschätzen, fast alle Spieler tummeln sich in den großen Ligen. Letztes Jahr gab es in 17 Spielen nur 2 Niederlagen zu beklagen, die Mannschaft scheint in ihrem Gerüst gefestigt. Die Marokkaner praktizieren einen attraktiven offensiven Stil, was aber schnell mal in die Hose gehen kann, wenn man auf eine Mannschaft trifft, die sich im Kontern versteht. So kann es passieren, dass man in Schönheit stirbt, wie zuletzt beim 0:2 gegen Sudan.

Fast schon zum Alltag gehört eine WM mit Slowenien, auch wenn sich die Qualigruppe mit Montenegro, Albanien und Dänemark als nicht gerade schwierig herausstellte. Aber die sympathischen Südländer weisen ob ihrer Einwohnerzahl dennoch einige Spieler von Klasse auf. Handanovic zählt zu den Guten seiner Zunft, ebenso Spieler wie Koren, Birsa oder Bacinovic. In der Breite ist man aber nicht so großartig aufgestellt, um etwaige Ausfälle gleichwertig kompensieren zu können. Im Kader scheint auch der Österreich-Legionär Vid Belec auf, der bei der SV Ried das Tor hütet.

Fazit:


Serbien hat die Klasse, diese Gruppe unbeschadet zu überstehen, dann ist alles offen. Vom frühzeitigen Ausscheiden im Achtelfinale bis zum Finaleinzug ist der Truppe alles zuzutrauen. Dahinter wird es spannend, mit Fastheimvorteil Uruguay. Aber die Gegner Marokko und Slowenien besitzen Qualität, die sie mit etwas Glück ins Achtelfinale spülen könnte. Besonders Marokko könnte die Überraschung Afrikas werden.
Gespeichert

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #76 am: 28.Januar 2011, 22:46:44 »

Großes Kino!
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #77 am: 29.Januar 2011, 09:09:35 »

austdevil: Ist ein WM ja immer: Großes Kino!

Gruppe E

Zitat
Portugal

Trainer: Jorge Jesus
Topspieler:

Cristiano Ronaldo (29 Jahre, OMRL TJ, Real Madrid, 109/49, MW: 40.000.000€)
Nani (27 Jahre, OMRL, Manchester United, 38/8, MW: 7.250.000€)
Miguel Veloso (28 Jahre, DM MZ, FC Genua, 50/1, MW: 18.250.000€)

Qualifikation:

1.Gruppe 5 vor Bosnien, Irland, Slowakei

Zitat
Kolumbien

Trainer: Hernán Darío Gómez
Topspieler:

Cristián Zapata (27 Jahre, VZ, Juventurs Turin, 50/2, MW: 7.750.000€)
Falcao (28 Jahre, TJ, Chelsea FC, 58/35, MW: 7.250.000€)
Pablo Armero (27 Jahre, VL, Udinese Calcio, 44/0, MW: 3.500.000€)

Qualifikation:

2.Platz Südamerikaqualifikation

Zitat
Japan

Trainer: Takaaki Shimomura
Topspieler:

Keisuke Honda (28 Jahre, OMZ, ZSKA Moskau, 32/9, MW: 5.750.000€)
Shinji Kagawa (25 Jahre, OMRLZ, VfL Wolfsburg, 25/6, MW: 2.700.000€)
Makoto Hasebe (30 Jahre, VR DM MZR, Liverpool FC, 49/2, MW: 2.200.000€)

Qualifikation:

1.Gruppe A Asienqualifikation vor Iran, VAE, Kuwait, Irak

Zitat
Guatemala

Trainer: Carlos Ramos
Topspieler:

Marcos Pappa (26 Jahre, OMLR, FSV Mainz 05, 47/18, MW: 1.900.000€)
José Contreras (28 Jahre, OMLR TJ, FC Luzern, 43/7, MW: 1.500.000€)
Fredy Thompson (32 Jahre, DM MRZ, CSD Comunicaciones, 112/2, MW: 450.000€)

