MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Auf den Spuren der Ulmer Domspatzen  (Gelesen 6691 mal)

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Auf den Spuren der Ulmer Domspatzen
« am: 18.August 2010, 21:41:25 »

Nach meiner eher erfolglosen Zeit in Israel bei Maccabi Tel-Aviv habe ich meine Koffer gepackt und bin zurück nach Deutschland. Es war zwar eine schöne Zeit, aber doch ohne Familie sehr einsam. Außerdem waren wir nicht so erfolgreich wie wir uns das gedacht haben. Kaum angekommen in meiner Heimat, kann ich sagen das ich wieder bereit bin für einen neuen Job.

Ich scheute mich auch nicht ganz unten wieder anzufangen, in den tiefen der Ligen. Es vergingen ein paar Tage und ich bekam die Zweifel, ob ich ein schlechter Trainer sei? Waren die ganzen Anstregungen um sonst? Am nächsten Morgen klingelte bei mir das Telefon, ich dachte wieder so ein Reporter der eine Story über einen erfolglosen Trainer schreiben will... weit gefehlt. Es war ein gewisser Herr Rene Mick.

Der Herr Mick bat mich um ein Treffen, denn er suchte einen jungen Trainer der Erfolg haben will, und Ergeizige Ziele hat. Ich dachte mir genau das was ich immer erhoft habe.




Treffen mit dem Vorstand

 
Ulm eine Metropole in Baden-Würtemberg

Gegen Mittag war ich in Ulm angekommen und es war an diesem Tage sehr heiß. Ich ging auf dem Rathausplatz umher und wartete nun schon über eine halbe Stunde... ".. Hallo!! Herr AndreH sind sie es?" rief mich eine Stimme von hinten. .."Vielen dank das sie die Einladung angenommen haben." In einem kleinen uhrigen Kaffee kamen wir nun zum Thema des Treffs. Seit einigen Tagen sucht er einen Cheftrainer für seine Mannschaft, da der bisherige Trainer eine andere Stelle bekommen hat.

Er habe von meiner Zeit in Israel gehört und trotz des frühen ausscheidens dort als Trainer schätze er mich sehr. Nach ein paar weiteren kühlen Getränken sollte ich ..schon morgen der neue Trainer sein!!
Gespeichert

Addison53

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren der Ulmer Domspatzen
« Antwort #1 am: 18.August 2010, 21:59:53 »

Viel Glück in Ulm.
Gespeichert
Football Manager seit 2008.

Dr. Gonzo

  • Gast
Re: Auf den Spuren der Ulmer Domspatzen
« Antwort #2 am: 18.August 2010, 22:59:53 »

Wird spannend, ob es eine Andre-Story auf mehr als 3 Seiten bringt. ;D
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren der Ulmer Domspatzen
« Antwort #3 am: 19.August 2010, 14:00:28 »

@ hiphoperad
Hallöchen, hoffe habe in Ulm mehr Glück
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren der Ulmer Domspatzen
« Antwort #4 am: 19.August 2010, 14:42:39 »

Vorstellung als neuen SSV Ulm 1846 Trainer




Noch am selben Tag berief der Vorstand in der Öffentlichkeit eine Pressekonferenz um mich als neuen Trainer vom SSV Ulm 1846 vorzustellen. Es war eine menge los hier im Saal. Viele Medienvertreter haben sich eingefunden, sogar das Fernsehen (RTL, SAT1) berichteten "Live" von der KOnferenz.
Nach einigen Fragen aus meiner vorigen Station bei Maccabi Tel-Aviv, richteten sich die nächsten auf die kommende Aufgabe hier in Ulm. Voller Optimismuß und Ergeiz ging ich die Sache an und habe als mein persönliches Ziel... das erreichen, der 2.Bundesliga in 3 Jahren ausgegeben.




