MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Welches Layout gefällt euch besser?

Das alte Layout (Ergebnisse, knappe Berichte)
- 3 (37.5%)
Das neue Layout (im Kicker-Stil)
- 5 (62.5%)
Ich hätte da eine Idee (dann bitte posten)
- 0 (0%)
Mir egal, mir ist die Story wichtiger
- 0 (0%)
Mir egal, ich lese sowieso nicht mit
- 0 (0%)

Stimmen insgesamt: 7

Umfrage geschlossen: 23.Februar 2011, 22:57:51


Autor Thema: U-U-U-U-Unterlamm  (Gelesen 64240 mal)

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #40 am: 05.Januar 2011, 23:03:05 »

na das nenne ich doch einmal Fanpotential ^^ weiterhin viel erfolg in Unterlamm
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #41 am: 08.Januar 2011, 23:39:02 »

_unforgiven: ja, bin gespannt ob jemals mehr als 1000 Zuseher zu einem Meisterschaftsspiel kommen

Abschluss der Hinrunde, Freundschaftsspiele



(2011/2012: H: 4:1 A: 1:4)
Zum Abschluss der Hinrunde sehen die Fans ein ansprechendes Derby gegen den UFC Fehring. Eine ausgeglichene Partie endet torlos, die Abwehrreihen auf beiden Seiten haben nicht viel zugelassen. Es standen jeweils nur 2 Torschüsse auf beiden Seiten. Man of the Match wurde unser Innenverteidiger Jürgen Rauchbauer.

Die Vorbereitung auf die Rückrunde verlief wieder äußerst erfolgreich, diesmal gab es sogar nur Siege zu verzeichnen. Peter Grander und Johannes Brandtner gaben alles, um einen Stammplatz zu erkämpfen.

Interne News

Die Verträge von nicht weniger als 10 Spielern wurden verlängert, darunter von Größen wie Gabor Bene und Thomas Eder.

Verlassen hat uns hingegen unser ehemaliger Torschützenkönig Tomas Sedlacek. Er erzielte in 34 Spielen 17 Tore für uns, kam in dieser Saison aber nicht mehr zum Einsatz. Sein neuer Arbeitgeber heißt FC Bizau.


Als Neuzugang präsentieren wir

Lukas Ursnik, 19 Jahre, M (RC)


Der junge Linksfuß spielte zuletzt für die Kapfenberg Amateure. Er ist technisch sehr beschlagen, besonders seine Tempodribblings gepaart mit guter Übersicht haben mich im Probetraining überzeugt.

Fazit der Hinrunde

Als Tabellenführer in die Rückrunde zu gehen ist großartig, doch der Vorsprung auf den SC Kalsdorf beträgt nur 2 Punkte.

Die Tormänner



Rainer Moosbauer - 15 Einsätze - 10 Gegentore - DW 6.73
Rene Joppi - 2 Einsätze - 6 Gegentore - DW 6.40

Als klare Nummer 1 hat sich Rainer Moosbauer herauskristallisiert. Auch wenn er nicht immer ganz sicher wirkt, seine 8 Spiele zu null sprechen Bände. Bei Rene Joppi zeichnet sich ab, dass er zu wenig Klasse hat für die Regionalliga. Er wechselt im Sommer ablösefrei zum SC Fürstenfeld.

Die Abwehr



Matej Markovic - 15 Einsätze - 0 Tore - 2 Vorlagen - DW 7.03
Denis Krajnc - 13 Einsätze - 0 Tore - 0 Vorlagen - DW 7.04
Ernst Dospel - 13 Einsätze - 0 Tore - 0 Vorlagen - DW 6.73
Thomas Eder - 12 Einsätze - 0 Tore - 1 Vorlage - DW 7.22
Christoph Pirstinger - 12 Einsätze - 0 Tore - 0 Vorlagen - DW 6.77
Christoph Ponweiser - 6 Einsätze - 1 Tor - 0 Vorlagen - DW 6.90
Jürgen Friedl - 5 Einsätze - 0 Tore - 0 Vorlagen - DW 7.06
Jürgen Rauchbauer - 4 Einsätze - 0 Tore - 1 Vorlage - DW 7.25

Rechts in der Abwehr wechselten sich Markovic und Dospel mit ihren Einsätzen ab, mit beiden bin ich durchaus zufrieden. Links konnte mich Pirstinger nicht wirklich überzeugen, ihm unterliefen zu viele Fehler. Zum Ende der Hinrunde versuchte ich es mit Jürgen Friedl, der die Seite bis jetzt dicht hielt. Das Innenverteidigerduo hieß Eder - Krajnc, wobei sich der Slowene kurzzeitig in einem Tief befand, deshalb kam Rauchbauer zu seiner Chance, die er eindrucksvoll nutzte. Ponweiser ist ein guter Backup.

Das Mittelfeld



Andreas Gelbmann - 16 Einsätze - 4 Tore - 2 Vorlagen - DW 6.97
Markus Simon - 16 Einsätze - 1 Tor - 4 Vorlagen - DW 6.97
Lukas Hintersteiner - 15 Einsätze - 1 Tor - 2 Vorlagen - DW 6.94
Christian Sablatnig - 15 Einsätze - 2 Tore - 2 Vorlagen - DW 6.94
Michael Kirisits - 14 Einsätze - 1 Tor - 1 Vorlage - DW 6.86
Erich Latour - 12 Einsätze - 0 Tore - 2 Vorlagen - DW 6.85
Dominik Rottmann - 6 Einsätze - 0 Tore - 0 Vorlagen - DW 6.67
Andreas Dospel - 1 Einsatz - 0 Tore - 0 Vorlagen - DW 6.50
Claudio Lindschinger - 0 Einsätze - 0 Tore - 0 Vorlagen - DW 0.00

Auffallend ist, dass fast jeder Mittelfeldspieler in der Lage ist, den entscheidenden Pass zu spielen. Im rechten Mittelfeld spielt Gelbmann eine gute Saison, der junge Rottmann kommt nur zu Teileinsätzen. Keine Rolle mehr spielt Andreas Dospel. Im linken Mittelfed zeigen Hintersteiner und Sablatnig fast idente Leistungen. Lindschinger wird ebenfalls nicht mehr benötigt. Hinter den Spitzen spielt Simon nicht mehr so stark wie letztes Jahr, aber er ist immer noch unser bester Vorlagengeber in der Mitte. Latour und Kirisits sind für das defensive Mittelfeld zuständig und spielen eine durchschnittliche Saison.

Der Angriff



Gabor Bene - 17 Einsätze - 9 Tore - 2 Vorlagen - DW 7.06
Maurice Amtmann - 10 Einsätze - 4 Tore - 2 Vorlagen - DW 7.09
Sascha Trkulja - 9 Einsätze - 4 Tore - 2 Vorlagen - DW 7.14
Peter Grander - 6 Einsätze - 1 Tor - 0 Vorlagen - DW 6.90
Johannes Brandtner - 4 Einsätze- 0 Tore - 1 Vorlage - DW 6.80

Auch wenn sich die Gegenspieler schon besser auf Bene eingestellt haben, der Ungar ist immer noch unser verlässlichster Torschütze. Neben ihm kamen Amtmann und Trkulja gut zur Geltung, auch wenn sie vor dem Tor noch effektiver sein könnten. Grander kommt einfach nicht in Fahrt, aber ich gebe ihm bis Sommer noch eine Chance. Neuzugang Brandtner hat in der Winterpause gezeigt, dass er definitiv mehr kann, als er im Herbst gezeigt hat.


Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #42 am: 09.Januar 2011, 12:56:46 »

Durchwachsener Februar



(2011/2012: H: - A: - ; 2012/2013: H: - A: 3:1)
Der Tabellenletzte aus Irdning gibt uns die Ehre, ich erwarte einen erfolgreichen Auftakt ins neue Jahr. Das Spiel läuft wie auf einer schiefen Bahn Richtung Irdninger Kasten, beim 1:0 zeigt Gabor Bene große Gelassenheit vor dem Tor, nachdem er den Ball wunderbar mitgenommen hat, dribbelt er auch noch Schlussmann Alexander Gaspar aus, der Abschluss dann kein Problem mehr. Das 2:0 erzielt Markus Simon aus einem tollen Fernschuss, der Ball prallt von der Unterkante der Latte ins Tor.

(2011/2012: H: - A: - ; 2012/2013: H: 1:0 A:- )
Der SC Fürstenfeld hält sich gut in der Liga, auch das Hinspiel konnten wir nur relativ knapp gewinnen. Obwohl wir das Spiel machen sind die Gastgeber im Konter brandgefährlich, Benjamin Posch schließt einen solchen zum 1:0 ab. Als Bastian Jedliczka kurz vor der Pause einen Flachschuss zum 2:0 verwertet, schwant mir Böses. Doch die Mannschaft zeigt große Moral und trifft zum psychologisch günstigsten Zeitpunkt. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte legt Peter Grander den Ball in den Lauf von Gabor Bene, der überlistet den herauseilenden Philip Stocker mit einem Schlenzer aufs lange Eck. Die zweite Halbzeit werden wir offensiver, doch das Tor der Fürstenfelder scheint wie vernagelt. Jolly Joker Johannes Brandtner kann dann aber doch noch über sein erstes Tor im Unterlamm-Trikot jubeln, Gabor Bene spielt ins Loch, Johannes Brandtner zeigt keine Nerven und versenkt im 1vs1. Nach diesem Tor pfeift der Schiedsrichter gar nicht mehr an, Glück gehabt!

