MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Welcher Neuzugang wird am besten einschlagen?

Alex Smithies
- 1 (5.6%)
Mathias Jorgensen
- 3 (16.7%)
Jack Rodwell
- 8 (44.4%)
James McFadden
- 2 (11.1%)
Kevin Doyle
- 3 (16.7%)
Ein anderer. Wer?
- 1 (5.6%)

Stimmen insgesamt: 12


Autor Thema: Neues aus England - Middlesbrough Football Club  (Gelesen 12152 mal)

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
« Antwort #60 am: 06.Januar 2011, 22:07:38 »

oh mann, ein punkt hat gefehlt. das ist ärgerlich, trotzdem ne klasse saison gespielt. aber die Spurs gehen ja ab du. 102 tore  :o
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
« Antwort #61 am: 06.Januar 2011, 22:09:16 »

Ja, die Spurs waren wirklich das Maß aller Dinge in dieser Saison. Noch besser fand ich aber Newcastle, die ganze 98(!!) Gegentore kassierten. Der eine Punkt ist ärgerlich, jedoch gibt es noch etwas was nicht gepostet wurde. :P

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
« Antwort #62 am: 06.Januar 2011, 22:15:54 »

Chelsea gewinnt den FA Cup - Auch Boro freut es!



Diese Bilder freuten nicht nur die Chelsea Fans, auch die Middlesbrough Fans sprangen in die Höhe, als Howard Webb das FA Cup Finale abpfiff und Kapitän John Terry den Pokal in die Höhe stemmen konnte. Middlesbrough lag in der ablaufenden Saison nur knapp hinter Chelsea London auf Platz 7, doch der Titelgewinn der Blues eine Woche später sorgte dafür, dass auch der siebte Tabellenplatz für die Qualifikation für die Europa League reicht. Somit ist Middlesbrough nach 2006 wieder auf der internationalen Bühne zufinden! Unvergessen sind die "magischen" Pokalnächte von 2006, als Middlesbrough bis ins Finale kam, dort jedoch am FC Sevilla scheiterte. AUf dem Weg ins Finale konnte man unteranderem Bukarest mit einer denkwürdigen Leistung besiegen.



Wie schon 2006 will Middlesbrough auch im nächsten Jahr für magische Pokalnächte am Riverside Stadium sorgen.

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
« Antwort #63 am: 06.Januar 2011, 22:19:07 »

na das nenne ich ein versöhnliches saisonende :) bin ich ja mal auf Europa gespannt
Gespeichert

JCash3000

  • Gast
Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
« Antwort #64 am: 07.Januar 2011, 09:13:54 »

glückwunsch zur EL-quali!
weiter so! klasse story :)
Gespeichert

Solomo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
« Antwort #65 am: 07.Januar 2011, 10:46:20 »

Glückwunsch zur gelungenen Saison!  :) Deine Abwehr hat sich ja wirklich verbessert.
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
« Antwort #66 am: 07.Januar 2011, 17:13:10 »

Danke an alle! Die Saison war in meinen Augen überragend, vorallem nachdem sich das Team nach dem Umbruch so gut gefangen hat. Unser Ziel in Europa wird es sein, die Gruppenphase zu erreichen, alles andere ist Extra.

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
« Antwort #67 am: 07.Januar 2011, 17:25:00 »

Freu mich schon auf die Vorstellung der Mannschaft für die kommende Saison ;)
Gespeichert

Womboss

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
« Antwort #68 am: 07.Januar 2011, 17:39:13 »

Von mir auch Glückwunsch! ;) Doyle hat ja richtig eingeschlagen. Mal schauen wer nächste Saison einschlägt :)
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
« Antwort #69 am: 07.Januar 2011, 21:55:08 »

