MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott  (Gelesen 14622 mal)

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #20 am: 01.April 2010, 22:45:01 »

@ Provinz-Manager
Sicherlich das ist natürlich auch eine Option, aber Sebastian Hille hat doch ein bissl mehr Erfahrung als Julian Koch auf der Position. Und Julian ist noch ein roher Diamant der noch geschliffen werden muß.

@frq
Das Glück kann ich gut gebrauchen, danke
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #21 am: 01.April 2010, 23:34:54 »

Erfahrung ist unwichtig im FM. Koch ist definitiv besser. 8)
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #22 am: 02.April 2010, 14:52:48 »

01.Juli 2009  10.00 Uhr

Vereinsnachrichten:
Solangsam wird es ernst. Schon morgen werden wir das erste Pflichtspiel dieser Saison haben und müssen zum Estnischen Club JK Trans Narva reisen. Heute Nachmittag um 16.00 Uhr geht der Flieger nach Estland und am Abend ist dann nochmal das Abschlusstraining angesagt. Personell sind alle an Bord und ich erwarte eine gute Ausgangssituation vorm Rückspiel. Ziel ist ganz klar die Gruppenspiele zuerreichen. Ein anderes Thema war diese Woche Abwehrspieler Felipe Santana der im Fokus von Werder Bremen stand. Gestern Abend rief mich Thomas Schaaf und fragte mich, ob man bei Felipe was machen könnte, aber ich mußte ihn eine absage erteilen.


Information zu JK Trans Narva


Der Verein wurde 1979 als Avtomobilist Narva gegründet. Sechs Jahre später erfolgte eine Umbenennung in Autobaas Narva. Als der Verein 1991 in die erste Liga aufstieg, änderte er erneut seinen Namen in Trans Narva. In der ersten Liga belegte der Verein Plätze im vorderen Mittelfeld. 1994 erreichte die Mannschaft das Pokalfinale, musste sich aber dem Ligakonkurrenten und Landesmeister Norma Tallinn deutlich mit 1:4 geschlagen geben.

1995 wurde Trans Narva Tabellendritter, wies aber 15 Punkte Rückstand auf Meister Flora Tallinn auf. Nachdem der Klub in der folgenden Saison die reguläre Phase als Zweiter beendet hatte, wurde er am Ende in der Sechsergruppe noch auf Platz fünf durchgereicht. Nachdem der Klub zwischen 1999 und 2005 sechs Mal Tabellenvierter geworden war, erhielt er den Spitznamen „Ewiger Vierter“.

Am 24. Mai 2001 gelang erstmals in der Vereinsgeschichte ein Titelgewinn. Im Finale um den estnischen Pokal wurde Flora Tallinn durch ein Tor von Oleg Kurotskinmit in der 111. Minute mit 1:0 nach Verlängerung bezwungen. Die anschließenden Spiele um den estnischen Supercup wurden gegen Levadia Maardu verloren: Nach einem 0:2 im Hinspiel, verlor der Klub das Rückspiel mit 1:3.

2006 erreichte die Mannschaft mit dem zweiten Tabellenplatz und der Vizemeisterschaft das beste Ligaergebnis ihrer Geschichte und wird damit an der UEFA-Pokal-Qualifikation 2007/2008 teilnehmen. 11 Punkte fehlten am Ende auf Meister Levadia Tallinn.


Die Stadt Narva befindet sich dicht an der Russischen Grenze
Quelle wikipedia



02.Juli 2009  18.00 Uhr

Spielinfo:
Viele Möglichkeiten hatten wir nicht den Gegner zu beobachten. Aber wir werden ihn auf jedenfall nicht unterschätzen. Werde heute in einem 4-1-2-1-2 System spielen lassen da das Feld im dortigen Stadion sehr eng sein soll bleibt einem nichts anders als übrig durch die Mitte zuspielen. Deren Abwehr soll sehr langsam sein von daher bringe ich Mohamed Zidan und Dimitar Rangelov als Sturmspitzen. Gerade Dimitar ist derzeit in Topform. Auf der "Sechs" spielt Kapitän Kehl und im zentralen Mittelfeld kommt Youngster Nuri Sahin zum Einsatz. Bei den Gastgebern müssen wir auf den Rechten Flügelspieler Aleksandr Tarrasenkov achten, der sehr dribbelstark sei. Im Abwehrzentrum wie gesagt sind sie verwundbar, weil sie keine schnellen Leute haben. Und im Sturm müssen wir noch auf Kristijan Tiirik achten der bei 168 cm klein und wuselig ist.


Europa League Saison 2009/2010 01.Qualifikationsrunde (Hinspiel)
JK Trans Narva (Estland)  -  Borussia Dortmund (D)
Aufstellung Narva: Sakhur (Ussoltsev 45.Min.)- Volodin (Gorskov 74.Min.), Shelehov, Starovoitov, Rimas (C)- Tarassenkov, Paitsev, Kitto, Ratnikov- Afanasov, Tiirik
Aufstellung BvB: Weidenfeller- Owomoyela, Dede, Subotic, Hummels- Kehl (C) (Tinga 12.Min.)- Kuba, Sahin- Hajnal (Le Tallec 75.Min.)- Rangelov (Barrios 60.Min.), Zidan
Tore:
0:1  15.Min. Tamas Hajnal (Elfmeter)
0:2  25.Min. Mohamed Zidan
0:3  83.Min. Lucas Barrios
0:4  90+1.Min. Mats Hummels

Fazit:
Erstes Pflichtspiel, erster deutlicher Sieg. Wir boten eine ordentliche Leistung und gingen nach einem Foul an Mohamed Zidan bereits in der 15.Minute durch einen Elfmeter durch Tamas Hajnal verdient in Führung. Allerdings mußten wir davor schon Verletzungsbedingt wechseln, denn Sebastian Kehl zog sich bei einem Zweikampf einen Kieferbruch zu und wird uns ca. 4 Wochen fehlen. Für ihn kam der Brasilianer Tinga auf die "Sechser" Position. In der 25.Minute erzielte dann der Ägypter Zidan das 2:0 was auch gleich die Entscheidung bedeutete. Von Trans Narva bisher nix zusehen, zogen sie sich immer weiter in ihre eigene Hälfte zurück. Im 2 Durchgang brachte ich dann mit Lucas Barrios und Damian Le Tallec zwei neue Stürmer. Als die Kräfte dann in der Schlußphase bei den Gastgebern nachließen konnten wir das Ergebnis noch auf 4:0 hochschrauben Torschützen waren Lucas Barrios und Mats Hummels


Erstes Pflichtspieltor von Lucas Barrios
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #23 am: 02.April 2010, 16:40:41 »

05.Juli 2009  18.00 Uhr

Auslosung zur 1.Hauptrunde im DFB-Pokal
Heute abend blicken wir gespannt nach Frnkfurt, wo die 1.Hauptrunde im DFB-Pokal ausgelost wird. Wir hoffen natürlich auf einen schlagbaren Gegner und setzten uns an Ziel soweit zukommen wie nur möglich. Dazu gehört natürlich auch das quentchen Glück.


