MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [Guide FM2011, FM2012] Schieberegler - Lexikon  (Gelesen 124102 mal)

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #20 am: 22.September 2010, 18:07:51 »

Zitat von: VVV
Weit spielen (wide play):
Weit spielen ist keine Anweisung um Räume zu schaffen oder eine Anweisung, die andere Einstellungen aushebelt. Vielmehr ist es eine Möglichkeit die Spielposition auf einer breiteren Ebene zu verlagern.

Durch die Mitte spielen: Bedeutet, dass der Spieler ungefähr auf die Position zwischen den beiden VZs ausweicht.

wenn mich nicht alles täuchst soll das "in die Mitte schwenken" sein oder?
Da würd ich dann die Beschreibung ein wenig anders gestallten denn soganz passt das dann nicht:

Hierbei wird der Spieler aufgefordert seine angestammte Position auf dem Flügel zu verlassen und aktiv ins Zentrum zu ziehen. Damit einher geht eine stärkere Nutzung des "inwärtigen" Fußes - sei es zum Flanken als auch beim Versuch eines Abschlusses.
Gespeichert

paulnez

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #21 am: 22.September 2010, 18:12:17 »

@Tankqull:

Meinst du nicht eher den (?) PPM ?
Gespeichert
Hubert? Ist der Typ bekannt, der das macht? - Später mal, wenn er 18 wird!

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #22 am: 22.September 2010, 18:43:41 »

nein

<- drauf klicken ;)
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #23 am: 22.September 2010, 19:01:57 »

Bei noch mehr konstruktiver Kritik muss ich Octa bitten, mir noch einen Beitrag reinzusetzen. Dennoch sollte jede Ergänzung/Verbesserung gepostet werden.  :D
Das kann ich leider nicht bzw. erlaubt die Boardsoftware nicht. :(

Aber wir finden schon eine Lösung. ;)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #24 am: 22.September 2010, 19:13:45 »

Zitat von: VVV
Weit spielen (wide play):
Weit spielen ist keine Anweisung um Räume zu schaffen oder eine Anweisung, die andere Einstellungen aushebelt. Vielmehr ist es eine Möglichkeit die Spielposition auf einer breiteren Ebene zu verlagern.

Durch die Mitte spielen: Bedeutet, dass der Spieler ungefähr auf die Position zwischen den beiden VZs ausweicht.

wenn mich nicht alles täuchst soll das "in die Mitte schwenken" sein oder?
Da würd ich dann die Beschreibung ein wenig anders gestallten denn soganz passt das dann nicht:

Hierbei wird der Spieler aufgefordert seine angestammte Position auf dem Flügel zu verlassen und aktiv ins Zentrum zu ziehen. Damit einher geht eine stärkere Nutzung des "inwärtigen" Fußes - sei es zum Flanken als auch beim Versuch eines Abschlusses.

Mit der Bezeichnung hast du definitiv recht. Ich war halt viel im englischsprachigen Forum unterwegs und hab da dann so im Kopf vor mich hin übersetzt. Dann passiert sowas mal. Werde ich gleich abändern. Was die Beschreibung betrifft. Habe ich mich natürlich absichtlich nicht an Handbüchern und InGame-Tipps orientiert, sondern mehr versucht auf Erfahrungswerte einzugehen. Das in die Mitte schwenken ist recht kompliziert. Es war aber wohl so gedacht, dass der Spieler am Ende seines Laufes... wenn er vorher nicht abschließt im Zentrum "endet". Das mit dem Fuß werde ich auf jeden Fall einarbeiten. Aber man kann diese Einstellung nicht nur für Flügelspieler wählen. Wenn du mit 3 MZs spielst, könnest du ebenso den äußeren rechten in die Mitte ziehen lassen.

Bei noch mehr konstruktiver Kritik muss ich Octa bitten, mir noch einen Beitrag reinzusetzen. Dennoch sollte jede Ergänzung/Verbesserung gepostet werden.  :D
Das kann ich leider nicht bzw. erlaubt die Boardsoftware nicht. :(

Aber wir finden schon eine Lösung. ;)

Jepp, sicherlich. Aber erstmal abwarten. Vielleicht tut sich dieses Problem gar nicht auf.

