Mai:1.5.2019: (Champions League) Athletic Bilbao - FC Schalke 04
Alberto - Oscar, Azpilicueta, Beltran, Antonio Jose - Zamora, Raul Garcia, Alejandro, Ander, Ismael - Muniain
0:1 | Erdmann | (45.(11m)) |
1:1 | Santisteban | (121.) | [2/21] |
Das war doch ein recht...lockerer Sieg. Die ersten 120 Minuten wollten wir sie nur anfüttern um dann im allerletzten Moment den Sack zumachen zu können
Raul Garcia und Alejandro werden im Finale gegen den FC Genua definitiv nicht auflaufen können: Während sich Alejandro seine dritte gelbe Karte im laufenden Wettbewerb abholte, sah Raul Garcia nach wenigen Minuten bereits glatt rot.
5.5.2019: Real Madrid - Athletic Bilbao
Alberto - Javier, Pardo, Cruzado, Antonio Jose - Alejandro, Martinez, Izaguirre, Roberto Gil, Santisteban - Llorente
0:1 | Roberto Gil | (1.) | [12/18] |
0:2 | Roberto Gil | (10.) | [13/19] |
0:3 | Alejandro | (37.) | [3/4] |
1:3 | Benzema | (47.) |
2:3 | Benzema | (77.) |
2:4 | Roberto Gil | (91.) | [14/20] |
Na gut, das war als Real Madrid - Ich hatte sie stärker in Erinnerung
12.5.2019: Athletic Bilbao - Sporting Gijon
Alberto - Oscar, Azpilicueta, Cruzado, Agirre - Zamora, Raul Garcia, Alejandro, Ander, Santisteban - Muniain
1:0 | Santisteban | (27.) | [19/22] |
2:0 | Muniain | (41.) | [19/27] |
2:1 | Le Tallec | (62.) |
19.5.2019: FC Sevilla - Athletic Bilbao
Alberto - Javier, Pardo, Antonio Jose, Agirre - Santisteban, Martinez, Alejandro, Roberto Gil, Ismael - Llorente
0:1 | Llorente | (2.) | [10/14] |
0:2 | Martinez | (42.) | [4/6] |
0:3 | Llorente | (45.) | [11/15] |
1:3 | Guk | (59.) |
25.5.2019: (Champions League) FC Genua - Athletic Bilbao
Alberto - Javier, Azpilicueta, Agirre, Cruzado - Zamora, Martinez, Izaguirre, Roberto Gil, Santisteban - Muniain
1:0 | Admilton | (45.) |
1:1 | Zamora | (56.) | [2/5] |
1:2 | Santisteban | (60.) | [3/23] |
Die Abschlusstabelle:
Vor einigen Jahren hätten 89 Punkte noch zum Titel gereicht, aber da spielte Osasuna auch noch in der ersten Liga
Enttäuscht hat in dieser Saison ganz klar der FC Barcelona: Zu Beginn dümpelte man nur im Mittelfeld der Tabelle umher. Erst gegen Mitte der Saison fing man sich und kämpfe sich an die Verfolgergruppe heran. Trotzdem stellt dieser fünfte Rang die schlechteste Platzierung der jüngeren Vereinsgeschichte dar.
Die Leistungsübersicht:
Zamoras Leistungen waren, wie auch schon in den Jahren zuvor, phänomenal. Überrascht hat mit hingegen Jose Carlos Santisteban, der sowohl als Vorbereiter, als auch als Vollstrecker glänzen konnte. Roberto Gil bewies ähnliche Qualitäten und war erneut bedeutend besser als Ander, welcher immer noch seiner glorreichen Zeit als Spielgestalter nachtrauert. Vielleicht ist es für ihn an der Zeit weiterzuziehen.
Es hagelte in diesem Jahr Auszeichnungen für unsere Spieler:
Zwar reichte es nicht zum erfolgreichsten Torjäger der Saison - diese Auszeichnung holte sich zum dritten Mal in Folge Sergio Aguero mit 31 Treffern - aber immerhin befinden sich die beiden besten spanischen Torschützen in unseren Reihen. Sowohl Iker Muniain und Jose Carlos Santisteban konnten 19 Mal zum Torjubel ansetzen.
In seiner Debütsaison wurde Alberto direkt zum besten Torwart der Saison gewählt. Bei 14 Gegentoren in 38 Spielen ist diese Entscheidung durchaus verständlich
Zum besten Jugendspieler wurde der 17-jährige Sergio Izaguirre gewählt. Seine Leistungen waren anständig, wenn er eingewechselt wurde. Zweiter wurde Jose Joaquin, der von uns an den FC Villarreal verliehen wurde. Dritter wurde Antonio Jose.