Mit der SpVgg Weiden erwischten wir ganz klar einen schlagbaren Gegner. Schwerer wird es für die Bayern die nach Düsseldorf reisen müssen. Aus traditioneller Sicht ist die Partie Kickers Offenbach gegen den HSV interessant.
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #24 am: 02.April 2010, 16:57:29 »

Hallo AndreH,

ich verfolge die Story sehr gerne, aber kannst Du vielleicht die kleine Schrift ein wenig größer gestalten.
Dann müssen sich meine alten Augen nicht mehr so anstrengen. ;)

Viel Erfolg.
Gager
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #25 am: 02.April 2010, 17:15:44 »

@ gager
ja klaro kann ich machen

Mist verstehe nicht warum alle Screenshots wieder weg sind die ich hochlade, nach kurzer Zeit.  ???
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #26 am: 02.April 2010, 17:19:49 »

Bei mir sind alle Screens da...

Hatte aber das gleiche Problem in meiner Gallier Story.
Ich glaube das liegt daran, dass die generierten Links eines Bildhosters sich manchmal ändern, z.B. wenn dieser ein Backup einspielt.  :(
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #27 am: 02.April 2010, 18:58:53 »

09.Juli 2009   19.45 Uhr

Spielinfo:
Eine Woche nachdem deutlichen Sieg in Estland müssen wir nun im Rückspiel ran. Die Fans wollen natürlich Tore von uns sehen und ein gutes Spiel. Heute werde ich einige Stammspieler schonen. Neu im Team ist der 20 jährige Sven Bender der von den Münchner Löwen kam. Er spielt für den verletzten Kapitän Sebastian Kehl. Auch Neuzugang Lucas Barrios gibt heute seine Heimpremiere im Sturm neben Dimitar Rangelov. Auf der Spielmacherposition kommt Damien Le Tallec ins Team. Die Gäste aus Estland haben zwei Veränderungen im Team. Im Sturm spielt dort Nicolaj Misiuk anstelle von Kristijan Tiirik und im Tor wurde gewechselt. Serge Ussoltsev wird dort beginnen. Unser Taktisches System wird genauso sein wie im Hinspiel ein 4-1-2-1-2, wobei Damien sich öfters mit in den Angriff einschalten soll.


Europa League Saison 2009/2010 01.Qualifikationsrunde (Rückspiel)
Borussia Dortmund (D)  -  JK Trans Narva (Estland)      Zuschauer: 47.702
Aufstellung BvB: Weidenfeller (C)- Owomoyela, Dede, Subotic, Felipe Santana- Bender (Tinga 90.Min.)- Kuba (Hünemeier 82.Min.), Feulner- Le Tallec- Barrios (Valdez 82.Min.), Rangelov
Aufstellung Narva: Ussoltsev- Volodin (Gorskov 45.Min.), Shelehhov, Starovoitov, Rimas (C)- Tarassenkov, Paitsev, Kitto, Ratnikov (Popov 89.Min.)- Afanasov, Misiuk (Tiirik 45.Min.)
Tore:
1:0  16.Min. Lucas Barrios
2:0  23.Min. Lucas Barrios
3:0  47.Min. Lucas Barrios
4:0  77.Min. Lucas Barrios

Fazit:
Also den Fans wurde heute Abend wieder eine Fußballgala gezeigt wie sie im Buche steht. Und Hauptsarsteller war der Argentinier Lucas Barrios. Vier Buden erzielte der Stürmer heute und war der überragende Mann auf dem Platz. Ok man darf auch nicht vergessen wer dieser Gegner war, aber trotzdem muß man erstmal 4 Tore erzielen. Die Gäste waren nur aufs Kontern bedacht und zogen sich weit hinter die Mittellinie zurück. Natürlich war es am Anfang schwer für meine Jungs den Riegel zu knacken, aber nach dem ersten Tor wann der Bann gebrochen. Wenn wir unsere Chancen konsequenter genutzt hätten, hätten wir hier zweistellig gewinnen können, da "Kuba" ja noch einen Elfmeter verschoß.


10.Juli 2009  10.00 Uhr

Vereinsnachrichten:
Die Qualifikation zur 2 Runde bescherte uns 90,000 €. Natürlich ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber wir brauchen das Geld auf jedenfall. Auch unseren nächsten Gegner wissen wir schon, denn die 2.Quali Runde wurde schon ausgelost. Wir müssen wieder ins Baltikum reisen und zwar nach Litauen zum dortigen FBK Kaunas. Sie hatten in der 1.Runde spielfrei. Auch dort ist das oberste Ziel ganz klar erreichen der nächsten Runde.

                                                                                       
                                                                             FBK Kaunas Gegner in der 2.Quali Runde


11.Juli 2009   15.00 Uhr

Vereinsnachrichten:
Für diese Woche stehen noch die beiden letzten Testspiele an. Ich werde keine großen Experiemente mehr machen, aber vielleicht noch den ein oder anderen Jugendspieler mal testen. Unser nächstes Spiel steigt gegen den serbischen Zweitligisten FK Kolubara Lazarevac. Nicht dabei sein kann Kapitän Sebastian Kehl, der ja noch verletzt ist. Bei den Gastgebern gibt es keinen einzigen Spieler den ich kenne.

