MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Auf den Spuren einer Legende  (Gelesen 42515 mal)

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Auf den Spuren einer Legende
« am: 07.April 2010, 20:10:20 »

Keine Sorge Leute, die alte Story wird zeitgleich fortgesetzt. In Anbetracht des heutigen großen Champions League Abends, habe ich mich dazu entschlossen endlich einmal eine Story mit meinem Lieblingsverein, dem FC Bayern anzufangen. Bisher bin ich bei allen meinen Spielständen mit den Bayern mit den letzten 2 Manager-Ausgaben früh gescheiert. Hoffentlich passiert mir das diesmal nicht. Also viel Spaß beim Lesen, Freunde!




Auf den Spuren einer Legende

Dieser Sommer ist wirklich furchtbar heiß. Es macht überhaupt keinen Spaß auf dem Trainingsplatz zu stehen. Aber morgen ist es ja endlich soweit. Ich habe seit knapp einem Monat meine A-Trainerlizenz und kann es kaum erwarten Einsatz zu zeigen. Ich kann es immer noch nicht glauben, dass Louis van Gaal einem jungen Mann wie mir die Chance gibt sein neues Trainerteam bei seinem ebenso neuem Arbeitgeber, dem großen FC Bayern München, zu verstärken und dann auch noch als Co-Trainer. Das ist wie im Traum. Aber auch für seine Träume muss man arbeiten. Deshalb heißt es heute früh schlafen gehen und einen guten Eindruck machen morgen.

Der große Tag ist gekommen. Ich bin sehr nervös. Die haben hier wirklich ein fantastisches Trainingsgelände unter Jürgen Klinsmann geschaffen. Wenn man unter solchen Bedingungen arbeiten kann, ist das schon mal die halbe Miete. Ich habe Herrn van Gaal nur kurz vorhin gesehen, auch er wirkte entgegen seiner sonstigen Prinzipien sehr angespannt. In München wird immer viel verlangt vom Personal, aber bei den Gehältern und vorallem der Tradition des Vereins kann man das doch verstehen. Zur Pressekonferenz muss ich zum Glück nicht, da ist der Herr van Gaal grade. Wahnsinn wieviele Journalisten ihm ins Gebäude gefolgt sind.

Vorhin haben wir Mannschaftsfotos und Einzelportraits geschossen. Ich fühle mich nun mittendrin, auch wenn es schon etwas komisch war neben Spielern wie Lahm, Schweinsteiger, Ribery, Robben und Co. zu stehen. Ich kenne die Jungs ja auch nur aus dem Stadion oder Fernsehen und nun darf ich sie trainieren. Wie kam Louis van Gaal auf meine Person? Er arbeitet einfach mit jungen und motivierten Leuten zusammen. Sowohl im Spieler als auch im Trainerbereich. Ich bin Jahrgangsbester geworden. Hatte ein überragendes Zeugnis. Mehr Gründe gibt es eigentlich gar nicht.

Herr van Gaal hat mir den Auftrag gegeben einen Spielerbogen zu verfassen mit den Stärken und Schwächen der einzelnen Spieler. Zudem soll ich mich mit Mehmet Scholl über unsere Amateurabteilung unterhalten. Die Reserve hat einige tolle Talente habe ich gehört.

Also ich bin dann mal Hausaufgaben für meinen Chef machen. Bis morgen dann!
Gespeichert

Meistermacher

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #1 am: 07.April 2010, 20:11:32 »

Wünsche dir, im Gegensatz zu den realen Bayern, viel Glück und Erfolg! :D
Vielleicht schaffst du es sogar aus den Bayern eine sympathische Truppe zu formen! :D

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #2 am: 08.April 2010, 16:23:21 »

Ich war natürlich heute Nacht sehr fleißig und habe die Hausaufgaben für Herrn van Gaal erledigt. Gemeinsam gingen wir den Spielerbogen durch.

Tor

Hans Jörg Butt (35) - Butt ist ein mitspielender erfahrener Keeper, der allerdings noch ohne Titel da steht. Sein Alter schränkt ihn in einigen Bereichen, zb dem Antritt und der Beweglichkeit schon etwas ein. Für eine Saison sollte es bei ihm jedoch reichen.

Michael Rensing (25) - Der noch recht junge Keeper Rensing hat sich in letzter Zeit verschlechtert. Früher war er ein exzellenter Stellvertreter für Oliver Kahn. Mit der größeren Verantwortung kam jedoch ein Leistungswandel. Er ist häufig unkonzentriert und leistet sich schwerwiegende Fehler. Ich rate dazu, den Spieler zu verkaufen, da er sich wohl möglich nicht murrenfrei mit der Ersatzrolle zufrieden geben wird.

Thomas Kraft (20) - Kraft ist der Stammkeeper der 2. Mannschaft. Er ist zuverlässig, wird aber nach meiner Einschätzung, nicht das Zeug dazu haben einmal gestandener Bundesligatorwart zu werden. Seine Einsätze sollten sich weiterhin auf die Reserve beschränken.

Fazit: Ein ambitionierter, noch junger Stammtorwart sollte Priorität auf dem Transfermarkt haben.


Abwehr

Christian Lell (24) - Ein Spieler der weit entfernt vom Niveau des FC Bayern ist. Lell sollte schnellst möglich verkauft werden. Stärken sind lediglich in der Physis zu erkennen.

Edson Braafheid (26) - Braafheid wurde auf ihren Wunsch verpflichtet. Er ist jedoch kaum als überdurchschnittlich einzustufen. Ich sehe den jüngeren Badstuber auf dieser Position vorne.

Holger Badstuber (20) - Badstuber wurde aus der zweiten Mannschaft geholt. Er bringt eine Menge Potential mit und wird wahrscheinlich über die Position des Ersatzspielers hinwegkommen. Er wird sich mit van Buyten in der Innenverteidigung oder mit Braafheid auf der linken Außenbahn um einen Platz streiten müssen.

Breno (19) - Dem Brasilianer gehört ganz klar die Zukunft in der Abwehr des FC Bayern. Wir sollten ihn langsam aufbauen und mit der Zeit mehr Vertrauen investieren. Breno wird bestimmt ein ganz großer.

Daniel van Buyten (31) - Der Belgier ist ein Verteidiger, der mal überragend und torgefährlich spielt, dann aber wieder zu nachlässig und unbeweglich agiert. Van Buyten ist wichtig für Ribery. Aber in meinen Augen ist er nicht mehr gut genug.

Martin Demichelis (28) - Micho ist mittlerweile einer der dienstältesten Spieler im Kader. Er ist einer der wenigen Südamerikaner, die sich lange in der Bundesliga durchsetzen konnten. Dennoch ist der argentinische Nationalspieler jederzeit für Überheblichkeitsfehler gut. Wird aber vermutlich gesetzt sein.

Andreas Görlitz (27) - Ist eher Last als Hilfe. Der Spieler ist nicht FCB-tauglich und sollte möglichst verkauft werden.

Philipp Lahm (25) - Lahm ist ein Führungsspieler mit seiner Intelligenz. Er hat ein gutes Auge und ist enorm Zweikampfstark. Er wird eine Schlüsselfigur bei uns sein.

