MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Welcher Neuzugang wird am besten einschlagen?

Alex Smithies
- 1 (5.6%)
Mathias Jorgensen
- 3 (16.7%)
Jack Rodwell
- 8 (44.4%)
James McFadden
- 2 (11.1%)
Kevin Doyle
- 3 (16.7%)
Ein anderer. Wer?
- 1 (5.6%)

Stimmen insgesamt: 12


Autor Thema: Neues aus England - Middlesbrough Football Club  (Gelesen 12151 mal)

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Neues aus England - Middlesbrough Football Club
« am: 17.Dezember 2010, 14:20:17 »

Middlesbrough Football Club






Der FC Middlesbrough (offiziell: Middlesbrough Football Club) – auch bekannt als Boro – ist ein englischer Fußballverein aus der im Nordosten des Landes liegenden Stadt Middlesbrough. Derzeit spielt der im Jahre 1876 gegründete Verein in der zweitklassigen Football League Championship. Seine Heimspiele trägt der Klub seit August 1995 im 35.049 Zuschauer fassenden Riverside Stadium in Middlesbrough in North Yorkshire aus – der dritten sportlichen Heimat seit dem Beginn der Profifußballs im Verein im Jahre 1889.

Aktueller Trainer ist der Deutsche Matthias Sammer. Der Verein gewann 2004 den englischen Ligapokal durch ein 2:1 im Finale gegen die Bolton Wanderers im Millennium Stadium von Cardiff (Wales). Diese Trophäe stellt bis heute den einzigen bedeutenden Titelgewinn in der Klubgeschichte dar.

Die traditionellen Farben der Spielkleidung sind rot-weiß und die verschiedenen Wappen im Laufe der Geschichte – das aktuell gültige wurde im Mai 2007 vorgestellt – zeigen jeweils einen roten Löwen.
« Letzte Änderung: 28.Dezember 2010, 15:16:08 von Marwijk »
Gespeichert

bockwurstwasser

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #1 am: 17.Dezember 2010, 14:31:51 »

Boro ist sicher ne spannende Aufgabe.
Bin gespannt auf die Story
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #2 am: 18.Dezember 2010, 13:22:51 »

Der Kader


Die Transfers



Bei den Transfers haben wir große Aufmerksamkeit auf ablösefrei bzw. vertragslose Spieler gelegt, die erfahrenen sind. Bis auf Febian Brady, der jedoch zuerst für die reserve eingeplant ist, sind alle Spieler über 30 Jahre und mit einem Ein-Jahres Vertrag ausgestattet. Nach 20 Spielen werden sie automatisch verlängert. Die Abgänge sind alles Leihen unserer Jugenspieler. Die ideale Möglichkeit um ihnen Spielpraxis zu verleihen.


Der komplette Kader

Torhüter



Auf der Torhüter sind wir ideal besetzt und mussten somit auch keine personellen Verstärkungen tätigen. Jason Steele ist bereits mit seinen 19 Jahren ein exzellenter Torhüter (und das als Engländer) und wurde bereichts vom englischen U21 Nationaltrainer Stuart Pearce gescoutet. Er wird auf jeden Fall unsere Nummer eins. Bei einer längeren Schwächephase haben wir mit dem 37-jährigen Danny Coyne einen guten Ersatzkeeper, der sogar noch in der walisischen Nationalmannschaft als Nr. 3 agiert. Er ist gleichzeitig unser Torwarttrainer. Sein Vertrag läuft jedoch aus, ob verlängert wird entscheidet sich in der Winterpause. Jugendspieler Conor Ripley, der jedoch hauptsächlich das Tor der Reserve hütet, komplettiert unser vielversprechendes Torwarttrio.



Abwehrspieler




In der Abwehr können wir eine große Quantität aufweisen. Alle Mannschaftsteile sind doppelt oder sogar dreifach besetzt. Meine erste Amtshandlung war es jedoch, den Vertrag mit David Wheater bis 2015 zu verlängern. Er soll der Grundstein unserer Zukunft werden und wir deshalb gesetzt sein. An seiner Seite steht der Schotte Stephen McManus. Der Nationalspieler ist extrem Kopfballstark und kann so für Tore sorgen, aber auch hinten alles "auffressen". Der einfache englische Nationalspieler Michael Ball soll die linke Abwehrseite berackern, Toni Kailo soll ihn im Ernstfall vertreten. Zwischen Steve Finnan und Tony McMahon herrscht auf der rechten Seite der Konkurrenzkampf, vorerst tendiere ich jedoch zum Iren. Jay DeMerit und Matthew Kilgallon sind vorerst Ergänzungsspieler, Matthew Bates sehe ich im defensiven Mittelfeld.


Mittelfeldspieler




Mit einem defensiven und drei zentralen Mittelfeldspielern, haben wir auch hier ideales Spielmaterial. Wir haben große Möglichkeiten zu rotieren und deshalb kann ich mich noch nicht auf eine Stammformation im Mittelfeld entscheiden.


Angriff



Wir spielen mit zwei echten Stürmern, die vorerst Kris Body und Scott McDonald heißen. Aber auch Leroy Lita und James Gray sind nicht komplett Chancenlos und können bei guter Leistung einen Stammplatz erobern.

