MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [beendet] Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking  (Gelesen 26238 mal)

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #40 am: 05.Juli 2010, 22:42:19 »

FC Woking, Juni 2011, Coca Cola League 2

Kurz nach Ablauf der Saison teilte und Clayton Blackmoore mit, das er seinen Vertrag als Spieler/Jugendtrainer um ein weiteres Jahr verlängern will. Wir stimmen zu, er ist perfekt geeignet für diese Aufgabe, dies konnte er in der vergangen Saison beweisen. Auch unsere beiden Scouts Marc Witzel und Ian Clarkson verlängern jeweils um ein weiteres Jahr.
Bei weiteren Auszeichungen konnten wir ordentlich absahnen. Trainer des Jahres ist meine Wenigkeit geworden, während sich wie bereits zuvor vermutet David Gray Spieler des Jahres nennen darf. Bei der Wahl zum Tor des Jahres konnte Rhys Devlin mit seinem Tor gegen Grays Athletic den dritten Platz belegen. In der Elf des Jahres fanden sich Ron-Robert Zieler, David Gray und Shane Lowry wieder. Währenddessen teilte mir Henk Vos mit, das er seine Karriere nach Ablauf seines Vertrages am 30.06.2012, seine aktive Karriere beenden will. In dieser Saison soll er noch bei uns spielen. Ebenson werden uns Michael Hughes und Clayton Blackmoore ab diesem Zeitraum nur noch als Co-Trainer bzw. Jugendtrainer zur Verfügung stehen.
Als Saisonziel für die neue Saison wurde bekanntgeben, was sich die Strukturen des Vereins festigen sollen. Dafür erhalten wir (nach Abzug des aktullen Budget) 40k für das Gehaltsbudget - zum ersten Mal überhaupt erhielten wir ein Transferbudget und zwar satte 100k.
« Letzte Änderung: 05.Juli 2010, 22:47:35 von Marwijk »
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #41 am: 06.Juli 2010, 17:48:52 »

FC Woking, Transfers, Coca Cola League 2

Schon während der vergangenen Saison konnten wir bereits zwei wichtige Transfers abschließen. Zum einen wechselt der junge Schotte Callum Bagshaw (19) in unsere Reservemannschaft. Er kommt ablösefrei von Celtic Glasgow und sollte in Zukunft der Ersatz von Henk Vos werden.
Den anderen Transfer kann man schon als "Transferhammer" beschreiben. Vom FC Everton kommt der nigerianische Nationalspieler Victor Anichebe ebenfalls ablösefrei zu uns. Er soll Stammspieler werden und uns in die League 1 schießen. Ein wirklich toller Transfer! Auf Grund des "Stürmerüberfluss" (Henk Vos, Martyn Waghorn, Paul Quinn und Kyle McAusland) wird der Vertrag von Moses Ademola auf die Reserve überschrieben. Ademola wechselte 2009 in unseren Verein und konnte in 55 Spielen 16 Treffer erzielen. Zuletzt spielte er jedoch nur als Joker und wird nur in Notfällen reaktiviert.
Nachdem Abgang des nur ausgeliehen Jan Sebek (FC Chelsea) waren wir auf der Torwart Position unterbesetzt. Glücklicherweiße war Rhys Taylor (ebenfalls FC Chelsea) bereit für ein hohes Gehalt und eine Ablösesumme von 100k zu uns zuwechseln. Taylor wird wohl vor Zieler die neue Nr. 1
Desweiteren werden die beiden Youngsters Tommy Amos und Jack Boyle jeweils für ein halbes Jahr an unterklassige Vereine verliehen.
Einen Spieler, der sich mit Kyle McAusland um die Position des offensiven Mittelfeldspielers streitet, hatte wir noch nicht im Kader. Praktisch das der Vertrag von Davide Petrucci bei Manchester United zum Saisonende abgelaufen ist. So hatten wir die Chance uns ein großes Talent auf dieser Position zu angeln, welche wir uns natürlich nicht entgingen ließen. Ablösefrei wechselt also Davide Petrucci mit sofortiger Wirkung zu uns. Auch auf der Gegenseite tat sich natürlich was. Es war Tom Clarke, der ein hoch dotiertes Angebot von Charlton Athletic erhielt. Wir konnten nicht sein sagen und wollten ihm keine Steine in den Weg legen und konnteablösefrei wechseln. Also verließ er den Verein. In der Innenverteidigung hatten wir natürlich jetzt ein Loch, nachdem uns unser bester Verteidiger verlassen hat. Auf dem Transfermarkt gab es einige interessante Spieler, allen voran den Schweizer U21 Nationalspieler Frederic Veseli. Sein Vertrag bei Manchester City wurde nicht verlängert und so war er bereit zu uns zuwechseln. Ein weiterer U21 Nationalspieler de Schweiz Paolo Kohler (19) (TW) wird ebenfalls zu uns wechseln.Die Reservemannschaft verstärken ab der neuen Saison Andrew Mitchell (ehemals Manchester City), Anthony Adebayor (ehemals FC Metz, Bruder von Emmanuel Adebayor und Kapitän der U21 Mannschaft von Togo), Hippolyte Mendoza (ehemals INF Clairefontainer, U21 Nationalspieler von Martinique). Als Backup für das defensive Mittelfeld wechselt Tony Svenson ablösefrei zu uns. Er ist neben dem defensiven Mittelfeld auch im zentralen und auf der Position des rechten Verteidigers aufgehoben. Unser vorerst letzter Transfer wird Thimothee Koloduziechak werden. Der Linksverteidigerist polnische Nationalspieler und spielte vormals bei bei Olympique Lyon. Im Gegenzug wird der Vertrag unseres anderen Linksverteidiger Maxime Renson aufgelöst.