Qualifikation:

3.Platz Nordamerikaqualifikation hinter Mexiko, USA, vor Honduras, Kanada, Panama

Der Überblick

Auf den ersten Blick einfach und unattraktiv, könnte diese Gruppe durchaus Stolperstein sein für die Portugiesen. Die WM-Quali wurde mit nur einer Niederlage sehr souverän gemeistert, die Generalprobe mit einem 1:0 gegen die Ukraine bestanden. Jedoch ist man bei den letzten Weltmeisterschaften an den hohen Erwartungen regelrecht zerbrochen. Ein Spieler vom Format eines Cristiano Ronaldos konnte der WM zu wenig seinen Stempel aufdrücken, die Brasilianer Europas scheiterten zu oft an der Chancenverwertung. Der erst 18jährige Dario Campos von Real Madrid ist der Shooting Star der Portugiesen, er soll die ansonsten routinierte Abwehr unterstützen. Viele Spieler sind am Höhepunkt ihrer Karriere, diese WM ist für viele die letzte Chance auf einen großen Titel für Portugal.

Die Überraschung der Südamerika-Quali war mit Sicherheit Kolumbien, das sich hinter Argentinien den sicheren zweiten Platz schnappte. Der topbesetzte Angriff um Falcao und Moreno kann jeden Gegner in Verlegenheit bringen, das Mittelfeld ist jung, äußerst schnell und technisch versiert. Einige haben den Sprung zum Großklub schon gewagt, andere wollen sich in die Auslage spielen. Die Mannen von Trainer Gomez haben 11 der letzten 12 Spiele gewonnen, nur gegen Argentinien musste man den Kürzeren ziehen.

Das Land der untergehenden Sonne praktiziert ein für den Gegner unangenehmes Kurzpassspiel, hat aber nicht mehr die Klasse früherer Jahre. Einige Stars haben im Nationalteam die Karriere beendet, junge Spieler aus der heimischen Liga nehmen nun ihren Platz ein. Herauszuheben ist Spielmacher Honda, der zusammen mit Hasebe und Kagawa das Mittelfeld der Söhne Nippons beackert. Im Angriff fehlt oft die Durchschlagskraft, in der Abwehr fehlt es an Erfahrung. Die Qualifikation konnte man souverän auf Platz 1 beenden, man zählt also immer noch als bester Vertreter Asiens.

Nordamerika entsendet immer wieder die faszinierendsten Nationen zur WM, und Nationen wie Haiti oder Jamaika schafften zwar nie den Aufstieg in die Hauptrunde, dennoch blieben sie uns positiv in Erinnerung. Los Azules & Blancos konnten sich früh in der Quali etablieren, auch wurde die USA zweimal besiegt. Sich mit den ganz großen des internationalen Fußballs zu messen ist eine Erfahrung, die nur wenige aus dem Kader bisher machen durften. Bezeichnend, dass der Rekordinternationale Thompson seit jeher in der heimischen Liga tätig ist. Marco Pappa hat sich in der Bundesliga als Stammspieler etabliert, Contreras mischt die Schweizer Liga auf. Dazu gesellen sich Spieler aus Vereinen in Tunesien, Georgien und China, die eine interessante Mischung ergeben.

Fazit:

Auch wenn die Portugiesen als Favorit auf den Gruppensieg gilt, entschieden ist noch lange nichts. Die Kolumbianer treten mit einer ungeheuer starken Mannschaft an, die Japaner sind aufgrund ihrer WM-Erfahrung nie zu unterschätzen, von Guatemala weiß man wenig. Allen Teams ist der Aufstieg irgendwie zuzutrauen.




Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #78 am: 29.Januar 2011, 09:48:46 »

Gruppe F

Zitat
England

Trainer: Stuart Pearce
Topspieler:

Wayne Rooney (28 Jahre, TJ, Manchester United, 94/45, MW: 35.500.000€)
Theo Walcott (25 Jahre, OMRL TJ, Arsenal FC, 29/8, MW: 9.750.000€)
Ashley Cole (33 Jahre, VL, Chelsea FC, 104/1, MW: 675.000€)

Qualifikation:

1.Gruppe 3 vor Griechenland, Wales, Österreich

Zitat
Kamerun

Trainer: Marcel Mahouvé
Topspieler:

Samuel Eto'o (33 Jahre, TJ, Inter Mailand, 119/67, MW: 650.000€)
Alex Song (26 Jahre, VZ DM MZ, Arsenal  FC, 55/7, MW: 8.250.000€)
Carlos Kameni (30 Jahre, TW, Espanyol Barcelona, 71/0, MW: 3.600.000€)

Qualifikation:

1.Gruppe 3 Afrikaqualifikation vor Tunesien, Guinea, Sierra Leone

Zitat
Rumänien

Trainer: Razvan Lucescu
Topspieler:

Bogdan Stancu (26 Jahre, OMZ TJ, US Palermo, 33/17, MW: 14.250.000€)
Silviu Lung Junior (25 Jahre, TW, Arsenal FC, 18/0, MW: 4.800.000€)
Cristian Chivu (33 Jahre, VLZ, Inter Mailand, 100/4, MW: 600.000€)

Qualifikation:

2.Gruppe 7 hinter Deutschland, vor Belgien, Ukraine
Playoff vs Spanien 1:2 3:1

Zitat
Saudi-Arabien

Trainer: José Peseiro
Topspieler:

Hamad Al-Muntashri (31 Jahre, VZ, Heart of Midlothian, 72/5, MW: 300.000€)
Yaser Al-Qahtani (31 Jahre, TJ, Liverpool FC, 54/23, MW: 500.000€)
Saad Al-Harthi (30 Jahre, OML TJ, TSV 1860 München, 26/9, MW: 1.400.000€)

Qualifikation:

1.Gruppe B Asienqualifikation vor Südkorea, Australien, China, Usbekistan

Der Überblick

Englands FA war sichtlich erleichtert über die Auslosung, mit diesen Gegnern sollte man keine Probleme haben. Die junge englische Truppe gilt aber nicht als Favorit auf den Titel, Abgänge von Spielern wie Gerrard oder Barry konnten bis dato noch nicht aufgefangen werden. Viel wird von Wayne Rooney erwartet, der eine tolle Saison in Manchester spielte. Die Abwehr wird von den Altfüchsen Terry und Cole organisiert, das Mittelfeld präsentiert sich jung mit Spielern wie Wilshere, Rodwell und Cleverley. Traditionell schwach ist man am Torhütersektor, wo Alex Smithies als Nr.1 gehandelt wird. Enttäuschend auch die Vorbereitung auf die WM mit drei Niederlagen gegen Holland, Elfenbeinküste und Spanien.

Die unbezähmbaren Löwen aus Kamerun schicken sich erneut an, die Fußballwelt auf den Kopf zu stellen. Souverän war die Qualifikation, wo man mit dem Punktemaximum ausstieg. Ungewöhnlich für eine afrikanische Mannschaft ist die starke Defensivabteilung um den großartigen Kameni und Spielern wie Song, Mbia und Nkoulou, die allesamt schon große Erfahrung aufweisen. Vorne will es Samuel Eto'o bei seiner letzten WM noch einmal wissen. Einziges Manko ist, dass man es im kamerunischen Verband verabsäumt hat, gegen namhafte Gegner zu spielen. Letztes Spiel gegen einen Vertreter außerhalb Afrikas war ein Unentschieden gegen Katar vor einem Jahr, 2011 gab es mal ein Match gegen die Ukraine, ansonsten ist man große internationale Spiele nicht gewohnt.

