FC Arsenal, Premier League, Januar 2016Die Spiele im Januar:![](http://cm-frq.de/story/arsenal_spiele_01_2016.jpg)
Das Jahr 2016 begann mit einer Beinahe-Blamage! In der
3. FA Cup Runde beim Zweitligisten
Queens Park Rangers lagen wir bis in die Nachspielzeit hinein mit 0:1 zurück.
Egoitz Alcaraz profitierte in der 31. Minute von einem Stellungsfehler unseres jungen Rechtsverteidigers
Raymond Schütz (Belgier, 22, VR).
Trotz numerischer Überzahl ab der 46. Minute (Gelb-Rot für
Ramage) lief bei uns einfach nichts zusammen. Aber Sekunden vor Schluß machte Schütz seinen Fehler wieder gut, flankte perfekt auf den Kopf von
Nicklas Bendtner, der aus kurzer Distanz zum 1:1 vollendete. Damit hatten wir zumindest ein Rückspiel im Emirates Stadium erkämpft. Aber das ohnehin schon harte Programm sah nun ein weiteres Spiel im Januar vor.
![Undecided :-\](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/undecided.gif)
Das nächste Pokalspiel (
Halbfinale Carling Cup) fand nur ein paar Tage später statt. Die Lokalrivalen vom
FC Chelsea konnten wir ziemlich glücklich mit 2:1 besiegen.
El Kaddouri (entwickelt sich langsam zu einem echten Schreckgespenst für uns) traf zum 0:1 (24.). Kurz darauf flog
John Obi Mikel wegen groben Foulspiels vom Platz (29.). Das brachte uns den entscheidenden Vorteil. Zwei Treffer von
Bendtner (Abstauber nach Freistoß
Nasri, 52. Minute und Kopfball nach Flanke
Tanase, 72.) drehten die Partie zu unseren Gunsten. Nur leider war das erst das Hinspiel und das Heim-Gegentor bedeutete eine nicht unerhebliche Hypothek für das Rückspiel.
Meine Rückkehr in den Upton Park zu
West Ham United erwies sich als ziemlich einseitige Angelegenheit. Bei 1:5 klaren Chancen war West Ham diesmal kein gleichwertiger Gegner. Allerdings gelang uns lediglich ein Treffer durch
Bendtner (12. Minute) als ausgerechnet zwei meiner ehemaligen Lieblingsspieler bei West Ham patzten:
Rysavy spielte einen Ball gezielt, aber im hohen Bogen zu seinem Goalie
Andrea Consigli zurück, der diesen Ball mit einem Kopfball zu klären versuchte.
Bendtner sagte artig Danke!
Wer geglaubt hatte, das glücklich erreichte Wiederholungsspiel der
3. FA Cup Runde gegen die
Queens Park Rangers würde nun eine klare Angelegenheit für uns, der rieb sich spätestens in der 55. Minute verwundert die Augen! Da erzielte
Chris Whelpdale mit einem Sonntagsschuss aus großer Distanz das 1:1 und bescherte den Fans den Reiz des Elfmeterschießens.
Bendtner hatte uns zuvor mit einem Schlenzer vom Strafraumrand in Front gebracht.
Mir schwante Böses, denn von unseren üblichen Strafstoßschützen stand keiner (mehr) auf dem Platz. Aber auch unsere "Ersatz"-Schützen behielten die Nerven, während bei den Rangers
Whelpdale und
Filip versagten. Immerhin sind wir weiter im Wettbewerb und können die Vorgabe des Vorstands (Halbfinale) noch erreichen.
Gegen
Aston Villa fehlte der "Torschütze vom Dienst" der letzten Partien,
Nicklas Bendtner. Doch
Ryan Wilson ersetzte in nahtlos. Ihm fehlt die körperliche Präsenz des Dänen, aber das macht er mit seinen schnellen Dribblings und einem grandiosen Torriecher wett. Sein Solo zum 1:0 (4.) war eine Augenweide. Villa hatte aber eine schnelle Antwort parat:
Nigel Reo-Coker hämmerte die Kugel aus 16 Metern in die Maschen (12. Minute). Ansonsten brachten die Gäste nur noch einen weiteren Torschuss zustande. Dumm nur, dass
Gignac diesen nach 65 Minute per Freistoß direkt in den Winkel setzte.
Samir Nasris Gedankenblitz und
Ryan Wilsons eiskaltem Abschluss aus kurzer Distanz (79.) hatten wir es zu verdanken, das am Ende immerhin noch ein Remis heraussprang.
