30.06.2012Heute war es denn soweit, eine Menge Leute waren ins Stadion gekommen um von mir Abschied zu nehmen. Ich hatte hier eine kurze aber sehr schöne Zeit. Ich werde gerne wieder nach Hamburg zurückkommen und bei den Fans habe ich mich mit dem Champions League Platz unsterblich gemacht. Nun trete ich die Reise in die Türkei an, wo ein hartes Stück Arbeit auf mich wartet...01.07.2012So nun nach meinem Abschied trate ich die Reise in mein neues-altes Land an. Die Menschen in der
Türkei haben mich wohl noch nicht vergessen, nach meiner super Saison mit
Eskisehirspor. Apropo
Eskisehirspor, diese erreichten in der abgelaufenen Saison den 3.Platz,
Spieler der Saison und Torschützenkönig zugleich wurde Neuzugang
Vaclav Kadlec. Ich werde erstmal ein wenig durch Istanbul reisen um die Stadt ein wenig besser kennenzulernen.
Istanbul - Zentrum der Türkei für Kultur, Handel, Finanzen, Sport und Medien
Istanbul ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien. Das Stadtgebiet erstreckt sich am Nordufer des Marmarameeres auf beiden Seiten der Meerenge zwischen Mittelmeer und Schwarzem Meer, des Bosporus. Durch diese beidseitige Lage sowohl im europäischen Thrakien als auch im asiatischen Anatolien ist Istanbul die einzige Metropole der Welt, die sich auf zwei Kontinenten befindet.
Das städtische Siedlungsgebiet beherbergt rund 12,8 Millionen Einwohner und nimmt damit den 2. Platz unter den bevölkerungsreichsten Städten der Welt ein. Mit zwei zentralen Kopfbahnhöfen, zahlreichen Fernbusbahnhöfen, zwei großen Flughäfen und einem ausgeprägten Schiffsverkehr bildet Istanbul den größten Verkehrsknotenpunkt des Landes. Seine Transitlage zwischen zwei Kontinenten und zwei Meeresgebieten macht es zu einer wichtigen Station der internationalen Logistik.
Nachdem ich mich ein wenig in Istanbul umgesehen habe machte ich mich auf dem Weg zu meinem neuen Präsidenten
Yildirim Demirören den ich das erste mal wieder sehe nach meiner Rückkehr. Da war er nun unser Präsident.
Yıldırım Demirören (* 1964 in Istanbul) ist ein türkischer Geschäftsmann und seit dem 30. Mai 2004 Präsident von Beşiktaş Istanbul.
Der Geschäftsmann war bereits im Vorstand seines zurückgetretenen Vorgängers Serdar Bilgili tätig. Seit seiner Amtseinführung im Jahre 2004 wurde das Inönü-Fußballstadion erneuert und modernisiert. Ebenfalls wurde ein klubeigener Fernsehkanal gegründet, der über die neuesten Ereignisse des Vereins informiert.
Er unterstützt den Verein massiv finanziell und verpflichtete bekannte Trainer wie Vicente del Bosque, Jean Tigana und Bernd Schuster. Ebenfalls wurden Fußballspieler wie John Carew, Aílton, Ricardo Quaresma, Kléberson oder Ricardinho verpflichtet. Unter seiner Amtszeit wird vor allem das Merchandising mit Fanartikeln gefördert.
Ich wurde von ihm herzlich begrüßt und wir setzten uns gleich mit mehreren Vorstandvorsitzenden an einen Tisch und handelten die letzten Vertragsdetails aus. Ich sollt einen Vertrag bis zum 30.06.2014 bekommen und verdiene 650.000 € im Jahr. Natürlich haben wir auch gleich die Ziele besprochen und welche Mittel mir für diese Ziele zur Verfügung stehen.