Rumänien kann eine große Fußballtradition aufweisen und galt in den 90ern als eine der stärksten Mannschaften Europas. Diese Zeiten sind vorbei, doch zu unterschätzen sind die Rumänen sicherlich nicht. Erstmals seit 1998 ist man wieder dabei, da möchte man nicht sofort die Segel streichen. Mit Lung hat man einen Tormann von internationalem Format, die Abwehr wird geführt von den Haudegen Chivu und Radoi. Schwachstelle könnte das Mittelfeld sein, wo eine echte Führungsfigur zu fehlen scheint. Bogdan Stancu ist zurzeit eines der heißesten Feuer im internationalen Fußball, wie auch schon der Titelverteidiger Spanien feststellen musste. Die Spanier sind nämlich gar nicht dabei, mussten an einem denkwürdigen Tag in Bukarest die Segel streichen.

Die Saudis waren 1990 die Sensation der WM, seitdem lieferten sie eher Auftritte der Kategorie Schmunzeln. In Erinnerung noch das 0:8 gegen Deutschland anno 2002. So macht man sich wieder auf, die arabische Welt im Fußball zu repräsentieren. Diesmal ist man ja nicht alleine (VAE), deshalb kann man sich zur Abwechslung vielleicht auf sich konzentrieren. Einige Spieler haben sogar den Weg nach Europa gefunden, wo sie mehr schlecht als recht um Stammplätze kämpfen. Al-Qahtanis Wechsel zu Liverpool wird eher als PR-Gag angesehen, Spielzeit bekommt er dort kaum. Etabliert hat sich Abwehrchef Al-Muntashri in Schottland, der als einer der wenigen seinen Wechsel ins Ausland nicht bereuen musste. Die fehlende Spielpraxis der meisten zeigte sich bei der blamablen Testspielniederlage gegen Liechtenstein 3 Wochen vor der WM.

Fazit:

England sollte keine Mühen haben, in dieser Gruppe zu überstehen. Viele Junge Spieler lassen auf einen erfrischenden Stil der Engländer hoffen. Dahinter gibt es mit Kamerun einen Co-Favoriten. Die Löwen scheinen bissig genug, auch ins Viertelfinale vorzustoßen. Rumänien hat leichte Außenseiterchancen, der Sieg über Spanien sollte aber Warnung genug sein. Saudi-Arabien muss froh sein, sich in dieser Gruppe nicht zu blamieren.




Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #79 am: 29.Januar 2011, 10:23:19 »

Gruppe G

Zitat
Deutschland

Trainer: Jogi Löw
Topspieler:

Bastian Schweinsteiger (29 Jahre, DM MZ OML, FC Bayern München, 93/23, MW: 22.500.000€)
Mesut Özil (25 Jahre, OMLZ, Real Madrid, 26/2, MW: 18.000.000€)
Philipp Lahm (30 Jahre, VRL, FC Bayern München, 81/4, MW: 6.750.000€)

Qualifikation:

1.Gruppe 7 vor Rumänien, Belgien, Ukraine

Zitat
Senegal

Trainer: Amara Traoré
Topspieler:

Khouma Babacar (21 Jahre, TJ, Everton FC, 38/46, MW: 10.250.000€)
Ousmane N'Daw (21 Jahre, TJ, River Plate, 18/20, MW: 4.500.000€)
Issiar Dia (27 Jahre, OMR TJ, Fenerbahce Istanbul, 32/6, MW: 4.200.000€)

Qualifikation:

1.Gruppe 4 Afrikaqualifikation vor Ghana, Sambia, Malawi

Zitat
Israel

Trainer: Luis Fernandez
Topspieler:

Tal Ben-Haim (32 Jahre, IV, Portsmouth FC, 80/0, MW: 1.100.000€)
Gili Vermut (28 Jahre, OMZRL, FC Sevilla, 24/1, MW: 4.500.000€)
Ben Sahar (24 Jahre, TJ, Espanyol Barcelona, 42/20, MW: 3.200.000€)

Qualifikation:

1.Gruppe 6 vor Tschechien, Kroatien, Finnland

Zitat
Iran

Trainer: Mehdi Seifi
Topspieler:

