MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [Guide FM2011, FM2012] Schieberegler - Lexikon  (Gelesen 124137 mal)

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #240 am: 26.September 2011, 17:43:35 »

Habe ein merkwürdiges Phänomen in meinem Team festgestellt: Bekomme plötzlich tonnenweise rote Karten. In den letzten 8 Spielen waren es 4 (!!!). In der letzten Saison in knapp 50 Spielen mit der fast exakt gleichen Taktik (habe nur was in der Offensive verändert) nur eine.
Sehr merkwürdig wie ich finde. Okay, zwei der vier Spieler, die vom Platz flogen, waren neu, aber die anderen zwei eben nicht und zwei der vier roten Karten waren Notbremsen, die anderen zwei eben normale Fouls... ???

Edit: Noch was: Meine Abwehr lässt viel zu viele Flanken zu. Wie kann ich das in den Griff bekommen? Das Pressing der Außenverteidiger zu ändern ist auf jeden Fall keine Lösung, da hab ich schon rumprobiert...

Edit(2): Ich spiel gerade das Schalke der letzten Saison nach (aber mit Lille): In der Liga läuft gar nichts, wir kommen überhaupt nicht in Tritt. Schlechte Spiele, ganz, ganz leblose Auftritte und nur knapp über dem Strich. Dafür in der CL drei extrem starke Spiele in der Gruppenphase (0:1 gg Chelsea, 4:1 gg Bern und 5:0 gg Porto) und genau der Fussball, den ich mir mit der Taktik vorstelle. Nur warum geht das nur in Europa? Ich bin echt ratlos...
« Letzte Änderung: 26.September 2011, 20:27:04 von Gonza »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #241 am: 27.September 2011, 09:28:09 »

Die roten Karten können viele Gründe haben - von Spielern mit aggressiven Verhalten, über einen unsportlichen Charakter, bis hin zum Zufall. Aber auch eine unpassende Teamansprache (Stichwort: Sieht überdreht aus) würde ich für potentiell möglich halten.

Flanken... wenn das Pressing nicht funktioniert, kannst du noch versuchen die Deckung zu ändern. Hast du enge Manndeckung an? Vielleicht mal ausschalten oder von Mann auf Raumdeckung umstellen oder andersherum.

Wenns in der Liga nicht läuft, dann sollte vielleicht erstmal etwas defensiver agiert werden. Hinten sicher stehen und sich Punkte erhamstern. Wenn es dann wieder läuft, kann es wieder offensiver gehen.

Für eine genaue Analyse hab ich aber zu wenig Informationen. Statistiken von typischen Spielen etc. Gibt es Auffälligkeiten bei Heim- oder Auswärtsspielen? Hast du unterschiedliche Taktiken? Änderst du im Spiel die Taktik, wenn es nicht läuft? ...

LG Veni_vidi_vici

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #242 am: 27.September 2011, 11:30:31 »

Die Defensive hat sich inzwischen stabilisiert. Nur noch wenig Gegentore und inzwischen auch gegen Chelsea oder Porto ohne Gegentor. Glaube, es musste sich erstmal wieder alles einspielen, auch wenn ich dadurch fast meinen Job verloren hätte- ;D
Einzig die Chancenverwertung bringt mich momentan noch zur Verzweiflung. Es wird alles richtig gemacht, nur vor dem Tor kommt dann ein Abschluss, der entweder Mitten auf den Torhüter geht, vorbei oder drei Meter drüber. Und da vorne stehen eben Hazard, Gervinho oder Sow drin, also nicht irgendwer... Habe im Spiel auch hier und da Weitschüsse drin, einfach deshalb, weil Cabaye das richtig gut beherrscht und immer mal gern einen in den Torwinkel hängt (gegen PSG auch mal zwei innerhalb von 5 Minuten).

Sowas ist aber leider keine Seltenheit:


9 klare Chancen und das einzige Tor ist ein Elfmeter... aber da kann man dann mit den Schiebereglern auch nicht mehr viel regulieren, oder? Weil an der Taktik liegts dann ja wohl eher nicht, sondern an den Spielern.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #243 am: 27.September 2011, 14:27:52 »

Sieht alles toll aus. Jetzt könntest du nur noch versuchen andere Stürmer in die Startelf zu stellen und deine Stammstürmer von der Bank kommen zu lassen, bis diese wieder treffen. Oder du trainierst ihnen platziert schießen o.ä. an.