(2011/2012: H: 0:1 A: 3:3; 2012/2013: H:- A: 4:0)
Der SC Gleisdorf steckt mitten im Abstiegskampf, dementsprechend zerfahren wird die hart geführte Partie. Das 1:0 geht einem schönen Pass von Johannes Brandtner hernach, Gabor Bene schließt sicher ab. Wir drücken auf das 2:0, doch es sollte uns kein zweites Tor vergönnt sein. Eine Unachtsamkeit bringt uns sogar noch um die 3 Punkte, Denis Zilavec wird nicht attackiert, sein Schuss vom 16er schlägt unhaltbar ein.
« Letzte Änderung: 09.Januar 2011, 17:52:20 von GodOfSheep »
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #43 am: 09.Januar 2011, 18:30:19 »


März - die Nerven flattern



(2011/2012: H: 1:0 A: 1:0 ; 2012/2013: H: 2:1 A:- )
Die letzten Spiele war es nicht unbedingt so gelaufen, wie wir uns erhofft hatten. Doch was der ASK Voitsberg und wir den 400 Zusehern boten, grenzte schon fast an Körperverletzung. Kaum Torszenen, viele Fouls und Abwehrspieler hüben und drüben. Das 1:0 der Heimmannschaft durch den Bulgaren Boris Papazov war ebenso unverdient wie der späte und glückliche Ausgleich durch Gabor Bene in der 90.Minute. Dieses Spiel hatte keinen Sieger verdient, dementsprechend endet es auch Remis.

(2011/2012: H: - A: - ; 2012/2013: H: 5:1 A:- )
Der erste Tabellenplatz scheint meine Mannschaft extrem zu hemmen, Abstiegskandidat Deutschlandsberger SC kommt genau einmal vors Tor, Peter Rotter lässt sich diese Chance nicht entgehen. Trotz einem Mehr an Torchancen gelingt uns der Ausgleich nicht mehr, aus dem Mittelfeld kommt zurzeit zu wenig Kreatives. Mit solchen Leistungen werden wir nicht mehr lange auf Platz 1 stehen.

(2011/2012: H: 0:0 A: 1:2 ; 2012/2013: H: 2:1 A:- )
Der SV Frohnleiten ist sehr schlecht ins neue Jahr gestartet, dass sie aber gerade deshalb gegen uns in die Erfolgsspur zurückwollen, zeigt die 1:0-Führung durch Harald Feichter. In der ersten Halbzeit sind wir nicht vorhanden, nach einer zünftigen Halbzeitansprache spielen wir wie ausgewechselt. Bereits in der 49.Minute gelingt uns der Ausgleich, Sascha Trkulja passt scharf in die Mitte und wer sonst als Gabor Bene trifft zum 1:1. Dabei bleibts leider, wir sind schon 5 Spiele ohne Sieg.

(2011/2012: H: 1:0 A: 2:1 ; 2012/2013: H: - A: 0:3 )
Endlich hat es wieder geklappt, dran glauben musste der TSV Pöllau. Wir spielen zwar nicht unbedingt besser, aber diesmal haben wir das bessere Ende für uns gepachtet. Kurz vor dem Pausenpfiff bekommt Gabor Bene einen Pass von Andreas Gelbmann, völlig überraschend zieht er aus spitzem Winkel ab, und der Ball schlägt tatsächlich im kurzen Eck ein. In der zweiten Halbzeit schien es noch einmal spannend zu werden, Matej Markovic stoppt den durchbrechenden Christian Bürger mit unlauteren Mitteln, sieht glatt rot. Wir spielen die 3 Punkte diesmal aber nach Hause, Gabor Bene erhöht in der 90. Minute sogar noch auf 2:0, Vorlage von Markus Simon.

(2011/2012: H: 5:0 A: 1:2; 2012/2013: H: - A: 0:2)
Da spielen wir nach langer Zeit wieder mal aus einem Guss, haben 66% Ballbesitz und 15 Torchancen, doch wieder müssen wir uns mit einem Punkt begnügen. Ärgerlich, da wir nach 46 Minuten durch Sascha Trkulja mit 1:0 in Front gehen, und der Gegner zu keiner nennenswerten Chance kommt. Leider kommt Milton Tembo nach einer Flanke von links vor Denis Krajnc mit der Spitze an den Ball. Das Siegestor ist uns nicht mehr vergönnt.

Tabelle



Trotz unserer bisher mäßigen Rückrunde haben wir uns einen Vorsprung auf die Konkurrenz herausgespielt.
Wie das:

Bilanz USV Unterlamm in der Rückrunde: 2 Siege, 5 Unentschieden, 1 Niederlage = 11 Punkte
Bilanz SV Wildon: 4 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen = 14 Punkte
Bilanz SC Kalsdorf: 1 Sieg, 4 Unentschieden, 3 Niederlagen = 7 Punkte
Bilanz UFC Fehring: 3 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen = 11 Punkte
Bilanz SC Weiz: 4 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen = 14 Punkte
Bilanz ASK Voitsberg: 4 Siege, 4 Unentschieden = 16 Punkte

Nur der ASK Voitsberg hat eine wirkliche Serie hinlegen können. Der Rest konnte im Vergleich zu uns nicht entscheidend aufholen, zeigt also genauso Nerven im Kampf um den Aufstieg.

Interne News:

Andreas Gelbmann fällt wegen einem Muskelriss im Oberschenkel ganze 6 Monate aus, genauso wie Erich Latour, der sich das Kreuzband gerissen hat. Ein schwerer Schlag für unsere Ambitionen.

Gabor Bene hat im März sein 50.Tor im Trikot des USV Unterlamm erzielt.

Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #44 am: 10.Januar 2011, 09:48:43 »

Der Saisonabschluss - Spannung bis zum Ende



(2011/2012: H: 0:0 A: 1:1 ; 2012/2013: H: 1:1 A:- )
Gegen den ASK Köflach spielen wir prinzipiell Remis, wenngleich es in diesem Spiel lange Zeit nicht danach aussieht. Wir sind klar unterlegen, kommen kaum ins Spiel und liegen nach 53 Minuten mit 0:2 zurück. Beim 0:1 entwischt Salvatore Bari unserem IV Denis Krajnc, beim 0:2 hat niemand auf Florian Glösl aufgepasst, der im Rücken der Abwehr zum Abschluss kommt. Es sieht düster aus, doch Gabor Bene bringt uns zurück ins Spiel, er verwertet eine Vorlage von Johannes Brandtner. Der Ausgleich erfolgt spät, glücklich und aus unmöglicher Position. Dominik Rottmann bekommt ein Zuspiel gut 40m vom Tor entfernt auf Höhe der Outlinie, lässt den Ball einmal aufspringen und zieht halbvolley einfach mal ab. Zu unserem Erstaunen senkt sich der Ball über Jan Burmeister ins lange Eck, wir erkämpfen hier einen Punkt, der noch sehr wichtig sein könnte.

(2011/2012: H: 2:1 A: 4:1 ; 2012/2013: H: - A: 1:5 )
1. vs 2. lautet das Spitzenspiel der Runde, bei einer Niederlage wäre der SV Wildon punktegleich. Im Vergleich zur letzten Woche spielen wir wie ausgewechselt, was vielleicht auch am frühen Führungstor durch Thomas Eder liegt. Nach 3 Minuten köpft er einen Markus Simon-Eckball in die Maschen. Direkt nach Wiederanpfiff der zweiten Halbzeit schickt Markus Simon Sascha Trkulja auf die Reise, der lässt sich abdrängen, zieht trotzdem ab, Maximilian Hinterkopf lässt sich überraschen, 2:0. Das 3:0 in der 70. bringt den Sieg in trockene Tücher, erneut ist es Sascha Trkulja nach Vorlagenhattrick vom MoM Markus Simon.

(2011/2012: H: - A: - ; 2012/2013: H: 1:0 A:- )
Erneut lautet das Duell 1. vs 2., da sich der SC Weiz still und leise an uns herangepirscht hat. Nach mäßigem Saisonstart zählen sie inzwischen zu den absolut stärksten Teams der Landesliga, was sie uns auch eindrucksvoll demonstrieren. Auch wenn wir gut mitspielen, die Weizer sind an diesem Tag einfach cleverer. Das 0:1 in der Nachspielzeit von Halbzeit 1 bricht unsere Moral. Den Schuss von David Gräfischer kann Rainer Moosbauer noch abwehren, den Nachschuss von Patrick Berger leider nicht mehr. In unsere stärkste Phase hinein kassieren wir das 0:2 nach einem Eckball, Amel Sahbegovic war seinem Gegenspieler entwischt. Beim 0:3 werden wir klassisch ausgekontert, David Gräfischer kann den Angriff fertigspielen. Es wird wieder eng im Aufstiegskampf.

(2011/2012: H: 3:0 A: 4:0 ; 2012/2013: H: - A: 2:0 )
Noch nie haben wir uns gegen den SV Anger Blöße gegeben, ausgerechnet jetzt rutschen wir aus, noch dazu daheim, als besseres Team. Anger-Urgestein Martin Schöberl bringt die Gäste mit 1:0 in Front, sein Flachschuss vom 16er ist unhaltbar für Rainer Moosbauer. Wir kämpfen uns ins Spiel zurück, kommen zu guten Torchancen, doch ein katastrophaler Querpass von Matej Markovic ruiniert das ganze Spiel, Michael Kreimer sagt danke und rollt schießt ein. Der Anschlusstreffer durch Denis Krajnc nach einem Eckball kommt zu spät.

