Los geht die Saisonanalyse:Bayern München: Die Bayern waren in dieser Sasion mal so richtig überlegen, auch wenn es am Ende knapper aussieht wie es ist. Nach 30 Spieltagen waren sie Meister, so wurde der Rest der Saison größtenteils mit dem 1b-Kader gespielt. Butt war solide, allerdings werden die Bayern wohl bald auf dieser Position tätig werden, denn Kraft und Riedmüller sind nicht das, was einem FC bayern genügt. Überragend die beiden Flügelspieler Robben und Ribery, beide 11 Tore und zig Vorlagen! Vorne fand einer zu alter Stärke zurück, Mario Gomez! 18 Tore und 6 Vorlagen sind stark. Viel zu selten spielte Toni Kroos, in seinen 8 Spielen von Beginn an ließ er mit 3 Toren und 1 Vorlage sein Talent aufblitzen! Enttäuschend dagegen Breno, der wohl die Bayern verlassen wird. Auch Pranjic hat bei van Gaal keine Zukunft, spielte dreimal, dreimal davon schlecht! Überraschung hier war Tymoschuk, Stammspieler mit Leistung! 1 Tor und 6 Vorlagen sind gut für einen defensiven Mittelfeldspieler. Lahm gewohnt stark, nicht überragend, aber gut! Badstuber und Beck werden nach einer guten Saison wohl öfter eine Rolle in Van Gaals System spielen.
Eintracht Frankfurt: Die Überraschung der Saison. Zur Einzelanalyse und Statistik gibt es unten im Beitrag mehr!
Bayer Leverkusen: Im Schlussspurt noch Dritter geworden, hier ist das Team Trumph. Zwar sticht Helmes mit seinen 15 Saisontreffern etwas heraus, doch auch Kießling traf 9 mal, Ballack 5 mal, der Kapitän der Nationalmannschaft machte dazu noch 9 Torvorlagen, hat sich wunderbar in Leverkusen eingelebt. Bester Mann beim Werksclub war Rene Alder, was einen guten Torhüter für ein Team ausmachen kannm sah man dann gegen Ende der Saison. Generell war die Abwehr stark, besonders Kadlec, Rolfes und Friedrich. Derdiyok erzielte zwar den Millionentreffer in Wolfsburg, kann aber mit seinen 4 Saisontoren nicht zufrieden sein. Balitsch kam nur einmal zu einem Einsatz, das hat er sich anders vorgestellt. Sonderlob für Lars Bender, 6 mal eingewechselt, Note 7,7! Auch Reinartz machte zwar nur 9 Spiele, allerdings zeigte er da, das er ins Team gehört!
Schalke 04: Am Ende war Magath zufrieden mit Platz 4, allerdings sah es zu Beginn der Saison nach mehr aus! Das lag vor allem an Raul. 19 Saisontreffer für den aus Madrid gekommen Spanier erfüllten alle Erwartungen, leider hat er noch ab und an Formschwankungen. Die besten Schalker sind neben Raul in der Defensive zu finden. Metzelder und Höwedes mit einer starken Saison, Pander auf links ebenfalls top, 2 Tore und 3 Vorlagen! Auch Neuer spielte eine gute Saison, gab sogar die für ihn typischen Torvorlagen, insgesamt 3! Enttäuschend dagegen Neuzugang Steinhöfer und der Stürmer Edu. Auch Peer Kluge war nicht die erhoffte Absicherung im Mittelfeld. Farfan und Jendrisek mit solider Leistung, allerdings nicht an ihre Erwartungen gekommen. Positiv dagegen der Kroate Ivan Rakitic. 6 Tore und 3 Torvorlagen sind durchaus vorzeigbar.
VfL Wolfsburg: Nach langem Kampf um den Champions League Platz wurde es am Ende nur Platz 5, immerhin hat McClaren sein Ziel erfüllt. Doch was wären die Wölfe ohne Dzeko! 22 Tore sind weltklasse! Nur Mandzukic kann da noch annähernd mithalten, 11 Tore und 7 Vorlagen sind ebenfalls spitze! Viel zu selten sah man leider Misimovic, doch wenn er mal spielte, dann furios! 5 Spiele, 2 Tore und 4 Torvorlagen, Note 7,97! Oft konnte Arne Friedrich überzeugen als Abwehrchef, auch Leihgabe Cicero hat mit 6 Toren und 3 Vorlagen großen Anteil an Platz 5! Nicht zu ihrer Form fanden dagegen Hasebe und Kjaer, auch Grafite ist nur noch ein Schatten seiner selbst!
