MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Taktik wird zu hoch gehangen  (Gelesen 2219 mal)

BOH-Do

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Taktik wird zu hoch gehangen
« am: 13.Dezember 2009, 22:36:01 »

So, ich bin ja vor Jahren von EA gewechselt, weil dort Taktik so gut wie keinen Einfluss hat und der FM hier wesentlich mehr Realismus bietet etc. Mittlerweile habe ich aber das Gefühl, dass der Faktor Taktik im FM überbewertet wird. Dies mache ich nicht nur am FM 2010 fest, sondern auch am FM 2009.

In beiden Spielen ist mir aufgefallen, dass minimalste Veränderungen an den Taktikreglern plötzlich große Veränderungen der Ergebnisse zur Folge hatten. Formation, Grundausrichtung etc., alles habe ich gleich gelassen, nur z.B. minimal den Pressingregler verstellt. Resultat war, dass ich plötzlich die Übertaktik habe und alles weghaue.

Bei aller Liebe: Das finde ich einfach unrealistisch. Es kann nicht sein, dass ich eine Top-Bundesligamannschaft habe, die nichts auf die Kette bekommt, dann aber, nur weil ich minimal die Taktik verändere, plötzlich ne Siegesserie startet.

Und nur, falls Nachfragen kommen: Das habe ich schon in mehreren Spielständen im FM 09 und 10 bemerkt. Ich finde es ja gut, dass sich Taktik wirklich auswirkt, aber mir kommt es teilweise einfach etwas übertrieben vor.
Gespeichert

Adlerträger

  • Gast
Re: Taktik wird zu hoch gehangen
« Antwort #1 am: 14.Dezember 2009, 00:01:34 »

Ich steh' mit den Reglern etwas auf Kriegsfuß .... und hab' auch noch nicht wirklich die perfekte Taktik gefunden. Zuletzt lief es in Italiens zweiter Liga (FM09) ganz gut damit, dass ich eben alle Regler mittig gelassen habe und eben nur, je nachdem wie stark der Gegner war, den Taktikregler für die Grundausrichtung (etwas offensiver oder defensiver) angepasst habe.

Nicht mehr, nicht weniger.

Wenn ich die Regler "großzügig" bedient habe, dann ging es meistens in die Hose.
Ausnahme: Zeitspiel mit knapper Führung ca. 10-15 vor Ende der Partie. Das ging oft gut ;-)

Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Taktik wird zu hoch gehangen
« Antwort #2 am: 14.Dezember 2009, 01:20:40 »

Was heisst zu hoch gehangen? Das SI Produkt ist nach Deutschem Massstab kein Manager sondern eine Trainersimulation und das ist die Taktik nun einmal das Herzstueck.
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Taktik wird zu hoch gehangen
« Antwort #3 am: 14.Dezember 2009, 04:42:45 »

Ist mir noch nicht aufgefallen dass minimale Veränderungen extreme Auswirkungen hätten. Man muss allerdings auch sagen, dass es sich bei der Leistungsdichte im Profifussball auch meist um Kleinigkeiten handelt die den Ausschlag geben. Gerade bei Pressing kann ich das nachvollziehen.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Taktik wird zu hoch gehangen
« Antwort #4 am: 17.Dezember 2009, 09:59:11 »

Kann ich so auch nicht bestätigen. Zumal es die Übertaktik eh nicht gibt. Eine Taktik, die in Deutschland oder Spanien funktioniert, kann ich England absolut einbrechen und andersherum. Und das ist auch gut so!

LG Veni_vidi_vici

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Taktik wird zu hoch gehangen
« Antwort #5 am: 17.Dezember 2009, 10:11:52 »

Zitat
Bei aller Liebe: Das finde ich einfach unrealistisch. Es kann nicht sein, dass ich eine Top-Bundesligamannschaft habe, die nichts auf die Kette bekommt, dann aber, nur weil ich minimal die Taktik verändere, plötzlich ne Siegesserie startet.

Öh Bayern und Stuttgart dieses Jahr? Also auf Stuttgart muss man natürlich noch warten ;)

Ansonsten muss man extrem viele Dinge beachten. Die Spieler brauchen schon eine ganze Weile, um sich auf das taktisches System einzustellen. Gerade wenn ich einen Spieler aus Südamerika verpflichte und den in ein europäisches Flügel-Flanken-System einbauen will, kann das unter Umständen ein gutes Jahr dauern. Das hängt natürlich auch vom individuellen Charakter des Spielers ab, aber wenn der sein ganzes Leben Kurzpassspiel durch die Mitte praktiziert hat, dann ist der Umstieg schwierig.
Dann kommt hinzu, dass du ja von einem Spiel aufs andere vergleichst. Also von einem Spiel aufs nächste hast du nur ein bisschen am Pressing gedreht. Kann ja auch sein, dass der Gegner besonders leicht war oder eben besonders gut zu deinem System gepasst hat. Dass du danach eine Siegesserie hinlegst hängt dann damit zusammen, dass die Moral der Spieler gestiegen ist und alle top motiviert sind. Daraus lassen sich durchaus viele Kräfte freisetzen. Ich habe mit Union Berlin nach dem Aufstieg in die erste Liga und 5 Neueinkäufen 7 Spiele hintereinander verloren. Dann platze der Knoten plötzlich und mittlerweile stehe ich kurz vorm Ende der 2. Saison auf Platz 5. Die KI stellt sich nur irgendwann auch auf deine Taktik ein, also man muss generell sehr flexibel sein und die Gründe für schlechte Spiele und Niederlagen sind nur sehr selten offensichtlich.
Gespeichert