Zitat
(2011/2012: H: 4:1 A: 1:4 ; 2012/2013: H: 0:0 A:- )
Letzter Spieltag, und trotz unserer mageren Punkteausbeute stehen wir noch auf Platz 1. Einziger Verfolger ist am letzten Spieltag der SC Kalsdorf, der 3 Punkte hinter uns liegt. Der Titel ist also angerichtet, 150 Unterlammer begleiten uns zum UFC Fehring, der alles dafür tun möchte, uns in der Liga zu halten. Es sollte ein großartiges Spiel werden, zumindest für den neutralen Zuseher. Peter Grander und Lukas Ursnik ersetzen die gelb-gesperrten Gabor Bene und Markus Simon, erstgenannter bringt uns auch in Front. Keiner attackiert den bulligen Stürmer, Peter Grander kann sich das Eck aussuchen und der Ball sitzt schließlich im rechten Winkel.

Meanwhile in Kalsdorf:

Die Kalsdorfer beginnen sehr aggressiv, wie 2 gelbe Karten in den ersten 3 Minuten beweisen. Kurios fällt der Führungstreffer der Gastgeber. Rene Jurtin scharfe Hereingabe trifft eher zufällig den Oberschenkel von Manuel Bucsek, was die Führung bedeutet. Für uns noch belanglos.

Zurück zu Unterlamm:

Fehring zeigt sich unbeeindruckt und bietet uns mehr als Paroli. Michael Platzer kommt vor Rainer Moosbauer zum Abschluss, der kann nur in die Mitte abtropfen lassen und Gerald Kern besorgt den Ausgleich. Dem nicht genug versucht es Michael Platzer ein zweites Mal, der Ball prallt von Denis Krajnc durch die Hosenträger von Rainer Moosbauer, das 1:2.

Blick nach Kalsdorf:

Jetzt überschlagen sich die Ereignisse. Manuel Bucsek im Dress des SC Kalsdorf sieht bereits nach 26 Minuten gelb-rot. Was die Kalsdorfer nicht davon abhält, das 2:0 zu erzielen, Sebastian Pieber zeigt alleine vorm Torhüter keine Nerven. Spielstand nach 28 Minuten 2:0.

Nervenflattern in Fehring:

Wir sind jetzt punktegleich mit dem SC Kalsdorf, nur die Regel der mehr geschossenen Tore hält uns vorne. Das Spiel dreht sich wieder zu unseren Gunsten, Denis Krajnc steigt nach einem Eckball von Lukas Hintersteiner hoch, Rene Schwab ist dran, doch er wehrt sich das Leder selbst ins Tor. 2:2, wir führen wieder um einen Punkt. Halbzeitstand in Kalsdorf 2:0, in Fehring 2:2.

Wiederanpfiff:

Bis zur 60.Minute passiert in beiden Spielen nicht viel, man merkt die Nervosität auf Seiten der Aufstiegskandidaten. Dann geht es Schlag auf Schlag. Denis Zilavec erzielt in der 61.Minute den Anschlusstreffer, 5 Minuten später Peter Anibas sogar den Ausgleich für den SC Gleisdorf. Kalsdorf ist geschockt.

Jubel und Schock bei Unterlamm:

Sascha Trkulja küsst das Vereinslogo auf seinem Trikot, gerade hat er die Führung erzielt. Peter Grander zeigt große Übersicht, Sascha Trkulja zeigt, dass er Mumm in den Knochen hat, 3:2 für Unterlamm. Ich wechsle in der 80.Minute frisches Blut ein, Christian Sablatnig dankt es mir mit einem übermotivierten Foul auf Höhe der Mittellinie, das mit rot bestraft wird. Eine Minute nach seiner Einwechslung verlässt er den Platz schon wieder. Christian Hold gelingt in die allgemeine Verunsicherung der Ausgleich, die Fehringer treffen dazu noch einmal den Pfosten. Doch das kann uns egal sein, nach 90 Minuten entführen wir den entscheidenden Punkt aus Fehring.

Die Abschlusstabelle



DER USV UNTERLAMM IST STEIRISCHER MEISTER



Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #45 am: 10.Januar 2011, 10:24:23 »


Das Saisonfazit

Die Handschuhe



Unumstrittener Stammtorhüter im Aufstiegsjahr war Rainer Moosbauer, der aber mit 27 Gegentoren (6 erhielt Rene Joppi) ungewöhnlich viele Gegentore für einen Aufsteiger erhielt. Ob seine Leistungen für die Regionalliga reichen, muss genau überlegt sein. Auch fällt auf, dass er uns kein Spiel als MoM gerettet hat, in einer Saison in der wir nicht gerade durch Dominanz den Titel gesichert haben. Rene Joppi wird uns im Sommer Richtung SC Fürstenfeld verlassen, wir wünschen ihm viel Glück.

Die Spielzerstörer



Starke Saison des ehemaligen Bundesligaspielers Thomas Eder, seine Rückversetzung in die Abwehr tat seinen Leistungen keinen Abbruch. Auch Denis Krajnc zeigte eine gute Saison, obwohl ihm ein Tief im Herbst ein wenig Substanz kostete. Jürgen Rauchbauer kam an dem Duo einfach nicht vorbei. Auf den Außenpositionen musste ich aufgrund von Leistungsschwankungen öfters rotieren, für Kapitän Ernst Dospel scheint der Zug aber abgefahren, mit seinen 36 Jahren kann er seine fehlende Schnelligkeit kaum noch mit Routine wettmachen. Von Matej Markovic erwarte ich mir nächste Saison einen weiteren Leistungssprung, verlassen wird uns hingegen auch Jürgen Friedl, er wechselt mit 1.7. zum SC Kalsdorf.

Die Kreativabteilung



Einzig Markus Simon zeigte eine durchaus erfolgreiche Saison, 9 Vorlagen und 2 Tore sind ein ganz guter Wert. Nach der Verletzung von Erich Latour hatte er auch keinen direkten Konkurrenten mehr auf seiner Position, was ihn in der Rückrunde wohl beflügelte. Auch mit Andreas Gelbmann bin ich zufrieden, Dominik Rottmann braucht wohl noch etwas Zeit. Stark nachgelassen hat die linke Seite, hier zeigte sich Lukas Hintersteiner ein klein wenig effektiver. Dennoch werde ich mich nächste Saison nach Verstärkungen für links umsehen. Michael Kirisits kann sicherlich mehr als er zum Schluss hin zeigte, Lukas Ursnik konnte teilweise mit guten Passes aufblitzen, spielte aber meist ebenso unter Wert.

Die Aufstiegsbomber



17 Tore sind erneut eine großartige Torausbeute vom Unterlammer Lieblingsungarn Gabor Bene. Aber auch Sascha Trkulja konnte mit 8 Volltreffern überzeugen. Grander, Amtmann und Brandtner hatten ebenso Anteil am Aufstieg, bei anderen Landesligateams wären sie wohl Stammspieler. Aber eins ist klar - diesmal hat uns der Angriff entgegen der Floskel nicht nur Spiele, sondern wirklich die Meisterschaft gesichert.

Statistiken zum Saisonende

281 Zuschauer spazierten regelmäßig in die Unterlamm-Arena, macht Platz 3 in der Zuschauertabelle.
Standards zählten mit Sicherheit nicht zu unseren Stärken dieses Jahr, 6 Tore nach Eckbällen und nur 1 Tor nach einem indirekten Freistoß ist eine bescheidene Ausbeute.

Gabor Bene sicherte sich mit seinen 17 Saisontoren erneut den Torschützentitel, 1 Tor vor Henry Darko (SV Wildon).
Markus Simon beendet als drittbester Vorlagengeber die Saison.
Michael Kirisits brachte 82% seiner Passes beim Mitspieler an, ebenfalls drittbester Wert der Liga.
Andreas Gelbmann legte im Schnitt 12.1km pro Spiel zurück, Spitzenwert der Liga.



Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #46 am: 10.Januar 2011, 12:16:44 »

Da hast dus aber spannend gemacht. Glückwunsch zum Aufstieg!
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #47 am: 10.Januar 2011, 13:48:49 »

Nationale News

Österreichischer Meister: FC Red Bull Salzburg
Vizemeister und Championsleague-Qualifikation: SV Ried
Europaleague: FK Austria Wien, SC Wiener Neustadt und SK Rapid Wien (dank Fair-Play)
Pokalsieger und Europaleague: SK Sturm Graz (im Finale 5:1 gegen Sensationsfinalist SV Gleinstätten)
Absteiger: FC Wacker Innsbruck

Meister Erste Liga und Aufsteiger: SC Austria Lustenau
Absteiger: SV Grödig

Meister und Aufsteiger Regionalliga Mitte: FC Blau-Weiß Linz
Meister Regionalliga Ost: SV Horn
Meister Regionalliga West: WSG Wattens

Fazit: Endlich hat Ligakrösus Red Bull den Titel wieder nach Salzburg geholt, am Ende stand man 13 Punkte vor den Sparefrohs aus Ried, die nun erstmals in der Vereinsgeschichte in der Championsleague-Qualifikation ran dürfen.
Der knappe Kampf um die Europa-League-Plätze wird am Ende hinfällig, da sich Österreich durch die Fair-Play-Rangliste einen zusätzlichen Platz sichert, den Rapid Wien erhält.
Sturm Graz beendet eine schlechte Saison mit dem versöhnlichen Cup-Sieg über den Regionalligisten Gleinstätten. Der Abgang vom zweifachen Torschützenkönig Roman Kienast vor der Saison zum neuen Championsleague-Sieger Palermo konnte nie kompensiert werden.
Absteiger Wacker Tirol lieferte zwar eine tolle Aufholjagd unter Neo-Trainer Peter Schöttel, am Ende waren 33 Punkte aber zu wenig, da Aufsteiger Vienna mit 35 Punkten abschloss.

