MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wie weit kommt die Squadra Azzurra bei der EM 2012?

Vorrunde
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Titelgewinn

Autor Thema: Forza Italia| Wie alles begann..  (Gelesen 5154 mal)

Sequenza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Forza Italia| Wie alles begann..
« am: 14.Juni 2012, 17:37:10 »

**Wie im anderen Thread schon erwähnt wollte ich mich passend zum EM-Hype auch an eine Nationalmannschafts-Story setzen. Nur anders als im derzeit laufenden Sommermärchen setze ich zum normalen Spielstart ein, also mitten in der Qualifikation**

Prolog

Es ist der 3.6. 2011: Die Italiener gewannen gerade ihr 6. Qualifikationsspiel gegen Estland und holten ihren 16. Punkt. Von 18 möglichen. Eine überragende Quote, doch ein Mann ist nicht zufrieden. Da ihm zu wenig Milan Spieler eingesetzt werden äußert sich Silvio Berlusconi vor der Presse und fordert Maßnahmen. Wie so oft hängt der starke Mann des Landes seinen Kopf in sportliche Angelegenheiten. Nur Cesare Prandelli hält davon nichts, am nächsten Tag kommt es zu einem skandalösen Interview des Nationaltrainers der Italiener in dem er Berlusconi die ein oder andere Sachen vorwirft. Er sei ein Verbrecher war da wohl noch die sanfteste Aussage.. einen Tag später trat er völlig freiwillig zurück.
Doch wer wird der neue? Auch da gab es schnell eine Idee: Ryad Noveaux, ein Halb-Franzose, Halb-Israeli und gleichzeitig Leiter der größten Trainerschule in Italien. Das Problem: Ryad Noveaux trainierte in seinem Leben noch nie eine professionelle Fußballmannschaft..
Am 12.7.2011 trat Ryad Noveaux vor die Presse und gleichzeitig seinen Job als Nationaltrainer an.


Ziele

Die EM Qualifikation ist so gut wie sicher, von daher kann man da schon einmal ein wenig vorrausschauend agieren. Für die 2012 anstehende Europameisterschaft erwartet man sich nichts anderes als eine enorme Leistungssteigerung gegenüber der WM 2010.
Ansonsten macht man es sich um Ziel ein wenig dem deutschen Modell zu folgen und junge Spieler erfolgreich zu integrieren. Das wäre gerade mit Hinblick auf die folgende WM wichtig.

Die Ausgangslage



Das nächste Pflichtspiel ist zugleich ein Pflichtsieg: Auswärtsspiel gegen die Färöer. Danach geht es Zuhause gegen Slovenien, nach Serbien und ein Heimspiel gegen Nordirland. Doch als allererstes kommt es zum Freundschaftsspiel gegen die Spanier.

Forza Italia
Gespeichert

Meistermacher

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Forza Italia| Wie alles begann..
« Antwort #1 am: 14.Juni 2012, 17:53:27 »

Hol dir den Titel, wie in echt hoffentlich. :)

fire-and-ice-se

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Forza Italia| Wie alles begann..
« Antwort #2 am: 14.Juni 2012, 18:38:17 »

Bist du Italiener weil du Italien nimmst und dein Username Sequenzer ist??
Also ich wünsch dir schon mal viel Glück. Im realen Leben soll aber dann doch lieber Deutschland Euromeister werden ;)
Italien wurde 2006 schon Weltmeister. :D
Gespeichert

Sequenza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Forza Italia| Wie alles begann..
« Antwort #3 am: 14.Juni 2012, 19:13:58 »

Kader für das Freundschaftsspiel gegen den Weltmeister

Wir können fast aus dem Vollen schöpfen, ausser Mario Balotelli haben wir keine wichtigen Verletzten zu vermelden.

Tor:

Gianlugi Buffon- Juventus Turin- TW
Morgan De Sanctis- SSC Neapel- TW
Salvatore Sirigu- Paris Saint-Germain- TW

Abwehr:
Salvatore Bocchetti- Rubin Kasan- IV
Giogio Chiellini- Juventus Turin- IV
Andere Ranocchia- Inter Mailand- IV
Domenico Criscito- St. Petersburg- LV
Federico Balzaretti- Citta di Palermo- LV
Ignazio Abate- AC Milan- RV
Luca Antonini- AC Milan- RV

Mittelfeld:
Andrea Pirlo- Juventus Turin- DM
Daniele de Rossi- AS Rom- DM
Thiago Motta- Paris Saint-Germain- DM
Marco Verratti- Pescara Calcio- OM
Christian Maggio- SSC Neapel- RM
Emanuele Giaccherini- Juventus Turin- LM
Claudio Marchisio- Juventus Turin- OM
Sebastian Giovinco- Juventus Turin- OM

Sturm:
Antonio di Natale- Udinese Calcio- ST
Antonio Cassano- AC Milan- ST
Giampaolo Pazzini- Inter Mailand- ST
Giuseppe Rossi- FC Villareal- ST

Zur Überraschung nominiere ich 2 Debütanten: Marco Verratti und Emanuele Giaccherini. Während Ersterer nur mal ein wenig große Fußballluft schnuppern soll ist Giaccherini eine fest eingeplante Größe.

10.8.2011- Freundschaftsspiel
   vs.   

Der erste wahre Härtetest! Die Taktik ist klar: Ordentliche Defensivarbeit zusammen mit schnellem Umschaltspiel. Die folgende Aufstellung soll den ersten Sieg für die Squadra Azzurra und dem neuen Trainer bringen:


Italien 2:2 Spanien
0:1 Xavi (30.)
0:2 Pedro (41.) 
1:2 Pirlo (54.) 
2:2 Pazzini (80.) 

Ausgeglichene Partien, beide Mannschaften erspielen sich kaum ernsthafte Torchancen. Schon fast bezeichnend dafür erzielen hier beide Taktgeber im Mittelfeld jeweils ein Tor per Fernschuss. Bei Italien steigerte sich die Offensive nach dem Wechsel von di Natale gegen Pazzini, der nun die Nase vorn hat im Kampf um den einzigen Platz in der Spitze.
Fazit: Das System steht, man hat immerhin gegen Spanien richtig gut mitgespielt. Nun geht es nur noch an die Feinarbeiten.

Und passend dazu hier schon einmal die Nominierung des Kaders für mein erstes Pflichtspiel als Nationaltrainer:

Kader für die Qualifikationsspiele gegen die Färöer-Inseln und Slowenien

Gute Nachrichten: Kein weiterer Spieler aus dem Kreis der Nationalspieler fällt für die folgende Partie aus, sowas hört man natürlich immer wieder gerne. Nur auf Ballotelli müssen wir also wieder verzichten, 2 Änderungen gibt es trotzdem.

Tor:

Gianlugi Buffon- Juventus Turin- TW
Morgan De Sanctis- SSC Neapel- TW
Salvatore Sirigu- Paris Saint-Germain- TW

Abwehr:
Salvatore Bocchetti- Rubin Kasan- IV
Giogio Chiellini- Juventus Turin- IV
Andere Ranocchia- Inter Mailand- IV
Domenico Criscito- St. Petersburg- LV
Federico Balzaretti- Citta di Palermo- LV
Ignazio Abate- AC Milan- RV
Luca Antonini- AC Milan- RV

Mittelfeld:
Andrea Pirlo- Juventus Turin- DM
Daniele de Rossi- AS Rom- DM
Riccardo Montolivio- AC Florenz- ZM
Christian Maggio- SSC Neapel- RM
Emanuele Giaccherini- Juventus Turin- LM
Pablo Osvaldo- AS Rom- LM/RM
Claudio Marchisio- Juventus Turin- OM
Sebastian Giovinco- Juventus Turin- OM

Sturm:
Antonio di Natale- Udinese Calcio- ST
Antonio Cassano- AC Milan- ST
Giampaolo Pazzini- Inter Mailand- ST
Giuseppe Rossi- FC Villareal- ST

Und weiter wird das Grundgerüst geschliffen, ich bin gespannt wie das Team gegen die Färöer auftritt.
« Letzte Änderung: 14.Juni 2012, 19:53:12 von Sequenza »
Gespeichert

Sequenza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Forza Italia| Wie alles begann..
« Antwort #4 am: 14.Juni 2012, 20:38:38 »

@Meistermacher: Ich hoffe ja auch sehr drauf und beeil mich jetzt auch extra für die restlichen Quali-Spiele. Also allgemein gesagt: Zur EM und danach werden die Berichte auch größer. Nur so bin ich ja im Prinzip schon durch
@fire-and-ice-se: Italiener nicht. Nur irgendwas ist in meiner Jugend passiert das ich mich einfach in das Land verliebt habe. Wir waren damals regelmäßig im Urlaub. Und als ich mich angefangen habe für Fußball zu interessieren hat mich der taktisch geprägte Fußball der Italiener direkt begeistert. Mein großes sportliches Idol ist Francesco Totti, wenn ich einem Team im Ausland die Daumen drücke sind es meist die italienischen. Ja, doch: Fußballerisch bin ich wohl einfach nur Italiener ;)


Also, der Doppelspieltag steht an! Wollen wir mal hoffen das man die Qualifikation entgültig so schnell wie möglich sichern kann.

2.9.2011- EM Qualifikation
   vs.   

Mehr Pflichtsieg geht eigentlich gar nicht. Wenn man hier auch nur ein Gegentor bekommen würde müsste man enttäuscht sein.



Färöer 0:4 Italien
0:1 Ranocchia (38.)
0:2 Maggio (44.) 
0:3 Ranocchia (47.) 
0:4 Pazzini (74.) 

Die spielerische Überlegenheit war natürlich von der ersten Minute an zu sehen, nur tat man sich lange schwer diese auch in Tore umzuwandeln. Keine Frage, die Chancen waren da. Nur im Abschluss zeigte man sich meistens ein wenig zu locker, so ist es am Ende Ranocchia der uns nach einer Ecke erlöste. Später wiederholte er dies noch nach einem Pirlo Freistoß und auch Pazzini trifft wieder.
Maggio erzielt seinen ersten internationalen Treffer, Osvaldo gibt sein Nationalmannschaftsdebüt.

