AuszeichnungenGoldener SchuhDer goldene Schuh für das Jahr 2009 hat sich Milan Jovanovic von Standard Lüttich ergattern können. 8 Tore in 14 Einsätzen.
Auf Platz 2 befindet sich Ibrahima Sidibé von VV St. Truiden. Er traf 7 Mal in 13 Spielen.
Auf dem Podium ist auch unser genialer Mittelfeldspieler Ivan Perisic. Er erzielte 5 Tore in 14 Spielen. Und das als zentraler Mittelfeldmann.
Spieler des Jahres im AuslandDiesen Preis staubte erneut Marouane Fellaini vom FC Everton ab. Genau wie 2008 war er der beste Belgier im Ausland.
Goldene ElfTor: Copa (Lokeren)
Abwehr: Pocognoli (Standard Lüttich), Juhász (Anderlecht), Belhocine (Kotrijk), Monteyne (Germinal Beerschot)
Mittelfeld: Daerden (Standard Lüttich), Perisic (Brügge), Leko (Lokeren), Witsel (Standard Lüttich)
Angriff: Jovanovic (Standard Lüttich), Dissa (Roeselare)
Bank: De Winter (Westerlo), Akpala (Brügge), Gillet (Anderlecht), Iachtchouk (Cercle Brügge), Janczyk (Germinal Beerschot), Chimedza (St. Truiden), Sidibé (St. Truiden)
-
Das neue Jahr beginnen wir mit einem Pokal-Auswärtsspiel in Antwerpen (dort ist der Klub Lierse SK beheimatet) beim Tabellenzweiten der EXQI-League (2. Liga). Lierse SK ist ein Traditionsklub, der 4 Mal die belgische Meisterschaft geholt hat.
Beker van België (7. Runde)
Mi, 13. Januar 2010
Lierse SK - FC Brügge
Stijnen (C) - Klukowski, Donk, Alcaraz, Hoefkens - Perisic, Odjidja - Lestienne, Dahmane - Akpala, Kouemaha
0:1 Akpala (15.)
1:1 Thiebaut (37.)
1:2 Perisic (71.)
Rote Karte: Frans (27.)
Bester Spieler: Thiebaut
Endstand: 1:2
Ein ganz enger Pokalfight mit einigen Nickligkeiten, indem wir aber als verdienter Sieger vom Platz gehen.
Im Viertelfinale aus Hin- und Rückspiel ist unser Gegner Cercle Brügge, der Stadtrivale. Bereits Ende des Monats treffen wir aufeinander. Und das 2 Mal hintereinander, erst Pokal und dann Liga.
-
Wie angekündigt, nun kommt das große Spiel beim (noch) Tabellenführer Standard Lüttich. Die konnten die letzten 5 Spiele nicht gewinnen (1 Remis, 4 Niederlagen, inklusive Pokal-Aus). Der letzte Sieg gelang im November gegen den KRC Genk. Wir hingegen sind 20 (!!!) Spiele ungeschlagen und gehen gestärkter Brust in dieses Match. Mit einem Sieg sind wir bis auf einen Punkt dran. Bei einer Niederlage hat Lüttich einen Vorsprung von 7 Zählern. Wir allerdings haben noch ein Spiel in der Hinterhand.
Jupiler League (18. Spieltag)
Sa, 16. Januar 2010
Standard Lüttich - FC Brügge
Stijnen (C) - Klukowski, Donk, Alcaraz, Hoefkens - Perisic, Odjidja - Lestienne, Dirar - Akpala, Kouemaha
0:1 Perisic (17.)
Bester Spieler: Perisic
Endstand: 0:1
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!
Lüttich ist geschlagen, die Revanche für's Hinspiel ist geglückt! Die Horror-Serie von Standard hält an. Wir hingegen sind nun 21 Spiele ohne Niederlage, seit der Heimpleite gegen Ajax in der Europa League.
Jetzt ist endgültig auch der Titel drin. Wir wollen Meister werden!
-
Jupiler League (19. Spieltag)
Mi, 20. Januar 2010
FC Brügge - SV Zulte Waregem
Stijnen (C) - Klukowski, Donk, Alcaraz, Hoefkens - Perisic, Odjidja - Lestienne, Vargas - Akpala, Kouemaha
1:0 Vargas (43.)
2:0 Akpala (88.)