Fazit: Lediglich ein Linksverteidiger könnte benötigt werden. Ansonsten sollten wir für diese Saison versorgt sein.


Mittelfeld

Danijel Pranjic (27) - Der wendige und schnelle Kroate ist sehr torgefährlich. Für einen Stammplatz fehlt es jedoch an Qualität. Er kann ein wichtiger Rotationsspieler in unserem Team werden.

Hamit Altintop (26) - Altintop wird es schwer haben in den Pflichtspielkader zu kommen. Er lässt sich zwar oft von der Mannschaft mitziehen und trumpft dann ab und zu auf. In der Regel ist er jedoch nur Mitläufer.

Mark van Bommel (32) - van Bommel ist ein guter Anführer im Mittelfeld. Er ist zudem torgefährlich und zweikampfstark. Er wird mit Sicherheit eine wichtige Rolle spielen.

Anatoliy Tymoschuk (30) - Tymoschuk ist ein starker Kämpfer, mit toller Übersicht. Der Neuzugang aus St. Petersburg kann für nötige Stabilität sorgen. Könnte wichtig werden.

Bastian Schweinsteiger (24) - Hat eine große Saison vor sich. Er kann im zentralen Mittelfeld den optimalen Spielmacher geben. Er ist unglaublich talentiert und muss seine Vorzüge nur einsätzen.

Arjen Robben (25) - Der ehemalige Madrilene gehört zu den 10-20 besten Spielern dieses Planeten. Er sorgt für Tore und Vorlagen, wie kaum ein anderer. Absolute Weltklasse.

Franck Ribery (26) - Sein Pendant auf der linken Seite sit ebenfalls unglaublich genial. Er kann eigentlich alles mit dem Ball. Leider ist er leicht verletzungsanfällig wie auch Robben.

Alexander Baumjohann (24) - Könnte eine Überraschung werden, denn fussballerisch bringt er alles mit. Leider geht er sehr fahrlässig mit seinem Talent um. Das muss sich unbedingt ändern.

Thomas Müller (19) - Das größte Talent im Verein. Er kann alles, ist beidfüßig, torgefährlich und flexibel. Er kann sehr wichtig werden für uns.

Fazit: Das Angebot im Mittelfeld ist überragend. Ich sehe keinen Handlungsbedarf.


Sturm

Ivica Olic (29) - Der Kroate mit dem großen Kämpferherz kann ebenfalls eine Überraschung werden. Er zeigt endlosen Einsatz und ist zudem sehr torgefährlich. Ein Vorbild für seine Kollegen.

Luca Toni (32) - Der Italiener ist häufig verletzt und traf zuletzt auch nicht mehr so häufig. Seine Physis ist dennoch enorm wichtig. Seine Torgefahr wird schon noch wieder kommen.

Mario Gomez (23) - Auf Gomez Schultern lasten über 30 Mio EUR Ablöse. Er bringt jedoch alles mit um diese Summe zu rechtfertigen.

Miroslav Klose (31) - Ist nicht mehr für seine Torgefahr bekannt. Er wird es schwer haben sich ins Team zu bringen. Wäre eine Verkaufsoption.

Fazit: Der Sturm ist sehr gut aufgestellt. Verlässt uns ein Stürmer, würde ein junger Ersatz reichen.
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #3 am: 08.April 2010, 17:20:52 »


Heiße Transfergeschichten und laue Trainingsübungen in Dubai

Wie jedes Jahr ist der deutsche Rekordmeister für sein Trainingslager nach Dubai geflogen. Mit dabei ist ein neues Trainer-Team rund um den niederländischen, nicht immer ganz einfachen Louis van Gaal. Doch dieses Jahr scheint alles etwas anders zu laufen. Pressetermine sind rar, van Gaal wollte sich bisweilen noch gar nicht äußern seit der Pressekonferenz am 01. Juli. Sein Co-Trainer Christian Finck war dagegen etwas gesprächiger und äußerte, "dass man fleißig arbeite um die Mannschaft rechtzeitig fit zu bekommen". Freilich sind die anstrebbaren Ziele in der Saison ganz andere: "Wir wollen einfach soviele Spiele wie möglich gewinnen. Die Meisterschaft steht im Mittelpunkt, aber auch in der Champions League ist einiges möglich", so Finck. Sein Boss, van Gaal, scheucht derweil die 22 mitgereisten Spieler über die verschwitzten Trainingsplätze.

Mit dabei sind auch noch die umstrittenen Christian Lell, Andreas Görlitz und Hamit Altintop. Doch Altintop wird bereits in den nächsten Stunden auf dem Weg nach Barcelona sein. Die Katalanen wollten den Türken unbedingt als Back-Up für die Außenbahn verpflichten und beim FC Bayern sah man keinen Grund dem Spieler diese Möglichkeit zu verwehren. Ohne Frage, hatte der noch aktuelle Manager Hoeneß dabei auch die freilich hohen 8,5 Mio EUR Ablöse im Hinterkopf. Christian Lell hat dagegen lediglich einige Leihanfragen aus Hoffenheim und Köln bekommen, die er jedoch, für viele unverständlich, ablehnte.

Die Pokalauslosung (Auswärtsspiel gegen Concordia Hamburg) kommentierte Hoeneß augenzwinkernd: "Wollen wir was erreichen müssen wir jeden Gegner schlagen, auch die glorreiche Concordia". Und so sind sie wie immer, diese Bayern, leicht überheblich aber wohlmöglich am Ende immer mit den Pokalen in der Hand ganz oben.

Funktionieren kann das jedoch nur, wenn die letzten Lücken im Kader geschlossen werden können. Angeblich wollen sich die Bayern auf den defensiven Außenpositionen verstärken. Laut Gerüchten aus Italien steht man mit Juventus Turin in Verhandlungen um den Linksverteidiger Christian Molinaro. Michael Tarnat weilt derweil in Argentinien und schaut nach jungen Talenten oder beobachtet wohlmöglich einfach nur den verliehenen Jose Ernesto Sosa. Das Hauptaugenmerkt liegt nach einstimmigen Berichten jedoch auf der Verpflichtung eines neuen Torhüters. Man kann viel spekulieren, aber die Vermutung liegt nahe, dass man Geld am liebsten in einen deutschen Torwart investieren würde.
« Letzte Änderung: 08.April 2010, 17:23:57 von Fincky »
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #4 am: 09.April 2010, 14:32:22 »


DER GROSSE VEREINSTEST


Neuzugänge: Die Bayern haben sich groß verstärkt in dieser Saison. Bereits vorher standen die Wechsel vom niederländischen Verteidiger Edson Braafheid, sowie der des kroatischen Nationalspielers Danijel Pranjic fest. Einen absoluten Superstar haben die Münchner mit Arjen Robben verpflichtet. Bleibt nur zu hoffen, dass dieser seine Verletzungsanfälligkeit überwinden kann. Neben dem Italiener Christian Molinaro, wurde zu dem der Ukrainer Tymoschuk für das defensive Mittelfeld verpflichtet. Ein kurioser Neuzugang ist der neue belgische Torwart Logan Bailly. Eigentlich war mit dem deutschen Nationalkeeper Rene Adler bereits alles in trockenen Tüchern, am Ende entschieden sich die Münchener jedoch für den ehemaligen Gladbacher.