Javad Nekounam (33 Jahre, DM MZ, CA Osasuna, 108/17, MW: 1.500.000€)
Masoud (30 Jahre, OMLZ, CA Osasuna, 56/9, MW: 1.900.000€)
Hosain Kaebi (28 Jahre, Partizan Belgrad, 96/3, MW: 1.500.000€)

Qualifikation:

2.Gruppe A Asienqualifikation hinter Japan, vor VAE, Kuwait, Irak

Der Überblick

Unserer nördlichen Nachbarn sind nicht nur Favorit auf den Gruppensieg, auch der WM-Titel scheint nicht unmöglich. Die eingespielte Truppe von Jogi Löw hat wenig Schwachstellen, sei es im Tor wo sich Neuer und Adler um die Nr.1 raufen, oder im Mittelfeld um Schweinsteiger, Özil, Khedira. Interessant wird die Konstellation in der Abwehr, wo sich mit Höwedes, Reinartz und Badstuber drei Junge mit Mertesacker um den Platz in der Abwehr streiten. Im Angriff bieten sich mit Kießling, Gomez und Podolski ebenfalls gute Alternativen an. Die Quali wurde klar beherrscht, die Vorbereitungsspiele mit Siegen über Russland und Brasilien stärken zusätzlich das Selbstbewusstsein.

Der Senegal kommt mit einer geballten Ladung Offensive und einem neuen Wundersturm zur WM. In den letzten 13 Spielen erzielte man immer mindestens 2 Tore, in 6 Qualispielen schlug man 18mal zu. Der Babysturm Babacar - N'Daw trifft jedes Spiel, wird von Bayal wunderbar in Szene gesetzt. Das könnte aber auch ein Nachteil werden, denn so ist Senegal für die großen Teams leichter auszurechnen. Auch die Verteidigung ist nicht immer sattelfest, deshalb wird der Fokus eher auf das Toreschießen gelegt. Aufbauspiele gegen Burundi und die Komoren lassen zwar Torkonto und Selbstvertrauen steigen, aussagekräftig sind sie aber nicht.

Israel ist erstmals seit 1970 wieder bei einer WM vertreten, um nicht gleich wieder den Rückflug zu buchen muss einiges geschehen. Zwar konnte man sich in der Quali überraschend und sehr knapp vor Tschechien und Kroatien durchsetzen, aber eine WM ist doch ein ganz anderes Kaliber. Richtige Stars gibt es kaum, einzig Veteran Ben-Haim und Jungstar Sahar leuchten etwas aus dem kompakten Mannschaftsgefüge heraus. Einige Stars des heimischen Fußball, die den Schritt ins Ausland ewagt haben sind dort oft nur Kaderergänzung, kommen auf die vollen 90 Minuten nur im Nationalteam. Die Vorbereitung lief eher schlecht, 2 Niederlagen gegen Frankreich und Ägypten steht ein Sieg gegen Österreich gegenüber.

Komplettiert wird die Gruppe vom Außenseiter aus Iran, der mit einer routinierten Mannschaft die WM aufsucht. Die beiden Osasuna-Legionäre Nekounam und Masoud bürgen für Qualität, der Rest der Mannschaft ist eher dürr besetzt. Die Mannschaft bestritt einen wahren Vorbereitungsmarathon auf die WM, zweimal siegte man gegen Macao und Indien, einmal mussten Guam und Brunei daran glauben. Ernstzunehmend wurde es nur gegen die Niederlande, wo man knapp mit 1:2 die Segeln streichen musste. In die Kategorie peinlich fällt das 0:2 gegen Sri Lanka.

Fazit:

Deutschland kann sich schon mal auf das Achtelfinale freuen, auch wenn es nicht sicher ist, ob man Platz 1 oder 2 belegt. Die Senegalesen kommen mit einer sehr guten Mannschaft nach Brasilien, die aber erst zeigen muss, ob man höheren Aufgaben gewachsen ist. Das politisch höchst brisante Duell Iran vs Israeal wird wohl propagandistisch ausgeschlachtet, hat aber auf den Ausgang der Gruppe keine Auswirkung.
Gespeichert