Größte Negative für diese Partie: Pirlo und Buffon müssen beide angeschlagen zur Halbzeit raus. Buffon wird zum Slowenien-Spiel bereits wieder fit, für Pirlo ist eine Nachnominierung fällig. Ich entscheide mich für Simone Pepe von Juventus Turin da wir in der Zentrale gut genug besetzt sind und so lieber noch eine weitere Alternative für die Flügel mitnehmen.

6.9.2011- EM Qualifikation
   vs.   

Diese Aufgabe zwar schon schwieriger, sollte aber auch definitiv zu meistern sein. Pirlo wird ersetzt durch seinen Teamkollegen Marchisio, Giovinco ersetzt wieder Rossi. Mit den Spielern die es bis jetzt auf der 10 versucht haben war ich nicht zufrieden, deswegen erneut die Chance für Giovinco.


Italien 2:1 Slowenien
1:0 Marchisio, 11m (14.)
1:1 Mavraj, 11m (21.) 
2:1 Maggio (45+2)

Slowenien beginnt mit einer 5-er Reihe in der Defensive und dementsprechend sieht es auch auf dem Platz aus. Wir erarbeiten uns erneut ein klares Chancenplus, nur erzählen wieder zu wenig Tore daraus. Der Ausgleich der Slowenen war die einzig ernstzunehmende Chance und dementsprechend geht der Sieg natürlich in Ordnung.
Und das beste: Durch diesen Sieg ist die EM-Qualifikation ist damit sicher. Auf das die weiteren Aufgaben auch so locker durchlaufen! ;)

Gespeichert

Sequenza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Forza Italia| Wie alles begann..
« Antwort #5 am: 15.Juni 2012, 17:07:55 »

Der letzte Doppelspielstand der langen EM-Qualifikation steht an und es kommt zu den Duellen mit Serbien und Nordirland. Da wir bereits sicher qualifiziert sind habe ich mir überlegt ein paar neue Spieler zu testen die es bisher noch nicht ins Team geschafft haben. Vielleicht entdecke ich auf dieser Art noch den ein oder anderen guten Spieler für den EM-Kader.

Kader für die Qualifikationsspiele gegen Serbien und Nordirland

Tor:

Gianlugi Buffon- Juventus Turin- TW
Morgan De Sanctis- SSC Neapel- TW
Salvatore Sirigu- Paris Saint-Germain- TW

Abwehr:
Carlos Matheu- Indenpendiente Avellaneda- IV
Giogio Chiellini- Juventus Turin- IV
Andere Ranocchia- Inter Mailand- IV
Domenico Criscito- St. Petersburg- LV
Francesco Pisano- Cagliari Calcio- RV
Ignazio Abate- AC Milan- RV
Pedro Geromel- 1. FC Köln- IV

Mittelfeld:
Andrea Pirlo- Juventus Turin- DM
Daniele de Rossi- AS Rom- DM
Riccardo Montolivio- AC Florenz- ZM
Christian Maggio- SSC Neapel- RM
Marco Parolo- AC Cesena- OM
Pablo Osvaldo- AS Rom- LM/RM
Claudio Marchisio- Juventus Turin- OM
Sebastian Giovinco- FC Parma- OM

Sturm:
Robert Aquafresca- FC Bologna- ST
Mario Balotelli- Manchester City- ST
Giampaolo Pazzini- Inter Mailand- ST
Giuseppe Rossi- FC Villareal- ST

2 Spieler davon möchte ich mir jetzt sichern bevor sie sich für die jeweils andere Nation entscheiden mit Matheu und Geromel. Der Rest sind alles samt Spieler die in den ersten Spieltagen der Serie A einen ordentlichen Eindruck hinterlassen und sich damit eine Nominierung verdient haben.

7.10.2011- EM Qualifikation
   vs.   

Der Experimentiertisch wird ausgepackt und versucht ein paar neue Spieler zu integrieren. Von daher erwarte ich mir von dem Spiel kein wirklich gutes Ergebnis, wichtig ist nur die Spielweise.




Serbien 1:1 Italien
1:0 Lekic (18.)
1:1 Marchisio (47.)

Wie zu erwarten spielten wir nicht gut und gingen folgerichtig in Rückstand. Nur nach der Halbzeit dreht das Team richtig auf und hatte sogar genug Chancen um auch die Führung zu erzielen. Nur waren wir am Ende einfach wieder zu inkonsequent.
Marchisio musste kurz nach seinem Tor verletzt ausgewechselt werden, ich nominiere Andrea Poli der derzeit an Inter Mailand ausgeliehen ist. Und kurz danach kommt auch noch die Verletzung von Ranocchia, dafür kommt Andrea Masiello von Atlanta Bergamo in den Kader.

11.10.2011- EM Qualifikation
   vs.   

Ersatzleute hin oder her, hier muss einfach gewonnen werden. Immerhin haben wir auch noch so einen qualitativ sehr guten Kader, vorallem im Vergleich zum Gegner.



Italien 1:1 Nordirland
0:1 Carson (52.)
1:1 Maggio (76.) 

Das ging aber mächtig in die Hose: Man war wohl wie immer die bessere Mannschaft und traf das Tor nicht. Nordirland machte es besser als wir noch mehr in die Offensive gingen und traf mit ihrer ersten richtigen Torchance. Danach wechsel ich ein wenig durch und so ist es am Ende wieder Maggio der trifft. Mit seinen bisherigen Leistungen hat er sich den Platz im rechten Mittelfeld gesichert, das steht auf jeden Fall fest.
Damit ist die EM-Qualifikation abgeschlossen. Schauen wir doch mal auf die Tabelle:



Alles in allem eine sehr souveräne Qualifikation, aber das war bei der Gruppe wohl kaum anders zu erwarten. Nur von Serbien hatte ich mir eigentlich mehr erwartet, aber die Tabellenführung wollten wir sowieso haben. Jetzt geht es aber um das richtige große Ziel. Okay, was heißt jetzt: Noch haben wir genug Zeit bis zum großen Turnier. Bisher ist nur 1 Freundschaftspiel geplant: Gegen den Gastgeber Polen. Und das wichtige kommt ja auch noch mit der Auslosung der Gruppen. Wir dürfen gespannt sein!
Gespeichert

Sequenza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Forza Italia| Wie alles begann..
« Antwort #6 am: 17.Juni 2012, 15:57:46 »

Kader für das Freundschaftsspiel gegen die Polen

Tor:

Gianlugi Buffon- Juventus Turin- TW
Morgan De Sanctis- SSC Neapel- TW
Salvatore Sirigu- Paris Saint-Germain- TW

Abwehr:
Salvatore Bocchetti- Rubin Kasan- IV
Giogio Chiellini- Juventus Turin- IV
Angelo Ogbonna- FC Turin- IV
Domenico Criscito- St. Petersburg- LV
Mattia Cassani- AC Florenz- RV
Ignazio Abate- AC Milan- RV
Davide Santon- Inter Mailand- LV

Mittelfeld:
Andrea Pirlo- Juventus Turin- DM
Daniele de Rossi- AS Rom- DM
Marco Verratti- AC Florenz- ZM
Christian Maggio- SSC Neapel- RM
Simone Pepe- Juventus Turin- LM/RM
Pablo Osvaldo- AS Rom- LM/RM
Stephan El Shaarawy- AC Milan- LM/RM
Jacopo Sala- Hamburger SV- LM/RM
Claudio Marchisio- Juventus Turin- OM
Sebastian Giovinco- FC Parma- OM

Sturm:
Antonio Cassano- AC Milan- ST
Giampaolo Pazzini- Inter Mailand- ST
Giuseppe Rossi- FC Villareal- ST

Hier werden mal wieder Leute getestet die sich durch starke Leistungen in ihren Vereinen eine Nominierung erarbeitet haben: Jacopo Sala zum Beispiel ist in Hamburg einer der offensiven Schlüsselspieler und trotz negativer Reaktionen fand ich die Nominierung nicht übertrieben.

11.11.2011- Freundschaftsspiel
   vs.   

Wichtiges Testspiel gegen ein Team das vielen eine Überraschung bei der EM zutraut und dementsprechend ernst gestalte ich auch die Startaufstellung. Es ist gut möglich das es beim Turnier zu einer ähnlichen Aufstellung, von daher war ich auf die Leistung gespannt.



Polen 0:4 Italien
0:1 Bocchetti (34.)
0:2 Pazzini (47.)
0:3 Pazzini (67.)
0:4 Maggio (81.)

Sehr gute Leistung der gesamten Mannschaft. Hinten sicher, vorne immer gefährlich. Das sah wirklich schon richtig gut aus mit der Truppe. Selbst nach vielen Wechseln wurde die Leistung nicht schlechter, ich bin sehr zufrieden.  Nach dieser Leistung denke ich mir das 1 Freundschaftsspiel bis zum Turnier reicht und für dieses Spiel haben wir uns die Deutschen heraus gesucht. Dann wird es langsam ernst...

Passend dazu gab es natürlich auch die Auslosung der Gruppenphase und es ergaben sich folgende Gruppen:



Ja, gut. Ich denke man kann es schlechter treffen. Zumindestens Platz 2 sollte man sich hier durchaus schnappen können, auch wenn ich glaube das gerade die Kroaten überraschen könnten.
Allgemein sehe ich aber eigentlich keine so genannte "Todesgruppe", in jeder Gruppe stechen eigentlich 2 Favoriten heraus.

