MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 15   Nach unten

Autor Thema: [Guide FM2011, FM2012] Schieberegler - Lexikon  (Gelesen 124142 mal)

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #100 am: 10.Januar 2011, 19:50:41 »

Nein, nicht unbedingt. Beispiel:

-------------TJ---------------
--------OMZ----OMZ---------
-ML-------MZ-------------MR-
-------------DMZ-------------
--------VZ---VZ---VZ--------
--------------TW-------------

Hier wäre sicherlich Kurzpassspiel möglich. Möchte man das Kurzpassspiel in allen Mannschaftsteilen spielen lassen, sollte man halt beachten, dass jeder Spieler 2, besser 3 Anspielmöglichkeiten auf Kurz hat.

LG Veni_vidi_vici

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #101 am: 10.Januar 2011, 19:53:47 »

ich spiele z.B. fast immer kurzpässe... auch mit flügelspielern, mann muss nur zusehen, dass die spieler eben im spielaufbau nicht schon am gegnerischen 16er stehen, über geringere mentalität
Gespeichert

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #102 am: 10.Januar 2011, 19:55:34 »

Und warum ist es beim 442- Raute(DMZ-OMZ-LM/RM) jetzt nicht optimal?Weil in der Mitte eine Anspielstation fehlt?
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #103 am: 10.Januar 2011, 21:42:41 »

Es hängt halt davon ab, wieviel du noch einstellst. Wie weiter vorne schon mal geschrieben, kann man sicherlich mit geringerer Mentalität des OMZ und TJ(d) einiges auffangen. So wie ich dich verstehe meinst du ja auch Kurzpassspiel über den TC. Dabei werden ja nicht alle Spieler bei Passen auf kurz gestellt. Wenn du es manuell machst, spielen sie alle kurze Pässe.

Ansonsten hängt es wie gesagt von den Anspielstationen ab. Haben deine Spieler genug ist alles OK, haben die Verteidiger z.B. keine, dann hauen sie den Ball einfach nach Vorne.

LG Veni_vidi_vici

Silvereye

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #104 am: 10.Januar 2011, 21:49:49 »

Als Grundregel erstmal (sofern man sich mit einigen Einstellungen nicht auskennt) ist am besten sich zu merken: Je enger die Aufstellung, desto mehr sollte man Kurzpassspiel forcieren.
Damit ist nicht ausschliesslich der Schieberegler "Breite" gemeint, sondern (wie VVV schon anmerkt) wieviel Spieler in direkter Nähe sind. Bei nem DM, LM/RM, OM (breite mal aussen vor gelassen) sind die Anspielstationen ja wieder etwas weiter weg.
Stellst du die 2 Flügelspieler (LM/RM) jetzt aber als OMR/L auf und spielst zudem mit 2 Stürmern ist das Kurzpassspiel wieder sinnvoller.

Man kann diese "Regeln" aber immer über den Haufen werfen, wenn man entsprechende Einstellungen vornimmt und das Spielermaterial entsprechend gut ist. Aber um erstmal den Einstieg zu haben und zu lernen sollte man solche Grundregeln erstmal im Auge behalten. Je enger das Spiel, desto mehr Kurzpässe, je weiter, desto mehr Lange Pässe.

Obs klappt oder nicht sieht man dann eh erst aufm Spielfeld und ist von Gegner zu Gegner unterschiedlich. Ne Taktik die gegen den ungeschlagenen Tabellenführer geklappt hat, kann gegen nen Abstiegskandidaten schon wieder total in die Hose gehen. Deshalb ausprobieren und schaun womit hat man im Schnitt mehr Erfolg :)
Gespeichert

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #105 am: 10.Januar 2011, 23:34:06 »

Ok Danke euch.Die ersten 3 Liga Spiele habe ich fertig gespielt mit 3 Siegen.Bevor ich den Spielstand angefangen habe, habe ich praktisch nur verloren weil ich absolut keine ahnung hatte.das ist jetzt zum Glück anders.Besonders der Tempo und Zeitspiel Regler war denk ich ausschlaggebend sowohl das Wissen wie man spielt und wie man die Breite bezüglich des Passspiels aufstellen sollte.Außerdem hat mir geholfen, das mit der Defensivlinie und den DMZ, der den freien Raum abdeckt und man somit tiefer stehen kann.@Veni_vidi_vici: du wolltest ja auch eine Rückmeldung haben, soweit läuft es gut.Hoffe es geht so weiter  ;)

Lg
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #106 am: 11.Januar 2011, 08:22:27 »

Freut mich zu hören - durch positives Feedback bin ich immer mal wieder zu einem neuen Projekt bereit.