Die Geschichte des Vereins



Der SSV Ulm 1846 (offiziell: Schwimm- und Sportverein Ulm 1846 e. V.) ist ein Sportverein aus dem schwäbischen Ulm. Er ist mit 11.338 Mitgliedern der zweitgrößte Sportverein Baden-Württembergs. Die Vereinsfarben des im Volksmund „die Spatzen“[1] genannten Klubs, sind schwarz und weiß, was auch den Ulmer Stadtfarben entspricht.

Bekannt ist der Verein vor allem durch seine Fußball-Abteilung, deren erste Mannschaft in der Saison 1999/2000 der Bundesliga angehörte und aktuell in der Regionalliga Süd spielt. Neben den Fußballern spielten in der Vergangenheit auch die Basketball-Herren, sowie die Volleyball-Damen des Vereins in der jeweils höchsten Spielklasse. Der bisherige Höhepunkt des Vereins war die Saison 1999/00, als mit den Fußballern, der Volleyballmannschaft der Damen und den Basketballern von ratiopharm Ulm drei Mannschaften gleichzeitig in der ersten Liga spielten. Zudem deckt der SSV Ulm 1846 in insgesamt 27 Abteilungen alle gängigen Sportarten im Breitensport ab.

Im Rahmen eines Finanzsanierungsprogramms für den hoch verschuldeten Verein wurde am 20. Januar 2009 die Fußballabteilung aus dem Hauptverein ausgegliedert. Die Fußballsparte tritt seitdem als neuer eigenständiger Verein SSV Ulm 1846 Fußball auf.


Sportliche Erfolge:
* 2.Bundesliga    (Dritter 1999)
* Regionalliga Süd  (Sieger 1998, Dritter 1996)
* Oberliga Baden-Würtemberg  (Sieger 1979, 1982, 1983, 1986, 1993, 1996 Zweiter 1992, 2003, 2005, 2007, 2008 Dritter 2006)
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren der Ulmer Domspatzen
« Antwort #5 am: 19.August 2010, 20:31:37 »

Ziele in den kommenden Jahren

Am ersten Arbeitstag wurde gleich eine Vorstandssitzung einberufen. Versammelt waren alle Mitglieder und Verantwortliche des Vereins. Gesprächsthema waren die sportlichen Ziele des SSV Ulm 1846. Unser Ziel ist es sich in dieser Saison im "oberen Tabellendrittel" anzusiedeln. Dann im laufe der nächsten 2 Jahre den Angriff auf die 2.Bundesliga starten. Da die Finanzen eher eng gesteckt werden müssen, wird das eine sehr interessante Aufgabe für mich.




Unsere Heimspielstätte


Das Donaustadion in Ulm (22.500)


Das Stadion war das erste seiner Art in Süddeutschland. 1925, bei der Einweihungsfeier im Rahmen des Landesturnfests, zählte man rund 40.000 Zuschauer. Dies war möglich, weil es zu dieser Zeit noch keine Gegentribüne gab und die Öffnung des hufeisenförmigen Stadions an eine anliegende Wiese grenzte, die von den Zuschauern mitgenutzt wurde. Während des Krieges wurde die Holztribüne zerstört.
1952 wurde die bis heute bestehende und überdachte Haupttribüne errichtet. Erste Änderungen erfolgten mit der stufenförmigen Erhöhung der Stehplätze. In den 1980er Jahren wurden die Sitzbänke auf der Haupttribüne durch Einzelplätze ersetzt und eine Flutlichtanlage errichtet. 1999 wurde eine neue Gegentribühne mit 3.000 überdachten Sitzplätzen errichtet, davon wurde ein ein separater Zuschauerblock mit 500 Sitzplätzen zum Nichtraucherblock deklariert. Diese Maßnahme war damals einzigartig und fand später weitere Nachahmer.
Als die Fußballer des SSV Ulm 1846. 1999 wider Erwarten in die 1. Bundesliga aufstiegen, wurden Zusatztribünen angeschafft, die an drei verschiedenen Stellen hinter den Stehplatzrängen zum Einsatz kamen. Dadurch konnte die Zuschauerkapazität von ursprünglich 19.500 auf 23.000 ausgebaut werden. Der anschließende Abstieg verhinderte weitere Umbaumaßnahmen, wie etwa ein Neubau der Haupttribüne und die Überdachung der Stehplätze.
Neben dem heimischen Fußball diente das Donaustadion mehrfach als Spielstätte für Länderspiele der Nationalmannschaft der Frauen. So wurde hier unter anderem das Finale der Europameisterschaft der Frauen 2001 ausgetragen. Ein A-Länderspiel der Männer fand am 7. Juni 2006 im Ulmer Stadion statt: zur Vorbereitung auf die WM 2006 in Deutschland spielte die australische Nationalmannschaft im Donaustadion gegen die Auswahl Liechtensteins; das Spiel endete mit 3:1 (1:1) für das Team aus Australien.
Auch als Leichtathletikwettkampfstätte hat sich das Stadion bereits mehrfach bewährt. So wurden bereits mehrmals die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften im Donaustadion ausgetragen, zuletzt 2009.
Als eines von ganz wenigen Stadien in Europa verfügt das Donaustadion über einen separaten Nichtraucherblock (500 Plätze).



