MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wird Valencia unter dem neuen Trainer Erfolg haben? Bitte begründe im Thread! ;-)

Ja
- 10 (62.5%)
Nein
- 1 (6.3%)
Vielleicht
- 5 (31.3%)

Stimmen insgesamt: 14


Autor Thema: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro  (Gelesen 53163 mal)

Ruben8

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« am: 20.Dezember 2009, 19:06:51 »

AMUNT VALENCIA! SENTIMENT BLANQUINEGRO


So, dies hier ist meine Story zum Story-Contenst. Ich werde mit dem FC Valencia starten, da es meine absolute Lieblingsmannschaft ist und ich Anhänger bin, seit ich klein bin. Ich habe mit „meinem“ Verein schon sehr viel erlebt und mitgemacht, vom Pokalsieg 1998/99 über die CL-Finals gegen ManU und Bayern, den Meisterschaften 01/02 & 03/04, dem UEFA-Cup Sieg im gleichem Jahr, dem bitteren Ausscheiden gegen den FC Chelsea im Viertelfinale der Champions-League 2006/07 zum Fast-Abstieg 07/08, der mit dem sensationellen Pokal-Erfolg gekrönt wurde. Deshalb will ich unsere Tradition fortsetzten und weitere Titel gewinnen und aus diesem Grund schreibe ich diese Story.

Copa del Rey Sieg 1998

FM:
Football Manager 2010
Version: 10.2
Datenbank:
leichte Veränderungen durch fmsite.net
  • u.a.: Tercera División aktualisiert & aktiviert
  • CA und PA’s überarbeitet: Pablo Hernández besser, z.B. Renan schwächer, Joaquin schwächer
  • Städte, Medienquellen, Journalisten hinzugefügt.
Ligen:
  • Spanien (bis Tercera)
  • England (bis Championship)
  • Deutschland (bis 2. Bundesliga)
  • Portugal (bis Vitalis)
  • Argentinien (Primera División)
  • Italien (Serie B)
  • Frankreich (Ligue A)
Datenbankgröße: Mittel

Logos, Faces und Kits sind selbstverständlich auch drauf.

Alle Bilder stammen entweder aus dem FM10 oder sind von folgenden Websites und genehmigt:
-   CiberChe, SomosChe, SentimentChe, SuperDeporte


Inhaltsverzeichniss:

1. Die Person José Ángel Barragán Fernández
2. Der FC Valencia
3. Sehenswürdigkeiten der Stadt, Kurzüberblick der Stadien & der Trainerstab
4. Erste Pressekonferenz & der Kader
- Teil 1
- Teil 2 (Tor & Abwehr)
- Teil 3 (Mittelfeld & Sturm)
5. Neuzugänge, Takti, Vorbereitung
6. Die Europa-League Quali gegen Metallurg Donezk
7. Sevilla, Valladolid, Gijón,... - Gelingt der Saisonstart wie geplant?
8. Kommt doch Barça! Wir erwarten euch!
9. Copa del Rey gegen Numancia & 3 Auswärtsspiele in Folge. Setzten wir uns oben fest?
10. Real kommt ins Mestalla & gelingt die Quali zur nächsten Runde in der Europa League?
11. Vorstellung der Neuzugänge & Schaffen wir die Herbstmeisterschaft?
12. Europa League gegen Lazio Rom!
13. Ligaalltag kehrt ein. Endspiel 1: Barça - Valencia!
14. Real Madrid - Valencia CF. Das Duell der Saison. Das Hassduell!
15. Der Saisonabschluss!! Meister? Champions-League? Oder doch nur dritter? Alles ist möglich!
16. Das Ding wird tatsächlich am letzten Spieltag entschieden!
17. Saisonzusammenfassung, Spieleranalyse! Die erste Woche der neuen Saison
18. Vorbereitung 2010/2011. Die Zu- und Abgänge.
19. Der Kader 2010/2011
- Teil 1 (Tor, Abwehr)
- Teil 2 (Mittelfeld, Sturm)
19.5 Einschub - Das Team in Videos und Bildern
20. Saisonstart gegen den FC Barcelona. CD Mestalla Aufstiegsaspirant?
21. Wann kommen wir richtig in Fahrt?
22. La Champions vuelve a Mestalla (soon hoffe ich)


Umfragen

Soll ich Mata zu Arsenal gehen lassen (35 Mio Ablöse)?

4 Stimmen: Ja (als Ersatz Capel holen)
4 Stimmen: Ja (als Ersatz Jaime & Aquino holen)
6 Stimmen: Ja (Ersatz ist mir egal)
1 Stimme: Ja (kein Ersatz, Vicente reicht)
9 Stimmen: Nein

« Letzte Änderung: 18.Januar 2010, 15:27:40 von Ruben8 »
Gespeichert

Gurky

  • Gast
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #1 am: 20.Dezember 2009, 19:25:23 »

Viel Glück mit Valencia :>

Wirst du im Laufe der Story den Verein wechseln oder wieso hast du mehrere ligen ausgewählt?
Gespeichert

Ruben8

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #2 am: 20.Dezember 2009, 19:28:20 »

@Gurky: Vielen Dank.. Habe eigentlich nicht vor zu wechseln, aber um mehr Spieler in die Datenbank zu bekommen, habe ich eben mehr Ligen gewählt, hab auch noch die Top-Spieler aus den meisten anderen für mich wichtigen (Serbien z.B., da die Spanier dort oft einkaufen) geladen.
-----



Anno 1976 am 30. Juni wurde ich, José Ángel Barragán Fernández, als Sohn des spanischen Fischers José Santiago Barragán Maestro und der spanischen Schneiderin Marta Fernández Velasco, in der Hafenstadt Benidorm, die etwa 100 Kilometer südlich von Valencia, im Comunidad Valenciana liegt.


Bis zu meinem 7. Lebensjahr blieb ich mit meinen Eltern in meiner Geburtsstadt, danach wurde mein Vater arbeitslos und wir zogen, da auch meine Mutter ihren Job schon kurz nach meiner Geburt aufgab, ins südlichste Spanien nach Andalusien, genauergesagt nach Almería, eine Stadt die durch die zahlreichen Gewächshäuser, neben der Autobahn Richtung Granada auch „Mar de Plástico“ (Plastikmeer) genannt wird.

Mein Vater fand dort rasch einen Arbeitsplatz auf einer der Plantagen und ich begann auch bald die Liebe zum Fußball zu entdecken. Mit 8 begann ich meine Karriere bei CD Loja, wo zwar ein sehr gutes Jugendkonzept bestand, die 1. Mannschaft aber trotzdem nur zur Fahrstuhlmannschaft zwischen der Tercera und der 1° Andaluza (1. Liga Andalusiens) wurde.



1989 wechselte ich dann zum Neugegründeten FC Almería (2001 wurde FC Almería in UD Almería umbenannt), die zu dieser Zeit in der 2° Andaluza spielten. Nachdem uns innerhalb 3 Jahre zwei Aufstiege gelingen fanden wir uns 1992/1993 erstmals nach Wiedergründung in der Tercera División, wir konnten überraschend sofort wieder Aufsteigen. Zur Saison 93/94 gab ich dann mein Debüt im ersten Team von Almería, mit zarten 17 Jahren. Wir schlossen die Saison mit einem akzeptablen 11. Rang ab, ich kam dabei auf immerhin 12 Einsätze und 4 Tore. In der darauffolgenden Saison gelang mir dann der Durchbruch in der Kampfmannschaft mit 21 Toren in 33 Spielen und der sensationelle Aufstieg in die Liga BBVA (damals noch der Name der Segunda División).





Durch die hervorragende letzte Saison wurde ich natürlich auch für andere Teams interessant und so kam es, dass ich im Juli 1995 gab ich also meinen Abschied aus meiner, durch den Umzug im Kindesalter, erzwungenen Heimat bekannt. Ich unterschrieb beim FC Villarreal, die damals ebenfalls in der 2. Liga zuhause waren. Ich entwickelte mich dort schnell zum Stammspieler, sowohl im Verein als auch in den U-Nationalteams. Nach drei Jahren in Villarreal und fast 70 Toren in 3 Jahren stiegen wir 1998 erstmals in der Vereinsgeschichte in die Primera División auf. Nachdem wir im darauffolgenden Jahr wieder abstiegen, gelangen mir in der Segunda División in 42 Spielen mit 35 Toren, die beste Trefferquote die ich je erzielen sollte. Dadurch hatte ich natürlich auch großen Anteil am sofortigen Wiederaustieg. Mit den Submarinos erlebte ich in den folgenden Jahren eine tolle Zeit, auch wenn unsere Mannschaft nie die Anerkennung bekam, die sie verdiente, da wir immer im Schatten des großen Lokalrivalens, dem FC Valencia, standen, die in dieser Zeit zu einem der besten Teams der Welt reiften. Ihre erfolgreichste Ära war ohne Frage die Zeit von 1998, die mit dem Sieg der Copa del Rey begann bis 2004, als man das Double, bestehend aus UEFA-Cup und Meisterschale ins Comunidad Valenciana brachte. Dazwischen reihen sich noch ein Meistertitel und zwei verlorene CL-Finals ein.


2004 mit nun schon 28 Jahren verletzte ich mich zum ersten Mal schwer: Ich riss mir das Außenband, wie auch das Syndesmoseband im linken Knöchel. Von dieser Verletzung konnte ich mich nie total erholen und wechselte 2005 zurück in meiner wirkliche Heimat zum CD Benidorm, der just aus der Tercera División wieder in die Segunda B aufgestiegen war. Gleichzeitig begann ich auch an der Miguel Hernández Universität in Elche meinen Trainerschein, den ich 2 Jahre später, 2007, abschloss.