Die Übersicht

knoedelj

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #42 am: 06.Juli 2010, 17:59:57 »

Anichebe könnte dein Garant für eine gute Saison werden und ich würde mich freuen, wenn R.-R. Zieler sich entgegen deinen Vorstellungen doch als No.1 durchsetzen könnte. Story ist ansehnlich geschrieben, nur ein paar mehr Bildchen wären nicht schlecht.
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #43 am: 06.Juli 2010, 18:05:10 »

Ich hoffe mal das Anichebe seine Erwartungen erfüllen kann, in der Vorbereitung war es eher weniger der Fall. :( Zieler konnte übrigens in den Vorbereitungen überzeugen, Taylor allerdings ebenfalls, hier werde ich wohl erst später eine Entscheidung fällen. Mit Bildern habe ich bereits versucht zu arbeiten, allerdings finde ich fast immer nicht die passenden Bilder. Meistermacher hat es in seiner Story mit seinem Nationalspieler der WM ja eindeutig leichter. ;D

FC Woking: Der Kader für die Saison 2011/2012





Overflyer

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #44 am: 06.Juli 2010, 18:56:52 »

Petrucci ?? krass... hab den bei mir im Save bei Blackburn in der CL (so ab 2017) als Backup für meine beiden Stürmer und er macht als Joker pro Saison alles rictig... um die 10-15 Tore plus ein paar assists. da scheinst du ein juwel bekommen zu haben ;)
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #45 am: 06.Juli 2010, 19:30:11 »

Ja für Petrucci bin ich an die oberste Schmerzgrenze was das Gehalt angeht gegangen, der Junge wollte ja eigentlich gar nicht kommen. In der Vorbereitung war er stark, ich hoffe nur das er das auch in der Liga zeigt sonst habe ich ein großes Verlustgeschäft gemacht.

Overflyer

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #46 am: 06.Juli 2010, 20:25:34 »

also immer wenn ich in England unterwegs bin schlägt er ein wie eine Granate und spielt meist sogar bei ManU Stamm... scheinst also glück gehabt zu haben... oder er ist in deinem save einfach nicht so talentiert ;)
spaß beiseite, ich denke er wird in der League 2 gut treffen
Gespeichert

Meistermacher

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #47 am: 06.Juli 2010, 22:55:43 »

Mit Bildern habe ich bereits versucht zu arbeiten, allerdings finde ich fast immer nicht die passenden Bilder. Meistermacher hat es in seiner Story mit seinem Nationalspieler der WM ja eindeutig leichter. ;D


Kauf dir auch welche! :D

Dein Kader gefällt mir, traue dir sogar den 3. Aufstieg in Folge zu ;)

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #48 am: 07.Juli 2010, 23:28:45 »

Ja, Ribery hat schon unterschrieben. €50 Mio die Ablösesumme. ;D Mit dem Aufstieg sieht es nach dem ersten Monat bereits gut aus.



FC Woking, August 2011, Coca Cola League 2

Endlich ging es wieder los, die Erwartungen der Fans waren natürlich hoch und auch die Spieler und ich waren heiß auf den Saisonsonstart. Zu Beginn hatten wir ein Auswärtsspiel gegen Macclesfield Town vor der Brust, wo wir uns gleich mal einen Namen machen wollten. Und wir kamen gut ins Spiel als Sammy Stewart auf seine übliche Art mit einem Weitschuss die Führung erzielen konnte. Gefolgt von einem tollen Tor von Victor Anichebe konnten wir mit einer sicheren Führung in die Pause gehen. In der zweiten Hälfte ließen wir das Spiel dahinplätschern, unserem Gegner gelang nur noch der Anschlusstreffer. Ein überzeugendes 2:1 zum Saisonauftakt war natürlich perfekt.