LG Veni_vidi_vici

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #107 am: 11.Januar 2011, 21:17:51 »

Kurze Frage nebenbei: Wie spielt man am besten wenns regnet?langsamer und mehr Zeitspiel am besten?Ist zwar nicht soo wichtig aber wäre sicherlich gut zu wissen  :)
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #108 am: 11.Januar 2011, 21:44:52 »

Das Wetter hat zwar Auswirkungen... aber ich (und fast alle anderen schätze ich mal) ändere deswegen eigentlich nix.

Das Passspiel würde man vielleicht ändern. Je schwerer der Ball zu kontrollieren ist, desto direkter? Oder eher kürzer weil einfacher? Bin mir selbst gerade nicht sicher.

Tempo sicherlich nicht allzu schnell, da bei Regen die Kondition sicherlich schneller sinkt. Zeitspiel würde ich aber eher nach dem Druck der Gegner ausrichten.

LG Veni_vidi_vici

Holsten

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #109 am: 11.Januar 2011, 21:53:07 »

Sicher dass das Wetter Auswirkungen hat? Steht das im Forum?
Gespeichert
Hamburger Sport-Verein, wir werden immer bei dir sein!
Gemeinsam singen wir im Chor, auf geht’s schießt für uns ein Tor!

NUR DER HAESVAU - JETZT ERST RECHT!!!

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #110 am: 11.Januar 2011, 22:02:39 »

Es wäre nur eine Spielerei, wenn das Wetter keinen Einfluss hätte. Also ja, es gibt da einen Einfluss. Natürlich ist dieser Einfluss nicht so groß, als dass man jetzt wegen eines Regenschauers seine komplette Taktik über den Haufen werfen müsste. ;)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

SannySancezz

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #111 am: 11.Januar 2011, 23:59:48 »

Bei Wind und Wetter Winterreifen aufziehen^^ also Tipp: Schuhwerk wechseln :D nurn Witz.. kommt wie immer drauf an, Technik deiner Spieler etc. Allgemein würd ich dann zu einem höheren Tempo + wenig Zeitspiel + Direktspiel raten, weil man so nicht allzu viel Kondition verliert und Spielaufbau bei den Bedingungen schwieriger ist (= ballbesitzende Philosophie)
Gespeichert

DonSeppi

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #112 am: 12.Januar 2011, 09:09:00 »

Bei Wind und Wetter Winterreifen aufziehen^^ also Tipp: Schuhwerk wechseln :D nurn Witz.. kommt wie immer drauf an, Technik deiner Spieler etc. Allgemein würd ich dann zu einem höheren Tempo + wenig Zeitspiel + Direktspiel raten, weil man so nicht allzu viel Kondition verliert und Spielaufbau bei den Bedingungen schwieriger ist (= ballbesitzende Philosophie)

Is dass mit der Kondition nicht genau anders rum? Je niedriger das Tempo desto weniger kraftaufreibend ist es für die eigenen Spieler?

Beim Direktspiel im Zusammenhang mit schlechtem Wetter gebe ich dir allerdings Recht: je schlechter das Wetter desto schlechter ist auch der Rasenzustand - und somit wird ein Kurzpassspiel schwieriger.

Beim Zeitspiel würde ich mich ebenfalls wie vvv vor allem nach dem Gegner richten und dem Hintergrund ob es ein Heim- oder ein Auswärtsspiel ist.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #113 am: 12.Januar 2011, 09:44:23 »

Kondition sollte bei schnellem Tempo mehr verbraucht werden.