LG Veni_vidi_vici

suomi

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #244 am: 29.September 2011, 11:35:05 »

Hallo miteinander
Lese hier jetzt doch schon regelmäßig im Forum mit aber hier jetzt doch mal mein erster Eintrag zu einem kleinen verständnis Problem.

Und zwar geht es um ein Spielsystem mit einem Stürmer. Sagen wir ich spiel mit einem 4-2-3-1 System und hab im TC meinen einzigsten Stürmer als Hängende Spitze angegeben. Stelle danach die Taktik in Klassik um und sehe das nun mein Stürmer bei "Aus der Tiefe kommen" auf manchmal steht. Was ja jetzt eigentlich laut vvv´s Schieberegler-Leitfaden totaler unsinn ist da er eh die einzigste Spitze ist und somit eh alleine an vorderster Front steht.
Aber könnte es nicht sein das dies bei Stürmern dazu führt das sich diese ab und an mal ins Mittelfeld fallen lassen?

Wenn dies nicht der fall ist, wie bekomme ich es hin das mein Stürmer ins Mittelfeld ausweicht und sich am Aufbauspiel beteiligt?

LG
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #245 am: 29.September 2011, 14:32:20 »

Mit einer niedrigen Mentalität erreichst du dies am besten. Und nein, dass wird die Offensive nicht großartig beeinflussen. Lediglich der zeitpunkt, wann er sich weiter nach Vorne orientiert, verlagert sich etwas nach hinten.

Aus der Tiefe kommen manchmal ist absolut i.O. Aber je öfter er das macht, desto öfter fehlt er als Anspielstation halt. Dies kann aber, nach meiner Erfahrung, durch eine geschickte Taktik auch egalisiert werden.

LG Veni_vidi_vici

PS: Wilkommen im Forum.

Tommyboy88

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #246 am: 01.Oktober 2011, 16:13:00 »

Also erstmal super Arbeit! Finde ich klasse, habe sehr viel neues zu den ganzen Reglern, Einstellungen etc. erfahren. Was jedoch ein wenig sch.. ist das man auf so viel Informationen stößt und so viel bei seinen taktischen Einstellungen achten muss, dass ich jetzt noch mehr verwirrt bin, als zuvor :D Wenn ich jetzt eine Taktik erstelle und dauernd im Hintergrund habe, dass ich dieses und jenes beachten muss, werde ich wohl nie zum spielen kommen.

Am besten wird also sowie immer sein, seine eigene Taktik zu finden und viel herumzutesten.

Kurze frage und zwar wird beim Pass-Stil geschrieben, dass lange Pässe eigentlich grundsätzlich fürs Spiel zu Beginn nicht zu gebrauchen sind. Nun verstehe ich das aber eigentlich eher so, wenn ich z.B. in Österreich jetzt aktuell gerade mit Rapid Wien spiele und in der CL vertreten bin und auf ein Top-Team, wie Barca oder so spiele, muss ich eigentlich hinten nur dicht machen und verteidigen und könnte dann mit einem langen Pass auf einen vorne schnellen Stürmer spielen und so auf die ein oder andere Chance lauern.
« Letzte Änderung: 01.Oktober 2011, 18:05:56 von Tommyboy88 »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #247 am: 01.Oktober 2011, 20:29:41 »

Nunja, zunächst gehe ich davon aus, dass jeder der den Leitfaden ließt automatisch etwas in seinem Hirn behält. Weiterhin kann natürlich auch nicht hier über alles gefachsimpelt werden. Diverse Einstellungen hebeln sicherlich wieder einige meiner Beispiele aus. Das will ich auch gar nicht verschweigen. Wer aber in einem bestimmten Bereich Probleme hat oder sich grundsätzlich einarbeiten will, der kann hier sicherlich etwas mitnehmen.

