MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 15   Nach unten

Autor Thema: [Guide FM2011, FM2012] Schieberegler - Lexikon  (Gelesen 124101 mal)

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #80 am: 08.Januar 2011, 17:27:14 »

Das steht im TTF09:

Ein angreifendes Team wird versuchen, Platz auf den Flanken zu erspielen und
regelmäßig den Ball dorthin zu befördern. Deshalb sollte für offensive Teams dies auf
„Auf die Flügel“ eingestellt werden. Im Gegenzug ist ein defensives Team darauf aus,
direkte Bälle auf die zentralen Stürmer zu spielen. Deshalb sollte diese Einstellung auf
„durch die Mitte“ stehen

vlt spielt der letzte Satz ne Rolle!?
Nicht, dass der TTF nicht gut wäre, aber spätestens im 10er hattest du mit "Durch die Mitte" ne Wunderwaffe zur Hand. Und wenn man immer mehr Ballbesitz, mehr CCCs und vor allem mehr Tore hat als der Gegner kann man das nicht als Defensiv bezeichnen. Vielleciht als kontrollierende Spielweise. Meiner Meinung nach hat das aber nicht sehr viel mit der Spielrichtung zu tun ^^
Gespeichert

Silvereye

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #81 am: 08.Januar 2011, 17:38:47 »

"Durch die Mitte" oder "Auf die Flügel" oder "Nur linke Seite" oder "Nur rechte Seite" (und variabel) ist einfach die Passrichtung bzw. die bevorzugte Angriffsseite.

Wenn du 4-4-2 mit Mittelfeldraute spielst z.b. ist "Auf die Flügel" ziemlich sinnlos. Wenn du mit Flügeln spielst und dein Mittelfeld spätestens beim MZ (davon vllt. nur einer) schluss ist, sprich du keinen OM hast, bietet sich vorallem "Auf die Flügel" an.
Hast du ne schwachstelle auf einer der beiden Seiten beim Gegner ausgemacht, oder ist einer deiner beiden deutlich besser, macht es sinn nur über dessen Seite zu spielen (Nur Linke, oder nur Rechte Seite).

Diese Einstellung ist also sehr viel Taktikabhängig, aber nicht ob du "Offensiv" oder "Defensiv" agierst.

Bei meinem 4-3-3 (Keine Flügelspieler, aber 3 ST) war es z.b. auch sinnvoll "Nur rechte Seite" einzustellen, da dort mein schnellster Stürmer ist und dieser auch von den Einstellungen der Konterstürmer war. Also er war von den 3 ST der auf der rechten Seite (nein, nicht ganz aussen wo er dann Flügelstürmer wäre)

Es ist einfach die bevorzugte Spielrichtung im Angriff und sollte auf deine Taktik angepasst sein. Kein OM und nur 1 ST wäre es z.b. eher sinnlos "Durch die Mitte" zu spielen.
Ausnahmen bestätigen die Regel  :P

Diese Einstellung bestimmt aber keineswegs ob du offensiv oder defensiv auftrittst. Dafür sind ganz andere Dinge zuständig.
Gespeichert

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #82 am: 08.Januar 2011, 18:21:29 »

@ Silvereye

du meinst beim 442 Raute mit OM und DM wäre es sinnlos über die Flügel zu spielen?Warum?Weil der OM mehr in der Zentrale agiert und sonst nicht so zum Zug kommt?Frage nach weil ich ehrlich gesagt noch echter Anfänger bin, gerade was Formationen betreffen.

Grüße
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #83 am: 08.Januar 2011, 18:48:46 »

Er spricht von Mittelfeldraute und ich bezeichne diese immer als schmale Raute. Gemeint wird sein: DMZ, MZ, MZ, OMZ.

LG Veni_vidi_vici

Silvereye

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #84 am: 08.Januar 2011, 20:29:45 »

Er spricht von Mittelfeldraute und ich bezeichne diese immer als schmale Raute. Gemeint wird sein: DMZ, MZ, MZ, OMZ.

LG Veni_vidi_vici
Richtig: DMZ, MZ MZ und OMZ
Bei dieser Aufstellung hast du beispielsweise garkeine Flügelspieler (lediglich die Fullbacks, die sich ab und zu in Angriff einschalten, je nach Einstellung).
Da wärs doch doof anzuweisen, das du über die Flügel vornehmlich spielst  ;)

Entscheidend ist sicherlich auch wie der Gegner aufläuft. Hat dieser z.b. ausser der Viererkette, 2 DM aufgestellt, bringt es wohl wenig "durch die Mitte" spielen zu lassen.
Hast du aber hingegen eher ein Übergewicht in der Mitte (indem du 1 OM oder 2 OM mit 2 Stürmern vorne hast) dürfte es besser sein mehr durch die Mitte spielen zu lassen.