In Liga 2 jubelte die Lustenauer Austria über die Rückkehr in die Bundesliga nach fast 10 Jahren Zweitligazugehörigkeit. Man distanzierte Admira Wacker um 2 Punkte. Dahinter enttäuschten die ehemalige Bundesligisten LASK Linz und SV Mattersburg mit den Plätzen 3 und 4.
Dem Absteiger aus Grödig fehlten am Ende 2 Punkte auf den Grazer AK, der nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber Gratkorn in die Relegation musste.
Dort setzte man sich aber klar mit 2:0 und 2:1 gegen den RegioOst-Meister SV Horn durch.
Den Aufstieg in die Erste Liga sicherte sich der FC Blau-Weiß Linz durch ein 3:0 und 4:0 gegen WSG Wattens, der Jubel in Linz ob der bevorstehenden Derbys gegen den LASK war riesengroß.

Internationale Meister


Zitat
Deutschland
1. FC Bayern München
2. TSG 1899 Hoffenheim
3. VfB Stuttgart
4. Bayer 04 Leverkusen

5. FC Schalke 04
6. 1.FC Köln

...
17. Borussia Dortmund
18. Hertha BSC Berlin

--> 1. FC Energie Cottbus
--> 2. 1.FSV Mainz 05


DFB-Pokal
FC Bayern München vs Hamburger SV 0:0 7:6 n.E.

Fazit: Bayern wird mit 8 Punkten Vorsprung auf Hoffenheim Meister, HSV zieht mit Glück als Tabellenzehnter und Pokalfinalist in die Europaleague ein. Dortmund mit Trainer Matthias Sammer muss ebenso absteigen wie Hertha BSC und Markus Babbel.
Borussia Mönchengladbach setzt sich im Abstiegsplayoff gegen den TSV 1860 München durch.
Torschützenkönig werden ex aequo Lukas Podolski und Klaas-Jan Huntelaar mit 16 Toren.

Zitat
England
1. Chelsea FC
2. Arsenal FC
3. Tottenham Hotspur
4. Liverpool FC

5. Manchester United
6. Aston Villa
7. Manchester City

...
18. Newcastle United
19. West Bromwich Albion
20. Wolverhampton Wanderers

--> 1. Burnley FC
--> 2. Middlesbrough FC
--> 3. Sheffield United


FA-Cup
Manchester City vs Blackburn Rovers 2:0

Carling-Cup
Liverpool FC vs Manchester City 3:0

Fazit: Der Chelsea FC ist am Ende 7 Punkte vor Lokalrivale Arsenal zu finden, Tottenham sprengt die Big Four. Enttäuschende Saison für Manchester United unter Trainer Steve Bruce. Die Absteiger landeten allesamt klar und abgeschlagen am Tabellenende.
Torschützenkönig wurde trotz schwacher ManU-Saison Wayne Rooney mit 24 Toren.

Zitat
Frankreich
1. AS Monaco
2. Olympique Lyon
3. Olympique Marseille

4. OSC Lille
5. FC Toulouse
6. Racing Club Lens

...
18. FC Valenciennes
19. OGC Nizza
20. HSC Montpellier

--> 1. FC Sochaux
--> 2. FC Metz
--> 3. Grenoble Foot 38


Coupe de France
Olympique Lyon vs FC Paris St.Germain 3:2

Coupe de la Ligue
OSC Lille vs FC Metz 2:0

Fazit: Überraschend setzt sich der AS Monaco nach 13 Jahren wieder die Krone auf. Verantwortlich dafür Regisseur Coutadeur und die Goalgetter Chu Young und Roux. Guy Lacombe stellte ein Team zusammen, das am Ende 9 Punkte vor Lyon landete. AJ Auxerre rettet sich am letzten Spieltag mit einem Unentschieden vor dem Abstieg.
Torschützenkönig wurde Loic Remy mit 24 Toren.
Zitat

Griechenland
1. Panathinaikos Athen
2. PAOK Saloniki
3. Aris Saloniki

5. Olympiakos Piräus (via Europacup-Playoff)
...
14. SFK Pierikos
15. OFPF Ethnikos Piräus
16. AO Kerkyra

--> 1. PAS Giannena
--> 2. GS Kallithea
--> 5. OFI Kreta


Kipelo Ellados
Skoda Xanthi vs Iraklis Saloniki 1:0

Fazit: Panathinaikos gewinnt seine 21.Meisterschaft. Olympiakos rettet sich nach einer katastrophalen Saison über das Europacup-Playoff in die Championsleague-Qualifikation. Skoda Xanthi gewinnt als 11. der Liga den Pokal.
Gejagt wird seit dieser Saison Torschützenkönig Tiago Luis, der 26mal traf für den Sensationszweiten PAOK Saloniki.

Zitat
Italien
1. Sampdoria Genua
2. AS Roma
3. AC Mailand

4. AC Florenz
5. SSC Neapel
6. Catania Calcio

10. Città di Palermo (via Championsleague-Sieg)
...
18. FC Bologna
19. Reggina Calcio
20. AC Chievo Verona

--> 1. AC Siena
--> 2. FC Parma
--> 3. AC Cesena


Coppa Italia
FC Genua vs AC Florenz 1:0 n.V.

Fazit: Sampdoria Genua überrascht alle mit der erst zweiten Meisterschaft der Vereinsgeschichte. Trainer Domenico di Carlo konnte rund um Antonio Cassano und Andrea Poli ein Spitzenteam aufbauen, das bis zum letzten Spieltag den AS Roma mit 2 Punkten auf Abstand hielt. Auch der Coppa geht nach Genua, der FC Genua gewinnt ebenfalls zum zweiten Mal nach 1937 den Cup. Inter Mailand landet auf dem enttäuschenden 11. Platz. Ebenfalls als sensationell enzustufen ist der Championsleague-Erfolg von Palermo, das in der Liga nur auf Platz 10 landet. Trainen vergossen werden in Bologna, die am letzten Spieltag noch von Livorno überholt werden und absteigen müssen.
Torschützenkönig wird Mirko Vucinic von AS Roma mit 22 Toren.

Zitat
Niederlande
1. Ajax Amsterdam
2. PSV Eindhoven
3. SC Heerenveen
4. FC Twente Enschede

...
16. Vitesse Arnheim
17. FC Volendam
18. Willem II Tilburg

--> 1. FC Zwolle
--> 2. RKC Waalwijk
--> 7. ADO Den Haag


KNVB beker
FC Volendam vs BV Veendam 3:2

Fazit: Ajax Amsterdam kann seinen Titel verteidigen, am Ende ist man 5 Punkte vor PSV Eindhoven. Mit dem FC Volendam gewinnt ein Absteiger gegen den Zweitligisten BV Veendam den Cup, als Zweitligist tritt man in der Europaleague an. Federico Macheda von Twente Enschede holt sich die Torjägerkanone mit 24 Toren.

Zitat
Norwegen
1. Molde FK
2. Rosenborg Trondheim
3. Stabaek IF
4. FK Bodo/Glimt

...
15. FK Odd Grenland
16. Valerenga Oslo

--> 1. Sogndal IL
--> 2. Sarpsborg Sparta FK


Cupen
SK Brann Bergen vs Raufoss IL 1:0

Fazit: Molde FK kann seinen Titel erfolgreich verteidigen, ein Punkt Vorsprung reicht am Ende, um Serienmeister Rosenborg Trondheim auf Abstand zu halten. SK Brann Bergen belegt nur Platz 6 in der Abschlusstabelle, der Sieg über Zweitligit Raufoss bringt aber den erhofften Europaleague-Platz. Edgar Cani reichen 17 Tore zum Torschützenkönig.

Zitat
Portugal
1. FC Porto
2. Sporting Lissabon
3. Sporting Braga

4. Benfica Lissabon
5. CD Nacional
6. SC Vitoria Guimaraes

...
15. Sporting Olhanense
16. CD Feirense

--> 1. SC Leixoes
--> 2. SC Beira-Mar


Taca de Portugal
Sporting Lissabon vs Benfica Lissabon 1:1 5:4 n.E.

Taca da Liga
Benfica Lissabon vs Sporting Braga 2:0

Fazit: In Portugal tut sich wenig, erneut erringt der FC Porto die Meisterschaft, zwei Spieltage vor Schluss steht man bereits als Meister fest. Sporting Braga stellt gleich beide Torschützenkönige, Lima (18 Tore) setzt sich knapp gegen Byong-Soo (17 Tore) durch.
Zitat
Russland
1. ZSKA Moskau
2. Zenit St.Petersburg
3. Dynamo Moskau
4. Spartak Moskau
5. Terek Grosny

...
15. Krylia Sowetow
16. Alanija Wladiwadkas

--> 1. KAMAS Tschelny
--> 2. Zemchuzhina-Sochi


Kubok Rossii
ZSKA Moskau vs Spartak Moskau 4:0

Fazit: ZSKA dominiert den russischen Fußball eindrucksvoll, 13 Punkte Vorsprung am Ende und der klare Pokaltriumph sprechen eine deutliche Sprache. Einzig der Torschützenkönig wird nicht von ZSKA gestellt, Sergey Kornilenko erzielt im Dienste von Saturn Ramenskoje 19 Tore.

Zitat
Schottland
1. Hibernian Edinburgh
2. Glasgow Rangers
3. Celtic Glasgow
4. Dundee United
5. Heart of Midlothian

...
12. Greenock Morton
--> 1. FC Dundee

Scottish Cup
Glasgow Rangers vs Hibernian Edinburgh 4:2 n.V.