LG Veni_vidi_vici

Edit: Hab´s abgeändert. Bitte nochmals durchlesen und sagen ob ich es so besser getroffen habe.
« Letzte Änderung: 22.September 2010, 19:17:36 von veni_vidi_vici »
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #25 am: 22.September 2010, 19:50:54 »

Mit der Bezeichnung hast du definitiv recht. Ich war halt viel im englischsprachigen Forum unterwegs und hab da dann so im Kopf vor mich hin übersetzt. Dann passiert sowas mal. Werde ich gleich abändern. Was die Beschreibung betrifft. Habe ich mich natürlich absichtlich nicht an Handbüchern und InGame-Tipps orientiert, sondern mehr versucht auf Erfahrungswerte einzugehen. Das in die Mitte schwenken ist recht kompliziert. Es war aber wohl so gedacht, dass der Spieler am Ende seines Laufes... wenn er vorher nicht abschließt im Zentrum "endet". Das mit dem Fuß werde ich auf jeden Fall einarbeiten. Aber man kann diese Einstellung nicht nur für Flügelspieler wählen. Wenn du mit 3 MZs spielst, könnest du ebenso den äußeren rechten in die Mitte ziehen lassen.

jo da hast du recht - allerdings ist das ziemlich bescheiden umgesetzt in der engine wenn du die einstellung einer halbposition gibst. es sieht einfach total behämmert aus wenn ein mz diese bewegung ansetzt und nach 2-3 schritten da er die mitte erreicht hat wieder schluss macht.


Zu deiner Änderung:
da du dich bei Positionen immer ziemlich wage ausdrückst würd ich dein Beispiel entweder auf Rechterflügel = Linksfuss, und Linkerflügel=Rechtsfuss beschränken oder explizit als Beispiel kennzeichnen so in etwa "für Bsp. die Offensivenflügel OML = rechter Fuss, OMR = linker Fuss" denn so könnte man als Neuling darauf kommen das man nur oml/omr dies geben sollte/kann.
Aber wie Phillip Lahm auf der LV Position immerwiederbewisen hat ist das auch für einen AV ein durchaus adequates verhallten.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #26 am: 22.September 2010, 20:48:17 »

Ein wirklich sehr guter Einwand. Schon abgeändert. Danke nochmals.

LG Veni_vidi_vici

Flaka

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #27 am: 25.September 2010, 21:09:22 »


Mentalität (mentality):
Die Mentalität beeinflusst die Positionierung der Spieler auf dem Feld, wenn der Ball im Besitz des Gegners ist. Für die Positionierung auf dem Feld während des eigenen Ballbesitzes ist die Aufstellung maßgebend.


Der Mentalitätsregler bestimmt also nicht die Position der Spieler auf dem Feld, hat aber sowohl in der Defensive, also auch in der Offensive Einfluss auf sämtliche Schieberelger, die die Positionierung bestimmen. Für die Defensive ist es das Pressing und Tackling und in der Offensive die im letzten Abschnitt aufgezählten Einstellungen. Bei Ballbesitz des Gegners scheint sich die Positionierung – wie im ersten Absatz zur Mentalität – direkt nach der Mentalität zu richten und niemand macht einen Fehler, wenn er das so sieht. Aber im Prinzip ist das auch nicht ganz richtig. Es beeinflusst dort aber im Prinzip nur das Pressing und Tackling.



Vielleicht sollte kurz Klarheit geschafft werden zwischen den widersprüchlichen Aussagen zur Mentalität bei eigenem oder gegnerischem Ballbesitz: Bestimmt die Mentalität nun die Positionierung bei Gegnerischen Ballbesitz (direkt) oder nicht?. Soweit wie ich es nun verstanden habe ist das nicht direkt der Fall sondern indirekt über Pressing und Tackling  - also verhält es sich gleich wie bei eigenem Ballbesitz (nämlich indirekt über Passspiel etc.) oder nicht? Demensprechend ist die Mentalität ein Modifikator der andere Parameter (offensive wie defensive) bezüglich des Risikobereitschaft etc modifiziert?
« Letzte Änderung: 25.September 2010, 21:19:05 von Flaka »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #28 am: 25.September 2010, 21:23:35 »

Mit einer Frage oder einem Kommentar dazu, wäre mir noch klarer gewesen was du meinst. Allerdings habe ich mit dem Einwand schon länger gerechnet. Denn als ich den letzteren deiner beiden zitierten Absätze geschrieben habe, ist mir die Wiedersprüchlichkeit schon selber aufgefallen.

