MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 14   Nach unten

Autor Thema: [beendet] Was macht eigentlich ... ?  (Gelesen 75833 mal)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #140 am: 21.April 2010, 17:43:19 »


@ Marcello: Danke schön!  :D Hab mir tatsächlich auch schon überlegt, ein Angebot für Miroslav Rysavy oder Sczabolcz Illés an West Ham abzuschicken. Andererseits werden die von meinem besten ScouT nur als viert- bzw. fünftbester IV im Team eingestuft.  :-\ Und sie würden richtig Geld kosten, da beide noch richtig lange Vertrag haben.

@ FM--Noob: Weniger als anzunehmen. Mehr aber als bei West Ham, weil meine IV bei Arsenal deutlich langsamer sind. Da wir aber standardmäßig mit viel Pressing spielen und der Raum für den Gegner durch die hoch stehende Verteidigungslinie auch ziemlich gering ist, kommen auch weniger erfolgreiche Steilpässe zustande. Klar, gegen Liverpool (Torres) oder ManCity (Tevez) z.B. ist die Gefahr deutlich höher, dass mal ein Konter Erfolg hat. Wichtig ist bei dieser Spielweise auch ein exzellenter, mitspielender Torwart. Damit haben meine derzeitigen Keeper leider auch so ihre Probleme.

Gruß
Frank
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #141 am: 23.April 2010, 20:19:19 »

FC Arsenal, Premier League, Dezember 2015

Die restlichen Spiele im Dezember:



Das entscheidende Spiel der CL-Gruppenphase gegen Leverkusen wurde zu einem totalen Triumph! Ich weiß nicht, was mit Leverkusen los war, aber drei Tore in der ersten Viertelstunde zogen ihnen schlichtweg den Zahn! Linksaußen Michael Saurer (6. Flachschuss, Vorlage Skjelbred), Thomas Vermaelen (11., Kopfball, Ecke Vogt) und Eduardo (17., Direktabnahme nach Flanke Wilson) machten früh schon alles klar. Das 4:0 wieder durch Eduardo in der 28. Minute (Vorlage Skjelbred) war dann das Sahnehäubchen. Anschließend war kräftesparendes Verwalten des Vorsprungs angesagt.

Das Team nahm diesmal buchstäblich den Schwung des vorigen Spiels mit in die Ligapartie gegen Everton. Da störte auch der Führungstreffer der Gäste durch James Milner (11. Minute) wenig. Ryan Wilson demontierte Everton anschließend mit einem klassischen Hatrick (24., 31. und 34. Minute). Den Schlußpunkt setzte Samir Nasri in der 88. Minute (Vorlage Song).

Immer weiter ging es im Drei-Tage-Rhythmus: Beim 2:0 gegen Tottenham traf Nicklas Bendtner per Kopf nach Flanke von Walcott (23.). Der Treffer war ihm wohl ein wenig zu Kopf gestiegen, denn kurz vor der Pause versemmelte er einen Elfer. Tottenham blieb ungefährlich, doch der knappe Vorsprung hielt das Spiel weiter spannend. Erst der Kopfballtreffer des eingewechselten Eduardo nach Flanke von Wilson entschied die Partie endgültig (90+3).

Das Gastspiel bei den Bolton Wanderers sah wiederum eine andere Arsenal-Mannschaft. Nur, was das Personal betrifft, nicht die Leistung. Die war auch diesmal ohne Fehl und Tadel: Bendtner (12., Kopfball, Vorlage Wilson) und van Persie (74., Vorlage Tanase) trafen zu einem absolut verdienten 2:0 Auswärtssieg.

Irgendwann mußte es uns dann wohl mal wieder erwischen, denn die Truppe hatte zwischenzeitlich komplett die Bodenhaftung verloren. Davon profitierte der AFC Sunderland, der uns im Stadium of Light die zweite Saisonniederlage zufügte. Aldrich Bastin mit einem Doppelpack und Knut Olav Rindaroy (geiler  Name!) spazierten dreimal ohne größere Gegenwehr durch unsere Abwehr und brachten Sunderland mit 3:1 in Front. Mamadou Wagué traf zwischendurch per Kopf nach einer Ecke für uns und Silvio Longo (20, MZ) milderte das Ergebnis mit dem 3:2 in der Nachspielzeit noch ein wenig ab.
Freut mich für den Jungen, den ich eigentlich nur einwechselte, um den arrivierten Kräften im Kader meine Verärgerung zu zeigen.