Torhüter

Wie auch im vergangenen Jahr wurde Jason Steele ausgeliehen. Nachdem er letztes Jahr noch bei Aston Villa eine herausragende Rolle spielte (7.1) bekam nun der Aufsteiger Queens Park Rangers den Zuschlag für das Top-Talent. Spielpraxis wird dem 23-jährigen sehr gut tun, vorallem weil wir mit Alex Smithies auf der Torhüterposition sehr gut besetzt sind. Die Queens Park Rangers beteiligen sich nicht am Gehalt, erhalten im Gegenzug jedoch keine Option auf einen Kauf.
Abgang: Jason Steele / Queens Park Rangers / Leihe
Auch Brian Murphy könnte Spielpraxs sehr gut tun, denn der 30-jährige hat in den letzten drei Jahren jediglich drei Pflichtspiele absolvieren können. Passend angeboten hat sich hier Hull City, die den Neuanfang in der zweiten Liga starten wollen, und Murphy einen Stammplatz garantiert haben. Auch hier gilt: Kein Gehalt und keine Kaufoption.
Abgang: Brian Murphy / Hull City / Leihe
Ein Torhüter ist zuwenig für eine Saison und somit brauchten wir zwei Neue auf dieser Position. Emiliano Viviano ist ein toller Keeper, der nach seinem Vertragsende bei Inter Mailand, ablösefrei zu uns wechseln konnte. Viviano, der bereits ein Länderspiel absolviert hat, bekommt jediglich einen Ein-Jahres Vertrag. Vorerst gilt er nur als Übergangslösung, bis unsere anderen beiden Torhüter von ihrem Leihgeschäft zurückkehren. Sollte Murphy bei Hull jedoch nicht überzeugen, besteht die Chance auf einen längerfristigen Vertrag für den drittbesten Keeper der Serie A in der vergangenen Saison.
Zugang: Emiliano Viviano / Inter Mailand / ablösefrei
Ein alter Spieler, der in der Reserve kicken möchte und im Notfall auch im ersten Team eingesetzt werden kann. Das war das Anforderungsprofil für unsere Nummer Drei im Tor. Genau so ein Spieler ist Thomas Sorensen. Der mittlerweile 37-jährige dänische Nationalspieler unterschreibt einen Ein-Jahresvertrag. Hauptsächlich wird er in der Reserve kicken und bei guten leistungen vielleicht auch mal im Pokal eingesetzt. Für eine geringe Ablösesumme kommt er von Stoke City.
Zugang: Thomas Sorensen / Stoke City / €160k




Stammkeeper und trotz starker Konkurrenz die klare Nr.1 im Tor: Alex Smithies

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
« Antwort #70 am: 09.Januar 2011, 20:39:54 »