Entweder entscheidet die Mentalität über die Position der eigenen Spieler - während der Gegner den Ball hat
Oder die Mentalität beeinflusst nur die anderen Regler und es hat daher den Anschein als würden sie tiefer stehen.

Es ist durchaus so, dass ich viele Informationen aus dem offiziellen Forum habe. Und von glaubhaften Nutzern habe ich auch Teile übernommen, die mir logisch erschienen, ich aber nicht beweisen konnte.

Meine eigene Meinung ist, dass die Mentalität die Position der Spieler in der Defensive aktiv beeinflusst. Auf die Regler hat es natürlich dennoch ihren Einfluss. Aber ein Spieler mit einer Mentalität von 1 und einer mit 20 (gleich Position) wird weiter hinten agieren - unabhängig von Pressing und Tackling etc.

Soll ich den Part nochmal überarbeiten? Hat mir von Anfang an selber nicht ganz gefallen, dass es nicht eindeutig war.

Oder wollte Flaka doch ganz was anderes?  ::)  ;D  ;)

LG Veni_vidi_vici

Edit: editieren ist unfair.  :D

Edit 2: Wie ist denn die allgemeine Meinung zur Mentalität? Beeinflusst sie direkt die Positionierung der Spieler - wenn der Gegner den Ball hat oder hat sie doch nur Auswirkung auf andere Regler. Bin auf eure Meinungen gespannt. Werde Morgen aber auch mal einen Test anstimmen, um hier Klarheit zu schaffen.
« Letzte Änderung: 25.September 2010, 21:25:41 von veni_vidi_vici »
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #29 am: 25.September 2010, 21:35:09 »

beides - mentalität ist in meinen augen der am schwersten einzuschätzende regler ist da vielzuviel von ihm direkt und indirekt beeinflusst wird. und die von ihm ausgelöste aktion wiederum von vielzuvielen anderen modifikatoren beeinflusst wird.
die mentalität ist son bissl die "henne und das ei" unter den FM optionen...
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #30 am: 25.September 2010, 21:45:38 »

Hallo vvv!
Ich empfinde das mit der Mentalität so:
Sie zeigt in erster Linie, wie Offensiv der Spieler agieren soll.
Selbst bei einer 0 Mentalität spielt der Stürmer nicht in der Abwehr, wohl aber zwischen MZ und Strafraum.
Kann mich täuschen: (Vermutung)
Wenn ich die Team-Taktik die Spielweise Sehr Dynamisch/Alles nach Vorne setzte, und Mentalitäten einzelner Spieler gg 0 stelle,
wird trotzdem angegriffen.
Diese "Alles nach vorne" Option (en) ist wohl ein wichtiger Punkt, noch vor den Mentalitäten der Spieler.
Um das zu wiederlegen, mache ich mal ein Test mit "Total Defensive", dafür die Mentalität bei allen Spielern auf 20.
Bin echt gespannt, wie der Unterschied dann aussieht. Danach weis ich mehr...
Poste ich später bei RW Fankfurt.

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #31 am: 26.September 2010, 08:22:21 »

Den Test kannst du dir schenken Sulle. Habe ich diesen Punkt wirklich nicht mit eingepflegt? Werde ich nachher noch nachholen.

Die offensivste und defensivste Einstellung bei der Teammentalität überschreibt sämtliche Spielermentalitäten!

LG Veni_vidi_vici

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #32 am: 26.September 2010, 10:17:35 »

Ich habe die Mentalität nochmals ein klein wenig überarbeitet. Pressing und Tackling haben Einfluss auf die Positionierung - aber mehr indirekt, je nach Höhe der Einstellungen und ihrer Nähe zum Ball. Mentalität bestimmt mehr aktiv die Position.

Wie Mentalität sich direkt auf Pressing und Tackling auswirkt... auf jedenfall beeinflussen sich die Regler insofern, dass Pressing bei einer höheren Mentalität früher greift. Schließlich steht der Spieler ja weiter Vorne und somit näher am Ball.

LG Veni_vidi_vici

Flaka

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #33 am: 26.September 2010, 13:32:27 »

konstruktive Kritik: Im Artikel Pass-Stil sollte deutlich unterschieden werden wann von Teamtaktiken und wann von Spielertaktik die rede ist (Ich kann es selbst nur vermuten das zumindest im ersten Teil von Spielertaktik die rede ist). Vielleicht wäre auch eine generelle Zweiteilung des Lexikons in diese 2 Bereiche sinnvoll, da es hier und da ähnliche Begriffverwendungen gibt und oftmals nicht klar ist von was nun die rede ist.

