MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 15   Nach unten

Autor Thema: [Guide FM2011, FM2012] Schieberegler - Lexikon  (Gelesen 124155 mal)

Silvereye

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #180 am: 19.Januar 2011, 20:31:49 »

Komisch, grad eben 3 Schüsse von Kroos aufs Tor, innerhalb des 16erns -> nur 1 CCC, Elfer: CCC -> klar, aber meintest du nicht, dass selbst die Vorbereitung als CCC gezählt wird? Erm Nö!
Öhm, nö? Wo hab ich das behauptet? Die Vorbereitung, also das Foulspiel ist freilich keine CCC, wieso auch.
Ich hab auch absichtlich in der Klammer geschrieben das es zwar Faustregel ist aber frelich nicht immer so. Da spielen nämlich deutlich mehr Faktoren noch mit ein, wie z.b. wieviele Verteidiger mit dran stehen, Schusswinkel,-weite usw. Seh es als "Hilfe" wenn man wissen will welche Chancen am ehesten CCC sind.

1 Spiel reicht da auch kaum zur Beurteilung aus was CCC sind und was nicht. Wie gesagt, werden einige als CCC gewertet die nach meiner Ansicht never eine sein dürften, aber dafür auch manch andere nicht als diese gewertet, wie z.b. bei Eckbällen wo durchaus auch eine CCC in Realität entstehen kann (je nach Position, Deckung und Schuss/Kopfball nach der Ecke).

Gespeichert

SannySancezz

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #181 am: 19.Januar 2011, 20:41:40 »

Eckbälle deswegen nicht, weil die effektive Trefferquote sicherlich unter 10% liegt. Hatte grade auch Freistoß Kopfball Luka aus ungefähr 10 Meter versetzt --> Keine, obwohl Tor. Dann Flanke auf den langen Pfosten und Kroos köpft ihn aus 2 Metern ein --> CCC. Waren beides übrigens Freistöße ;)
Gespeichert

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #182 am: 19.Januar 2011, 20:47:36 »

Hm habe die 1.Saison zu Hause ein höheres Zeitspiel eingestellt, als auswärts.liegt da der Hund begraben das es auswärts manchmal besser klappte?
Ich seh dann einfach keinen großen Sinn für höheres Zeitspiel außer halt um dem Spiel dem Tempo zu nehmen.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #183 am: 20.Januar 2011, 08:35:55 »

Hm habe die 1.Saison zu Hause ein höheres Zeitspiel eingestellt, als auswärts.liegt da der Hund begraben das es auswärts manchmal besser klappte?
Ich seh dann einfach keinen großen Sinn für höheres Zeitspiel außer halt um dem Spiel dem Tempo zu nehmen.

Wie gesagt, halte ich ein Zeitspiel so bis 15 mit der richtigen Taktik etc. für sinnvoll. Es muss halt alles passen. Wie gesagt kann man auch mit hohem Zeitspiel, direktem Passspiel und recht hohem Tempo eine Menge Torchancen generieren und schönen Fußball sehen. Es ist halt alles Einstellungssache.

Man kann mit niedrigem Zeitspiel Chancen bekommen, die man mit hohem nicht bekommen hätte und man kann mit hohem Zeitspiel Chancen bekommen, die man mit niedrigem nicht bekommen hätte. Diesen Regler bitte einfach an die Taktik anpassen - so wie es halt am besten läuft.

Das ist nicht nur meine Interpretation, das ist einfach so. Musst mal nebenbei die Statistik auflassen. Wirst sehen das einige doch recht "billigchancen" als CCC gewertet werden wo ich sicherlich keine 100%ige Torchance sehe.(Musst mal im Forum gucken, wurd auch andrerorts schon erwähnt und von anderen bestätigt) Als Faustregel dürfte gelten das das meiste was innerhalb vom Strafraum abgegeben wird eine CCC ist (Faustregel, nicht ausschliesslich ;) ) Ecken z.b. sind garkeine CCC. Ein Heber von ausserhalb des Straufraums über den Keeper der am 16er Rand steht ist genauso auch keine, obwohl das wiederrum wohl (sofern er da allein schon aufn Keeper zukam) sehr wohl eine wäre. CCC also bitte nicht überbewerten, sondern wenn möglich "selbst" urteilen was eine wirklich gute Chance war und was nicht.