Da wir nun in der vierten Liga waren, nahmen wir zum ersten Mal überhaupt in der Vereinsgeschichte am "kleinen" Pokal, dem Carling Cup teil. Ob man den FC Millwall aus der Championship als Losglück bezeichnen konnte musste man selber entscheiden. Mit erging es auf jeden Fall nicht so, da es einer der besten Vereine aus dem Lostopf geworden ist. Die Tatsache das dieses Spiel auswärts stattfand verstärkte diese Sorge nur noch. Jedoch wollten wir alles probieren und für eine Überraschung sorgen. Nach einem zähen Spiel, welches auch nicht in der Verlängerung entschieden werden konnte kam es schließlich zum Elfmeterschießen. Als vierter Schütze für Millwall trat Jack Smith an, und scheiterte am glänzenden Rhys Taylor. Nun hatte also unser Mittelfeldboss Liam Bridcutt die große Chance historisches zu besiegeln. Er blieb cool und versenkte dem Ball im rechten Eck. Wir waren überraschend aber nicht ganz unverdient eine Runde weitergekommen!

Das zweite Spiel der Liga und das dritte insgesamt fand schon wieder auswärts statt. Gegen Torquay United wollten wir unsere Form behaupten und mindestens einen Punkt mit nach Hause bringen. Und entsprechend agressiv spielte die Mannschaft auch. Durch die Tore von Corry Evans und Davide Petrucci konnten wir bereits vor der Pause das Spiel entscheiden, anders als im letzten Ligaspiel kassierten wir jedoch keinen Gegentreffer.

Im ersten Heimspiel der Saison konnten wir vor knapp 3300 Zuschauern durch das Tor von Petrucci einen weiteren Sieg feiern.

Gegen die Wycombe Wanderes sollte der erste große Auftritt unseres Neuzugang Victor Anichebe stattfinden. Denn eben dieser Spieler nahm die gegnerische Auseinander. Es fing in der 11. Minute an als Stewart mit einem herrlichen Pass Anichebe toll in Szene setzte, und dieser den Ball eiskalt einnetze. Dann war es ein weiterer Neuzugang, Davide Petrucci der, nachdem er durch die Schnittstelle der Innenverteidigung gedribbelt war, der das 2:0 erzielte. Bereits früh war die Partie so gut wie entschieden. Anichebe setzte allerdings mit zwei weiteren Toren vor der Pause den Gegner matt. Nur einmal hatten wir einen Stellungsfehler in der Abwehr, der auch zugleich mit einem Gegentor betraft wurde. Einziger Wehrmutstropfen war die Verletzung des überragenden Sammy Stewart, die er in der Nachpsielzeit erlitt.

Durch eine 1:0 Serie gegen Colchester United, den FC Bury und im Pokal gegen Crystal Palace konnten wir uns ungeschlagen an die Tabellenführung setzten. Eine tolle Leistung der jungen Mannschaft!


Victor Anichebe konnte duch seine Torgefahr und Vorbereitungskünste glänzen.



Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #49 am: 07.Juli 2010, 23:58:05 »

FC Woking, September 2011, Coca Cola League 2

Knapp zehn Tage Pause lagen zwischen dem Spiel gegen Crystal Palace und dem bevorstehenden gegen den FC Morecambe, die als Abstiegskandidat vor der Saison abgestempelt wurden. Zuerst spielten sie als wären die der Meisterschaftskandidat, als sie unsere komplette Hintermannschaft mit einem Pass aushebelte. Zwei Minuten waren da gespielt und wir lagen bereits zurück. Das verlangte nach einer Raktion und dem Beweis, das die vorherigen Spiele nicht nur Fallobst waren. Und überraschenderweiße kam es dann auch so als nur zwei Minute später der Italinier Davide Petrucci den schnellen Ausgleichttreffer bescherte. Als nach 15 Minuten Victor Anichebe die Führung erzielte waren alle wieder beruhigt und alles konnte seinen gewohnten Lauf nehmen. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte sorgte dann Martyn Waghorn für klare Verhältnisse.

So konnte es in Zukunft natürlich weitergehen und gegen den Mitaufsteiger aus Oxford wollten wir natürlich drei Punkte einfahren. Mit den gewohnten Strukturen spielten wir nach vorne und unser Traumduo, bestehend aus Anichebe und Petrucci konnte auch in diesem Match die Tore 1 und 2 erzielen. Stirling rundete diese Leistung mit seinem Tor ab und erneut war ein Spiel bereits vor der Halbzeit zu unseren Gunsten entschieden, da Oxford in der zweiten Halbzeit auch den Mut nach vorne verlor.