Womboss

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #3 am: 18.Dezember 2010, 15:30:32 »

Was waren das für Zeiten mit Mark Schwarzer und Mark Viduka :)
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #4 am: 18.Dezember 2010, 20:16:02 »

Ein bisschen bin ich auch mit Boro verbunden, vorallem eben durch Schwarzer und Viduka. Wer weiss vielleicht kann Schwarzer ja nochmal zurückkehren. :D





07.08.2010 - npower Championship Matchday 1 - Barnsley vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - Finnan, McManus (c), Wheater, Ball - Bates - Robson, Arca, Thompson (49. Bailey) - Boyd (45. Brandy/67. Lita), McDonald

Tore: Fehlanzeige


Zum Saisonstark waren wir zu Gast bei Barnsley. In einem langweiligen Spiel trennten wir uns jedoch 0:0. Jugendspieler Brandy musste sogar verletzt raus. Insgesamt also doch ein etwas enttäuschendes Spiel.



10.08.2010 - Carling Cup Round 1 - Middlesbrough vs. Macclesfield

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - Finnan, McManus (c), Wheater, Ball - Bates - Robson, Arca (74. O'Neil), Thompson (87. Kailo) - Boyd, McDonald

Tore:
1:0 Scott McDonald (78.)
2:0 Kris Boyd (85.)



In der ersten Runde des "unbeliebten" Carling Cup trafen wir auf den Viertligisten aus Macclesfield. Der Außenseiter konnte mit einer läuferisch, aber auch technisch starken leistung überzogen und war nicht ganz chancenlos. Letztendlich setzte sich jedoch die Qualität unserers Sturms gegen die mutigen Gegner durch.



14.08.2010 - npower Championship Matchday 2 - Middlesbrough vs. Reading

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - Finnan, McManus (c), Wheater, Ball - Bates - Robson, Arca (59. Bailey), Thompson - Boyd (45. Lita), McDonald

Tore:
1:0 Scott McDonald (24.)
2:0 Leroy Lita (80.)


Zum dritten Mal konnten wir die selbe Elf auf den Platz schicken. Gegen Reading waren wir klar überlegen, was sich im Ergebniss jedoch nicht wiederspiegelt. McDonals und Lita bescherten den Sieg, der jedoch auch viel höher ausfallen hätte können. Leider verletzte sich Mittelfeldstratege Arca im Spiel schwer und wird uns mehrere Wochen fehlen.



21.08.2010 - npower Championship Matchday 3 - Burnley vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - Finnan, McManus (c), Wheater, Ball - Bates (36. Basinas) - Robson, O'Neil, Thompson (76. Lita) - Boyd, McDonald

Tore:
1:0 Julien Faubert (29.)
1:1 Stephen McManus (56.)
2:1 Jay Rodriguez (63.)
2:2 Scott McDonald (93.)


Das Alter von Michael Ball machte sich in diesem Spiel bemerkbar. Unzählige Male wurde er vom schneller Flügelflitzer Julien Faubert überrannt, was zum 1:0 führte. Doch die Mannschaft bewies Moral und sowohl nach dem 1:0, also auch nach dem 2:1 konnte sich zurückkommen und Ausgleichen. Ein gutes Spiel!




24.08.2010 - Carling Cup Round 2 - Middlesbrough vs. Swindon

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball (45. Kailo) - Basinas - Robson, Flood, Thompson - Boyd (80. Lita), McDonald

Tore:
1:0 Stephen McManus (14.)
2:0 David Wheater (19.)
2:1 Charlie Austin (28.)
3:1 Kris Boyd (38.)
4:1 Scott McDonald (45.)
4:2 Charlie Austin (62.)
4:3 Lescinel Jean-Francois (63.)


Wer dachte, dass wir Swindon locker besiegen würden, hatte zumindest in der ersten Halbzeit Recht. Wir waren sowas von überlegen und konnten verdient mit 4: in die Pause gehen. Doch nach Wiederanpfiff verloren wir den Faden und Swindon kam durch einen Doppelschlag vom überragenden Austin und Jean-Francois noch einmal heran, doch wie in der ersten Runde konnte unsere Qualität in der Defensive und doch noch einen Sieg bescheren.

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #5 am: 19.Dezember 2010, 16:01:14 »

Du hast 4 verdammt gute Mittelfeldspieler im Kader, Jonathan Franks ist ein Talent für die Zukunft, o'Neil, Robson und Thomson sind eh klasse, viel Glück in Boro
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #6 am: 21.Dezember 2010, 17:50:43 »





28.08.2010 - npower Championship Matchday 4 -Middlesbrough vs. Leicester

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball - Basinas - Robson, Flood, Thompson - Boyd, McDonald

Tore:
1:0 Barry Robson (16.)
1:1 Darius Vasell (32.)
2:1 Willo Flood (56.)


Gegen das, vom schwedischen Startrainer Sven Eriksson trainierten Team, konnten wir eine überzeugende Leistung hinlegen. Nach der Führung durch Robson konnte der Starstürmer Vasell wie aus dem Nichts ausgleichen, Flood, der für den verletzten Arca einsprang, sorgte jedoch im Nachhinein für drei wichtige Punkte.





31.08.2010 - npower Championship Matchday 5 -Crystal Palace vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball - Basinas - Robson, Flood, Thompson - Boyd, McDonald

Tore:
0:1 Angelos Basinas (18.)
1:1 Stephen McManus (Eigentor/30.)
2:1 Calvin Andrews (32.)
2:2 Stephen McManus (36.)
2:3 Kevin Thompson (72.)