Was als CCC gewertet wird ist manchmal wirklich ein wenig komisch. Ich hatte allerdings auch schon Ecken, die als CCC gewertet worden. Und zwar wenn ein Spieler von der langen Ecke nach innen Stürmt und ca. 1-2 Meter frei vorm Torwart zum Kopfball kommt - der ist dann meist auch drin.

@ vvv: Hab da natuerlich nicht alles aufgezaehlt, Hätte vllt auch den Rahmen gesprengt.
Zeitspiel ist wie du ja auch selbst sagst, dafür verantwortlich das Angriffsspiel deutlich weniger zu forcieren. Also eben doch Zeitspiel. Du erklärst es nur anders, aber mit eigentlich selbem Inhalt. Bei Zeitspiel lässt man freilich trotzdem nicht die Möglichkeiten liegen die sich bieten. Es wird nur eben deutlich weniger riskiert da man ja einen Ballverlust vermeiden will. Es ist eben nichtmehr "Goal at all Costs".
Dadurch werden aber halt auch andere Chancen liegengelassen die sich einfach nur dadurch ergeben das man mal etwas riskiert. siehe auch das Beispiel mit dem Elfmeter. So Situationen werden dann auch weniger passieren, da lieber der Pass nochmal hinten rum gemacht wird als der Versuch da durchzukommen.

Ja, so könnte man es sicherlich sagen. Wobei ob man nun unbedingt weniger riskiert... man versuch den Ball länger zu halten, um sich eine qualitätiv hochwertige Chance zu erarbeiten. Vielleicht auch gerade gegen tief stehende Gegner gut.

LG Veni_vidi_vici

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #184 am: 30.Januar 2011, 18:08:22 »

@ Veni_Vidi_Vici

hatte meine 2. Saison angefangen, diemals lief es gar nicht mehr.Dabei war ich besser eingestellt als letzte Saison.Kann es sein das die KI Mannschaften sich auf meine Taktik eingestellt haben?Von daher wäre es ja besser eh jede Saison die Taktik zu wechseln.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #185 am: 30.Januar 2011, 18:51:52 »

Nein, dass ist so nicht richtig. Man sollte aber seine Taktik jede Saison anpassen. Auch kleine Änderungen reichen, damit der Gegner sich nicht darauf einspielt. Weiterhin kann es viele Gründe für eine schlechtere Saison geben. Fazit: Jede Saison Taktik wechseln unnötig - wobei ich es wirklich oft mache, weil ich gerne unterschiedliche Taktiken probiere.

Wie stehen denn die Aktien derzeit?

LG Veni_vidi_vici

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #186 am: 30.Januar 2011, 19:59:10 »

Die Aktien standen zuletzt sehr schlecht  :(
hatte dann vor ein paar Tagen gespeichert und gefrustet ausgemacht.eben war ich dann am überlegen ob ich heute nochmal neu anfange.hab mich dann entschieden mit meinen Spielstand weiter zu machen.Das Vorstandsvertrauen liegt bei mageren 43 % ::)
Bin 13. Platz in Liga 2. Medientipp 3. Platz.Nun ja, nicht gerade gut.Hab aber eben die Taktik etwas umgestellt, weil immer so weiter machen konnte ich auch nicht auch wenn ich eher in der Hinsicht recht faul bin  :D
habe die Breite erhöht sowie das Spielsystem auf Variabel gestellt statt nur durch die Mitte zu spielen.zudem noch direkt pass eingestellt statt kurzpassspiel.
Dann jetzt eben 2 Spiele gemacht und beide zum Glück gewonnen.Wobei ich beim 2. Spiel echt zufrieden war,2:0 in Fsv Frankfurt. 2 gut herausgespielte Tore, ich hätte da auch 4:0 gewinnen können und auch gute Chancen.Mal gucken ich hoffe es läuft wieder und die schmeißen mich nicht raus.möchte schon gerne weiter spielen.
Meinst du das das schon gereicht haben könnte das der Gegner nicht mehr so drauf eingespielt ist?Also reichen auch etwas kleinere Veränderungen wie Breite/Passstil aus?Man braucht nicht jede Saison die Formation wechseln?  ???
Weil ich hab das Gefühl gehabt wo ich zuletzt gespielt hatte, dass die KI extra eine Formation wählt, die gegen mein "durch die Mitte" Kurzpassspiel immun ist.