Bevor es zum großen Duell im Carling Cup gegen Manchester City kommen konnte, mussten wir im grauen Ligaalltag gegen Accrington Stanley antreten, die jedoch im heimischen Kingfield Sports Ground keine Gegner waren. Mit 5:1 schickten wir sie nach Hause. Vierfacher Torschütze war hierbei Victor Anichebe. Der andere Torschütze war Kapitän Corry Evans.

Nun kam es also zum Duell mit den Citiziens, welches leider auswärts stattfand. Im City of Manchester Stadium und einer tollen Kulisse von fast 46000 Zuschauern wollten wir überraschen. Die Hoffnung auf diese Überraschung schwand jedoch als Adebayor (nein nicht unserer) zum 1:0 treffen konnte. Doch den Rest der Halbzeit hielten wir dicht und als Nigel de Jong mit der Gelb-Roten Karte den Platz verlassen musste keimte nochmal Hoffnung auf. Auch die Einwechslungen blieben allerdings wirkungslos und Dennis Aogo versetzte und den entscheidenen Gnadenstoß. Trotz dieser Niederlage und dem damit verbunden Ausscheiden war es eine tolle Leistung der Mannschaft.

Während wir gegen Burton Albion nur ein müdes 0:0 erringen konnten, überzeugten wir gegen Stockport County durch eine geschlossene Mannschahftleistung mit 2:0.


Davide Petrucci kam ablösefrei von Manchester United und spielt hinter den Spitzen Anichebe und Waghorn eine überragende Rolle.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #50 am: 08.Juli 2010, 00:44:48 »

FC Woking, Oktober 2011, Coca Cola League 2

Gegen den FC Gillingham mussten wir im Schongang agieren, um unsere Topmannschaft im anschließenden Pokalspiel antreten lassen zu können. Entsprechend langweilig war das Spiel, da wir vorallem auf Kontrolle im Spiel auswaren.So endete das Spiel 0:0, wobei der eingewechselte Paul Quinn noch kurz vor Schluss die größte Chance vergab.

In der zweiten Runde der Paint Trophy war unser Gegner der FC Brentford, der eine Liga höher spielt. Und leider spielen sie auch so und fegten und mit 3:0 vom Platz. Wir können in den "kleinen" Pokalen nie richtig überzeugen.

Auf Ligaebene waren wir noch ungeschlagen und das sollte auch nach dem Rückschlag im Pokal so bleiben. Unser Gegner, die Tranmere Rovers, fanden sich nach enttäuschenden Saisonstart auf dem vorletzten Platz wieder. Wie erwartet spielen wir besser, vorallem durch die Rückkehr von Sammy Stewart bekamen wir wieder unsere Stabilität in unser Aufbauspiel. Und eben dieser Sammy Stewart erzielte - natürlich mit einem Fernschuss - das Führungstor und brachte uns die tolle Ausgangslage. Als in der zweiten Hälfte unser Gegner mehr und mehr auf den Ausgleich drückte, konnte Petrucci einen Konter mustergültig abschließen und das Spiel entscheiden.

Unser nächster Gegner war Yeovil Town, die sich vor der Saison mit dem Mittelfeldspieler Derek Young vom FC Aberdeen. Eben dieser Spieler spielt zur Zeit überragend und stellte eine Gefahr für unser Spiel da. So stellten wir den erfahren Michael Hughes als Gegenpart zu ihm auf - und der fast 40-jährige nahm seinen Gegenspieler hervorragend aus dem Spiel und wir konnten uns gewohnt entfalten. Durch Petrucci und den aufgerückten Innenverteidiger Allison konnten wir vor der Halbzeit in Führung gehen. Kurz nach dem Wiedernanpfiff gelang Yeovil jedoch der Anschlusstreffer und es wurde nochmal spannend. Paul Quinn, der bisher eher enttäuschte, sorgte dann doch noch für den verdienten Sieg.

Drei Punkte waren Pflicht denn unser Gegner hieß Northampton Town - ein sicherer Absteigskandidat. Entsprechend furios kamen wir in Spiel und durch Petrucci in Führung. Das Spiel nahm jedoch den selben Lauf wie in der Vorwoche, mit Ausnahme das wir vor der Halbzeit kein zweites Tor erzielen konnten. So kassierten wir den Ausgleich. Wr mussten reagieren, denn ein Punkt wäre zu wenig. Waghorn und Vos kamen ins Spiel und durch einen Doppelpack von Waghorn konnten wir das selbe Ergebnis wie in der Vorwoche erzielen.