Zu den langen Bällen habe ich auch geschrieben "Als grundsätzliche Taktik sicherlich eher weniger zu gebrauchen." Und das bestätigst du mir ja auch indem du schreibst, dass du es nur in der CL machen würdest. Das ist aber nicht grundsätzlich der Fall. Und jetzt überleg nochmal welche Mannschaft wirklich konsequent lange Pässe spielt, um Torchancen zu generieren.  ;)

LG Veni_vidi_vici

Tommyboy88

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #248 am: 01.Oktober 2011, 20:37:28 »

Natürlich kann man sich einiges daraus mitnehmen und auch merken, aber z.B. jetzt das diese Anweisung automatisch mit der und der verknüpft ist und sich das und das wieder aufheben kann, wenn ich das ständig bei den Taktiken alles beachten würde und vor allem mit schlechteren Mannschaften, wie in Österreich, würde ich glaube ich nie mit den Taktiken auf einen grünen Zweig kommen.

Ach in Österreich gibts genügend Teams, die sich hinten reinstellen und einen langen Pass auf einen jungen schnellen Spieler spielen :D
« Letzte Änderung: 01.Oktober 2011, 20:39:51 von Tommyboy88 »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #249 am: 01.Oktober 2011, 21:24:30 »

Ach in Österreich gibts genügend Teams, die sich hinten reinstellen und einen langen Pass auf einen jungen schnellen Spieler spielen :D

Ja, aber da reicht doch dann der Zielspieler, mit der Einstellung "in den Lauf spielen" aus, oder etwa nicht? Ansonsten muss ja auch befürchtet werden, dass der Ball zu weniger schnellen Spielern nach Vorne gebolzt wird. Es spricht auch nicht unbedingt etwas dagegen die langen Bälle nur ein oder zwei Spielern zu geben. Es ging mir in dem Abschnitt ja auch vornehmlich darum, dass keine Mannschaft nur nach Vorne haut und auf ihr Glück hofft.

Aber ich habe keine Probleme mit Kritik. Beweise mir, dass du eine erfolgreiche Taktik mit ausschließlich langen Bällen erreichst - eine, die nicht nur in dem ein oder anderen Spiel erfolgreich ist - und ich ändere sogar den Leitfaden dafür.  ;)

LG Veni_vidi_vici

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #250 am: 01.Oktober 2011, 22:46:42 »

Ach in Österreich gibts genügend Teams, die sich hinten reinstellen und einen langen Pass auf einen jungen schnellen Spieler spielen :D

Ja, aber da reicht doch dann der Zielspieler, mit der Einstellung "in den Lauf spielen" aus, oder etwa nicht? Ansonsten muss ja auch befürchtet werden, dass der Ball zu weniger schnellen Spielern nach Vorne gebolzt wird. Es spricht auch nicht unbedingt etwas dagegen die langen Bälle nur ein oder zwei Spielern zu geben. Es ging mir in dem Abschnitt ja auch vornehmlich darum, dass keine Mannschaft nur nach Vorne haut und auf ihr Glück hofft.

Aber ich habe keine Probleme mit Kritik. Beweise mir, dass du eine erfolgreiche Taktik mit ausschließlich langen Bällen erreichst - eine, die nicht nur in dem ein oder anderen Spiel erfolgreich ist - und ich ändere sogar den Leitfaden dafür.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Challenge acceptet.
Aber aussschließlich lange Bälle - darf da varieertr werden oder wirklich alles auf "20"?
Ne Mannschaft dafür such ich mir dann jetzt mal...

Edit: Der Verein wird Aston Villa sein. Taktikmäßig stelle ich mir ein 4-3-2-0-1 vor - mal sehen was draus wird :D
Zishcenbilanzen werde ich jeweils nach einigen Spielen ziehen ;)
« Letzte Änderung: 01.Oktober 2011, 23:00:42 von White »
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #251 am: 01.Oktober 2011, 23:20:28 »

ich hätt da glaube auf mehrere Stürmer gesetzt -> mit nur einem wirds vllt. etwas dünn vorne.... Bin auf jedenfall gespannt ^^
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #252 am: 01.Oktober 2011, 23:27:23 »

Aston Villa ist kein Zufall - mit Bent und Young, die beide unverschämt schnell und passable Dribbler sind... Wenns nicht funktioniert versuch ichs mit 3 Stürmern.
Werde aber sonst keine Spieler kaufen, sonst wirds zu leicht ;)
Gespeichert

Tommyboy88

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #253 am: 01.Oktober 2011, 23:33:52 »

Ach in Österreich gibts genügend Teams, die sich hinten reinstellen und einen langen Pass auf einen jungen schnellen Spieler spielen :D

Ja, aber da reicht doch dann der Zielspieler, mit der Einstellung "in den Lauf spielen" aus, oder etwa nicht? Ansonsten muss ja auch befürchtet werden, dass der Ball zu weniger schnellen Spielern nach Vorne gebolzt wird. Es spricht auch nicht unbedingt etwas dagegen die langen Bälle nur ein oder zwei Spielern zu geben. Es ging mir in dem Abschnitt ja auch vornehmlich darum, dass keine Mannschaft nur nach Vorne haut und auf ihr Glück hofft.