Scottish League Cup
Heart of Midlothian vs FC St.Mirren 2:1

Fazit: Sensation in Schottland, die Hibs durchbrechen die Glasgower Vorherrschaft und krönen sich erstmals seit 1952 zum Meister. Trainer Jimmy Calderwood gilt als Mastermind des Titels. Am letzten Spieltag überholt man noch Celtic Glasgow, die gegen Dundee United nicht über ein 0:0 hinauskommen. Der Tag könnte für die Hibs nicht schöner sein, denn im entscheidenden Spiel um den Titel konnte man Lieblingsgegner Heart of Midlothian mit 2:1 nach Hause schicken.
Torschützenkönig wird David Goodwillie, der Dundee United mit seinen 20 Toren auf Platz 4 bombt.

Zitat
Schweiz
1. Young Boys Bern
2. FC Basel
3. FC Sion

...
9. FC St.Gallen
10. FC Wil 1900

--> 1. FC Thun 1898
--> 2. FC Lugano


Schweizer Cup
FC Zürich vs FC Luzern 1:0

Fazit: Unangefochten Meister werden die Young Boys aus Bern, 9 Punkte ist man am Ende vorne. Der FC St.Gallen verliert das Abstiegsplayoff gegen den FC Lugano zweimal mit 0:1 und muss in die Challenge League. Bester Torschütze wird Etien Velikonja vom FC Sion mit 23 Treffern.

Zitat
Slowenien
1. NK Maribor
2. NK Publikum Celje
3. NK Domzale
4. NK Triglav

...
10. NK Primorje Ajdovscina
--> 1. FC Koper


Hervis Pokal
NK Publikum Celje vs NK Maribor 2:2 6:5 n.E.

Fazit: Nichts neues aus dem kleinen Slowenien, Serienmeister NK Maribor schlägt erneut zu. Einziger Wermutstropfen ist die Niederlage im Cup-Finale gegen Publikum Celje. NK Triglav spielt erstmals im Europacup, Dragan Cadikovski im Dienste von Celje holt sich die Trophäe für den besten Torschützen (20 Tore)

Zitat
Spanien
1. FC Barcelona
2. Atletico Madrid
3. FC Valencia
4. Real Madrid

5. FC Sevilla
6. FC Getafe
7. FC Villareal

...
18. Cordoba CF
19. Sporting Gijon
20. RCD Mallorca

--> 1. UD Almeria
--> 2. Gimnastic Tarragona
--> 3. Real Betis Sevilla


Copa del Rey
FC Barcelona vs FC Sevilla 3:1

Fazit: Der FC Barcelona ist zurück und holt sich mit 4 Punkten Vorsprung den Titel. Real Madrid trauert einer Saison ohne Titel nach, nur Platz 4 in der Liga, dazu die Niederlage im Championsleague-Finale. Schlimmste Schmach ist aber der 2.Platz von Rivale Atletico Madrid. Trainer Roberto Mancini ist schwer angezählt. Sergio Aguero wird zudem Torschützenkönig mit 24 Toren, er trägt ebenfalls das Atletico-Trikot.

Zitat
Tschechien
1. AC Sparta Prag
2. FK Jablonec 97
3. FC Viktoria Pilsen

...
15. 1.FC Slovacko Stare Mesto
16. MFK Usti nad Labem

--> 1. FK Most
--> 2. SK Kladno


Pohar CMFS
FC Slovan Liberec vs AC Sparta Prag 2:0

Fazit: Wenn man in Tschechien Sparta Prag als Meister tippt, bekommt man nicht viel zurück vom Wettbüro, zu klar beherrschen sie die Liga. Hinter den Erwartungen zurück blieb Dauerrivale Slavia, die nur den 6.Rang belegten. Jan Rezek im Dienste von Viktoria Pilsen reichten kümmerliche 15 Tore, um Torschützenkönig zu werden.

Zitat
Europaleague-Finale

Arsenal FC vs Glasgow Rangers 3:2 n.V.
Mannone - Sagna, Koscielny, Djourou (68. Granqvist), Clichy - Wilshere, Denilson, Fabregas, Nasri (45. Bryan Ruiz) - van Persie (49. Bendtner), Chamakh
McGregor - Hodson, Spiranovic, Webster, Thomson - Koman (68. Thicot), Edu, Davis (73. Wobay), Fleck - Jelavic (90. Manolev), Miller


0:1  10.  Chamakh
0:2  14.  Spiranovic (EG)

1:2  17.  Miller
2:2  44.  Miller

2:3  100. Bendtner

Fazit: Die Rangers mit MoM Kenny Miller lieferten Arsenal im Villa Park von Birmingham ein heißes Match, in typisch schottischer Manier gaben sie im Battle of Britain alles. Arsenal-Trainer Qique Flores wechselte in Hälfte 2 mit Niklas Bendtner den Matchwinner ein.

Zitat
Championsleague-Finale

Città di Palermo vs Real Madrid 4:0
Sirigu - Munoz, Migliaccio, Bovo, Munari (45. Goian) - Nocerino, Pastore, Bertolo (45. Hegeler), Muriqui - Carlos Vela (37. Miccoli), Abel Hernandez
Casillas - Srna, Pepe, Raul Albiol, Arbeola - Xabi Alonso, Diarra, Khedira (45. Benzema), Ronaldo (78. Garay), Özil (75. di Maria) - Higuain

1:0  39.  Abel Hernandez
2:0  56.  Miccoli
3:0  74.  Pastore
4:0  77.  Miccoli


Fazit: Niemand außer den Fans aus Italien hatte nur einen Cent auf den Außenseiter Palermo gesetzt vor der Partie, zu klar schienen die Kräfteverhältnisse vor dem Spiel verteilt. Palermo hatte auf seinem Weg ins Finale aber schon Kaliber wie Manchester City und FC Barcelona aus dem Weg geräumt, die Spanier waren also gewarnt. Doch die Italiener spielten effektiver und kamen zu den klareren Chancen, die sie fast allesamt verwerteten. Das Ernst-Happel-Stadion in Wien jubelte zum Schluss vorallem Fabrizio Miccoli zu, der von Trainer Alberto Zaccheroni erst nach 37 Minuten für den verletzten Carlos Vela ins Spiel kam. Am Ende staunte die Welt über eine Demontage für Real Madrid und den Offensivfußball aus Italien.
« Letzte Änderung: 10.Januar 2011, 13:59:11 von GodOfSheep »
Gespeichert

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #48 am: 10.Januar 2011, 14:17:39 »

glückwunsch zum aufstieg.  :D

klasse übersicht der nationalenmeisterschaften. nur die schrift für Palermo kann man kaum bzw. schwer erkennen

Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #49 am: 12.Januar 2011, 20:17:19 »

Omegatherion: Danke! Ja, war keine gute Rückrunde.
_unforgiven: Danke, war irgendwie auch interessant, zu sehen, was in Europa so passiert. Zu Palermos Farben: Da sind sie irgendwie selber schuld, mit diesen Vereinsfarben ;)


Die Vorbereitung




Die Vorbereitungszeit verlief wieder sehr erfolgreich, auch wenn es 2 Niederlagen setzte gegen meiner Meinung nach schwächere Teams. Das 2:2 gegen Ligakonkurrent St.Andrä und die guten Auftritte zum Schluss lassen aber auf eine erfolgreiche Saison hoffen.

Die Liga

Die Regionalliga Mitte ist Neuland für das Team aus Unterlamm, das Niveau ist um einiges höher als in der Landesliga. In der Regionalliga spielen die besten Mannschaften aus der Steiermark, Kärnten und Oberösterreich um einen Platz im Aufstiegsplayoff der Ersten Liga.

Die Titelkandidaten

Zitat
SK Austria Klagenfurt ---- Admiral Sportwetten ---- 5-4 Quote

Trainer: Franz Lederer
Stars:

Srdjan Pavlov ---- TJ ---- spielte für Kapfenberg bereits Bundesliga, letzte Saison 13 Tore für die Klagenfurter Austria
Helmut König ---- MZ ---- zuvor Stammspieler bei Zweitligist FC Lustenau, in 80 Spielen 23 Assists und 8 Tore in violett
Sargon Duran ---- VR ---- Globetrotter, spielte schon für Vienna, TeBe Berlin und Grödig, großartiger Außenverteidiger

Die Klagenfurter scheitern seit Jahren am Versuch, den Weg in die Erste Liga zu finden. Deshalb hat man mit Franz Lederer einen fähigen Mann ans Ruder gelassen, der den Underdog Mattersburg lange in der Bundesliga hielt. Mit Helmut König hat man einen der besten Mittelfeldspieler der Liga im Kader, einige Spieler haben Bundesligaerfahrung. Wenn Srdjan Pavlov trifft, hat man alle Chancen.


Zitat
DSV Leoben ---- Admiral Sportwetten ---- 7-4 Quote

Trainer: Andreas Ogris
Stars:

Tobias Kainz ---- MZ ---- aus der Heerenveen-Jugend, technisch großartiger Spieler
Alphonse Leweck ---- OMZ ---- Nationalspieler aus Luxemburg
Amadou Rabihou ---- TJ ---- ehemals Sturm-Spieler, letzte Saison 15 Tore für Leoben

Der ehemalige Bundesligist hat mit Andreas Ogris einen ehemals Internationalen als Trainer, der aber noch keine großen Erfolge als Coach vorweisen kann. Mit Tobias Kainz hat man überraschend eines der größten heimischen Talente an Land gezogen. Kainz war immerhin Kapitän der Heerenveen-U19, hat den Sprung in die Kampfmannschaft aber nie geschafft. Er soll den Druck ein wenig von Leweck nehmen, der letzte Saison zu oft aus dem Spiel genommen wurde. Mit Rabihou hat man auch nur einen Stürmer im Kader, der regelmäßig für Tore gut ist, dass könnte zu wenig sein.