Ich beendete 2007 dann auch meine Profikarriere und unterschrieb einen Vertrag beim FC Girona, die ich im ersten Jahr sofort aus der Tercera División in die Segunda División führte und im Jahr darauf den Durchmarsch in die Liga adelante (2. Liga) perfekt machte. 2008/2009 konnten wir letztendlich die Liga souverän halten. Ich verlängerte meinen auslaufenden Vertrag jedoch nicht, da mir die Distanz von Girona, das ganz im Norden Kataloniens gelegen ist, bis zu meinem letzten festen Wohnsitz in Villarreal mit fast 500 Kilometern deutlich zu weit ist.



Vor kurzem habe ich nun einen Vertrag beim Erstligisten FC Valencia unterschrieben, wir wollen wieder an alte Zeiten anknüpfen und die schwachen letzten Jahre, den Pokalsieg mal ausgenommen, vergessen machen und den Verein finanziell wieder auf Vordermann bringen.


Español con NachoSpanisch mit Nacho
Ich habe mir gedacht, da ich in Spielberichten gerne spanische Begriffe verwende, die mit Fußball zu tun habe, gebe ich euch nach und nach immer wieder einen kleinen Spanisch-Kurs damit auch ihr das Fußball-Spanisch versteht.

1.   GOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL
Beginnen wir mit dem wohl bekanntesten Wort. Wir Spanier sagen nicht kurz und knapp TOR wie ihr Deutschen. Wir sagen TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR, bzw. spanisch GOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL. Damit zeigen wir, dass wir uns auch richtig freuen und nicht nur nebenbei im Videotext gelesen haben, dass unsere Mannschaft gerade ein Tor erzielt hat. Oft wird der Name des Torschützen noch mit angehängt, also GOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL DE DAVID VILLA. Oft wiederholen wir das Wort, z.B. bei besonders beeindruckenden Toren um unsere besondere Affinität zum Verein, Torschützen und allem anderen herzustellen. Dabei wird auch oft noch der Vereinsname zu einem x-beliebigen GOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL hinzugefügt.
Hier ein Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=GlCU-BDKYns
Bei besonderen Anlässen schreien dann öfters auch mal zwei bis drei Kommentatoren gleichzeitig GOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL um die komplette Fußballwelt von der Leidenschaft die im spanischen Fußball steckt zu überzeugen.
Das Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=CeWg23bY6QY
Bei entscheidenden Toren, wie z.B. Spielen um die Meisterschaft schreiben wir dann unterschiedlich schnell. Das heißt einer schreit schnell nacheinander GOLGOLGOLGOL…, der nächste das langgezogene GOOOOOOOOOOOOOOOOOOL, sodass letztendlich ein schönes Lied entsteht. Oft vergessen wir dabei wieder mit dem schreien aufzuhören und brechen entkräftet und weinend zusammen, wie hier verdeutlich wird: http://www.youtube.com/watch?v=fNHOe5Bj4RU

2.   Kurzüberblick über wichtige Wörter, später werden viele noch genauer erklärt:
 Torwart = Portero
Abwehrspieler = Defensa
Mittelfeldspieler = Centrocampista
Stürmer = Delantero
Links = Izquierdo
Rechts = Derecho
Fans = Afición
Schiedsrichter = Arbitro
Schuss = Dispara
Pass = Pase
Elfmeter = Penalty
Gefährlich(er Schuss) = Fuera
Abseits = Fuera de Juego

3.   Die Fans (La Afición)
Die Fans in Spanien sind nicht vergleichbar mit denen der Deutschen. Jeder Verein hat seine eigene große Fangemeinschaft: Valencia hat die Yomus, Real die Ultra Sur, Barcelona die Boixos Nois und so weiter und so fort. Diese Gruppierungen werden fälschlicherweise oft als Hooligans bezeichnet, nur weil sie desöfteren mal Autos anzünden,  die halbe Tribüne zerlegen nach verlorenen Spielen (auch wenn mal als Letzter gegen den Tabellenersten verliert) die paar Fans verprügeln, die mitgereist sind – hier kommen wir zum zweiten Punkt: „Normale“ Fans einer Mannschaft wie z.B. die des FC Valencia gehen ausschließlich zu Heimspielen, auch wenn das Auswärtsspiel in Levante ist, dass ja bekanntlich ein Stadtteil von Valencia ist, unterstützt man die Mannschaft dort nicht, da man ja mit dem bezahlten Eintrittsgeld, die gegnerische Mannschaft unterstützen würde. Die wenigen Fans die trotzdem mit zu Auswärtsspielen fahren, seien sie weit weg oder nicht, sind meist Anhänger der großen Fangemeinschaften und sind sich nicht zu schade eine Tracht Prügel einzustecken, falls man das Auswärtsspiel gewinnt. Sollte man verlieren verprügeln die Heimfans der Gegner die Auswärtsfans vor lauter Freude trotzdem. Bei einem Unentschieden wird durch diese Kampfeinlagen der wahre Sieger auserkoren, dabei hat der Heimvorteil meist eine größere Wirkung als im Fußballspiel zuvor, da die Heimfans zahlentechnisch oft das 100-fache an kampfwilligen Krieger, in der Fachsprache auch Fußballfans genannt, aufbieten kann.
Außerdem ist es Tradition sowohl Schiedsrichter, dessen Assistenten, als auch Spieler und Funktionäre aufs übelste zu beschimpfen, da dies in Spanien zu den guten Sitten des Hallo-Sagens zählt. Die Fans dürfen Gegenstände auf Spieler, Schiedsrichter und Funktionäre werfen ohne bestraft zu werden (siehe Osasuna – Valencia: Fan wirft Linienrichter Sandwich auf dem Kopf; Fan wirft Feuerzeug auf César, der wirft es zurück und sieht dafür Gelb). Die größeren Fangemeinschaften sorgen außerdem für Beleuchtung und Spektakel im Stadion.
Beispiel zu allem: http://www.youtube.com/watch?v=PILwDvmjNEc
Gespeichert

smonan1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #3 am: 20.Dezember 2009, 19:40:31 »

Hab Tränen gelacht bei Espanol con Nacho, sehr geil.  ;D

Lustig übrigens das man alles über den türkischen Fussball schreiben könnte und niemand würde sagen es wäre falsch.
« Letzte Änderung: 20.Dezember 2009, 19:47:04 von smonan1900 »
Gespeichert
"Die Atmosphäre wurde geraubt und die Leidenschaft in den Stadien unterdrückt, aber der Geist eines jeden Vereins lebt weiter, draußen, in den Kneipen und auf den Straßen."

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #4 am: 21.Dezember 2009, 13:34:05 »

Viel Erfolg bei den Blanquinegro. Du kannst gegen alle gewinnen nur nicht gegen CD Tenerife  ;)

Grüße von den Blanquiazul von der Insel  ;)
Gespeichert

Ruben8

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #5 am: 21.Dezember 2009, 20:26:32 »

@smonan: Danke, will mit Español con Nacho zum einen die spanische Fußballsprache ein klein wenig erklären, zum größten Teil ist mein Ziel aber, dass ihr mehrt über die eigentlich so geile Mentalität der Spanier erfahrt... das geschriebene ist zwar alles ein wenig übertrieben, aber im großen und ganzen ist es oft wirklich so wie ich es beschrieben habe/beschreibe :).

@Walde_Hugo: Danke, dir auch auf Tenerife. Die Punkte gegen euch sind jedoch schon fest eingeplant :)

---------


Der FC Valencia wurde am 18. März 1919 in der Bar „Torino“ in Valencia gegründet. Der erste Präsident wurde durch einen Münzwurf entschieden, Octavio Augusto Milego Diaz war der glückliche Sieger.


Milego Diaz

Die erste Spielstätte war das „Camp de Algirós“, das man bis 1924 nutzte. Heute ist das Camp verschwunden, eine der Universitäten hat ihren Platz an der „Pasco del Valencia al Mar“ eingenommen.


Camp de Algirós

Ab 1924 wurden die Heimspiele nun im „Estadio Mestalla“ ausgetragen, das zunächst rund 17‘000 Zuschauer fasste, später aber auf eine Kapazität um die 55‘000 ausgebaut wurde.


Mestalla

Noch unter der Führung von Juan Bautista Soler wurden die Pläne für das „Nuevo Mestalla“ genehmigt und der Bau begann. Nachdem es aber Schwierigkeiten beim Verkauf des Mestalla-Geländes gab und Unregelmäßigkeiten in der Bezahlung der Bauarbeiter verzögerte sich der Bau und der hochmoderne Sportkomplex, der 75‘000 Zuschauer fassen wird, wird nun frühestens im Juli 2011 fertig.


Nuevo Mestalla

Nachdem man nach der Gründung der spanischen Fußballliga zunächst 3 Jahre in der Segunda División verbrachte, stieg man 1930/31 endlich in die Primera División auf. Die ersten Erfolge hatte man mit dem Pokalsieg 1941 und der Meisterschaft 1941/42 schon rund 10 Jahre später zu verzeichnen. 1943/44 und 46/47 konnte man erneut die Meisterschaft gewinnen und man gewann in diesem Jahrzehnt zudem noch einmal den Pokal (1949) und erreichte drei Mal das Finale (1944, 1945 und 1946). Ausschlaggebend für diese Erfolge war die sogenannte „Delantera Electrica“ (= der elektrische/elektrisierende Angriff) , bestehend aus Epi (Rechter Stürmer), Amadeo (Rechtsaußen), Mundo (Mittelstürmer), Asensi (Linksaußen) & Gorostiza (Linker Stürmer).