Aber ich habe keine Probleme mit Kritik. Beweise mir, dass du eine erfolgreiche Taktik mit ausschließlich langen Bällen erreichst - eine, die nicht nur in dem ein oder anderen Spiel erfolgreich ist - und ich ändere sogar den Leitfaden dafür.  ;)

LG Veni_vidi_vici

Hehe das es mir regelmäßig gelingt glaube ich auch gar nicht, aber so wie in meinem Beispiel kann man schon mal den Ball einfach nur nach vorne schlagen und auf einen "Lucky Punch" hoffen :D

Stell dir wirklich vor du spielst, wie ich mit Rapid in Österreich und musst dann in der CL gegen Barca spielen, die dir in jedem Bereich komplett überlegen sind und du weißt du wirst überhaupt nichts zusammenkriegen. Da ist es doch am einfachsten ich mach hinten alles dicht und spiel einfach lange Bälle auf meinen schnellen Stürmer vorne. Inwiefern das im Spiel gut durchsetzbar ist, weiß ich halt nicht. 
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #254 am: 02.Oktober 2011, 09:49:51 »

Ach in Österreich gibts genügend Teams, die sich hinten reinstellen und einen langen Pass auf einen jungen schnellen Spieler spielen :D

Ja, aber da reicht doch dann der Zielspieler, mit der Einstellung "in den Lauf spielen" aus, oder etwa nicht? Ansonsten muss ja auch befürchtet werden, dass der Ball zu weniger schnellen Spielern nach Vorne gebolzt wird. Es spricht auch nicht unbedingt etwas dagegen die langen Bälle nur ein oder zwei Spielern zu geben. Es ging mir in dem Abschnitt ja auch vornehmlich darum, dass keine Mannschaft nur nach Vorne haut und auf ihr Glück hofft.

Aber ich habe keine Probleme mit Kritik. Beweise mir, dass du eine erfolgreiche Taktik mit ausschließlich langen Bällen erreichst - eine, die nicht nur in dem ein oder anderen Spiel erfolgreich ist - und ich ändere sogar den Leitfaden dafür.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Challenge acceptet.
Aber aussschließlich lange Bälle - darf da varieertr werden oder wirklich alles auf "20"?
Ne Mannschaft dafür such ich mir dann jetzt mal...

Edit: Der Verein wird Aston Villa sein. Taktikmäßig stelle ich mir ein 4-3-2-0-1 vor - mal sehen was draus wird :D
Zishcenbilanzen werde ich jeweils nach einigen Spielen ziehen ;)

Ich wusste, dass es irgendjemand tun würde. Werde ich gespannt verfolgen.

Stell dir wirklich vor du spielst, wie ich mit Rapid in Österreich und musst dann in der CL gegen Barca spielen, die dir in jedem Bereich komplett überlegen sind und du weißt du wirst überhaupt nichts zusammenkriegen. Da ist es doch am einfachsten ich mach hinten alles dicht und spiel einfach lange Bälle auf meinen schnellen Stürmer vorne. Inwiefern das im Spiel gut durchsetzbar ist, weiß ich halt nicht. 

Dem habe ich nie und nirgends wiedersprochen.

LG Veni_vidi_vici

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #255 am: 02.Oktober 2011, 10:47:50 »

Hab gestern abend zwar mal angefangen, aber noch nichts wirklich tolles damit erreicht. Vor allem bekommt der Stürmer viele Mistbälle. Hab dort noch nicht die richtige Einstellung finden können. Werde aber am Ball bleiben :)
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #256 am: 02.Oktober 2011, 11:31:01 »

Hab gestern abend zwar mal angefangen, aber noch nichts wirklich tolles damit erreicht. Vor allem bekommt der Stürmer viele Mistbälle. Hab dort noch nicht die richtige Einstellung finden können. Werde aber am Ball bleiben :)

Ich bin sehr gespannt. M.M.n. ist es nur schwerlich möglich und das habe ich hier ja auch zum Ausdruck gebracht. Selbst Mannschaften, die zügig nach Vorne spielen, tun das eher mit direktem Spiel - vielleicht verbunden mit einem schnellen Zielspieler. Freue mich auf den ersten Zwischenbericht.

