MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 15   Nach unten

Autor Thema: [Guide FM2011, FM2012] Schieberegler - Lexikon  (Gelesen 124140 mal)

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #140 am: 15.Januar 2011, 20:16:24 »

Bei der Spielvorbereitung sehe ich ja die Eingespieltheit und den Trainingsschwerpunkt.Angenommen alles ist perfekt eingespielt, nützt es da noch einen Trainingsschwerpunkt zu setzen wie z.B Angriffsspiel?Standardsituationen als Trainingsschwerpunkt dann schon eher oder?Zum Angriffsspiel gehören ja Tempo, Breite etc.Wenn das alles schon perfekt eingspielt ist, macht es dann überhaupt noch Sinn das als Schwerpunkt zu setzen?
Hallo.
Ich halte es so: die Intensität reduziere ich auf 2/3, belasse es aber bei Angriff-Spiel; so verlegt sich der Schwerpunkt mehr auf das Training. Das setzen bei Angriff/Verteidigen gibt glaub ich nen kleinen Bonus gg den nächsten Gegner; was ich aber nicht 100% sagen kann, nur woanders gelesen.
Zitat
Edit 2: Betrifft Zeitspiel: Was sind die Vorteile eines geringen Zeitspieles?Einziger Vorteil ist wie auf der ersten Seite geschrieben, wenn der Gegner viel Pressing macht man den Ball nicht so schnell verliert.Gibt es noch weitere?Mehr Chancen?Hohes Zeitspiel wäre eigentlich fast immer die beste Lösung außer halt wegen dem Pressing des Gegners oder seh ich das falsch?Mit hohen Zeitspiele werden die Bälle ja überlegt gespielt und daraus ergeben sich dann gute Chancen.Sehe fast keinen Sinn mit wenig Zeitspiel zu spielen außer halt wegen dem Pressing...
? Hm, ich verstell das in jedem Spiel; bis es passt... 100% weis das eh nur SI und die halten sich was das betrifft zurück; zumindest hab ich das im SI Thread so gelesen; welcher Thread genau müsste ich alles absuchen, da es schon recht lange her ist (kurz nach dem erscheinen des 11ers.) Hängt auch viel ab vom Gegner; wie diese Auftritt...

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #141 am: 15.Januar 2011, 20:17:42 »

Spielvorbereitung weiß ich auch nicht so genau.

Zeitspiel kann auch bei Konterspiel auf wenig gesetzt werden, damit der Ball noch schneller nach Vorne gelangt. Schnelles Kurzpassspiel... sind ja recht einfache Pässe zum nächststehenden Mann, da sollte auch wenig Zeitspiel funktionieren. Allgemein sagt man ja, dass man mit wenig Zeitspiel mehr Chancen schlechterer Qualität erspielt und mit hohem Zeitspiel weniger Chancen höherer Qualität. Logischerweise stellt man es daher bei Rückstand kurz vor Schluss auch niedriger. Und gerade Auswärts pressen die Gegner oftmals so viel, dass weniger Zeitspiel Sinn macht.

LG Veni_vidi_vici

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #142 am: 16.Januar 2011, 01:12:58 »

Alles klar, danke.

kurze Rückmeldung: noch ein Spiel bis zur Winterpause, bin 3. Platz in Liga 2.der Abstand zum 1 und 2. platz beträgt nur 1-2 Punkte.Bisher läufts ganz gut.der Leitfaden hat mir schon sehr geholfen.hatte allerdings am Anfang fast jedes Spiel gewonnen, auf einmal lief es dann nicht mehr. 2 Niederlagen und dann 2 Unentschieden nacheinander und gerade eben noch ein Sieg.Fragte mich schon, was da falsch läuft das es auf einmal nicht mehr so fluppte.Na ja, ist halt wie in echten Fußball, keine Mannschaft gewinnt jedes Spiel.

Lg
Gespeichert

Silvereye

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #143 am: 16.Januar 2011, 01:21:46 »

Erstens das, und 2. stellt sich der Compi ja auch nach und nach auf deine Aufstellung wohl ein. Zudem ja noch faktoren wie Heimvorteil z.b., Formbedingt, Vorher verletzte die jetzt Spielen können usw. Gibt soviele Gründe.
Manchmal reichen schon Kleinigkeiten wie Tempo und Breite ändern um wieder erfolgreicher zu spielen. Manchmal aber auch nicht :)
Gespeichert

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #144 am: 16.Januar 2011, 14:18:48 »

Meinst du das die Gegner sich in Laufe der Zeit darauf einstellen?Klar das kann sein.aber ich glaube, das die mit der Zeit einfach eingespielter sind sprich die Spielvorbereitung Breite, Tempo, Deckung usw. sind dann bis zum Anschlag.