•   Epi: 198 partidos y 73 goles
•   Amadeo: 217 partidos y 74 goles
•   Mundo: 210 partidos y 188 goles
•   Asensi: 308 partidos y 33 goles
•   Gorostiza: 116 partidos y 72 goles


Die "Delantera Electrica"

In den 1950ern konnte man trotz großer Namen wie Antonio Puchades, Quincoces oder Socrates nicht an die letzten Erfolge anschließen und gewann lediglich 1954 den Pokal und wurde einmal zweiter in der Liga.


Antonio Puchades


In den 1960ern machte man wieder mehr von sich reden. 1961/62 und 1962/63 gewann man den Messepokal gegen den FC Barcelona und Dinamo Zagreb, 1963/64 scheiterte man im Finale an Real Zaragoza. 1970 unterschrieb Alfredo Di Stéfano einen Vertrag als Trainer beim FC Valencia und führte das Team sogleich zur Meisterschaft. Ein Name war damals in aller Munde: Mario Alberto Kempes, der zweimal als Pichichi (bester Torschütze) der Primera División ausgezeichnet wurde. Mit „El Matador“ gewann man 1979 erneut den Pokal und ein Jahr später den Europapokal der Pokalsieger.


El Matador - Mario Alberto Kempes

1985/86 stieg Valencia dann überraschend in die Segunda ab. Im folgenden Jahr gelang der sofortige Wiederaustieg und 1991/92 unter Guus Hiddink gelang der 4. Rang in der Meisterschaft. Trotz Verpflichtungen wie Ljuboslaw Penew, Predrag Mijatovic, Andoni Zubizaretta oder Oleg Salenko hielt sich der sportliche Erflog in Grenzen. Mijatovic leistete in Valencia allerdings großartiges und sprach selbst davon, dass es die bestes Saison seiner Karriere in Valencia spielte, obwohl er nachdem dem Wechsel zu Real Madrid in Verruf bei den Fans fiel und in der heutigen Zeit ein Feindobjekt ist.


Pedja Mijatovic

Ab 1998 begann dann aber die erfolgsreichte Ära des FC Valencia. Den Anfang machte man mit dem Gewinn des Pokals gegen Atlético Madrid mit 3:1. In diesem Spiel gelang Gaizka Mendieta ein Tor an das sich wohl alle Valencia-Fans ewig erinnern werden (http://www.youtube.com/watch?v=vPoGnRObrNU). Die anderen beiden Tore steuerte Claudio „Piojo“ López bei. Im Jahr darauf tankte man sich in der Champions-League nach herausragenden Auftritten bis ins Finale vor, indem man Real Madrid 3:0 unterlag, obwohl man mindestens gleichwertig war. Auf dem Weg dorthin schlug man unter anderem Lazio Rom, die damals eine der besten Mannschaften der Welt stellten mit 5:0 und den FC Barcelona mit 4:1. Im Jahr darauf konnte man sich erneut bis ins Finale kämpfen, wo man erneut unterlag, diesmal dem FC Bayern München tragischerweiße erst nach Elfmeterschießen. 2001/2002 gewann man dann nach 31 Jahren endlich wieder die Meisterschaft. Herausragend dabei die Defensive um Torhüter Santiago Cañizares, die nur 27 Gegentore zuließ, Cañizares konnte sich deshalb die Trofeo Zamora (Bester Torhüter) sichern. 2003/2004 feierte dann man ein historisches Double, das aus dem UEFA-Cup und der Meisterschaft bestand. Außerdem gewann man den, vom spanischen Verband vergebenen, Fair-Play-Cup. Cañizares gewann dabei mit 25 Gegentreffern in 37 Spielen erneut die Trofeo Zamora, herausragender Spieler in diesem Jahr allerdings Vicente Rodriguez, der als Spaniens Fußballer des Jahres ausgezeichnet wurde. Der Linke Außenstürmer galt damals als einer der besten Spieler der Welt, was er auch desöfteren eindrucksvoll bewies, wie im entscheidenden Spiel gegen den FC Sevilla, als er mit Ball über den halben Platz schneller war als alle Verteidiger und den FC Valencia früh in Führung brachte. (Video von Vicente 03/04: http://www.youtube.com/watch?v=aPQxBDiCuzU). Im folgenden Jahr gewann man durch Tore von Marco Di Vaio und Rubén Baraja zwar den Europäischen Supercup, aber viel gelingen wollte den Chés nicht mehr. Durch die häufigen Verletzungen von Vicente fiel einer der besten Spieler weg, was man nicht gut verkraften konnte und es so bis 2007/2008 dauerte bis man wieder einen Pokal in die Höhe stemmen durften: Die Copa del Rey (Spanischer Pokal)! Dieser Pokalsieg rundete das erfolgreichste Jahrzehnt ab. Nach dem man in größten finanziellen Schwierigkeiten steckt und mit Unai Emery erneut die Qualifikation zur Champions-League verpasste, wurde mit José Ángel Barragán, zur Saison 2009/2010, ein junger und erfolgshungriger Trainer verpflichtet, der außerdem aus dem Comunidad Valenciana stammt.


Die erfolgreichste Ära: 1998-2008

Trikots 2009/2010




Ganz klassisch treten wir zuhause in Weiß – Schwarz – Weiß auf. Auswärts ebenfalls gewohnt in Schwarz – Orange – Schwarz. Einzige Änderung zu den Vorjahren ist der Ausrüster und Sponsor. Ausgerüstet werden wir nun nicht mehr von Nike sondern von Kappa und unser neuer Sponsor ist unibet.



Im internationalen Geschäft werden wir mit diesen Trikots auftreten. Auf der Brust ist liebevoll der Murciélago (Fledermaus) eingearbeitet. Wenn man die Fledermaus näher betrachtet ist zu erkennen, dass sie aus den Namen aller Spieler, die jemals bei Valencia spielten, besteht.


Hymnen

Offizielle Hymne: http://www.youtube.com/watch?v=nsZP9ogXUxY
Inoffizielle Hymne:
Spanisch: http://www.youtube.com/watch?v=grW1Juwop3E
Valencianisch: http://www.youtube.com/watch?v=X_VN_pgMmGM


Technischer Stab:
Präsident: Manuel Llorente Martín
Vizepräsident: Javier Gómez Molina
Sportdirektor: Fernando Gómez Colomer
Direktoren: José Garcia Roig, Társilo Piles Guaita, José Antonio Garcia Moreno, Vicente Gil Alcayde
Trainer: José Ángel Barragán Fernández
Co-Trainer: Juan Carlos Carcedo
Torwarttrainer: José Manuel Ochotorena
Fitnesstrainer: Pako Aiestarán
Assistenztrainer: Salvador González Marco “Voro”, Bernardo España “Españeta”, Vicente Ventura Deval, Iván Montero Rodriguez, Vicente Navarro Navarro “Serreta”, José Manuel López
Physiotherapeuten: Jordi Candell Rossell, José De Los Santos, Ximo Galindo, Luis Baraja Végas, Andreu Gramaje, Jordi Sorli, Álvaro Ortiz, Juan Ángel Ballesteros
Jugendtrainer: Pepe Claramunt, Enric Cuxart, Vicente Mir
Die Trainer werden später alle noch mit Profil vorgestellt.


Beziehungen

Rivaliersierte Vereine: UD Levante, Real Madrid, Hércules Alicante, CD Castellón, FC Barcelona, FC Villarreal

Favorisierte Personen: Santiago Cañizares, David Villa, Rafael Benitez, Amedeo Carboni, Kily Gonzaléz, Pablo Aimar, Fernando Gómez Colomer, Mario Kempes, Vicente Rodriguez, David Albelda, Rubén Baraja, Claudio López

Gehasste Personen: Ronald Koeman, Predrag Mijatovic

Legenden: Mundo, Antonio Puchades, Amedeo, Gorostiza, Epi, Asensi, Gaizka Mendieta

Kooperationsverträge: CD Mestalla, Racing Santander, Charlton Athletic, Waseda Univ., Excelsior Mouscron, Stadium Casablanca,


Bernardo España Edo – Españeta/Espanyeta (valencianisch)

Legende! Seit klein auf war er Valencia-Fan und als er sich mit 16 bei einem Motorradunfall schwer verletzte und somit der Traum von der Profikarriere geplatz war, wurde er zunächst in der zweiten Mannschaft des FC Valencias Assistenztrainer. Nach einigen Jahren wurde er ins erste Team befördert. Heute kann er mit seinen 71 Jahren den Spielern natürlich nichts mehr beibringen, aber aus Dankbarkeit, wird er auf Lebzeiten, bzw. solange er Lust hat, einen Platz im Technischen Stab bekommen. Er sieht das Team als seine Kinder an und kümmert sich darum, dass die Schuhe geputzt sind.  Außerdem kann er die Unterschriften aller Spieler nachmachen und signiert so oft Bälle oder Trikots mit den Autogrammen der Idole David Villa & Co.  Sogar einen Fanklub gibt es und ein Buch wurde auch schon geschrieben. Eine weitere Besonderheit ist, dass er sich immer auf einem Gartenstuhl neben die Auswechselbank setzt. In Valencia lieben alle den kleinen dicklichen Espanyeta (valencianisch).