Mit der selben Startelf aus der Vorwoche wollten wir auch gegen das arg gebeultete Crystal Palace drei Punkte einfahren. Nach einer furiosen ersten Hälfte setzte Thompson mit einem schönen Weitschusstor den Schlusspunkt hinter diese tolle Begegnung.





11.09.2010 - npower Championship Matchday 6 -Middlesbrough vs. Norwich

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball - Basinas - Robson, Flood, Thompson - Gray, McDonald

Tore:
1:0 Scott McDonald (5.)
1:1 David Edwards (84.)


Kris Boyd musste nach den zuletzt erschreckenden Leistungen zum ersten Mal in der laufenden Saison auf der Bamk Platz nehmen, für ihn kam der junge Gray zu seinem Profidebut. Das Spiel war im Vergleich zum SPiel gegen Palace eine Zumutung für die Fans, beide Mannschaften hatten ungefähr 10 Minuten lang eine starke Phase, in der sie auch die Tore erzielen konnten. Negativ war die rote Karte gegen Angelos Basinas, die jedoch bereichtigt war. Der 34-jährige Grieche beging eine Tätlichkeit.



14.09.2010 - npower Championship Matchday 7 - Derby vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball - deMerit - Pilatos, Flood, Thompson - Gray, McDonald

Tore:
1:0 Robbie Savage (45.)
1:1 James Gray (80.)


Unsere gesamten defensiven Mittelfeldspielern fielen für dieses Spiel aus. (Bates Verletzung, Basinas Sperre). So rückte Innenverteidiger DeMerit auf eine für ihn  ungewohnte Position, die er jedoch aüßerst gut löste. Der 18-jährige Pilatos gab sein Debüt für Robson. Zum Spiel gibt es nicht viel zu sagen, nur dass Gray mit seinem ersten Profitor den späten Ausgleich besorgte.


18.09.2010 - npower Championship Matchday 8 - Cardiff vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Kalio - deMerit - Robson, Flood, Thompson - Gray, McDonald

Tore:
1:0 Michael Chopra (5.)
1:1 Scott McDonald (89.)


Die Durststrecke geht weiter. DAs dritte 1:1 in Folge spricht Bände. Mit deMerit verloren wir sogar unsere letzte Alternative für das defensive Mittelfeld. Er verletzte sich kurz vor Schluss und wird wohl ein Spiel ausfallen.


Womboss

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #7 am: 21.Dezember 2010, 18:08:02 »

Läuft doch eigentlich ganz gut... Weiter so, dann steigst du auf!
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #8 am: 21.Dezember 2010, 18:26:16 »

Danke, ich hoffe natürlich auch auf den Aufstieg. In der Championship hat man nur ein Problem. Bei so vielen Mannschaften darfst und kannst du dir keine längere Schwächephase erlauben, sonst bist du ganz schnell weit weg von den Playoff Plätzen.



22.09.2010 - Carling Cup Round 3 - Leeds vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Kalio, Wheater, Ball - deMerit - Robson, Flood, Thompson - Gray

Tore:
0:1 Willo Flood (21./Elfmeter)

Obwohl wir in der dritten Runde des Carling Cup gegen den Traditionsverein aus Leeds als leichter Favorit galten, wollten wir nichts riskieren. Mit einem kompakten 5-4-1 System wollten wir den Gegner auskontern. Nach dem schnellen Platzverweis gegen Leeds Bessone und dem anschließenden Elfmetertor von Flood war die Messe jedoch gelesen. Wir waren in der vierten Runde, wo wir erneut Losglück hatten...



25.09.2010 - npower Championship Matchday 9 - Middlesbrough vs Swansea

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Kalio - deMerit - Robson, Flood, Pilatos - Gray, McDonald

Tore:
1:0 David Wheater (17.)
1:1 Stephen McManus (34./Eigentor)


McManus machte jede Hoffnung zu nichte, dem vierten 1:1 nacheinander aus dem Weg zugehen. Leider recihte es heute nicht zu mehr, was uns wieder auf den Boden der Tatsachen und aus dem Playoff Plätzen warf.



28.09.2010 - npower Championship Matchday 10 - Preston vs Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - Finnan, McManus (c), Wheater, Ball  - deMerit - Robson, O'Neil, Bailey - Gray, McDonald

Tore:
0:1 Nicky Bailey (3.)
0:2 Barry Robson (34./Elfmeter.)


Brauchte die Mannschaft vielleicht frischen Wind? Wenn ja dann kam die Rückkehr vom Vizekapitän und Führungsspieler Gary O'Neil genau richtig. Auch Ergänzungsspieler Nicky Bailey kam zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz, während Finnan und Ball auf die Außenvertetdigierpositionen zurückkehrten. Und komischischweise lief es auf einmal wieder. Bailey mit dem schnellsten Tor unserer Saison und Robson machten den Sieg bereits nach 34. Minuten klar.






02.10.2010 - npower Championship Matchday 11 - Middlesbrough vs Leeds

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball - deMerit - Robson, Flood, Bailey - Gray, McDonald

Tore:
1:0 David Wheater (18.)
2:0 James Gray (62.)
3:0 James Gray (82.)


