MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [Guide FM2011, FM2012] Schieberegler - Lexikon  (Gelesen 125344 mal)

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #220 am: 24.April 2011, 11:50:54 »


Eine Sache versteh ich allerdings nicht. "Run from deep" (früher Sturmläufe) weist den Spieler an seine Position zu verlassen und im Ballbesitz nach vorn zu laufen. Laut diesem Leitfaden macht diese Einstellung für den vordersten Stürmer im System keinen Sinn, da er ja eher auf einer Linie mit der Verteidigung agiert. Aber wieso haben dann alle Sturmrollen mit Attack Duty von Werk aus Run from deep auf often?

Macht auch keinen Sinn für den vordersten Stürmer, da er so zumeist in Abseitsposition ist.

Grund dafür ist das der TC noch nicht perfekt ist und seine Logik aus der Rollenverteilung (Angreifen/oft,Unterstützen/manchmal,Verteidigen/selten) bezieht. Der Begriff aus der Tiefe kommen verwirrt zudem einige, die frühere Bezeichnung Sturmläufe ist treffender und genauso ist es auch umgesetzt.
Hallo Saxon.
Macht also kein Sinn, die Stürmer aus der tiefe. oft kommen zu lassen? Nutze derzeit bei RW Essen 2 Stürmer, einer als Kinpser und der andere als Hängende Spitze; hab bei Weitschuss alles runter auf selten; der rest ist auf auto, also nichts weiter
manuell verstellt. Ich habe sehr oft "Abseits"...Hängende Spitze: ok, aber Knipser auf selten stellen?
Ich muss nochmal gucken, wer von den beiden so oft im Abseits steht...

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #221 am: 24.April 2011, 17:50:32 »

Bin der Meinung, dass es grade für schnelle Stürmer (mit hohem Antritt) fast Pflicht ist, das auf oft zu haben... Am besten mit PPM "knackt Abseitsfallen"
Spiele gerne mit 3-Stürmersystem und dann am liebsten mit einem zentralen Stürmer, der die Bälle verteilt und daneben 2 Knipser, die nichts anderes können als schnell sein (also in unteren Ligen, in höheren Ligen ist das natürlich was anderes, aber vom Prinzip gilt das gleiche)
Gespeichert

Saxon

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #222 am: 26.April 2011, 08:31:53 »

Der Knipser ist von seiner Position und Mentalität der Spieler der am weitesten Vorne agiert, also warum aus der Tiefe kommen auf oft ? Es besagt das er sich von seinen ursprünglichen Einstellungen weiter nach vorne orientiert = Abseits. Der genannte PPM bewirkt hingegen, das er das nicht macht und überschreibt quasi das oft und orientiert sich an der Verteidigungslinie.

Die Einstellung auf oft oder selten hat keinerlei Einfluss auf seine Schnelligkeit, verbessert oder verschlechtert diese.

Fazit, der Knisper mit seiner ursprünglichen Mentalitätseinstellung und aus der Tiefe kommen auf oft ist kontraproduktiv. Klappt es dennoch greifen nicht unwesentlich PPMs und seine Kreativität, sprich sein persönlicher Freiraum, um diese unsinnige Anweisung zu umgehen.

Bei der hängenden Spitze , die ja meist durch die Mentalität tiefer agiert, schonmal den Ball hält und verteilt kann, ein aus der Tiefe kommen auf manchmal sinnvoll sein, um den direkten Abschluss zu suchen oder Konter einzuleiten.
Gespeichert
Wir sind die größten der Welt -  FC Lokomotive !

Der Osten sagt Nein zum Produkt Rasenball Leipzig !

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #223 am: 30.April 2011, 21:14:14 »

Habe gerade ein kleines Problem mit meiner Taktik:
Meine Viererkette hat leider zu viele Löcher. Manchmal stehen die Innenverteidiger zu weit auseinander und der Stürmer kann sich zwischen ihnen platzieren. Manchmal stehen sie plötzlich auf einem Fleck und der Außenverteidiger rückt einfach nicht weit genug ein und lauter so komische Sachen.