Einige Videos zu ihm:
http://www.youtube.com/watch?v=RBxbAQZOMPQ    -  Españeta spielt Fußball (:P)… Auch hier zu hören:  Er begrüßt Joaquín mit: Hola mi niño – Hallo mein Sohn. Den Kerl kann man nur lieben.

http://www.youtube.com/watch?v=5rke6cnFoII  - Españeta schießt Elfmeter... zählt dabei auf: einer wie Kempes, Einer wie Mendieta, … und beim letzten den er mit der Hacke macht: Einer wie Españeta! :D Klar, dass es ein Fake ist.

http://www.youtube.com/watch?v=k9ZMDjC1p-s  - Hier eine kleine Reportage über ihn. Na erkennt ihr den Typen mit den  blonden Haaren am Anfang? Klar, Santi Cañizares!

Gespeichert

Nigbur

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #6 am: 22.Dezember 2009, 10:03:15 »

Das nenne ich eine Story! Fantastisch. Du mußt in Zukunft viel falsch machen, um von mir keine Stimme zu bekommen.

Ich habe quasi im Schnelldurchlauf schon eine Menge über die Ches aus erster Hand erfahren + einen fiktiven(?) Lebenslauf des Hauptdarstellers bekommen.

Die Jubelschreie auf youtube waren auch erste Sahne. War der letzte Ausschnitt aus einer Sendung, in der Fans gemeinsam Radio hören??

Und dann noch die Feindbilder die mir aus der Seele sprechen:
Koeman, der mit dem arschgewischten Thon-Trikot, Mijatovic die Haare trocknet (so sieht er nämlich aus, den zweiten meine ich natürlich).

Zwei Fragen:
1. Wird der Umzug ins "Nuevo Mestalla" im FM 10 umgesetzt? Ich bin bei meinem Spielstand mit dem FM09 im Jahre 2013 und müßte mal nachschauen ... Jedenfalls ist Valencia dank Dir jetzt mein Favorit um meine mir gesetzten Ziele (siehe "Kampagne Big Five" in den normalen Storys) zu erreichen. Ob sie mich irgendwann wollen ist eine anderer Sache ... Wenn sie allerdings noch im "alten" Mestalla spielen ... also ... ich bin nicht schwindelfrei
2. Sind wirklich ALLE Valencia Akteure in der Fledermaus verewigt? Coole Idee.
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #7 am: 22.Dezember 2009, 10:55:57 »

Ich gebe Nigbur Recht. Du hast hier schon mal was richtig tolles vorgelegt. Ich hoffe das Niveau bleibt, dann hast du gute Chancen.
Gespeichert

Ruben8

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #8 am: 22.Dezember 2009, 13:36:45 »

@Nigbur: Vielen Dank. Der Lebenslauf ist fikiv, ja. Der letzte Ausschnitt ist in einem Fernsehstudio, die Typen kommentieren zusammen das Spiel Valencia-Sevilla. Das 1:0 von Vicente ist ja auch bei den Videos. In dem Video sieht man nun wie die Kommentatoren (besonders Insa, der am ende weint :D) abgehen, als Baraja in der Nachspielzeit das 2:0 macht und somit Valencia zum Meistertitel schießt.
Der Umzug ins Nuevo Mestalla wird im FM2010 stattfinden, habe allerdings im Editor die Umzugszeit auf ein Jahr nach hinten verschoben, auf 2011 also, da dort noch 01.07.2010 eingetragen war, der Bau sich aber verzögert.
Zur zweiten Frage: Ja, alle Spieler die jemals dort spielten, habe das trikot auch bestellt... als weihnachtsgeschenk an mich selbst...

http://www.vcfshop.com/camiseta-90-aniversario-valencia-cf-adulto-p-1-50-115/

@Finky: Vielen Dank auch dir. Ich hoffe das ich das Niveau halten kann, die nächsten Teile gefallen mir selbst eigentlich recht gut... :)
« Letzte Änderung: 23.Dezember 2009, 12:45:08 von Ruben8 »
Gespeichert

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #9 am: 22.Dezember 2009, 14:48:59 »

Als kleiner Valencia Fan (bei mir hängt das schwarze Trikot der Vorsaison mit "Valencia Experience" im Schrank) find ich deine Story total klasse bisher! Super informativ und mit schönen Bildern versehen ! Weiter so! Ich hoffe doch David Villa wird weiterhin das Trikot tragen :)
« Letzte Änderung: 22.Dezember 2009, 14:55:21 von martin1703 »
Gespeichert

Ruben8

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #10 am: 22.Dezember 2009, 15:55:59 »

@alle: kann mir bitte jemand sagen ob die bilder vom oceanogarif oder vom mestalla verzerrt, bzw. zu groß für die seite bei euch sind? dann verkleinere ich sie bei mir passen sie aber... (auf 1152x864)
-------


Hier stand ich also, vor dem Restaurant, indem ich gerade einen Vertrag über zwei Jahre als Coach und Manager des FC Valencia, unterschrieben habe.
Mir wurde erst jetzt bewusst, dass ich in Valencia, obwohl es die Hauptstadt des Comunidad Valenciana ist und ich eben in diesem Comunidad geboren bin und die letzten Jahre wieder hier lebte, nur einmal mit meinen Eltern zur Zeit der Fallas besuchte – daran kann ich mich aber kaum mehr erinnern, da ich noch sehr, sehr klein war. Außerdem war ich öfters hier als ich mit dem FC Villarreal hier spielte oder mit Benidorm gegen CD Mestalla (2. Team von Valencia) – aber ich hatte nie die Gelegenheit die Stadt, die ja zu den schönsten Spaniens zählt, wirklich zu besichtigen.
Da mein Wohnsitz in Villarreal rund 70 Kilometer von Valencia entfernt liegt und mir diese Distanz zu groß ist um erfolgreich hier arbeiten zu können, kann ich diese Möglichkeit gleich mal nutzen um mir geeignete Wohnungen anzusehen…

Nach ca. 2 Stunden und dutzenden von besichtigten Wohnungen, fand ich im Stadtteil Poblats Marítims, nahe Paterna, wo sich unser Trainingsgelände befindet. Die schicke Wohnung an der Mittelmeerküste entspricht perfekt meinen Ansprüchen – nicht weit weg vom Stadion, Trainingscenter und mit Meerausblick…

Abends erwartet mich Präsident Manuel Llorente vor dem Nuevo Mestalla. Bis dahin hatte ich aber noch fast sechs Stunden Zeit, die ich mit der Besichtigung, der Sehenswürdigkeiten verbringen wollte.

Erste Station war die Catedral de Santa María de Valencia, eine römisch-katholische Kathedrale des Erzbistums Valencia. An der Kathedrale wurde mehr als 100 Jahre gearbeitet. Die letzten Umbauten erfolgten nochmal rund 400 Jahre später. Das Portal wurde jedoch bereits kurz nach Baubeginn fertiggestellt. Besonders touristenanziehend ist jedoch der „Santo Cáliz“ – der Heilige Kelch – der laut Überlieferungen der Kelch des letzten Abendmals ist.


Meine zweite Station auf der Erkundungstour war die Ciudad de las Artes y de las Ciencias (Stadt der Künste und der Wissenschaften). Einem Science-Center, dass im trockengelegten Teil des Flusses Turia (für den FC Valencia ein bedeutender Fluss; in historischen Aufzeichnungen wurde man öfters „Los del Turia“ genannt) errichtet wurde. Sehenswert hier die riesige Oper „Palau de les Artes Reina Sofia“, die auch die größte Oper Europas ist. Außerdem gibt es noch das L’Oceanogràfic, das größte Aquarium Europas in dem alle Meeresbewohner, die man sich nur vorstellen kann, eine Heimat finden. Zuletzt bleibt noch das L’Hemisfèric zu nennen, ein riesiges sich bewegendes 3D-Kino.


Zuletzt besichtigte ich noch den Hafen, bevor ich mich zum Nuevo Mestalla aufmachte, wo Präsident Manuel Llorente mich erwartet.



„José Ángel! Schön dich zu sehen! Ich freue mich dich hier, vor dem Nuevo Mestalla, willkommen heißen zu dürfen.“
„Señor Llorente. Sie wissen gar nicht wie stolz ich bin Trainer dieser großartigen Mannschaft zu sein.“
„Freut mich das zu hören. Zum Ablauf des Abends: Zunächst werde ich dir hier etwas über das Nuevo Mestalla erzählen, dann werden wir uns Richtung Mestalla aufmachen, wo wir zunächst auch das Stadion kurz besichtigen, anschließend werde ich dir in einem Restaurant neben dem Mestalla den Technischen Stab vorstellen. Nachdem wir uns alle besser kennen gelernt haben, wollen wir dann auch die Pläne für die kommende Saison schmieden. Noch Fragen?“
„Nein, ich habe alles verstanden.“
„Gut, dann erzähle ich dir jetzt etwas über das Nuevo Mestalla.“

„Unser zukünftiges Stadion wird rund 75.000 Zuschauern Platz bieten. Außerdem werden in dem Sportkomplex Restaurant, Fanshops, ein unterirdisches Parkhaus, die Vereinseinrichtungen, ein Museum und allerlei andere Sachen Platz finden. Einziehen werden wir wohl nach der Saison 2010/2011, also am 1. Juli 2011. Innerhalb von 15 Tagen kann unser Stadion auch zu einem Leichtathletikkomplex umgewandelt werden. Das war eigentlich alles was du zum Nuevo Mestalla wissen musst. Machen wir uns nun auf zum „alten“ Mestalla.“


Die exakt 3,6 Kilometer vergingen wie im Flug, da ich enorm angespannt war, mich aber auch enorm darauf freute, endlich alle kennenzulernen.


