Allgemein
Fenerbahçe Istanbul ist ein türkischer Sportverein aus Istanbul. Mit 17 nationalen Meisterschaften ist Fenerbahçe gemeinsam mit dem Rivalen Galatasaray Istanbul türkischer Rekordmeister im Fußball, den nationalen Pokal gewannen die Blau-Gelben viermal. Seit 1959 gehört Fenerbahçe ununterbrochen der Turkcell Süper Lig an. Der bislang größte Erfolg auf internationaler Ebene gelang der Mannschaft in der Saison 2007/08 mit dem Einzug ins Viertelfinale der UEFA Champions League. Fenerbahçe ist laut eigenen Angaben mit 162.352 Mitgliedern nach Benfica Lissabon und dem FC Barcelona der mitgliederstärkste Sportverein der Welt. Neben der Fußballmannschaft gibt es auch Abteilungen für Basketball, Boxen, Leichtathletik, Tischtennis, Rudern, Segeln, Schwimmen und Volleyball. Die Vereinsfarben sind blau und gelb.
Geschichte
Fenerbahçe wurde im Jahr 1907 in Kadiköy/Istanbul gegründet. Die Gründung fand in Moda im Stadtteil Kadıköy im Erdgeschoss eines Hauses statt. Gründer waren Nurizade Ziya Songülen, Ayetullah und Necip Okaner. Sie gründeten den Verein geheim, da Sultan Abdulhamit II. das Fußballspiel und die Gründung von Fußballvereinen untersagt hatte. Nach der ersten Sitzung der Gründer wird Nurizade Ziya Songülen zum ersten Präsidenten gewählt, während Ayetullah Okaner Generalsekretär und Necip Okaner Generalkapitän wird. 1908 erfolgt eine Gesetzesänderung, nach der sich Vereine registrieren lassen mussten. Fenerbahçe Spor Kulübü war der erste Verein, der dieser Pflicht nachkam. Die erste Fußballmannschaft bestand u. a. aus Asaf, Ziya Hasan, Sami, Ayetullah, Mazhar, Necip Fethi, Galip, Huseyin, Hasan und Nevzat. Die Sportler der ersten Stunde stiegen 1909 in die Istanbuler Liga ein und gewannen 1912/13 ihre erste Meisterschaft ohne eine einzige Niederlage. Fenerbahçe unterhielt die türkischen Fans auch mitten im Krieg (1914-1921). Sie spielten gegen Auswahl-Teams der militärischen Besatzer Istanbuls aus England und Frankreich. Sie bestritten 68 Spiele, gewannen davon 60 Partien, errangen vier Remis und verloren nur vier Partien. Fenerbahçe spielte 17-mal gegen die französische Auswahl und gewann alle 17 Partien.
Finanzielle Situation
Fenerbahce gilt allgemein hin als mit Abstand reichster Klub der Türkei. Anfang 2004 brachte Fenerbahce, als erster türkischer Verein seine Merchandising-Tochter Fenerbahce Sportif für knapp 30 Millionen US-Dollar an die Börse. Im Jahr 2008 erwirtschaftete der Verein einen nationalen Rekordumsatz von mehr als 110 Millionen Euro. Er ist damit der umsatzstärkste Verein der Türkei, weltweit belegt er Platz 19. Fenerbahce ist damit auch der erste türkische Verein, der zu den 20. umsatzstärksten Vereinen der Welt gehört, siehe: Deloitte Football Money League. Fenerbahce ist traditionell der Verein mit dem höchsten Jahresbudget in der Türkei, für das Jahr 2009 wird insgesamt ein Budget in der Größenordnung von ca. 320 Millionen türkischen Lira bereitgestellt, 157 Millionen hiervon allein für die 1. Mannschaft der Fußballabteilung. Ausrüster des Vereins ist der Sportartikelhersteller Fenerium
Einrichtungen
Stadion
Heimspiele werden seit 1908 im Sükrü Saracoglu Stadion ausgetragen. Der Namesgeber war der frühere Vereinspräsident Sükrü Saracoglu der 16 Jahre lang als Präsident tätig war. Damals schon passten 20.000 Zuschauer hinein. Doch die Zeit von damals bis heute hat viel mit sich gebracht. Auch das unser Stadion für mehr als 50.000 Zuschauer die Pforten offen hat. Mit einem bewegbaren Dach wurde das Stadion von der UEFA als Elitestadion klassifziert.
Museum
In unserem Museum sind alle Trohphäen und Pokale ausgestellt - nicht nur vom Fußballbereich, sondern auch die Erfolge der anderen Abteilung sind hier zu bewundern. Mit ganz großem Stolz präsentieren wir auch hier die erste olympische Bronzemedaille für die Türkei. Die im Jahr 1948 unser Athlet Ruhi Sarialp in London beim Dreisprung gewann.
Bekannte ehemalige ausländische Spieler
Nicolas Anelka (FRA), Stephen Appiah (GHA), Roberto Carlos (BRA), Jay-Jay Okocha (NIG), Ariel Ortega (ARG), Pierre van Hooijdonh (NED)