Mannschaft: Die Mannschaft ist auf allen Mannschaftsteilen flexibel und ausreichen besetzt. Durch nachrückende Jungspieler wie Badstuber, Alaba, Müller und Ekici, kann der FC Bayern diese Saison auch in der Breite gut bestreiten.


Trainer: Die Bayern werden Oranje. Mit Louis van Gaal hat man einen erfahrenen, aber auch exzentrischen Trainer verpflichtet, der aber in der Regel für Erfolg steht. Mit ihm kommt ein neuer Co-Trainer, Christian Finck. Hermann Gerland, Mehmet Scholl (der auch die Reserve trainiert) und andere komplettieren den Trainerstab.

Tests: Die Bayern dominierten alle Ihre Testspiele, auch gegen bessere Gegner. Die Flügelzange Ribery/Robben harmonierte dabei so, als würden die beiden Kicker bereits seit Jahren zusammenspielen. Neben den beiden spielten sich vorallem Bastian Schweinsteiger, Christian Molinaro und Philipp Lahm in den Vordergrund.


Taktik: Coach van Gaal sorgte schnell für Klarheit und damit auch für einige Probleme. Der Niederländer lässt nur mit einer richtigen Spitze stürmen. Um diese Position müssen sich die 4 Stürmer streiten. Überraschend dagegen die vielen Einsätze von Badstuber und Müller in der Vorbereitung, die eventuell bereits ins erste Glied rücken könnten. Der FCB wird vermutlich mit zwei zentralen Mittelfeldspielern auflaufen um die schnellen Außen Ribery und Robben abzusichern.

Perspektive: Die Bayern sind ganz klarer Favorit auf den Meistertitel. Stimmt die Atmosphäre und gelingt der Auftakt ist einiges möglich, auch international. Doch Vorsicht ist geboten, die Konkurrenz aus Wolfsburg, Leverkusen, Schalke, Stuttgart und Hamburg hat nicht geschlafen in den letzten Wochen.

Wunschelf:


Spielplan:

Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #5 am: 10.April 2010, 18:14:57 »

Die harten Wochen der Vorbereitung sind endlich vorbei. Die Mannschaft versteht sich extrem gut, auch die vermutlichen Tribünenspieler wie Lell und Görlitz machen überraschend keinen Stress. Louis van Gaal ist sehr zufrieden mit meiner Arbeit. Gemeinsam mit Uli Hoeneß haben wir auch schon die ein oder andere Flasche Wein geköpft. Wenn man unter diesem Coach arbeitet muss man jederzeit für ein Glas zur Verfügung stehen. Dabei entstehen immer wieder unglaublich konstruktive Diskussionen. Ein intelligenter Mann.

Die Saison beginnt mit dem Pokalspiel gegen den Außenseiter Concordia Hamburg.


Bayern gewinnt das Trainingsspiel im DFB Pokal souverän mit 10:0

Die Bayern konnte vor dieser Partie aus den vollen schöpfen. Alle Spieler standen zur Verfügung und so sah sich Louis van Gaal gezwungen Spieler wie Edson Braafheid oder Andreas Görlitz auf die Tribüne zu setzen. Taktisch gingen die Bayern wie schon in den Testspielen mit einem 4-5-2 System ins Spiel. Der Gegner aus Hamburg ist ein nahezu unbeschriebenes Blatt hatte aber ebenfalls keinerlei Verletzungssorgen vor der Partie. Der Gastgeber war jedoch wesentlich defensiver aufgestellt.

Die Bayern kamen exzellent in die Partie. Als die Gäste noch gar nicht wach waren brachte Ribery eine Flanke in den Strafraum die Müller per Kopf verwerten konnte, jedoch nur den Gegner am Oberarm traf. Als dieser geschlagen am Boden lag, schaltete Gomez am schnellsten und staubte zur Führung ab. Nur kurze Zeit später konnte Gomez sein Torkonto erhöhen. Nach genialer Vorbereitung von Molinaro und Ribery platzierte der Nationalstürmer den Ball im linken Eck. Danach versuchten sich die Bayern gegen die schwachen Gastgeber mit einigen Fernschüssen die jedoch meistens über oder neben dem Tor landeten. Nach einer knappen halben Stunde ließ der FCB dann mal wieder das Können aufblitzen und erzielte den dritten Treffer durch Thomas Müller. Die Bayern wollten sich einfach keine Blöße geben und erhöhten noch vor dem Pausenpfiff auf 6:0. Ein Tor war schöner als das andere. Besonders van Bommels 30 Meter Fernschuss und das technisch geniale Tor von Ribery ließen die Zuschauer mit der Zunge schnalzen.

Für den müde wirkenden Schweinsteiger kam in der Halbzeitpause der neue Kroate Danijel Pranjic ins Spiel. Taktisch veränderte sich im Spiel der Bayern nichts. Die Bayern ließen sich tatsächlich 10 Minuten Zeit, bis sie die Führung durch Gomez ausbauten. Der Neuzugang aus Stuttgart überzeugte gleich in seinem Pflichtspieldebüt für die Roten. Nach starker Vorarbeit des ebenfalls starken Molinaros erzielte Robben per Direktabnahme das nun mehr achte Tor. Dann war die Arbeit für Müller und eben diesen Molinaro getan. Sie wurden durch Badstuber und Olic ersetzt. Die beiden fügten sich nahtlos ins Team ein und beteiligten sich ebenfalls am Torregen der zweiten Spielhälfte. Die Concordia blieb über 90 Minuten ohne jede Torversuch.

Die Bayern ziehen hoch verdient in die zweite Pokalrunde ein und können entspannt dem Bundesligaauftakt entgegen blicken.

Concordia Hamburg 0:10 Bayern München

Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten, Molinaro (Badstuber) - van Bommel , Schweinsteiger (Pranjic), Ribery, Robben, Müller (Olic) - Gomez

0:1 Gomez (4.)
0:2 Gomez (9.)
0:3 Müller (26.)
0:4 Robben (29.)
0:5 van Bommel (32.)
0:6 Ribery (43.)
0:7 Gomez (57.)
0:8 Robben (72.)
0:9 Gomez (74.)
0:10 Olic (81.)


Mann des Spiels
« Letzte Änderung: 12.April 2010, 20:56:52 von Fincky »
Gespeichert

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #6 am: 10.April 2010, 18:57:08 »

viel spaß mit den Bayern. Gomez macht dort viel freude. wurde 4x Meister in 4 Jahren.

deine aufstellung sieht auch interessant aus.
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #7 am: 10.April 2010, 19:46:37 »


Bayern überrollt die Hertha zum Auftakt

Zum Bundesliga-Auftakt gastierte die Hertha aus Berlin in der ausverkauften Allianz Arena in München. Louis van Gaal schickte seine Elf unveränderte auf's Spielfeld. Die Hertha began mit einem dichten Mittelfeld, an dem sich die Bayern auf Wunsch von Friedhelm Funkel die Zähne ausbeißen sollten. Florian Kringe und Timo Ochs sollten bei den Gästen debütieren.