Hamburger SV: Fast hätten zwei Mann in Topform für Europa gelangt, Ze Roberto war klar bester Mann mit 7 Toren und 15 Vorlagen. Der zweite Mann heißt Ruuuuuuud van Nistelrooy, 18 Tore und 6 Vorlagen stehen auf seinem Konto. Der Rest spielte solide etwa Jansen, Westermann oder Petric, der immerhin 7 Tore und 7 Vorlagen am Ende stehen hat. Dagegen waren Mathijsen und Guerrero trotz der 7 Tore eher enttäuschend, auch Mijatovic und Jarolim hatten schon bessere Saisons!
VfB Stuttgart: Am Ende hat dann ein Tor in Gladbach gefehlt, und es hätte noch ein Happy End gegeben. Viele Verletzte hatten die Stuttgarter in der Saison zu beklagen, daher fällt ein Resumet schwer. Gewinner waren auf jeden Fall Gentner und Gebhart, auch Kuzmanovic hat gute Statistiken. Vorne trafen Pogrebnyak 13 mal und Cacau 14 mal. Ebenfalls eine gute Saison von den beiden. Etwas überraschend spielte Mavraj fast durch und das äußerst gut. Auch Milchraum überraschte vor allem in der Hinrunde, tauchte in der Rückrunde etwas ab. Eine rabenschwarze Saison erwischte Marica und Khalid Boulahrouz, beide müssen sich um 100 Prozent steigern, um nächste Saison noch eine Chance zu bekommen! Rathgeb und Fischer blieben ohne große Einsatzzeiten.
Werder Bremen: Die Werderaner mit einer Saison, die sie schnell vergessen werden. Dennoch waren die Verteidiger Naldo und Mertesacker mit die Besten. Almeida endlich mal mit einer sehr guten Saison, 15 Saisontore sind top! Pizarro mit 10 Toren und 6 Vorlagen ebenfalls im Soll, auch Özil mit einer guten Statistik, 10 Torvorlagen in 28 Spielen! Aaron Hunt konnte sich nicht als Joker empfehlen, auch Daniel Jensen allenfalls mit einer durchschnittlichen Saison. Arnautovic hat es noch nicht gepackt bei Schaaf, nur 7 Einsätze, davon 5 als Einwechselspieler! Auch Bargfrede und Marin lechzen nach Einsatzzeiten!
TSG Hoffenheim: Nach Europa sollte der Weg gehen, immerhin konnte man den Anschluss an die obere Hälfte halten. Hoffenheims Stürmer treffen nicht mehr so oft! Demba Ba mit 11 Treffern bester Hoffenheimer, das ist zu wenig. Ibisevic 10 Tore, dann kommt Ibricic mit 4 Toren. Die Tormaschine Hoffenheim stockt, Eduardo mit einer guten Saison, 3 Tore und 7 Vorlagen. In der Abwehr überzeugten Neuzugang Danze und Simunic, Jaissle und Eichner spielten solide. Leihgabe Giovani dos Santos war stets bemüht, ebenfalls solide Saison. Torhüter Starke mit durchwachsenen Leistungen, auch Salihovic mit Licht und Schatten, immerhin 2 Tore und 8 Vorlagen. Ibricic wie Salihovic mit Licht und Schatten, 4 Tore und 8 Vorlagen! Leihgabe Yoan Gouffran ist noch nicht in der Liga angekommen.
1.FC Köln: Die Mannschaft der Rückrunde, dank eines starken Podolski, 17 Tore und 6 Torvorlagen, auch Novakovic überragend, 10 Tore und 10 Vorlagen! Freis und Pezzoni konnten ebenso überzeugen wie mit Abstrichen Leihgabe Rodrigo Tello (4 Vorlagen). Ionita, Rahn und Andrezinho dagegen haben mit solchen Leistungen nichts in dieser Liga zu suchen. Auch McKenna hat schon bessere Saisons hinter sich. Christopher Schorch zeigte in seinen wenigen Einsätzen keine Leistung, wird es schwer haben unter Soldo!