Des weiteren könnte deutlicher hervorgehoben werden ,wann es sich generell um Vermutungen und Eindrücke handelt, oder Tatsachen bzw gut abgesicherte Vermutungen (wenn die Programmierer bspw. hier und da Erklärungen zur Matchengine abgegeben haben oder andersweitig konkret geworden sind oder auch bestimmte Sachen exzessiv von vertraulichen Personen getestet wurden).

Trotzdem ein großes Lob, solch eine Übersicht ist genial und beantwortet viele meiner Fragen und gibt endlich mal eine gewisse Planungssicherheit was taktische Einstellungen betrifft.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #34 am: 26.September 2010, 19:24:05 »

konstruktive Kritik: Im Artikel Pass-Stil sollte deutlich unterschieden werden wann von Teamtaktiken und wann von Spielertaktik die rede ist (Ich kann es selbst nur vermuten das zumindest im ersten Teil von Spielertaktik die rede ist). Vielleicht wäre auch eine generelle Zweiteilung des Lexikons in diese 2 Bereiche sinnvoll, da es hier und da ähnliche Begriffverwendungen gibt und oftmals nicht klar ist von was nun die rede ist.

Verstehe ich nicht so ganz. Meinst du Team- oder Spielereinstellungen? Dabei wäre es ja so, dass auch die Teameinstellungen auswirkungen auf die Spielereinstellungen haben (wenn diese nicht manuell festgelegt sind). Und im Endeffekt zählen dann halt immer die Spielereinstellungen.

Des weiteren könnte deutlicher hervorgehoben werden ,wann es sich generell um Vermutungen und Eindrücke handelt, oder Tatsachen bzw gut abgesicherte Vermutungen (wenn die Programmierer bspw. hier und da Erklärungen zur Matchengine abgegeben haben oder andersweitig konkret geworden sind oder auch bestimmte Sachen exzessiv von vertraulichen Personen getestet wurden).

Ich habe versucht dies in den Text mit einfließen zu lassen. Es ist dadurch vielleicht nicht so deutlich, aber Worte wie "vielleicht" oder "ich glaube" deuten darauf hin, dass es nicht absolut abgesichert ist. Getestet wurde alles m.M.n. von vertaulichen Personen aus dem SI Forum. Leider waren einige Beiträge schon älter und bezogen sich auf andere FM Versionen. Mit aufgenommen habe ich es dann, wenn es für mich noch Gültigkeit hatte.

Trotzdem ein großes Lob, solch eine Übersicht ist genial und beantwortet viele meiner Fragen und gibt endlich mal eine gewisse Planungssicherheit was taktische Einstellungen betrifft.

Danke dafür. Kritik ist in vernünftigem Ton und wenn es die Ausarbeitung bereichert, natürlich immer willkommen. Wenn ich dich beim Passspiel falsch verstanden habe, musst du nochmals nachhaken.

Viele Einstellungsmöglichkeiten sind halt etwas schwammig. Insbesondere da ja fast alle Einstellungsmöglichkeiten mit anderen in Zusammenhang stehen. Dass macht es sehr komplex. Im offiziellen Forum von SI äußern sich die Programmierer übrigens nie richtig zu irgendwelchen Einstellungsmöglichkeiten. Auch welche Attribute für welche Aktionen wichtig sind, wird nicht kommentiert. Dadurch erhalten sie einen gewissen Mythos aufrecht und alle Welt spekuliert über die richtige Auslegung oder Taktik oder über die besseren Spieler. Ich finde dieses Vorgehen absolut richtig. Wir könnten alle viel weniger disskutieren, wenn die Lösungen so offensichtlich wären.  ;)

In diesem Sinne gestehe ich mir ein, dass ich auch nicht alles weiß.  ::)  ;D  ;)

LG Veni_vidi_vici

Flaka

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #35 am: 26.September 2010, 20:11:45 »


Verstehe ich nicht so ganz. Meinst du Team- oder Spielereinstellungen? Dabei wäre es ja so, dass auch die Teameinstellungen auswirkungen auf die Spielereinstellungen haben (wenn diese nicht manuell festgelegt sind). Und im Endeffekt zählen dann halt immer die Spielereinstellungen.