Besonderes: Chávez verschießt Elfmeter (81.)
Bester Spieler: Perisic
Endstand: 2:0
Nach der Kür folgt die Pflicht. Die trägt den schönen Namen Zulte-Waregem. Das einzig ärgeliche war, das Chávez bereits seinen 2. Elfmeter in dieser Saison verschoss.
-
Jupiler League (20. Spieltag)
Sa, 23. Januar 2010
KSV Roeselare - FC Brügge
Stijnen (C) - Klukowski, Donk, Van Gyseghem, Hoefkens - Perisic, Blondel - Dirar, Vargas - Akpala, Djokic
1:0 Stijnen (40./Eigentor)
1:1 Kouemaha (80.)
Gelb-Rote Karte: Hellings (89.)
Rote Karte: Kucera (89.)
Bester Spieler: Vidarsson
Endstand: 1:1
Am Tag nach dem Spiel hämmern die Medien auf uns ein, wir haben doch gegen 9 Mann nur 1:1 gespielt. Sie verschwiegen allerdings das die 2 Platzverweise in der Schlussminute ausgesprochen wurden. Journalisten halt.
Zu Saisonbeginn hätten wir so ein Spiel verloren. Im Vergleich zu damals haben wir nun Selbstvertrauen und so hält unsere Serie weiterhin an, ohne das sich am Tabellenbild etwas ändert.
-
Beker van België (Viertelfinale, Hinspiel)
Mi, 27. Januar 2010
KSV Cercle Brügge - FC Brügge
Stijnen (C) - Klukowski, Donk, Alcaraz, Hoefkens - Blondel, Simaeys - Lestienne, Vargas - Akpala, Kouemaha
0:1 Kouemaha (11.)
0:2 Blondel (38.)
1:2 Vossen (58.)
Bester Spieler: Kouemaha
Endstand: 1:2
Die erste Halbzeit spielten wir wie aus einem Guss. Kombinationen vom allerfeinsten, und das obwohl wir unser Zentrales Mittelfeld für dieses Spiel ausgestauscht haben. Bestandteil davon ist auch Blondel. Und er macht das 2:0, wunderbar!
Alles in allem eine gute, aber keine perfekte Ausgangsposition. Wir haben 2 Tore auswärts geschossen, das ist wichtig.
-
Jupiler League (21. Spieltag)
Sa, 30. Januar 2010
FC Brügge - KSV Cercle Brügge
Stijnen (C) - Klukowski, Donk, Alcaraz, Inez - Perisic, Blondel - Lestienne, Dirar - Akpala, Kouemaha
1:0 Dirar (28.)
2:0 Dirar (33.)
3:0 Akpala (90.)
Bester Spieler: Dirar
Endstand: 3:0
Überragend! Nach dem Spiel feiern die Fans mit vollster Zufriedenheit das Team und sich selbst.
Allen wird klar: Wenn wir so weiterspielen, ist uns der Titel sicher.
Wir spielen im Moment wie im Rausch. Den schönsten Fußball Belgiens.
Wenn wir in dieser Verfassung dem FC Valencia gegenüberstehen, haben wir eine realistische Chance. Bis zum Hinspiel sind es allerdings noch 3 Wochen.
Tabellen und AnsetzungenJupiler LeagueWir haben noch 7 Spiele zu bestreiten (darunter 3 Heimspiele). Die Meisterschafts-Play-offs sind uns so gut wie sicher. Jetzt heißt es davonziehen!
UEFA Europa LeagueValencia hat im Januar 4 Mal gewonnen (u.a. 2:0 gegen Sevilla), aber auch 2 Mal verloren (u.a. 1:4 gegen Saragossa). In der Liga befinden sie sich auf Platz 4, 14 Punkte hinter Tabellenführer Real Madrid. Am 3. Februar spielen sie zuhause gegen Barca.
Spielplan Februar06.02 (A) Sporting Chaleroi (Jupiler League, 21. Spieltag)
13.02 (H) RSC Anderlecht (Jupiler League, 22. Spieltag)
17.02 (H) FC Valencia (Europa League, Sechzehntelfinale Hinspiel)
20.02 (A) KV Kotrijk (Jupiler League, 23. Spieltag)
24.02 (A) FC Valencia (Europa League, Sechzehntelfinale Rückspiel)
27.02 (H) KRC Genk (Jupiler League, 24. Spieltag)