Die finanzielle Situation

In finanzieller Hinsicht ist der Verein Schuldenfrei. Wir haben keinen Kredit abzuzahlen und das ist das positive daran. Trotzdem wird der Club als Profiverein geführt und ich bezweifel ob das so hin haut.
Leider kann der Verein mir ein Transferbudget von 0 Euro anbieten, was in Sachen Spielerneuzugänge sehr schwer wird. Aber das Gehaltsbudget liegt derzeit bei 92.000 €, aber die KOsten belaufen sich momentan auf 87.827 €. Diese Zahl stimmt mich sehr positiv, denn dadurch kann ich ablösefrei Spieler verpflichten und habe außerdem noch etwas Luft nach oben.
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren der Ulmer Domspatzen
« Antwort #6 am: 20.August 2010, 16:25:47 »

Trainingsauftakt der Mannschaft


Trainingsauftakt der Saison 2009/2010

Da wir unter Profibedingungen trainieren geht unser Vorbereitungsplan heute schon um 08:00 Uhr los. Beim Eintreffen auf dem schmucken Trainingsgelände blickte ich noch in schlafende Gesichter. Zur Einstimmung ließ ich sie erstmal ein paar Runden warm laufen. Unterstützt werde ich von meinen beiden Co-Trainern Ralf Becker und Janusz Gora. Früher waren sie perfekte Bundesligaspieler und haben auch eine gewisse Ahnung.

Nach einiger Zeit kam mit Heiko Gerber (36) ein ehemaliger Nationalspieler zu mir. Er begrüßte mich im Namen der ganzen Truppe und heißt mich Herzlich willkommen!! Wir plauderten über die Mannschaft und das Umfeld. Nachdem Mittagessen überrechte mir Heiko dann noch eine Liste vom aktuellen Kader mit den Spielerdaten, damit ich mir darüber einen Überblick verschaffen kann.

Torwarte:


Auf der Torhüterposition brauche ich mir keine Sorgen machen. Gesetzt ganz klar ist der langjährige Stammkeeper Holger Betz der mit seiner Erfahrung und Ruhe ganz wichtig ist. Mit Benjamin Grolla und Andreas Kroll haben wir außerdem zwei erstklassige Nachwuchstorwarte.


Verteidigung:


Bis auf Heiko Gerber (36) haben wir nur junge Talente in der Abwehr. Besonders in der Innenverteidigung sehe ich noch Handlungsbedarf. Werde mir dann eine Liste mit Spielern machen die in betracht kommen dort zu spielen. Aber natürlich werde ich in den Testspielen auch alle Verteidiger bringen, damit sie sich bewähren können.