Testspiel:
FK Kolubara Lazarevac  -  Borussia Dortmund
Aufstellung Lazarevac 1.Halbzeit: N.Rankovic- Zajic, Askovic, M.Rankovic (C), D.Jovanovic- Ristanovic, Ilic, Obradovic, Kasic- Brajovic, Kalicanin
Aufstellung Lazarevac 2.Halbzeit: Zoric- Cvorkov, N.Vasiljevic, V.Dimitrijevic, Stojanovic- N.Jankovic, Petkovic, S.Jovanovic, Sagi- D.Vasiljevic, Marinkovic
Aufstellung BvB 1.Halbzeit: Höttecke- Hille, Cihan Kaptan, Hünemeier, Sobiech- Bender, Eggert- Tyrala, Hajnal (C)- Valdez, Zidan
Aufstellung BvB 2.Halbzeit: Höttecke- Schmelzer, Cihan Kaptan, Sobiech, Felipe Santana- Eggert, Tinga- Hajnal (C), Feulner- Valdez, Le Tallec
Tore:
0:1  16.Min. Tamas Hajnal
0:2  57.Min. Nelson Valdez
0:3  62.Min. Nelson Valdez
0:4  85.Min. Damien Le Tallec

Fazit:
Auch ohne etliche Stammspieler konnten wir das Spiel ganz klar dominieren. Nun weiß ich das jetzt auch auf Nelson Valdez verlass ist das er Tore macht  :D. Positiv hat mich auch der junge Türkei Cihan Kaptan überrascht der auf linken bzw rechten Abwehrseite zum Einsatz kam und eine gute Leistung bot. Im Tor wurde Marcel Höttecke kaum geprüft sodaß ich mir dort kein Urteil erlauben kann. Zum Spiel selber, muß ich sagen waren wir zunächst schwach gestartet, aber als dann dieses wunderschöne Freistoß Tor von Tamas Hajnal kam war der Bann gebrochen. Nun liefen die Kombinationen sehr sicher und wir waren im nu brandgefährlich vorm gegnerischen Tor. Im 2.Durchgang kam dann die Stunde von Nelson Valdez mit einem Doppelschlag innerhalb von 5 Minuten. Den Schlußpunkt setzte dann der junge Franzose Damien Le Tallec mit einem trockenen Linksschuß ab. Kleiner Wehrmutstropfen noch während des Speils. Mohamed Zidan erlitt eine Ellenbogenverletzung und wird rund 2 Wochen ausfallen. Er fehlt damit im Spiel gegen den FBK Kaunas.


15.Juli 2009  15.00 Uhr

Vereinsnachrichten:
Heute steigt unser letztes Testspiel gegen den serbischen Erstligisten FK Rad Belgrad. Die Belgrader werden sicherlich anders auftreten als der letzte Gegner. Von der Stammformation fehlen heute Kehl und Zidan. Im Tor wird Marcel Höttecke nochmal eine Chance bekommen und hinten Rechts wird Cihan Captan auflaufen. Da die Belgrader mit zwei offensiven Außen und nur einer echten Spitze spielen werden kommt auf unsere beiden Flügelspieler "Kuba" und Hajnal ne menge arbeit zu. Den Sturm bilden Le Tallec und Lucas Barrios.

Testspiel:
FK Rad Belgrad  -  Borussia Dortmund
Aufstellung Belgrad 1.Halbzeit: Danilovic- Todorovski, Cotra, Pajovic, Kosoric- Vitas, Kokovic (C), Stefanovic- Radivojevic, Andric- Kaludjerovic
Aufstellung Belgrad 2.Halbzeit: Borjan- Petrovic, Anicic, Vidovic, Stojiljkovic- Kutlacic, Randlijovic, Stojakovic- Prso, Malisic- Srnic
Aufstellung BvB 1.Halbzeit: Höttecke- Dede (C), Cihan Captan, Subotic, Hummels- Tinga- Kuba, Sahin- Hajnal- Barrios, Le Tallec
Aufstellung BvB 2.Halbzeit: Höttecke- Dede, Owomoyela, Subotic, Hummels- Bender- Tinga, Kuba- Feulner- Le Tallec, Valdez
Tore:
0:1  11.Min. Lucas Barrios
0:2  15.Min. Lucas Barrios
0:3  18.Min. Lucas Barrios (Elfmeter)

Fazit:
Ein gelungener letzter Test gegen ein Gegner der viel besser war als es das Ergebnis aussagt. Natürlich war heute Lucas Barrios wieder der überragende Mann auf dem Platz. Einen lupenreinen Hattrick konnte er in der ersten Halbzeit beisteuern. Dann gab es aber auch noch was negatives. Spielmacher Nuri Sahin wurde derbe gefoult und dabei zog er sich einen Beinbruch zu. Er wird bis zu 6 Monate ausfallen. Zum Spiel selber kann ich nur sagen das wir gut organisiert auf dem Platz waren. Wie gesagt die Sturmspitzen mit Damien Le Tallec und Lucas Barrios harmonierten sehr gut zusammen. Nun heißt es volle Konzentration auf das Spiel bei FBK Kaunas.


Nuri Sahin fehlt rund 6 Monate wegen einem Beinbruch
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #28 am: 03.April 2010, 13:09:30 »

Sorry, wenn ich so blöde frage, aber warum spielst du mit Dortmund in der EL-Quali? ???
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Meistermacher

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #29 am: 03.April 2010, 14:13:13 »

Sorry, wenn ich so blöde frage, aber warum spielst du mit Dortmund in der EL-Quali? ???
Ist mir am Anfang schon aufgefallen und wollte auch fragen :D

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #30 am: 03.April 2010, 14:19:47 »

@ Meistermacher und Omegatherion
Ja das stimmt habe mich auch etwas gewundert, aber kann mir nur recht sein

Gruß
AndreH
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #31 am: 03.April 2010, 18:55:22 »

16.Juli 2009  10.00 Uhr

Informationen zu FBK Kaunas


1960 wurde in Kaunas ein Klub namens Banga Kaunas gegründet. Während der Sowjetzeit wurde der Klub 1986 und 1989 regionaler Meister Litauens. Ab 1990 nahm der Verein an der litauischen Meisterschaft in der A Lyga  teil. 1993 trat man als Fußballabteilung dem Baseballverein bei und gründete so den aktuellen Verein.

In den ersten Jahren der A Lyga erreichte der Klub Mittelfeldplätze. 1998 erreichte man das Pokalfinale, das Spiel gegen Ekranas Panevėžys endete jedoch mit einer 0:1-Niederlage. In der folgenden Saison erreichte man neben einem dritten Platz in der Liga wieder das Finale, unterlag dieses Mal Kareda Siauliai mit 0:3 nach Verlängerung.