Hab auch schon mit der Suche geschaut, aber irgendwie nichts passendes gefunden.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #224 am: 30.April 2011, 22:58:01 »

Das kommt auf mehrere Faktoren an.
Die Stellungsspiel und ganz wichtig Entscheidungswerte deiner Abwehrspieler.
Die Breite im allgemeinen, den Pressingwert und die Tacklingeinstellung.
Ist ohne diene Taktik zu kennen schwer einzuschätzen.
Gespeichert

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #225 am: 30.April 2011, 23:10:53 »

Das kommt auf mehrere Faktoren an.
Die Stellungsspiel und ganz wichtig Entscheidungswerte deiner Abwehrspieler.
Die Breite im allgemeinen, den Pressingwert und die Tacklingeinstellung.
Ist ohne diene Taktik zu kennen schwer einzuschätzen.

Spiele momentan mit Schalke 04. Also die IV bilden Höwedes und Metzelder, mit 14 und 15 in Sachen Stellungsspiel also nicht gerade schlecht. Die Breite im allgemeinen habe ich eng gehalten, da ich ein 4-2-3-1 (zwei DM) spiele, in dem ich vor allem auf schnelles Konterspiel setze. Das Pressing habe ich auf die eigene Zone bei den IVs beschränkt für die AVs nur knapp höher und das Tackling im allgemeinen auf Normal.
Es ist nicht so, dass ich generell unzufrieden bin mit der Abwehr, 21 Gegentore in 23 Spielen sind voll in Ordnung und die Problemstellen auf den AV-Positionen werde ich versuchen im Sommer zu beheben und wir haben sicher auch unsere Probleme im Sturm, wo man zu wenige Chancen nutzt. Aber es gibt einfach manchmal unerklärliche Stellungsfehler, die mir nicht unbedingt einleuchten wollen und wenn Neuer geht auch zu mehr Gegentoren führen dürften...


Ich hänge einfach mal meine Taktik an, das ist vielleicht am einfachsten. Evtl kommt ja auch noch jemand zu nem Schluss, wie ich in der Offensive gefährlicher werden kann. ;)



[gelöscht durch Administrator]
« Letzte Änderung: 30.April 2011, 23:13:56 von Gonza »
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #226 am: 01.Mai 2011, 00:42:02 »

jetzt müsste man noch wissen, wer planmäßig wo spielt...
Hab die Taktik mal ein wenig bearbeitet... Kannst du ja mal testen...
Kann dir nix versprechen, da ich deine Spieler nicht kenne, aber ausprobieren hat noch niemandem geschadet :D


[gelöscht durch Administrator]
Gespeichert

Smiza

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #227 am: 01.Mai 2011, 08:40:41 »

Zitat
Beispiel: Ein schnelles Kurzpasspiel - welches aber eine gute Passquote haben soll - erreicht man wohl am ehesten mit einem hohem Tempo (klar), Kurzpassspiel (auch klar) und einem hohem Zeitspiel (aha!). Durch das hohe Zeitspiel spielen die Spieler weniger überhastet, die Bälle, die sie spielen, sind aber dennoch schnell unterwegs.

Ein höheres Zeitspiel erhöht oftmals auch die Passprozente und den Ballbesitz - es sei denn der Gegner ist zu druckvoll.

Hallo Leute.
Ich habe ein Save mit Real begonnen. Zugegeben, ich stehe gerade erst vor dem 1. Saisonspiel. Jedoch sind die Balken bei Spielvorbereitung fast voll, die Taktik sollte also schon ansprechend umgesetzt werden.