Ein 0:0 gegen den FC Barnet rundete den Monat Oktober ab.


Als dynamischer Mittelfeldspieler glänzt Sammy Stewart nicht nur als Vorbereiter, er erzielt auch mehr Tore als in den vergangenen Spielzeiten.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #51 am: 08.Juli 2010, 21:31:54 »

FC Woking, November 2011, Coca Cola League 2

Nach dem enttäuschenden 0:0 gegen den FC Barnet hieß es wieder Vollgas geben! Grade richtig kam uns das wir im FA Cup spielen durften.  Gegner war der Amateurverein Blyth Spartans. Trotzdem ließen wir nicht die zweite Garde spielen, die Gefahr rauszufliegen wollte ich nicht eingehen, da sich vorallem durch den FA Cup viele Preisgelder einsammeln ließe. Entsprechend froh war ich als Martyn Waghorn bereits in der achten Minute die Führung erzielen konnte. Damit war es fast aussichtslos für den Außenseiter. Als dann ein gegnerische Abwehrspieler Stewart im Strafraum zu Fall brachte schien alles entschieden, denn der gefoulte verwandelte den fälligen Elfmeter selber. In der zweiten Halbzeit kam keine Spannung mehr auf, was vor allem an der Ideenlosigkeit der Gäste lag.

Ein kurioses Spiel sollte gegen den FC Chesterfield folgen, als wir zwar durch Davide Petrucci in Führung gehen konnten. Doch dann geschah das kuriose als Victor Anichebe in der 35. Minute einen Elfmeter vergab und nur fünf Minute später auch Martyn Waghorn die Nerven versagte.  Danach machte unser Gegner mehr Druck und in der Nachspielzeit bekamen auch sie nach einer Notbremse von Rhys Taylor einen Elfmeter zugesprochen . Taylor sah die rote Karte und so musste David Gray in den Kasten. Und der Rechtsverteidiger hielt den Ball sensationell fest und bescherte uns - am Ende doch glückliche - drei Punkte.

Nach einem müden 0:0 gegen den FC Dagenham&Redbridge konnten wir gegen Aldershot Town unsere gewohnte Leistung bringen und verdient durch die Tore von Petrucci und Anichebe (2x) mit 3:0 gewinnen.

In der zweiten Runde des Pokals erwartete uns der Drittligist Norwich City, ein verhältnismäßig gutes Los.  Im Heimspiel wollten wir natürlich einen Sieg einfahren, knapp 6000 Fans unterstützten uns. Und wir spielten sehr gut! Wir ließen jedoch etliche Chancen liegen und es sah danach aus als ob Norwich und abstrafen konnte als sie zehn Minuten vor Schluss das Tor erzielen konnte. Doch zu überraschen aller entschied Schiedrichter Clive Oliver auf Abseits, wie sich nacher heraussellte eine klare Fehlentscheidung. Glück gehabt. Es blieb beim 0:0 und es wird ein Wiederholungspiel geben.

In einem bis zum Schluss spannenden Spiel setzten wir uns gegen Lincoln City mit 2:1 durch.

JCash3000

  • Gast
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #52 am: 08.Juli 2010, 21:41:18 »

am FC Barnet haste dir die Zähne ausgebissen, wa? ;)

viel erfolg weiterhin! läuft ja!
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #53 am: 08.Juli 2010, 21:45:03 »

Ja, leider. :D Manchmal haben wir diese "0:0 Hänger" drinne. Wären die nicht wäre das Tram perfekt. ;D

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #54 am: 08.Juli 2010, 22:21:24 »

FC Woking, Dezember 2011, Coca Cola League 2

Ein lockeres 2:0 gegen Exeter City war das Trainingsspiel vor dem großen Duell im FA Cup. Die Treffer bersorgten Stewart und Waghorn.