Die erste Chance des Spiels hatten die Berliner durch Patrick Ebert, der einen mutigen Chippass von Kacar, mit einem Direktschuss verlängerte. Der gut aufgelegte Butt im Tor der Münchner zeigte sein Können in dieser Situation. Die Berliner spielten weiter munter nach vorne und die Bayern ließen sie spielen. Wohl in dem Wissen, dass man die Hertha im eigenen Stadion auskontern kann. Und so kam es auch: Butt klärte nach einer Gelegenheit den Ball schnell nach vorne in den Lauf von Mario Gomez und dieser zog in Weltklassemanier am letzten Verteidiger vorbei und schob schließlich zum 1:0 an Timo Ochs vorbei. Hertha war in Zugzwang und legte noch einen Zahn zu. Doch Wichniarek scheiterte aus 20 Metern. Auch Cicero fand nach einer halben Stunde in Keeper Butt seinen Meister. Die Bayern beschränkten sich weiter auf das wesentliche. Müller brachte einen guten Kopfball zustande, vergab aber. Dann ließ Lahm seinen Gegenspieler stehen und schoß aufs Tor, Ochs parierte, doch Arjen Robben stand goldrichtig und vollendete ins lange Eck zum 2:0.

Bereits in der Pause wechselte van Gaal zweimal auf Seiten der Bayern. Für den verwarnten Kapitän van Bommel gab Tymoschuk sein Debüt für den FC Bayern. Für den kaum ins Spiel eingebundenen Thomas Müller, rückte Ivica Olic ins offensive Mittelfeld. Olic bewies auch gleich seinen unermüdlichen Kampfgeist und erarbeitete sich zwei Möglichkeiten. Die Heimmannschaft kontrollierte das Spiel nun nach belieben. Wie sich bereits ankündigte, sollte Olic für seinen tollen Einsatz noch mit dem 3:0 belohnt werden, eine tolle Einzelaktion.

Van Gaal und seinen Bayern glückt der Saisonauftakt ohne große Mühe. Die Münchner müssen nun gegen den SC Freiburg ran.

Bayern München 3:0 Hertha BSC Berlin

Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten, Molinaro - van Bommel (Tymoschuk), Schweinsteiger, Ribery, Robben, Müller (Olic) - Gomez

1:0 Gomez (17.)
2:0 Robben (39.)
3:0 Olic (87.)


Mann des Spiels




Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #8 am: 10.April 2010, 20:28:00 »

Für die nächste und damit zweite Pokalrunde wurde uns die TUS Koblenz zugelost. Allerdings dürften wir dieses mal in der Allianz Arena antreten.

Pressekommentare

Bastian Schweinsteiger: Wir wollen nach Berlin, ganz klar. Und deshalb wollen wir natürlich auch Koblenz schlagen. Von Losglück würde ich jedoch nicht sprechen.

Christian Finck: Es gibt fünf Bundesligaduelle und wir sind nicht daran beteiligt. Eine tolle Sache. Aber wir werden sicherlich nicht den Fehler begehen und die TUS unterschätzen.

Das Spiel gegen den SC Freiburg wurde verlegt. Deshalb spielen wir zuerst gegen den Freundschaftsverein VFL Bochum.


FCB mit Problemen gegen Bochum

Der VFL Bochum gastierte in der bayerischen Landeshauptschaft. Bei den Münchner gab es lediglich eine Veränderung zu verzeichnen. Der zuletzt bärenstarke Ivica Olic durfte von Beginn an auf dem Feld stehen. Thomas Müller nahm erstmal auf der Bank Platz. Bochum stellte tief stehend auf in der Hoffnung Sestak in Szene setzen zu können.

Die Bayern erwiesen sich nicht grade als gut aufgestellt gegen die Bochumer in den ersten Spielminute. Eine Unachtsamkeit von Demichelis und van Buyten ließ eine Lücke für Sestak offen, der diese zur Führung für den Außenseiter nutzte. Früh musste der angeschlagene Ribery nach einem Pressschlag ausgewechselt werden. Für ihn kam Thomas Müller auf den linken Flügel. Die Bayern sicherten sich langsam durch mehr Ballbesitz, aber mehr als zwei Fernversuche durch Olic und Robben kamen dabei nicht heraus. Aber die Bayern blieben am Drücker. Kurz vor dem Pausenpfiff steckte Robben den Ball durch die dichte Abwehrreihe des VFL, Olic stand goldrichtig und platzierte die Kugel im linken unteren Eck. Der verdiente Ausgleich zur Halbzeit!

Zur Pause musste, der diesmal etwas schwächere, Mario Gomez den Platz verlassen. Luca Toni gab sein Saisondebüt. Die zweite Halbzeit wurde jedoch trotz des Mitwirkens des Weltmeisters stellenweise katastrophal. Viele Fehlpässe und kaum herausgespielte Möglichkeiten verschreckten das Publikum von Minute zu Minute. Stanislav Sestak hatte dabei noch die größte Möglichkeit auf dem Fuß, doch auch er scheiterte an einem der starken Torhüter.

Das Ergebnis ist gerecht, aber wohl zu wenig für den FC Bayern.

Bayern München 1:1 VFL Bochum

Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten, Molinaro - van Bommel (Pranjic), Schweinsteiger, Ribery (Müller), Robben, Olic - Gomez (Toni)

0:1 Sestak (4.)
1:1 Olic (44.)


Mann des Spiels
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #9 am: 11.April 2010, 19:46:20 »


Bayern siegen ungefährdet beim Nachholspiel im Breisgau!

Das Nachholspiel zwischen dem FC Bayern und dem Sportclub aus Freiburg fand mitten in der Woche statt. Coach Louis van Gaal blieb ebenso wie sein Gegenüber Robin Dutt von Verletzungssorgen befreit. Dennoch tauschte der Niederländer aus und ließ Olic wieder von der Bank kommen. Überraschungstalent Thomas Müller durfte von Beginn an im offensiven Mittelfeld ran. Auch gegen den SC Freiburg wich van Gaal nicht von seiner 1-Sturmtaktik ab. Ein kleines Jubiläum feierte Martin Demichelis, der sein 150. Ligaspiel für den FCB absolvieren sollte.

Der SC Freiburg begann sein Heimspiel zunächst leicht überlegen ohne aber Chancen herausarbeiten zu können. Die Bayern fanden nach einer Viertelstunde ins Spiel und überzeugten vorallem durch Ribery und Robben über die Außen. Das ein oder andere Mal sorgte vorallem Robben mit dynamischen Vorstößen für die eine oder andere Sorgesfalte auf der Stirn von Robin Dutt. Robben war es auch, der Schweinsteigers Lattenschuß mustergültig vorlegte. Doch ausgerechnet Jubliäumsspieler Demichelis sollte mit einem Abstauber nach einer Ecke durch Robben für die verdiente Führung sorgen. Der Jubel des Argentinierts kannte keine Grenzen. Vor dem Pausenpfiff deutete Mario Gomez noch einmal seinen Willen an ein Tor zu erzielen. Er scheiterte jedoch an Pouplin im Tor der Heimmannschaft. Das war es jedoch noch nicht: Gomez, Ribery und Robben sorgten im Zusammenspiel noch für die sehenswerteste Aktion der ersten Hälfte. Ein mustergültiger Angriff, jedoch ohne Erfolg.