Ganz einfach: Wo bin ich dem Gegner überlegen, wo macht es mehr Sinn hin zu spielen ;) Reine Taktikfrage, aber wie gesagt keine Frage der Defensiven oder Offensiven Ausrichtung. (Kontertaktiken können sehr wohl auch per Flügelspiel sehr gut laufen, sowie Offensive Taktiken durch die Mitte)
« Letzte Änderung: 08.Januar 2011, 20:33:19 von Silvereye »
Gespeichert

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #85 am: 09.Januar 2011, 01:00:59 »

Ok.Ich dachte zunächst du meintest DMZ - OMZ- LM - RM. hatte mich gewundert weil da ja zwei Außen waren ;D

das wesentliche mit Zeitspiel und Tempo nutze ich jetzt erst richtig.vorher habe ich das wie ein blutiger Anfänger missverstanden.muss allerdings noch ein paar Spieler mehr machen und gucken ob es weiter gut läuft.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #86 am: 09.Januar 2011, 02:05:09 »

Ok.Ich dachte zunächst du meintest DMZ - OMZ- LM - RM. hatte mich gewundert weil da ja zwei Außen waren ;D

das wesentliche mit Zeitspiel und Tempo nutze ich jetzt erst richtig.vorher habe ich das wie ein blutiger Anfänger missverstanden.muss allerdings noch ein paar Spieler mehr machen und gucken ob es weiter gut läuft.
und es sind ja nunmal mitunter die wichtigsten einstellungen, mit denen man sehr viel kaputt machen kann...
Gespeichert

Silvereye

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #87 am: 09.Januar 2011, 02:08:45 »

Hör nicht auf White. Der sucht nur nen Grund warum bei ihm manche Aufstellung nicht klappt  ;D
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #88 am: 09.Januar 2011, 03:16:00 »

Mein Freiburg-save macht mir in der tat sorgen. hatte jetzt fast 2 woche ruhe und hab dauernd an taktiken gefeilt mit papier und bleistift... jetzt spiel ich weiter :D
Gespeichert

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #89 am: 09.Januar 2011, 13:29:01 »

Eine Frage noch: Warum ist es bei einen Kurzpassspiel sinnig, die Breite auf eng zu stellen?Weil sonst zu viel Platz da ist und die Pässe die Spieler nicht so gut erreichen?
Stimmt es das je breiter man spielet, auch offensiver agiert?Wann sollte man sich breit aufstellen?Danke schon mal für eure Antwort  :D
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #90 am: 09.Januar 2011, 13:35:16 »

Eine Frage noch: Warum ist es bei einen Kurzpassspiel sinnig, die Breite auf eng zu stellen?Weil sonst zu viel Platz da ist und die Pässe die Spieler nicht so gut erreichen?
Stimmt es das je breiter man spielet, auch offensiver agiert?Wann sollte man sich breit aufstellen?Danke schon mal für eure Antwort  :D
Warum bei Kurzpasspiel breite enger?
HAst du schon recht gut erkannt. Verringert die Fehleranfälligkeit. kopmmt aber auch drauf an, ob du über die Flügel spielst oder durch die Mitte... Durch die mitte spiele ich immer sehr eng, ist auch im Defensivverbund besser.
Je breite=je offensiver halte ich für ausgemachten Unsinn, wo hast du das her? ich kann sowohl ganz eng als auch ganz breit enorm offensiv spielen.
Breit aufstellen sollte man sich wenn man Flügelspiel betreibt mit 2 Flügelspielern und und evtl. auch 2 defensiven Flügelspielern. Je breiter du stehst, umsoKonteranfälliger wirst du aber
Gespeichert

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #91 am: 09.Januar 2011, 13:40:54 »

