@EE-Dynamo:
1. Sind deine VZs schnell genug für eine hohe Verteidigungslinie mit Abseitsfalle? Vergleich mit anderen Stürmern der Liga.
2. Zeitspiel und Tempo sind manchmal etwas mysteriös. Wenn es in einem Spiel nicht läuft, dann ändere da mal ein wenig. Durch Probieren bekommt man innerhalb weniger Spiele (je nach Erfahrung dauerts auch mal länger) die richtigen Einstellungen für Heim-, Auswärts oder auch Führung und Rückstand raus.
3. Enge Manndeckung bei Innenverteidigern auch nur bei ansprechenden Werten in Schnelligkeit und Antritt. Stellungsspiel, Deckung etc. sollte natürlich ebenfalls gut sein.
4. Innenverteidiger funktionieren m.M.n. mit Manndeckung besser. Wenn sie die Räume decken, ergeben sich Lücken.
5. Deine Außenverteidiger spielen sehr defenisiv. Wenn das zur Taktik gehört... gut. Ich würde sie aber weiter nach vorne lassen. Nicht damit sie gefährlich werden, aber als Anspielstation.
6. Der MZ(l) kann sicherlich auch mal aus der Tiefe kommen.
7. Leichtes Tackling ist was für Freundschaftsspiele.

8. Eine Hängende Spitze und einen Zielspieler halte ich für eine merkwürdige Kombination. Wie hast du dir das Zusammenspiel deiner Stürmer denn vorgestellt?
9. Deinen Spieler ist allgemein recht wenig erlaubt. Haben sie keine Stärken? Dribbling, Weitschüsse, Steilpässe und Flanken stelle ich je nach Fähigkeiten meiner Spieler - von Spiel zu Spiel neu - ein. Weitschüsse nur wer sehr gut ist und eigentlich nie mehr als 1-2 Spieler. Flanken bin ich auch vorsichtig mit, da es einfach nicht so gut funktioniert. Aber Dribblings und Steilpässe... z.B. kann ein Stürmer mit 13 in Passen und Kreativität doch wenigstens variable Steilpässe spielen.
Die paar Ergebnisse sahen ja nicht so schlecht aus. Wie läufts denn derzeit? Für weitere Infos und Tipps wären die Statistiken (Spieler und Spielstatistiken) eines typischen Spiels noch sehr praktisch.
Weiterhin viel Spass.
LG Veni_vidi_vici