Zur zweiten Hälfte brachte Louis van Gaal Pranjic für den bereits verwarnten Schweinsteiger. Das System blieb bestehen. Mit Erfolg, nach toller Vorarbeit von van Bommel stand Ribery nahezu völlig frei vor Pouplin und schob zum 2:0 ein. Olic und Klose sollten nun für Frische in der Offensive sorgen. Robben scheiterte nach dem Doppelwechsel mit einem Volleyschuß. Anschließend vergaben die Münchner wieder eine Chance fahrlässig. Die eingewechselten Olic und Klose vergaben im Zusammenspiel. Und so blieb es beim verdienten 2:0 Auswärtserfolg der Bayern im Breisgau.

SC Freiburg 0:2 Bayern München

Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten, Molinaro - van Bommel , Schweinsteiger (Pranjic), Ribery, Robben, Müller (Olic) - Gomez (Klose)

0:1 Demichelis (32.)
0:2 Ribery (66.)


Mann des Spiels
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #10 am: 12.April 2010, 17:21:16 »

Die Champions League Gruppen wurden unter der Woche ausgelost. Besonders glücklich sind wir über die Auslosung nicht. Van Gaal warnte mich bereits vor den Tücken der technischen überragenden Mannschaften aus Russland und der Ukraine.


Pressestimmen

Louis van Gaal: Da müssen wir durch. Ich kenne diese Teams und weiß wie sie spielen und das tun sie wahrlich nicht schlecht. Wir müssen unser, wie sagt man bei Ihnen? Hauptaugenmerk... sicherlich auf Juventus Turin legen. Aber die anderen Gegner sind ebenfalls fleißig, das können sie mir glauben.

Uli Hoeneß: Natürlich wollen wir weiterkommen. Das erwarte ich und das wird auch klappen.

Ivica Olic: Ich habe jahrelang in Russland gespielt. Die Teams dort spielen sehr hart aber sind technisch sehr gut. Das wird nicht leicht. Auf die Spiele gegen Turin freue ich mich besonders.


Zuschauer sehen zwei verrückte Halbzeiten in Hamburg!

Das Team von Louis van Gaal blieb auch gegen den Hamburger SV von Verletzungssorgen befreit. Ein Freund großer Rotation scheint der Niederländer nicht zu sein. Das Team spielt wie immer nahezu in diesem Fall sogar komplett unverändert gegenüber dem vorherigen Spieltag unverändert. Beim HSV fehlte wie schon zuletzt der holländische Flügelflitzer Eljero Elia verletzt.

Der HSV fing das Spiel als Frühstarter an und hatte durch Mladen Petric die erste Chance zu verzeichnen. Nach nur einer halben Minute fand der Kroate in Logan Bailly seinen Meister. Im Spiel entstand schnell ein offener Schlagabtausch. Nach Vorlage vom starken Mario Gomez vergab Thomas Müller die erste Chance der Bayern. Auch Franck Ribery hatte die Münchner Führung auf dem Fuss, scheiterte jedoch am heranspringenden Frank Rost. Die Bayern kamen immer besser ins Spiel und lediglich Zé Roberto wusste sich auf Hamburger Seite mit starken Flügelläufen zu wehren. Ribery sollte sich dagegen noch desöfteren am starken HSV-Keeper Rost die Zähne ausbeißen. Kurz vor der Pause war es dann jedoch endlich soweit. Ausgerechnet Ribery sollte per Kopf (!!!) an Rost vorbei den Ball ins Netz hauen. Hervorzuheben ist dabei die traumhafte Flanke von Lahm. Das Ribery ebenfalls gut Flanken kann, zeigte er nur wenige Minuten später als er einen Eckball kongenial auf den heranrauschenden van Buyten brachte, der nur noch seinen Schädel hinhalten musste. Die Bayern führten verdient das Topspiel zur Halbzeit an.

In der Halbzeit gab es den üblichen Luxuswechsel bei den Bayern, als Müller für Olic weichen musste. Nach einer aktionslosen Viertelstunde brachte van Gaal eine frische linke Seite mit dem Debütanten Holger Badstuber und dem Kroaten Danijel Pranjic. Das half jedoch alles nichts, denn 25 Minuten vor dem Ende nahm sich Petric ein Herz und schlug den Ball aus knappen 30 Metern in die Maschen des Bayerntors. Was für ein Treffer! Damit war der HSV jedoch nicht am Ende, er wirkte eher wie ausgetauscht. Ausgerechnet der eingewechselte Badstuber ließ sich wie ein Schuljunge ausspielen und ermöglichte die Flanke für Jarolims Ausgleichstor. Ein Wechselfehler von van Gaal? Mario Gomez wollte schnell antworten, brachte den Ball aber nicht im Tor unter. Und so blieb es am Ende bei einem doch leistungsgerechten Remis.

Hamburger SV 2:2 Bayern München

Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten, Molinaro (Badstuber) - van Bommel , Schweinsteiger, Ribery (Pranjic), Robben, Müller (Olic ) - Gomez

0:1 Ribery (42.)
0:2 van Buyten (45.+2)
1:2 Petric (68.)
2:2 Jarolim (78.)


Mann des Spiels
« Letzte Änderung: 12.April 2010, 17:27:11 von Fincky »
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #11 am: 12.April 2010, 20:05:11 »

In dieser Woche mussten die Spieler für die Champions League gemeldet werden. Unser ganzer Profikader + Mehmet Ekici wurden bei uns nominiert. Besonders Mehmet hat sich natürlich über diese Einladung gefreut. Herr van Gaal hat ihm auch gleich ein paar Einsatzchancen in der Bundesliga in dieser Saison garantiert.

Christian Molinaro hat sich eine kleine Muskelverhärtung zugezogen. Noch ist unklar ob er es zum Spiel gegen Juventus schaffen wird. Christian selbst ist jedoch zuversichtlich.

Ebenfalls verletzt hat sich Alexander Baumjohann. Er hat eine Achillessehnenverletzung beim Training davon getragen und wird mindestens 2 Wochen ausfallen.


Bayern ergattern verdienten Punkt bei der Alten Dame!

Erstmals in dieser Saison wechselte Louis van Gaal etwas mehr durch in seiner Elf. Der verletzt passende Molinaro wurde durch den gegen Hamburg sehr schwachen Holger Badstuber ersetzt. Edson Braafheid nahm zudem erstmals auf der Bank Platz. Ein Einsatz wäre sein Debüt für den FC Bayern gewesen. Im Sturm nahm Luca Toni den Platz im Zentrum ein. Mario Gomez bekam eine leistungsgerechte Pause. Juventus Turin ging wesentlich geschwächter in die Partie. Cannavaro, Del Piero und Diego fehlten gesperrt oder verletzt.

Die erste Chance des Spiels hatte der agile Ribery als er sich auf der linken Außenbahn durchsetzte und letztlich knapp am Tor vorbei schoß. Ein übles Schicksal ereilte Luca Toni, der bereits nach 12 Minuten wieder vom Feld musste, nach einem fiesen Tritt von Melo. Für ihn kam Gomez ins Spiel. Die Bayern kontrollieren sich in der ersten Hälfte fast ausschließlich auf die Defensive, weshalb Juventus klar mehr Spielanteile hatte, jedoch ohne Chancen blieb. Insgesamt eine sehr schwache erste Hälfte.