Mittelfeld:


Auch im Mittelfeld sind wir ganz gut besetzt. Weil ich vor habe mit einer engen Raute zu spielen, wird der Nigerianer Henry Onwuzuruike (OM L) auf die Transferliste gesetzt. Sicherlich ist er ein guter Spieler, aber er past halt nicht in mein System. Gesetzt sind Benjamin Barth und Andreas Mayer die die Fäden ziehen sollen. Sie sind auch derzeit die ältesten im Mittelfeld.

Sturm:


Auf der Stürmerposition ist das Rennen noch föllig offen. Da ich mit einem 2-Mann Sturm spielen werde, dürfen sich alle Beteiligten große Chancen ausrechnen einen Platz zu ergattern. Als einzige Leihgabe ist der Ungar Bence Varga vom VfB Stuttgart.

Fazit übern Kader:

Mein Fazit übern Kader sieht positiv aus. Ok für das angestrebte Ziel würde der Kader ausreichen, aber um vielleicht ganz oben anzugreifen müssen Verstärkungen her, und wie wir wissen ohne Finanziellen Kraftakt wird das schwierig.
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren der Ulmer Domspatzen
« Antwort #7 am: 25.August 2010, 15:03:54 »

Eine Reihe von Testspielen

Zum harten Vorbereitungstraining kommen natürlich auch die Testspiele. Dort gilt es eine Taktik zu entwerfen die zur Mannschaft past. Da ich auch Testspieler zum Training eingeladen habe schaue ich dehnen natürlich besonders auf die Füße. Außerdem ist es eine willkommende Abwechslung zum harten Konditionstraining der letzten Tage. In den ersten drei Testspielen ließ ich viel durchwechseln um jeden eine Einsatzchance zu geben. Dort wurden auch einige Taktische Systeme getestet. Die Ergebnisse sind mir egal, hauptsache meine Mannschaft spielt guten Fußball und harmoniert zusammen.


Testspiele:

SSV Ulm 1846    :   SSV Ulm 1846  II   (0:0) 1:1
(Grüttner)

SSV Ulm 1846   :  ADO Den Haag     (0:1) 1:2
(Grüttner)

Vikt.Aschaffenburg  :  SSV Ulm 1846    (0:0) 2:0

Lüner SV   :  SSV Ulm 1846  (0:2) 0:3
(N´Diaye, Reith, Wiesner)

SSV Ulm 1846  :  Athletic Club Arles  (1:1) 1:1
(Peric)

SB Rosenheim   :         SSV Ulm 1846  (0:1) 0:3
Peric 2x, Barth)

TSV Aindling    :  SSV Ulm 1846      (0:0 1:0

Eintracht Trier   :  SSV Ulm 1846   (1:0) 2:0

SSV Ulm 1846    :  KV Oostende    (0:1) 0:1

KSK Kermt (Bel)  :  SSV Ulm 1846          (0:1) 1:1
(Schürg)


Trotz einiger Niederlagen bin ich mit der Leistung zufrieden!
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren der Ulmer Domspatzen
« Antwort #8 am: 25.August 2010, 16:04:37 »

Die Neuen beim SSV Ulm 1846

Heute können wir die Neuzugänge beim SSV Ulm 1846 vorstellen und sie sind alle samt ablösefrei was ja auch das Kriterium war. Bekanntester Neuzugang ist Abwehrspieler Norman Loose. Er spielte zuletzt beim Drittligisten FC Rot weiß Erfurt. Sein Veretrag wurde dort nicht verlängert. Außerdem spielte er in der 2.Bundesliga schon für die SpVgg Unterhaching und Erzgebirge Aue. Ich denke mal wir werden noch viel Freude an ihm haben. Für das defensive Mittelfeld kam der Pole Dariusz Klus von Cracovia Krakau. Für den Sturm konnten wir uns den jungen Bosnier Ozren Peric angeln. Ozren wird als sehr talentiert und torgefährlich eingestuft, was er in den Testspielen schon zeigte. Ebenfalls für den Offensivbereich, aber als Ausleihe kommt vom 1.FC Nürnberg Markus Fuchs. Markus erzielte in seiner Karriere in 247 Spielen 102 Tore und das ist eine stolze Bilanz. Den Verein verlassen hat der Nigerianer Henry Onwuzureke, er geht zum VfB Lübeck.