Logischerweise möchte ich mit einer Mannschaft wie Real schnelles Kurzpassspiel spielen, aber auch hohen Ballbesitz haben. Logisch wäre dann ja Kurzpassspiel + Hohes Tempo + Hohes Zeitspiel, oder? Woran kann es liegen das ich trotzdem in den Vorbereitungsspielen selbst gegen unterklassige Gegner nur maximal 55% Ballbesitz erreiche?
Gespeichert

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #228 am: 01.Mai 2011, 12:06:32 »

jetzt müsste man noch wissen, wer planmäßig wo spielt...
Hab die Taktik mal ein wenig bearbeitet... Kannst du ja mal testen...
Kann dir nix versprechen, da ich deine Spieler nicht kenne, aber ausprobieren hat noch niemandem geschadet :D

Ich probiers jetzt mal aus.
Also planmäßig wars zuletzt so: Neuer - Pander, Metzelder, Höwedes, Uchida - Annan, Matip - Schmitz, Jurado, Farfán - Huntelaar (von links nach rechts)
Wobei rechts hinten öfter auch mal Hoogland spielte, im LDM Kluge, OML Deac, ZOM Dzagoev und MS Raúl, aber für die neue Saison hab ich schon Enyeama, Monreal, Matuidi und Marveaux verpflichtet, dazu kommen ja noch die Leihspieler zurück, also die Taktik müsste im großen und ganzen schon so beibehalten zu sein. Mal schauen, was du so verändert hast. ;)
Ach ja, war jetzt nach 24 Spieltagen 8. mit 36 Punkten und 26:21 Toren, dazu Aus im Pokal-Halbfinale und 2.Ausscheidungsrunde in der Europa League (Hinspiel 1:0-Sieg bei Sampdoria)
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #229 am: 01.Mai 2011, 12:10:04 »

Muss man halt mehr oder weniger Anpassen. Raul würde z. B. mit den Stürmereinstellungen die ich gemacht hab ziemlich garnicht gehen :D
NAja schaus dir mal an ;)
Gespeichert

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #230 am: 01.Mai 2011, 18:04:22 »

Muss man halt mehr oder weniger Anpassen. Raul würde z. B. mit den Stürmereinstellungen die ich gemacht hab ziemlich garnicht gehen :D
NAja schaus dir mal an ;)

Die Taktik funktioniert leider überhaupt nicht. Offensiv ist es viel schlechter geworden, habe kaum noch Chancen und stehe eigentlich nur noch hinten drin. Gab sogar gegen die abgeschlagenen Tabellenletzten aus Pauli und Nürnberg Niederlagen.  :o
Naja, ich werd wohl weiter rumschrauben müssen und auf die neue Saison hoffen. Trotzdem danke für den Versuch. ;)
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #231 am: 01.Mai 2011, 19:00:48 »

Hmm, ist schwierig was zu basteln wenn man die Spieler nicht parat hat ^^
Gespeichert

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #232 am: 01.Mai 2011, 19:08:50 »

Hmm, ist schwierig was zu basteln wenn man die Spieler nicht parat hat ^^

Zur neuen Saison schreib ich nochmal rein samt Spielern und ihren Werten. ;)
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #233 am: 01.Mai 2011, 19:13:11 »

Fange auch wieder ein Schalke-Save an. Bin aber am überlegen, ob ich meine Konzept-Taktik nutze - immerhin haben die eh keine guten AVs :D
Gespeichert

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #234 am: 03.Mai 2011, 23:39:33 »

Mhh...ich weiß auch nicht...mein neuestes Problem: Unerklärliche Aussetzer in der Abwehr. Monreal beschließt, dass er keine Lust auf einen Sprint hat und lässt sich dann den Ball abnehmen, Metzelder geht im eigenen Sechzehner ins Dribbling oder Papadopoulos haut mal eben einen vom Tor weg laufenden Stürmer am Sechzehnereck von hinten um. Matip lässt sich nach einem Eckball von einem 25cm kleinerem Spieler im Kopfballduell schlagen und lauter solche Sachen.
Kann man da überhaupt was machen? Ich bin nämlich ziemlich ratlos...
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #235 am: 04.Mai 2011, 12:15:23 »