Endlich angekommen im Mestalla, spürte ich zum ersten Mal den „Flair“ den die Fans und Spieler des FC Valencias schon oft beschrieben.
Ich stand auf dem Spielfeld und sah die Tribünen, die gleich neben dem Spielfeld begannen und bis weit in den Himmel emporragten. Mich durchlief ein Gefühl des Glücks, der Ehrfurcht und der Bewunderung zugleich. Ich konnte es kaum fassen, dass ich nun jedes zweite Wochenende hier ein Spiel mit meinem Team als Trainer austragen durfte und stellte mir vor wie die Fans auf den Tribünen toben und uns nach vorne treiben… Vicente mit dem Ball auf der linken Seite… Flanke auf Villa… Schuss… und TORRR.

„Goooool... Super Jungs!“
„Wie bitte?“
„Oh, entschuldigen Sie bitte Señor Llorente, ich war gerade in einen Traum versunken.“
„Kein Problem. Zum Mestalla ist zusagen, dass es Platz für 55‘000 Zuschauer bietet und unsere Fans die Choreographien in Stadien quasi erfunden haben, da unsere Fans die ersten auf der kompletten Welt waren, die Choreographien aufgeführt habe. Unsere Fans sind eigentlich nicht sehr anspruchsvoll, sie halten so gut wie immer die Treue und unterstützen uns so gut sie können, aber sie wollen als Gegenleistung wenigstens schönen Fußball sehen, da haben wir aber ja mit dir einen Experten verpflichtet.“
„Ich hoffe doch, dass ich die Erwartungen erfüllen kann, aber ich habe ein sehr gutes Gefühl im Bezug auf die kommende Saison“
„Ich bin mir sicher, dass wir mit dir an der Spitze, als Trainer & Manager, Erfolg haben werden. Wir aus der Vorstandsschaft werden dir auch alle Zeit geben, die du brauchst um erfolgreich zu sein.
So, jetzt sollten wir uns aber langsam in Richtung Restaurant aufmachen.“

„Alles klar, vielen Dank Señor Llorente“

Jetzt nahm die Anspannung und Nervosität doch wieder ein klein wenig zu. Präsident Llorente erklärte mir unterwegs, dass die komplette Vorstandsschaft, Assistenztrainer, Jugendtrainer, alle Mitarbeiter aus der medizinischen Abteilung, sowie Talentsucher und Rubén Baraja, David Villa & Carlos Marchena aus dem Team eingeladen wurden um mich zu begrüßen.

Als wir das Restaurant betraten, wurden wir schon erwartet. Alle standen auf und applaudierten mir.
Zunächst sprach Präsident Manuel Llorente noch einige Worte, in denen er mich nun auch offiziell im Verein begrüßte und mir viel Erfolg wünschte. Außerdem betonte er noch, dass er sich freue einen Trainer, der aus dem Comunidad Valenciana stamme, verpflichtet zu haben, da ich die Derbys so aus einem anderen Blickwinkel betrachte könne, als ein Baske, Holländer oder Castiller.
Danach wurde mir nacheinander alle Personen, mit denen ich in den nächsten Jahren Hand in Hand arbeiten soll vorgestellt.

„Beginnen wir mit deinem Co-Trainer: Das ist Juan Carlos Carcedo. Mit ihm wirst du wohl sehr viel Zeit verbringen während der Saison. Zu Juan kannst du eigentlich immer gehen, egal was es gibt. Er hat immer ein offenes Ohr. Darauf legen wir aber auch Wert, hier beim FC Valencia, wir wollen den Spieler eine angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen, damit diese zu Höchstleistungen animiert werden.“

„Dann kommen wir zu den Assistenztrainern. Da haben wir: Iván Montero, Serreta, Juan Manuel López, Voro & Vicente Ventura.“

„Unser Torwarttrainer ist José Manuel Ochoterena. Er ist außerdem Torwarttrainer der Selección. Mit ihm haben wir einen wahren Meister seines Faches an Bord.“

„Als Fitnesstrainer haben wir einen alten neuen Mann an Bord. Ich bin entzückt mitteilen zu können, dass wir es geschafft haben Pako Ayestarán zurück nach Valencia zu holen. Von 2001 bis 2004 hat er ja schon bei uns gearbeitet, ging dann aber mit Rafa Benitez nach dem „Dobelte Historico“ (Meisterschaft + UEFA-Cup Sieg 2004) nach Liverpool. Mit ihm können wir einen Trainer von weltklasse Format ins Team holen.

„Für die Ausbildung unsere Nachwuchsspieler ist  Pepe Claramunt verantwortlich. Unterstützt wird er von Vicente Mir & Enric Cuxart.

„Unsere medizinische & scouting Abteilung will ich nur kurz vorstellen. Unser Chefarzt ist nicht mehr Dr. Giner sonder ab dieser Saison Dr. Jordi Candel. Unterstützt wird er von 7 Physiotherapeuten, unter anderem Größen wie Luis Baraja. Die Scoutingabteilung wird von Antonio Fernández geleitet. Unterstützt wird er von 5 weiteren Scouts.“

„Außerdem will unser Mannschaftsrat dich noch willkommen heißen: Er besteht zurzeit aus David Villa, Rubén Baraja & Carlos Marchena. Über sie wirst du allerdings später noch viel erfahren.“

„Zu guter Letzt noch ein ganz besonderer Mitarbeiter: Bernardo España Edo, besser bekannt als Españeta. Er kann dir zwar wohl kaum beim Training helfen, aber er kennt alles und jedem im Verein und hat immer passende Tipps bereit.




„So nun zum nächsten Punkt, beziehungsweiße eigentlich zu den nächsten Punkten: Zum einen die finanzielle Situation und zum anderen die Planungen für die kommende Saison. Hauptgeschäftsführer Javier Gómez will dazu einige Worte sagen.“
„Ja, vielen Dank Señor Llorente. Zunächst möchte ich José Ángel Barragán willkommen heißen!“
„Vielen Dank.“
„Nun aber zum geschäftlichen. Auf dem Festgeldkonto haben wir zurzeit rund 34 Millionen Euro. Bis 2025 müssen wir jedoch noch einen Kredit von 50 Millionen Euro an die Bancaja-Bank zurückzahlen, das sind dann pro Monat 306‘000 Euro. Unser Hauptsponsor unibet unterstützt uns außerdem mit 4,43 Millionen Euro pro Jahr. Der aktuelle Gehaltsstand für Angestellte und Spieler liegt derzeit bei 35‘670‘161 Euro. Das bringt uns auch zum nächsten Punkt: Den Saisonerwartungen.“
„Ja, dazu von mir ein Wort. Wir erwarten zunächst nicht viel, aber um die Schuldenlast tilgen zu können müssen wir in einen internationalen Wettbewerb, daher lautet so auch das Ziel. Europa-League wäre gut, Champions-League natürlich besser. Ein Gehaltsbudget von 52 Millionen Euro pro Jahr können wir dir hierfür zur Verfügung stellen. Für Transfers bleiben leider nur ungefähr 1 Millionen Euro übrig. Wir können aber die Budgets später noch angleichen und verschieben, soweit Javier Gómez mich richtig informierte.
„Das stimmt exakt so.“
„Gut, das ist zwar nicht optimal, aber ich werde damit klarkommen. Mit dieser Mannschaft können wir großes vollbringen.“
„Damit beenden wir diese Sitzung auch schon wieder. Morgen steht eine Pressekonferenz auf dem Programm, abends wirst du dann zum ersten Mal mit dem Team trainieren.“
„Gut, auf Wiedersehen.“
« Letzte Änderung: 22.Dezember 2009, 22:43:13 von Ruben8 »
Gespeichert

Nigbur

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #11 am: 22.Dezember 2009, 16:11:11 »

Bei mir passen die Bilder & sind auch scharf. (aber nicht Pfefferstübchenscharf)
Gespeichert

hoerbinator

  • Gast
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #12 am: 22.Dezember 2009, 21:31:03 »

Es gibt wirklich viele tolle Stories in diesem Contest, aber diese hier ist wirklich sehr genial bisher!
Gespeichert

gekoo_10

  • Gast
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #13 am: 22.Dezember 2009, 22:34:14 »

Ich möchte dich jetzt nicht mit Lob überschütten, aber deine Story gefällt mir sehr sogar sehr gut und das passiert wirklich nicht oft! Mach weiter so Meister, ach ja zum Trikot wo die Namen verewigt sind, mein Verein "Besiktas Istanbul" hatte zum 100. jährigen Jubiläum auch so ein Trikot. Hier mal ein Bild davon:



Gespeichert

Ruben8

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #14 am: 24.Dezember 2009, 13:05:04 »

Zunächst einmal Entschuldigung, dass gestern der Server gestreikt hat, darum waren die Bilder aus dem 3. Teil down.