Unter dem Namen FK Žalgiris Kaunas gewann man erstmals die Meisterschaft in der Übergangssaison 1999, als auf einen Saisonverlauf innerhalb des Kalenderjahres umgestellt wurde. Zu Beginn der kommenden Saison wieder rückumbenannt, begann der Klub die Liga zu dominieren und gewann alle Meisterschaften bis 2004. 2002 gelang zudem mit einem 3:1-Sieg gegen Sūduva Marijampolė der erste Pokalsieg der Vereinsgeschichte. 2004 und 2005 konnte der Titel erneut gewonnen werden.

2005 musste man in der Meisterschaft Ekranas Panevėžys den Vortritt lassen, als man die Saison mit 10 Punkten Rückstand als Vizemeister beendete. Im folgenden Jahr ließ man diese wieder hinter sich und wurde mit 21 Punkten Vorsprung unangefochten zum siebten Mal litauischer Landesmeister und löste Kovas Kaunas und KSS Klaipeda als Rekordmeister ab, die in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg jeweils sechs Mal Meister gewesen waren.

FBK Kaunas wird von der ŪKIO Bankas gesponsert, deren Hauptanteilseigner der Unternehmer Wladimir Romanow ist. Im Oktober 2005 wurde dieser auch Mehrheitsaktionär bei Heart of Midlothian, einem Klub der Scottish Premier League. Seither wird Kaunas als "Zulieferer" des schottischen Vereins benutzt, Spieler wie Edgaras Jankauskas, Nerijus Barasa, Marius Žaliūkas und Roman Bednář wurden von Kaunas an Hearts ausgeliehen, Bednář wechselte später ganz.

In der Saison 2008/09 erreichte der Verein nach Siegen über FC Santa Coloma aus Andorra und die Glasgow Rangers die 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League, in der die Mannschaft gegen den dänischen Vertreter Aalborg BK ausschied. Damit zog man aber in die erste Runde des UEFA-Pokals ein. In dieser war Sampdoria Genua der Gegner, gegen den man auch ausschied.



16.Juli 2009  17.00 Uhr

Spielinformationen:
Nachdem man in der letzten Runde schon gegen ein Team aus dem Baltikum gespielt hat, muß man in dieser Runde wieder ins Baltikum reisen. Heutiger Gegner ist der FBK Kaunas aus Litauen. Sicherlich ein Gegner der geschlagen werden muß. Personell muß ich auf Sebastian Kehl und Nuri Sahin verzichten. Für sie kommen Tinga und Sven Bender in die Mannschaft. Im Angriff starte ich wieder mit dem Duo Rangelov und Lucas Barrios. Bei den Litauern müssen wir auf den 32 jährigen Stürmer Audris Ksanavicius achten der technisch stark sein soll aber im Abschluß nicht so erfolgreich ist. Auf jedenfall wollen wir eine gute Ausgansbasis für das Rückspiel haben.


Europa League Saison 2009/2010  02.Qualifiaktionsrunde (Hinspiel)
FBK Kaunas (Litauen)  -  Borussia Dortmund (D)
Aufstellung FBK: Juska- Mendy, Sutkus, Baguzis, Rackus- Burdzius ( Juodis 81.Min.), Macezinskas ( Soblinskas 45.Min.), Miklenivicius, Larbi- Kochanauskas ( Cinikas 68.Min.), Ksanavicius (C)
Aufstellung BvB: Weidenfeller (C)- Owomoyela, Dede, Subotic, Hummels- Bender ( Felipe Santa 70.Min.)- Kuba, Tinga, Hajnal- Rangelov, Barrios ( Valdez 84.Min.)
Tore:
0:1  05.Min. Tinga
0:2  36.Min. Lucas Barrios
0:3  54. Lucas Barrios

Fazit:
Mit einem konfortabelen 3 Tore Vorsprung reisen wir nun zurück nach Dortmund. Auch ohne die beiden verletzten Stammspieler Nuri Sahin und Sebastian Kehl bestimmten wir das Geschehen nach belieben. Nach einer schönen Einzelaktion gingen wir durch Tinga mit 1:0 in Führung. Das war verdammt wichtig das wir ein frühes Tor erzielt haben. Nun mußten die Gatsgeber ein bissl aufmachen aber wir hatten uns getäuscht. Mit Mann und Maus verteidigten die ihr Tor. Aber wir haben ja noch Torjäger Lucas Barrios der in der 36.Minute einen schönen strammen 25 Meter Schuß in den Winkel jagte. So blieb es dann auch bis zur Pause. Im 2.Durchgang konnten wir wieder ein schnelles Tor erzielen und gingen mit 3:0 in front. Danach erspielten wir uns noch sehr gute Chancen, aber es blieb am Ende beim verdienten Sieg. Ob wir nun die nächste Runde schon buchen können??



Der Dauerkartenverkauf läuft sehr gut



21.Juli 2009  16.00 Uhr

Vereinsnachrichten:
Nachdem Mittagstraining kam Dede zu mir und wollte etwas besprechen. Er meinte ob es eine Möglichkeit gibt ihn aus seinem Vertrag zu entlassen? Ich fragte wieso das denn ? Der Grund war der, das er ein lukratives Angebot vom Englischen Topclub FC Chelsea hat und wir mit Marcel Schmelzer einen exzelenten Ersatz für ihn. Ich gab Dede zu verstehen das ich seine Bitte nicht entgegen kommen kann und mit ihm weiter plane. Ein wenig enttäuscht verließ Dede das Büro, aber ich denke das wir in der jetzigen Situation jeden Führungsspieler brauchen.


Dede vor dem Absprung?
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #32 am: 03.April 2010, 21:05:14 »

23.Juli  19.45

Spielinformationen:
Nun steigt heute das Rückspiel gegen den Litauischen Club FBK Kaunas. Die Fans erwarten wieder eine Fußballgala von uns heute Abend. Personell sind wir noch ein bischen geschwächt, denn fehlen tun weiterhin Sebastian Kehl, Nuri Sahin und Mohamed Zidan. Letzterer macht sich Hoffnung im nächsten Spiel wieder auf der Bank zusitzen, da er mit dem Mannschaftstraining schon begonnen hat. Hinter "Kuba" steht noch ein Fragezeichen, denn er plagte sich im Training mit Wadenproblemen rum. Falls er ausfällt rückt Patrick Owomoyela auf seine Position und mit Cihan Kaptan käme dann der junge Türke zu seinem Einsatz.


