MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Ein kleines Land ganz groß!!!  (Gelesen 2696 mal)

DJSACO

  • Gast
Ein kleines Land ganz groß!!!
« am: 12.Dezember 2009, 19:33:29 »

                                                                                                            
                                                                                                            Nationalflagge Belgien



Geografie

    * Geografischer Mittelpunkt: Nil-Saint-Vincent (Gemeinde Walhain)
    * Höchste Erhebung: Signal de Botrange (694 m im Hohen Venn)
    * Höchst gelegene Ortschaft: Rocherath (650 m)[6]

Abgesehen vom Bergland der Ardennen im Südosten ist Belgien ein weitgehend ebenes Land. Die Küstenlinie erstreckt sich auf 72,3 km. 25 Prozent der Landfläche werden für Landwirtschaft genutzt. Ungefähr 95 Prozent aller Belgier leben in Städten. Laut den Berechnungen des Königlichen Belgischen Instituts für Naturwissenschaften hat Belgien eine Fläche von 30.528 km².

Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung (x1000) 1961–2002

Die Bevölkerung Belgiens wird in der Regel in Sprachgruppen eingeteilt. Genaue Daten zur tatsächlichen Verteilung sind seit der Festlegung der Sprachgrenze 1962 nicht mehr erhoben worden. Hiernach stellen die niederländischsprachigen Flamen etwa 60 Prozent der Bevölkerung. Die Wallonen und die französischsprachigen Bewohner der Region Brüssel-Hauptstadt und ihres Umlandes, die meist zusammenfassend als französischsprachige Belgier bezeichnet werden, umfassen etwa 40 Prozent der Einwohner des Landes. Hinzu kommt die kleine deutschsprachige Bevölkerungsgruppe im Osten des Landes mit unter einem Prozent, sowie eine kleine luxemburgisch sprechende Minderheit in der Region um Arlon. Als Voyageurs[7] oder Woonwagenbewoners[8] werden in Belgien lebende Gruppen sowohl der Jenischen[9], Manouches und Roma, als auch einheimische Wohnwagenbewohner bezeichnet. Die gens du voyage werden auf insgesamt 15.000–20.000 Personen, entsprechend 0,15 % der belgischen Bevölkerung, geschätzt.[10] Die weitere Wohnbevölkerung besteht aus Zugewanderten aus vielen Teilen Europas und Afrikas.


Sprachen

In Belgien gibt es heute drei Amtssprachen: Niederländisch (Flämisch, bezeichnet niederländische Dialekte in Flandern), Französisch und Deutsch (bezeichnet westmitteldeutsche Dialekte und die hochdeutsche Amtssprache in Ostbelgien).

Seit der Unabhängigkeit Belgiens 1830 galt allein Französisch als Amtssprache des Staates. Im Jahr 1873 wurde Niederländisch als zweite offizielle Amtssprache im belgischen Königreich rechtlich anerkannt, trotzdem blieb die Verwaltungs- und Unterrichtssprache in ganz Belgien allein Französisch. 1919, also nach dem Ersten Weltkrieg, kam Deutsch als Amtssprache für die Menschen im neu hinzugewonnenen Gebiet im Osten dazu. Erst danach forderte die große Mehrheit der Flamen mit Nachdruck, dass ihre niederländische Muttersprache auch als Verwaltungs- und Unterrichtssprache an Schulen und Universitäten verwendet und der französischen Amtssprache gleichgestellt werden sollte. 1921 erkannte die belgische Regierung die territoriale Einsprachigkeit seiner Bewohner in den drei regionalen Sprachgebieten an: die niederländische Sprachzone Flandern, die französische Sprachzone Wallonie und die daran grenzende neue deutsche Sprachzone in Ostbelgien. Das letztere Gebiet gehörte zuvor zum Deutschen Reich und war nach dem Ersten Weltkrieg und dem Versailler Vertrag Belgien angeschlossen worden.

Den Status von Regionalsprachen haben seit 1990 Lothringisch, Champenois, Francique, Picardisch und Wallonisch.