Nach der Pause blieb der ebenfalls angeschlagene Ribery in der Kabine. Für den Franzosen kam Pranjic wie üblich in die Partie. Und auch Olic bekam seine Chance, Müller musste nach schwacher Vorstellung weichen. Bayern bemühte sich nun mehr in der Offensive und hatten sowohl durch Robben als auch Pranjic einige gute Möglichkeiten. Juventus zeigte sich sichtlich beeindruck vom bayrischen Selbstvertrauen. Die Defensive der Bayern spielte eine überragende Partie. Am Ende wird man sicherlich mit den wenigen Chancen hapern die man sich herausspielen konnte. Ein Sieg wäre sicherlich nicht unverdient gewesen.

Juventus Turin 0:0 Bayern München

Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten , Badstuber - van Bommel , Schweinsteiger, Ribery (Pranjic), Robben, Müller (Olic ) - Toni (Gomez)

Kommentare

Christian Finck: Wir haben alles getan. Am Ende fehlte uns vielleicht Ribery für den Sieg. Ich will die Turiner nicht angreifen, aber deren harte Zweikampfführung hat uns Luca Toni und Franck Ribery gekostet. Und Mario hat mir eben mitgeteilt, dass er starke Schmerzen an der rechten Wade hat. Hoffentlich ist keiner schlimmer verletzt.

Ciro Ferrara: Bayern hat nicht gut gespielt. Wir allerdings auch nicht. In München gewinnen wir aber mit Sicherheit.

Mann des Spiels
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #12 am: 12.April 2010, 20:29:42 »

Es musste ja so kommen. Dr. Müller Wohlfahrt hat mir mitgeteilt, dass Mario leider über einen Monat ausfallen wird, da er dubioserweise sich den Arm gebrochen hat. Die Schmerzen müssen direkt ins Bein gezogen sein. Mediziner-kauderwelsch. Hoffentlich wird Mario schnell wieder fit.


Bayern trotz Überlegenheit glücklos im Weserstadion!

Das Spiel von Turin hinterließ bei den Bayern so einige Spuren. Ausgerechnet beim Kracher gegen Bremen mussten die Bayern auf Mario Gomez verzichten. Im Sturm überraschend nicht Luca Toni, sondern der Ex-Bremer Klose sollte auf Torjagd gehen. Hinter ihm spielte Olic von Beginn an. Molinaro nahm nach seiner leichten Verletzung wieder Platz auf der Bank. Badstuber durfte ihn noch einmal vertreten. Bremen war extrem defensiv aufgestellt obwohl sie daheim spielten. Tim Wiese und Daniel Jensen mussten verletzt passen.

Früh zeigten die Bayern wer unbedingt gewinnen wollte. Immer wieder prüften die in rot spielenden Münchner den unsicheren Bremer Keeper Vander. Schweinsteiger scheiterte beispielsweise nur knapp am Außenpfosten. Für Furore sorgte Miroslav Klose als er zunächst mit einem satten Schuß in der Abwehr hängen blieb, den Abpraller aber dann an die Latte hämmerte. Die Bayern spielten die Bremer, die sichtbar nur auf Kontergelegenheiten warteten, regelrecht an die Wand, blieben aber ohne Torerfolg. Mittlerweile konnte sich Vander im Bremer Tor eine Biene verdienen. Die Bayern konnten trotz Halbzeitrekord von 10 richtigen Torchancen einfach nicht treffen.

In der Pause musste Robben gehen. Für ihn kam Thomas Müller ins Spiel. Der ausgelaugte Schweinsteiger wurde durch Danijel Pranjic ersetzt. Aufregung gab es dann erst nach 10 Minuten wieder. Nach einem Querpass von Pranjic auf Müller drang dieser in den Strafraum ein und wurde wahrscheinlich nicht ganz fair vom Ball getrennt. Über einen Strafstoß hätten sich Werder gewiss nicht beschweren dürfen. Der sich aufreibende aber unglückliche Klose verließ dann für Luca Toni den Platz, der möglichst hohe Bälle verwerten sollte. Doch auch der Italiener kam im Sturmzentrum nicht zur Geltung. Die Bayern konnten diese überlegen gestaltete Partie nicht für sich entscheiden.

Werder Bremen 0:0 Bayern München

Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten, Badstuber - van Bommel , Schweinsteiger (Pranjic), Ribery, Robben (Müller), Olic - Klose (Toni)

Mann des Spiels
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #13 am: 12.April 2010, 20:55:24 »


Eine schwache zweite Hälfte wird van Gaals Team beinahe zum Pokal-Verhängnis!

Das Pokalheimspiel gegen Koblenz gab dem FC Bayern eine Möglichkeit einigen Spielern Praxis zu verschaffen um andere Spieler schonen zu können. In der Abwehr wirbelte van Gaal quasi alles über den Haufen. Braafheid, Badstuber, Breno und Görlitz durften gemeinsam aufs Feld laufen. Zudem bekam Kapitän van Bommel eine Spielpause. Tymoschuk übernahm seinen Part. Auch Ribery nahm zunächst Platz auf der Bank. Der quirlige und bisher überzeugende Pranjic durfte beginnen.

Der FC Bayern benötigte gegen den Außenseiter aus der 2. Liga keine zehn Minuten um ins Spiel zu finden. Nachdem Schweinsteiger noch aus 20 Metern scheiterte, konnte Miroslav Klose einen Querpass von Pranjic technisch anspruchsvoll und volley vollenden. Anschließend scheiterte der überragende Pranjic per Freistoß am Pfosten der Gäste. Beinahe brach erneuter Jubel aus, doch Olic' Kopfball landete nur am Außennetz. Die Bayern spielten sicher und stark, lediglich die Chancenausbeute hielt sich wie schon über die ganze Saison hinweg in Grenzen. Ein weiterer Höhepunkt der ersten Halbzeit war eine weitere Kombination der beiden besten der ersten Hälfte, Pranjic und Schweinsteiger. Doch den Fernschuß des Spielmachers hielt Gästekeeper Yelldell überragend. Nach einer halben Stunde kam dann der grandiose Auftritt von Holger Badstuber. Der immer besser werdende Verteidiger nagelte einen Ball aus 25 Metern ins lange Eck. Was für ein Tor, des U-21 Nationalspielers. Mit dem Pausenpfiff vergab Robben noch eine Chancen an Keeper Yelldell, der beste Koblenzer an diesem Abend.

Unverändert gingen beide Teams in die zweite Hälfte. Die Bayern wurden im Laufe dieser zweiten Halbzeit nachlässiger und müder. Nach einem Eckball kam Koblenz durch einen Kopfball von Benjamin Lense sogar zum Anschlusstreffer. Van Gaal erkannte die Schwächephase seiner Elf und brachte Demichelis, van Buyten und Luca Toni in die Partie. Der Favorit bekam nun wieder mehr Sicherheit ins Spiel. Koblenz konnte sich nur bei Ivica Olic bedanken, der unglaublich nachlässig mit seinen zahlreichen Chancen umging. Am Ende siegten die Bayern knapp aber aufgrund der starken ersten Hälfte verdient über Koblenz.