Dann war es schon Zeit für den vorläufigen EM-Kader. Insgesamt muss ich sagen das die Topspieler in der Serie A dieses Jahr Ausländer waren und die Italiener meistens hinter ihrem Leistungsniveau stehen. Bester italienischer Torschütze ist unter anderem Mattia Destro mit 14 Toren, eigentlich viel zu wenig. Dafür hat der 21 Jährige aber zumindestens eine Nominierung für den vorläufigen Kader erarbeitet, zur Überraschung von vielen. Hier dann der komplett vorläufige Kader:

Vorläufiger EM-Kader

Tor:

Gianluigi Buffon- Juventus Turin- TW
Morgan De Sanctis- SSC Neapel- TW
Salvatore Sirigu- Paris Saint-Germain- TW

Hier gibt es keine Überraschung. Ich verzichte darauf einen 4. Torhüter zu nominieren da die 3 einfach die mit Abstand besten Kandidaten sind.

Abwehr:
Salvatore Bocchetti- Rubin Kasan- IV
Giogio Chiellini- Juventus Turin- IV
Andrea Ranocchia- Inter Mailand- IV
Davide Astori- FC Valencia- IV
Maurizio Domizzi- Udinese Calcio- IV
Domenico Criscito- St. Petersburg- LV
Federico Balzaretti- Citta di Palermo- LV
Mattia Cassani- AC Florenz- RV
Ignazio Abate- AC Milan- RV
Marco Motta- Catania Calcio- RV

Hier gab es die größten Verletzungssorgen durch die Ausfälle von Ogbonna, Barzagli, Bonucci oder auch Geromel. Dadurch schaffen es unter anderem Astori, Domizzi oder Marco Motta in den Kader. Zwischen Astori und Domizzi entscheidet sich einer der Streichkandidten, wobei Domizzi wohl die Nase vorn hat durch seine überragenden Leistungen in der Liga. Immerhin war er der Spieler mit der höchsten Durchschnittsnote von allen
Marco Mottas Heimreise-Ticket kam im Prinzip schon mit der Nominierung mit.


Mittelfeld:
Andrea Pirlo- Juventus Turin- DM
Daniele de Rossi- AS Rom- DM
Antonio Nocerino- AC Milan- ZM
Ricardo Montolivio- AC Florenz- ZM
Claudio Marchisio- Juventus Turin- ZM
Christian Maggio- SSC Neapel- RM
Simone Pepe- Juventus Turin- LM/RM
Fabio Borini- AS Rom- LM/RM
Stephan El Shaarawy- AC Milan- LM/RM
Sebastian Giovinco- FC Parma- OM

Auch hier gibt es den ein oder anderen Ausfall, aber alles in allem bleibt der Stamm bestehen. Streichkandidaten: Nocerino, Borini, El Shaarawy. Die Flügel sehen natürlich ein wenig schwach besetzt aus, aber man muss bedenken das so ziemlich jeder meiner Stürmer auch auf den Flügeln spielen kann.
Achja, Borini war übrigens der 2. beste italienischer Torschütze, vielleicht überrascht er ja doch.


Sturm:
Antonio Cassano- AC Milan- ST
Giampaolo Pazzini- Inter Mailand- ST
Giuseppe Rossi- FC Villareal- ST
Mario Balotelli- Inter Mailand- ST
Alessandro Matri- Juventus Turin- ST
Antonio di Natale- Udinese Calcio- ST
Mattia Destro- AC Siena- ST

Hier habe ich wirklich die meisten Sorgen, auch in den Testspielen hat ja bis auf Pazzini nie jemand konstant getroffen und auch in den jeweiligen Vereinen sah es nicht besser aus. Streichkandidaten: Matri, di Natale, Destro. Balotelli sehe ich eher auf den Flügeln im Mittelfeld, Cassano auch. Zentral hat derzeit noch Pazzini aufgrund seiner bisherigen Testspiel Leistungen die Nase vorn

Das ist also der Kader der es richten soll. Da wir durch viele Verletzungen doch mehr improvisieren mussten als gewollt habe ich neben dem Deutschland Spiel noch 2 weitere Freundschaftsspiele arrangiert: Gegen Chile und Dynamo Kiew. Ist wahrscheinlich besser für das Team.


« Letzte Änderung: 17.Juni 2012, 17:43:13 von Sequenza »
Gespeichert

Sequenza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Forza Italia| Wie alles begann..
« Antwort #7 am: 17.Juni 2012, 19:29:27 »

Kommen wir also zum absoluten Härtetest gegen die deutsche Auswahl. Beide treten in absoluter Bestbesetzung an, zeigt wie ernst dieses Testspiel genommen wird.

22.5.2012- Freundschaftsspiel
   vs.   



Italien 1:0 Deutschland
1:0 Pazzini (52.)
Wie erwartet ein schweres Spiel, beide ohne wirklich klare Torchancen. Also zumindestens bis zur 52. Minute wo Pazzini Neuer umspielen kann und den Ball einschiebt. Auch danach hat man nichts mehr zugelassen und dementsprechend geht der Sieg schon in Ordnung. Kann schon sein das die Aufstellung aus dem Spiel ungefähr die Startelf sein wird.

Für den Test gegen Chile wollte ich dann noch ein paar Spieler ausprobieren die ich als Ergänzungen in Erwägung ziehe.

25.5.2012- Freundschaftsspiel
   vs.   



Italien 2:2 Chile
1:0 Giovinco (15.)
1:1 Sanchez (24.)
2:1 de Rossi (68.)
2:2 Vidal (75.)

Man hat schnell gemerkt das das Team noch nie so zusammengespielt hat und wohl auch ganz sicher nicht noch einmal wird. Wirklich gezeigt haben sich immerhin El Shaarawy, Cassani und auch mit Abstrichen auch Borini. Giovinco hat auch das erste richtig gute Spiel gemacht seit ich da bin, da muss ich mir jetzt vielleicht noch einmal überlegen wie ich das im Mittelfeld löse. Eigentlich will ich weder auf de Rossi, Marchisio und Pirlo verzichten.
Das letzte Testspiel gegen Kiew galt einfach noch mal für Motivationsschübe, da ich hier von einem hohen Sieg ausging. Dazu bekommen ein paar Spieler kurz vor ihrer Abreise noch einmal einen netten Auftritt.

29.5.2012- Freundschaftsspiel
   vs.   



Dynamo Kiew 0:7 Italien
0:1 Bocchetti (22.)
0:2 Maggio (32.)
0:3 Rossi (47.)
0:4 Giovinco (65.)
0:5 Marchisio (73.)
0:6 Bocchetti (79.)
0:7 Rossi (87.)

Fehlte nur noch der unangenehme Teil: Das Streichen! Irgendwie war das dann doch nicht so einfach wie ich anfangs dachte, wenn man dann noch einmal so überlegt fällt einem bei dem ein oder anderem immer noch einmal irgendein Pluspunkt ein und dann dauert das schon mal länger. Letzendlich entschied ich mich, schweren Herzens, für folgende 7 Spieler:

Abwehr:
Maurizio Domizzi- Udinese Calcio- IV
Marco Motta- Catania Calcio- RV

Mittelfeld:
Antonio Nocerino- AC Milan- ZM

Sturm:
Antonio Cassano- AC Milan- ST
Alessandro Matri- Juventus Turin- ST
Antonio di Natale- Udinese Calcio- ST
Mattia Destro- AC Siena- ST

Die Stürmer die gestrichen wurden waren in allen Spielen bisher wirklich nicht gut, daher habe ich mich entschieden Borini und El Shaarawy mitzunehmen und dafür Cassano und di Natale zuhause zu lassen. Nocerino und Motta waren ja im Prinzip vorher schon recht klar, Domizzi machte einen schlechteren Eindruck als Astori.
Im Endeffekt werden die Verletzungen denke ich relativ gut aufgefangen und der Kader ist ordentlich. Also kann sie los gehen, die so heiß erwartete EM 2012 in Polen und der Ukraine.

Forza Italia
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Forza Italia| Wie alles begann..
« Antwort #8 am: 17.Juni 2012, 19:45:37 »

Die Story gefällt  :D

Ne Frage: Das Spiel gg Kiev; hast du das angesetzt? Oder wurde das vom Assistenten vorgeschlagen?
Bin ja auch Trainer der USA, ich würde auch mal gg einen "Verein" spielen/Testen.

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Sequenza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Forza Italia| Wie alles begann..
« Antwort #9 am: 18.Juni 2012, 18:55:04 »

@sulle007: Danke für das Lob! Das habe ich selbst angesetzt, geht aber nur wenn man in der Turniervorbereitung ist und eben nur gegen Teams aus einem der Gastgeberländer. Muss man halt nur sehen wie sinnvoll diese dann sind, weil bei den stärkeren Teams ja selbst die meisten Spieler bei ihren Nationalteams sind. :D

Das Turnier beginnt nicht gerade mit einem Kracher: Das Eröffnungsspiel heißt Ukraine gegen Griechenland!

Gruppe A



Der Gastgeber beginnt gleich mit einem Sieg, Devic trifft in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. Ansonsten war die Partie sehr brutal: 4 gelbe Karten für die Griechen, ein Platzverweis, ein Verletzter und noch einmal 3 gelbe Karten für die Ukrainer. Insgesamt gab es von beiden Teams übrigens nur 12 Schüsse, alles andere als ein schöner Turnierbeginn.
Die Engländer machen es besser und schießen sogar doppelt so viel wie die Ukraine und Griechenland zusammen und fahren einen nie gefährdeten Sieg ein.
Den Tabellenstand spar ich mir mal für den ersten Spieltag.

Gruppe B



Gruppe B, das heißt Deutschland! Diese begannen ihr Turnier gegen einen der Favoriten mit den Franzosen und bekam doch überraschend deutlich die Grenze aufgezeigt. Auch wenn es ihnen natürlich nicht hilft: Sie waren eigentlich die bessere Mannschaft. Doch die Franzosen kontern stark und führen bereits in der ersten Hälfte mit 4:0. Mut für Deutschland macht höchstens die eigentlich gute Leistung, auch kurios nach so einem Ergebnis.
Im anderen Spiel kam es zum ersten Spiel des 2. Gastgebers und auch dieser gewann ebenso wie die Ukraine. Negativ: Kamil Grosicki muss in der 90. Minute verletzt ausgewechselt werden.