Bekanntester Neuzugang Norman Loose


Neuzugänge:



Mit den Verpflichtungen bin ich sehr zufrieden. Gerne hätte ich noch einen defensiven Flügelspieler bzw. Linksverteidiger aber die Finanziellen Mittel waren leider schon ausgeschöpft. Dennoch werde ich die Augen offen halten aber vorerst sind die Transferaktivitäten beendet.
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren der Ulmer Domspatzen
« Antwort #9 am: 25.August 2010, 19:27:37 »

Der Start in die Saison 2009/2010

Nach der anstrengenden Vorbereitung sind wir nun froh das es nun entlich los geht. Zum Auftakt geht es gegen die Reserveteams von Eintracht Frankfurt und 1.FC Nürnberg. Ein guter Start ist die Vorraussetzung. Ich konnte die halbe Nacht kaum schlafen, weil mir immer wieder im Kopfe herumgeistert welche Aufstellung ich bringen soll. Viel erwarte ich von meinen Schlüsselspielern Norman Loose (Abwehr), Andreas Mayer (Mittelfeld), Markus Fuchs (Sturm), denn sie sollen die jungen Spieler mitziehen wenn es mal nicht so läuft. Verletzungssorgen habe ich zum Glück auch keine.


Regionalliga Süd 2009/2010 01.Spieltag:

(-.) SSV Ulm 1846   :  Eintracht Frankfurt II (-.)              2743 Zuschauer

0:1 Ehser 43min.
1:1 Müller 79min

mds- Antonio Pangallo (7.4)

Wir sind sehr nervös in dieses Spiel gestartet, wohl auch daher weil wir zuletzt einige Niederlagen in der Vorbereitung kassiert haben. Aber ich habe auch positives gesehen und das war unser Zweikampfverhalten. Aber eine Unachtsamkeit brachte die Gäste kurz vor der Pause in Führung. Dieser Schock wirkte sich auch zunächst noch in der 2 Halbzeit eine Zeit lang. Dann brachte ich Joker Manuel Müller und dieser stach dann in der 79.Minute. Am Ende hatten wir sogar noch die Möglichkeit den Siegtreffer zu erzielen aber es blieb beim Unentschieden..




Regionalliga Süd 2009/2010  02.Spieltag:

(11.) SSV Ulm 1846   :  1.FC Nürnberg II (5.)          2708 Zuschauer

1:0 Mayer 07min.
2:0 Fuchs 43min.

mds- Benjamin Barth (7.6)

Ein optimaler Start von uns das wir schon so früh in Führung gingen. Andreas Mayer war auf und davon und brachte uns mit einem plazierten Schuß in Führung. Nun kam von den Gästen aus Nürnberg mehr. Aber bei unseren Kontern waren wir brand gefährlich und hätten schon deutlicher in Führung liegen können. Das ausgerechnet Leihspieler Markus Fuchs den entscheidenden zweiten Treffer erzielte war dafür umso schöner. In der zweiten Hablzeit ließen wir dann schön Ball und Gegner laufen und schaukelten das Spiel nach Hause..


Die Fans können zufrieden nach Hause gehen!




Regionalliga Süd 2009/2010  03.Spieltag:

(17.) FC Bayern Alzenau  :  SSV Ulm 1846 (3.)

