Sensationeller Post Veni_Vidi_Vici.
Ich bin gespannt auf das Update zur Mentalität in 11.3.
Drei Anmerkungen bzw. Fragen: Width beeinflusst im Prinzip den Bewegungsablauf des Teams als Ganzem. Wenn width auf sehr klein gestellt wird, empfiehlt sich eher Zonendeckung. Die Viererkette verschiebt sich dann beispielsweise als Ganzes zu der Seite hin, auf welcher sich der Ball befindet. Das kann dazu führen, dass auf der gegenüberliegenden Flanke ein Gegenspieler ungedeckt bleibt. Da ein Pass dahin aber schwierig ist und es Zeit braucht, bis der Ball da ankommt, ist das kein Problem (die Viererkette kann sich in der Zwischenzeit anpassen und nun auf diese Flanke verschieben). Zonendeckung funktioniert mit geringer Width also wie irl. Ist die Width höher eingestellt stehen die Spieler weiter auseinander, wodurch jeder einzelne eine grössere Zone abzudecken hat und Löcher entstehen können. Jetzt empfiehlt sich tendenziell also eher Manndeckung. Width bestimmt im Grunde also, wie sich das Team als ganzes verschiebt. Würdest Du dem zustimmen?
Tempo/time wasting: Hier glaube ich, dass das Tempo durchaus bestimmt, wie bald ein Spieler den Ball weiter passt und das time wasting darauf nur einen geringen Einfluss hat. Sonst müssten die Spieler bei einer Einstellung von null time wasting und Tempo auf ganz langsam den Ball ja immer sofort weiterspielen, und im umgekehrten Fall immer lange warten, bevor sie den Ball passen, dann aber eine Granate von einem Pass loslassen. In meiner Erfahrung ist es aber so, dass tatsächlich die Tempo-Einstellung bestimmt, wie bald die Spieler den Ball weitergeben. Zudem glaube ich, dass das time wasting beeinflusst, wie bereit ein Spieler ist, den Ball vorwärts zu spielen und etwas zu riskieren. Mit höherem time wasting verringert sich die Anzahl erspielter Chancen, aber ihre Qualität erhöht sich.
Zu der Zonendeckung/Manndeckung habe ich etwas interessantes gelesen: dass nämlich die Terminologie hier verwirrend sei. Zonendeckung versteht sich, aber Manndeckung sei nicht gleich Manndeckung irl. Dies ist nämlich specific man marking. Manndeckung bedeute viel mehr, dass die Spieler zwar nicht einen bestimmten Gegenspieler abdecken, aber viel früher einen Gegenspieler angreifen würden, der in ihre Zone eindringt, während sie bei Zonendeckung länger damit zuwarten würden. Allerdings verstehe ich nicht ganz, was dann der Unterschied zum Pressing sein soll. Falls das jedenfalls zutrifft, dann wäre es sinnvoller, die Mittelfeldspieler/Angreifer auf Manndeckung zu stellen (falls man Pressing spielen will) und die Verteidiger auf Zonendeckung. Also umgekehrt als es üblicherweise gemacht wird.