Zuerst: Ich habe keinen Misserfolg aktuell, sondern komischerweise zu viel Erfolg.
Ich spiele mit RSC Anderlecht, Ziel war natürlich die Meisterschaft.
Ich habe alles wie immer gemacht, eine Grundformation und zu den Spielen je nach Gegner verschiedene Mentalitäten, mal Konter und Strikt, mal Dynamisch und Angreifen etc.
Zur Winterpause lag ich mit 12 Punkten Rückstand auf Platz 9 und stand kurz vor der Entlassung.
Nach der Winterpause wollte ich den Neuanfang, und verkaufte viele Spieler und wenig neue für viel Geld zu holen.
Ich überarbeitete die Taktik (nach wie vor gleiche Grundausrichtung) und verlor im Pokal 0:7 gegen Genk.
Dann stellte ich ganz simpel bei nach wie vor gleicher Grundausrichtung nur zusätzlich auf Dynamisch und Angreifen, sowie Lange Bälle und Lang Flanken.
Außerdem wurde mein Zielspieler und Goalgetter Necid zum kompletten Stürmer.
Seitdem habe ich die gesamte Rückrunde nicht verloren und gewinne gerade in den Playoffs gegen Genk 4:2, was mir zum ersten Mal Platz 1 einbringt.
Ich habe meine Taktik in der gesamten Rückrunde nie verändert und spiele nahezu immer mit der gleichen Startelf.
Das ist doch eigentlich absolut konträr zu den gängigen FM-KI-Meinungen, die ja eigentlich besagen, dass die Taktik variabel sein muss.
Oder wie oder was?