Gruppe C

12.6.2012- EM Gruppenspieltag 1
   vs.   

Das erste Spiel direkt gegen den Favoriten der Gruppe, also neben uns. Die Aufregung war relativ groß, aber immerhin hat sich niemand mehr beim Training verletzt. Auch bei den Holländern sah es ganz gut aus und von daher spielen hier gleich beide Teams in Bestbesetzung.


Ich entscheide mich dafür Giovinco statt Marchisio, weil der gerade bei Konterchancen wohl der gefährlichere Spieler wäre. Ansonsten gab es ja eigentlich kaum noch Platz für Spekulationen.

1. Halbzeit

Das Spiel beginnt direkt offensiv: In der 4. Minute schickt Giovinco das erste mal Maggio steil, dessen Hereingabe verpasst Pazzini nur knapp. Das wäre eindeutig die Führung gewesen. Doch auch die Holländer können nach vorne spielen: In der 8. Minute taucht Van Persie plötzlich alleine vor Buffon auf, der den Schuss aber parieren kann. Beide wollen hier wirklich nach vone spielen und deswegen entsteht ein nettes Spiel. Die großen Chancen bleiben dann aber etwas länger aus: 2 Freistöße von Giovinco auf der einen und 2 gefährliche Schüsse von Snejider auf der anderen Seite bleiben lange die einzigen Chancen. Auch wenn beide Teams sehr bemüht sind fehlt meistens der letzte Pass, aber immer noch geht es hier hin und her.
In der 23. Minute fasst sich Giovinco wieder ein Herz und versucht es erneut aus der Distanz, diesmal kann Stekelenburg nur parieren und dadurch ist es letzendlich Pazzini der den Ball zur 1:0 Führung abstaubt.
Danach haben sich die Holländer länger nicht von dem Gegentor erholt, dadurch erarbeiteten wir uns ein Chancenplus. Erst in der 40. Minute tauchen diese dann wieder vor dem Tor auf, also eher indirekt. Nach einer Flanke von links über Robben verpassen alle im Strafraum, bis auf Chiellini. Der lenkt den Ball ins eigene Tor und erzielt gerade in der schwächsten Phase der Niederländer den 1:1 Ausgleich. Das bedeutet auch gleichzeitig den Pausenstand.

2. Halbzeit

Beide Teams scheinen schon fast ein wenig kaputt zu sein, der Beginn ist eher unspektakulär. Immer mal wieder Halbchancen auf beiden Seiten, auffällig in der Phase nach dem Wiederanpfiff nur Robben der immer wieder versucht so einiges zu erzwingen. Aber ausser verpasste Flanken und harmlose Schüsse kam nichts weiter zustande. Aus diesem Grund wechsle ich Marchisio und Pepe für Pirlo und Balotelli ein. Das sollte sich auch bemerkbar machen..
Die 74. Minute: Nach einem Foul von Braafheid bekommt Italien einen Freistoß aus dem Halbfeld. Die Flanke von Giovinco kann noch rausgeköpft werden, doch von der Strafraumgrenze schießt de Rossi den auf ihn zuspringenden Ball direkt. Dieser Schuss wird irgendwie zu einer Flanke, die Marchisio per Flugkopfball ins Netz befördert. 2:1 Führung durch den Joker!
Italien macht danach dicht, für Giovinco kommt Bocchetti. Die einzig wirklich erwähnenswerte Szene: In der 89. Minute landet ein langer Ball von Marchisio in Richtung Pazzini. Der erwischt ihn aber nicht ganz, aber gibt den Ball nicht auf und versucht ihn per Grätsche wieder zu erobern. Dumm nur: Mit dieser legt er den Torhüter brutal! Der Schiedsrichter zögert nicht lange und gibt sofort rot. Sehr dämmliche Aktion zum Ende der Partie.
Das ändert aber nichts mehr am Ergebnis: Italien gewinnt das erste Spiel!

Italien 2:1 Niederlande
1:0 Pazzini (23.)
1:1 Chiellini, Eigentor (40.)
2:1 Marchisio (74.)
Pazzini (89.)

Die Statistiken

Ich bin doch sehr zufrieden mit der Leistung, so ungefähr habe ich mir die Statistiken auch vorgestellt: Aus wenig Ballbesitz viele Chancen herausspielen. Das einzig negative an dem Spiel ist für mich die rote Karte, selbst das Gegentor war halt einfach nur Pech. Jetzt muss ich sehen wie ich das im Sturm lösen kann, gerade da haben wir ja nun mal meistens geschwächelt.

Im 2. Spiel der Gruppe trennen sich Belgien und Kroatien mit 3:3. Olic und Lukaku erzielten je einen Doppelpack, Badelji erzielte das erste Tor der Partie. Das letzt beanspruchte Eden Hazard für sich. Und um auf Nummer sicher zu gehen erzielt er es in der 2. Minute der Nachspielzeit.

Gruppe D



Und die nächste Überraschung! Russland schlät die Spanier durch Tore durch Shemshov und Kerzhakov mit 2:0. Das Spiel begann schon schlecht für die Spanier: In der 22. Minute bekommt Puyol die rote Karte, in der 32. Minute verletzt sich Villa.
Im 2. Spiel der Gruppe gibt es immerhin keine Überraschung: Portugal schlägt Norwegen ungefährdet mit 1:0.
Gespeichert

Sequenza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Forza Italia| Wie alles begann..
« Antwort #10 am: 19.Juni 2012, 18:21:13 »

Gruppe A



Lange sag es so aus als ob die Ukraine hier mit dem 2. Sieg ins Turnier startet, aber dann kam Rooney in der 89. Minute und erzielte den Ausgleich.
Die Tschechen konnten ihre erste Niederlage wieder wett machen und erzielte einen wichtigen Sieg.



Gruppe B



Deutschland dominiert die Partie: 22 zu 4 Torschüsse, 60% Ballbesitz, Überzahl nach roter Karte von Källström. Das alles nützt nichts: Ibrahimovic Tor hält bis zum Ende und besorgt den Deutschen die 2. Niederlage. Damit können sie im Prinzip schon fast die Taschen packen.
Frankreich holt sich den 2. Sieg durch ein späten Führungstreffer von Rami. Damit schießt sich Frankreich nach vorne in der Frage nach den Favoriten. Voralledingen weil sonst viel gepatzt wird.



Gruppe C

17.6.2012- EM Gruppenspieltag 2
   vs.   

Belgien also als nächster Gegner, hier sollte man natürlich gewinnen. Unterschätzen darf man die Belgier aber natürlich auch nicht, gerade nach dem 3:3 gegen Kroatien. In der Aufstellung gibt es neben dem vorher schon logischen Pazzini Wechsel noch eine kleine Änderung.


Pazzini wird nach längerem Überlegen gegen Rossi getauscht, dem ich eine ähnliche Performance am ehesten zutraue. Dazu wollte ich Marchisio dann doch für das Tor belohnen, aber gleichzeitig Giovinco nicht rausnehmen. Also setze ich erst einmal Balotelli auf die Bank, den ich im ersten Spieltag noch als den schlechtesten gesehen habe.

1. Halbzeit

Und wieder ein offensiver Beginn des Team, diesmal ist es Rossi der in den ersten 5 Minuten 2 Abschlüsse hat die man durchaus hätte vollenden können. In der 2. Minute direkt schickt ihn Marchisio in eine Lücke in der Abwehr, doch Courtois pariert. 2 Minuten später nimmt Rossi eine Maggio Flanke direkt, setzt den Ball aber neben den Pfosten. Doch dann dauert es ein wenig länger bis zur nächsten Möglichkeit: In der 12. Minute versucht sich Vermaelen per Freistoß, doch letzendlich ungefährlich. Doch danach verflacht das Spiel weiter und kann den Schwung der Anfangsphase nicht mitnehmen.
In der 33. Minute ist es wieder einmal Pirlo der den Ball am Mittelkreis bekommt, ein Stück dribbelt und den Ball nach vorne an die Strafraumkante Richtung Rossi gibt. Der dreht sich und nutzt den Freiraum für einen Distanzschuss.. 1:0! Aber auch danach passiert nicht viel, bisher eine wirklich schwache Partie.

2. Halbzeit

8 Minuten dauert es bis zur ersten Szene mit Torgefahr: Nach einem Hazard Kopfball verschätzt sich Buffon und Fellaini kommt relativ frei zum Kopfball, doch köpft nur drüber. Nicht wirklich überraschend das die erste Möglichkeit aus einem Standard kommt, dafür passiert aus dem Spiel auch zu wenig. Bis auf ein paar Halbchancen passiert dann auch nicht mehr.
Negativer Schlusspunkt ist die Verletzung von Abate, der sich bisher wirklich sehr gut gemacht hat. Also wieder eine Sorge mehr in der Aufstellung, hoffentlich kommen keine dazu beim Training.

Belgien 0:1 Italien
0:1 Rossi (23.)

Die Statistiken

Auch wenn Belgien meistens tief stand habe ich mir hier wirklich eine bessere Leistung erwartet. Positiv immerhin das man hinten wenig gefährliches zugelassen hat, aber nach vorne muss das besser werden. Pazzini wird auch in dem letzten Gruppenspieltag gesperrt sein, aber ich denke Rossi ist ein ordentlicher Ersatz. Das Problem kam dieses mal eher aus dem Mittelfeld.
Abate hat sich das Knie verdreht und fällt 10 Tage aus.

Im zweiten Spiel verliert die Niederlande gegen die Kroaten mit 3:1, damit also auch die 2. Niederlage für die Holländer. Olic erzielt in dieser Parte seinen 2. Doppelpack des Turniers, das 3. Tor erzielte der ehemalige Schalker Rakitic. Der Anschlusstreffer von van der Wiel kam zu spät. Durch dieses Ergebnis ist Italien als erste Nation sicher im Viertelfinale.