Europa League Saison 2009/2010  2.Qualifiaktionsrunde (Rückspiel)
Borussia Dortmund (D)  -  FBK Kaunas (Litauen)   Zuschauer: 47.878
Aufstellung BvB: Weidenfeller (C)- Cihan Kaptan, Dede, Subotic ( Felipe Santana 78.Min.), Hummels- Bender- Owomoyela, Hajnal ( Feulner 83.Min.), Tinga- Rangelov, Barrios ( Valdez 62.Min.)
Aufstellung FBK: Vertelis- Mendy, Fridrikas, Baguzis, Rackus- Burdzius ( Juodis 19.Min.), Macezinkas ( Brichkus 19.Min.), Miklinevicius, Larbi- Kochanauskas ( Cinikas 65.Min.), Ksanavicius (C)
Tore:
1:0  11.Min. Tamas Hajnal
2:0  16.Min. Dimitar Rangelov
3:0  18.Min. Dimitar Rangelov
4:0  21.Min. Dimitar Rangelov
5:0  30.Min. Mats Hummels
6:0  81.Min. Tamas Hajnal (Elfmeter)

Fazit:
Locker nahmen wir die Hürde FBK Kaunas. Mit einem klaren 6:0 fegten wir die Litauer vom Platz. Überragender Mann heute war Stürmer Dimitar Rangelov der gleich einen lupenreinen Hattrick binnen 5 MInuten erzielte. Nach dem 5:0 in der 30.Minute dachte ich zuerst es würde Zweistellig ausgehen, aber in der 2. Halbzeit ließen wir es lockerer angehen und konnten nur noch einmal durch Tamas Hajnal´s Elfmeter jubeln. Eine neuer Erkenntnis habe ich auch gewonnen und zwar zeigte Cihan Kaptan auf der rechten Abwehrseite eine sehr solide Leistung und empfahl sich für weitere Aufgaben. Ok er wurde nicht so gefordert auf seiner Seite, aber die nächsten Spiele werden es zeigen...Nächster Gegner in der 3.Quali Runde sind die Slowenen von NK Gorica.

                                                                                                                 
                                                                                                          NK Gorica der nächste Gegner


25.Juli 2009  19.00 Uhr

Vereinsnachrichten:
Heute startete unsere Reserve in die neue 3.Liga Saison. Sie müssen zunächst Auswärts ran beim Aufsteiger 1.FC Heidenheim und kamen dort zu einem schmeichelhaften 1:1. Torschütze war in der 02.Minute Stürmer Kevin Großkreutz. Aber nach gut einer Stunde konnten die Gastgeber zum 1:1 ausgleichen Torschütze war Ditmar Jarosch. Aus dem Profiteam war nur Sebastian Tyrala dabei.

28.Juli 2009  19.00 Uhr

Vereinsnachrichten:
Leider keine guten Nachrichten heute von unserem Physio, denn Dimitar Rangelov wird uns ca. 4 Wochen fehlen aufgrund einer Rückenprellung. Auch nicht mit von der Partie wird Marcel Schmelzer sein, der eine Grippe hat. Wieder dabei und in der Startformation werden "Kuba" und Mohamed Zidan sein. Kapitän Sebastian Kehl wird wohl noch auf der Bank Platz nehmen dürfen. Unteranderem hatte die Reserve heute ihr 2.Spiel gegen den Wuppertaler SV und sie kamen zu einem 2:1 Sieg. Torschützen waren Yasin Öztekin und Mihail Aleksandrov per Elfmeter. Mit jetzt 4 Punkten rangieren sie oben mit in der Tabelle...


Informationen NK Gorica


Gegründet im Jahre 1945 war Radnik in der Spielzeit 1991/92 Gründungsmitglied der zweiten kroatischen Liga und spielte von 1992 bis 1994 in der 1. HNL. Nach dem Abstieg in die dritte Liga 1998 führte der Weg im Jahre 2002 in die Viertklassigkeit. Seit 2006 spielt der Verein wieder in der dritten Liga.


30.Juli 2009  19.45 Uhr


Europa League Saison 2009/2010  03.Qualifiaktionsrunde (Hinspiel)
NK Gorica (Slowenien)  -  Borussia Dortmund (D)
Aufstellung Gorica: Zilic ( Simcic 35.Min.)- Sulejmanovic, Skarabot, Djukic, Balazic- Gorinsek, Komel ( Cvijanovic 69.Min.), Rakuscjek, Demirovic (C) ( Mlakar 69.Min.)-
Osterc, Velikonja

Aufstellung BvB: Weidenfeller (C)- Owomoyela, Dede, Subotic, Hummels- Bender ( Kehl 77.Min.)- Kuba ( Cihan Kaptan 62.Min.), Hajnal, Tinga- Zidan ( Le Tallec 45.Min.)- Barrios
Tore:
0:1  02.Min. Tamas Hajnal
0:2  09.Min. Lucas Barrios
0:3  28.Min. Lucas Barrios
0:4  34.Min. Jakub Blaszczykowski
1:4  45.Min. Etien Velikonja
1:5  71.Min. Patrick Owomoyela

Fazit:
Unsere Tormachine läuft richtig rund. Wenn Dimitar Rangelov nicht dabei nist dann macht Lucas Barrios seine Tore, super. Nach seiner langen Verletzung feierte Sebastian Kehl heute in der 77.Minute sein Comeback und spielte ordentlich. Ebenfalls wieder dabei war Mohamed Zidan, der aber zur Pause schon raus mußte, weil er it seiner Kraft am Ende war. Ich denke nach diesem deutlichen Sieg bei den Slowenen dürfte die nächste Runde erreicht sein. Noch anzumerken ist das wir nach langer Zeit mal wieder ein Gegentor kassiert haben. Das zwischenzeitliche 1:4 erzeilte der erst 20 jährige Etien Velikonja. Er spielte stark und ich werde ihn mal weiter im Auge behalten...


Was läuft da mit Etien Velikonja (NK Gorica) ??