Bayern München 2:1 TUS Koblenz

Bailly - Braafheid, Badstuber (van Buyten), Breno (Demichelis), Görlitz - Tymoschuk, Schweinsteiger , Pranjic, Robben, Olic - Klose (Toni)

1:0 Klose (12.)
2:0 Badstuber (33.)
2:1 Lense (66.)


Mann des Spiels
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #14 am: 14.April 2010, 17:44:15 »


Olic sorgt für den Glücksmoment!

Nachdem sich der Großteil der Mannschaft im Pokalspiel gegen Koblenz schonen durften, gingen die Bayern frisch in die Partie gegen Leverkusen. Lediglich Mario Gomez und der umstrittene Baumjohann konnten verletzungsbedingt nicht auf dem Platz stehen. Demichelis, Lahm, van Buyten, van Bommel, Müller und Ribery kehrten damit in die Startelf zurück. Bayern ging wettbewerbsübergreifend ungeschlagen in die Partie. Bastian Schweinsteiger sollte sein 225. Bundesligaspiel bestreiten. Auf Bayer 04 Seite fehlen die verletzten Toni Kroos, Patrick Helmes und Manuel Friedrich.

Bei schwer bespielbaren Wetterverhältnissen hatte die Bayern nach einer Viertelstunde die erste Großchance des Spiels, als Müller nach einem Doppelpass mit Klose den Abschluß suchte, Adler diesen aber zu verhindern wusste. Nur kurze Zeit später hatte Simon Rolfes seinen großen Auftritt, als er einen Abpraller nach einer Ecke unglaublich scharf aus 30 Metern ans Lattenkreuz hämmerte. Nach einer halben Stunde hatte Miroslav Klose gleich zwei Chancen auf seinem Konto zu verzeichnen. Erst scheiterte er mit dem rechten Fuß und anschließend mit dem Kopf am starken Nationaltorwart Adler. Doch ausgerechnet Adler sollte mit einem kapitalen Fehler für die Führung der Bayern sorgen. Nach einem ungefährlichen Rückpass spielte Leverkusens Torhüter den Ball ausgerechnet zu Arjen Robben. Dieser spielte den Ball intelligent zu Klose, der wiederum den völlig freistehenden Müller im Zentrum stehen sah. Der Rest war nur noch Formsache, eine nicht ganz unverdiente Führung der Bayern.

In der Pause musste Kapitän van Bommel dem Ukrainer Tymoschuk weichen. Van Bommel hatte kurz vor der Pause wieder einmal den gelben Karton gesehen. Auch Klose blieb in der Kabine. Der agile Olic kam ins Spiel. Die zweite Hälfte blieb dann zunächst jeden Beweis schuldig, dass hier zwei Topteams auf dem Platz standen. Doch zehn Minuten vor dem Ende kam dann das Tor des Monats durch Ivica Olic. Der Kroate nahm einen mustergültigen Pass in den Lauf technisch stark mit und hatte nur noch Rene Adler vor sich, der sicherlich mit einem Ausspielen Olic' rechnete. Doch der freche Stürmer nahm allen Mut zusammen und lupfte den Ball aus gut 18 Meter über den heranstürmenden Adler hinweg ins Tor. Ein Genuss für alle Fans! Bis auf zwei weitere sehenswerte Aktionen von Schweinsteiger, blieb die zweite Hälfte jedoch hinter den Erwartungen zurück. Mit dem FCB hatte die Partie dennoch einen verdienten Sieger!

Bayern München 2:0 Bayer 04 Leverkusen

Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten , Molinaro - van Bommel (Tymoschuk), Schweinsteiger, Ribery (Pranjic), Robben, Müller - Klose (Olic)

1:0 Müller (38.)
2:0 Olic (78.)


Mann des Spiels
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #15 am: 16.April 2010, 17:56:52 »


Sieg über Kazan! Aber es fehlt der Glanz!

Die Bayern gingen im zweiten Champions League Vorrundenspiel gegenüber der Partie gegen Leverkusen unverändert ins Spiel. Mit Rubin Kazan sollte ein technisch starker Gegner in der Allianz-Arena gastieren. Die bis dato ungeschlagenen Bayern gingen dennoch als klarer Favorit in die Begegnung gegen den russischen Meister.

Bei unangenehmen Wetterverhältnissen in München erzielte Miroslav Klose früh, nach sechs Minuten, mit der ersten Chance des Spiel die Führung für die Bayern. Nach einer tollen Flanke von Robben stieg Klose in die Luft und köpfte eine Bogenlampe ins Tor. Der russische Gast legte erst nach zwanzig Minuten die Scheuklappen ab und versuchte sich richtig Bayern-Strafraum zu bewegen. Immer wieder boten sich Konterchancen für die Heimmannschaft. Großartige Möglichkeiten entstanden jedoch dabei nicht.

Unverändert gingen die Teams nach einer durchwachsenen ersten Hälfte in die zweite Halbzeit. Die Bayern bestimmten weiter das Geschehen ohne besonders kreativ oder agil zu agieren. Lediglich Schweinsteiger zeigte Biss und versuchte es immer wieder mit präzisen Versuchen aus der Entfernung. Mit Olic und Pranjic kam dann das kroatische Duo ins Spiel. Pranjic sorgte beinahe auch für die Vorlage zum zweiten Tor der Bayern, doch van Buyten verfehlte den Kasten ganz knapp. Die Einwechslung Tymoschuk war dann ein Zeichen an die Mannschaft, das Ergebnis zu halten. Und genau das gelang den Münchnern verdienter Maßen.

Bayern München 1:0 Rubin Kazan

Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten, Molinaro - van Bommel , Schweinsteiger (Tymoschuk), Ribery, Robben (Pranjic), Müller (Olic) - Klose

1:0 Klose (6.)

Mann des Spiels
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #16 am: 16.April 2010, 18:34:09 »

In der ersten Oktoberwoche gab es endlich ein paar Momente zum verschnaufen. Die Mannschaft spielt derzeit einen starken Ergebnisfussball. Spielerisch ist das natürlich noch längst nicht ausgereift. Wir schießen zu wenig Tore und spielen auch noch nicht wirklich überzeugenden Kombinationsfussball. Ein Gespräch mit dem Chef folgte...

van Gaal: Herr Finck, ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Team. Sie machen eine gute Arbeit mit den Jungs beim Training, alle Achtung!

Finck
: Danke, das hört natürlich jeder gerne. Ich habe das Lob auch schon an die Führungsspieler weitergegeben. Das Team ist sehr selbstbewusst und hat vorallem Spaß. Allerdings, unter uns gesagt, glaube ich, dass unsere Serie nicht mehr lange halten wird, wenn wir so weiterspielen. Es wird von Woche zu Woche knapper mit den Punktgewinnen. Wir müssen besser spielen und vorallem mehr Tore erzielen, oder was meinen Sie?

van Gaal: Gut erkannt. Ich habe darüber schon nachgedacht. Ich denke, wir machen zu viel, wie sagt man, Entfernungsversuche. Schweinsteiger schießt zu oft. Übersieht Klose und Olic oft. Er macht das sonst gut, aber das geht so nicht. Das sagen wir ihm. Er soll nur versuchen, bei guter Möglichkeit, nicht aus Verzweiflung.