Gruppe D



Also sowas habe ich auch noch nicht gesehen, beide Spiele 0:0.
Das Verletzungspech der Spanier hält an: Jesus Navas muss verletzt ausgewechselt werden.
Auch im Duell zwischen Norwegen und Russland gibt es eine Verletzung: Kerzhakov muss ersetzt werden.

Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Forza Italia| Wie alles begann..
« Antwort #11 am: 19.Juni 2012, 18:34:07 »

Läuft nicht schlecht - für Italien  :D
Schade um Deutschland und Spanien... :(

Was aber witzig ist:

Spanien im 3.Spiel gg Norwegen ist auf Schützenhilfe angewiesen.

Weiter so!

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Sequenza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Forza Italia| Wie alles begann..
« Antwort #12 am: 20.Juni 2012, 19:48:25 »

@sulle007: Und die Niederländer nicht vergessen, obwohl das natürlich schon realistisch ist wie man gesehen hat. :D

Gruppe A



Auch hier nicht gerade der torreichste Spieltag. England hat das Spiel wie man es erwartet hat dominiert und einen ungefährdeten Sieg eingefahren.
Die Ukraine zieht noch einmal den Kopf aus der Schlinge und gewinnt ihr erstes Endspiel gegen die Tschechien überzeugend. Damit stehen sie im Viertelfinale.



Gruppe B




Frankreich setzt den Durchmarsch fort und fertigt auch die Schweden ab. Auch wenn die durch 2 Eigentore doch ganz gut mitgeholfen haben.
Deutschland fängt sich ebenfalls und macht am letzten Spieltag doch noch die Viertelfinal-Qualifikation klar. 2 Tore nach Ecken von Hummels sind aber auch ein Zeichen das es wohl nach vorne immer noch nicht gut läuft.



Gruppe C

20.6.2012- EM Gruppenspieltag 3
   vs.   

Heute hat man die Chance die 9 Punkte Grenze zu erreichen und damit ein wichtiges Zeichen für den Rest des Turniers zu setzen. Wie immer werden wir zu Änderungen gezwungen.



Cassani ersetzt den verletzten Abate, Marchisio fällt wieder aus dem Team. Vielleicht zeigt ja Balotelli dieses mal eine bessere Leistung als im ersten Spiel. Bei Kroatien sitzt überraschend der bisher beste Torschütze des Turniers, Ivica Olic, auf der Bank.

1. Halbzeit

Erste Riesenchance in der 4. Minute: Kroatien startet einen Angriff, de Rossi gewinnt den Ball und schickt Balotelli. Der spielt den langen Ball auf Rossi, der taucht frei vor Kelava auf. Doch der behält die Ruhe und pariert souverän. Das hätte die Führung sein sollen. In den nächsten Minuten stehen beide Teams aber gut, so das vor den Toren kaum Gefahr besteht. In der 18. Minute versuchen es die Italiener mal wieder mit einer Passstafette, doch die Kroaten kommen immer wieder dazwischen. Als sie selbst ihr Spiel aufziehen wollen sieht es so aus als könne sich Aussenverteidiger Strinic nicht für einen Pass zu Schildenfeld oder dem Keeper entscheiden und versucht irgendwas dazwischen. Blöd nur das genau in diesem Raum Rossi lauert.. und den Ball zur 1:0 Führung einschiebt. Das Tor bedeutet auch gleichzeitig den Pausenstand.

2. Halbzeit

Die Kroaten kommen gut aus der Pause und haben direkt nach Wiederanpfiff eine große Chance, doch Mandzukic vergibt kläglich im 1 gegen 1 mit Buffon. Danach gibt wieder eine hier und da einen langen Ball und einige mehr oder wenige gefährliche Abschlüsse. Die Partie bleibt auf jeden Fall ausgeglichen, Kroatien hat durchaus Chancen auf den Ausgleich. In der 78. Minute kommt Modric nach einem Einwurf frei im italienischen Straftaum an den Ball, legt den Ball auf den Dortmunder Perisic ab der den Ball scharf in den 5er schlägt. Den Ball kann Chiellini noch klären, doch genau vor die Füße von Modric. Der schießt, Olic fälscht ab.. 1:1..dachten alle, doch das Schiedsrichtergespann entscheidet auf Abseits. Bitter für die Kroaten: Die Wiederholung zeigt das es eine Fehlentscheidung war.
Doch es sollte noch schlimmer kommen: In der 80. Minute warfen die Kroaten bereits alles nach vorne, was genug Platz zum Kontern für die Italiener gab. Nach einem Fehlpass von Rakitic geht es schnell: Giovinco auf den eingewechselten  Borini, der wieder zu Giovinco. Dann die Ablage zu Marchisio -> Flanke auf den gestarteten Balotelli und der mit einer schönen Direktabnahme ins Tor. Wirklich sehr schöner Spielzug, der wohl den Sieg bedeuten müsste. 
Aber es war ja noch nicht Schluss. 84. Minute: Abschlag, der erreicht Olic doch sehr genau. Der hat einen Geniemoment und spielt einen Traumpass auf Petric. Der scheitert zwar zunächst an Buffon, aber Perisic ist mitgelaufen und staubt ab.. 2:1! Wird es doch noch einmal spannend?
Doch danach schien nichts mehr zu gehen, Italien wirkte nun wieder konzentrierter und hatte die Kroaten selbst in ihrer größten Druckphase zum Schluss ganz gut im Griff. 90 Minuten sind längst vorbei, die 3. Minute der Nachspielzeit läuft an. Buffon pariert erneut einen ungefährlichen Distanzschuss und rollt den Ball zu Cassani. Der muss den Ball eigentlich nur nach vorne schlagen und Italien gewinnt dieses Spiel. Er entscheidet sich aber für den Flachpass zu Ranocchia, dem der Ball verspringt. Petric ist wieder da, schließt sofort ab. Riesenreflex von Buffon erneut! Doch Ranocchia schläft immer noch und Olic holt sich den Rebound. Ausgleich! Verrücktes Ende in Liew!

Italien 2:2 Kroatien
1:0 Rossi (18.)
2:0 Balotelli (80.)
2:1 Perisic (84.)
2:2 Olic (90+3)


Die Statistiken

Und wieder eine Verletzung, diesmal erwischt es Rossi. Schlecht voralledingen weil Pazzini immer noch 1 Spiel gesperrt ist. Zur Leistung an sich: Lange war man wirklich gut, aber dann der totale Zusammenbruch gegen Ende. Letzendlich nicht schlimm, denn auch trotzdem sind wir Gruppensieger.
Im 2. Spiel schaffen es die Niederländer dann immerhin doch noch zu ihrem ersten Punktgewinn durch einen 1:0 Sieg gegen Belgien. Babel erzielte die frühe Führung und sorgt damit das immerhin ein wenig Ehre für die Orangenen übrig bleibt.



Gruppe D



Und auch ein anderer Favorit hat Glück und kommt mit einem blauen Auge davon. Durch das 3:0 gegen die Norweger und gleichzeitig dem Sieg der Russen haben die Spanier sich doch noch für das Viertelfinale qualifiziert.



Damit ist also die Gruppenphase gelaufen und der wirkliche Ernst des Turnier steht an: Das Viertelfinale!



England-Deutschland und Italien-Spanien sind wohl die absoluten Kracher. Frankreich sollte gegen den Gastgeber eigentlich leichtes Spiel haben und Russland und Kroatien spielen den Underdog des Turniers unter sich aus.


Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Forza Italia| Wie alles begann..
« Antwort #13 am: 20.Juni 2012, 20:38:47 »

Dramatik Pur gg Kroatien! Aber besser so als verlieren; so seit ihr schon mal im VF.
Aber gg die Spanier wird es wohl schwer; ich hoffe, du machst es ähnlich wie bei der EM und mauerst dich ins Halbfinale; denn Offensiv denke ich wird man gg die eng stehenden Spanier nicht weit kommen.
France ist wohl in Top-Form wie man an den Ergebnissen sieht; gg die wird man wohl ernst nehmen müssen.
Russland - Kroatien; was soll man da abschätzen? Ich denke, die Russen machens!
Und außer das Italy - Spain Duell ist ja das Top-Duell Germany - England; beide versprechen Klasse Fights ausm Rasen!
Seh ich das richtig: Italy kann erst im Finale auf Deutschland treffen? Wäre ja Geil... ;D

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Sequenza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Forza Italia| Wie alles begann..
« Antwort #14 am: 21.Juni 2012, 20:31:51 »

@sulle: Wenn ich es bis ins Finale schaffen würde wäre mein Wunschgegner wohl auch Deutschland, allein so wie sie sich bisher angestellt haben :D
Angst habe ich aber wirklich vor den Franzosen. Sollte ich wirklich gegen Spanien gewinnen warten nämlich die Franzosen auf mich.


Viertelfinale 1

21.6.2012- Viertelfinale
   vs.   


Deutschland verzichtet auf Müller und Özil, bei England sitzt Gerrard nur auf der Bank. Was erwartet man denn bei einer solchen Paarung? Natürlich, Brisanz und Spannung! Doch mit dem 2. war es dann doch relativ schnell vorbei: Nach 24 Sekunden darf Manuel Neuer das erste mal hinter sich greifen. Peter Crouch war der Torschütze.
Doch die Brisanz blieb: Gelbe Karten auf Seiten der Deutschen, Verletzte auf Seiten der Engländer. In der 36. Minute musste Lescott raus, in der 86. Minute musste Lennon aufgeben.
Dazu noch ein paar weitere Zahlen: 64:36 Ballbesitz, 16:9 Schüsse. Doch die Zahlen die wirklich wichtig sind? 0:1. Für England. Deutschland muss also schon nach dem Viertelfinale die Koffer packen.


Viertelfinale 2
22.6.2012- Viertelfinale
   vs.   