Mir steht ein Transferbudget
7.750.000 € zu, außerdem noch ein
Gehaltsbudget von
23.880.890 €. Außerdem habe ich Zeit und Geduld vom Seiten des Vorstandes gefordert, da wir eine Menge zu tun haben. Fast die komplette Mannschaft muss neu formiert werden, außerdem werden heute einige Spieler Besiktas verlassen, da deren Verträge nicht verlängert wurden. Wir haben
11.000.000 € Schulden auf der Bank, welche unser Präsident aus seiner eigenen Tasche begleichen wird, hat er mir zumindest heute so versprochen.
Um Besiktas ein wenig näher kennenzulernen habe ich nach meiner Vertragsunterzeichnung einen Rundgang durchs Museum gemacht.
Beşiktaş İstanbul ist einer der
bekanntesten türkischen Fußballvereine und spielt in der
Spor Toto Süper Lig.
Neben der Fußballmannschaft können auch weitere Mannschaften, wie zum Beispiel die Basketballmannschaft, nationale Erfolge vorweisen.
GeschichteDer Beşiktaş Jimnastik Kulübü wurde im März 1903 während der Zeit des Osmanischen Reiches von 24 jungen Männern gegründet und ist damit der älteste Sportverein der Türkei. Şamil Osman Bey war der erste Präsident des Vereins. Vorrangig wurden Sportarten wie Ringen, Boxen, Gewichtheben und Turnen ausgeübt. Zu jener Zeit war es verboten, Sportvereine ins Leben zu rufen, da der damalige Sultan Abdülhamid II. befürchtete, dass sich dadurch Aufständische vereinigen könnten. Trotz des Verbots wuchs der Verein innerhalb kürzester Zeit weiter. Nach Aufhebung des Vereinsverbots wurde der Verein am 20. Januar 1910 unter dem Namen „Beşiktaş Osmanli Jimnastik Kulubü“ (frei übersetzt: Osmanischer Gymnastikclub Beşiktaş) offiziell neu gegründet. Durch den Zusammenschluss mit zwei weiteren Fußballvereinen aus der näheren Nachbarschaft im Jahre 1911 baute der Verein seine Größe aus. Fußball wurde bald zur Hauptsportart des Clubs. Der volle Kader von Beşiktaş repräsentierte als erste und einzige Klubmannschaft die türkische Nationalmannschaft in einem Länderspiel (gegen Griechenland), wonach ihr vom türkischen Fußballverband die türkische Flagge auf dem Vereinsemblem verliehen wurde. Außer ihm darf offiziell kein Klub die Flagge im Emblem tragen.
Die Vereinsfarben der schwarzen Adler waren ursprünglich rot-weiß und orientierte sich an die türkische Fußballnationalmannschaft. Nach der Niederlage des osmanischen Reichs in den Balkankriegen wurden die Farben als Zeichen für Trauer in schwarz-weiß umgeändert. Beşiktaş zeigte damit die Verbundenheit und Loyalität zur Nationalmannschaft.
SpielstätteBeşiktaş spielt im
Inönü-Stadion im gleichnamigen
Stadtteil Beşiktaş. Das Stadion wurde
1947 eröffnet und nach dem zweiten
türkischen Präsidenten İsmet İnönü benannt. Im Jahr
2004 wurde das Stadion zuletzt umgebaut und hat heute eine Kapazität von
32.145 Sitzplätzen. Am
24. Oktober 2007 brachen die
Beşiktaş-Fans in der
Champions League gegen den
FC Liverpool mit 132 Dezibel den Lautstärkerekord in Fussballstadien.
Beşiktaş plant zur Zeit das alte
Stadion abzubauen und ein neues, moderneres zu bauen. Der Name des Stadions soll sich nicht verändern. Die neue Arena soll
45.000 Sitzplätze haben. Da das
Inönü Stadion historisch wichtig ist, kann zur Zeit noch nicht mit den Bauarbeiten begonnen werden. Das Stadion wurde von der
The Times zum
viertschönsten Stadion der Welt gewählt.
Besiktas-Carsi:Die Besiktas Carsi Fangruppe wurde 1982 von den Fans gegründet. Die Carsi Gruppe peitscht ihre Mannschaft in den Heimspielen auf der Osttribüne des Inönü Stadions nach vorne.