Am darauffolgenden Tag stand dann meine erste Pressekonferenz als Chefcoach und Manager des FC Valencias an. Präsident Manuel Llorente erklärte mir, dass Vertreter der Zeitungen SuperDeporte, AS & World Soccer Magazine anwesend seien, genauso wie Vertreter der Radiosendungen CadenaSer, Radio Marca & 97.7 La Radio. Die SuperDeporte ist soetwas wie die Hauszeitschrift des FC Valencias und CadenSer steht auch immer auf der Seite der Valenciaonos. Daher besteht meine Aufgabe darin mich mit den Vertreter der beiden Parteien gutzustellen. Die AS ist eine anti-valencianische Zeitschrift – Hauszeitung von Real Madrid… gleiches gilt für Radio Marca.
„Bitte begrüßen Sie unseren neuen Cheftrainer und Manager José Ángel Barragán Fernández!“
Die Journalisten klatschen und ein Blitzlichtgewitter kommt auf, während ich neben Manuel Llorente auf der Bühne Platz nehmen.
„Vielen Dank für die nette Begrüßung.“
„Wir haben es uns wahrlich nicht einfach gemacht einen Trainer zu finden, der unseren Ansprüchen genügt und auch unsere Zukunftsphilosophie vertritt. Mit José Ángel haben wir aber einen solchten Trainer gefunden, der außerdem aus dem Comunidad stammt. Wir sind uns sicher, dass wir mit ihm langfristigen Erfolg verbuchen können. Nun zu Ihren Fragen.“
J. G. Matallanas (AS): „Herr Barragán, sie sitzen hier als Valencia-Trainer. Laut Berichten waren sie schon seit klein auf Valencia-Fan. Wurde somit einer ihrer Träume zur Realität?
„Natürlich. Für mich gibt es nichts größeres, als den Verein, den ich seit ich ein kleiner Junge war geliebt habe, zu trainieren. Man kann schon sagen, dass sich ein Traum für mich erfüllt hat.
(Radio Marca): „Mit welcher Taktischen Marschroute wollen Sie an die Spiele herangehen?“
„Ich will attraktiven aber auch erfolgreichen Fußball spielen, trotzdem wird es auch Spiele geben, in denen wir etwas defensiver agieren müssen.“
J.G. Matallanas (AS): Inwiefern wollen sie ins Alltagsgeschäft involvieren sein. Als Trainer und Manager haben Sie ja ein umfangreiches Aufgabenspektrum. Werden Sie einige Aufgaben an Mitarbeiter aus dem technischen Umfeld des Vereins abgeben?“
„Ich will versuchen, soweit es die Zeit erlaubt, in allen Aufgabenbereichen aufzugehen und mich um soviel, wie nur irgendwie möglich selbst zu kümmern. Ich liebe den Verein und habe genaue Vorstellungen in welche Bahnen ich das Team lenken will.
S. Ruiz (CadenaSer): Haben Sie bereits einen ersten Eindruck über die Spieler gewinnen können? Wissen Sie schon ob Neuzugänge nötig sind oder ob der Kader stark genug ist?“
„Einen Überblick habe ich natürlich schon über den Kader, aber ich will mir die Spieler erst alle genau ansehen, bevor ich über sie urteile.
S. Ruiz (CadenaSer): „Auf welcher Position sehen Sie sich am besten besetzt?“
„Ein David Villa im Sturm oder ein David Silva im Mittelfeld sind natürlich schon herausragende Spieler, aber ich bin davon überzeugt, dass es überall etwas zu verbessern gibt und alle Mannschaftsteile gleich stark besetzt sind.“
S. Ruiz (CadenaSer): Medienberichten zufolge will Joaquín den Verein verlassen. Wie stehen Sie dazu?“
„Ich habe mit den Spielern noch nicht gesprochen, jedoch halte ich Joaquín für einen tollen Fußballer und möchte ihn gerne im Mestalla behalten.“
J. G. Matallanas (AS): Was sagen Sie zu den Gerüchten, dass Sie hinter David Beckham her seien?“
„Beckham ist ein herausragender Fußballer mit großer Erfahrung, aber ich habe schon einen groben Überblick über Spieler die interessant für uns wären – Beckham gehört nicht dazu.
„Nachdem keine Fragen mehr zu beantworten sind, beenden wir an dieser Stelle die Pressekonferenz. Vielen Dank José Ángel.“
„Es war mir eine Ehre.“


Nachmittags traf ich dann zum ersten Mal die komplette Mannschaft beim anstehenden Training. Zunächst liefen wir ein wenig, danach machten wir mehrere Technikübungen und am Ende noch ein Spiel über den kompletten Platz, damit ich mir einen Überblick über die Fähigkeiten meiner Spieler machen konnte.


Während des Spiels näherte sich nun ein recht kleiner, dicklicher Mann. Als er kaum 10 Meter von mir entfernt war erkannte ich ihn endlich: Españeta.

„José Ángel! Ich freue mich dich endlich kennen zu lernen. Ich konnte es gar nicht mehr erwarten.“
„Freut mich auch, Españeta.“
„Hast du heute Abend schon etwas vor? Ich würde gerne mit dir über unsere Spieler reden. Ich kenne jeden einzelnen in und auswendig. Ich denke ich könnte dir einige hilfreiche Tipps geben.“
„Das wäre fantastisch! Komm doch einfach gegen halb 9 bei mir vorbei, dann können wir ein Kaderprofil erstellen.“
„Gut, bis später.“

Am Abend erwartet ich Españeta schon und wurde erstmal richtig überrascht als er endlich da war: Er knallte mir drei dicke Ordner auf den Tisch und meinte, dass dort alle wichtigen Infos zu allen Spielern drin wären.
« Letzte Änderung: 24.Dezember 2009, 13:09:35 von Ruben8 »
Gespeichert

Ruben8

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #15 am: 24.Dezember 2009, 13:14:25 »

KADER 2009/2010
Rechtsklick auf die Bilder & Grafik anzeigen, vergrößert die Profile!!


PORTEROS


13 - Miguel Ángel MOYÀ Rumbo


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:
Miguel Ángel, der vor der Saison für stolze 5 Millionen € vom RCD Mallorca kam, sollte einen Stammplatz bekommen. Überzeugend sind seine großartigen Reflexe. Außerdem ist er im Vergleich zu César noch relativ jung.


1 – CÉSAR Sánchez Dóminguez


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Auch César kann noch tolle Reflexe aufzeigen, jedoch ist er mit seinen 37-jahren schon einer der älteren Generation. Trotzdem ist er dank seiner Erfahrung ein hervorragender Ersatztorwart.


Außerdem verliehen: Renan (CD Xerez), Vicente Guaita (Recreativo Huelva)

Fazit Torhüterposition:
Hier sind wir recht gut besetzt, Moyà wird wohl den Stammplatz bekommen, César den Platz auf der Bank einnehmen. Nächste Saison steht dann mit Renan noch ein starker Torhüter zur Verfügung.


DEFENSAS


20 – ALEXIS Ruano Delgado


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:
Alexis ist ein guter Verteidiger, jedoch lässt sein Deckungsverhalten teilweise zu wünschen übrig. Da Marchena wohl gesetzt sein wird, wird Alexis sich mit Ángel Dealbert und David Navarro um den Platz neben Carlos streiten müssen.


2 – BRUNO Saltor Grau


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Mein Vorgänger Unai Emery verpflichtete Bruno ablösefrei von Almería. Da er seine Stärken in der Defensive hat und ich gerne mit offensiven Außenverteidigern agiere ist seine Zukunft noch ungewiss. Hat aber den Vorteil, dass er sowohl links, als auch rechts spielen kann.


4 - David NAVARRO Pedrós


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

David ist ein wahrer Kämpfer, er hat ein tolles Zweikampfverhalten, egal ob am Boden oder in der Luft. Manchmal ist er leider zu übereifrig und schwebt immer an der Grenze zur Roten Karte. Hat jedoch eine theoretische Chance auf einen Stammplatz.


15 – Ángel DEALBERT Ibañez


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Españeta hält viel vom Neuzugang aus der zweiten Liga – ich auch. Dealbert ist ein physischer Gigant, außerdem agiert er in Zweikämpfen überlegter als David Navarro.


3 – Hedwiges MADURO


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Hedwiges kann sowohl in der Innenverteidigung, als auch im zentralen Mittelfeld eingesetzt werden, er kann auch eigentlich alles ein bisschen, aber nichts recht gut. Wenn sich ein Abnehmer finden lässt, würde ich ihn verkaufen.



5 – Carlos MARCHENA López


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Carlos hat wohl einen Stammplatz sicher. Unser Kapitän und Nationalspieler sollte jedoch bei Tacklings noch umsichtiger werden, sollte jedoch nichts Unvorhergesehenes passieren ist er Innenverteidiger Nummer 1.


23 – Luis MIGUEL Brito Garcia Monteiro


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Miguel hat seine beste Zeit definitiv hinter sich, trotzdem ist er noch ein guter Verteidiger. Seine Physis ist immer noch beeindruckend, sollte ich jedoch einen günstigen Spieler für die rechte Verteidigerseite, der meinen Vorstellungen entspricht bekommen, wird Miguel wohl auf der Bank Platz nehmen müssen.


11 – Asier DEL HORNO Cosgaya


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Españeta hält gar nichts von Asier. Auch ich halte recht wenig von ihm. Sollten wir einen Abnehmer finden, bekommt er sofort die Freigabe. Ist nur mehr ein Schatten seinerselbst in Chelsea-Zeiten!


22 – Jéremy MATHIEU


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Mathieu ist stark! Sein einziges Problem könnte es werden, dass er noch kein spanisch spricht, aber das werden wir auch noch hinbekommen. Ansonsten ganz klarer Stammplatz.


Außerdem verliehen: Thiago Carleto (Elche CF)

Fazit Abwehr:
Wir werden traditionell mit einer Viererkette hinten spielen. Bislang sieht sie von Links nach Rechts so aus: Mathieu, ?, Marchena, Miguel. Um die freie Position werden Alexis, Dealbert & David Navarro kämpfen, bisher hat Dealbert die besten Karten. Einen weiteren Rechten Verteidiger will ich noch verpflichten. Del Horno & Maduro sollen verkauft werden.
« Letzte Änderung: 24.Dezember 2009, 13:34:46 von Ruben8 »
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #16 am: 24.Dezember 2009, 13:15:58 »

Einfach super genial geschrieben. Die Story gefällt mir wirklich klasse.