Zitat
FC Pasching ---- Admiral Sportwetten ---- 5-2 Quote

Trainer: Günther Friesenbichler
Stars:

Daniel Brauneis ---- TJ ---- 47 Regionalligatore für Pasching und Allerheiligen, zuvor 18 Tore in Liga 2 für Gratkorn
Gerald Gansterer ---- VR ---- Bundesliga für LASK und Kapfenberg, verlässlicher Außenverteidiger
Tamer Özcan ---- MLZ ---- starke Auftritte in den letzten Saison, im Visier von Wacker Tirol

Die Zeiten, als man den FC Schalke 04 im Europacup begrüßen durfte, sind längst vorbei, die Realität heißt VSV oder Unterlamm. Trotzdem genießt man noch immer einen guten Ruf, auch die Mannschaft hat Klasse. Und wenn Daniel Brauneis Trainerneuling Günther Friesenbichler nur ein bisschen zuhört, dann wird er sein Torkonto gehörig aufstocken. Friesenbichler war ja selbst einst ein gefürchteter Goalgetter, und hat sicher ein paar Tipps parat.


Zitat
WAC / SK St. Andrä ---- Admiral Sportwetten ---- 5-1 Quote

Trainer: Nenad Bjelica
Stars:

Ibrahim Erbek ---- VZ DM MZ ---- Lange Zeit Stammspieler beim FC Lustenau, Staubsauger der Mannschaft
Philipp Seebacher ---- MR OMR ---- zurück in Österreich vom SC Pfullendorf, in 24 Spielen 9 Vorlagen letzte Saison
Marco Salvatore ---- VR VZ ---- Lieblingskicker von Frankie Schinkels, beständiger Verteidiger mit Zweitligaerfahrung

Der Ausflug in Liga zwei hat nicht lange gedauert, dennoch hält man große Stücke auf Trainer Nenad Bjelica. Die Kärntner verfügen über ein kompaktes Mittelfeld, ein richtiger Knipser fehlt aber.

Zitat
FC Wels ---- Admiral Sportwetten ---- 10-1 Quote

Trainer: Zeljko Vukovic
Stars:

Lukas Gabriel ---- VZ ---- Konstanter Innenverteidiger, kam beim SV Ried auf 8 Bundesligaspiele
Marco Mittermayr ---- OMZ TJ ---- In 35 Spielen 21 Tore für die Welser
Chiel Jan Schuldink ---- VZ ---- Der einzige Legionär im Kader, zuvor beim FC Emmen und Zwolle

Die Welser werden nur als Außenseiter gehandelt, da sich ihr Kader fast ausschließlich aus jungen Oberösterreichern zusammensetzt, die wenig bis gar keine Erfahrung haben in höheren Ligen. Dennoch ist die Truppe rund um den ehemaligen Bundesligaprofi Vukovic nicht zu unterschätzen.







Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #50 am: 12.Januar 2011, 21:02:35 »

Der Rest

Zitat
TSV Hartberg ---- Admiral Sportwetten ---- 12-1 Quote

Trainer: Konstantin Pollack
Stars:

Bastian Bischoff ---- TJ ---- Deutscher Goalgetter, 32 Tore in 68 Spielen, zuvor bei Unterhaching
Wilfried Domoraud ---- TJ ---- Französischer Goalgetter, 36 Tore in 63 Spielen
Martin Gründler ---- VL VZ ---- spielte für Gratkorn bereits in Liga 2

Der unerfahrene Pollack hat den besten Angriff der Liga, aber dazu eine fehleranfällige Abwehr und ein unerfahrenes Mittelfeld. Die Tormannposition ist ebenfalls nicht großartig besetzt, Stefan Ebner ist immer für einen Fehler gut. Deshalb wird es wahrscheinlich wieder nur zu einem Mittelfeldplatz reichen.


Zitat
SK Vorwärts Steyr ---- Admiral Sportwetten ---- 20-1 Quote

Trainer: Eduard Glieder
Stars:

Thomas Bergmann ---- MRL OMRL ---- aus der Rapid-Jugend, umsichtiger Mittelfeldmann
Abu Kanneh ---- TJ ---- Liberianischer Stürmer mit viel Zweitligaerfahrung, letzte Saison 13 Tore
Philipp Vorraber ---- TJ ---- Gratkorner mit Torinstinkt, 10 Zweitligatore, 25 Tore für Steyr bisher

Stürmer-Legende Edi Glieder hat den Traditionsverein aus der Versenkung geholt und mit Kanneh/Vorraber ein kongeniales Sturmduo geformt. Die Mannschaft spielt vor großer Kulisse, kann viele Spiele am Ende noch für sich entscheiden. Trotzdem ist gerade die Abwehr der Schwachpunkt des Teams, das aber trotzdem Außenseiterchancen hat im Kampf um den Aufstieg.

Zitat
SV Gleinstätten ---- Admiral Sportwetten ---- 30-1 Quote

Trainer: Stefan Dörner
Stars:

Georg Strablegg-Leitner ---- VR MR ---- aus der eigenen Jugend, 113 Spiele und 10 Tore obwohl erst 22 Jahre jung
Lukas Waltl ---- TW ---- aus der GAK-Jugend, guter Rückhalt
Lukas Mössner ---- TJ ---- bereits sein 10.Verein, u.a. Freiburg, Mattersburg, Trier, 13 Tore letzte Saison

Die Überraschungsmannschaft der letzten Saison. Stefan Dörner kann in jedem Lokal in Gleinstätten und Umgebung gratis essen. Die Mannschat besteht aus vielen Spielern der Region, die Mannschaft spielt gepflegten Fußball, mit Waltl hat man einen sicheren Rückhalt.


Zitat
Union Vöcklamarkt ---- Admiral Sportwetten ---- 500-1 Quote

Trainer: Karl Vietz
Stars:

Jovan Damjanovic ---- TJ ---- Ried-Fans vielleicht noch bekannt, u.a. bei Paderborn und Wehen
Damon Wilson ---- TJ ---- Der Amerikaner konnte sich in Kapfenberg nicht durchsetzen, bei Vöcklabruck konstanter Torschütze
Thomas Laganda ---- DM MZ ---- Zweitligaerfahrung mit dem SC Schwanenstadt

Letzte Saison konnte knapp der Abstieg vermieden werden, was vornehmlich der Offensive zu verdanken war. Die Mannschaft besteht fast nur aus Amateuren, ein Weiterverbleib in der Liga wäre eine Überraschung.

Zitat
SV Feldkirchen ---- Admiral Sportwetten ---- 500-1 Quote

Trainer: Jürgen Nagel
Stars:

Patrick Niklas ---- ML OML ---- vormals Mattersburg und Wiener Neustadt, guter Offensivmann
Michael Fischer ---- TJ ---- Eigengewächs, in 6 Jahren Feldkirchen 29 Tore
Florian Oberrisser ---- VL VZ ---- solider Abwehrmann mit Zweitligaspielen für den FC Kärnten in der Statistik

Auch die Feldkirchnen kämpfen jedes Jahr gegen den Abstieg, der Kader ist vorn und hinten recht durchschnittlich besetzt. Der Star ist die Mannschaft, auch der Trainer ist ein unbeschriebenes Blatt.


Zitat
Villacher SV ---- Admiral Sportwetten ---- 500-1 Quote

Trainer: Mario Obermüller
Stars:

Johnley Mercey ---- TJ ---- Der Exot aus Haiti lief immerhin schon zweimal für sein Land auf
Daniel Gatternig ---- VLR ML ---- Spieler mit viel Regionalligaerfahrung, spielte sogar in Irland für Cork City
Josef Hudelist ---- MR ---- Spielte bei fast jedem Kärntner Verein, für St.Andrä und St.Veit Regionalliga

Der Aufstieg kam für den Verein, der eher aus dem Eishockey bekannt ist, etwas überraschend. Die Mannschaft ist eingespielt, es kamen keine Neuzugänge hinzu. Ob dies ein Pluspunkt ist, wird sich zeigen, denn kaum ein Villacher hat auf diesem Niveau gespielt. Erster Abstiegskandidat.


Zitat
USV Unterlamm ---- Admiral Sportwetten ---- 500-1 Quote

Trainer: Ludewig Bernstein-Hausen
Stars:

Gabor Bene ---- TJ ---- Der ungarische Goalgetter hat die Unterlammer fast alleine in die Regionalliga gebombt
Thomas Eder ---- IV DM MZ ---- 1 Länderspiel für Österreich, bundesligaerfahrerener Defensivmann
Richard Wemmer ---- MZ OMZ ---- verkanntes Offensivgenie, bei LASK und Gratkorn zeigte er auf

Die Underdogs aus der Steiermark sind mehr als überraschend in die Regionalliga aufgestiegen, vor allem die Rückrunde verlief wenig erfolgreich. Dennoch reichte es für den Durchmarsch von der Oberliga innerhalb von drei Jahren in die 3.höchste Leistungsstufe. Der Angriff präsentiert sich sehr torhungrig, aber die Abwehr machte dem Trainer oft einen Strich durch die Rechnung. Der Kader wurde aber stark aufgebessert, weshalb ein Platz im vorderen Mittelfeld realistisch scheint.

Die Amateur-Liga

Insgesamt 4 Zweitvertretungen zersetzen die Liga, wobei die Sturm Graz Amateure traditionell stark einzuschätzen sind. Auch die LASK Juniors spielen meist vorne mit, die Wiener Neustadt Amas und die Kapfenberger Jungfalken kämpfen wohl ebenfalls um den Abstieg.



Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #51 am: 13.Januar 2011, 13:45:07 »


3. VfB Stuttgart


*träum*

Zitat

...
18. Newcastle United
19. West Bromwich Albion
20. Wolverhampton Wanderers


Die Absteiger landeten allesamt klar und abgeschlagen am Tabellenende.

wahrscheinlich sind sie deshalb abgestiegen ...  ;)


tolle story ... freu mich schon auf die neue saison!
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #52 am: 13.Januar 2011, 21:34:03 »

wrdlbrmft: ha, war eher so gemeint, dass ne große lücke zum 17.platz bestand. danke für dein lob, bekomm generell wenig feedback :( . soll aber keine kritik sein, da ich selber ein schweigsamer mitleser der meisten stories hier bin ;) macht mir auch mächtig spaß der spielstand

Die Transfers




Boris Arapovic, 26 Jahre, Österreich, VZ VR

Den Transfer konnte ich noch zu Landesligazeiten in trockene Tücher bringen. Seit 2005 spielte Arapovic bei Blau-Weiß Linz, 152 Spiele absolvierte er in diesem Zeitraum. Letzte Saison wurde er aber zu den Amateuren abgeschoben, bei uns soll er die Innenverteidigung stärken. Er ist ein robuster Manndecker mit Schwächen im Spielaufbau.

Richard Wemmer, 32 Jahre, Österreich, MZ OMZ TJ

Da ist uns ein großartiger Transfer gelungen mMn. Bei Sturm Graz erlernte der kreative Mittelfeldmann das Fußballspiel, in Gratkorn war er das Um und Auf der Offensive. Bei Bundesligist LASK Linz konnte er sein Talent nicht ausspielen, auch sein Auslandsaufenthalt bei Dunajska Streda verlief eher unglücklich. Beim SV Horn zuletzt brachte er es auf 82 Spiele und 22 Tore, von ihm erwarte ich mir einiges.

Philipp Zulechner, 23 Jahre, Österreich, MR OMR

Der gebürtige Wiener kommt aus dem Nachwuchs von RB Salzburg. Beim SV Grödig konnte er Zweitligaerfahrung sammeln (25 Spiele, 10 Assists), ehe er beim SC Parndorf nicht mehr richtig an diese Leistungen anschließen konnte. Er soll den noch immer nicht fitten Andreas Gelbmann im rechten Mittelfeld ersetzen.

Drazen Savic, 25 Jahre, Österreich, VR

Nachdem Ernst Dospel nicht mehr die Klasse für die Regionalliga mitbringt, soll Savic nun den Konkurrenzkampf mit Matej Markovic aufnehmen. Über den GAK, Horn, Bad Aussee und den SV Schermbeck landete er bei Arminia Bielefeld, wo er für die zweite Mannschaft auflief. Zuletzt fiel er durch starke Leistungen in der Regionalliga West für Neumarkt auf (NS 7.38).

Daniel Pirker, 23 Jahre, Österreich, VL

Nach dem Abgang von Jürgen Friedl konnte ich vom FC Kufstein den Kärntner Daniel Pirker loseisen. Er soll sich mit Christoph Pirstinger um den Platz links in der Abwehr streiten. Bei 1860 München und Wacker Burghausen wurde er nicht glücklich, bei Grödig spielte er immerhin in Liga 2. Besonders seine Schnelligkeit stach mir ins Auge, sein Passspiel ist aber verbesserungswürdig.

Michael Huber, 23 Jahre, Österreich, DM MZ

Eher als Backup für das zentrale Mittelfeld gedacht. Nach seiner Zeit im BNZ Burgenland empfahl er sich bei Stegersbach für die Regionalliga, wo er beim SC Parndorf in der letzten Saison immerhin auf 27 Spiele kam, allerdings nicht immer von Anfang an. Er ist relativ schnell, aber verzettelt sich oft in seinen Dribblings.

Martin Six, 27 Jahre, Österreich, OMZ TJ

Der extravagante Steirer bestand auf die Rückennummer 99, die er auch schon in Allerheiligen trug. Für den Absteiger schoss er letzte Saison immerhin 10 Tore, insgesamt waren es 43 in 142 Spielen. Bei GAK und Kapfenberg verdiente sich der trickreiche Stürmer seine ersten Sporen, er soll unserer Offensive noch einmal Dampf machen.

Andreas Michl, 33 Jahre, Österreich, TW

Nachdem ich mit Rainer Moosbauer nicht immer zufrieden war, konnte ich nach langem Suchen endlich einen gestandenen, guten Torwart verpflichten. Michl kommt auf 37 Bundesligaspiele für Ried und Altach, er spielte auch für Wacker Burghausen, zuletzt war er Stammkeeper der MK Dons in der League 1. Nach deren Abstieg entschied er sich für unser Angebot.

Ibrahim Shikanda, 28 Jahre, Kenia, IV

Über einen Spielervermittler bekam ich die Anfrage, ob Shikanda nicht zur Probe mittrainieren könnte. Der Kenianer lief bereits 19mal für sein Heimatland auf, spielte zuletzt in Tansania beim Azam FC. Er hebt das Niveau in der Abwehr deutlich, bringt alles mit was ein Innenverteidiger in unserer Liga benötigt. Für einen Obulus von 4.000€ konnte ich ihn loseisen, er soll unser neuer Abwehrchef sein.



Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #53 am: 13.Januar 2011, 21:52:40 »


Saisonauftakt - nenn ich mal gelungen



Erstes Spiel der Geschichte in Liga 3, leider zunächst auswärts. Das Internetportal rlmitte.at betitelt das Spiel gegen Mitaufsteiger Villacher SV als Kellerduell. Vor 590 zahlenden Zusehern beweisen wir, dass wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben wollen. Thomas Eder spielt den Ball auf Gabor Bene, schnelle Drehung, Schuss mit links, Tor! 7 Minuten gespielt, und unser Ungar macht das erste Tor der neuen Saison. Die Gastgeber sind verunsichert, nach einem Eckball kommt Richard Wemmer an den Ball, er spielt ihn wunderschön weiter auf Martin Six, 2:0. Die Villacher reklamieren vergeblich abseits. In den Villacher Schock hinein gelingt uns sogar das 3:0, Richard Wemmer himself jagt den Ball aus 30m Marke Tor des Monats ins lange Eck. Machtdemonstration meiner Mannschaft, die Ball und Gegner laufen lässt. In Halbzeit zwo macht Martin Six seinen Doppelpack zum Debüt perfekt, Vorlage erneut Richard Wemmer. Dem 1:4 durch Matthias Mayerhofer ging leider ein Torwartfehler von Andreas Michl voraus, der eine harmlose Flanke fallen ließ, der Villacher musste nur noch einschießen. Seis drum, gelungener Auftakt meiner Mannschaft.

Das zweite Spiel der Saison ist zugleich der erste Auftritt im ÖFB-Cup. Die Auslosung meinte es nicht gut mit uns, Gegner ist Ligakonkurrent Sturm Amateure, noch dazu auswärts. Die Blackies haben sich mit einigen Spielern aus der Kampfmannschaft verstärkt, am Ende sollte ihnen das aber auch nichts nützen. Wir gehen wieder früh in Führung, Lukas Hintersteiner kann eine Unachtsamkeit der Sturm-Abwehr nützen, sein Halbvolley sitzt schön im kurzen Eck. Das Ausgleichstor durch Manuel Weber hätte nicht genauer ins Kreuzeck gepasst, unhaltbar wohl für jeden Tormann der Welt. Es entwickelt sich ein offener Schlagabtausch, mit Chancen hüben wie drüben. Wir haben den längeren Atem, nach einer wunderschönen Kombination spielt Michael Kirisits Richard Wemmer frei, und der Ex-Sturmspieler überwindet den bis dato überragenden Jayson Leutwiler zum 2:1. Das ganze passiert in der 84.Minute, wir bringen das Spiel nach Hause.

Interne News

Der Vertrag mit Andreas Dospel wurde einvernehmlich aufgelöst, denn Andreas verstärkt ab jetzt unsere Scouting-Abteilung.
Gespeichert

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #54 am: 13.Januar 2011, 23:08:40 »

Da gehts mächtig vorwärts, klasse Story und wenn du so weitermachst kann das zum Durchmarsch werden  ;)
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #55 am: 13.Januar 2011, 23:15:32 »

Deine Präsentation find ich spitze!
Und ihr legt ja schon mal gut los für den Anfang! Wenn es so bleibt, dann sollte eventuell der Aufstieg drin sein *Daumen drück*

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #56 am: 16.Januar 2011, 17:19:00 »

austdevil, sulle007: danke für die blumen. mal schauen, diese saison glaube ich nicht, dass es reichen kann. aber wer weiß das schon ;)



Alle Jahre wieder starten wir stark in die Saison, anscheinend mach ich in der Vorbereitung was richtig. Dass wir gegen Aufstiegskandidat Austria Kärnten so souverän auftreten hätte ich mir allerdings nicht gedacht. Satte 1228 Zuseher stürmen die Unterlamm-Arena, sie sehen eine offensiv erstklassig auftretende Heimtruppe. Die Fans benötigen aber Geduld, bis diese Offensivbemühungen Früchte tragen. 31.Minute, Sascha Harrer bugsiert den Ball zu Drazen Savic, direkt Flanke auf Lukas Hintersteiner, Tormann ausgeguckt, 1:0. Austria Klagenfurt ist nur aus der Distanz gefährlich, Andreas Michl verlebt insgesamt einen ruhigen Tag. Das 2:0 fällt längst überfällig in der 91.Minute: Sascha Trkulja spielt den Querpass auf Martin Six, kurzer Haken, der Sieg ist perfekt. Großartiger Sieg über die Kärntner Landeshauptstadt.