01.August 2009  18.00 Uhr

Vereinsnachrichten:
In der Presse wird natürlich schon wieder spekuliert was da mit dem slowenischen U21 Nationalspieler läuft. Ich kann dazu nur soviel sagen das es ganz normal ist Spieler die Talent haben zu beobachten. Schon zwei Tage später nachdem Spiel in Gorica müssen wir in der 1.Runde des DFB-Pokal´s ran. Gegner ist der Süd-Regionalligist SpVgg Weiden. Sicherlich wittern sie Morgenluft da wir noch gestreßt sind von der Heimreise aus Slowenien. Aber wir wollen das Spiel gewinnen und setzten volle Konzentration darauf. Nicht dabei sind heute "Kuba" der gesperrt ist, Kehl und Zidan sitzen zunächst auf der Bank. Neu im Team sind Cihan Kaptan und Markus Feulner auf der linken Mittelfeldseite. Tamas Hajnal spielt wieder auf seiner gewohnten Position hinter der Spitze.


Informationen zu  SpVgg Weiden


Die SpVgg Weiden wurde am 19. Januar 1924 gegründet. Der Verein konnte bereits in den Anfangsjahren mit dem Erringen der Kreismeisterschaften 1924 und 1931 erste Erfolge feiern. In den Jahren 1934 und 1941 konnte man nach dem Gewinn der Bezirksmeisterschaft in die Gauliga Bayern, die damals höchste Spielklasse im deutschen Fußball aufsteigen. Während die Weidener 1934 aus dieser sofort wieder abstiegen, hielt man nach dem zweiten Aufstieg die Klasse. Dies gelang jedoch nur durch die Teilung der bayerischen Gauliga in eine Gauliga Nord- und eine Gauliga Südbayern. Die Weidener, die seit dem 9. Januar 1939 als Reichsbahn SSVg Weiden firmierten, spielten ab 1942 in Nordbayern.[1]  In der ersten Saison schlossen sie nach Siegen u.a. über die SpVgg Fürth als Viertplatzierter hinter den Fürthern, dem 1. FC Schweinfurt 05 und dem 1. FC Nürnberg ab.[2]  In der folgenden Saison wurden sie als Neunter nur Vorletzter.[3]  Die erneute kriegsbedingte Aufteilung der Ligen hatte die Einteilung in die Gauliga Bayreuth-Nord zur Folge, die jedoch den Spielbetrieb nicht mehr aufnahm.[4]

Nach dem zweiten Weltkrieg stieg die SpVgg Weiden 1964 in die Bayernliga auf. 1965 konnte man sich als Meister der Bayernliga für die zweitklassige Regionalliga Süd qualifizieren, aus der man jedoch bereits nach einem Jahr wieder absteigen musste. Im Anschluss spielte der Verein überwiegend in der Bayernliga. Den Abstiegen in die Landesliga folgte regelmäßig schon nach kurzer Zeit die Rückkehr in die Bayernliga. Lediglich von 1975 bis 1985 musste man sich für längere Zeit verabschieden.

Nach einer sehr erfolgreichen Bayernliga-Saison 2008/09 sicherten sich die Weidener bereits drei Spieltage vor Schluss die Meisterschaft und den somit verbundenen Aufstieg in die viertklassige Regionalliga Süd. Am 26. Mai 2009 setzten sich die Weidener im heimischen Wasserwerk-Stadion im Bayerischen Toto-Pokal Halbfinale nach einem 0:3 Rückstand, mit 7:6 n.E. (3:3 nach 90 Minuten) gegen die SpVgg Unterhaching durch und schaffte somit den Einzug in die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2009/10, wo sie auf Borussia Dortmund trafen und mit 1:3 unterlagen. Den Bayerischen Toto-Pokal 2009 gewann die Spielvereinigung mit einem 1:0-Finalsieg über den Drittligisten Wacker Burghausen.
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #33 am: 03.April 2010, 21:25:45 »


DFB-Pokal Saison 2009/2010  01.Hauptrunde:
SpVgg Weiden (Reg. Süd)  -  Borussia Dortmund (Bundesliga)
Aufstellung Weiden: Schürenberg (C)- Konjevic, Okle, Mayr ( Matthies 57.Min.), Zott- Schumacher, Kümmerle- Szikal, Abdel Hag- Fischer ( Seufert 45.Min.), Hämmerle ( Schrepel 45.Min.)
Aufstellung BvB: Weidenfeller (C)- Cihan Kaptan, Dede, Subotic, Hummels ( Felipe Santana 71.Min.)- Bender- Owomoyela, Feulner ( Tyrala 80.Min.), Tinga- Hajnal ( Zidan 69.Min.)- Barrios
Tore:
0:1  03.Min. Tamas Hajnal
0:2  34.Min. Lucas Barrios
0:3  38.Min. Lucas Barrios
0:4  46.Min. Tamas Hajnal
0:5  71.Min. Tinga

Fazit:
Wer gedacht hätte wir wären ko von den ganzen Spielen in den letzten Wochen, der hat sich getäuscht. Wieder wie so oft erwischten wir einen super Start und gingen früh in Führung. Die SpVgg konnte kein einziges mal gefährlich vors Tor kommen in der ersten Halbzeit bei uns. Zweimal Lucas Barrios und Tamas Hajnal waren die Torschützen zum zwischenzeitlichen 4:0 den Schlußpunkt setzte Tinga mit einem trockenen Rechtsschuß in der 71 Minute ab. Nun sind wir gespannt auf wen wir in der 2.Runde treffen.... Tristess kam auf als das Ergebnis aus Düsseldorf kam, wo die Bayern spielten. Unter den Trainern und Betreuern ging das Gerücht herum das sie rausgeflogen wären. Nun ja wenn das so ist bietet sich uns diese Saison vielleicht eine große Chance.....