Die anschließende Kabinenpredigt zeigte im nächsten Spiel beim FC Portsmouth Wirkung. Der Gastgeber kam kaum aus der eigenen Hälfte heraus, wurde praktisch an die Wand gespielt. Doch die beiden Treffer von Eduardo (63. und 75. Minute) bedeuteten eine katastrophal schlechte Chancenverwertung. Aber das ist Jammern auf ganz hohem Niveau.  ;)





Team-News:

Inzwischen hat der Kader die vorgegebene Taktik wohl verinnerlicht. Das zeigt sich daran, dass wir auch die heftige Rotation inzwischen gut verkraften und sich dabei keine größeren Leistungsschwankungen zeigen. Der Moral im Kader tut es natürlich auch gut, dass jeder mal ran darf.

In Sachen Transfers werde ich zur Zeit nur bei englischen Talenten aktiv, die dann auch ruhig mal ein bißchen teurer sein dürfen. Die angedachte Verstärkung für die Abwehr habe ich aufgrund der inzwischen deutlich stabileren Leistungen der vorhandenen Spieler erst mal ad acta gelegt.





Tabelle:

Der Sieg gegen Leverkusen bescherte uns sogar noch den Gruppensieg in der CL-Gruppe D. Gegner in der nächsten Runde ist der AS Rom.




Liverpool entpuppt sich immer mehr als unser wohl größter Rivale in dieser Saison. Ganz stark auch die bisherige Leistung meines Ex-Clubs Preston North End. Dabei bisher überragend: Stürmer Victor Anichebe mit schon 8 Treffern. West Ham kommt dagegen nicht aus den Puschen, ist mittlerweile auch in der Gruppenphase der Europa League am HSV und OSC Lille gescheitert.



 
 
Gespeichert

Time_Consumer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #142 am: 25.April 2010, 02:27:16 »

Astreine Story, macht fast mehr Spaß als selbst zu zocken :D
Gespeichert
ALLES FÜR DEN FCH
...und ist die Kogge auch in Seenot...

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #143 am: 26.April 2010, 21:28:00 »

@ Time_Consumer: Danke!  :D

Eigentlich wollte ich heute das neue Update posten, habe dann aber gemerkt, dann für den Januar 9 (!) Spiele angesetzt sind.  :o Und was für Klopper: 2x Chelsa im Carling Cup. Dazu Aston Villa, ManU und Liverpool in der Liga.  Daher kommt das Update erst morgen.

Gruß
Frank
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #144 am: 27.April 2010, 20:32:26 »

FC Arsenal, Premier League, Januar 2016

Die Spiele im Januar:



Das Jahr 2016 begann mit einer Beinahe-Blamage! In der 3. FA Cup Runde beim Zweitligisten Queens Park Rangers lagen wir bis in die Nachspielzeit hinein mit 0:1 zurück. Egoitz Alcaraz profitierte in der 31. Minute von einem Stellungsfehler unseres jungen Rechtsverteidigers Raymond Schütz (Belgier, 22, VR).
Trotz numerischer Überzahl ab der 46. Minute (Gelb-Rot für Ramage) lief bei uns einfach nichts zusammen. Aber Sekunden vor Schluß machte Schütz seinen Fehler wieder gut, flankte perfekt auf den Kopf von Nicklas Bendtner, der aus kurzer Distanz zum 1:1 vollendete. Damit hatten wir zumindest ein Rückspiel im Emirates Stadium erkämpft. Aber das ohnehin schon harte Programm sah nun ein weiteres Spiel im Januar vor.  :-\

Das nächste Pokalspiel (Halbfinale Carling Cup) fand nur ein paar Tage später statt. Die Lokalrivalen vom FC Chelsea konnten wir ziemlich glücklich mit 2:1 besiegen. El Kaddouri (entwickelt sich langsam zu einem echten Schreckgespenst für uns) traf zum 0:1 (24.). Kurz darauf flog John Obi Mikel wegen groben Foulspiels vom Platz (29.). Das brachte uns den entscheidenden Vorteil. Zwei Treffer von Bendtner (Abstauber nach Freistoß Nasri, 52. Minute und Kopfball nach Flanke Tanase, 72.) drehten die Partie zu unseren Gunsten. Nur leider war das erst das Hinspiel und das Heim-Gegentor bedeutete eine nicht unerhebliche Hypothek für das Rückspiel.