0:1 Reith 32min.

mds- Daniel Reith (8.4)

Im ersten Auswärtsspiel der erste Sieg. Solangsam findet sich meine Mannschaft und besonders die Neuzugänge Dariusz Klus, Markus Fuchs und Norman Loose. Abwehrmann Daniel Reith steht nur Aufgrund einer Verletzung von Wiesner in der Stammelf und konnte seine Chance nutzen. Nach einer Ecke stand er dann gold richtig und köpfte zur Führung ein. In der 2. Halbzeit spielten wir dann auf Konter konnten sie aber nicht nutzen. Zum Ende hin drückte Alzenau noch einmal und wir mußten brenzlige Situationen überstehen, aber dann kam entlich der Schlußpfiff und wir waren der verdiente Sieger..



Regionalliga Süd 2009/2010  04.Spieltag:

(4.) SV Darmstadt 98  :  SSV Ulm 1846 (2.)
0:0

Leider konnten wir im Topspiel des 04.Spieltags keinen Sieg erringen. Es ging nach Darmstadt die ebenfalls sehr gut aus den Startlöchern kamen. Vor fast 5000 Zuschauern boten beide Mannschaften ein ansehnliches Spiel in dem nur die Tore fehlten. Insbersondere Markus Fuchs hatte heute 2 dicke Dinger auf dem Fuß. Aber auch wir hatten Glück bei einem Lattentreffer von Darmstadts Maximilian Mehring. Am Ende können beide mit dem Unentscheiden zufrieden sein.





Nach 4 Spieltagen liegen wir auf einen guten 04.Tabellenplatz. Überraschend führend der SC Pfullendorf. Fehlstart dagegen für die Stuttgarter Kickers!
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren der Ulmer Domspatzen
« Antwort #10 am: 27.August 2010, 18:49:08 »


Regionalliga Süd 2009/2010, 05.Spieltag:

(4.) SSV Ulm 1846  :  Eintracht Bamberg (14.)       2652 Zuschauer

0:1 Deptalla 09min.
1:1 Schürg 14min.

Eigentlich hätten wir dieses Spiel gewinnen müssen, eigentlich!! Die Gäste gingen schon in der 9.Minute nach einem Eckball durch Alexander Deptalla in Führung und waren das eindeutig bessere Team. Wir waren zunächst geschockt, aber unsere spätere Reaktion von Michael Schürg war glänzend. Nach einem klasse Zuspiel von Dariusz Klus stand er föllig frei und netzte mit seinem linken Fuß ein. Noch vor der Pause hätten wir das Spiel ganz drehen können, aber Markus Fuchs scheiterte aus kurzer Distanz. In der 2.Halbzeit hatten beide Mannschaften noch Chancen aber es blieb beim gerechten Unentschieden...



Vom Hoffnungsträger zum Fehleinkauf

Er kam mit viel Vorschlußlorbeeren zu uns und hat bisher noch nicht so dolle eingeschlagen. Ich werde mal mit Ozren unter 4 Augen ein Gespräch führen um zu sehen wo das Problem liegt. Er muß sich auch im klaren sein, daß andere Spieler sich im Training aufrängen. Ich werde ihn nun Genau beobachten und dann entscheiden.


Ozren Peric konnte bisher noch nicht überzeugen!
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren der Ulmer Domspatzen
« Antwort #11 am: 27.August 2010, 20:34:10 »


Regionalliga Süd  2009/2010, 06.Spieltag:

(10.) SV Wehen Wiesbaden II  :  SSV Ulm 1846 (6.)

0:0

In einem ganz schwachen Spiel holen wir in Wehen ein glückliches 0:0. In diesem Spiel hat es keinen Sieger verdient. Der SV Wehen konnte nicht und wir wollten nicht. Nachdem unser Stürmer Ozren Peric zuletzt hart kritisiert wurde, zeigte er heute wenigstens Einsatz, aber war zu harmlos vorm Tor. Bei den Gastgebern zeigte der Ex Frankfurter Dominik Stroh-Engel ansatzweise seine Torgefährlichkeit. Das einzige positive ist das wir weiter ungeschlagen bleiben.