LG Veni_vidi_vici

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #114 am: 12.Januar 2011, 10:25:02 »

Mein OMZ ist in meiner Formation 442-Raute kaum eingebunden.ist zwar ein alter Sack und nur Ersatz für meinen verletzten Stammspieler, hat aber trotzdem sehr gute Werte bis auf Schnelligkeit und Beweglichkeit.Er sollte eigentlich mehr angespielt werden und mehr mit den Ball anfangen, Bälle verteilen auf die Stürmer.aber ich hab das Gefühl er kommt kaum zum Zug bzw an den Ball.Kann ich da irgendwie entgegenwirken?
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #115 am: 12.Januar 2011, 10:50:26 »

- Ihn als Spielmacher einstellen
- Die Mentalität verringern (durchaus bis richtig niedrig)
- Spiel durch die Mitte
- aus der Tiefe kommen ausschalten
- Freirolle geben, damit er ein wenig in andere Richtungen ausweicht
- Die Mentalitäten der Spieler um ihn herum so ausrichten, dass er etwaas Platz hat und nicht so, dass der TJ praktisch vor und der MZ praktisch hinter ihm steht

Brauchst du natürlich nicht alles auf einmal zu testen.  ;)
Alles nur Punkte zur Anregung, gibt sicherlich noch weitere Varianten.

LG Veni_vidi_vici

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #116 am: 12.Januar 2011, 15:19:21 »

Danke erstmal für die Tipps.

Als Spielmacher ist er bereits eingestellt, aus der Tiefe hatte ich gestern abend schon verringert, freirolle hat er schon.allerdings ist die mentalität etwas hoch wahrscheinlich liegts daran.werde das mal ändern und dann gucken ob es besser läuft.

PS: Mit Spiel durch die Mitte meinst du die Teamanweisungen oder?Nicht die Spieleranweisungen für den OMZ?Oder kann man gar nicht sagen durch die Mitte bei den einzelnen Spieleranweisungen...weiß das jetzt gar nicht, werde ich gleich sehen hab jetzt nen halben Tag Urlaub  :D
glaube im mom steht es auf normal, lasse das dann so.

Lg
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #117 am: 12.Januar 2011, 17:28:39 »

Ich meinte die Teamanweisung "durch die Mitte", damit andere Spieler vermehrt in diesse Richtung spielen. Bei weit spielen beim OMZ macht das m.M.n. wenig Sinn.

LG Veni_vidi_vici

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #118 am: 12.Januar 2011, 17:33:16 »

Wie machst du das mit den Pressing?Sinnvoll wäre doch, das Pressing vom Taktik Creator zu lassen und dann je nach Spielverlauf bzw Zeitspiel des Gegners dieses zu erhöhen oder zu verringern.Oder änderst du das manuell im Spiel immer bei den einzelnen Spielern um?

Lg

Edit: Irgendwo in diesen oder in einen anderern Thread hast du geschrieben, woran es liegt, wenn sich die Abwehrspieler hinten nur den Ball zuschieben und dann vlt einen langen Ball schlagen.Was kann ich da am besten machen gegen?Was ist wenn das gegnerische Team sich vor meinen Strafraum den Ball zuschiebt und manchmal, wenn auch selten einen tödlichen Pass spielt.Was läuft da schief?

Noch eine Frage: Wieviel kreative Freiheit würdest du den DMZ geben?Habe diese relativ gering gelassen, überlege aber diese zu erhöhen da dieser auch sehr gute Fähigkeiten besitzt und mir im Spiel manchmal zu "strikt" wirkt.

Danke schon ma.du hast mir schon richtig weiter geholfen.
« Letzte Änderung: 12.Januar 2011, 17:41:21 von Chris_2010 »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #119 am: 12.Januar 2011, 17:38:57 »

Wenn meine Innenverteidiger ihre Positionen zu früh verlassen, wird es denen verringert. Offensivspielern wird es erhöht, wenn sie Druck ausüben sollen. Ansonsten ist Pressing etwas, dass ich oft so lasse wie es der TC vorgibt.

LG Veni_vidi_vici
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 15   Nach oben