Nun kam es also zum Rückspiel im FA Cup, natürlich war der Gegner wieder Norwich City. Wir spielten mit der selben Taktik wie zuvor, allerdings rückte Henk Vos zum ersten Mal in die Startelf.  Norwich konnte im Gegensatz zum ersten Spiel auf ihren 30-jährigen Toptorjäger Grant Holt zurückgreifen, was sicher ein Nachteil für uns darstellte. Eben dieser Grant Holt vergab gleich zu Beginn eine Riesenchance, doch Ron-Robert Zieler, der kurzfristig für Rhys Taylor einspringen musste reagierte weltklasse und hielt uns damit im Spiel, denn uns war klar - ein Rückstand wäre wohl das sichere Ende. In der Halbzeit mussten wir unsere Taktik auf Kontern umstellen, da unser Gegner einfach besser war als wir. Die Hoffnung lag darin, das Norwich ungeduldig wird und das uns dadurch die freien Räume geboten werden. Allerdings kam es nicht so denn der Gastgeber blieb cool und nahm anscheinend auch eine Verlängerung in Kauf, wozu es dann schließlich auch kommen sollte. Der völlig erschöpfte Henk Vos wurde dann nach einer guten Leistung ausgewechselt, für ihn kam dann Martyn Waghorn, schon mit Blick auf das Elfmeterschießen, denn er bewieß sich bis auf eine Ausnahme als sicherer Schütze. Fast hätten wir das Elfmeterschießen ersparen können, doch das Tor des aufgerückten Verteidiger Shane Lowry wurde auf Grund eine Offensivfoul völlig zurecht nicht gegeben. Im Elfmeter schießen wurde es dann dramatisch. Als Russel Martin für den Gastgeber verschoss hatte, konnte Sammy Stewart mit nur einem Treffer alles klar machen. Er lief an, zeite Nerven und hämmerte den Ball an den Pfosten. Linksverteidiger Kolodzieczak konnte schlussendlich doch den Ball versenken und uns damit in die nächste Runde befördern, wo uns ein attraktives Los erwarten sollte.

Crewe Alexander war ein Gegner, vor dem ich trotz des achten Tabellenplatzes großen Respekt hatte. Wir spielten vorsichtig auf Konter. Zum ersten Mal in dieser Saison konnte Kyle McAusland in die Startelf rücken, da Petrucci nach den letzten Spielen einfach platt war. So erging es auch Liam Bridcutt, für den der Reservespieler Tom Svensson in die Startelf rückte. Umso überraschder das sich beide Spieler sehr aufdrängten. Mit einer Wertung von 7,4 konnte Svensson auf sich aufmerksam machen, McAusland setzte mit 9,1 noch einen drauf, was wohl daran lag das er mit seinem Doppelpack das Spiel entscheiden konnte.

Gegen einer meiner Lieblingsvereine aus der vierten englischen Liga, den AFC Rochdale konnten wir durch ein Tor von Anichebe den Sieg einfahren. Anichebe war auch zweifacher Torschütze beim 2:1 Sieg gegen Cheltenham Town.

Vor dem großen Pokalabend empfingen wir Torquay United im heimischen  Kingfield Sportground. Schnell machten wir klar wer Herr im Hause ist. Der Gegner versuchte zwar alles konnte sich aber gegen die Weitschüsse von Corry Evans (2x) und McAusland nicht wehren. Der wiedergenesenePaul Quinn setzte mit seinem Tor in der Nachspielzeit noch einen drauf.

Die Blackburn Rovers waren unser Gegner im FA Cup, jedoch spielten wir auswärts und somit fast ohne Chance. Ausgerechnet Rhys Taylor sollte heute sein schlimmstes Saisonspiel abliefern. In den zukünftigen Spielen wird Zieler wieder eine Chance bekommen. 0:5 wurden wir abgefertigt und zu allem Überfluss verletzte sich erneut Paul Quinn und fällt ca. drei Wochen aus.


Tragischer Held Paul Quinn. Nach seiner Verletzung und seinem Tor im ersten Einsatz verletzte er sich erneut und muss wieder pausieren.





Die Zeichen stehen ganz klar auf direkten Durchmarsch. In der Liga sind wir noch ungeschlagen und die überzeugenden Leistungen spiegeln sich auch auf die Tabelle nieder.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #55 am: 08.Juli 2010, 22:22:54 »

Die Story wird nun eine Woche ruhen, passend zum WM Finale werde ich in Spanien weilen. ;) In einer Woche geht es dann weiter, bis dahin wird es eine Umfrage geben.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [pausiert] Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #56 am: 16.Juli 2010, 21:28:12 »

Weiter im Takt!


FC Woking, Januar 2012, Coca Cola League 2


Die Drage vor dem Spiel gegen Macclesfield Town war, ob die Mannschaft diese herbe Schlappe gegen die Rovers wegstecken konnte. Das Spiel hat Kraft gekostet, trotzdem bot ich meine beste Elf auf. McAusland ersetzte weiterhin den verletzten Petrucci, Anichebe und Waghorn sollten vorne im Sturm wirbeln. Und wie es schien wollte sich die Mannschaft bei den Fans "entschuldigen" mit einem Blitzstart und dem schnellen Tor von McAusland (14.) sollte alles nach Plan verlaufen. Bei solchen Spielen gehört natürlich auch Glück dazu. Dies hatten wir als Rooney (nicht Wayne, sondern John) nach einem Eckball vor dem leeren Tor den Pfosten traf. Im direkten Konter netzte Anichebe ein. 2:0 das Spiel schien gelaufen. Anichebe machte kurz nach der Pause (48.) den Sack zu, nach einer Ecke setzte der aufgerückte Verteidiger Allison noch einen drauf. 4:0 ein tolles Ergebnis und die passende Reaktion.