Borussia Dortmund: Subotic bester Mann bei der Borussia, hinten souverän, ist mittlerweile der Abwehrchef! Auch Barrios mit 8 Toren und 3 Vorlagen, gute Saison des Paraguayo, der vorne immer für Wirbel sorgte. Nächste Saison dürften es noch ein paar Tore mehr sein. Nuri Sahin spielte eine gute Saison, war absoluter Stammspieler und zahlte es mit Leistung heim, 2 Tore und 4 Vorlagen kamen noch dazu! Hajnal fiel dagegen etwas ab, dennoch erzielte er 3 Tore und bereitete 6 vor! Valdez ist ein Härtefall. 10 Tore und 9 Vorlagen sind eigentlich top, dennoch war er der mit Abstand unbeständigste Bundesligaspieler, mal Weltklasse, mal Kreisklasse! Rigobert Song und Knopper erwiesen sich als Flops, auch Maltritz kam nicht zu gewohnter Stärke!
Borussia MGladbach: Gladbach hat ein Problem, sie haben keinen Torjäger. Marco Reus ist mit 6 Toren torgefährlichster Mann! Er gehört auch zu den Besten der Fohlen, Dante und Dallku mit gelungener Saison. Auf Bailly war bis auf wenige Ausnahmen Verlass! Arrango und Idrissou mit soliden Leistungen, beide waren bemüht, trafen aber zu selten. Totalausfall war nur Roel Brouwers, der nach erschreckend schwachen Auftritten nicht mehr berücksichtigt wurde.
1. FC Nürnberg: Nach der Hinrunde noch Überrschungsmannschaft, nun wieder im hinteren Tabellendrittel angekommen. Dennoch, das Sturmduo Charisteas/Eigler funktionierte! Charisteas mit 13 Toren, Eigler mit 7. Geovanni war auffälligster Mann im Mittelfeld, 4 Tore und 7 Vorlagen. Auch Schäfer und Simons mit soliden Leistungen. Dagegen müssen Bunjaku und Cohen sich fragen, wie sie mit solch schlechten Leistungen in der Bundesliga bestehen wollen. Auch Wolf und Pinola haben schon besser gespielt. Die Leihgaben Ekici, Hegeler und Schieber konnten nicht überzeugen, passten sich den Leistungen des Teams an.
Hannover 96: Bei den Hannoveranern erreichten nur Andreasen, HAggui und Pogatetz Normalform, der Rest muss sich nächste Saison steigern, sonst steht Hannover vor einer weiteren schweren Saison. Forssell, Hanke und Schlaudraff sind wohl das torungefährlichste Trio im Sturm der Bundesliga, alle drei blieben den Beweis der Bundesligatauglichkeit schuldig! Carlitos konnte sich etwas zeigen, 7 Tore und 4 Vorlagen sind statistisch gut, täuschen aber auch über die eher bescheidenen Leistungen des Portugiesen hinweg. Markus Miller war auch schon mal sicherer, an ihm lag es allerdings nicht, das Hannover sich nicht aus der Abstiegszone befreien konnte!
FSV Mainz 05: Neuzugang Sandro Wagner brachte etwas Schwung ins Mainzer Team, 5 Tore in der Rückrunde zeigen, daß er eine Verstärkung sein kann. Borja zeigte bei seinen 12 Treffern seine Klasse, tauchte aber ansonsten gänzlich unter, die Abwehr zeigt viel Unsicherheit, allen voran Nikolce Noveski und Bo Svensson. Holtby konnte sich bei weitem nicht als Verstärkung präsentieren, er wird wieder zu Schalke zurückkehren. Allenfalls Karhan und Heinz Müller erreichten Normalform, es hat gereicht für den Klassenerhalt, gerade so, mit 35 Punken!