Nach dem 1:0 Auswärtssieg in Leeds wollten wir nun im Heimspiel einen weiteren Sieg einfahren und verändert die Mannschaft im Vergleich zur Vorwoche nur auf der Positionen des rechten Verteidigers, wo McMahon wieder für den langsameren Finnan spielte. Wieder sorgten wir früh für klare Verhältnisse und Hames Gray schaffte mit seinem ersten Doppelpack endlich den Durchbruch.



16.10.2010 - npower Championship Matchday 12 - Nottingham vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball - deMerit - Robson, Flood, Bailey - Gray, McDonald

Tore:
1:0 Dexter Blackstock (4.)
1:1 Scott McDonald (90+1.)


Wir reisten zum Tabellenzweiten und der Torfabrik der Liga nach Nottingham. Forrest war mit den Blitzschnellen Stürmern wie z.b. Earnshaw Favorit in diesem Spiel und stellten dies auch bereits nach vier Minuten klar, ehe Scott McDonald spät den verdienten Ausgleich erzielen konnte.



19.10.2010 - npower Championship Matchday 13 - Middlesbrough vs. Watford

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Kailo - deMerit - Robson, Flood, Bailey - Gray, McDonald

Tore:
1:0 James Gray (2.)
1:1 Danny Graham (43.)
2:1 Kevin Thompson (45+1.)
3:1 Scott Loach (54./Eigentor)
3:2 Josh Walker (87.)


Gegen Watford boten wir unserem Publikum wieder ein Spektakel. James Gray, der sich inzwischen gegen Kris Boyd durchgesetzt hatte, sorfte für die frühe Führung. Kevin Thompson egalisierte den Ausgleichstreffer noch vor dem Pausenpfiff. Nach Wiederanpfiff ließen wir nichts mehr anbrennen, der Treffer von Josh Walker kam zu spät.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #9 am: 21.Dezember 2010, 20:56:07 »

23.10.2010 - npower Championship Matchday 14 - Scunthorpe vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Kailo - deMerit - Robson, Flood, O'Neil - Gray, McDonald

Tore:
0:1 David Wheater (45.)
0:2 Stephen McManus (55.)


Der "Zauber" von Bailey ist verflogen und so musste er wieder auf der Bank Platz nehmen. Die Eckbälle des Routinier Robson erwiesen sich in diesem Spiel als echte Waffe. Zweimal schlug er den mal in den Strafraum, zweimal konnte einer unserer beiden Innenverteidiger einnicken. Und das ja nicht zum ersten Mal.



26.10.2010 - Carling Cup Round 4 - Sheffield vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball  - deMerit - Bailey, Flood, Bailey - Gray, McDonald

Tore:
0:1 James Gray (21.)
1:1 Richard Cresswell (75.)


Wir hatten Losglück und konnten den großen Teams wie Manchester oder auch Arsenal umgehen. Sheffield United war unser Gegner und somit hatten wir große Chancen in die nächste Runde einzuziehen. Wir gingen sogar nach knapp 20 Minuten durchaus verdient in Führung, diese wurde jedoch spät egalisiert. Es kam zum dramatischen Elfmeterschießen, in dem wir mehr als glücklich durch unseren tollen Keeper Steele die Oberhand behalten konnten! Die nächste Runde wartete auf uns.



30.10.2010 - npower Championship Matchday 15 - Middlesbrough vs. Coventry

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - Finnan, McManus (c), Wheater, Kailo - Bates - O'Neil, Flood, Bailey - Gray, Lita

Tore:
0:1 Marlon King (29.)

Irgendwann musste es uns ja erwischen. Die Niederlage war an sich nicht schlimm. Schlimm war die Tatsache, dass der eingewechselte McDonald nach einer Tätlichkeit die rote Karte sah (3 Spiele Sperre).



06.11.2010 - npower Championship Matchday 16 - Millwall vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Kailo - deMerit - Robson, Flood, Bailey - Gray, Boyd

Tore:
1:0 Chris Wood (56.)

Eine weitere Niederlage folgte, die Mannschaft schien geschockt zu sein.



09.11.2010 - npower Championship Matchday 17 - Middlesbrough vs. Ipswich

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Kailo - deMerit - Robson, Flood, Bailey - Gray, Boyd

Tore:
0:1 Tommy Bechmann (4.)
0:2 Steve Finnan (83./Eigentor)


Nun kam es zum Duell gegen den Tabellenführer. Bei einer Niederlage würden wir den Anschluss zu ihm verlieren. Leider konnte die Mannschaft sich nicht gegen den überstarken Gegner aus Ipswich aufbeumen und verlor verdient mit 0:2



13.11.2010 - npower Championship Matchday 18 - Sheffield vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball - deMerit - Robson, Flood, Bailey - Gray, Boyd

Tore:
0:1 James Gray (43.)
1:1 Ched Evans (78.)


Gegen Sheffield im Pokal noch erfolgreich, konnten wir uns in der Liga immerhin leicht bessern und ein Unentschieden erreichen. Leider verletzte sich Kris Boyd schwer. Die Diagnose: Kreuzbandriss und das damit verbundene Ende der Saison.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #10 am: 21.Dezember 2010, 21:30:37 »



27.11.2010 - npower Championship Matchday 19 - Bristol vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball - deMerit - Robson, Flood, Thompson - Gray, McDonald

Tore:
0:1 David Clarkson (14.)
0:2T Tom Williams (34.)
1:2 James Gray (43.)