Das die Luft nach den anstregenden Wochen gegen die Wycombe Wanderes nicht für 90 Minuten reichen wird, sollte eigentlich jedem klar sein. Die Erwartungen der Fans waren nach der bereits vergangenen Saison ins unermessliche gestiegen und wir wollten sie natürlich nicht enttäuschen. Also war unsere Devise: Gas geben bis es nicht mehr geht. Und das nahm sich die Mannschaft auch zu Herzen, vorallem der 18-jährige McAusland, der erneut treffen konnte (15.). Wir machten weiter Druck und bis zur Halbzeit konnten wir den Gegner beheerschen. Doch nach der Halbzeit, trotz zwei Wechsel (Devlin/Perry für Stewart/Lowry), kam der erwartete Einbruch, aber die Mannschaft verteidigte weiterhin mit Herz und Seele. Dies ging auch sehr lange gut. Bis, ja bis in der 91. Minute Omar Bogle aus 30m Abzug und in den Winkel traf - keine Chance für Taylor im Tor. Trotz großem Kampf doch "nur" ein Punkt.

Durch die letzten anstrengenden Wochen bekam die Mannschaft unter der Woche Trainingsfrei um wieder erstarkt gegen den FC Bury anzutreten. Mit der gewohnten Formation und einer guten Kondition (Durchschnitt ca. 95%) kam es dann vor 4000 Zuschauern zum Aufeinandertreffen. Das Glück für meine Mannschaft war, das der Toptorjäger von Bury, Andy Bishop, verletzt ausfiel. Bereits früh machten wir, wie immer in unseren Partien, Druck und überforderten unseren Gegner. Sammy Stewart konnte uns (natürlich) früh in Führung bringen. Auch McAusland durfte natürlich in der Torschützenliste nicht fehlen (30.). Linksverteidiger Kolodzieczak konnte dann noch durch einen Elfmeter und seinem ersten Saisontor diese überzeugende Leistung abrunden.

In den verbliebenden drei Spielen konnten wir dann wieder durch knappe Ergebnisse wichtige Punkte einfahren!

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #57 am: 16.Juli 2010, 21:59:16 »

FC Woking, Februar 2012, Coca Cola League 2

Am 4.2.12 war es soweit im Crown Groud Stadion, in dem Accrington Stanley beheimatet ist,sollte es vor ca 1800 Zuschauern zur ersten Niederlage der Saison kommen. Verdientermaßen verloren wir mit 0:2.

Die Niederlage kam allerdings zum perfekten Zeitpunkt, denn in der kommenden Woche hatten wir Spielfrei und somit zwei Wochen Pause bis zu dem Spiel gegen den FC Gillingham. Der Mannschaftsarzt konnte mir in diesem Zeitpunkt mitteilen, das Davide Petrucci, Henk Vos, Frederic Velesi und Paul Quinn wieder bereit waren mit der Mannschaft zu trainieren, und ein Einsatz im kommenden Spiel für alle vier auf keinen Fall zu früh käme. Super Nachrichten und dementsprechend motiviert fuhren wir nach Gillingham. Vor einer vergleichsweise großen Kulisse von 5500 Zuschauern sollte Petrucci sein Comeback in der Startelf feiern, und es dementsprechend zurückzahlen als er in der 25. Minute nach einem tollen Doppelpass mit Waghorn das 1:0 erzielen konnte. Danach drehte Gillingham jedoch auf und spielte teilweise sogar besser. Die beste Reaktion darauf war das 2:0 durch Waghorn und die damit verbundene Entscheidung in diesem Spiel.

Weiter - immer weiter! Mit einem Sieg gegen Burton Albion konnten wir bereits zu diesem Zeitpunkt der Saison das Erreichen der Playoff Plätzen festigen. Und so trat die Mannschaft auch auf. Durch die Tore von Velesi, Bridcutt und Stewart siegten wir mit 3:0 und die wohl größte Überraschung der laufenden Saison war perfekt.