Das Königreich Belgien (ndl.  Koninkrijk België?/i, frz. Royaume de Belgique) ist ein Staat in Westeuropa. Es liegt an der Nordsee und grenzt an die Niederlande, an Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Belgien hat etwa 10,5 Millionen Einwohner und ist 30.528 km² groß.

Seit der Unabhängigkeit 1830 und Verfassungsgebung 1831 ist Belgien eine parlamentarische Monarchie. Die flämische Bevölkerung im Norden, der französische Süden mit einer Mehrheit in der Hauptstadt Brüssel und eine kleine deutschsprachige Bevölkerung im Osten bilden einen anhaltenden Konfliktherd, dem seit den 1970er-Jahren durch eine Dezentralisierung der Staatsorganisation und 1993 durch Umwandlung in einen Bundesstaat zu begegnen versucht wurde. Dennoch prägen die gegensätzlichen Interessen der Vertreter der beiden großen Bevölkerungsgruppen (Sprachgruppen genannt) weiterhin die belgische Politik.

Der Bundesstaat Belgien ist in drei Gemeinschaften (flämische, französische, deutschsprachige) und drei Regionen (Flandern, Wallonien, Brüssel) eingeteilt. Belgien ist Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), der heutigen Europäischen Union (EU), deren wichtigste Institutionen in seiner Hauptstadt Brüssel ihren Sitz haben. Zusammen mit den Niederlanden und Luxemburg bildet Belgien den Verbund der Benelux-Staaten.

Der Name ‚Belgien‘ rührt von der Römischen Provinz Gallia Belgica her. Dieser nördliche Teil Galliens wurde von Stämmen keltischer und germanischer Herkunft, den Belgae, bewohnt. Seit Ende des Mittelalters bis ins 17. Jahrhundert war Belgien ein Hort kulturellen und wirtschaftlichen Reichtums. Ab dem 16. Jahrhundert war Belgien Schauplatz vieler Schlachten der europäischen Machthaber, so auch während des Ersten und Zweiten Weltkrieges. Belgien nahm intensiv an der Industriellen Revolution Teil und besaß Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts mehrere Gebiete außerhalb Europas.
(Quelle: Wikipedia)


Belgiens Verband

Belgiens Verband wurde 1895 gegründet. Man ist seit 1904 Mitglied bei der FIFA. Der Präsident heißt Francois de Keersmaecker und führt sein Job sehr gewissenhaft aus. Die Erfolge sind auch rar gezählt bisher. Bei der WM 1986 in Mexiko wurde man Vierter und bei der Europameisterschaft 1980 holte man den Vizeeuropameistertitel. Es gibt noch viel zu tun bei den Roten Teufeln wie sie genannt werden.

Die Anschrift vom Verband Belgien
Union Royale Belge des Sociétés de Football-Association
145, Avenue Houba de Strooper BRUXELLES 1020
Gespeichert

DJSACO

  • Gast
Re: Ein kleines Land ganz groß!!!
« Antwort #1 am: 12.Dezember 2009, 21:11:06 »

01.07.2009
+++ Newsflash+++

Föllig überraschend trat Belgiens Nationalcoach Dick Advocaat von seinem Amt zurück. Seine Begründung lag darin, das er sich mehr dem Privatleben widmen wollte. Außerdem sah er sich nicht in der Lage die Belgische Nationalmannschaft erfolgreich zuführen. Er wünsche seinem Nachfolger viel Glück für die anstehenden Spiele. Einen Nachfolger wurde auch schon präsentiert vom Belgischen Verband. Dabei handelt es sich um den 36 jährigen deutschen Andre Saco. Saco wurde im westfälischen Gütersloh geboren und gilt als absoluter Newcomer auf der Fußballbühne.



Derzeitiger Stand in der WM-Qualifikation:

Nach 6 Spielen in der WM-Qualifikation steht Belgien auf einem 4ten Tabellenplatz. Bei fünf Punkten Rückstand zum Playoff Platz 2 und noch vier auszustehenden Spielen wird es natürlich ein schweres Unterfangen. Am 05.09. gehts zum Highlight nach Cadiz im Spiel gegen Europameister Spanien. Nur 4 Tage später am 09.09. spielen wir in Armenien. Die letzten Spiele sind dann am 10.10. gegen die Türkei zu Hause und im letzten Gruppenspiel gehts dann nach Estland am 14.10.