Eine Frage noch: Warum ist es bei einen Kurzpassspiel sinnig, die Breite auf eng zu stellen?Weil sonst zu viel Platz da ist und die Pässe die Spieler nicht so gut erreichen?
Stimmt es das je breiter man spielet, auch offensiver agiert?Wann sollte man sich breit aufstellen?Danke schon mal für eure Antwort  :D
Warum bei Kurzpasspiel breite enger?
HAst du schon recht gut erkannt. Verringert die Fehleranfälligkeit. kopmmt aber auch drauf an, ob du über die Flügel spielst oder durch die Mitte... Durch die mitte spiele ich immer sehr eng, ist auch im Defensivverbund besser.
Je breite=je offensiver halte ich für ausgemachten Unsinn, wo hast du das her? ich kann sowohl ganz eng als auch ganz breit enorm offensiv spielen.
Breit aufstellen sollte man sich wenn man Flügelspiel betreibt mit 2 Flügelspielern und und evtl. auch 2 defensiven Flügelspielern. Je breiter du stehst, umsoKonteranfälliger wirst du aber

Danke dir White.Das mit der Breite hatte ich damals auch im TTF gelesen.Glaub darauf kann man sich auch nicht drauf verlassen.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #92 am: 09.Januar 2011, 13:58:06 »

Wenn ich so drüber nachdenke, kann Kurzpassspiel über einen Flügel sicherlich sehr gut funktionieren... dafür bräuchte man dann aber eine asymetrische Aufstellung.

LG Veni_vidi_vici

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #93 am: 09.Januar 2011, 15:37:40 »

Meinst du mit DM-OM-LM-RM kann man über einen Flügel spielen?Diese 442-Raute benutze ich gerade.Bzw ist diese Formation überhaupt für Kurzpassspiel geeignet?Ich hoffe doch  :D
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #94 am: 09.Januar 2011, 22:18:44 »

Naja, im Mittelfeld hast du wenig Präsenz, daher wird es mit dem Kurzpassspiel sicher schwierig werden. Vielleicht, wenn du sowohl DMZ als auch OMZ so weit wie möglich in die selbe Richtung verschiebst. Das wird sich aber negativ auf die Defensive auswirken.

Ich bin auch der Meinung, dass die weite Raute nicht einsteigerfreundlich ist. Das Problem ist einmal der OMZ. Dieser weicht nicht ganz so weit zurück wie er sollte... passiert das bei dir auch, hast du nur einen zentralen Mittelfeldspieler der verteidigt. OMZ mit manueller Manndeckung bestücken kann helfen. Ebenso beim TJ(d), dieser kann z.B. den DMZ/MZ(d) der Gegner decken. So steht man defensiv stabiler.

Kurzum, deine Raute ist sicherlich nicht für´s Kurzpassspiel prädestiniert - aber probieren geht über studieren. Am besten mal versuchen und dann hier oder in einem gesonderten Thread berichten.

LG Veni_vidi_vici

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #95 am: 09.Januar 2011, 23:22:15 »

Na ja die ersten Freundschaftsspiele waren ganz gut.Darunter ein 2:0 Sieg gegen Köln mit Bielefeld.Pokal gegen nen 3 Ligisten 0:1 weiter.und jetzt gerade das erste Liga Spiel lag ich in Oberhausen 3 zu 0 zurück und hab das Ding am Ende noch 3:4 gedreht.lag sicherlich auch ein bißchen an der Halbzeitsprache, die scheint gut gewirkt zu haben.Zur Pause stand es nur noch 3:1.Jetzt wo du schreibst das die Formation nicht prädestiniert dafür ist, empfiehlst du eine Raute mit zwei ZM?Meinst du ich sollte noch mal umstellen?Also keine Flügelspieler dafür halt schön durch die Mitte mit Kurzpassspiel?Oder wäre es jetzt sehr problematisch nochmal umzustellen?
Ablösefreie Spieler bekommt man doch auch, wenn das Transferfenster zu ist oder?Wenn ja, würde ich mir wohl noch einen ZM holen um die Saison zu überbrücken.
Übrigens: Das mit Tempo und Zeitspiel hilft mir sehr.Habe das vorher total falsch interpretiert.hätte wohl sonst nie im Leben das nochmal aufgeholt.Danke dafür!

Edit: In Prinzip hab ich eigentlich kaum einen Plan, welche Formation man bei welchen Pass Still benutzen sollte.Was ich hier gelesen habe ist, das man bei Kurzpassspiel eher eng aufgestellt sein sollte, wegen den kurzen Pässen und der logischen Konsequenz das mehr durch die Mitte gespielt werden sollte da eh nicht das ganze Spielfeld genutzt wird richtig?Daher auch keine Flügelspieler beim Kurzpass oder lieg ich falsch?!
Was sollte man dann beim Direkt Passspiel für eine Formation wählen?Dies ist ja im Prinzip eher ne Konter Taktik für Mannschaften, die als Außenseiter ins Spiel gehen.
Es gibt ja nur diese zwei Passsystem richtig?Fragen über Fragen bin dir echt dankbar für deine Hilfe und hoffe du kannst mir hier auch weiter helfen.

