Na ja, mein Wissen ist natürlich nur oberflächlicher Natur. Ich habe beispielsweise die "Generation Adidas" ganz vergessen. Das ist zumindest mal ein Ansatz, junge Spieler frühzeitig in die MLS zu bringen. Allerdings sind diese Spieler ja meistens um die 20 Jahre alt und eben nicht 16-18. Adu hat als Teenager nicht unbedingt schlechte Leistungen gebracht, der Hype und das Geld waren dann wohl etwas zuviel. Ist natürlich ein Negativbeispiel, aber im derzeitigen Modell wird man Probleme haben, Toptalente zu halten. Sofern diese dann in Europa spielberechtigt sind, ist das ja auch nicht unbedingt etwas schlechtes.
Was Pulisic aktuell macht, weiss ich nicht. Im Sommer siedelte er zusammen mit seinem Vater nach Dortmund über. Trotzdem ist er bislang nicht spielberechtigt und man hört ansonsten auch nichts. Wie gesagt, Flores hat dieses Hin und Her nicht gut getan. Schalke hat bzw. wollte die Wright Brüder verpflichten, auch da gab es Bedenken wegen der Spielberechtigung. Solche starken Talente scheint es nun vermehrt zu geben, der 98er Jahrgang um Pulisic, Wright und Co. spielt sehr erfolgreich. Der 97er Jahrgang hat vor ein paar Tagen jeweils einmal knapp gewonnen und verloren gegen die deutschen Altersgenossen, auch wenn das eher der B-Kader der Deutschen war, lässt sich das doch sehen. Daher sollte man für diesen Altersbereich bessere Lösungen finden, sowohl im Inland und wenn irgendwie möglich auch im Ausland.