SC Freiburg: Auch hier viele Ausfälle beim Relegationsteilnehmer, Felix Bastians und Papiss Cisse waren erschreckend schwach, auch Reisinger allenfalls eine akzeptable Ergänzung. Leihgabe Rodrigo wird mit solchen Leistungen Freiburg nicht weiterhelfen, Renato und Banovic kamen nie richtig in Form. Doch es gab auch Gewinner. Rosenthal zum Beispiel, 5 Tore und 1 Vorlage für den Flügelspieler und gute Leistungen machen ihn zu Freiburgs Besten! Nicu, Krmas und Flum mit soliden Leistungen, auch Pouplin war solider Rückhalt im Tor.
1.FC Kaiserslautern: Abgestiegen, das hatte man sich nach dem Saisonstart anders vorgestellt. An Sippel lag es nicht, er mit Oliver Kirch und Simunek noch Lauterns Bester. Lakic immerhin mit 9 Saisontoren, doch es fehlte einfach ein Vorlagengeber im Team von (Noch)Trainer Kurz. Tiffert und de Wit konnten immerhin 3 Tore auflegen, das wars dann aber auch schon. Bugera und Amedick ließen jegliche Bundesligatauglichkeit vermissen. Auch Erwin Hoffer steht am Ende mit mickrigen 4 Törchen da, konnte die Pfälzer nicht weiterbringen.
St.Pauli: Völlig überfordert, 26 Niederlagen, das ist absolute Ligaspitze - im negativen Sinne. Sukuta-Pasu traf immerhin 6 mal, ist damit Toptorjäger in Hamburg, das ist zu wenig! Der Polizist Boll sogar noch mit der Beste bei Stanislawski, 2 Tore und 3 Vorlagen immerhin. Auch Max Kruse zeigte, das er durchaus das Zeug für Liga 1 hat! Ganz schwach Fabio Morena, die Saison war Mist! Auch Naki und Thorandt fanden nie ihre Form, die es für Liga 1 braucht. Zambrano war nicht die erhoffte Verstärkung in der Abwehr, Takyi wollte sicher auch mehr zeigen. St.Pauli hatte laut Experten den schlechtesten Kader der Liga, am Ende war es leider auch so.
Und nun die eigenen Statistiken - die große Saisonanalyse:![](http://img704.imageshack.us/img704/8913/unbenanntqls.png)
Uploaded with
ImageShack.usWeltklasse:Theofanis Gekas - Der Primus in dieser Runde, er war an mehr als der Hälfte der Tore beteiligt, Torschützenkönig, Topvorlagengeber, was will man mehr. Es ist sicher: Ohne Gekas wären wir nicht auf Platz 2!
Stark:Alexander Meier - Der Schlacks ist einfach unersetzlich bei der Eintracht, eine tolle Saison vom ehemaligen U21-Nationalspieler. Seine Leistungsschwankungen werden immer seltener, seine Leistung wird mit einer Gehaltserhöhung belohnt werden! Unglaublich eigentlich, daß er von Löw noch nichts gehört hat...
Dentinho - Der Brasilianer, torgefährlich und vorlagenstark, dribbelstark und schnell, die Eigenschaften für einen Top-Flügelspieler. Er wird wohl zurückkehren und schon bald bei einem Topclub landen, wir wollen ihn, können ihn aber wahrscheinlich nicht bezahlen! Dentinho wird ein großes Loch in einer funktionierenden Mannschaft hinterlassen, das nur schwer zu stopfen sein wird!
Patrick Ochs - wer hätte gedacht, das der Flügelflitzer 8 Tore erzielt. Er vergab zwar die meisten hundertprozentigen bei der Eintracht, hat sich aber dennoch auf rechts Außen festgespielt. In dieser Verfassung könnte er auch für die Nationalmannschaft interessant werden, wie Meier!
Dominic Maroh - Topneuzugang, für wenig Geld gekommen, torgefährlich bei Standards, hinten meist sicher, guter Verteidiger, der immer noch Luft nach oben hat!
Marco Russ - In der Defensive variabel einsetzbar, als defensiver Mittelfeldspieler aufgeboten, verdrängte er plötzlich Schwegler, Rode und Yalcin! Auch der Vollfrankfurter mit einer sehr guten Saison!
Dennis Aogo - Für Tzavellas gekommen, teuerster Neuzugang der Eintracht, und sofort im Team festgespielt, zwar manchmal etwas unauffällig, aber sicher und und wenn er mal vorkommt, dann wirds gefährlich. Aogo ist in Frankfurt angekommen und wird wohl auch nächste Saison auf links verteidigen.