Meine Rückkehr in den Upton Park zu West Ham United erwies sich als ziemlich einseitige Angelegenheit. Bei 1:5 klaren Chancen war West Ham diesmal kein gleichwertiger Gegner. Allerdings gelang uns lediglich ein Treffer durch Bendtner (12. Minute) als ausgerechnet zwei meiner ehemaligen Lieblingsspieler bei West Ham patzten: Rysavy spielte einen Ball gezielt, aber im hohen Bogen zu seinem Goalie Andrea Consigli zurück, der diesen Ball mit einem Kopfball zu klären versuchte. Bendtner sagte artig Danke!

Wer geglaubt hatte, das glücklich erreichte Wiederholungsspiel der 3. FA Cup Runde gegen die Queens Park Rangers würde nun eine klare Angelegenheit für uns, der rieb sich spätestens in der 55. Minute verwundert die Augen! Da erzielte Chris Whelpdale mit einem Sonntagsschuss aus großer Distanz das 1:1 und bescherte den Fans den Reiz des Elfmeterschießens. Bendtner hatte uns zuvor mit einem Schlenzer vom Strafraumrand in Front gebracht.
Mir schwante Böses, denn von unseren üblichen Strafstoßschützen stand keiner (mehr) auf dem Platz. Aber auch unsere "Ersatz"-Schützen behielten die Nerven, während bei den Rangers Whelpdale und Filip versagten. Immerhin sind wir weiter im Wettbewerb und können die Vorgabe des Vorstands (Halbfinale) noch erreichen.

Gegen Aston Villa fehlte der "Torschütze vom Dienst" der letzten Partien, Nicklas Bendtner. Doch Ryan Wilson ersetzte in nahtlos. Ihm fehlt die körperliche Präsenz des Dänen, aber das macht er mit seinen schnellen Dribblings und einem grandiosen Torriecher wett. Sein Solo zum 1:0 (4.) war eine Augenweide. Villa hatte aber eine schnelle Antwort parat: Nigel Reo-Coker hämmerte die Kugel aus 16 Metern in die Maschen (12. Minute). Ansonsten brachten die Gäste nur noch einen weiteren Torschuss zustande. Dumm nur, dass Gignac diesen nach 65 Minute per Freistoß direkt in den Winkel setzte.
Samir Nasris Gedankenblitz und Ryan Wilsons eiskaltem Abschluss aus kurzer Distanz (79.) hatten wir es zu verdanken, das am Ende immerhin noch ein Remis heraussprang.

Rückspiel im Carling Cup Halbfinale beim FC Chelsea und Ihr könnt Euch sicher schon denken, wer uns den Traum vom Finale vermasselte: Richtig, Karim El Kaddouri (21, Holland, TJ). Mit freundlicher Unterstützung unseres IV Mamadou Wagué, dem im Aufbauspiel ein katastrophaler Fehlpass unterlief, startete El Kaddouri durch, umspielte auch noch unseren Goalie und traf zum Tor des Tages.
Der merkwürdige Modus des Carling Cups sah bei dieser Konstellation (Hinspiel 2:1, Rückspiel 1:0) eine Verlängerung vor, aber kein anschließendes Elfmeterschießen. Statt dessen zog Chelsea aufgrund der Auswärtstorregel in das Finale ein.  :'(

Was hatten wir uns in der vorigen Runde gegen Queens Park quälen müssen und  nun bescherte uns das Los in der 4. Runde des FA Cups zum Ausgleich ein wirklich leichtes Heimspiel gegen Plymouth Argyle. Dem unterklassigen Verein schenkten Robin van Persie (26.), Nicklas Bendtner (45.) und Ryan Wilson (53.) drei Dinger ein. Anschließend war kräftesparendes Verwalten des Ergebnisses angesagt.

Der reine Wahnsinn war die Ligapartie bei Manchester United! Ryan Wilson markierte nach 25 Minuten den Führungstreffer, den Wayne Rooney zwei Minuten vor der Pause egalisierte. So weit völlig normal. Aber die zweite Hälfte hatte es in sich!
Zunächst war es wieder Rooney, der zum 2:1 für ManU traf (55.). Samir Nasri glich mit einem Traumtor aus (66., aus 20 Metern in den Winkel). Als nach 82 Minuten der eingewechselte Eduardo nach einer abgewehrten Ecke für ManU nicht schnell genug von der Torlinie kam, traf Marouane Fellaini zur erneuten Führung für ManU, 3:2. Die Schlussminute lief bereits, als Ryan Wilson einfach mal aus ca. 25 Metern abzog und die Kugel links oben in den Winkel schickte! 3:3!
Zwei Minuten gab der Schiri wegen diverser Verletzungsunterbrechungen oben drauf und mein Team dachte gar nicht daran, nun auf Nummer Sicher zu gehen. Im Gegenteil: Nasri und Eduardo mit One-Touch-Football zu Wilson, der drehte sich um seinen Verteidiger herum und traf vom Strafraumrand zum 3:4! Note 9.5 für Ryan Wilson und das völlig zu Recht!  8)