Wer dachte, dass wir jetzt wieder einen Aufwärtstrend aufweisen konnten, der lag zumindest in der Offensive richtig. Wir erspielten uns eien Chance nach der anderen, scheiterten jedoch am herrauragenden David James. Einmal kamen wir mit James Gray durch, da lagen wir aber schon 0:2 zurück.





30.11.2010 - Carling Cup Round 5 - Middlesbrough vs. Burnley

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Kilgallon - deMerit - O'Neil, Shelvey Thompson - Gray, McDonald

Tore:
1:0 Jonjo Shelvey (15.)
2:0 Scott McDonald (44.)
2:1 Martin Paterson (51.)


Wir stehen im Halbfinale des Carling Cups! Gegen Burnley spielte die Mannschaft groß auf. Shelvey? Wer ist Shelvey? Shelvey kam per Kurzleihe vom FC Liverpool und wird für zwei Monate bei uns konstenlos spielen. Wir brauchten einen weiteren zentralen Mittelfeldspieler und der junge Engländer konnte bereits bei seinem ersten Einsatz vollkommen überzeugen! Auch Kilgallon, der auf der linken Seite zu seinem Debüt kam, spielte sehr gut (7,2) und ist nun eine ernsthafte Alternative, zumal Ball und Kalio nicht überzeugen konnten.



04.12.2010 - npower Championship Matchday 20 - Middlesbrough vs. Portsmouth

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, Kalio, Wheater, Kilgallon - deMerit - O'Neil(c), Shelvey, Thompson - Gray, McDonald

Tore:
0:1 Hayden Mullins (82.)

McMahon und McManus fielen verletzungsbedingt für dieses Spiel aus. Somit mussten wir auf die zuletzt wackligen Kalio und Finnan zurückgreifen. Beide überzeugten nur bedingt, was zu der 0:1 Niederlage führte.



11.12.2010 - npower Championship Matchday 21 - Queens Park vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, deMerit, Wheater, Ball - Bates - Robson, O'Neil (c), Thompson - Gray, McDonald

Tore:
1:0 Kaspars Gorkss (43.)
2:0 Tommy Smith (65.)
3:0 Heidar Helguson (70.)
3:1 Jay DeMerit (86.)


Grauenvolle Abwehrleistung! Drei Gegentore sind einfach zu viel und so brauchen wir eine Ansprüche auf den Aufstieg zu stellen.




27.11.2010 - npower Championship Matchday 22 - Middlesbrough vs. Doncaster

Aufstellung


Middlesbrough: Steele - Finnan, deMerit , Wheater, Ball - Bates - Robson, O'Neil, Thompson - Gray, Franks

Tore:
1:0 James Gray (14.)
2:0 Gary O'Neil (16.)
3:0 Barry Robson (20.)
3:1 Billy Sharp (77.)
4:1 Marvin Emnes (90+2.)


Endlich ein Befreiungsschlag! Jungtalent Franks stand neben Gray in der Startelf und konnt eüberzeugen, musste später jedoch verletzt ausgewechselt werden. Auch der schon abgeschriebene Marvin Emnes konnte sich in die Torschützenliste eintragen.





26.12.2010 - npower Championship Matchday 23 - Middlesbrough vs. Barnsley

Aufstellung


Middlesbrough: Steele - Finnan, deMerit , Wheater, Ball - Bates - Robson, Arca, Flood - Gray, McDonald

Tore:
Fehlanzeige

Eine langweilige Nullnummer war natürlich nicht das, was wir uns erhofften. Wenigstens feierte Arca nach über einem halben Jahr Pause sein Comeback.




28.12.2010 - npower Championship Matchday 24 - Reading vs. Middlesbrough

Aufstellung


Middlesbrough: Steele - Finnan, McManus (c), Wheater, Ball - Bates - Robson, Arca, Flood - Gray, McDonald

Tore:
0:1 Stephen McManus (21.)
0:2 Stephen McManus (44.)
1:2 Jimmy Kébé (57.)
2:2 ian Harte (89.)


Kapitän McManus feierte sein Comeback! Und wie. Doppelpack des Innenverteidigers, der jedoch gegen die Gegentore machtlos war.


Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #11 am: 27.Dezember 2010, 18:58:06 »



Kaderumbau bei Middlesbrough!