Mhh...ich weiß auch nicht...mein neuestes Problem: Unerklärliche Aussetzer in der Abwehr. Monreal beschließt, dass er keine Lust auf einen Sprint hat und lässt sich dann den Ball abnehmen, Metzelder geht im eigenen Sechzehner ins Dribbling oder Papadopoulos haut mal eben einen vom Tor weg laufenden Stürmer am Sechzehnereck von hinten um. Matip lässt sich nach einem Eckball von einem 25cm kleinerem Spieler im Kopfballduell schlagen und lauter solche Sachen.
Kann man da überhaupt was machen? Ich bin nämlich ziemlich ratlos...
Hallo.
Die Harmonie im Team scheint gestört zu sein; solche eklatante Abwehr-Fehler kommen nur, wenn die
Mannschaft nicht eingespilt ist oder man zuviele Neue geholt/verkauft/ausgetauscht hat.
Ich würde auch öfter mit den Spielern reden, und meist das letze Spiel kritisieren,
manchmal hilft auch, diese kurzfristig in die Reserve zu verschieben; die meckern sofort,
im Gespräch darauf sagt man Ihnen, die sollen zeigen das Sie in der 1. Mannschaft spielen wollen.

Und schau mal bei all den Spieler durch, wegen Persöhnliches; manchmal können
die einen (Mitspieler) nicht leiden...

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Gurpser

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #236 am: 21.Mai 2011, 09:44:35 »

Sagt mal, seit wann ist den Zeitspiel wielange sich ein Spieler mit dem Abspiel zeitlässt? War das bis zum 10er nicht immer, dass man Zeitspiel im klassischen sinne hatte, also z.B. sich lange Zeit bei Einwürfen lassen???

Saxon

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #237 am: 21.Mai 2011, 10:16:35 »

Sagt mal, seit wann ist den Zeitspiel wielange sich ein Spieler mit dem Abspiel zeitlässt? War das bis zum 10er nicht immer, dass man Zeitspiel im klassischen sinne hatte, also z.B. sich lange Zeit bei Einwürfen lassen???

Nein, Zeitspiel war in allen FMs im Sinne des Abspiels, das klassische Zeitschinden findet/fand nur in der Extremstellung in den letzten Minuten statt.
Gespeichert
Wir sind die größten der Welt -  FC Lokomotive !

Der Osten sagt Nein zum Produkt Rasenball Leipzig !

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #238 am: 21.Mai 2011, 14:41:45 »

Sagt mal, seit wann ist den Zeitspiel wielange sich ein Spieler mit dem Abspiel zeitlässt?

War noch nie so. In jeder besseren inoffiziellen (Tactical Theorems) wie offiziellen (Handbuch) Dokumentation ist Zeitspiel als das beschrieben, was man sich halt drunter vorstellt. Spiel verschleppen, Gegner frustrieren, ihn aus der Hälfte locken, im Extremfall kaum mehr tun, als einen Punkt zu erschleichen. Spieler, die das so wie hier geschrieben anwenden, machen ja nichts grundverkehrt, denn ein Effekt ist es sicherlich, das Spieler mal den Ball halten, bevor sie weiterspielen. Aber Zeitspiel ist mehr als offensichtliche Zeitschindertricks, bei der Spieler vorm Einwurf noch einen Pausentee trinken: Ball halten, Spiel entschleunigen. Nicht umsonst sind im Tactics Creator die Zeitspieleinstellungen höher, je defensiver die Taktik ist, und niedriger, je offensiver die Taktik. Beim Tempo genau umgekehrt, wobei der TC halt auch nicht alle Philosophien abdeckt - Barcelona spielt auch sehr offensiv, aber vergleichsweise langsam: Qualität der Torchancen, Pässe und Angriffe über Quantität.

Die Community steckt unfassbar viel Arbeit in dieses Forum und das Spiel, aber ganz wasserdicht ist auch nicht alles, was da so steht. Die Sache mit dem Passspiel (siehe Seite 3) ist ein anderes Beispiel.
« Letzte Änderung: 21.Mai 2011, 14:52:14 von Svenc »
Gespeichert

Secretly

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #239 am: 25.Juli 2011, 11:08:11 »

Ich habe mir been die Zeit genommen, alles durchzulesen und wollte dir auf dem Weg nur nochmal für diese grandiose Ausarbeitung danken!
Somit werde ich heute Abend mal meine Taktik anpassen.. bin ja Frischling ;)
Gespeichert