Finck: Das werden wir im Training praktizieren. Ich bin erstaunt über unsere Abwehr. Die Jungs sind echt gut drauf.

van Gaal: Ja, keine Ahnung, wie die das machen. Damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Eigentlich sollten schon im Winter zwei neue Verteidiger kommen. Aber das liegt erstmal im Grab...

Finck
: Entschuldigung, Sie meinen auf Eis...

van Gaal: Wie auch immer...


Triumphator Magath demütigt Ex-Bayern!

Gegenüber der Europapokalpartie am Mittwoch änderte Trainer van Gaal nur wenig für das Spitzenspiel gegen Schalke 04. Ribery sollte sich auf der bisher noch vakanten offensiven Mittelfeldposition versuchen. Pranjic rückte dafür ins linke Mittelfeld. Gomez, Butt und Baumjohann fehlten weiter verletzt. Bei den Knappen fehlte der langzeitverletzte Rafinha.

Die Partie war in der ersten Hälfte unglaublich ereignisarm und man hörte schon nach zwanzig Minuten weitaus mehr als hundert Fans laut ihren Unmut äußernd. Bis zur 30. Minute gab es sage und schreibe keine einzige Tormöglichkeit in der von Taktik geprägten Partie zu verzeichnen. Dann fingen beide Teams auch noch mit langen und hohen Bällen an. Die Zuschauer waren bedient und begaben sich frühzeitig Richtung Bratwurst und Bierausschank.

Die zweite Hälfte entwickelte sich zunächst sehr hitzig. Louis van Gaal reagierte schnell und wechselte die beiden verwarnten van Bommel und van Buyten aus. Eine Belebung des Spiels war von Breno und Tymoschuk jedoch nicht zu erwarten. Und dann war es soweit. Nach einer Ecke der blau weißen konnte Bailly einen Kopfball von Bordon noch stark abwehren, doch der Abpraller landete unglücklich bei Kevin Kuranyi, der nur noch abstauben brauchte. Bayern brauchte nicht lange um den Schock zu verarbeiten. Sie wirkten eher wie wach gerüttelt. Der eingewechselte Luca Toni hatte nach einer Stunde die erste Bayern-Möglichkeit auf dem Kopf. Doch an diesem Samstag sollte es einfach nicht sein, stattdessen erzielten die Schalker erneut nach einer Ecke und einem katastrophalen Deckungsfehler von Ribery das zweite Tor des Tages. Nun war Schalke kaum noch aufzuhalten. Das Team von Felix Magath hatte klare Lufthoheit und gewann nahezu jedes Kopfballduelle - Kuranyi mit dem dritten Tor. Die Bayern versuchten sich zu wehren, doch etwas zählbares kam dabei nicht mehr heraus. Eine bittere Pleite für den selbsternannten Meisterschaftsfavoriten.

Schalke 04 3:0 Bayern München

Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten (Breno), Molinaro - van Bommel (Tymoschuk), Schweinsteiger, Ribery, Robben, Pranjic - Klose (Toni)

1:0 Kuranyi (55.)
2:0 Höwedes (65.)
3:0 Kuranyi (70.)


Kommentare

Christian Nerlinger: Heute wurden wir auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Schalke hat heute eine starke zweite Hälfte gespielt und wir agierten wie ein Hühnerhaufen in der Abwehr. Wir werden die Fehler genau analysieren müssen.

Daniel van Buyten: Irgendwann mussten wir verlieren. Momentan bin ich etwas ratlos. Ich weiß nicht warum der Trainer mich ausgewechselt hat. Das müssen wir klären. Die Tore fielen erst danach.

Mann des Spiels
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #17 am: 16.April 2010, 19:03:08 »


Bayern gibt richtige Antwort ab!

Das erste Spiel nach der Pleite auf Schalke sollte mit einigen Veränderungen verwundern. Der eigentlich bis dato zuverlässige Martin Demichelis fand sich nur auf der Bank wieder. Breno spielte von Beginn an. Ebenso der wiedergenesene Alexander Baumjohann, der als hängende Spitze agierte. Pranjic nahm ebenfalls auf der Bankplatz. Und noch überraschender - Kapitän Mark van Bommel musste nach schwacher Leistung ebenfalls neben dem Spielfeld Platz nehmen. van Gaal zeigt erstmals seine harte Linie. Mainz sollte gewarnt sein.

Und die Bayern legten furios los. Nach einem Pass von Ribery nahm sich Bastian Schweinsteiger ein Herz und knallte einen Fernschuß aus 25 Metern ins lange Eck. Unhaltbar, was für ein Tor. Für Alexander Baumjohann kam ein Einsatz wohl doch nocht etwas zu früh. Der Neuzugang aus Gladbach musste bereits nach zwanzig Minuten wieder angeschlagen vom Feld. Olic kam für ihn. Das Spiel wurde nun zunehmend schwächer und die Bayern stellte ihre Bemühungen vorerst ein.

Weltmeister Toni kam zur zweiten Hälfte für den enttäuschenden Klose. Und genau dieser Luca Toni sorgte bereits nach zwei Minuten für ein Zeichen. Er stieg nach einer Ecke zum Kopfball hoch und wurde unfair daran gehindert. Klarer Fall- Elfmeter: Ribery macht das 2:0! Bayern mit dem Italiener Toni nun wesentlich gefährlicher und einsatzfreudiger. Dennoch musste man durch Felix Borja, nach einer Unaufmerksamkeit in der Hintermannschaft, den unverdienten Ausgleich kassieren. Mainz startete nun die Schlussoffensive. Für die Bayern war nun viel Platz zum kontern und der Spieler des Tages, Luca Toni erzielte in dieser Phase sein erstes Saisontor. Das gerechte 3:1 für die Bayern.

Bayern München 3:1 Mainz 05

Bailly - Lahm , Breno, van Buyten, Molinaro - Tymoschuk, Schweinsteiger, Ribery, Robben (Müller), Baumjohann (Olic)  - Klose (Toni)

1:0 Schweinsteiger (2.)
2:0 Ribery (48.)
2:1 Borja (68.)
3:1 Toni (85.)


Mann des Spiels
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #18 am: 16.April 2010, 19:08:17 »


BILD ENTHÜLLT: STÜRMERSTAR DZEKO IM WINTER SCHON BEI BAYERN!

Wie Bild heute exklusiv erfuhr, hat sich der FC Bayern die Dienste von Überflieger Edin Dzeko gesichert. Der aktuelle für Wolfsburg kickende Stürmer wird ab dem 01.01.2010 das Trikot des Rekordmeisters tragen. Offizielle Bestätigungen stehen jedoch noch aus. Doch intern ist man sich bereits sicher, dass der Stürmer endlich für Belebung im Angriff der Bayern sorgen soll.

Der Torschützenkönig der letzten Saison, an dem auch der AC Mailand interessiert war, verlässt damit die Wölfe nach nur 2 1/2 Jahren Richtung Süden. Die Ablöse für den Bosnier beträgt knappe 28 Mio EUR, die Bayern in Raten zahlen wird, so unser Insider.
Gespeichert

Meistermacher

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Auf den Spuren einer Legende
« Antwort #19 am: 16.April 2010, 19:12:02 »

Warum spielst du noch mit der 10.2 Datenbank? :D