Mit viel Selbstvertrauen geht es in die Partie gegen die LASK Juniors, Gabor Bene eröffnet das Spiel mit einem wuchtigen Schuss nach Vorlage Andreas Gelbmann in Minute 10, Matthias Götzinger kann froh sein, dass der Ball an ihm vorbei ging, das hätte sonst weh getan. Erneut lassen wir uns lange Zeit, bis wir die Führung verdoppeln. 10 Minuten vor Ende des Spiels tankt sich Gabor Bene auf links durch, scharfer Pass in die Mitte und Philipp Zulechner bedankt sich mit seinem ersten Saisontor. In der Nachspielzeit verdoppelt Gabor Bene sein Torkonto, nach Zuspiel von Michael Kirisits. Lockerer, ungefährdeter Sieg gegen biedere Linzer.

Erneut platzt die Unterlamm-Arena aus allen Nähten, Zweitligist SV Mattersburg gibt uns im ÖFB-Cup die Ehre. Wir sind klarer Außenseiter, was zugleich auch unsere Chance ist. Wir spielen frech und befreit auf, Gabor Bene bringt uns nach Traumpass von Peter Grander in Front. Nur kurz währt unser Torjubel, Marcin Sobczak gleicht postwendend aus. Wir schicken den Favoriten trotzdem mit einem Rückstand in die Kabine, Peter Grander kommt an eine Flanke von Andreas Gelbmann und lässt Hubert Auer keine Chance. Leider stecken wir mit unseren Gedanken noch in der Kabine, sofort nach Wiederanpfiff kann Marcin Sobczak ausgleichen. Wir spielen guten Fußball, halten dagegen, nach 90 Minuten steht es 2:2. Der Zweitligist hat leider den längeren Atem, in der 98.Minute bringt Marcin Sobczak seine Farben erstmals in diesem Spiel in Führung, bei einem Eckball ist er gedanklich schneller als Ibrahim Shikanda. Letzgenannter verletzt sich bei diesem Tor, da bereits dreimal gewechselt wurde spielen wir nun in Unterzahl. Wir haben nichts mehr entgegenzusetzen, der alles überstrahlende Marcin Sobczak schlägt zum vierten Mal zu, ehe Cafu noch einen nachlegen kann. Schade, knappes Out im Pokal, die 1200 Zuseher klatschen am Ende trotzdem, denn sie haben einen beherzten Auftritt der Underdogs gesehen.

Der Cup steckt uns noch in den Knochen, schon müssen wir beim DSV Leoben antreten. Wir spielen nicht schlecht, aber es fehlt die geistige Frische. Peter Grander scheitert an der Stange, Konter der Leobner, Bojan Mustecic kommt an den Ball, versucht es einfach mal mit einem Schuss aufs kurze Ecke, Andreas Michl sieht nicht gut aus und wehrt sich das Leder ins eigene Tor. Gabor Bene scheitert erneut am Aluminium, es will uns kein Tor gelingen. Zu allem Überdruss sieht Drazen Savic nach einem Trikotzupfer die gelb-rote Karte. Der Gegner reagiert mit dem 2:0, Marc Hauk bleibt beim 1vs1 cool. In der 93. verursacht Michael Huber auch noch einen Elfmeter, Marc Hauk mit der Stange zum 0:3 Endstand. Ein Spiel zum Vergessen.

Ärmel hoch, ein direkter Konkurrent gegen den Abstieg kommt zu Besuch. Gegen den SV Feldkirchen reicht eine starke Hälfte zum Sieg. Andreas Gelbmann eröffnet mit einem Fernschuss, 8 Minuten gespielt. Gabor Bene scheitert noch an Markus Schrattel, der heranstürmende Martin Six hat weniger Probleme und macht das 2:0. Nach dem 3:0 durch Gabor Bene scheint die Sache gegessen, doch kurz vor der Pause trifft Dominik Altrichter, das große Zittern beginnt. Die Feldkirchner drücken ordentlich aufs Gas, mehr als das 2:3 durch Temel Hop gelingt ihnen aber nicht mehr.

Tabelle



Etwas überraschend führt der FC Wels die Tabelle an, noch überraschender ist, dass wir auf Platz 2 stehen.

Interne News

Trotz zahlreicher Ausfälle und kleiner Wehwechen ( Lukas Hintersteiner - Bänderriss, Thomas Eder - Leistenzerrung, Ibrahim Shikanda - Lebensmittelvergiftung, Daniel Pirker - Schienbeinprellung ) hat sich die Mannschaft bisher gut präsentiert. Auch die Spieler aus der zweiten Reihe können überzeugen.

Christoph Ponweiser wechselte indessen auf Lehbasis für diese Saison zum SV Lafnitz.

Mit Ibrahim Shikanda wurde erstmals in der Geschichte des USV Unterlamm ein Spieler zum Nationalteam beordert. Beim 2:0 Sieg seines Landes Kenia gegen Zentralafrika durfte er in der Schlussphase ran.



Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #57 am: 18.Januar 2011, 12:16:39 »


4 Punkte im September



Traditionsverein SK Vorwärts Steyr begrüßt uns zu einem Auswärtsspiel, knapp 4000 Zuseher peitschen den ehemaligen Bundesligisten nach vorne. Selten waren wir so im Hintertreffen wie gegen die offensiven Steyrer. Kaum 3 Minuten gespielt, Eckball Steyr, Thomas Bergmann köpft aus kurzer Distanz ein. Die Gastgeber erspielen sich Torchance um Torchance, alleine Andreas Michl kann Gröberes verhindern. In der 18.Minute wäre er wohl auch an den Ball von Andreas Bernhart rangekommen, doch dessen Schuss wird unhaltbar abgefälscht. Wir wirken lethargisch, fast panisch, dennoch gelingt uns aus dem ersten Angriff heraus der Anschlusstreffer. Gabor Bene verlängert einen weiten Ball mit dem Hinterkopf auf Martin Six, der zeigt sich vom bisherigen Spielablauf unbeindruckt und verkürzt. Nach der Pause kommen wir etwas besser in die Partie, doch gelingt den Rot-Weißen aus einem Eckball das 1:3. Yannick Salem der Torschütze. Vor begeisternder Kulisse setzt es eine leider verdiente Niederlage.

Gegen die Sturm Amateure konnten wir bereits im Cup jubelnd abziehen, diesmal bekamen unsere Fans einen Sieg und gleich 9 Tore zu bestaunen. Gabor Bene eröffnet in der 2.Minute, Martin Six mit dem Auge für den Mitspieler. Nur 5 Minuten später trifft der Vorlagengeber selbst, Richard Wemmer spitzelt den Ball auf Martin Six, schnelle Drehung, eiskalt verwandelt. Mit dem 2:0 geht es in die Pause, danach fallen Tore im Minutentakt. Martin Six mit dem 3:0, erneut nach Zuspiel von Richard Wemmer, alleine vorm Tormann, wuchtiger Schuss, Lattenpendler, das Tor zählt. Alexander Rother kann in der Zwischenzeit auf 1:3 verkürzen, aber auch Gabor Bene hat noch nicht genug. Richard Wemmer mit seiner dritten Vorlage im Spiel, der Ungar zeigt, dass er auch mit links schießen kann. Hattrick Nr.1 für Martin Six, Flanke von Philipp Zulechner, schöne Mitnahme, Torwart chancenlos. Zwischenzeitlich das 2:5 durch Niels Wellenberg, aber dann, Hattrick Nr.2: Philipp Zulechner bingt den Ball zu Gabor Bene, Flachschuss, 6:2. Lukas Thürauers 3:6 markiert den Endstand der torreichsten Partie der bisherigen Saison.

Der Sieg im letzten Spiel hat uns viel Selbstvertrauen gegeben, wieder wartet ein ehemaliger Bundesligist als Gegner. Beim FC Pasching erwartet uns aber kein Tollhaus, nur 400 Zuseher haben ins Waldstadion gefunden. Sie sehen zwei engagierte Teams, aber ein gefährlicheres Pasching das bereits nach 8 Minuten in Führung geht. Patrick Kienzl kann eine Flanke per Kopf versenken. Danach wird das Spiel ruppiger, bereits in Halbzeit 1 muss ich aus Verletzungsgründen zweimal wechseln, der dritte Tausch erfolgt in der 55.Minute. Mit vereinten Kräften gelingt uns noch der Ausgleich, Flanke von Sascha Trkulja in die Mitte und Martin Six steht goldrichtig. Mann des Spiels ist aber Andreas Michl, der uns mit großartigen Paraden vor der sicheren Niederlage bewahrt.

Tabelle



Vorne hui, hinten pfui. Die meisten Tore erzielt, aber schon so viele bekommen wie der Vorletzte Wiener Neustadt Amateure. Besonders die Außenverteidiger leisten sich das ein oder andere Mal böse Schnitzer.

Interne News

Ibrahim Shikanda stand uns im Spiel gegen Vorwärts Steyr nicht zur Verfügung, da er beim 1:1 im Auswärtsspiel seines Landes Kenia gegen Libyen mitwirkte.
Gespeichert

Dan Druff

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #58 am: 18.Januar 2011, 12:33:16 »



Ich geb ja auch nur noch selten Feedback bei anderen Stories, hier aber ist es mal fällig. Tolle Story über einen mir bis dato völlig unbekannten Club, macht Spaß mitzulesen, sprachlich auch weit vorne.

Grüße aus Grimsby
Gespeichert
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." - Mark Twain
?

M18

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: U-U-U-U-Unterlamm
« Antwort #59 am: 18.Januar 2011, 13:56:19 »

muss mich meinem vorposter anschließen, einfach klasse story, super präsentiert und immer spannend zu lesen. unglaublich viel investierte arbeit. die verdient einfach feedback damit du weißt das es sicherlich mehr lesen als derzeit schreiben :)

weiter so und natürlich viel erfolg :D
Gespeichert