Abwehrspieler

Danny Simpson kam mit hohen Erwartungen nach Middlesbrough. Er galt mit seinem talent als Schnäppchen, denn Middlesbrough bezahlte knapp €1 Mio für den Außenverteidiger. Nach einem wenig überzeugenden Jahr und nur 16 Einsätzen, konnte er auch bei seinem einjährigen Leihgeschäft bei Leeds United nicht überzeugen. Cardiff war bereit dem jungen noch eine Chance zugeben und Simpson konnte den Verein ablösefrei verlassen, da auf seiner Position schon zwei gute Spieler vorhanden waren, gegen die er sich nicht hätte behaupten können.
Abgang: Danny Simpson / Cardiff City / ablösefrei
Eigentlich kann man das, was man von Danny Simpson behauptet hatte, auch auf Pichu Atienza anwenden. Junger Spieler, mit großer Erwartung empfangen, entäuschende Leistung und nach Leihgeschäft nun der Transfer. Der junge Spanier konnt ebei drei Leihstationen, Sheffield, Ipswich und Gijon nicht überzeugen. Villareal war jedoch bereits eine geringe Ablösesumme zuüberweisen, womit das Geschäft nicht ganz umsonst war.
Abgang: Pichu Atienza / FC Villareal / €2,4 Millionen
Patrick van Aanholt wollten wir keine Steine in den Weg legen, nachdem Rotterdam aus seiner Heimat, den Niederlanden, für einen Transfer angefragt hatte. Mit Joe Mattock hatte er im letzten Jahr sowieso einen starken Konkurrenten und somit wechselt der U21 Nationalspieler nach Rotterdam.
Abgang: Patrick van Aanholt / Feyenoord Rotterdam / €2,3 Millionen
Zuletzt musste Middlesbrough den Abgang von Mathias Jorgensen und Mark Beevers verschmerzen. Beide wechseln jedoch auf Leihbasis zu einem Premier League Verein, bzw zu einem Bundesligaverein verliehen, wo sie SPielpraxis sammeln sollen um ihr Potenzial entgültig zu entfalten. Die Vereine haben keine Kaufoption, müssen aber auch kein Gehalt übernehmen.
Abgang: Mathias Jorgensen / SC Freiburg / Leihbasis
Mark Beevers / Nottingham Forrest / Leihbasis
Mit nur zwei gestandenen Innenverteidigern wäre es grob fahrlässig gewesen in die Saison zu gehen. Ein gutes Angebot bekamen wir von Manchester United, die den Reservespielr Chris Smalling zum Verkauf anboten, nachdem dieser nicht an Evans, Vidic und Ferdinand vorbeikam. Er ist ein exzellenter Ersatzmann mit Potenzial.
Zugang: Chris Smalling / Manchester United / €2,5 Millionen
Ein neuer Linksverteidiger stand ebenfalls auf den EInkaufszettel. Ein argentinischer Nationalspieler war ablösefrei zubekommen. Es handelt sich um Emiliano Insua. Der beim FC Liverpool aussortierte Jungstar, verlängerte seinen Vertrag bei den Reds nicht und somit stand einem ablösefreien Wechsel nichts entgegen.
Zugang: Emiliano Insua / FC Liverpool / ablösefrei
Ein Spieler, der alle defensiven, zentralen Positionen bekleiden konnte, fehlte uns im Kader, denn die beiden Allrounder Rodwell und Jones sind unverzichtbar auf ihren jeweiligen Stammpositionen. Das ewige Talent Javi Garcia ist genau dieser Spieler, den ich mir für diese Aufgabe vorstelle. Benfica Lissabon war bereit ihn für einen Schnäppchenpreis abzugeben. Garcia selbst galt als große spanische Hoffnung im defensiven Mittelfeld, nach dem er bei Real Madrid scheiterte, versuchte er sein Glück in Portugal.
Zugang: Javi Garcia / Benfica Lissabon / €1,3 Millionen
In der Saisonvorbereitung dann der Schock! Ausgrechnet Phil Jones, unser wohl wichtigster Spieler in der Viererkette erlitt einen Kreuzbandriss. Knapp neun Monate Pause für den jungen Nationalspieler. Ein richtiger Schock nicht nur für die Fans sondern auch für die Mannschaft. Somit mussten wir nochmal auf dem Transfermarkt aktiv werden. Rio Ferdinand, der Altmeister seines Faches, war bereit ablösefrei zunterschreiben. Er erhält einen unkomplizierten Ein-Jahresbertrag, mit Option auf ein weiteres.
Rio Ferdinand / Manchester United / ablösefrei




David Wheater: Abwehrchef und Kapitän sowie gleichzeitig der letzte Stammspieler aus der Mannschaft, die in der Saison 2010/2011 den Aufstieg in die erste Liga perfekt machte.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
« Antwort #71 am: 11.Januar 2011, 21:40:07 »