Frankreich duelliert sich hier mit England: Auch Frankreich trifft bereits in der ersten Minute, genauergesagt Benzema nach 34 Sekunden. Damit bestätigt Frankreich die Favoritenrolle schon früh. Und noch in der ersten Halbzeit legen sie nach: Remy in der 17. Minute mit der 2:0 Führung. Damit sollte das Spiel in der Form der Franzosen eigentlich entschieden sein. Doch die Ukrainer geben nicht so einfach auf und kämpfen sich in der 2. Halbzeit wieder ins Spiel. Artem Milevskyi trifft einmal in der 56. Minute zum Anschluss... und in der 62. zum Ausgleich. Danach geht es lange hin und her, doch dann ist es wieder Benzema der in der 88. Minute das 3:2 der Franzosen erzielt. Weitere 3 Minuten später legt er noch eins drauf. Endstand: 4:2 für den großen Favoriten. Damit ist auch der letzte Gastgeber, zugegeben nach großem Kampf, ausgeschieden.

Viertelfinale 3

22.6.2012- Viertelfinale
   vs.   



Und wieder muss ich umstellen, da wie erwähnt ja nun auch noch Rossi ausfällt. Dazu hat Ranocchia mir gegen die Kroaten absolut nicht gefallen, dafür setze ich jetzt auf Bocchetti. Balotelli war im Sturm quasi meine letzte Variante, im linken Mittelfeld hatte ich die Wahl zwischen El Sharaaway und Pepe. Da war die höhere Erfahrung von Pepe er ausschlaggebende Punkt. Im Gegensatz zu ersten Stimmen von außen plane ich kein defensives Auftreten meiner Mannschaft, da ich die Spanier für schlagbar halte wenn wir uns nicht einigeln. Wir spielen ja sowieso weniger auf Ballbesitz, deswegen sehe ich keinen Grund die Taktik zu ändern.
Bei den Spaniern wird Pedro Leon für sein Tor im letzten Gruppenspiel belohnt mit einem überraschenden Platz in der Startelf 

1. Halbzeit

12. Minute: Nach einer schönen Kombination in der eigenen Hälfte nimmt sich Giovinco ein Herz und versucht Balotelli steil zu schicken. Das gelingt und er kann in den Strafraum dringen, doch sein Schuss kann von Ramos abgefangen werden. Zwar nicht gefährlich, aber immerhin das erste kleine "Highlight". Beide sind bisher bedacht keine Fehler zu machen und das funktioniert wohl ganz gut.
Die Ecke bringt Giovinco in die Mitte, Bocchetti steigt hoch.. Latte! Der Ball geht an die Unterlatte und wird danach von Alonso geklärt. Glück für Spanien!

17. Minute: Freistoß in Mitte der spanischen Hälfte für die Italiener. Die machen es schnell: Giovinco auf Pirlo, der direkt steil auf Balotelli und der schafft es wieder in den Strafraum zu kommen.. doch Casillas pariert.

18. Minute: Direkter Gegenzug! Den von Ramos geklärten Ball nimmt Jose Enrique auf und startet ein Spurt bis zum Strafraum der Italiener. Da fängt erst Bocchetti die Flanke ab um den Ball im 2. Versuch aus dem Spiel zu grätschen. Doch die Spanier spielen sofort weiter und werfen den Ball genau zentral vor den Strafraum wo De Rossi Xavi legt.. Freistoß, kurz vor der Linie! De Rossi hat sich bei der Aktion verletzt und muss behandelt werden. Xavi tritt an zum Freistoß... Latte! Das gibt es ja nicht, auch die Spanier treffen die Latte.

27. Minute: Wieder Italien! Cassani bekommt den Ball auf den Flügel gespielt und flankt ihn direkt, doch die Spanier können klären. De Rossi setzt nach und holt sich den Rebound und leitet den Ball direkt wieder in den Strafraum zu Giovinco. Doch der kann sich nicht zwischen Pass und Schuss entscheiden und so geht der Ball doch recht klar neben den Pfosten.

31. Minute: Nach einem 50 Meter Solo fehlt Giovinco die Kraft für den Abschluss, Casillas pariert den Schlenzer locker. Italien bleibt am Drücker.

42. Minute:
Wieder ein beeindruckendes Solo, diesmal von Balotelli. Der Abschluss sah diesmal schon besser aus, aber Casillas erneut mit einer Glanztat. Das war auch die letzte gefährliche Aktion in der 1. Halbzeit.

Halbzeitfazit: Wir haben die besseren Chancen, Spanien den Ballbesitz. Von mir aus kann es auch gern so bleiben, vor dem Tor kam bis jetzt noch kaum etwas von den Spaniern. Nur sollte man jetzt selber auch langsam mal das Tor machen, bei der Qualität kann natürlich immer mal wieder etwas von Spanien kommen.

2. Halbzeit

49. Minute: Freistoß für Italien, kurz vorm Strafraum auf der rechten Seite. Giovinco bringt den Ball nach innen auf den langen Pfosten, alle verpassen.. nur Bocchetti nicht. Knapp drüber!

54. Minute: Langsamer Spielaufbau der Italiener: Balzaretti auf Pirlo, der direkt zu Pepe. Pass auf Balotelli, kurzes Dribbling, doch Pique grätscht dazwischen. Giovinco nimmt den Ball aber direkt wieder auf und dreht auch zeitgleich am Tempo. Scharfer Ball auf Magio, der zieht die Strafraumkante entlang nach Innen. Dann der Pass wieder raus auf Pepe. Der schafft es nicht den Ball zu stoppen und muss hinterherlaufen, Arbeloa folgt ihm. Pepe erriecht den Ball gerade so auf der Strafraumlinie und dreht sich und fällt plötzlich um als sich Arbeloa nähert.. und der Schiedsrichter pfeifft! Elfmeter für Italien! Die Spanier diskutieren, halten den Pfiff für einen Skandal.
Giovinco fasst sich ein Herz, legt den Ball auf den Punkt.. Läuft an... rechte untere Ecke.. Pfosten.. Tor! 1:0 Italien! Der Ball springt vom Innenpfosten ins Tor! Glück für Italien!

59. Minute: Spanien will direkt zurückschlagen. Xavi spielt einen Strafraum kurz auf Alonso, der sucht den am Strafraum stehenden Ramos.. und findet ihn. Der leitet den Ball direkt weiter in den Strafraum zu Soldado. Der schließt sofort ab... Ausgleich! Dachten alle als der Ball im Net zappelt. Ausser dem Linienrichter, der zeigt Abseits an. In der Wiederholung sieht man das die Entscheidung richtig war, aber das beruhigt die spanischen Spieler wohl kaum.

64. Minute: Wechsel bei Italien: Cassani macht Platz für Criscito. Frische Kraft für die bevorstehende Schlussoffensive der Spanier. Dazu kommt Marchisio für den angeschlagenen De Rossi.
Spanien wechselt auch, Silva kommt für Busquets. Erster Schritt in eine offensivere Ausrichtung.

68. Minute: Wechsel bei Italien: Chiellini muss behandelt werden, kann aber weiter machen.

73. Minute: Freistoß Xavi aus dem Halbfeld. Der Ball segelt durch den Strafraum, Buffon kommt raus und kann den Ball nicht fangen. Pique kommt frei zum Kopfball.. drüber! Das hätte der Ausgleich sein sollen.

78. Minute: Einwurf von Arbeloa in den Strafraum, doch herausgeköpft von Chiellini, direkt zu Pepe. Der sieht das Maggio startet und spielt den Ball steil über die Mittellinie. Giovinco läuft mit, 2 gegen 2 Situation. Genau im richtigen Moment die Ablage von Maggio, Giovinco bekommt den Ball am 11 Meter Punkte.. Casillas ist draussen.. und pariert den Ball! Sensationeller Reflex! Das hätte die Entscheidung sein können.

86. Minute: Silva startet über den Flügel, doch sein Flankenversuch wird abgefangen. So sieht es meistens aus bei den Spaniern, da fehlt die Präzision in den Aktionen. Raul Abiol kommt nun für Alonso und Llorente für Soldado. Jetzt sollen es wohl die Kopfballungeheuer richten.

92. Minute: Noch einmal ein Anrennen der Spanier! Nach einigen Passversuchen in Richtung Strafraum schafft es letzendlich Iniesta einen Ball zu Llorente zu bringen, doch der wird sofort von Marchisio gestoppt. Das hat 2 Konsequenzen: Einen gefährlichen Strafraum für Spanien. Und eine Verletzung für Marchisio. Der muss den Platz verlassen da Italien schon 3 mal gewechselt hat. Italien also jetzt noch einmal in Unterzahl.
Xavi legt sich den Ball für den Freistoß zurecht.. doch setzt ihn knapp über die Latte! Das war die letzte Aktion, Italien ist im Halbfinale!

Italien 1:0 Spanien
1:0 Giovinco, 11m (54.)

Die Statistiken



Beeindruckende Leistung! Nichts zugelassen und selber dauerhaft gefährlich gewesen. Auch wenn das Tor letzendlich glücklich war ein verdienter Sieg. Marchisios Verletzung ist durch Montolivio schon ganz gut aufgefangen, De Rossi hat keine Nachwirkungen. Die Franzosen können kommen!

Viertelfinale 4

22.6.2012- Viertelfinale
   vs.   



Kroatien schafft es mal wieder: 4 Schüsse aufs Tor und 3 Tore. Rakitic gleicht die zwischenzeitliche Führung durch Arshavin aus, Parshivlyuk erzielt eine Minute nach der Pause direkt wieder die Führung. Doch auch die hält nicht lange, Olic wieder mit dem Ausgleich. Damit festigt er seinen Platz an der Spitze der Torjägerliste. Und weil er das auch bleiben will hilft er seinem Teamkameraden Mandzukic zum Führungstor. Kroatien schlägt Russland mit 3:2 und trifft im Halbfinale auf England. Ich rechne mit 2 Schüssen und 3 Tore von Olic.