LG
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #187 am: 30.Januar 2011, 20:13:41 »

Hallo Chris_2010

Wenn du die Kommentare mitverfolgst während der Spiele, dann siehst du auch, das der Gegner (vor allem wenn es bei denen nicht läuft) öfters die Taktik umstellt, dann noch ab und zu offensiver, defensiver, ziehen sich weiter zurück (bei Führung) und so.
 Ich denke auch, es reicht wenn man von breit auf eng oder umgekehrt umstellt, dazu vom Spielstiel von Angriff auf Kontrolle und so weiter, damit die KI nicht mehr überlegen spielt. Dabei denke ich, das die FORMATION (4-4-3, 4-5-1 usw.) beibehalten werden kann.

Noch sinnvoller finde ich, während des Spiels zu reagieren; also wenn es nicht so gut läuft, dann was ändern, nicht nur vorm Spielbeginn... Dazu noch die richtige Team-Ansprache (besser selber machen, auch Pressekonferenzen selber machen, zwar etwas nervig auf dauer, aber erfolgreicher. Bei fragen wie: Ihr Spieler XYZ ist gut drauf; dann Ihn zusätzlich loben/Motivieren (Antwort z.B.: ja, er verdient den Lob der Fans)

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #188 am: 30.Januar 2011, 20:58:29 »

@ sulle007

danke für die Hilfe.

habe jetzt das 3. Spiel hintereinander gewonnen diesmal zuhause gegen Aachen.Bin jetzt 7. Platz.Also eins habe ich gelernt: Wenn es längere Zeit nicht läuft, stell ich jetzt definitiv was um.Aber nicht nur Tempo und Zeitspiel.Während des Spiels ändere ich meistens Tempo, Zeitspiel und Pressing um.
Am besten halt grundlegendes umstellen, habe letzte Saison ähnlich gespielt wie jetzt diese Saison am Anfang.Denke die KI hat sich auf das "durch die Mitte" spielen gewöhnt.Oder ich hab zu eng gespielt (6 Punkte von links)...
Gespeichert

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #189 am: 31.Januar 2011, 17:05:30 »

So hab dann weiter gespielt.danach lief es nicht mehr so gut.mindestens 5-6 Spiele nicht mehr gewonnen.Höchstens Mittelfeldplatz und die Moral meiner Spieler teilweise sehr schlecht und zerstritten.meine Moral war auch nicht mehr so berauschend  :-\
Ich verstehe nicht was ich falsch mache.Erste Saison 4. Platz bin ich zufrieden mit gewesen, aber diese Saison wo ich dachte ich schaff den aufstieg genau das Gegenteil ist eingetroffen.
Was habe ich gemacht:

Habe 2. Saison ein 442. Raute eingestellt mit 2 ZM und jeweils 1 DM und OM.Abwehrreihe auf 8 Klicks, natürlich ohne Abseitsfalle.Breite am anfang auf eng gehabt, dann wie vorherigen Post erwähnt, etwas erhöht und Passspiel auf Variabel gestellt.Das Passstil hatte ich erst auf kurz, dann aber gleichzeitg mit der Änderung der Breite auf direkt gestellt.Es wurde hier ja erwähnt, dass grob gesagt, je direkter man spielt umso breiter sollte man auch spielen. Tempo und Zeitspiel habe ich immer während des Spieler verändert bzw den Spielstand-verlauf angepasst.Meistens bin ich zu Hause mit Tempo von 8 Klicks und 12 Klicks Zeitspiel mit Konter angetreten, und auswärts mit Tempo Schnell 14 Klicks und 8 Klicks Zeitspiel ohne Konter.Hatte die 1. Saison einigermaßen funktioniert.Wo ich dann eben gespielt habe hatte ich dann noch aus Verzweiflung die Mentalität, Pressing, Kreative freiheit sowie Passtil alles vom TC automatisch machen lassen.hat es allerdings auch nicht mehr gebracht außer ein 1:0 Sieg zuhause gegen Union Berlin die sich extrem in einer Formkrise befanden.Zum Schluss wurds immer schlimmer und ich bin dann freiwillig zurückgetreten.Eines will ich sagen.Es ist ein tolles Spiel macht super viel Spaß, gerade wenn es läuft.aber irgendwie läuft es gar nicht mehr bei mir, hab das Gefühl (durch die ergebnisse) ich mache alles falsch. War durch frühere Manager auch eher der Taktik Muffel, aber der FM hat mich soweit gebracht das auch das mir Spaß macht, wenn es denn klappt.Aber im Moment bin ich echt gefrustet.Und wieder neuen Verein anfangen bringt mir nichts, weil ich dann wahrscheinlich wieder die selben Fehler mache.

Edit: Die Tacklings sowie das Pressing hatte ich schon am Anfang der 2. Saison vom TC regeln lassen. Zuhause habe ich dann Tackling "hart" mit Pressing "Abstand halten" eingestellt.Auswärts Tackling "Vorsichtig" mit Pressing "Überall".

Dachte mir: Auswärts lässt sich die gegnerische Mannschaft mehr Zeit zum Spielaufbau, also Pressing und am besten wenige Fouls.
Zuhause eben das Gegenteil.Der Gegner spielt schneller also weniger Pressing um hinter den Ball zu stehen.Tackling härter um auch mal ein Konter abzufangen.
Oder seh ich das falsch?
« Letzte Änderung: 31.Januar 2011, 17:10:19 von Chris_2010 »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #190 am: 31.Januar 2011, 21:37:01 »

Hmmm... mit der schmalen Raute bin ich gerade 3 Ligen am Stück aufgestiegen. Allerdings habe ich auch recht gutes Spielermaterial für die entsprechenden Ligen bekommen. Dennoch ist diese Taktik voll funktionisfähig.

Vielleicht fängst du nochmal ein neues Spiel an, entwirfst eine Taktik und postest diese mit Bildern in einem seperaten Thread. Dann können wir alle mal drüberschauen. Am besten noch mit Statistiken und einer Beschreibung von Dingen, die dir nicht gefallen.

Edit: Die Tacklings sowie das Pressing hatte ich schon am Anfang der 2. Saison vom TC regeln lassen. Zuhause habe ich dann Tackling "hart" mit Pressing "Abstand halten" eingestellt.Auswärts Tackling "Vorsichtig" mit Pressing "Überall".

Dachte mir: Auswärts lässt sich die gegnerische Mannschaft mehr Zeit zum Spielaufbau, also Pressing und am besten wenige Fouls.
Zuhause eben das Gegenteil.Der Gegner spielt schneller also weniger Pressing um hinter den Ball zu stehen.Tackling härter um auch mal ein Konter abzufangen.
Oder seh ich das falsch?

Halte ich so nicht für optimal. Wobei es natürlich immer abhängig von den Spielern ist. Ich spiele - wenn ich nicht zu viele Karten bekomme - immer hartes Tackling. Bekommt ein Spieler eine gelbe Karte, wird es auf leicht reduziert. Oder entsprechend gewechselt, sollte die 2.Halbzeit sein. Pressing spielen meine Spieler recht viel. Meine Verteidiger dagegen recht dezent - insbesondere die VZs. Egal ob zu Hause oder Auswärts.