Belgiens momentaner Kader:
Gespeichert

mrz

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein kleines Land ganz groß!!!
« Antwort #2 am: 12.Dezember 2009, 21:44:41 »

Herr Saco neuer belgischer Nationalcoach, okaaaay  ;D
Ich denke, mit Belgien wird es nicht unbedingt leicht Erfolge zu erzielen. Bin mal gespannt was die Ziele von Andre Saco sind  ;)
Gespeichert

hoerbinator

  • Gast
Re: Ein kleines Land ganz groß!!!
« Antwort #3 am: 12.Dezember 2009, 22:42:15 »

Ich denke, mit Belgien wird es nicht unbedingt leicht Erfolge zu erzielen.
Wobei der Kader eigentlich recht hochwertig ist und Nachwuchs ist auch jede Menge vorhanden. WM-Sieg 2014 sollte drin sein ;D
Gespeichert

DJSACO

  • Gast
Re: Ein kleines Land ganz groß!!!
« Antwort #4 am: 13.Dezember 2009, 13:31:18 »

@ hoerbinator
*lach* ob der WM Titel 2014 angepeilt werden sollte lasse ich mal im Raume stehen, aber Potenzial hat die Truppe alle mal. Wenn ich sehe was noch in der U21 für starke Spieler stehen wird mir nicht Angst um die Zukunft.

@mrz
Ja der Herr Saco ist wirklich ein Taktikfuchs  ;) auf diesem Gebiet. Kurzfristiges Ziel ist wohl erstmal die WM-Qualifikation ordentlich zu beenden. Langfristig dann die Euro 2012

LG
DJ
Gespeichert

DJSACO

  • Gast
Re: Ein kleines Land ganz groß!!!
« Antwort #5 am: 13.Dezember 2009, 18:50:47 »

02.07.2009
+++Newsflash+++


Francois de Keersmaecker auf dem Weg zur Pressekonferenz

Heute morgen um 10.00 Uhr wurde im Brüsseler Hayet Hotel die Nachfolge von Ex Trainer Dick Advocaat vorgestellt. Wie gesagt handelt es sich dabei um den erst 36 jährigen Andre Saco. Der Herr Saco war sichtlich begeistert über den neuen Job. Es wurden viele Kriterien angesprochen was verändert werden muß bzw sollte. Man hat sich sachlich an einen Tisch gesetzt und die Lage analysiert und man hat einen 4 Jahresplan gesetzt bis zur WM 2014.

*Das Nationalteam weiter verjüngern
* Die Qualifikation zur EM 2012
* Trainerstab gezielt mit Fachpersonal verstärken





Analyse der Mannschaft
Torhüter:
Silvio Prato

Silvio gehört mit Sicherheit zu den besten Torhütern in Belgien. Momentan spielt er für den RSC Anderlecht und ist dort nach Davy Schollen und Daniel Zitka nur die Nummer 3. Letzte Saison war er an GB Antwerpen ausgeliehen und die Spielpraxis dort tat ihm sehr gut. Aber um die Nummer 1 zu werden, muß er auch im Verein mehr spielen.

Stijn Stijnen

Stijn ist die unumstrittende Nummer 1 im Verein beim FC Brügge. Auch im Nationalteam hat er derzeit die besten Karten. Mit seinen 28 Jahren ist er im besten Torwartalter und spielt auch fast jedes Jahr
International mit dem FC Brügge.


Brian Vandenbussche

Brian hat zwar erst 3 Länderspiele gemacht aber er ist sehr talentiert. Er spielt derzeit in Holland beim SC Heerenveen. Aber auch dort muß er sich dort beweisen denn mit Kenny Steppe sitzt ihm ein Landsmann im Nacken. Aber mal abwarten wie er sich dort entwickelt.