Trainer Matthias Sammer gab zum Jahreswechsel bekannt, den Verein bzw. die Personalien des Vereins rapide zu verändern, um in der neuen Saison mit einem jungen Team angreifen zu können. In welcher Liga dies passieren würde, beantwortete Sammer vorerst nicht. Klar ist jedoch, dass es Verein wie der Middlesbrough FC den Anspruch auf Erstligafussball hat. Deshalb begann der Trainer schon im Winter, und dem Beginn der Transferphase, mit dem aussortieren. Die Betroffenen waren spielten oft unter ihrem Leistungsniveau und hinter ihren Erwartungen. Nur Angelos Basinas (34) fiel seinem hohen Alter zum Opfer. Ab dem 01.01 mussten Michael Ball (31), Tony Kallio (32), Leroy Lita (26), Steve Finnan (34), Nick Bailey (26) und Marvin Emnes (24) mit der Resvermannschaft trainieren. Die Verträge von Ball, Finnan und Basinas würden im Sommer auslaufen, und während sich Nicky Bailey mit Sheffield Wednesday (ablösefrei) und Marvin Emnes mit Santander (600k) einen neuen Verein suchten, blieben nur Lita und Kallio als die Spieler übrig, die über das Saisonende hinaus wohl beim Verein bleiben.
Die Zugänge präsentierte Sammer sofort. Das Hauptaugenmerk des Trainers lag auf ablösefreien, wenn möglich leihbaren Spielern, die dem Verein sofort helfen könnten. Direkt zum Jahreswechsel unterschrieben mit John Fleck (18/Rangers), Hjalte Norregard (29/Kopenhagen), Freddie Ljungberg (33/Chicago), Garry O'Connor (26/Birmingham) und Morten Karlsen (31/Randers)
gleich fünf neue Spieler. Sammer:"Wir brauchten einfach mehr Flexibilität in unserem Angriffsspiel. John Fleck, der zwar nur auf Leihbasis bei uns spielt eignet sich dazu perfekt und mit Freddie Ljungberg haben wir einen sehr erfahrenen Spieler im Offensivbereich, der sich mit der Liga bestens auskennt. Der bullige Stürmer O'Connor soll und wird Kris Boyd vertreten, der ja noch ein halbes Jahr ausfallen wird. Hjalte Norregard ist ein Spieler, der sich mit dem FC Kopenhagen bereits in der Champions League beweisen konnte und Morten Karlsen ist ein Defensivspezialist, der sich jedoch am wieder genesenen Rhys Williams und Matthew Bates vorbeikämpfen muss. Ich bin sehr zufrieden mit diesen Transfers." Einige weitere sollten Folgen und so gab Sammer wenige Tage später die Verpflichtungen von Frederik Stoor (für die Reserve), Gai Assulin (19/vereinslos), Sam Vokes (Reserve) und Patrick van Aanholt (19/Chelsea) bekannt. Sammer:" Stoor ist ein Defensivallrounder für die Reserve, die dringend Verstärkungen benötigt. Auch Sam Vokes wird für sie eingeplant werden. Gai Assulin war ein halbes Jahr Vereinlos und wird ohne Vorbereitung ebenfalls vorerst nicht im Profikader stehen können, aber im kommenden Jahr wird er neu angreifen. Van Aanholt spielt zwar nur auf Leihbasis bei uns, sollte er jedoch überzeugen können wir ihn für eine Summe von knapp € 2 Millionen verpflichten. Mit diesem Kader gilt es jetzt die Playoff Plätze zu erreichen!"

Abgänge

  • Tony Kallio (Eigene Reserve)
  • Angelos Basinas (Eigene Reserve)
  • Leroy Lita (Eigene Reserve)
  • Michael Ball (Eigene Reserve)
  • Steve Finnan (Eigene Reserve)
  • Nicky Bailey (Sheffield Wednesday/ablösefrei)
  • Marvin Emnes (Racing Santander/600k)

    +600k


    Zugänge

    • John Fleck (Glasgow Rangers/ablösefrei/Leihe)
    • Hjalte Norregard (FC Kopenhagen/ablösefrei)
    • Morten Karlsen (FC Randers/ablösefrei)
    • Freddie Ljungberg (Chigago Fire/ablösefrei)
    • Garry O'Connor (Birmimgham City Reserve/ablösefrei)
    • Frederik Stoor (FC Fulham/ablösefrei/Leihe)
    • Sam Vokes (Wolverhampton Wanderes/ablösefrei/Leihvertrag)
    • Gai Assulin (Vereinslos/ablösefrei)
    • Patrick van Aanholt (FC Chelsea/ablösefrei/Leihvertrag

      +-0

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #12 am: 27.Dezember 2010, 19:31:03 »





03.01.2011 Leicester vs. Middlesbrough 1:3

Torschützen: McManus, Norregard, O'Neil

Gegen den vermeintlichen Favoriten aus Leicester, konnten wir zum Auftakt der Rückrunde einen sehr wichtigen Sieg einfahren, der uns die Chancen auf den visierten Playoff Platz erhält. Norregard konnte bei seinem ersten Einsatz am meisten überzeugen, dass McManus trifft ist ja keine Seltenheit.



08.01.2011 Middlesbrough vs. Queens Park Rangers 0:1

Egal, wie schön es dieses Jahr im Carling Cup, oder auch in der Liga läuft, dieses enttäuschende Ergebniss gegen die Rangers wird uns noch lange "verfolgen". Im eigenen Stadion verloren wir den Einstieg in diesen Wettbewerb. Sehr bitter!



11.01.2011 Middlesbrough vs. Arsenal 1:0

Torschütze: McManus

So sehr das Aus im FA Cup bitter war, desto besser war dieser Sieg gegen den vermeintlichen Übergegner aus London. Bereits in deren Aufstellung brachte Arsene Wenger einige Überraschungen, so war zum Beispiel Cesc Fabregas der einzige, der normalerweise in der Stammformation der "Gunners" steht. Trotzdem soll dies unsere Leistung nicht schmälern, auch wenn wir wohl im Rückspiel gegen die Bestbesetzung chancenlos sind.




15.01.2011 Middlesbrough vs. Crystal Palace 1:1

Torschütze: O'Connor

Schade, dass wir den Schwung aus dem Pokal nicht gegen den Abstiegskandidaten bestätigen konnten. Sehenswert, war jedoch das 1:0 durch unsere Neuverpflichtung Garry O'Connor, der sich im Strafraum exzellent gegen seine Gegenspieler durchsetzen konnte.