« Letzte Änderung: 21.Juni 2012, 20:35:07 von Sequenza »
Gespeichert

Sequenza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Forza Italia| Wie alles begann..
« Antwort #15 am: 22.Juni 2012, 16:09:04 »

Ich hätte euch hier gerne die Highlights des besten Spiels präsentiert das ich im FM je gesehen habe, nur beim Stand von 4:4 ist mein PC abgestürzt und ich musste von vorne anfangen. Was da für Tore dabei waren war wirklich unglaublich, ausserdem wahrscheinlich alle 30 Sekunden irgendwas passiert. Aber das lässt sich wohl leider nicht mehr ändern, sehr Schade.

Halbfinale 1

27.6.2012- Halbfinale
   vs.   

Favoritenrolle ist hier natürlich klar verteilt: England war bisher ja recht stark im Turnier. Kroatien hat sich aber bisher als das Team herausgestellt welches immer für etwas verrücktes bereit ist. Gerade Olic ist ein Spieler der aus einer Chance 2 Tore macht, nicht umsonst ist er der beste Torschütze des Turniers bis zu diesem Zeitpunkt. In den Aufstellungen gibt es eigentlich keine echte Überraschung:



Der Spielverlauf war ja im Prinzip schon vorher klar: Kroatien wird abwarten und England das Spiel machen. So kam es auch, doch der Plan von beiden ging nicht ganz auf. Kroatien versuchte es immer mal wieder offensiv, doch die Defensive der Engländer war wirklich überragend. Johnson Note 7, Jagielka 7,7, Ferdinand 7,1, A. Cole 7,8. Doch das Problem war die Kreativität in der anderen Platzhälfte: Zwar haben sie es im Spiel auf 21 Schüsse gebracht, doch richtig gefährliche Torchancen waren selten dabei. Und weil beide nach vorne nicht wirklich konnten war die Konsequenz natürlich klar: 0:0! Und das war nicht nur das Ergebnis nach 90, sondern auch nach 120 Minuten. Das heißt: Elfmeterschießen! Natürlich nicht gerade die Paradedisziplin der Engländer.

Modric tritt an... und trifft! 1:0 für Kroatien
Lampard tritt an... und trifft! Gleichstand!
Perisic tritt an... und trifft! 2:1 für Kroatien
Bent tritt an... und Kelava pariert! Immer noch 2:1 für Kroatien
Eduardo tritt an... und trifft! 3:1 für Kroatien
Crouch tritt an... und Kelava pariert erneut! Immer noch 3:1 für Kroatien
Olic tritt an... und trifft! 4:1 für Kroatien! Kroatien ist im Finale! Die Überraschung ist perfekt!

Kroatien ist mal wieder für etwas verrücktes da und schafft es ins Finale. Die Engländer werden sich ärgern das sie nicht von Anfang an konsequenter gezeigt haben, nun dürfen sie das Finale vor dem Fernseher ansehen. Damit hätte Italien die Chance das Missverständnis aus dem 3. Gruppenspieltag wieder wett zu machen. Vorrausgesetzt man schafft die Mammutaufgabe gegen die Franzosen.
Gespeichert

Sequenza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Forza Italia| Wie alles begann..
« Antwort #16 am: 22.Juni 2012, 18:32:50 »

Halbfinale 2

28.6.2012- Halbfinale
   vs.   

Jetzt wird es eng, das Halbfinale steht an. Italien kann personell aufatmen, bis auf Rossi fällt niemand mehr aus und auch Pazzini ist wieder spielberechtigt. Bei Frankreich fehlt nur Gameiro, der für die Startelf aber sowieso keine Rolle spielte. Mit folgender 11 gegen beide in dieses wichtige Spiel:



Pazzini nimmt erst einmal auf der Bank platz. Balzaretti darf auch erst einmal nur zuschauen, da Criscito wieder top fit und auf der Position die erste Wahl ist. Bei Frankreich bisher überragend im Turnier ist Martin, den gilt es zu stoppen. Wenn das funktioniert hat man wohl eine ganz gut Chance fürs Finale. Leichter gesagt als getan..
Taktisch gehen wir wieder so ran wie gegen Spanien, das Team den Franzosen in die Hand geben und auf deren Fehler spekulieren. Sollte das schief gehen haben wir aber auch genug Spielermaterial für eine dominante Spielweise.

1. Halbzeit

1. Minute: Direkt die erste Chance für die Franzosen: Flügellauf von Ribery, danach der Flachpass in Richtung Strafraum für Nasri. Doch dessen Schuss ist zu ungefährlich, Buffon pariert locker.

13. Minute: Dann passiert lange nichts, bis zu einem Giovinco Freistoß aus dem Halbfeld. Doch der Kopfball von Balotelli geht relativ zentral über das Tor. Schwächephase beider Teams.

15. Minute: Cabaye bekommt den Ball nach einem Freistoßpass von Nasri, doch zögert zulange bei der Verarbeitung des Balles. De Rossi geht dazwischen und leitet einen Konter ein, langer Pass auf Giovinco und eine 2 gegen 2 Situation. Doch Giovinco spielt den Ball ins aus, denn Cabaye bleibt liegen. Kurz darauf muss er ausgewechselt werden, es kommt Mexes.

22. Minute: Wieder einmal ein Freistoß für Italien kurz nach der Mittellinie, Kurzpass von Pirlo auf Giovinco. Der spielt den Ball halbhoch an den Strafraum zu Balotelli, der den Ball sauber angenommen bekommt und sich sofort dreht. Mexes kommt nicht hinterher und tritt ihn übel von hinten. Freistoß für Italien! Und nicht nur das... ROT für Mexes! 7 Minuten nach seiner Einwechslung. Jetzt also mindestens 68 Minuten Unterzahl für die Franzosen. Unnötige Aktion des doch so erfahrenen Abwehr-Chefs.

23. Minute: Pirlo schnappt sich den Ball und legt ihn sich für den Freistoß zurecht, ungefähr 20 Meter vor dem Tor. Alle warten nur auf den Schuss.. und vergessen den im Strafraum völlig freistehenden Pepe, alle ausser Pirlo selbst. Der legt den Ball rüber und Pepe schießt direkt.. 1:0 FÜR ITALIEN! Geniestreich von beiden und eine erbärmliche Abwehr der Franzosen.

35. Minute: Nach einer Flanke von Nasri kommt Ribery zum Abschluss, aber keine wirkliche Gefahr. Buffon pariert sicher

42. Minute: Evra schlägt einen Befreiungsschlag in die gegnerische Hälfte, den Benzema erreicht. Der dribbelt durch bis zur Grundlinie und schlägt den Ball in die Mitte zu Remy.. Ausgleich! 1:1 durch Remy!

Halbzeitfazit: Schwache Halbzeit von beiden! Gerade von uns erwarte ich mir eigentlich mehr, voralledingen da wir ein Mann mehr sind und Frankreich sogar schon einen Wechsel weg hat. Der Ausgleich war unnötig, vom Zeitpunkt und von der Entstehung. Es kann nicht sein das uns ein Befreiungsschlag vom Strafraum des Gegners so zerfallen lässt. Gerade Criscito lässt sich da immer wieder umspielen. Ich sehe aber noch von einem Wechsel ab und gehe mit der gleichen 11 in die 2. Halbzeit. Sollte sich das Spiel aber nicht bessern werde ich wechseln müssen.

2. Halbzeit


47. Minute: Erste Chance nach der Pause gehört Italien: Lloris springt unter einer Ecke durch, Bocchetti köpft knapp drüber. Da war mehr drin.

61. Minute: Nach einem Kopfballduell zwischen Pirlo und Nasri geht Nasri zu Boden. Nach kurzer Behandlungszeit geht es aber weiter.
Man merkt, das Spiel verliert immer mehr an Charme. Beide Teams schaffen es kaum etwas produktives zustande zu bringen. Gerade von den Italienern sollte man mittlerweile eigentlich mehr erwarten bei der Situation. Frankreich bringt nun Mavuba für Remy und Menez für Martin.

65. Minute: Doppelwechsel bei Italien: Criscito und Balotelli gehen raus, Pazzini und Balzaretti kommen.

70. Minute: Einen Abschlag von Lloris nimmt Bocchetti direkt wieder Volley, der Ball kommt irgendwie bei Maggio an. Der steht auf einmal allein vor dem Keeper, die Fahne bleibt unten. Doch Maggio schafft es nicht den Ball rechtzeitig zu kontrollieren und Lloris kommt dazwischen. Evra kann dann entgültig klären.

72. Minute: Gewusel am italienischen Strafraum. Dann ein schönes Dreieckspiel zwischen Nasri, Mavuba und Ribery. Mavuba zu Nasri, Nasri zu Ribery, Ribery zu Mavuba und der steckt wieder durch für Nasri. Der sucht dann auch den Abschluss aus spitzen Winkel.. Pfosten!

90. Minute: Mal wieder eine Chance für Italien! Schöne Flanke von Balzaretti auf den in der Mitte lauernden Pazzini. Der gewinnt das Kopfballduell gegen Sakho.. doch Glanzparade von Lloris! Die erste gute Szene von Pazzini in dieser Partie. Und vorerst die letzte.

Es geht also in die Verlängerung. Beide Teams sollten sich jetzt vielleicht noch einmal überlegen worum es hier gerade geht.

1. Halbzeit Verlängerung

Hier eine Ecke, da ein Freistoß. Wirklich gefährliches? Nichts. Einzig erwähnenswert: Die Verletzung von Benzema, aber auch er kann wie Nasri weiterspielen.

2. Halbzeit Verlängerung

107. Minute: Marchisio trabt durch das Mittelfeld. Danach der Pass in die Mitte zu Giovinco, der hat einen Geistesblitz.. Steilpass.. Pazzini ist frei for Lloris, Pazzini ist vor Lloris am Ball! Er schiebt den Ball in die lange Ecke.. TOOR FüR ITALIEN! 2:1 Führung für Italien! Pazzini erzielt die erlösende Führung und macht damit jeden Fehler wieder gut!
Jetzt heißt es 13 Minuten sicher stehen fürs Finale.