Abwehr:
Jan Vertonghen Libero/Verteidiger(links,zentral), defens.Mittelfeldspieler,Mittelfeld (zentral)

Mit seinen erst 22 Jahren ist Jan bei Ajax Amsterdam bereits eine feste Größe. Auch bei uns im Nationalteam spielt er sehr solide und erfolgreich. Im Moment hat er mit dem Spanier Oleguer nur einen Konkurent vor sich um einen Platz in der Abwehrzentrale. Sein Landsmann Toby Alderweireld hats dagegen schon schwerer.

Joao Carlos Verteidiger (zentral)

Joao Carlos ist zwar gebürtiger Brasilianer, aber er hat auch die Belgische Staatsangehörigkeit angenommen. Er ist sehr talentiert und technisch stark. Er spielt beim KRC Genk und ist dort auch Kapitän.

Nicolas Lombaerts Verteidiger (zentral)

Nicolas geht nun schon in seine 3 Saison beim Russischen Spitzenclub Zenit St.Petersburg. Aber dank der sehr guten Konkurenz wird er es sehr schwer haben sich dort durchzusetzen. Daher rate ich ihm einen Wechsel zu, wenn sich die Situation nicht ändert.

Daniel van Buyten Verteidiger (zentral)

Daniel gehört zu meinen absoluten Führungsspielern im Team. Momentan spielt in der Bundesliga beim FC Bayern München und gehört dort zum Stammpersonal

Vincent Kompany Verteidiger (zentral),def.Mittelfeld,Mittelfeld (zentral)

Vincent spielt beim Premierleague Club Manchester City und gehört dort zur ersten Elf. Sicherlich gehört ihm die Zukunft auch im Nationalteam.

Timmy Simons Verteidiger (zentral), def.Mittelfeld, Mittelfeld (zentral)

Timmy ist Kapitän unserer Mannschaft und mit seinen 32 Jahren ein Führungsspieler. Außerdem hat er bereits 72 Länderspiele gemacht und zeigt viel Routine. Momentan spielt er beim PSV Eindhoven, dort aber aber auf der defensiven Mittelfeldposition.

Sepp De Roover Verteidiger/def.Flügelspieler (rechts)

Sepp gehört zum Kader obwohl er im Verein nicht viel Spielpraxis hat. Er spielt derzeit beim FC Groningen in Holland und muß sich dort durchsetzen. Aber dennoch glaube ich das er viel Talent mitsichbringt.

Gill Swerts Verteidiger/def.Flügelspieler (rechts)

Gill spielt beim AZ Alkmaar und das dort sehr erfolgreich. Ich denke aus ihm wird mal ein ganz großer Spieler.
Gespeichert

DJSACO

  • Gast
Re: Ein kleines Land ganz groß!!!
« Antwort #6 am: 13.Dezember 2009, 20:39:48 »

Mittelfeld:
Sebastien Pocognoli Verteidiger/def. Flügelspieler, Mittelfeld (links)

Sebastien hat bei AZ Alkmaar sicherlich eine glänzende Zukunft vor sich, aber er muß weiter hart an sich arbeiten. Gehört derzeit bei uns zum Kader.

Reginal Goreux Verteidiger/def.Flügelspieler/offens.Mittelfeld (rechts)

Reginal ist mit seinen 21 Jahren noch sehr jung, aber wer sich in Lüttich durchsetzt muß schon stark sein. Er kann defensiv wie offensiv variabel eingesetzt werden und das macht ihn zu einem sehr flexibelen Spieler.

Steven Defour Def.Mittelfeld/Mittelfeld (zentral)

Ich denke mal das Steven der nächste Spiler sein wird, der zu einem Topverein wechselt. Etliche Spitzenvereine standen bei ihm letzte Saison Schlange, aber er betonte das er noch ne Saison in Lüttich spielen wollte. Nun ist er 21 Jahre und auf Jahre eine unverzichtbare Größe in meinem Kader

Koen Daerden Mittelfeld (links)

Koen hat leider seinen Stammplatz bei Brügge verloren. Trotzdem schätze ich ihn sehr. Mit seinen 1,90m ist er ein sehr guter Kopfballspieler und kann auch gute Flanken schlagen. Aber bisher hat er erst 10 Länderspiele gemacht.

