MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10   Nach unten

Autor Thema: Olympia 2010 in Vancouver  (Gelesen 39326 mal)

Adlerträger

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #80 am: 18.Februar 2010, 10:27:56 »

Eishockey ist voll im Gange, Deutschland hält das Unentschieden... und was machen die GEZ-Ganoven?
Schalten zum ersten, unbedeutenden Lauf vom Rodeln.
Danke, deshalb bin ich wach geblieben!

Ja, das fand' ich auch krass. Vor allem weil Schweden gerade Überzahl hatte und es nur noch 3 Minuten im 1. Drittel zu spielen waren ;-) Letztlich habe ich zu Eurosport rübergeschaltet. Die haben es auch gebracht.

Lustig war allerdings auch der Start ins 2. Drittel. 5 gegen 3-Situation für das deutsche Team sowie 2 Großchancen. ARD brachte noch Rodeln, bei Eurosport lief Eisschnelllauf. Da hätte ich wahrlich k.... können.

Habe schon einige Olympiaden hinter mir... aber noch NIE war die Berichterstattung so schlecht wie in diesem Jahr. Unfassbar. Technische Fehler ohne Ende. Schwache Reporter. Werde mich in den nächsten Tagen wieder auf das Wesentliche konzentrieren: Fußball.
Gespeichert

hoerbinator

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #81 am: 18.Februar 2010, 10:57:05 »

tja wenn sie die hosen voll hat wegen sowas soll sie kein ski fahren.
Du musst es ja wissen LOL
Gespeichert

Adlerträger

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #82 am: 18.Februar 2010, 11:05:56 »

tja wenn sie die hosen voll hat wegen sowas soll sie kein ski fahren.
Du musst es ja wissen LOL

Der hat sich von der Aussage des ARD-Experten Markus Wasmeier beeinflussen lassen  ;)
Der hat das Gleiche gesagt. Absoluter Unsinn.

Die Strecke war eine einzige Katastrophe.
Keine Sportlerin kam fehlerfrei ins Ziel. Und wir sprechen hier von den besten Läuferinnen der Welt.

Da hätte ich mir auch gesagt: leckt mich am A.... ich freu' mich da lieber auf den Slalom :-)
Gespeichert

ede444

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #83 am: 18.Februar 2010, 11:24:52 »

wenn sie nicht die eier hat da zu fahren hat sie da nix verloren.

vonn hatte ja auch die eier und ist bravourös gefahren. komisch, oder?
und wenn jetzt einer mit dem argument der schlechten startnummer kommt:
skifahren ist skifahren
Gespeichert

Bauernlümmel

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #84 am: 18.Februar 2010, 11:29:16 »

Ach komm du weißt doch selbst besser dass es nicht so ist, zB dass die Startnummer bei solchen Sportarten ne wichtige Rolle spielen kann.
Außerdem hat sie doch gesagt das sie nicht gut genug war.
Gespeichert

ede444

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #85 am: 18.Februar 2010, 11:33:35 »

dann seh ich denn sinn nicht ganz, die fahrer überhaupt nacheinander fahren zu lassen.
dann kommt es ja nicht mehr aufs fahrerische können an, sondern
auf die startnummer.
dann gewinnt nicht der der am besten fahren kann sondern der der am meisten glück hat.

na so macht sport ja spass.

genauso mit den langläufern : das lag heute nicht daran, dass er schwach gelaufen ist, sondern
dass sein SKI zu LANGSAM ist.
warum kriegt nicht jeder den gleichen ski?
« Letzte Änderung: 18.Februar 2010, 11:36:13 von ede444 »
Gespeichert

hoerbinator

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #86 am: 18.Februar 2010, 11:37:35 »

wenn sie nicht die eier hat da zu fahren hat sie da nix verloren.
Klar, hat sie nicht LOL Du bist ja echt eine Leuchte :D

Zitat
vonn hatte ja auch die eier und ist bravourös gefahren. komisch, oder?
Ja, ganz komisch. Wie viele Läuferinnen haben vor Vonn solche Horrorstürze hingelegt?
Gespeichert

ede444

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #87 am: 18.Februar 2010, 11:38:48 »

spielt keine rolle.
wenn man angst hat, soll man erst gar nicht fahren.
Gespeichert

Adlerträger

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #88 am: 18.Februar 2010, 11:39:12 »

Vonn war auch nicht fehlerfrei und hätte sich einmal beinahe auf die Fresse gelegt. Und Eier hatte sie ganz sicher auch nicht - ansonsten hätte sie nicht mitfahren dürfen.

Außerdem wars offensichtlich, dass die Maria mit angezogener Handbremse gefahren ist. Nur dafür gab es eben aus meiner Sicht verständliche Gründe. Sportler/innen sind eben auch nur Menschen - und keine Roboter.


Und viele Wintersportarten werden vom Wetter beeinflusst - wahrlich keine Neuheit  ;D Manchmal hat man eben Glück, manchmal auch nicht. So wurde das erste Biathlon-Rennen der Männer auch durch die Wetterverhältnisse entschieden. Alle Starter bis zur Nummer 15 hatten enorme Vorteile... und haben diese dann auch genutzt. Hintere Starter waren chancenlos.