Ruben8

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #17 am: 24.Dezember 2009, 13:18:15 »

MEDIOCAMPISTAS

6 – David ALBELDA Aliqués


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

„El grán capitán“! Seine Zeit läuft langsam ab, aber er kann uns diese Saison auf alle Fälle noch weiterhelfen. Da ich noch keine genaue Mittelfeldformation im Kopf habe wird die Vorbereitung zeigen, wie wir am besten spielen werden. In der Zentrale sind wir mit Albelda, Baraja, Fernandes, Ever & David Silva ohnehin leicht überbesetzt, aber die Spieler sind allesamt zu gut um verkauft zu werden.



8 – Rubén BARAJA Végas


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Bei Pipo ist die Zeit noch weiter vorrangeschritten, als bei Albelda. Trotzdem hat er noch seine genialen Momente, bzw. seine genialen Tore, weshalb man ihn nie abschreiben sollte. Seine Weitschüsse sind noch immer weltklasse!


24 – EVER Banega


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Wenn Ever seine Physis in den Griff bekommt ist wäre er der geniale Mann im Mittelfeld, da er ja noch jung ist, kann das noch kommen.


18 – Manuel FERNANDES Tavares


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Manu ist physisch stärker als Banega, jedoch fehlen ihm die genialen Momente. Er und Banega in Top-Form in der Zentrale hinter David Silva wäre ein Traum, jedoch müssen wir abwarten, wie Pipo und Albelda ihre Sache in der Vorbereitung machen.

17 – JOAQUÍN Sánchez Rodriguez


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Technisch ist Joaquín nach wie vor weltklasse, leider ist seine Psyche lange nicht mehr so gut, wie früher bei Betis. Auch in der Physis lässt er langsam nach und mit Pablo hat er einen überragenden Kontrahenten auf der Rechten Außenbahn.


19 – PABLO Hernández Domínguez


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Pablo ist geil! Super schnell und antrittsstark, dazu noch klasse Dribblings und gute Flanken. Sollte Joaquín nicht in die Form von früher zurückkommen, wird Pablo wohl Stammspieler.


– Jordi ALBA Ramos


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Alba ist schon in seinen jungen Jahren ein sehr guter Fußball, jedoch hat er eine wahrhaft übermächtige Konkurrenz auf der linken Außenbahn: Vicente Rodriguez und Juanma Mata. Für Alba halte ich ein Leihgeschäft für notwendig.


21 – David Jiménez SILVA


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Silva ist ein herausragender Spieler von Weltklasse-Format! Hat eine Stammplatzgarantie im offensiven Mittelfeld.


14 – VICENTE Rodriguez Guillén


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

VICENTE!  Von ihm halte ich unheimlich viel. Wir wohl viele Einsätze als Joker bekommen und muss darauf hoffen, dass Mata schwächelt, dann hat er gute Chancen wieder Stammspieler zu werden. Ich bin mir sicher, dass in ihm noch das Genius vergangener Tage schlummert.


10 – Juan Manuel MATA García


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Juanma Mata war sicherlich DIE Entdeckung der vergangenen Saison. Sollte er nicht den größten Mist spielen wird die linke Außenbahn zunächst ihm gehören, aber Vicente lauert natürlich auf seine Chance.


– Ignacio González Gatti – NACHO GONZÁLEZ


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Keine Ahnung was ich mit ihm soll. Ich hoffe, dass sich irgendwen für den Uru interessiert.


Außerdem verliehen: Hugo Viana (Sporting Braga), Sunny (Betis Sevilla) & Aarón Ñíguez (Celta Vigo)

Fazit Mittelfeld:
Eigentlich können wir nur eine der folgenden Möglichkeiten spielen:
-   1. 2x MZ, OML, OMZ, OMR
-   2. DMZ, 2x MZ, OML, OMR
-   3. 2x DMZ, OML, OMZ, OMR
Am wahrscheinlichsten sind die Varianten 1 und 2. Die Vorbereitung wird Aufschluss geben hoffe ich.


DELANTEROS

16 – Nicolás Fedor Flores - MIKU


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Sicher kein schlechter Mann, aber bei dieser Konkurrenz hat er keine Chance. Ein Leihgeschäft wäre möglich.


7 – David VILLA Sánchez


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Villa ist ein Monster. Ganz klar einer der besten Stürmer der Welt, für viele sogar der beste. Stammplatz ohne Frage.


9 – Nikola ZIGIC


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:

Auch Zigic ist ein ausergewöhnlicher Stürmer, aber was will er machen, wenn man mit einem Ein-Mann-Sturm spielt und David Villa der Konkurrent ist.


Fazit Sturm:
Naja, da wir mit einem Stürmer spielen erübrigt sich das Fazit eigentlich schon.



Hoffnungsvolle Talente (CD Mestalla & U19)

Miguel Alfonso Herrero Javaloyas - MICHEL


Españetas Einschätzung:



Meine Einschätzung:

Aus Michel könnte ein neuer Baraja heranreifen.

Román Alarcón - ISCO


Españetas Einschätzung:


Meine Einschätzung:  

Mit sehr, sehr viel Glück kann es für Isco reichen um in den bezahlten Profifußball zu kommen. Aber es muss sicherlich sehr hart arbeiten.
« Letzte Änderung: 24.Dezember 2009, 13:34:16 von Ruben8 »
Gespeichert

Ruben8

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #18 am: 24.Dezember 2009, 17:27:27 »


Nachdem ich den Kader nun also kannte entschied ich mich dazu Nacho González, Asier Del Horno & Hedwiges Maduro auf die Transferliste zu setzten. Außerdem befindet sich Jordi Alba nun auf der Leihspielerliste.

Meine Scouts durften sich auch auf den Weg machen. Rund um die ganze Welt sind unsere Talentsucher nun verteilt.
Chefscout Antonio Fernández hingegen darf sich der Beobachtung von mir ausgewählter Spieler hingeben.
Die da wären:
Chori Dominguez, 28 Jahre, OMR/Z, SZ, Argentinien, Rubin Kasan
Sein Vertrag läuft zum 31.12.2009 aus. Er wäre ein guter Ersatz für David Silva. Außerdem könnten wir Zigic verkaufen wenn wir Chori holen könnten. (Valencia holte ihn im Reallife)

Jesús Gámez, 24 Jahre, VR, Spanien, FC Málaga
Gámez ist ein offensiv wie auch defensiv sehr solider Außenverteidiger. Sein Marktwert beträt 2,4 Millionen Euro. Er wird sicherlich nur kommen, falls Bruno oder Del Horno für eine recht hohe Ablöse wechseln.

Roberto Canella, 21 Jahre, VL, Spanien, Sporting Gijón
Falls Del Horno geht, wäre Canella eine super Verpflichtung. Der junge Spanier könnte hinter Mathieu zu einem starken Spieler heranreifen. Jedoch wäre eine Verpflichtung vermutlich nicht günstig. Mal abwarten was Antonio Fernández sagt.

José Ángel, 19 Jahre, VL, ML, Spanien, Sporting Gijón
Für ihn gilt gleiches wie für Canella, außer, dass er erheblich günstiger wäre, während ihm ein höheres Talent nachgesagt wird.

César Azpilicueta, 19 Jahre, VR, Spanien, CA Osasuna
César gilt als größtes spanisches Verteidigertalent. Eine Verpflichtung wäre sensationell, aber er wird wohl sehr teuer, nur falls Chori kommt und man Zigic und Bruno/Del Horno verkaufen kann, ist ein Transfer möglich.

Ignacio Camacho, 19 Jahre, DMZ, MZ, Spanien, Atlético Madrid
Er ware im Sommer ablösefrei. Könnte die alternden Albelda und Baraja ersetzten. Sollte er vorher nicht verlängern, scheint ein Transfer relativ wahrscheinlich.

Edu Ramos, 17 Jahre, DMZ, Spanien, FC Málaga
Gilt als großes Talent. Transfer aber relativ unwahrscheinlich, da Málaga wohl Unsummen verlange würde.

Koke Resurrección, 17 Jahre, DMZ, ZM, Spanien, Atlético Madrid
Auch als kommender Star verehrt. Ein Transfer scheint wahrscheinlicher als bei Edu Ramos.


Vorbereitung
27.07: AC Arezzo (ITA) – FC Valencia
29.07: FC Cartagonova – FC Valencia
04.08: Deportivo Alaves – FC Valencia
07.08. FC Zamora – FC Valencia
12.08: Real Madrid Castilla – FC Valencia
16.08: Ecija Balompié – FC Valencia
30.08: Saisonstart: FC Valencia – FC Sevilla


Taktik
Ich habe mich jetzt auf folgende zwei Systeme festgelegt:

Wobei ich die erste Variante bevorzuge und in der Vorbereitung wohl auch spielen lassen werde.


2. Juli

Antonio Fernández liefert die ersten Scoutberichte: Er empfielt Azpilicuelta, José Ángel und Gámez. Als ich die Ablöseforderungen sehe wird mir zunächst schwarz vor Augen: Osasuna verlangt 21 Millionen Euro für Azpilicueta, Sporting verlangt 9,5 Millionen für José Ángel, wenigstens Málaga verlangt mit rund 5 Millionen Euro nicht die Welt für Jesús Gámez.
Mal schauen vielleicht können wir noch ein wenig feilschen.