Die größte Besonderheit der Carsi Gruppe ist, dass Sie nie aufhören ihre Mannschaft lautstark zu unterstützen, dies wurde 2007 im Champions League Spiel gegen Liverpool mit dem Aufstellen des Weltrekordes von 132 Dezibel dann auch belohnt. Die Gruppe von Besiktas werden in Europa als vorzeige Fans gezeigt.
Hier könnt ihr euch selber ein Bild von den Fans von Besiktas machen, Sie machen jedes Heimspiel zur Hölle für die Gäste:
http://www.youtube.com/watch?v=Dyrug3zTxro&feature=related 132 Dezibel Weltrekord!!
http://www.youtube.com/watch?v=79K9AaT3Mpk&NR=1 Ritual vor jedem Heimspiel!!
Erfolge * Türkische Meisterschaft: 13
1957, 1958, 1959/60, 1965/66, 1966/67, 1981/82, 1985/86, 1989/90, 1990/91, 1991/92, 1994/95, 2002/03, 2008/09
* Pokal des Türkischen Sportjournalisten-Vereins (TSYD Kupası): 12
1965, 1966, 1972, 1973, 1975, 1984, 1985, 1989, 1990, 1991, 1994, 1997
* Türkischer Pokal (Ziraat Türkiye Kupası): 8
1975, 1989, 1990, 1994, 1998, 2006, 2007, 2009
* Präsident Pokal (Cumhurbaşkanlığı Kupası): 7
1967, 1974, 1986, 1989, 1992, 1994, 1998
* Premierminister Pokal (Başbakanlık Kupası): 6
1944, 1947, 1974, 1977, 1988, 1997
* Türkischer Supercup (Türkiye Süper Kupası): 1
2006
* Atatürk-Pokal (Atatürk Kupası): 1
2000
So nach meinem Rundgang durch das Museum von Besiktas Istanbul begab ich mich in den Presseraum, in dem schon sehr viele Menschen warteten und auf meine Antworten gespannt waren. Ich stellte mich kurz vor und gab das Wort weiter an meinen Pressesprecher. Nun konnten die Fragen der Leute kommen, hier mal ein kleiner Auszug dadraus.
Fotomac: Wie möchten Sie Besiktas wieder nach oben bringen? Welche Mittel werden Sie dazu nutzen? Wie sehr kann man von einem Erfolg ihrer seits ausgehen?
Ich: Ich werde versuchen die Mannschaft umzukrempeln und nur noch motivierte Spieler in der Mannschaft halten. Ich werde nicht auf Stars setzen sondern auf Spieler die sich den Arsch für den Verein aufreissen werden. Ihr könnt sicher sein, dass wir wieder erfolgreichen Fußball spielen werden und ich den Verein dahin führen werden wo er hingehört, nämlich ganz nach oben!
Hürriyet: Viele ihrer Spieler haben den Verein heute verlassen, haben Sie schon neue Spieler im Blickpunkt die Sie verpflichten könnten?
Ich: Ich habe die Mannschaft noch nicht gesehen, ich weiß auch noch nicht wer den Verein verlassen hat, daher kann ich diese Frage leider noch nicht beantworten.
Fanatik: Denken Sie nicht, dass die Fans sauern sein werden, dass Sie nun bei ihrem Erzrivalen unterschrieben haben?
Ich: Ich denke nein, da ich eine sehr große Arbeit bei Eskisehirspor geleistet habe und die Fans mir immer Respekt dafür zollen.
SportTurk: Auf was freuen Sie sich am meisten in der Türkei?
Ich: Am meisten freue ich mich auf die Heimspiele im Inönü Stadion, es war immer schon was besonderes dort zu spielen, diese Fans, das Stadion, alles stimmt einfach dort.
Nach der Pressekonferenz machte ich mich auf den Weg zu meinem ersten Training, denn ich wollte endlich die Spieler kennenlernen um mich an meine Arbeit zu machen.
Nächstes Update:
- Mein 1.Training
- Transfergespräche
- Kadervorstellung