LG Veni_vidi_vici

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #191 am: 31.Januar 2011, 23:45:25 »

Hmmm... mit der schmalen Raute bin ich gerade 3 Ligen am Stück aufgestiegen. Allerdings habe ich auch recht gutes Spielermaterial für die entsprechenden Ligen bekommen. Dennoch ist diese Taktik voll funktionisfähig.

LG Veni_vidi_vici
hatte das mit hertha genutzt, 2. liga problemlos 2 niederlagen(eine davon selbst verschuldet - als ich meinen torwart auswecheselte  um nem jugend spieler spielpraxis zu geben und bestätigt hatte fiel mir auf das der name nicht passte und nen torwart normalerweise nicht als position TJ hat :P so wird aus nem 0:3 noch nen4:3 ).
in der ersten liga ging dann garnichts mehr hinrunde 2 siege sonnst nur unentschieden und primär niederlagen(platz 15), zur rückrunde dann umgestellt schwupp die wupp keine niederlage mehr am ende sogar platz 4 bei rum gekommen.

ich kann seie probleme nachvollziehen, bei mir wars so das aufgrund der formation primär meine offensive gelobt wurden wodurch die permanent im tief roten moral bereich lagen und nicht getroffen haben alle stürmer und oms in 17 spielen der hinrunde zusammen 5 tore.
Gespeichert

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #192 am: 01.Februar 2011, 12:57:25 »

Ich hab mir gestern abend grob den TTF10 durchgelesen und werde mal versuchen anhand der Spielerrollen und aufgaben mithilfe des TC eine Taktik zu kreieren.
Mal ne andere Vorgehensweise.

lg
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #193 am: 01.Februar 2011, 14:24:13 »

Der TTF10 ist gut... allerdings solltest du vielleicht auch den 09er lesen. Dort stehen viele Sachen drinne, die im 10er nicht extra nochmal erwähnt werden.

LG Veni_vidi_vici

rodlov

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #194 am: 01.Februar 2011, 17:52:45 »

Der TTF10 ist gut... allerdings solltest du vielleicht auch den 09er lesen. Dort stehen viele Sachen drinne, die im 10er nicht extra nochmal erwähnt werden.

LG Veni_vidi_vici

wo gibts den 09er ?
Gespeichert

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #195 am: 01.Februar 2011, 17:53:50 »

der 09 er hatte ich vor ein paar Monaten mal gelesen.da hatte ich das auch her mit der breite bezüglich geringer breite = defensiver usw.
so hab jetzt flüchtig ein neuen Spielstand angelegt und alles ratz fatz gemacht, weil ich es jetzt wissen will.nochmal neu anfangen will ich nicuht :-[
nachdem ich alles soweit eingestellt habe grob mit den TC und die Rollen und Aufgaben und dazu noch noch drei, vier neue Spieler habe ich mein erstes FS zuhause gegen Gladbach 3:0 gewonnen, was mich sehr erstaunt.aber freut mich.scheint nicht alles so verkehrt sein wie ich es jetzt mache.

Lg
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #196 am: 01.Februar 2011, 18:11:06 »

Der TTF10 ist gut... allerdings solltest du vielleicht auch den 09er lesen. Dort stehen viele Sachen drinne, die im 10er nicht extra nochmal erwähnt werden.

LG Veni_vidi_vici
wo gibts den 09er ?
Verlinkt im obersten angepinnten Thread:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11559.0.html
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,10027.0.html
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

rodlov

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #197 am: 01.Februar 2011, 18:15:43 »

Danke, Octa.
Gespeichert

Weegolo

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #198 am: 02.Februar 2011, 21:15:12 »

Ich weiss nicht genau wohin mit meinem Beitrag, darum versuche ich es einfach hier da ich mich mit dem hier angebotenen Leitfaden intensiv beschäftigt habe.
Zu Anfang habe ich mir hier diverse Taktiken rausgesucht, runtergeladen, getestet, gefrustet wieder entfernt usw usw.