Man setzt auf die Jugend

Erfreut können wir heute bekannt geben das unser junges Talent Manuel Strahler, gerade 17 geworden, einen neuen Profivertrag unterschrieben hat. Dieser läuft bis zum 30.06.2011. Er kann im Abwehrbereich sowie im zentralen defensiven Mittelfeld eingesetzt werden. Sicherlich wird er zu einigen Einsätzen in der ersten Elf kommen.



Regionalliga Süd  2009/2010, 07.Spieltag:

(5.) SSV Ulm 1846  :  SSV Reutlingen (16.)      2298 Zuschauer

0:1 Loose (Eigentor) 42min.
1:1 Klus 89min.

Früher gab es zwischen diesen beiden Teams immer heiße Duelle. Mittlerweile spielen beide Clubs in der 4.Liga und ums überleben. Die Reutlinger auf einem Abstiegsplatz begannen sehr forsch und agressiv. Sie ließen uns wenig Raum zum kombinieren. Kurz vor der Pause dann ein total Aussetzer von Norman Loose. Anstatt den Ball nach vorne zu schlagen, gab er einen Rückpaß zum Torwart, aber dieser auf dem falschen Fuß war. Leider trudelte der Ball dann ins Tor. In der 2.Halbzeit verkehrte Welt. Nun drückten wir auf den Ausgleich und wurde in der Schlußphase dafür belohnt. Mittelfeldmotor Dariusz Klus nahm sich ein Herz und donnerte den Ball unhaltbar in den Winkel. Danach gab es kein halten mehr von Dariusz und wir lagen uns jubelnt in den Armen...


Bewahrte uns vor einer Niederlage Dariusz Klus




Regionalliga Süd  2009/2010, 08.Spieltag:

(12.) Karlsruher SC II  :  SSV Ulm 1846 (4.)

0:1 Peric 45+3min.
Rote Karte Nguyen (KSC)

mds- Patrick Leschinski (7.9)

Entlich ist der Knoten geplatz, wird sich Ozren Peric denken. Im Derby beim KSC II war er einer der Besten. Kurz vor der Pause war er zur Stelle und konnte ungehindert einnetzen. Aber insgesammt hat die ganze Mannschaft sehr gut gespielt. Nun gilt es im nächsten Heimspiel gegen Weiden nachzulegen und vielleicht ist ja nochwas drinne in Sachen Aufstiegskampf, obwohl Hessen Kassel suverän die Tabelle anführt.



Regionalliga Süd  2009/2010, 09.Spieltag:

(5.) SSV Ulm 1846  :  SpVgg Weiden (7.)   2110 Zuschauer

1:0 Barth 55min.
2:0 Schürg 90+3min.

mds- Michael Schürg (8.1)

Ein verdienter Sieg meiner Mannschaft. Obwohl wir auf 2 Stammspieler (Pangallo und Loose) verletzungsbedingt verzichten müssen hatten wir doch leichtes Spiel mit der SpVgg Weiden. Aber erst in der 2.Halbzeit gingen wir durch Benjamin Barth in Führung. Nun wurden die Oberfranken stärker und standen kurz vorm Ausgleich. Aber Michael Schürg erlöste uns in der Nachspielzeit mit dem 2:0 für uns...

Stimmen zum Spiel.....
AndreH Trainer von Ulm: Ich bin sehr zufrieden mit der heutigen Leistung und hoffe es wird so bleiben
Gino Lettieri Trainer von Weiden: Ulm war heute einfach besser und ich denke das sie um den Aufstieg mitspielen werden..



Geht da noch was??

Bei 7 Punkten Rückstand zu Hessen Kassel wird es schon sehr schwer
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren der Ulmer Domspatzen
« Antwort #12 am: 30.August 2010, 18:48:09 »


Regionalliga Süd  2009/2010, 10.Spieltag:

(14.) SG Sonnenhof Großaspach  :  SSV Ulm 1846 (4.)