Lg
Gespeichert

SannySancezz

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #145 am: 16.Januar 2011, 16:24:02 »

KAP - Kontinuierlicher Anpassungsprozess :) Man kann die Maschinen also nie bezwingen :D
« Letzte Änderung: 16.Januar 2011, 16:26:31 von SannySancezz »
Gespeichert

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #146 am: 17.Januar 2011, 12:08:20 »

@ Veni_vidi_vici

hast du schon was herausgefunden wegen der Spielfeldmaße Bzw. welche Größe man am Anfang der Saison festlegen sollte, wenn man Kurzpassspiel spielt(enger). Breites Spielfeld oder eher schmales?weil ich ja gelesen habe, das je schmaler das Spielfeld ist je breiter man auch spielen kann, was ja wiederrum das Kurzpassspiel beeinflusst.ich hoffe du verstehst mich  ;D
Was ich weiß ist, dass wenn man Direktpassspiel spielt, ein langes Spielfeld aussuchen sollte.das wurde mir am Anfang der Sasion in einer Fm Mail geschrieben, das wenn das Spielfeld lang ist und die Abwehrreihe nach vorne rückt, den Zug zum Tor mit schnellen Spieler nutzen sollte.Ein langes Spielfeld wäre für Teams mit Direktpasstil geeignet.Also wäre kurzes ja für Kurzpassspiel.Aber wie sieht es aus mit der Breite?

lg
Gespeichert

Silvereye

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #147 am: 17.Januar 2011, 13:10:56 »

Die Breite ist vornehmlich erstmal wichtig ob du Flügelspiel aufziehst oder eher nicht. Bei Mittelfeldraute (Diamond) hast du selbst ja keine Flügel und wenn du ein sehr enges Spielfeld nimmst, werden gegnerische Teams die auf Flügelspiel ausgelegt sind ihre Probleme haben, du hingegen deine Vorteile.
Flügelspiel = breites Feld
Spiel durch die Mitte = enges Feld

Flügel als Innenstürmer is wieder son Zwitter, wo ich aber breites Feld favorisieren würde.
Gespeichert

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #148 am: 17.Januar 2011, 13:46:10 »

Ok danke Silvereye.

werd es dann erstmal so machen.wenn ich Kurzpassspiel aufziehen will ein enges und kurzes Feld nehmen, bei Direktpassspiel ein breites und langes Feld  :D
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #149 am: 17.Januar 2011, 16:54:11 »

Habe mich eben mal kurz schlau gemacht. Hätte ich das hier gepostet, würde es generell auf Dauer aber sicherlich untergehen, daher:

Spielfeldgrößen-Thread

LG Veni_vidi_vici

SannySancezz

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #150 am: 17.Januar 2011, 18:01:44 »

@vvv: Könntest du vllt bitte die direkten Quellen mit angeben? Immerhin gibt es meißtens immer Kontroverse zwischen einigen Punkten bzw. einfach andere Erfahrungen und würd die gerne auch mal durchlesen wo sich die User sehr einige bis uneinig sind, wenn du verstehst :)
Kannst es mir auch per Mail schicken.

Thx und MFG
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #151 am: 17.Januar 2011, 18:08:06 »

Meine Informationen habe ich sicherlich zu 90% aus diesen beiden Quellen:

Link 1

Link 2

Textmäßig hast du da nicht viel zu lesen. Threads mit kontroversen gab es mehrere... wenn du dir da auch unbedingt was raussuchen möchtest... google mal nach pitch size football manager. Oder benutze in entsprechenden Foren die Suche nach pitch size, so bin ich auch vorgegangen. Vielleicht findest du ja noch Ergänzungen.

LG Veni_vidi_vici

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #152 am: 17.Januar 2011, 19:44:36 »

Super das du das mit den Spielfeldgrößen geschafft hast  :D

Eine Frage hab ich aber noch: Wie sollte ich das Tackling ausrichten?`Gegen offensive Mannschaften mit hohen Zeitspiel eher aggressiver?und gegen Mannschaften mit Konter Spiel vorsichtiger?Oder doch andersrum?Irgendwie verwirrend  :o
Gespeichert

SannySancezz

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #153 am: 17.Januar 2011, 19:50:57 »

Danke aber ich meinte nicht zu pitch size, dazu steht in TTF'10 was spannendes drinne, vorallem in Verbindung mit Defensivlinie und Tempo und glaub noch einigen Faktoren, eigentlich zu jedem Thema, vorallem solchen komplexen wie Tempo und Zeitspiel. Da würde ich übrigens auch gerne wissen, wo du die These "schnelles und sicheres Passpiel erreicht man mit hohem Tempo, Kurzpassspiel und hohem Zeitspiel" herhast.

MFG
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #154 am: 17.Januar 2011, 20:02:33 »

Wenn ich diese These so lese verwirrt sie mich auch ein wenig.  ;D
(Hat das so mal jemand ausprobiert?)