Lg
« Letzte Änderung: 09.Januar 2011, 23:41:50 von Chris_2010 »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #96 am: 10.Januar 2011, 08:37:17 »

OK, fangen wir von oben an. Einen 3:0 Rückstand aufzuholen ist natürlich super! Wenn meine Erklärungen dazu beigetragen haben, ist das natürlich auch wunderbar.  ;D

Du erstellst deine Taktik sicherlich mit dem Tactic Creator. Wenn du dann auf Kurzpassspiel stellst, werden immer noch nicht alle Spieler auf kurze Pässe gestellt. Wenn du dir mal die Spielereinstellungen anschaust - am besten einfach auf der linken Seite auf Ansicht gehen und dann auf Pass-Stil - siehst du, dass ein paar Spieler immer noch variable Pässe spielen. Du hast jetzt die Spieler für eine weite Raute, daher würde ich eine Taktikumstellung nicht empfehlen. Zur Not eher ein etwas weiteres Passspiel. Andererseits kannst du auch noch ein paar Spiele beobachten, wie es läuft.

Ablösefreie Spieler kann man auch melden, wenn das Transferfenster zu ist, ja.

Tempo und Zeitspiel verwirren viele Leute, insbesondere zu Beginn.

Was du hier über das Passspiel gelesen hast, ist natürlich auch Standart. Bei asymetrischen Formationen oder ähnlich kuriosen Taktiken geht es sicherlich auch anders. Neben Kurz- und Direktpassspiel gibt es noch variabel und lang. Ich persönlich stelle oftmals ein paar meiner Spieler bei Passstil manuell ein. Z.B. den Stürmer, der am weitesten Vorne steht, kürzer. Sowas würde ich dir auch empfehlen. Wenn deine Pässe nicht ausreichend ankommen, einfach manuell die Passstile der entsprechenden Spieler (siehst du bei den Statistiken) ändern.

Direktpassspiel ist nicht nur für Kontermannschaften... aber für Konter ist es sicherlich gut geeignet. Man kann mit den richtigen Einstellungen (Mentalität, aus der Tiefe kommen...) praktisch jede Formation mit direktem Passspiel spielen.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

LG Veni_vidi_vici

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #97 am: 10.Januar 2011, 18:48:12 »

Ok danke erstmal  :D

Du schreibst das man mit Direktpassspiel so gut wie jede Formation nutzen kann.Für Kurzpassspiel sollte man aber am besten nur Formationen ohne Flügelspieler nutzen oder bezüglich wegen der Breite?Ja das mit den Statistiken und den Pässen habe ich gestern schon gemacht.das hab ich irgendwo anders von dir schon mal gesehen und hat auch gut geklappt.Pässe kamen dann besser an.

PS: Wenn die erfolgreiche Tacklingquote zu niedrig ist, wie kann man diese erhöhen?Härte spielen oder mehr Pressing?


Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #98 am: 10.Januar 2011, 19:04:46 »

Ok danke erstmal  :D

Du schreibst das man mit Direktpassspiel so gut wie jede Formation nutzen kann.Für Kurzpassspiel sollte man aber am besten nur Formationen ohne Flügelspieler nutzen oder bezüglich wegen der Breite?Ja das mit den Statistiken und den Pässen habe ich gestern schon gemacht.das hab ich irgendwo anders von dir schon mal gesehen und hat auch gut geklappt.Pässe kamen dann besser an.

PS: Wenn die erfolgreiche Tacklingquote zu niedrig ist, wie kann man diese erhöhen?Härte spielen oder mehr Pressing?

Beides eine Möglichkeit... vorausgesetzt, deine Spieler verfügen über die entsprechenden Fähigkeiten. Haben sie diese nicht, kannst du dir Tacklingquote eher erhöhen, indem du diese Einstellungen runter setzt. Weniger versuche = weniger Fehlversuche = bessere Tacklingquote. Wenn deine Spieler die Fähigkeiten aber haben, dann ruhig erhöhen. Durch Manndeckung oder enge Manndeckung können sie übrigens schneller am Gegner sein. Und über die OI immer hart tacklen oder immer pressen kann man auch einiges steuern.

LG Veni_vidi_vici

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #99 am: 10.Januar 2011, 19:21:19 »

Wegen den Kurzpassspiel liege ich dann richtig, dieses am besten ohne Flügelspieler spielen sprich Formation?Danke schon mal.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 15   Nach oben