Kommt auf das Büro an, im Zweifelsfall fragen. Normalerweise aber nicht. Sowas sollte dann normalerweise auch aushängen.
Na aber irgendwie müssen die sich ja finanzieren. Das Problem ist, dass ich verschiedene schlechte Erfahrungen mit Reisebüros gemacht habe. Vor 2 Jahren bin ich zum Reisebüro gegangen für einen Flug nach Brasilien. Dort wurde mir ein Preis genannt der sich massiv von dem Unterscheidet, was meine Freundin sonst bezahlt. Das Problem war, dass das Reisebüro vermutlich mit einer Airline oder einem Reiseveranstalter, der Anteilseigner einer Airline ist, in Vertrag steht. So ganz habe ich nicht rausgefunden, warum die so einen hohen Preis von mir wollten (es waren satte 400€ mehr). War mir aber auch egal, ich buche alle meine Flüge nur noch online. Bei Reisen Richtung Asien, Ozeanien oder mittlerer Osten fliege ich grundsätzlich mit Emirates. In meinen Augen ist das eine der besten Fluggesellschaften. Billig sind sie auch, da quasi alle Flüge nach Dubai gehen, wo sie ziemlich preiswert tanken können.
Für Flüge über den Atlantik fliege ich gerne über Brüssel oder die Schweiz. KLM, Swiss Air und Brussels Airline sind auch gute Fluglinien, die Connection zwischen British Airways und American Airlines oder United Airlines (meistens über London nach Chicago) ist zu teuer.
Wenn ich in die "Heimat" fliege, dann setze ich mich in Berlin bequem in den Flieger, fliege nach Brüssel, von dort nach JFK und dann nach Dallas Fort Worth. Das kostet mich hin und zurück schlappe 600€. Im Reisebüro wurde mir (ist aber auch bestimmt 3 Jahre her) immer wieder nur die Strecke von Berlin nach London, dann nach Chicago bis Dallas angeboten. Die kostet etwas über 1000€. Kann natürlich auch sein, dass die im Reisebüro einfach keine Ahnung von Flugroutensuche haben. Das wäre aber ein Armutszeugnis.