Wir hatten uns schonmal drüber unterhalten, oder? Ich bin mir nicht ganz sicher ob das so jetzt wirklich funktioniert. Ist sicherlich auch taktikabhängig.

Wegen Links zu den entsprechenden Aussagen... wie soll ich es sagen... es ist schon eine Weile her... ich hab sie nicht. Genauer gesagt, ich hab sie nie gehabt. Ich hatte das offizielle Forum offen. Ebenso Word. Habe dann z.B. nach time wasting gesucht (meist nur in den Titeln) und Threads mit einer entsprechenden Anzahl an Antworten geöffnet. Viele wurden wieder geschlossen. Einige wenige, mit qualitativ hochwertigen Aussagen von... angesehenen Forenmitgliedern und vor allem mit positiven Feedback wurden offen gelassen. Aus diesen Threads habe ich mich schlau gelesen und nach dieser Recherche im Zusammenhang mit eigenem Wissen, in meine Tasten gehämmert und mein Worddokument hat sich gefüllt. Da dies aber keine Diplomarbeit war, habe ich auf Quellenangaben verzichtet. Ich würde sicherlich nach umfassender Suche das ein oder andere wiederfinden... aber Threads, die sich auf bestimmte Aussagen beziehen... das wär mir zu viel Zufall für den Aufwand. Du kannst es aber gerne nach meiner weiter oben geposteten Suchbeschreibung versuchen.

LG Veni_vidi_vici

Aki

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #155 am: 17.Januar 2011, 20:12:45 »

Vielleicht war ja einer dieser beiden dabei:

http://community.sigames.com/showthread.php/108695-Ditch-the-quot-mentality-quot-slider-altogether

http://community.sigames.com/showthread.php/123088-Time-Wasting-Is-it-more-than-simply-wasting-time

Meine Lieblingsthreads im SI-Forum zu Zeitspiel und Mentalität, inklusive kontroverser Diskussion :).
Gespeichert

SannySancezz

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #156 am: 17.Januar 2011, 20:24:27 »

Naja ist ja auch egal - aber die These stammt von dir, guckst du hier:

"Beispiel: Ein schnelles Kurzpasspiel - welches aber eine gute Passquote haben soll - erreicht man wohl am ehesten mit einem hohem Tempo (klar), Kurzpassspiel (auch klar) und einem hohem Zeitspiel (aha!). Durch das hohe Zeitspiel spielen die Spieler weniger überhastet, die Bälle, die sie spielen, sind aber dennoch schnell unterwegs."

Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #157 am: 17.Januar 2011, 21:19:51 »

Ja, dass diese These von mir stammt weiß ich. Bzw. weiß ich auch, dass ich das irgendwo her habe... ich weiß bloß nicht mehr wo. Jetzt wo ich aber nochmal kurz darüber nachgedacht habe, finde ich diese These nicht unbedingt verkehrt. Es geht ja um schnelles Kurzpassspiel. Ich vermute mal das der Artikel wo ich das her habe es eher so interpretiert hat, dass man mit schnellen, kurzen (und somit sicheren) Pässen schnell nach Vorne kommt. Kurzum, es geht um die hohe Passquote, nicht aber um hohen Ballbesitz. Das ganze vor dem Hintergrund, dass man selber vielleicht nicht so technisch beschlagene Spieler hat, um sich Chancen rauszuarbeiten, wenn die Verteidigung wieder steht. Den Passus sollte ich wahrscheinlich entsprechend ergänzen, dennoch halte ich ihn nicht für grundlegend verkehrt.

Bei den beiden von Aki verlinkten Threads war ich 100%ig. Die erkenne ich wieder. Schon merkwürdig, wie sich sowas einprägt.  ;)

LG Veni_vidi_vici

SannySancezz

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #158 am: 17.Januar 2011, 22:33:04 »

Das Problem dabei ist, dass ein Delay zwischen nach vorne laufen der ballfreien Spieler und der langen Wartezeit des Ballspielers entsteht, also ist es generell weniger möglich oder halt mit nur sehr skilligen Spielern. Hab sowas auch gelesen jedoch mehr in dem Zusammenhang, dass man in Auswärtsspielen eher schnell spielt (= hohes Tempo), jedoch bei den wenigen Bällen, die man bekommt, sie sinnvoll spielen sollte (= hoher Zeitwert)
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Schieberegler - Lexikon
« Antwort #159 am: 18.Januar 2011, 08:09:06 »

Generell kann man sicherlich nicht sagen, dass das so funktioniert... das ist richtig. Deswegen werde ich es in einer ruhigen Minute mal umschreiben. Wenn man mit enger Raute durchs Zentrum spielt, könnte ich mir vorstellen, dass es funktioniert.

LG Veni_vidi_vici
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 15   Nach oben