Und wer wurde wohl zum besten Ligaspieler der Saison gewählt? Richtig - Jose Antonio Zamora. Platz 2 belegte Atleticos Eduardo Savio, Santisteban darf sich über Rang 3 freuen.
Zamora darf sich bereits zum dritten Mal in Folge als bester Spieler Spaniens bezeichnen. Das Treppchen wird durch Alejandro und Roberto Gil komplettiert.
In die Elf des Jahres schafften es gleich sieben Akteure aus unseren Reihen: Neben Alberto, Edson Cruzado, Javier, Zamora und Muniain, die in der Startelf stehen, befinden sich noch Alejandro und Santisteban auf der Bank.
Auch in der Champions League konnten Auszeichnungen gesammelt werden:
Jose Antonio Zamora wurde zum besten Spieler der abgelaufenen Champions League-Saison gewählt und baut somit seine Medaillensammlung weiter aus. Rang zwei belegte, wie so häufig, Alejandro.
Ins Dreamteam schafften es neben den beiden Genannten noch Cesar Azpilicueta, Antonio Jose (genau die andere Hälfte der Abwehr
) und Iker Muniain.
Was in den anderen Ligen geschah:
England:Die Premier League barg in dieser Saison zwei echte Überraschungen, denn Meister wurde Tottenham vor Aston Villa. Auf den Rängen 3 - 6 folgen dann die üblichen Verdächtigen aus London, Manchester und Liverpool.
Zum Double reichte es für die Spurs leider nicht, da man im FA-Cup-Finale Manchester City mit 1:4 unterlag.
Italien:Unser Finalgegner Genua muss sich auch in der Serie A mit dem zweiten Rang begnügen, da man die letzten beiden Spiele gegen Abstiegskandidaten verlor und somit Inter Mailand noch vorbeiziehen konnte.
Auch im Pokalfinale hatte Genua das Nachsehen: Man musste sich dem AC Florenz mit 1:2 geschlagen geben. Diese Tragik erinnert ein wenig an eine Werkself aus Deutschland
Frankreich:Wie auch in England konnte in Frankreich ein Underdog Meister werden: Der AS St. Etienne darf sich nach 38 Jahren wieder über die Meisterschaft freuen. Einen großen Anteil an diesem Titel dürfte Samir Nasri haben, der zur Winterpause der vorletzten Saison aus Madrid geholt wurde. Lyon, Bordeaux und Marseille belegen Rang 2 - 4 mit jeweils 74 Punkten und sammelten somit 5 weniger als der Meister.
Der Pokal geht ebenfalls an St. Etienne. Hier schlug man Olympique Lyon mit 3:2.
Deutschland:Der FC Bayern München wurde zum zehnten Mal in Folge Meister. Die Münchner sammelten im Laufe der Saison 81 Punkte und somit sagenhafte 24 Punkte mehr als der ärgste Verfolger aus Stuttgart.
Den DFB-Pokal konnte erneut sich erneut der FC Schalke 04 sichern. Im Finale schlug man Hoffenheim mit 4:0.
Europa:Vor 4 Jahren musste man sich noch Schalke geschlagen geben, doch in diesem Jahr reichte es für Sporting Lissabon zur zweiten Trophäe auf europäischer Ebene. Arsenal London zog im Elfmeterschießen den Kürzeren.
Im Champions League-Finale setzte sich Bilbao - die wahrscheinlich beste Mannschaft der Welt - mit 2:1 gegen den FC Genua durch und beginnt damit die Ära der Dominanz über ganz Europa
Was für Ziele gibt es jetzt noch zu erreichen?
Ein Blick auf die Ligarekorde lassen meine Augen strahlen, denn es fehlen noch Sachen wie:
Höchster/Niedrigster Zuschauerschnitt (könnte schwer werden)
Längste Niederlagenserie (derzeit 19 von Osasuna - wird noch schwerer)
Längste Serie ohne Sieg (derzeit 34 von Valladolid - auch nicht einfacher)
Längste Serie ohne Gegentor (derzeit 13 von Atletico - liegt im Bereich des Möglichen)
Rekordmeister (32 von Real - wir stehen bei 15
)
Meisten Saisontore (101 von Real - schaffbar)
Meisten Gegentore (106 von Alaves - wenn man mehrere Saisons zusammenfassen kann, schaffen wir es
)
Desweiteren fehlen Fernando Llorente noch 18 Ligaeinsätze um Jose Angel Iribars Rekord von 466 Auftritten zu brechen.
Einige Sachen gibt es also noch zu erledigen
Edit: Dennoch werde ich vorerst eine Pause einlegen. 10 Jahre gehen an die Substanz und es ist immer noch nicht abzusehen wann Rafa Benitez als Nationaltrainer entlassen wird.
Wann es weitergeht und in welcher Form weiß ich auch noch nicht genau.