Rückspiel im
Carling Cup Halbfinale beim
FC Chelsea und Ihr könnt Euch sicher schon denken, wer uns den Traum vom Finale vermasselte: Richtig,
Karim El Kaddouri (21, Holland, TJ). Mit freundlicher Unterstützung unseres IV
Mamadou Wagué, dem im Aufbauspiel ein katastrophaler Fehlpass unterlief, startete El Kaddouri durch, umspielte auch noch unseren Goalie und traf zum Tor des Tages.
Der merkwürdige Modus des Carling Cups sah bei dieser Konstellation (Hinspiel 2:1, Rückspiel 1:0) eine Verlängerung vor, aber kein anschließendes Elfmeterschießen. Statt dessen zog Chelsea aufgrund der Auswärtstorregel in das Finale ein.
![Cry :'(](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/cry.gif)
Was hatten wir uns in der vorigen Runde gegen Queens Park quälen müssen und nun bescherte uns das Los in der
4. Runde des FA Cups zum Ausgleich ein wirklich leichtes Heimspiel gegen
Plymouth Argyle. Dem unterklassigen Verein schenkten
Robin van Persie (26.),
Nicklas Bendtner (45.) und
Ryan Wilson (53.) drei Dinger ein. Anschließend war kräftesparendes Verwalten des Ergebnisses angesagt.
Der reine Wahnsinn war die Ligapartie bei
Manchester United!
Ryan Wilson markierte nach 25 Minuten den Führungstreffer, den
Wayne Rooney zwei Minuten vor der Pause egalisierte. So weit völlig normal. Aber die zweite Hälfte hatte es in sich!
Zunächst war es wieder Rooney, der zum 2:1 für ManU traf (55.).
Samir Nasri glich mit einem Traumtor aus (66., aus 20 Metern in den Winkel). Als nach 82 Minuten der eingewechselte
Eduardo nach einer abgewehrten Ecke für ManU nicht schnell genug von der Torlinie kam, traf
Marouane Fellaini zur erneuten Führung für ManU, 3:2. Die Schlussminute lief bereits, als
Ryan Wilson einfach mal aus ca. 25 Metern abzog und die Kugel links oben in den Winkel schickte! 3:3!
Zwei Minuten gab der Schiri wegen diverser Verletzungsunterbrechungen oben drauf und mein Team dachte gar nicht daran, nun auf Nummer Sicher zu gehen. Im Gegenteil:
Nasri und
Eduardo mit One-Touch-Football zu
Wilson, der drehte sich um seinen Verteidiger herum und traf vom Strafraumrand zum 3:4! Note 9.5 für Ryan Wilson und das völlig zu Recht!
![Cool 8)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/cool.gif)
Nach diesem dramatischen Spiel stand das eigentlich viel wichtigere Match gegen unseren ärgsten Verfolger
Liverpool auf dem Programm. Beide Teams neutralisierten sich weitestgehend, trotzdem kamen wir zu Chancen, aber heute trug der Fußballgott das Trikot der Reds: Dreimal trafen meine Jungs nur Latte oder Pfosten des gegnerischen Tores. So blieb es beim 0:0. Immerhin konnten wir Liverpool damit in der Tabelle auf Distanz halten.
Team-News:Die
Winter-Transferperiode ist abgelaufen. Ich habe dem am wenigsten überzeugenden IV den Laufpass gegeben:
Ryan Shawcross entschied sich für das Angebot des SSC Neapel.
Abgänge:![](http://cm-frq.de/story/arsenal_abgaenge_winter_2016.jpg)
Im Gegenzug verpflichtete ich
Valery Stepanov (Russe, 20, VZ) für die festgeschriebene Ablöse von 6 Millionen von Betis Sevilla. Allerdings ging der Transfer erst nach Ablehnung der Arbeitserlaubnis und anschließendem Protest unsererseits über die Bühne.
Stepanov ist schnell und gleichzeitig kopfballstark. Technik, Stellungsspiel und Kraft sind noch ausbaufähig, aber das wird schon noch. Zusammen mit einem der erfahreneren Verteidiger
Djorou oder
Vermaelen wird er das neue IV-Pärchen bilden.
Die beiden anderen Transfers sind junge Talente, die in der U18 heranreifen sollen
Zugänge:![](http://cm-frq.de/story/arsenal_zugaenge_winter_2016.jpg)
Tabelle:Drei Punkte Vorsprung vor Liverpool, aber schon acht vor Chelsea und ManCity. Erst zwei Niederlagen, das kann sich sehen lassen.