22.01.2011 Norwich vs. Middlesbrough 0:2

Torschütze: O'Neil (2x)

Ein Sieg der absolut verdient war, wir hatten die größten Spielanteile in dieser Partie und ein glänzend aufgelegter O'Neil konnte seine zuletzt starke Form in zwei Tore ummünzen.



25.01.2011 Arsenal vs. Middlesbrough 3:0

Wie erwartet waren wir gegen die Bestbesetzung von chancenlos, jedoch vergab O#Connor bereits nach einer Minute die Riesenchance zur Führung. Hätte er den gemacht sähe das vielleicht anders aus, jedoch kann man mit der Leistung der Mannschaft im Pokal insgesamt sehr zufrieden sein!



01.02.2011 Derby vs. Middlesbrough 3:0

Anscheinend hat die Mannschaft das Aus in beiden Pokalen nicht so einfach weggesteckt. Eine Niederlage ohne Gegenwehr war das Resultat gegen den völlig verdienten Sieger Derby County!

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #13 am: 27.Dezember 2010, 19:46:35 »



05.02.2010 Middlesbrough vs. Cardiff 2:0

Torschützen: Arca, Thomson

Ein ganz wichtiger Sieg! Cardiff spielt eine gute Saison und ist unser Mitstreiter um die Playoffplätze. Eine Niederlage hier wäre ein herber Rückschlag gewesen. Doch die beiden Routinies Thomson und Arca sicherten uns den Sieg. Bemerkenswert war die Leistung von Arca, der auf der Linksverteidigerposition den zuletzt schwächelnden Kilgallon vertrat.



12.02.2011 Swansea vs. Middlesbrough 2:0

Swansea ist in dieser Saison überraschend heimstark und konnte deshalb auch mit der Favoritenrolle in diesem Spiel rechnen. Swansea befand sich ebenfalls in der oberen Tabellenhälfte, jedoch haben auch Portsmouth, Nottingham und Ipswich hier verloren.



16.02.2011 Middlesbrough vs. Preston 3:0

Torschützen: Fleck (2x), McManus

Preston konnte uns an diesem Nachmittag rein gar nichts entgegensetzen. Egal ob Torschüsse oder Ballbesitz, wir waren überlegen. Dazu konnte Talent Fleck mit einer herrausragenden Leistung auf sich aufmerksam machen. Finanziell wird es jedoch schwierig ihn von den Rangers wegzureisen.



22.02.2011 Leeds va. Middlesbrough 0:1

Torschütze: McDonald


Leeds konnte sich entgegen allen Erwartungen im oberen Tabellendrittel festsetzen, spielte jedoch bei der vergabe des Aufstiegsplätze keine Rolle. Der Aufsteiger konnte besonders durch seine Heimstärke begeistern, weswegen wir lange mit Kontern versuchten die gegnerische Abwehr zu knacken. Leeds spielte erwartungsgemäß groß auf, lief in der Schlussphase in einen entscheidenen Konter.



26.02.2011 Middlesbrough vs. Nottingham 0:!

Dem Team aus Nottingham eilten viele Superlative hinterher: beste Abwehr, bester Sturm, eine der jüngsten Mannschafte, was ihnen zu Platz 2 in der Liga verhalf. Wir wollten gegen dieses Team mindestens ein Unentschieden erreichen, anscheinend wollte die Mannschaft jedoch mehr und verlor in der letzten Minute durch ein Freistoßtor die Punkte.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #14 am: 27.Dezember 2010, 20:08:52 »



05.03.2011 Watford vs. Middlesbrough 1:1

Torschütze: McManus

Früh ging der Gastgeber hier in Führung und wir rannten lange gegen die kompakte Verteidigung an. Spät, aber besser als nie gelang McManus in der Schlussminute nach einem Eckball noch der Ausgleichstreffer. Ein Punkt war hier absolut verdient, ein Sieg jedoch nicht.



08.03.2011 Middlesbrough vs. Scunthorpe 5:2

Torschützen: McDonald (2x), Norregard, O'Neil, Canavan (ET)

Wir stellen unsere System vom 4-5-1 auf das 4-4-2 mit Raute um, und schon lief es in der Offensive. O'Connor konnte gleich zweimal McDonald herrlich bedienen, obwohl ich die Rollen eigentlich genau anderes rum geplant hatte. Norregard mit einer Direktabhanme aus 16, O'Neil mit einem herrlichen Sturmlauf sowie der gegnerische Spieler Canavan komplettierten den Sieg, der doch zwei Gegentore nur zwei Schönheitsflecke bekam.



12.03.2011 Coventry vs. Middlesbrough 1:1

Torschütze: Gray

Nach langer Durststrecke konnte James Gray endlich mal wieder das Tor treffen, nach seinem famousen Saisonauftakt war er in ein Leistungstief gefallen. Trotzdem reichte es gegen Conventry nur zu einem 1:1, es scheint spannende Woche zu geben.



19.03.2011 Ipswich vs. Middlesbrough 1:0

Das Spiel gegen den konkurrenzlosen Tabellenführer! Die Chance um weiter nach oben aufzuschließen. Wir hatten uns für dieses Spiel sehr viel vorgenommen, leider war es dem hohen Ballbesitz des Gastgebers zu Schulde, das wir ohne Punkte nach Hause fahren mussten.