Der Vorschlag zur Unterteilung bezieht sich auf das von dir geschriebene Lexikon. Wenn das deutlich unterteilt wird ist es leichter zu verstehen was gemeint ist  bzw. auf was du gerade Bezug nimmst - bsp. Pass-Stile: Bezieht sich das auf die Teamtaktik oder Spielertaktik? In diesem Fall ist natürlich die Spielertaktik gemeint aber dadurch das derselbe Begriff "Pass-Stile" sowohl in der Teameinstellung als auch in der Spielereinstellung zu finden sind kann es u U falsch ausgelegt/verstanden werden.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #36 am: 26.September 2010, 21:26:26 »

Ja, schon. Aber Passstile bleiben Passstile. Denn wenn man die Passstile unter Teameinstellungen ändert, ändern sich schließlich die Spielereinstellungen. Es sei denn, diese sind manuell eingestellt. Sind jedoch alle manuell eingestellt, kannst du bei Teameinstellungen drehen was du möchtest (zumindest bei Passstile und allem anderem - Ausnahme Mentalität) und es wird keinen Einfluss haben.

Spielereinstellungen gehen vor Teameinstellungen!

Von daher sehe ich keinen Unterschied zwischen beidem. Oder wenn du es anders sehen willst, beziehe ich mich immer auf die Spielereinstellungen. Wenn die Überschrift Teameinstellungen (ja die gibt es - weit unten im dritten Beitrag) kommt, beziehe ich mich auf diese. Dort sind dann aber nur Einstellungen aufgeführt, die es bei Spielereinstellungen nicht gibt.

Ist noch etwas unklar oder reden wir irgendwie aneinander vorbei?

LG Veni_vidi_vici

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #37 am: 08.November 2010, 12:10:38 »


Weit spielen (wide play):


In freie Bahnen laufen: Bedeutet, dass der Spieler ungefähr auf die Position zwischen den gegnerischen VZ und VR/L ausweicht.


Da stimm ich nicht mit dir überein, zum einen hängen die Bahnen in die ein Spieler läuft von seiner Position ab von der er los läuft - hat er dann z.b. eine Freirolle sind das im Spielverlauf ne Menge Ausgangspositionen ;) zudem ist es auch stark vom zusammenspiel der Spieler abhängig und der Reaktion der Verteidiger.
Ich hatte schon häufiger die Situation das nen OMR  bei der Einstellung diagonal auf die Position des VZr des Gegners(aus seiner Sicht) zog mit der Einstellung da mein Stürmer die Innenverteidigung in Richtung meines rechten Flügels zog.

Somit vereinfachst du das geschehen in meinen Augen viel zu sehr an dieser Stelle.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #38 am: 08.November 2010, 14:53:32 »

Kann ich sicherlich nicht ganz abstreiten. Ein Spieler der zusätzlich die Freirolle hat muss natürlich nicht unbedingt genau in diese Schnittstelle laufen. Wäre ja auch unsinnig. Auch ohne Freirolle, werden natürlich Räume gesucht und sich nicht stur in diese Bahn eingeordnet.

Ich weiß noch wo ich diese Info herhabe - und zwar aus dem offiziellen Forum, von eigentlich vertrauenswürdigen Mitgliedern. Diese Einstellungen sollten stellenweise die Lücke füllen, die die Sarrows hinterlassen haben. Mit der Einteilung - außen - mitte - und eben die Schnittstellen dazwischen.

Wie in meiner Ausführung geschrieben, bin ich an Kritik sehr wohl interessiert. Im 11er konnte ich noch nicht viel probieren. Aber ich werde demnächst mal schauen, wie es sich verhält und dann vielleicht diesen Teil noch überarbeiten. Deine Erfahrungen können da sicherlich hilfreich sein.

Wie sehen die anderen das? Bedarf dieser Punkt einer Überarbeitung? Am besten im Spiel mal ein wenig drauf achten und hier Feedback geben. Danke.

LG Veni_vidi_vici

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #39 am: 08.November 2010, 15:28:50 »

Deine Formulierung impliziert das dies die einzige Option ist
Zitat

Weit spielen (wide play):


In freie Bahnen laufen: Bedeutet, dass der Spieler ungefähr auf eine Position zwischen zwei gegnerischen Spielern ausweicht, z.B. zwischen VZ und VR.

Wäre eine minimale Änderung der bestehnden Beschreibung ohne zu sehr ins Detail zu gehen.

Gespeichert