Marouane Fellaini Mittelfeld (zentral)

Marouane hat den Sprung in die Topligen geschaft. Mittlerweile führt er Regie beim FC Everton in England. Letzte Saison erzielte er dort 8 Saisontore aber er wurde defensiver eingesetzt als bei mir.

Tom de Mul Offens.Mittelfeld (rechts)

Tom spielt mittlerweile wieder in Spanien beim FC Sevilla war aber zur letzten Saison ausgeliehen an KRC Genk wußte dort aber auch nicht zu überzeugen.

Jonathan Legear Offensiv.Mittelfeld (rechts)

Auch Jonathan hat noch kein A-Länderspiel bestritten, aber ein Mann für die Zukunft. Letzte Saison machte er 19 Spiele für RSC Anderlecht und spielte stark. Derzeit hat er ein kleinen Vorteil gegenüber Tom de Mul.

Maarten Martens Offensiv.Mittelfeld (links/zentral)

Maarten ist erst am Anfang dieser Saison zu Birmingham City gewechselt, und ich bin gespannt ob er sich dort durchsetzen kann. Zuvor spielte er beim AZ Alkmaar und erzielte dort 7 Tore in der vergangenen Saison.


Sturm:
Moussa Dembele Offens.Mittelfeld (links/zentral), Sturm (zentral)

Moussa ist ein sehr wichtiger Spieler für mich. Er kann sowohl im Mittelfeld als auch in der Spitze eingesetzt werden. Weil er schnell ist wird er bei uns wohl aus dem Mittelfeld kommen

Thomas Buffel Offens.Mittelfeld/Sturm (zentral)

Thomas ist sowas wie ein Wandervogeltorjäger. Länger als zwei Saisons hält er es nirgends aus. Nun spielt er bei KRC Genk und kam davor aus Brüssel wo er in 30 spielen nur 3 Tore erzielte. Unteranderem spielte er schon bei den Rangers aus Glasgow

Eden Hazard Offens.Mittelfeld/Sturm (zentral)

Eden ist unser Youngster im Team gerade mal 18 Jahre aber schon eine klasse Saison in Frankreich beim OSC Lille hintersich. Er ist sehr stark in im Spiel eins gegen eins und sehr schnell

Kevin Mirallas Sturm (zentral)

Kevin spielt auch in Frankreich beim AS St.Etienne und das auch sehr erfolgreich. Außerdem ist er sehr Kopfballstark

Tom de Sutter Torjäger

Tom ist der absoluter Brecher im Sturm . Mit seinen 192cm ist er in der Luft eine Macht und im Angriff beim RSC Anderlecht auf jedenfall gesetzt.
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Ein kleines Land ganz groß!!!
« Antwort #7 am: 13.Dezember 2009, 20:57:42 »

Dein Torwart heisst nicht Prato sondern Proto. ;)


Ach ja, und wo ist ROMELO LUKAKU, der ist doch jetzt schon besser als de Sutter! 8)
« Letzte Änderung: 13.Dezember 2009, 21:07:33 von Provinz-Manager »
Gespeichert

DJSACO

  • Gast
Re: Ein kleines Land ganz groß!!!
« Antwort #8 am: 14.Dezember 2009, 17:07:00 »

                                                                                       
                                                                                        Bert van Lingen mein Co-Trainer

Nach kurzer Absprache mit meinem Co-Trainer Bert van Lingen reiste ich heute nach Lüttich. Ich schaute mir die Begegnung Standard Lüttich - SC Lokeren (2:2) an, weil dort mit dem Youngster Axel Witsel ein Riesentalent spielen soll. Axel Witsel und Steven Defour geben im Mittelfeld beim Meister den Ton an. Außerdem sollte ich mal einen Blick auf Igor de Camargo werfen, der mehr aus dem Mittelfeld in die Spitze geht. Ich wurde nicht enttäuscht denn, Axel brachte Standard nach 10.Minuten schon per Freistoß in Führung.