Nun musste sich die junge Mannschaft beweisen ob die jetzt noch weiter Gas geben kann, oder lässig spielt. Unser Ziel war jedoch klar! Der direkte Aufstieg in die League 1. Yeovil Town war ein Gegner den man nicht richtig einschätzen konnte, da sie in der laufenden Saison große Leistungsschwankungen hatten. Leider sollte sich meine Befürchtungen erfüllen, die Mannschaft nahm das Spiel nicht ernst und spielte lässig. Das wäre nicht weiter schlimm wenn sie das Tor treffen würden. Erst Sammy Stewart, der den Kapitän Corry Evans vertrat, da dieser für die Nordirische Nationalmannschaft im Einsatz war, haute in der 83. Minute in Form eines Hammers den Ball in das Tor und brachte uns doch noch den Sieg.

Gegen Stockport United reichte es auf Grund von konditionellen Problemen nur zu einem 0:0


Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #58 am: 17.Juli 2010, 19:34:39 »

FC Woking, März 2012, Coca Cola League 2

Weiter im Tatk ging es gegen den Tranmere Rovers, gegen die wir zum ersten Mal ein defensiveres System 4-5-1 ausprobieren wollten. Den gewollten Effekt konnten wir damit nicht erzielen, da wir zwar in der bisherigen Saison gute Defensivarbeit verrichteten, allerdings kaum wirklich Druck auf das gegnrische Tor aufbauen konnten. Die wenigen Chancen die wir hatten waren Weitschüsse, und selbst diese wurden nicht konsequent genutzt. Die größte Chance vergab noch der eingewechselte Henk Vos, allerdings blieb es bei einem 0:0.

Im Spiel gegen Northhampton Town wollte ich der Formation aus der Vorwoche noch eine Chance geben. Der Spielverlauf sollte jedoch der selbe wie zuletzt werden, zu unserem Glück konnte Sammy Stewart einen Weitschuss im Tor von Chris Dunn unterbringen.

Mit dem gewohnten 4-4-2 System mit einer engen Raute traten wir gegen den FC Barnet an, mussten kurzfristig auf den verletzten Kolodzieczak verzichten. Für ihn rückte Innenverteidiger Lowry nach links, Allison bildete mit Velesi die Innenverteidigung. Zum ersten Mal überhaupt in der Startelf stand Callum Bagshaw (20), der in der Reserve und im Training zuletzt gute Leistungen erbracht hat. In einem spanneden Spiel siegten wir dann letzendlich durch den Doppelpack von Victor Anichebe, der nun auch in der Torschützenliste bis auf ein Tor an den Führenden James Walker vom FC Gillingham. Ärgerlich war nur, das es Bagshaws erster und letzter Einsatz für den FC Woking für diese Saison war, er riss sich das Kreuzband und wird lange ausfallen.

Das wohl wichtigste Spiel der Saison, nein der Vereinsgeschichte stand an. Zuhause enpfingen wir vor der Rekordkulisse von knapp 5500 Zuschauern Aldershot Town. Sollte uns hier ein Sieg gelingen wäre uns der direkte Aufstieg nicht mehr zunehmen und der Club würde zum ersten Mal in die League 1 aufsteigen. Dementsprechend lag der Druck natürlich auf uns und die junge Mannschaft stand vor der Feuerprobe. Wie erwartet war es von beiden Seiten ein zähes Spiel, welches viel im Mittelfeld stattfand. Mit ausgeglichenen Chancen auf beiden Seiten ging es in die Pause. Als nach 70. Minuten immer noch nichts ging, brachte in den "Altmeister" Henk Vos, der in dieser Saison auf Grund vieler Verletzungen und der großen Konkurrent nur zu zwei Einsätzen kam, keinen davon in der Startelf. Und dann passierte etwas was nur der Fussball so schreiben kann. Henk Vos mit seinem knapp 44 Jahren stach zwei Verteidiger aus und setzte den Ball an den Pfosten! Doch der Abpraller sprang glücklicherweise genau vor seine Füße und er versenkte ihn cool. 1:0 durch Henk Vos, der nach Abpfiff von allen begraben wurde. Sein Siegtor machte den Aufsteig perfekt!

Lincoln City spielte anschließend sehr gut und selbst die zwei Tore von Victor Anichebe reichten nicht zum Sieg - das war jedoch jedem egal!


« Letzte Änderung: 17.Juli 2010, 19:44:06 von Marwijk »
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #59 am: 17.Juli 2010, 19:48:27 »

FC Woking, April 2012, Coca Cola League 2

Bereits nach dem Spiel gegen Linsoln gaben Michael Hughes und Henk Vos bekannt, ihre aktive Spielerkarriere bereits zum jetzigen Zeitpunkt zu beenden. Beide wechseln in den Trainerstab, während Henk Vos mein neuer CO-Trainer wird, wird Michael Hughes neuer Asisstenztrainer.

Die restlichen Spiele plus Tabelle.





Mit einem neuen Punkterekord in der League 2 wurden wir glasklarer Meister!