LG Veni_vidi_vici

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #257 am: 02.Oktober 2011, 11:38:54 »

Also Tatsache ist, dass obwohl JEDER Spieler die Einstellung auf MAximum hat trotzdem recht viele "Kurzpässe" gespielt werden...
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #258 am: 02.Oktober 2011, 16:11:05 »

Mit einem brauchbaren Entscheidungswert sollten auch nur Spieler angspielt werden, die erreichbar sind. Von daher war es zu erwarten. Aber wenn du mich überzeugen willst, muss das Prinzip natürlich auch funktionieren.  ;)

Ich meine wenn die Torchancen auf normale Weise entstehen, ist es keine Taktik mit langen Bällen.

LG Veni_vidi_vici

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #259 am: 02.Oktober 2011, 16:33:30 »

Also Tatsache ist, dass obwohl JEDER Spieler die Einstellung auf MAximum hat trotzdem recht viele "Kurzpässe" gespielt werden...

Das hängt daran, dass die Spieler nicht einfach jeden Ball blind nach vorne hauen, bloß weil jemand den Passregler ganz nach rechts schiebt. Das wären Geschenke an den Gegner, die Du auf dem Bolzplatz auch nicht machen würdest. Die Einstellung "limited defender" im Creator ist zum Beispiel für weniger beschlagene Verteidiger gedacht, die technisch nicht gut sind und unter Druck dann eh zu mehr Fehlern neigen. Sie setzt den Regler komplett nach rechts - trotzdem wird der Mann den Ball nicht einfach jedes Mal zum Stürmer kloppen. Man kann sich das ungefähr so vorstellen: Je weiter der Regler rechts steht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler direkt oder lang nach vorne spielt, statt den nächsten Mitspieler anzuspielen. Etwas vereinfacht ausgedrückt: Hinten in der Abwehr beeinflusst das die Art der Spieleröffnung, und vorne im letzten Drittel dann die Wahrscheinlichkeit, ob und wie oft auch mal ein Risikopass in den Strafraum gespielt wird (das Gegenteil vom Kurzpass-Ballgeschiebe beim FC Bayern der letzten Saison).

Da spielt vor allem die Mentalität natürlich auch mit rein - und die Anspielstationen, die frei sind (und die der Spieler auch sieht!), klar. Wer sich hintenreinstellt, hat die Räume eben meist nicht um seine Spieler herum, wenn die wieder am Ball sind, sondern irgendwo vorne.  Und wer angreift und Ball und Gegner dominiert, hat die Räume im Schnitt nicht vorne drin. Trotzdem kann man da zum Beispiel mit dem passenden Zielspieler a la Drogba natürlich versuchen, gleich das Mittelfeld zu überbrücken. So einen Ballbehaupter hatte ich auch mal im 2011er.

Hatte damals im 2008er mit Luxemburg mit einer wie oben gewünschten Mauertaktik und langen/direkten Bällen nach vorne auf den einzelnen Stürmer so manchen Gegner überrascht und frustriert. Der Passregler war dabei sehr hoch eingestellt. Dadurch, dass die Mentalität eher niedrig war und ich angewiesen hatte, den Gegner über viel Zeitspiel zu frustrieren, hatte ich aber weitaus mehr Ballbesitz als die Finnen - denn nach vorne spielen tat mit solchen Einstellungen natürlich kaum jemand mehr. Nix Sensationelles, und ganz bestimmt nichts Attraktives (permanentes Ballgeschiebe hintenrum) aber ich habe immerhin mit Glück in Finnland gewonnen.  ;D

Mit den passend eingekauften Konterstürmern kontern tue ich im FM eh am liebsten, müsste mal Fraps installieren, hatte da gerade wieder eine Szene, hach.   :)
« Letzte Änderung: 02.Oktober 2011, 17:03:44 von Svenc »
Gespeichert