                                                                                 
                                                                      Axel Witsel(20) ein Mann fürs Nationalteam


Leider gibt es auch schlechte Nachrichten zu diesem Zeitpunkt. 5 Spieler sind derzeit verletzt oder angeschlagen. Wenn heute ein Spiel wäre müßte ich also derbe handeln. Worallendingen der Ausfall von Daniel van Buyten macht mir Sorge. Bayern Doc Müller-Wohlfahrt sagte das er rund 4 Wochen ausfällt. Na ob er zum Spanien Spiel dabei ist wage ich zu bezweifeln. Außerdem fehlen Jonathan Legear, Gill Swerts, Vincent Kompany und Thomas Vermaelen  .



+++Newsflash+++
Da ich so kurzfristig vor dem schweren Auswärtsspiel gegen Spanien kein Testspiel mehr vereinbaren kann, konnten wir wenigstens fürs nächste Jahr planen. Und dort haben wir drei Zusagen von folgenden Teams am 05.06.2010 Algerien (H), 11.08.2010 Bulgarien (A), 04.09.2010 Mexiko (H). Sicherlich interessante Aufgaben.
Gespeichert

DJSACO

  • Gast
Re: Ein kleines Land ganz groß!!!
« Antwort #9 am: 15.Dezember 2009, 21:02:25 »

                                                                               
                                                                                     Ein kurzer Blick auf die Tabelle verrät mir das der RSC Anderlecht derzeit im Mittelfeld rumdümpelt!!!


28.08.2009

Für einige Spieler wird es heute ganz eng. Denn nun ist der Zeitpunkt gekommen, das ich die Kadernominierung bekannt geben werde. Es werden einige Überraschungen dabei sein, aber auch Spieler die Enttäuscht sind. Ich werde 22 Spieler nominieren da ja 18 in den Kader kommen können. Gute Chancen dabei zu sein hat Standard-Spielmacher Axel Witsel. Der 20 jährige bringt alles mit was ein Fußballer braucht. Als ich ihm gestern die Nachricht übermittelte das er dabei ist, war er lange Sprachlos am Telefon......!!!


                                                                Hier nun der Kader für die Qualifikationsspiele:
                                                               

Das ist er nun mein Kader für die beiden Spiele gegen Spanien und Armenien. Es gab zwei Überraschungen und zwar sind in Jonathan Legear und Joao Carlos zwei Neulinge dabei. Und überhaupt ist es eine Mischung aus jungen Talenten und Erfahrenen Recken. Es gab aber auch Mißtöne aus der Belgischen Presse.



Jonathan Legear ein Neuling


Joao Carlos der 2te Neuling


29.08.2009
Am nächsten Tag, anch der Kadernominierung klingelte um 10.00 Uhr mein Handy. Am Aparat war der Gladbacher Filip Daems. "Hallo Filip grüß dich was kann ich für dich tun?"....Es war zunächst toten Stille angesagt, aber dann meinte er, "Trainer wieso bin ich nicht im Kader??". Ich erklärte ihn das er nicht abgeschrieben ist, nur das er derzeit nicht in Form sei und ich ihn daher nicht nominiert habe...





30.08.2009
Abreise nach Spanien

Ab in den Süden

Damit die Mannschaft sich den klimatischen Verhältnissen anpaßt fliegen wir schon einige Tage eher nach Cadiz. Mein Ziel ist es das die Truppe die vollste Vorbereitung macht und hoch konzentriert in das Match geht.
Natürlich sind wir krasser Außenseiter, aber je länger wir ein 0:0 halten desto größer werden unsere Chancen.
Als wir am Flughafen ankamen brannte uns die Sonne fast den Kopf weg so heiß war das. An Training war heute bei knapp 40 Grad nicht zu denken, höchstens in den Abendstunden noch etwas auslaufen. Wir checkten zügig ein im Hotel und ich sagte dann vor Versammelter Mannschaft das wir uns um 19.00 Uhr auf dem Platz treffen, weil es noch Dinge zu besprechen gibt.