Timo Hildebrand - Unstrittener Torwartwechsel, doch er hat sich ausgezahlt! Hildebrand hielt stark, nutzte seine Chance sofort, hatte allerdings eine kleine Schwächephase, als er zweimal patzte, danach wieder gewohnt stark. Er hat in der kommenden Saison die Nase vorne!
Caio - In diese Kategorie hochgerutscht, mit 11 Vorlagen muss man einfach hierher, Caio überraschte als Vorlagengeber, er galt vorher eher als etwas eigensinnig, das haben wir ihm ausgetrieben.
Gut dabei:Sebastian Jung - So zwischendrin, er macht hinten dicht, könnte allerdings offensiv mehr machen, gerade wenn er mit Ochs zusammen spielt, der ja auch rechter Verteidiger spielen kann. Doch der Youngster spielte eine insgesamt sehr gute erste Saison, ein Märchen für ihn, nächste Saison wird er wohl Champions League spielen!
Halil Altintop - Halil hat sich in der Rückrunde ordentlich gesteigert, er verdient zwar im Verhältnis zu anderen immer noch zu viel, dennoch ist er in dieser Verfassung ein guter Backup, aber als Topverdiener sehe ich ihn nicht!
Benjamin Köhler - Guter Mann, bringt seine Leistung, wenn er kommt. Als Stammspieler wird es allerdings schwer für ihn, noch gerade so in dieser Kategorie, auch wegen seiner beiden wichtigen tore!
Ganz okay:Ralf Fährmann - Abgerutscht in diese Kategorie, hat in der Rückrunde kein einziges Spiel gemacht, in der Hinrunde durchaus solide bis gut, wird es im kommenden Jahr erneut versuchen, leider fällt er für 6 Wochen wegen einer Rippenfraktur aus!
Ömer Toprak - Noch nicht so viele Einsätze, der Türke ist noch jung und wird sicher noch öfter spielen. Was er bisher zeigte war solide und für sein Alter abgezockt!
Pirmin Schwegler - Hat sein Stammplatz an Russ verloren, dennoch zeigte er immer wieder, daß er ein Spiel öffnen kann, leider ist er in der Defensive nicht so stark, wie man es zu Beginn erhofft hatte!
Taner Yalcin - Der Deutsch-Türke ist ein Talent, leider ist er oft verletzt und wird so immer wieder zurückgeworfen, nächste Saison nimmt er einen neuen Anlauf, wohl eher als Ersatzspieler.
Schwach:Sebastian Rode - Eigentlich zwischen den beiden Kategorien, wirklich schwach war seine Leistung nicht, aber eben im Vergleich zu den anderen schon. Gegen Ende verlor er seinen Platz auf der Bank und musste auf die Tribüne, ehe er im letzten Spiel die Form zeigte, die man von ihm sehen will. Er ist jung und hat 23 Spiele in seiner ersten Saison gemacht, 2 Torvorlagen, das ist lobenswert, jetzt muss er auch die Leistung bringen, die es braucht für Bundesliga und Champions League!
Maik Franz - Iron Mike mit einer schlechten Saison, er bekam mitte der Rückrunde nochmal seine Chance, nutzte sie aber nichtm so daß Toprak zum Zuge kam. Er ist weiterhin Verteidiger Nummer 4, könnte den Verein eventuell verlassen.
Schlecht:Hier ist keiner einzustufen, nach so einer tollen Saison!
Nicht benotbar:Oka Nikolov, Marco Alvarez, Nikola Petkovic, Thibaut Courtois und Marco Hansen! Alle haben zu wenig Spiele oder überhauptkeine, so daß eine Benotung unfair wäre.
Sonderlob:Marco Hansen - Der Junge ist 15, und machte bei seinen zwei Einsätzen schon sein erstes Bundesligator, er ist der jüngste Torschütze der Bundesligageschichte, natürlich auch der Vereinsgeschichte - Sonderlob!
Cenk Tosun - Hängte sich in Osnabrück voll rein und hatte auch Anteil daran, das sich der VfL noch rettete und die Klasse hielt!