Die anderen Ergebnisse

Das Gerücht hat sich bestätigt, die Bayern sind raus gescheitert im Elferkrimi an Fortuna Düsseldorf
Gespeichert

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #34 am: 04.April 2010, 09:17:39 »

Viel Erfolg! Habe meine erste Saison mit dem BvB herum, letztendlich wurde es nur Rang 9 (6 Punkte hinter Rang 2, ärgerlich) und das Pokalhalbfinale. Bin mal gespannt, wie es bei dir gegen Gegner auf Augenhöhe klappt, bisher war das alles ja nur Fallobst...sieht dennoch sehr gut aus. Dass ich Rangelov direkt wieder abgegeben habe bereue ich fast schon  ;) Wobei der gute Lucas das auch so schafft. Keine Neuzugänge? Kein Transferbudget erlaubt oder wie? Und EL-Quali hätte ich auch gerne gespielt.  :-\
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #35 am: 04.April 2010, 09:36:31 »

@ DocSnyder
Hi, ja die Gegner waren bisher echt nicht sooooo stark, aber die wahren Gegner kommen noch wo meine Truppe geprüft wird. Was Neuzugänge angeht, hatte ich kein Transferbudget und will mehr auf die eigene Jugend setzen. Habe da ein paar sehr interessante Spieler die noch von sich hören lassen  ;)... Was mit der EL Quali angeht ist mir auch ein Rätsel nun ja nehme es gerne.

Gruß
AndreH
Gespeichert

Addison53

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #36 am: 04.April 2010, 12:51:23 »

Verfolge deine Story jetzt schon seit dem Anfang,echt Hammer...Respekt,
Gut dass du Dede nicht erlaubt hast zu gehen,ist derzeit ein wichtiger Spieler,
Aber glaube kaum das er nächste Saison noch bleiben wird/will,also hol dir schonmal für die nächste Saison: Antunes,VL ,23 Jahre Alt,Top Talent mit Hammer Werten...
Gespeichert
Football Manager seit 2008.

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #37 am: 04.April 2010, 15:34:35 »

03.August  14.00 Uhr

Vereinsnachrichten:
Kurz vorm Bundesligaauftakt reißen unsere Verletzungssorgen einfach nicht ab. Unser Physio Peter Kuhnt überreichte mir heute Mittag den neuesten Stand der Dinge. Mittelfeldspieler Markus Feulner könnte zum Auftakt wieder fitt werden, aber nun hat sich Abwehrspieler Felipe Santana am Rücken verletzt. Er wird uns genauso lange fehlen wie noch Nuri Sahin. Bei Dimitar Rangelov habe ich Hoffnung das er bald wieder ins Mannschaftstraining einsteigt und das Spiel gegen den VfB Stuttgart als realistisches Ziel nimmt. Aber nun steht erstmal das Rückspiel in der Europa League gegen NK Gorica an.


05.August 2009   19.45 Uhr


Europa League Saison 2009/2010  03.Qualifiaktionsrunde (Rückspiel)
Borussia Dortmund (D)  -  NK Gorica (Slowenien)
Aufstellung BvB: Weidenfeller- Owomoyela, Dede, Subotic, Hummels ( Hünemeier 45.Min.)- Kehl (C)- Hajnal, Tinga ( Tyrala 87.Min.)- Kuba, Le Tallec ( Bender 67.Min.)- Barrios
Auf der Bank: Höttecke (TW), Schmelzer, Cihan Kaptan, Zidan
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufstellung Gorica: Zilic ( Simcic 45.Min.)- Sulejmanovic, Skarabot, Djukic, Balazic ( Zarifovic 45.Min.)- Gorinsek, Komel, Rakuscek, Demirovic (C)- Osterc ( Brecevic 56.Min.), Velikonja
Auf der Bank: Matjasec, Cvijanovic, Nikolic, Topolovec
Tore:
1:0  07.Min. Lucas Barrios
1:1  15.Min. Mats Hummels (Eigentor)
2:1  31.Lucas Barrios

Fazit:
Das es noch einmal eng werden würde daran hat niemand hier gezweifelt. Wir legten los wieder wie die Feuerwehr und wurden nach 7.Minuten durch das Tor von Lucas Barrios belohnt. Danach ließen wir ein wenig die Zügel schleifen und die Gäste kamen besser ins Spiel. Nach einem Eckball für Gorica erzielte Abwehrmann Mats Hummels ein Eigentor nachdem er eine verunglückte Rückgabe ins Tor ablengte. Aber nach einer halben Stunde erhellten sich die Gemüter wieder auf den Rängen als Lucas Barrios sein zweites Tor heute erzielte und uns wieder auf die Siegerstraße brachte. Leider müssen wir einen weiteren Rückschlag einstecken. Zur Pause mußte ich Mats Hummels auswechseln, weil er über ein ziehen im Oberschenkel klagte. Unser Doc gab mir später bekannt das er eine Oberschenkelreizung hätte und rund 12 Tage pausieren muß. Damit fällt er für das Spiel in Köln aus.




Bundestrainer Jogi Löw im Signal Iduna Park
Wie Michael Zorc nachdem Spiel mir erzählte war Bundestrainer Joachim Löw heute im Stadion. Objekt der Begierde war Abwehrmann Mats Hummels und Kapitän Sebastian Kehl. Ich freue mich für die beiden, aber bei Mats denke ich wird es wohl noch nichts werden mit einer Nominierung da er ja verletzt ist. Bei Sebastian sieht die Sache ganz anders aus, denn er zeigte schon länger gute Leistungen.


War im Stadion

Frage eines ZDF Reporter: Jogi Löw sie waren heute im Stadion, um welchen Spieler handelt es sich den sie beobachtet haben??
Löw: Wissen sie es gibt hier soviele gute Spieler, lassen sie sich einfach überraschen....
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #38 am: 04.April 2010, 19:37:50 »

06.August 10.00 Uhr

Vereinsnachrichten:
Ich frage mich immer noch wieviel Quali Runden es in der Europa League eigentlich gibt. Denn mit dem Sieg haben wir uns für die 4.Qualirunde qualifiziert. Gegner wird dort der schwedische Rekordmeister IFK Göteborg sein. Sicherlich ein anderes Kaliber als die vorigen Gegner. Leider starten wir auch noch zuerst mit einem Heimspiel.