Nach diesem dramatischen Spiel stand das eigentlich viel wichtigere Match gegen unseren ärgsten Verfolger Liverpool auf dem Programm. Beide Teams neutralisierten sich weitestgehend, trotzdem kamen wir zu Chancen, aber heute trug der Fußballgott das Trikot der Reds: Dreimal trafen meine Jungs nur Latte oder Pfosten des gegnerischen Tores. So blieb es beim 0:0. Immerhin konnten wir Liverpool damit in der Tabelle auf Distanz halten.





Team-News:

Die Winter-Transferperiode ist abgelaufen. Ich habe dem am wenigsten überzeugenden IV den Laufpass gegeben: Ryan Shawcross entschied sich für das Angebot des SSC Neapel.

Abgänge:



Im Gegenzug verpflichtete ich Valery Stepanov (Russe, 20, VZ) für die festgeschriebene Ablöse von 6 Millionen von Betis Sevilla. Allerdings ging der Transfer erst nach Ablehnung der Arbeitserlaubnis und anschließendem Protest unsererseits über die Bühne.



Stepanov ist schnell und gleichzeitig kopfballstark. Technik, Stellungsspiel und Kraft sind noch ausbaufähig, aber das wird schon noch. Zusammen mit einem der erfahreneren Verteidiger Djorou oder Vermaelen wird er das neue IV-Pärchen bilden.

Die beiden anderen Transfers sind junge Talente, die in der U18 heranreifen sollen

Zugänge:







Tabelle:

Drei Punkte Vorsprung vor Liverpool, aber schon acht vor Chelsea und ManCity. Erst zwei Niederlagen, das kann sich sehen lassen.


 
 
Gespeichert

PATI-G.

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #145 am: 27.April 2010, 21:44:03 »

Spiele auch mit Arsenal, jedoch sieht mein Kader völlig anders aus nach paar Saisons..^^
Stamm :
------Adler-----
Clichy---Yobo---Bochetti/Sakho---Sagna
---------------Sandro------------------------
----------Fabregas------Nasri/ramsey----
-------------Gourcuff/Sergio Agüero-------
----------Dzeko/Milevskyi--------Vagner Love/Agüero---
:D

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #146 am: 27.April 2010, 21:57:53 »

Na, da hast Du ja eine tolle Auswahl zusammen! Ich bin ja erst kurz bei Arsenal und habe praktisch erst zwei Einkäufe (Petrov für links und Stepanov für die Abwehr) für die erste Mannschaft getätigt. Transferbudget steht zwar genug zur Verfügung, aber irgendwie scheue ich immer davor zurück, es auch auszugeben. Zumindest solange, wie die vorgegebenen Ziele auch mit dem vorhandenen Personal erreichbar sind.

Gruß
Frank
Gespeichert

PATI-G.

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #147 am: 28.April 2010, 14:00:38 »

Jo, naja von den Saisonzielen her ist Arsenal das geilste Top-Team überhaupt..
Trotz Meisterschaftspotenzial kann man sich auch noch für die internationalen Wettbewerbe entscheiden und hat somit nciht so viel Druck :)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #148 am: 30.April 2010, 19:39:43 »

FC Arsenal, Premier League, Februar 2016

Die Spiele im Februar:



Der erste Gegner im Februar waren die Blackburn Rovers. Im Ewood Park erspielten sich beide Teams keine einzige echte Torchance! Und trotzdem gewannen wir das Spiel durch Treffer von Nicklas Bendtner (13., Kopfball aus 5 m, Flanke Walcott) und Linksaußen Michael Saurer (90+3, Rechtsschuss, Vorlage Wilson) mit 2:0. Soviel zur Statistik.  ;D

Hull City entführte anschließend beim 0:0 einen unverdienten Punkt aus dem Emirates Stadium. Sie kamen kaum einmal aus der eigenen Hälfte, verteidigten aber mit viel Geschick und meine Jungs waren an diesem Tag einfach nicht in der Lage, ihren Abwehrriegel zu knacken.  :-\