InFo: Spanien                                                                                               


ERFOLGE
FIFA WM Erfolge
Vierter (1950)
FIFA WM-Teilnahmen
12 (1934, 1950, 1962, 1966, 1978, 1982, 1986, 1990, 1994, 1998, 2002, 2006)
Kontinentale Titel
Sieger
UEFA EURO (1964, 2008)
Zweiter
UEFA EURO (1984)
Bestes Ergebnis
Sieger
Olympisches Fussballturnier Final (1992), FIFA U-20-Weltmeisterschaft (1999), FIFA Futsal-Weltmeisterschaft (2000, 2004)
Zweiter
Olympisches Fussballturnier Final (1920, 2000), FIFA U-20-Weltmeisterschaft (1985, 2003), FIFA U-17-Weltmeisterschaft (1991, 2003, 2007), FIFA Futsal-Weltmeisterschaft (1996, 2008), FIFA Klub-Weltmeisterschaft (2006)
Dritter
FIFA Futsal-Weltmeisterschaft (1992), FIFA U-17-Weltmeisterschaft (1997, 2009), FIFA Konföderationen-Pokal (2009)
Vierter
FIFA U-20-Weltmeisterschaft (1995), FIFA Klub-Weltmeisterschaft (2000), FIFA Beach Soccer-Weltmeisterschaft (2008)

Der Verband:

Informationen zum Verband
   
Gründungsjahr   1913
Mitglied seit   1904

Offizielle Website
www.rfef.es
info
rfef@rfef.es

Real Federacion Española de Futbol
Ramón y Cajal, s/n Apartado postal 385 LAS ROZAS 28230

Telefon: +34-91/495 9800
Fax: +34-91/495 9801

Präsident   VILLAR LLONA Angel Maria
Vizepräsident   PADRON Juan
Generalsekretär   PEREZ Jorge
Schatzmeister   LARREA Juan
Trainer (Männer)   DEL BOSQUE Vicente (ESP)
Trainer (Frauen)   QUEREDA Ignacio (ESP)
Medienbeauftragter   ANTORANZ Paloma
Futsal Koordinator   SAIZ Jose
Schiedsrichter Koordinator   SANCHEZ ARMINIO Victoriano
Trikots   Red
Hosen   Blue
Stutzen   Blue
(Quelle FiFa.com)


InFo:Aufstellungen:


ein 73.Min. Cesc Fabregas für Xabi Alonso                                                                        ein 61.Min Steven Defour für Axel Witsel
ein 73.Min. Marcos Senna für Andres Iniesta                                                                     ein 75.Min. Jan Vertonghen für Joao Carlos
ein 79.Min. Carlos Marchena für Xavi                                                                                 ein 81.Min. Wesley Sonck für Tom de Sutter

Es war kein guter Beginn von uns. Sehr zerfahren und nervös gingen wir zur Sache. Dann der erste Angriff der Spanier. David Villa wird im Strafraum rüde gefoult. Und keine Frage Elfmeter. Genau das wollte ich verhindern, ein frühes Gegentor. David Villa ließ dann auch Stijn Stijnen keine Abwehrchance und brachte Spanien in Führung. Nun waren wir total verunsichert und es rollte ein Angriff auf den nächsten. In der 08.Minute war es dann Xabi Alonso der einnetzte. Debütant Joao Carlos konnte ihn nicht aufhalten und er schob locker ein. 0:2 und das nach 08.Minuten, ich dachte kommen wir nun ganz unter die Räder? Nach gut einer halben Stunde gab es dann Eckball für Spanien. Der Ball kam hoch herein und keiner war für David Villa zuständig der unbehelligt einköpfen konnte. Dann ging es zum Glück in die Pause. Mein Gott dachte ich.....!!!! Nun sind wir auf Schadensbegrenzung abgesehen aber meine Mannschaft zeigte Moral und Kampfgeist in der zweiten Halbzeit. Steven Defour erzielte für uns den Ehrentreffer mit einem schönen 25 Meter Schuß von der Strafraumkante. Alles in allem ein verdienter Sieg für die Spanier die für mich der WM Favorit schlecht hin sind und WIR!!!! Wir können nur lernen


David Villa konnte 2 mal Jubeln
















Gespeichert