02.04.2011 Middlesbrough vs. Sheffield 2:0

Torschützen: McDonald, Fleck

Ein wirklich gelungener Auftakt in den Monat April. Gegen den tapfer kämpfenden Außenseiter aus Sheffield entschied letzendlich die individuelle Klasse von Fleck und McDonald das Spiel.



09.04.2011 Middlesbrough vs. Millwall 1:0

Torschütze: Fleck

Fleck krönte seine seit langem anhaltene topform mit einem herrlichen Treffer gegen Millwall, der durch eine gute Abwehrleistung lange im Spiel blieb. Dieser Sieg bringt uns bis auf drei Punkte ran an die Playoff Plätze.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #15 am: 27.Dezember 2010, 20:23:06 »



12.04.2011 Hull vs. Middlesbrough 2:2

Torschützen: Thomson, Norregard

Eine enttäuschenden Saison für den Vorjahresabsteiger aus Hull. Nur Platz 11 in der Liga ist bei dem ausgegebenen ziel des Wiederaufstiegs natürlich viel zu wenig, weswegen auch schon der Trainer gewechselt wurde. Gegen uns fightete die Mannschaft jedoch ungemein, unsere zentralen Mittelfeldspieler Norregard und Thomson konnten jedoch die Tore zum 2:2 erzielen.



16.04.2011 Middlesbrough vs. Bristol 2:1

Torschützen: Fleck (2x)

Fleck und wer auch sonst bescherte uns den Sieg gegen Bristol, nach dem wir fast 90 Minuten lang gegen David James im Tor der Gäste spielen durften, und durch einen Konter sogar in Rückstand geraten. Die Mannschaft scheint sich jedoch efundne zu haben und drehte auch dieses Spiel.



25.04.2011 Portsmouth vs. Middlesbrough 0:2

Torschützen: McDonald (2x)

Lange hielt sich Portsmouth in den Aufstiegsplätzen und war die Torfabrik der Liga. Unglaublich viel Pech sorgte dafür, dass Utaka und Webber (das Sturmduo der Liga) mehrere Monate ausfielen. Gegen uns fehlte Utaka, Webber befand sich im Aufbautraining. Die Gunst der Stunde konnte wir, bzw McDonald eindrucksvoll nutzen und einen wichtigen 2:0 Sieg einfahren!



30.04.2011 Queens Park Rangers vs. Middlesbrough 0:0

Selten habe ich ich mich so über ein 0:0 gefreut. Durch die gleichzeitige Niederlage von Cardiff würd uns im letzten Spiel gegen Doncaster ein Unentschieden reichen, um sicher in den Playoffs zu stehen.



08.05.2011 Doncaster vs. Middlesbrough 0:2

Torschützen: McDonald, Fleck

JAA! Die Playoffs sind nach einer harten Saison erreicht, womit wir unsere Ziele erreicht hätten. Nun wollen wir aber auch aufsteigen!

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #16 am: 27.Dezember 2010, 20:30:54 »



14.05.2011 Middlesbrough vs. Leicester 1:0

Torschütze: McDonald

Überzeugender Sieg gegen das Team von Eriksson. Im Rückspiel reicht uns ein Unentschieden, wir werden aber auf Sieg spielen!



17.05.2011 Leicester vs. Middlesbrough 1:0 (1:2 n.E.)

Unglaubliche Nacht! Durch einen unnötige Elfmeter rettete sich Leicester in die Verlängerung und in dieser vergab ausgrechnet der sichere Elfmeterschütze Robson in der 119. Minute einen Elfer. Im Elfmeterschießen kam dann jedoch Jason Steele seinen großen Auftritt. Er hielt unglaublich alle 4(!!!) Elfmeter der Gastgeber und durch die Tore von Robson und McDonald konnten wir das Finale erreichen.



23.05.2011 Middlesbrough vs. Swansea 0:0 (4:3 n.E.)

Swansea konnte sich im Halbfinale gegen Portsmouth überzeugend durchsetzen und galt im fast ausverkauften Wembley Stadium als Favorit. Sie beherrschten das Match auch, unserer abwehr hielt jedoch dicht und Jason Steele den ein oder anderen dieser "Unhaltbaren". Es kam erneut, wie im Halbfinale, zum Elfmeterschießen, wo wir schon vor dem Aus standen. Crag Beattie trat zum entscheidenen Elfmeter an, scheiterte jedoch am Elfmeterkiller Steele. Morten Karlsen machte anschließend mit viel Routinie und Ruhe alles klar! AUFSTIEG!

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #17 am: 27.Dezember 2010, 20:36:09 »

Die Tabelle

Womboss

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #18 am: 27.Dezember 2010, 22:48:20 »

Juhuu! Ihr seid wieder da, wo ihr hingehört! Glückwunsch ;)
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Neues aus England
« Antwort #19 am: 28.Dezember 2010, 15:15:45 »

Danke Womboss, bin natürlich froh über den Aufstieg, der am Ende ziemlich knapp (und auch etwas glücklich) war. Der Kader wird vor einem weiteren Umbruch stehen, denn mt der Truppe werden wir nicht viel reissen können.





Nach einer tollen Saison und dem Wiederaufstieg ins Oberhaus des englischen Fussballs, stellte sich heute Matthias Sammer auf einer extra angesetzten Pressekonferenz den Fragen der Presse. Der Grund dafür war einfach. Auf der Website des Clubs wurde heute morgen folgendes bekannt:

Coach Matthias Sammer has signed a new contract with the club that runs until the summer of 2014.