Unser Mittelfeld war in der vergangenen Saison überragend. Sowohl der Abräumder mit N'Zonzi, als auch die beiden zentralen Mittelfeldspieler mit Vidal und Rodwell und natürlich John Fleck auf der 10 waren einfach überragend, weshalb wir wir auch hier keinen Anspruch hatten den Kader enorm verstärken zu müssen. Unsere zweite Reihe brauchte jedoch noch etwas Qualität. Xherdan Shaqiri ließ sich gleich zum Saisonbeginn zu einem Leihgeschäft mit dem spanischen Erstligisten Valencia hinreisen, dies ist die perfekte Möglichkeit für ihn um Spielpraxis zusammeln um sich letzendlich doch noch bei uns durchzusetzen.
Abgang: Xherdan Shaqiri / FC Valencia / Leihe
David Bentley wurde Opfer des Systems. In der 4-4-2 Rauter blieb ihm nur die Rolle des Einwechselspielers vorbehalten. Ein enttäuschendes Jahr für den mittlerweile 28-jährigen Engländer, weshalb Almería gleich Interesse an ihm zeigte und wir ihm keine STeine in den Weg legen wollten, vorallem weil er ein sehr hohes Gehalt bezog.
Abgang: David Bentley / UD Almería / ablösefrei
Ein weiterer Spieler aus der Kategorie Flop war James McFadden. Wir haben uns viel viel mehr von dem Schotten erdacht, der trotz seines Stammplatzes nicht überzeugen konnte. Letzendlich reichte es nur für fünf Tore in knapp 30 Spielen. Die Bolton Wanderes waren jedoch bereit knapp vier Millionen für ihn zu bieten, was wir letzendlich annahmen, auch wenn wir damit natürlich einen großen Verlust hinnehmen mussten.
James McFadden / Bolton Wanderes / €4 Millionen
Da soll nochmal jemand Manchester City verstehen. In jeder Saison verbrauchen sie das meiste Transferbudget und nach zwei Jahren landen die Spieler in der Reservemannschaft. Genauso lief es beim Costa Ricander Bryan Ruíz. Für ganze €17 Millionen wechselte er 2010/2011 nach Manchester.Dort konnte er in der ersten Saison nur ein Tor in acht Einsätzen erzielen und nach einem Leihgeschäft bei Marseille wurde er in die Reserve verschoben. Glück für uns: Wir konnten den Nationalspieler für eine geringe Ablösesumme von knapp €2,6 Millionen verpflichten. Er ist ein offensiver Spieler, der am libsten im linken Mittelfeld spielt, bei uns soll er jedoch neben Doyle stürmen.
Zugang: Bryan Ruíz / Manchester City / €2,6 Millionen
Ein Kevin Thomson war die letzten zwei vergangenen Spielzeiten dauerverletz und kam nur zu wenig Einsätzen, nachdem er in der Stammelf der Aufsteigermannschaft eine überragende Rolle spielte. Um kein Risiko auf der zentralen defensiven Position einzugehen brauchten wir also einen Ersatzspieler, der mit Rodwell konkurrieren konnte. Praktischerweise bot sich der ablösefreie Lee Cattermole an, der seinen auslaufenden Vertrag beim AFC Sunderland nicht verlängerte, nachdem die dne internationalen Wettbewerb verpassten. Ein Vorteil bei Cattermole: Er spielte bereits früh in seiner Karriere bei Middlesbrough und wurde hier ausgebildet, was sehr gut ist, da wir vier Spieler für die Europa League brauchen, die beim Verein ausgebildet wurden.
Zugang: Lee Catermole / AFC Sunderland / ablösefrei
Schlussendlich gab es noch die Verpflichtung von Frank Lampard bekannt zugeben. Der 35-jährige Routinier soll die Ersatzrolle ausfüllen und soll bei einem Vorsprung eingewechselt werden und mit seiner Erfahrung für Ruhe sorgen, damit wir wieder keine unnötigen Punktverluste einfahren. Lampard erhält einen umkomplizierten Ein-Jahres Vertrag, bei entsprechender Leistung könnte ich mir sogar eine Verlängerung vorstellen. Lampard ist sowohl defensiv als auch offensiv eine Augenweide, jediglich seine Schnelligkeit ist stark zurückgangen.
Zugang: Frank Lampard / FC Chelsea / ablösefrei




Ersatzkapitän Jack Rodwell hat voll eingeschlagen und sich in Middlesbrough zum englischen Nationalspieler entwickelt. Wie Wheater und Smithies besitzt auch er vorerst eine Stammplatzgarantie.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
« Antwort #72 am: 11.Januar 2011, 21:47:14 »

Es gab aus dem vergangenen Profikader keine Abgänge, mit dem Sturm sind wir vollkommen zufrieden, jediglich einen Spieler verpflichteten wir für die Breite des Kaders. Hierbei handelt es sich um den ehemaligen U21 Nationalspieler Frankreichs David N'Gog vom großen FC Liverpool. Der 25-jährige konnte sich bei den Reds nie vollkommen durchsetzen und wechselt nach seinem kurzen Leihintermezzo bei Celtic (23 Spiele / 13 Tore) zu uns. Die Ablösesumme liegt bei knapp €3 Millionen.
David N'Gog / FC Liverpool / €3,2 Millionen




Kevin Doyle war der Garant für die tolle Saison und gilt auch jetzt als wichtiger Spieler.