0:1 02min. Klus
0:2 63min. Peric

mds- Dariusz Klus (9.0)

Solangsam wird mir unsere Serie von ungeschlagenen Spielen unheimlich. Auch heute fanden wir schnell in die Spur Richtung Erfolg. Anscheint waren die Gastgeber noch nicht richtig auf dem Platz als Dariusz Klus einen Freistoß unhaltbar in die linke obere Ecke hämmert. Perfekter Start in dieses Spiel. Nun mußte Großaspach aufmachen, aber zu meiner Verwunderung beließen sie es derzeit bei ihrem System. In der 2.Halbzeit dann noch druckvolleres Spiel von uns was sich später durch Ozren Peric bezahlt gemacht hat. Entlich zeigt er mal die Kaltschnäutzigkeit vor dem Tor und machte die Entscheidung. Am Ende war sogar noch ein höherer Sieg möglich, aber mit dem 2:0 bin ich sehr zufrieden.


Unsere Siegesserie bleibt weiter bestehen!!



Derby gegen Pfullendorf steht an

Schlechte Nachrichten vor dem Derby gegen den Tabellen 2. SC Pfullendorf. Unsere Leihgabe Markus Fuchs vom 1.FC Nürnberg wird uns mindestens 6 Wochen lang fehlen, wegen einer Knöchelverstauchung. Unsere Ärzte tun alles mögliche das er schnell wieder fitt wird. Der SC Pfullendorf steht zurecht dort oben und ich erwarte das es bis zum Sasionende einen erbitternden Kampf geben wird. Mit Markus Knackmuß und Marco Konrad stehen zwei Routiniers im Kader die viel Erfahrung mitbringen.



Regionalliga Süd 2009/2010, 11.Spieltag:

(3.) SSV Ulm 1846  :  SC Pfullendorf (2.)              2304 Zuschauer

1:0 Peric 09min.
2:0 Peric 25min.

mds- Ozren Peric (8.8)

Schade trotz Regen und Wind hätte ich mir mehr Zuschauer erwartet. Aber nun gut, es war ein sehr gutes Spiel von uns. Mit Loose und Fuchs fehlen bei uns 2 wichtige Stammspieler. Es war wieder so ein Blitzstart von uns in dieses Spiel. Der überragende Ozren Peric erzielte heute 2 Tore und war der Matchwinner. Die Gäste um die Mittelfeldoldies Knackmuß und Konrad kamen einige male gefährlich vors Tor, aber konnten kein Profit daraus schlagen. Am Ende siegten wir verdienter maßen und bleiben an Spitzenreiter Hessen Kassel dran.


Das Interesse an meiner Person wächst

Heute mußte ich aus der Presse erfahren, das mein Name in in der englischen Presse erwähnt wurde. Angeblich zeigt Premier League Ligist Newcastle Unitedinteresse an meiner Person. Außerdem soll ich angeblich Kontakt zum rumänischen Club FCM Brasov haben, was alles ins der Gerüchte fällt. Sicherlich reizt mich irgendwann mal das Ausland, aber vorher muß ich noch eine MIssion erfüllen.

 
Newcastle United und FCM Brasov zeigen interesse!!



Regionalliga Süd 2009/2010, 12.Spieltag:

(11.) TSV 1860 München II  :  SSV Ulm 1846 (2.)

1:0 Pourie 25min.
2:0 Wittek 54min. (Elfmeter)
3:0 Stahl 57min.

Unsere erste Saisonniederlage und die viel gleich deutlich und verdient aus. So konnten wir noch in den ersten 20.Minuten mithalten, wurde das Spiel der kleinen Löwen immer schneller und gefährlicher.
Profileihgabe Marvin Pourie erzielte nach schöner Einzelaktion auch die verdiente Führung. Ein Doppelschlag nach der Pause besiegelte unsere erste Niederlage. Ich habe damit schon viel eher gerechnet, aber das wir soi schwach waren, das verwundert mich nun doch!!



Enttäuschung pur!!!
Gespeichert