Beim Skispringen lag der Deutsche Uhrmann auf der kleinen Schanze nach dem ersten Durchgang auf Rang 2.... weil er Aufwind hatte. Im Zweiten fiel er dann aber - bei normalen Verhältnissen - auf Rang fünf zurück.
Gespeichert

ede444

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #89 am: 18.Februar 2010, 11:42:14 »

die frage ist:
was hat das alles dann für einen SPORTLICHEN wert, wenn keine chancengleichheit gegeben ist?

keinen.

da könnte ich jetzt auch mit der formel 1 weitermachen....:)
Gespeichert

Adlerträger

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #90 am: 18.Februar 2010, 11:46:46 »

die frage ist:
was hat das alles dann für einen SPORTLICHEN wert, wenn keine chancengleichheit gegeben ist?

keinen.

da könnte ich jetzt auch mit der formel 1 weitermachen....:)

Du musst es Dir ja nicht anschauen ;-) Niemand wird dazu gezwungen.
Und in welcher Sportart gibt es schon Chancengleichheit?

Wenn es das Wetter nicht ist, dann entscheidet eben die Kohle. So ist das Leben.
Und das Ganze fängt schon in der Kindheit bei jedem Einzelnen an.
Hätte früher gerne Tennis gespielt... konnte mir aber die Trainingsstunden nicht leisten.
« Letzte Änderung: 18.Februar 2010, 11:48:27 von Adlerträger »
Gespeichert

ede444

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #91 am: 18.Februar 2010, 11:48:42 »

das ist aber ziemlich überspitzt formuliert jetzt
Gespeichert

Adlerträger

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #92 am: 18.Februar 2010, 11:51:16 »

das ist aber ziemlich überspitzt formuliert jetzt

Nein, es ist lediglich auf den Punkt gebracht. Es liegt mir nicht um den heißen Brei zu reden ;-)

Gespeichert

ede444

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #93 am: 18.Februar 2010, 11:52:20 »

aber wo du recht hast haste recht
Gespeichert

Adlerträger

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #94 am: 18.Februar 2010, 11:57:57 »

Bringe das Beispiel Tennis immer gerne.

Die Eltern meines damaligen Kumpels waren alles andere außer arm. Er kam dann zu jedem Trainingsspiel mit den neuesten Tennisklamotten und 3-4 Schläger. Ich hingegen stand da in meiner Fußballmontur und einem alten Racket.

Letztlich hat er jedes Spiel gegen mich verloren. - Trotzdem wurde er fortlaufend trainiert. Ich musste schließlich aufgrund der Kosten das Ganze schmeißen.


Daher entscheidet Qualität leider nicht immer.
Gespeichert

ede444

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #95 am: 18.Februar 2010, 11:59:17 »

unfair!!!
das hätte ne gute "rocky"-story werden können :)
Gespeichert

Adlerträger

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #96 am: 18.Februar 2010, 12:02:24 »

unfair!!!
das hätte ne gute "rocky"-story werden können :)

Naja, hab' dann mit Fußball weitergemacht. War eh geiler  ;D

Aber gewurmt hat es mich trotzdem.
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #97 am: 18.Februar 2010, 12:21:00 »

wenn sie nicht die eier hat da zu fahren hat sie da nix verloren.

vonn hatte ja auch die eier und ist bravourös gefahren. komisch, oder?
und wenn jetzt einer mit dem argument der schlechten startnummer kommt:
skifahren ist skifahren

Du weißt schon daß das Olympia ist und kein Weltcuprennen? Sagt Dir der olympsische Spruch "Dabeisein ist alles" etwas? Und wenn man den Damen solch eine Strecke vorsetzt, dann widerspricht das dem olympischen Gedanken. Immer höher, schneller, weiter. Siehe den tragischen Unfall beim Rodeln. Da wird eine Bahn für eine Maximalgeschwindigkeit von ca 137 km/h konzipiert und die Herren fahren über 150 km/h. Die Gesundheit sollte im Vordergrund stehen, nicht irgendein Spektakel.

Das sind aber schöne Stammtischparolen... Dem Wasmeier seinen Blödsinn nachplappern. Wenn ja der Kurs so in Ordnung ist, wieso wurde der Zielhang gleich nach dem Rennen entschärft? Und warum sagen die Männer durchweg, daß deren Strecke nicht so gefährlich ist wie z. B. Kitzbühel oder Wengen? Da wird das Ganze von vornherein entschärft, bei den Damen geht man den entgegengesetzten Weg.
Gespeichert

hoerbinator

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #98 am: 18.Februar 2010, 12:27:50 »

Sehr richtig, Herr Rossi. Im Zweierbob haut es die Sportler auch gleich reihenweise auf die Bahn. Das ist nicht mehr im Sinne des Erfinders.
Eine Rumänin hatte gestern massig Eier, wach wurde sie dann im Krankenhaus. Muss es denn erst immer Tote geben, ehe man sich besinnt?
Gespeichert

ede444

  • Gast
Re: Olympia 2010 in Vancouver
« Antwort #99 am: 18.Februar 2010, 12:30:37 »

@herr_rossi:

1. bei der rodelbahn gebe ich dir recht

2. "dabeisein ist alles" ist schon seltsam für jemanden, deren eigene aussage es war , gold zu holen.
ausserdem ist dieser spruch bei selbst ernannten goldkandidaten völlig fehl am platz.

3. dem wasmeier seinen dialekt versteh ich eh nich ;)

4. its a man´s world :)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10   Nach oben