                                                                                                 
                                                                                         Der IFK Göteborg unser nächster Gegner



06.August 18.00 Uhr

Spieler fürs Nationalteam im Einsatz


Jogi Löw hat also es war gemacht und unseren Kapitan Sebastian Kehl wieder in Boot der Nationalmannschaft geholt. Gespielt wird am 12.August und Gegner wird in der WM Quali Aserbaidschan sein. Ebenfalls nominiert von uns sind die U19 Nationalspieler Daniel Ginczek und Marco Stiepermann die ebenfalls gegen Aserbaidschan antreten müssen. Weiter sind nominiert Tamas Hajnal (Ungarn - Rumänien), Kuba (Polen - Malta), Nelson Valdez (Paraguay - Ecuador), Neven Subotic (Serbien - Südafrika), Mohamed Zidan (Ägypten - Guinea)
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Dortmund... der Club im Kohlenpott
« Antwort #39 am: 04.April 2010, 21:04:32 »

08.August  10.00 Uhr

                                                                                                 
                                                                         1.Fußball Bundesliga Saison 2009/2010


Vereinsnachrichten:
Es ist angerichtet der Start in die neue Fußballbundesliga Saion 2009/2010. Und gleich haben wir eine schwere Aufgabe zu meistern. Wir müssen zuerst Auswärts beim 1.FC Köln, die ja diese Saison auch um einen Internationalen Platz mitspielen wollen nachdem sie ihren "verlorenen Sohn" Lukas Podolski wiedergeholt haben. Aber so wie es aussieht wird er gegen uns ausfallen. Auch wenn er nicht mitspielen sollte haben sie in Novakovic einen weiteren gefährlichen Stürmer. Olli Bierhoff unser Scout meinte, wenn wa das Mittelfeld um Maniche und Petit in Schach halten, haben wir gute Chancen. Für Poldi wird wohl Sebastian Freis auflaufen...Wir müssen noch auf drei Sammspieler verzichten, Nuri Sahin, Mats Hummels und Dimitar Rangelov. Trotzdem bin ich der Meinung das wir dort gewinnen können.

Informationen 1.FC Köln


Der 1. FC Köln (vollständiger Name: 1. Fußball-Club Köln 01/07 e. V.) ist mit ca. 52.000 Mitgliedern der größte Sportverein in Köln.

Der Klub entstand am 13. Februar 1948 aus dem Zusammenschluss der beiden Fußballvereine Kölner BC 01 und SpVgg Sülz 07. Ziel dieses Zusammenschlusses war es, für die Stadt Köln einen aus sportlicher sowie wirtschaftlicher Sicht attraktiven Verein zu schaffen. Das Gründungsmitglied der Bundesliga hielt sich bis zum Abstieg 1998 35 Jahre ununterbrochen in der höchsten deutschen Spielklasse und spielt seit der Saison 2008/09 nach insgesamt vier Abstiegen wieder in der Fußball-Bundesliga. Der 1. FC Köln bekleidet den 7. Platz in der ewigen Tabelle der Bundesliga.

Seit März 2002 ist der Profifußballbereich (Erste und Zweite Mannschaft) als 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA ausgegliedert, in der der Verein das alleinige Stimmrecht besitzt.
(Quelle wikipedia)

08.August  18.30 Uhr


1.Fußball Bundesliga Saison 2009/2010  01.Spieltag:
1.FC Köln (-)  -  Borussia Dortmund (-)
Aufstellung Köln: Mondragon- Geromel (Ehret 45.Min.), Wome, Mohamad, McKenna- Brecko, Tosic (Chihi 45.Min.), Petit (Yalcin 61.Min.), Maniche- Freis, Novakovic (C)
Auf der Bank: Kessler (TW), Ishiaku, Schorch, Brosinski
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufstellung BvB: Weidenfeller- Owomoyela, Dede, Subotic, Hünemeier- Kehl (C)- Hajnal, Tinga, Kuba, Zidan (Valdez 70.Min.)- Barrios (Le Tallec 85.Min.)
Auf der Bank BvB: Höttecke (TW), Schmelzer, Eggert, Cihan Kaptan, Bender
Tore:
1:0  08.Min. Kevin McKenna
1:1  16.Min. Jakub Blaszczykowski (1.Saisontor)
1:2  23.Min. Lucas Barrios (1.Saisontor)
2:2  45+1.Min. Maniche
2:3  60.Min. Tamas Hajnal (1.Saisontor)

Fazit:
Eins vorweg, es war ein klasse Spiel.... Zum erstenmal in dieser Saison mußten wir einen Rückstand kassieren. Kölns Innenverteidiger McKenna war bei einer Ecke mit aufgerückt und konnte einköpfen. Uwe Hünemeier war eigentlich für ihn zuständig, kam aber ein bruchteil zu spät. Aber unsere Antwort dauerte nicht lange und die kam in Sachen "Kuba". Der Pole spielte sich auf der rechten Außenbahn wunderschon durch und erzielte mit einem plazierten Flachschuß ins untere Eck den Ausgleich. Es ging hin und her die Zuschauer bekamen wirklich was geboten. Dann aber schlug die Stunde von Neuzugang Lucas Barrios. Drei Abwehrspieler tanzte er aus und ließ dann auch Torwart Mondragon keine Abwehrchance und brachte uns mit 2:1 in Führung. Nun drückten die Kölner immer mehr und wurden belohnt durch den 2:2 Ausgleich quasi mit dem Pausenpfiff durch Maniche. Wie steckte meine Mannschaft den Ausgleich weg so kurz vor der Pause?? Wütend kamen sie aus der Halbzeit und bissen sich in der Kölner Hälfte fest. Nach einer Stunde dann Freistoß für uns halb rechte Seite ca. 25 Meter Entfernung. Tamas Hajnal nahm Maß und versank die Kugel links oben im Eck. Unser Trainergespann hielt es nicht mehr auf der Bank... dann nur noch wenige Minuten zuspielen, ein Konter von uns...... Valdez war durch föllig frei macht er die Entscheidung, neeeeeeeee er versemmelt am linken Tor vorbei, kurz danach der Schlußpfiff und wir liegen uns alle in den Armen...


Neuzugang Lucas Barrios zeigte gleich viel Einsatz

Übrigen Ergebnisse des 1.Spieltags:
VfL Wolfsburg     -  1899 Hoffenheim            1:1
(Dzeko/                                       Salihovic)

1.FC Nürnberg    - SC Freiburg                    0:0

Bayern München    - Werder Bremen        2:0
(2 x Gomez)

Schalke 04          - Bor.Mönchengladbach 0:0

Hamburger SV   - Bayer 04 Leverkusen    0:2
                                                  (Jimenez,Derdyok)

Hertha BSC Berlin  -  VfL Bochum             1:0
(Ebert)

VfB Stuttagrt        - 1.FSV Mainz 05         2:0
(Kuzmanovic, Cacau)

Eintracht Frankfurt   -  Hannover 96        0:1
                                                         (Rosenthal)
Gespeichert