Irgendwann habe ich angefangen meine eigene Taktik zu basteln und habe probiert und getestet, umgestellt, probiert und wieder getestet.
Ich habe jedes Detail versucht zu analysieren und zu optimieren. Allein in diesem Forum habe ich bisher Hunderte Beiträge gelesen und nach Hilfe und Tipps gesucht ohne wirklich aktiv hier teilzunehmen.

Mittlerweile kann ich behaupten schon einiges über das Taktik-Innenleben des Fm11 zu wissen und habe dieselbe Art von (Miss)Erfolg wie ganz am Anfang --> Frust.

Nach stundenlangem testen, ausprobieren und fein-tuning meine ich eine Taktik entwickelt zu haben die mir 1. die richtigen Ergebnisse liefert und 2. (und das ist meine Priorität) meine Truppe so spielen lässt wie ICH mir das vorstelle.

- Auf Details zu meinen Einstellungen möchte ich jetzt bewusst nicht näher eingehen -

Es klappt alles soweit. Die Testspiele mit Bravour gemeistert, den Liga-Auftakt und die folgenden 4-5 Ligaspiele gewonnen und im Pokal souverän die nächste Runde erreicht. Meine Taktik ist mittlerweile super eingespielt (Spielvorbereitung) und ich freue mich auf die nächsten Begegnungen bis...

auf unerklärliche Weise alles zusammenbricht. Ohne Großartiges Verletzungspech oder Gelb bzw Rotsperren werde ich von einem Underdog ZUHAUSE absolut dominiert und besiegt.
Entgegen jeder vorherigen Statistik die die Quoten des Gegners in die Höhe schiessen lassen würde habe ich in diesem Spiel überhaupt keine Chance.
Alles was vorher zu brilliant funktioniert hat und die vermeintlichen Favouriten in der Liga das fürchten lehrte, Zuhause sowie Auswärts scheint wie weggeblasen.
Kurz gesagt: Furchtbare Partie.

Meine Frage: Warum??????

Lässt sich das überhaupt verhindern? Ist es überhaupt möglich mit einer hervorragend ausgearbeiteten Taktik dauerhaft Erfolg zu haben?
Ist das Spiel vielleicht durch seinen durchaus attraktiven Realismusgrad nicht dazu in der Lage mir den verdienten dauerhaften Erfolg zu gönnen?
Muss man diese "Einbrüche", diese "unerklärlichen Klatschen", diese "Moral-Zerstörenden Packungen", diese.... Phänomene des BuLi-Alltags... diese.... (ihr wisst schon)
Muss man das einfach hinnehmen weil es dazu gehört?

Oder ist das ein Fall für Mulder und Scully?
Was ist hier los?

Grüße Weegolo

P.S.: Macht spass hier zu lesen. Gefällt mir diese Coolmunity ;)
Finde es auch erstaunlich welch gigantisches Wissen sich hier schon einige angeeignet haben.

P.P.S.: Es geht gar nicht so sehr um meine Taktik, viel mehr ums Allgemeine. Ums "Wesen" und ums "wenn du spielen willst musst du damit leben, ums "comme ci comme ca".
Gespeichert

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #199 am: 02.Februar 2011, 21:33:34 »

Hey Weegolo,
das Spiel lässt dich nicht absichtlich verlieren, auch wenn es manchmal so aussieht.
Möglicherweise hast du in der Pressekonferenz oder zu Beginn des Spieles was falsches gesagt. Oder der Gegner hat sich deine Schwachstelle ausgeguckt bzw. sich auf dich eingestellt. Oder deine Spieler haben den Gegner unterschätzt. Oder der Gegner spielt ein System, was dir nicht liegt.
Wie du siehst, kann es, wie in echt, viele Gründe haben, warum man plötzlich ein bricht. Deine Aufgabe als Trainer ist es nun, da dagegen zu wirken.

Im Prinzip ist aber es möglich mit einer Taktik über mehrere Saisons Erfolg zu haben. Allerdings sollte man immer etwas an den Details herumschrauben, um mögliche Schwachstellen abzustellen und um ein Einstellen des Gegners auf deine Taktik zu verhindern.
Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 15   Nach oben