117. Minute: Italien steht jetzt nur noch hinten drin, Frankreich versucht die Viererkette immer wieder mit schnellen Doppelpässen auszuhebeln. Dieses mal das Zusammenspiel zwischen Nasri und Sagna. Nasri kann sich lösen und bekommt den Ball genau in den Fuß gespielt.. doch der Abschluss ist zu hastig und er verzieht. Die Kräfte schwinden nun auf beiden Seiten extrem. Immer wieder Behandlungen in dieser Phase.

120. Minute: Fehler im Spielaufbau von Pazzini. Mavuba geht dazwischen, spielt den Ball direkt zu Ribery. Der versucht ein Dribbling, doch die Kräfte lassen wohl nach. Wieder der Pass zu Nasri, der schaut und sieht Mavuba. Doch der ist wieder zu hastig und schießt aus 20 Metern.. mindestens 10 vorbei. Abstoß Buffon, der lässt sich natürlich Zeit. Er schießt den Ball in die gegnerische Hälfte, Pazzini verlängert und Giovinco erläuft ihn.. hält ihn kurz und wird danach gefoult.. und.. ABPFIFF! ITALIEN STEHT IM EM FINALE!

Frankreich 1:2 Italien
Mexes (23.)
0:1 Pepe (24.)
1:1 Remy (42.)
1:2 Pazzini (107.)

Die Statistiken



Dafür das man fast das komplette Spiel in Überzahl war war das einfach zu wenig, das steht fest. Ich glaube mit so einer ungefährlichen Leistung wird es selbst gegen die Kroaten schwer, hat man ja schon im Gruppenspiel gesehen. Jetzt hat man aber die Chance alles besser zu machen, im größten Spiel des Jahres. Ja, doch. Ich glaube da gibt es schlimmeres.
« Letzte Änderung: 22.Juni 2012, 18:37:20 von Sequenza »
Gespeichert

Sequenza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Forza Italia| Wie alles begann..
« Antwort #17 am: 23.Juni 2012, 17:05:24 »

Finale

1. Juli 2012. Oder wie die Bayern Fans jüngst meinten: "Ein guter Tag um Geschichte zu schreiben". Der Finaltag! Die Reise die am 12. Juni für beide begang geht heute auch am gleichen Tag zuende. Für den einen gut, für den anderen eher im Gegenteil. Doch bevor wir zum heutigen Spiel kommen lieber noch ein paar Fakten zum bisherigen Turnier:

The Road to the Final

Kroatiens Weg ins Finale

Zitat
Vorrunde Spieltag 1 vs Belgien 3:3
Vorrunde Spieltag 2 vs Holland 3:1
Vorrunde Spieltag 3 vs Italien 2:2
Viertelfinale vs Russland 3:2
Halbfinale vs England 4:1 n.E.

Bester Torjäger
Ivica Olic mit 6 Treffern

Viele Tore, verrückte Spiele. Das war das Turnier der Kroaten. Das Highlight neben dem Sieg gegen die Niederländer war wohl der Finaleinzug gegen die Engländer, wo man sich praktisch ohne Chance ins Elfmeterschießen rettete und da souverän mit 4 Treffern aus 4 Schüssen ins Finale einzog.

Italiens Weg ins Finale


Zitat
Vorrunde Spieltag 1 vs Holland 2:1
Vorrunde Spieltag 2 vs Belgien 1:0
Vorrunde Spieltag 3 vs Kroatien 2:2
Viertelfinale vs Spanien 1:0
Halbfinale vs Frankreich 2:1 n.V.

Bester Torjäger
Giuseppe Rossi mit 2 Treffern

Viele Schwankungen in den Partien der Italiener, immer wieder abwechselnd zwischen guten und schlechten Phasen. Passend dazu auch das das Team in keiner Partie mit der gleichen wie am Spieltag vorher auftreten konnte dank Verletzungen und Sperren. Highlight hier wohl auch der Halbfinalsieg gegen die bis dahin souveränen Franzosen nach langem hin und her.

Doch genug vom bisherigen Turnierverlauf, lieber direkt zum großen Finale!

1.7.2012- EM Finale
   vs.   



Wir müssen leider mal wieder reagieren: Chiellini, Giovinco und De Rossi klagen über Müdigkeit und ich denke es nützt nichts sie so in einem solchen Spiel mitzuziehen. Dafür ziehen wir einfach den 10er zurück und spielen mit Marchisio und Montolivo in der Zentrale, sollte sich von der Effektivität ähnlich verhalten.
Balzaretti ersetzt den zuletzt schwachen Criscito und Pazzini hat sich durch sein entscheidenden Treffer wieder in die Elf gespielt.
Ausserdem änder ich auch etwas an der Taktik: Normalerweise geben wir ja die Spielleitung aus der Hand und lauern auf Konter, aber das wird heute nur schwer möglich sein da die Kroaten ähnlich spielen. Also versuche ich jetzt einfach nur das Spiel zu dominieren und den Takt anzugeben, da sollte unser Mittelfeld auch helfen.

1. Halbzeit

1. Minute: Anstoß Kroatien! Direkt erste schnelle Kombination der Kroaten: Modric schickt Srna, der schickt Badelji und der spielt direkt wieder weiter zu Olic. Der startet in den Strafraum, sucht direkt den Abschluss.. Pfosten! Kroatien macht direkt ernst!

15. Minute: Nach einer abgefangenen Flanke von Balzaretti gibt es die erste Ecke für Italien. Diese übernimmt Balotelli und schlägt sie auf den langen Pfosten.. Ranocchia steigt hoch und köpft ihn direkt unter die Latte! 1:0 für Italien!

21. Minute:
Nach einer Srna Flanke kommt Olic zum Kopfball, setzt ihn aber knapp daneben.

35. Minute: Freistoß aus dem rechten Halbfeld für Italien. Pepe schlägt ihn scharf auf den langen Pfosten, dort steht wieder Ranocchia.. Flugkopfball! Der Ball setzt auf, springt über die Hand von Kelava und.. an den Pfosten! Pech für Italien, das hätte es schon fast gewesen sein können.

45. Minute: Nach einem langen Einwurf der direkt bei Kelava landet endet die erste Halbzeit.

Halbzeitfazit: Im Prinzip war ja klar das hier niemand ein Riesenrisiko eingehen wird, dafür geht es ja auch einfach um zu viel. Doch ein wenig mehr Chancen haben sich wohl alle gewünscht, wenn es gefährlich wurde dann wohl nach Standards. Kroatien muss nun das Spiel machen und Italien kann kontern, fragwürdig ob dieses Spiel noch kippt.

58. Minute: Verletzungsbedingter Wechsel: Perisic muss vom Platz, Kranjcar kommt.

75. Minute: Schöner Freistoß von Balotelli ungefähr 20 Meter vorm Tor. Doch knapp daneben, Kelava muss nicht einmal eingreifen.

79. Minute: Nach einem schönen Pass von Modric taucht der für Olic gekommende Mandzukic frei vor Buffon auf, verpasst aber im 1 gegen 1 den richtigen Moment für den Abschluss. Der Winkel war zu spitz, der Ball landet im Aus.

80. Minute: Direkter Gegenzug: Montolivo marschiert durch das Mittelfeld und sieht dann den startenden Pazzini. Daraufhin spielt er den Ball quer über die gesamte Abwehr direkt in die Füße des Stürmers, der umkurvt noch Lovren.. und schiebt den Ball am herrausstürmenden Kelava vorbei ein! 2:0 durch Pazzini! Das ist wohl der Sieg!

84. Minute: Der eingewechselte Abate setzt sich am Flügel gut durch, danach die halbhohe Flanke in Richtung Strafraum. Balotelli nimmt den Ball direkt.. doch Kelava pariert! Beinahe das 3:0 für die Italiener!

92. Minute: Noch einmal Ecke für Italien, jetzt wo das Spiel im Prinzip nur noch ein Schaulaufen ist. Nachdem diese rausgeköpft wird folgt auch schon der Abpfiff! Italien hat es geschafft! Die Squadra Azzurra ist Europameister!
Es ist geschafft, Italien ist der neue König von Europa!

Kroatien 0:2 Italien
0:1 Ranocchia (15.)
0:2 Pazzini (80.)

Die Statistik

Man hat es geschafft das Spiel durch Ballbesitz meistens zu kontrollieren. Durch die frühe Führung konnte man sich schnell darauf konzentrieren den Kroaten ihr Offensivspiel zu verhageln, was sehr gut funktioniert hat. Natürlich leidete darunter am Ende die eigene Offensive, aber es ging ja auch nicht um einen Schönheitspreis. Sondern um einen echten Titel. Und der ist jetzt das erste mal seit 1968 in italienischem Besitz.
Während Fans, Presse und Spieler feiern blicken wir mal in Ruhe zurück auf dieses Turnier:

Frankreich schaffte es bis zu ihrem Halbfinalaus immerhin auf ganze 16 Tore, Titelträger Italien reichten 10 Treffer für den Titel. Besser als Italien war in der Kategorie neben den Franzosen aber auch nur Kroatien mit 11 Treffern.
England kassierte im Turnier nur ganze 2 Gegentore und war, dank Ausscheiden im Elfmeterschießen, nach UEFA Standard neben den Italienern das einzige Team ohne Niederlage. Die meisten Gegentore kassierte übrigens Kroatien mit 10.

Die Spielerstatistik


Ivica Olic ist also der Torschützenkönig der Europameisterschaft, wer hätte das gedacht?
Ansonsten die dominierende Mannschaft wie man sieht: Die Franzosen. Spielerisch wohl das stärkste Team des Turniers und ja auch nur durch Pech ausgeschieden. Weiterer Beleg dafür?

Dreamteam des Turniers


7 von 11 Spielern ist schon eine beeindruckende Zahl, das muss man ihnen lassen. Aber wo der wirklich wichtige Titel ist weiß ja jeder.
Aber lange Zeit zum Feiern hat man auch in Italien nicht: In nicht einmal 2 Monaten geht schon die WM-Qualifikation los. Man hat im großen Geschäft halt keine Zeit für Verschnaufpausen.
Gespeichert