3. Juli
Weitere Berichte treffen ein: Camacho und Edu Ramos, wären sehr gute Verpflichtungen laut A. Fernández. Ramos scheitet aber an der Ablöse. Camacho will ich, wenn er nicht verlängert. Auch berichtet Fernández von Koke und einem 15-jährigen Stürmer namens Jordi von CD Bendidorm. Da beide augenscheinlich Talent haben, gebe ich für beide ein Angebot ab.


4. Juli
Wir verpflichten Chori Dominguez (28, ARG, OMR/Z, SZ) zum 1. Januar für 1,8 Millionen Euro von Rubin Kasan. (Kann mir wer sagen, warum ich 1,8 Millionen Euro zahlen muss, obwohl sein Vertrag ausläuft und ich ihm einfach einen Vertrag angeboten habe, den er auch annahm???)


5. Juli
Unsere Angebote für Koke (600‘000 €) und Jordi (400‘000 €) wurden aktzeptiert.

Außerdem trudeln Angebote für Del Horno, Nacho González, Alba & Maduro ins Haus.


10. Juli
Paris Saint-Germain, Olympique Lyon, Girondis Bordeaux & der FC Liverpool wollen Michel ausleihen. Ich verlange übertrieben Summen – mal sehen ob die trotzdem dranbleiben.

Asier Del Horno wechselt für 2 Millionen Euro zum FC Fulham.

Jordi lehnt unser Angebot ab und wechselt stattdessen zum FC Sevilla. Schade, ich hätte gerne gesehen, wie er sich entwickelt.

Hedwiges Maduro wechselt für 2,5 Millionen Euro zu Paris Saint-Germain. Damit ist das letzte Überbleibsel der Ära Koeman beseitigt.

Die Vereine die sich um Michel bemühen bleiben stur und wollen ihn unbedingt. Ich akzeptiere natürlich.

11. Juli
Jordi Alba wechselt für die Leihgebühr von 575'000 Euro zum FC Porto. Porto kann ihn außerdem jederzeit für 7,25 Millionen Euro kaufen.

Die Meisterschaftsquoten sind raus: Real & Barca 3.5, Sevilla 9.0, Atlético 15.0, Valencia & Villarreal 17.0


14. Juli
Nacho González wechselt für 2 Millionen Euro zum AC Florenz.

David Navarro fällt ca. 8 Tage aus.

Barça ist angeblich hinter Joaquín her. An Barça würd ich ihn nichtmal verkaufen, wenn ich ihn verkaufen wollte!


15. Juli
Michel wechselt auf Leihbasis zum FC Liverpool. Ich glaube nicht, dass er dort Spielpraxis bekommt, aber die Leihgebühr von 1,1 Millionen Euro kann sich sehen lassen. Vielleicht kaufen sie ihn ja auch… 8,5 Millionen Euro ist der beschlossene Preis.

Barcelona bietet 7 Millionen Euro für Joaquín. Da sie die Summe auch noch über 30 Monate zahlen müssen sende ich ihnen ein Fax zurück, indem ich die Ablöse auf 30‘000‘000 € festsetzte, die sofort zu zahlen seien. Nix mit raten!


16. Juli
Schnelle Antwort von Barça: Sie ziehen ihr Gebot zurück. Pepe Guardiola hat nun schon keine gute Meinung über mich.


18. Juli
Nach zähen Vertragsverhandlungen verpflichten wir endlich Koke Resurrección für 600‘000 € von Atlético Madrid.

Ich schicke Antonio Fernández erneut nach Russland. Diesmal soll er den Rechten Verteidiger Cristian Ansaldi, ebenfalls von Rubin Kasan, unter die Lupe nehmen. Außerdem soll er danach in England José Enrique (LV) und Javier Garrido (LV) beobachten. Ich will einen der beiden als Backup für Mathieu holen.

19. Juli
José Enrique und Ansaldi fallen durch die hohen Ablöseforderungen ihrer Vereine weg. Jedoch werde ich mich um Garrido bemühen.


22. Juli
Nach kleinem Feilschen einigen wir uns mit Manchester City auf eine Ablöse von rund 2,3 Millionen Euro auf zweieinhalb Jahre verteilt, allerdings sind die Gehaltsvorstellungen die Garrido hat, jenseits von Gut und Böse. Ich biete ihm natürlich weniger. Wobei es auch nicht so schlimm wäre, wenn er nicht kommt, da ein neuer Rechtsverteidiger wichtiger hat.


23. Juli
Mal wieder schicke ich Antonio Fernández auf die Suche nach einem Rechtsverteidiger!


25. Juli
Carlos Marchena muss 8 Tage pausieren. Er verstauchte sich im Training eine Zehe.

Garrido lehnt unser Angebot ab.


27. Juli
Wir verpflichten José Luis Arjol als Assistenzcoach.

AC Arezzo – FC Valencia 0:5 (0:1)
0:1 David Villa 17. Minute
0:2 Alexis 65. Minute
0:3 Joaquín 70. Minute
0:4 Zigic 76. Minute
0:5 Zigic 91. Minute
Mein erstes Spiel als Coach endet mit einem sehr souveränen Sieg meiner Jungs. Besonders nach der Einwechslung von Vicente und Joaquín fielen die Tore wie reife Früchte.


29.  Juli
Langsam gebe ich die Hoffnung auf noch einen Rechtsverteidiger zu finden. Hoffentlich bleibt Miguel dann fit.

FC Cartagonova – FC Valencia 1:4 (0:2)
0:1 Pablo Ruiz (pp) 15. Minute
0:2 David Villa 27. Minute
0:3 Vicente 46. Minute
1:3 Tato 56. Minute
1:4 Vicente 63. Minute
Heute versuchten wir es mit dem 4-2-3-1. Das Spiel war schwächer als das gegen Arezzo, aber Cartagonova hat auch sicher eine bessere Mannschaft. Vicente und Joaquín nach ihrer Einwechslung wieder sehr stark. Vicente sogar mehr als das… Joaquín und Silva haben sich verletzt. Candel gibt später Bericht.


30.  Juli
Die Diagnose ist niederschmetternd!!! Silva fällt 4 Monate mit einem Hüftmuskelriss aus. Joaquin verpasst auch den Rest der Vorbereitung.


4. August
Deportivo Alavés – FC Valencia 0:1 (0:1)
0:1 Dealbert 15. Minute
Das schwächste Spiel bisher. Nur Dealbert und Fernandes überzeugten. Ohne Silva fehlt die Kreativität im Mittelfeld.


7. August
In der Europa-League müssen wir in der 4. Quali Runde gegen Metallurg Donezk antreten. Die Spiele finden am 20. Und 27. August statt.

FC Zamora – FC Valencia 0:3 (0:1)
0:1 Villa 1. Minute
0:2 Marchena 56. Minute
0:3 Banega 87. Minute
Ganz starkes Spiel, nur die Torausbeute hätte noch besser sein können. Baraja in der Silva-Rolle heute sehr stark!


10. August
Kapitän wird Carlos Marchena. Sein Vertreter ist David Villa.

Der FC Bologna ist an Isco interessiert. Ich fordere 1,2 Mio Euro.


12. August
Bologna zieht das Gebot für Isco zurück.

Jordi Alba bekommt einen Kurzeinsatz in der spanischen U21. Er bestritt für Porto bereits 5 Spiele.


Real Madrid Castilla – FC Valencia 1:2 (0:0)
0:1 Olcina 50. Minute
1:1 Kagelmacher 56. Minute
1:2 Bruno 61. Minute
Durch die Überschneidung mit den Länderspielen reisten wir mit einer sehr jugen Truppe an, die sich aber trotzdem gut zu verkaufen wusste. Allen voran Pablo Morgado hätte in der ersten Hälfte zwei Tore erzielen müssen. In der zweiten Hälfte wurde unser Sturmlauf dann endlich belohnt als Daniel Olcina eine Flanke von Morgado ins Netz köpft. Nach einer Ecke pennte dann Bruno und Kagelmacher konnte ausgleichen. Es ist wohl die Ironie des Schicksals das eben dieser Bruno dann das 2:1 köpft.


David Villa trifft beim 3:1 der Spanier über Schweden einmal ins Tor!

Die Prämien für die kommende Saison wurden festgelegt:
-   3,2 Mio € für den Gewinn der Liga BBVA
-   2,7 Mio € für den Gewinn der Europa League


 
16. August

Ecija Balompié – FC Valencia 0:1 (0:0)
0:1 Marchena 64. Minute
Da schon bald das Europa-League Spiel ansteht liefen wir natürlich nicht in Bestbesetzung auf. Trotzdem hatte ich mir von den 11 die in der ersten Hälfte ran durften mehr erhofft. In der zweiten Hälfte dominierten wir dann wieder.
Gespeichert

AmuntValencia

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Amunt Valencia! Sentiment Blanquinegro
« Antwort #19 am: 25.Dezember 2009, 13:05:33 »

schöne Story bisher!

spiel auch mit Valencia und hab das Hinspiel der Europa League mit 3:0 auswärts gewonnen. KA wie der Gegner heisst kam aufjedenfall aus Russland.
Läuft sehr ähnlich wie bei dir. Ich hab Chori auch für 1.8 mio gekauft.( hab die Entschädigung nich gesehn).
Ich spiel 4-2-3-1 mit 2 DM.
Ein Tipp: Banega spielt bei mir stark als Spielmacher aus der Tiefe im DM.

Wünsch dir weiterhin viel Erfolg!  ;)
Gespeichert