FA Cup 5. Runde, zuhause gegen Aston Villa. "Haus der offenen Tür" auf beiden Seiten! Ryan Wilson traf schon nach wenigen Sekunden zum 1:0, aber Luis Suárez glich kurz darauf aus (8.). Villa freute sich nur zwei Minuten, dann brachte uns Wilson auf Vorlage von Saurer wieder in Führung. Nach der Pause drückte Villa auf den Ausgleich und hatte auch prompt Erfolg: Amrabat spielte den tödlichen Pass und Gignac überwand Cesaretti zum 2:2 (53.).
Beide Teams spielten weiter auf Sieg und schließlich gelang Wilson sein dritter Treffer an diesem Tag: Kurze Ablage von Bendtner und Wilson flach in die rechts unten ins Tor. 3:2 in der 83. Minute. Bentners 4:2 in der Nachspielzeit mit einem schönen Solo durch die ganze gegnerische Abwehr war die Sahne auf dem Kuchen!  :D

Nun stand die Reise nach Rom zum Hinspiel der 1. Ausscheidungsrunde der Champions League auf dem Programm. Die Roma spielte im 3-4-3, vorne mit den gefährlichen Stürmern Oscar Cardozo, Andrej Kramaric und Carlos Vela.
Und ausgerechnet der Ex-Gunner Vela war der überragende Mann an diesem Abend, erzielte das 1:0 in der 13. Minute und 2:0 in der 48. Minute. Die Lage wäre aussichtlos gewesen, wenn Cardozo nicht in der 33. Minute noch einen Foulelfmeter verschossen hätte.
Immerhin gab es auch einen Hoffnungsschimmer für uns, denn Bendtner versenkte in der 51. Minute eine Kofball (Flanke Wilson) zum 2:1 im Netz. Das läßt ein dramatisches Rückspiel erwarten.  8)

Wieder zurück im Ligabetrieb schickten wir Newcastle United mit 2:0 nach Hause. Bendtner schlug zweimal eiskalt zu: 20. Minute auf Zuspiel von Samir Nasri und 27. Minute nach Pass von Ryan Wilson. Newcastle war bisher wohl das schwächte Team, gegen das wir in der Liga antreten mußten.

Nicht viel besser präsentierte sich mein Ex-Club Preston North End im heimischen Deepdale Stadium. Ganze zwei Schüsse auf unser Tor fabrizierte das Heimteam! Ryan Wilson mit seinem 14. Ligator auf Zuspiel von Song (18.) und der eingewechselte Robin van Persie mit einem Solo in der 89. Minute sicherten uns drei Punkte. Klar, wir hatten den Schongang eingelegt nach dem schweren CL-Spiel in Rom.





Team-News:

Während unser neuer IV Valery Stepanov noch Eingewöhnungsprobleme hat und auch ein wenig von Heimweh geplagt wird, spielt sich derzeit Einer in den Vordergrund, den ich eigentlich schon auf die Transferliste gesetzt hatte: Raymond Schütz, Belgier, 22, VR



Nachdem unser etatmäßiger Rechtsverteidiger Bacary Sagna mit einer Adduktorenverletzung wochenlang ausfiel, konnte Lampros Kontogiannis (27, V RZ) auf seiner Position nicht überzeugen. Er ist nicht schnell genug und von seinen Anlagen her ein typischer Innenverteidiger.
Schütz war schon aussortiert, da sein Potential laut einhelliger Meinung meines Trainerteams schon ausgeschöpft ist und er auch in der zweiten Mannschaft nicht zu überzeugen wußte. Aber da es mit dem Griechen als RV überhaupt nicht lief, erhielt der junge Belgier seine Chance und überzeugte mit couragierten Leistungen.  :D





Tabelle:

Liverpool hat derzeit ein Spiel weniger absolviert, wirkt aber inzwischen auch nicht mehr ganz so stabil wie noch zu Beginn der Saison. Während Preston die gute Anfangsform nicht halten konnte, für einen Aufsteiger aber immer noch sehr gut im Rennen liegt, kommt West Ham mal wieder nicht aus dem Mittelmaß heraus.



 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #149 am: 03.Mai 2010, 20:16:23 »

FC Arsenal, Premier League, März 2016

Die Spiele im März:



Gegen den FC Middlesbrough wurde die "1a"-Mannschaft in der 6. Runde des FA Cups geschont, denn nur drei Tage später stand das CL-Rückspiel gegen die Rom an. Man konnte also nicht mit einem Schützenfest rechnen. Doch auch die  "1b" kontrollierte den Gegner und gewann durch einen Linksschuß von Kapitän van Persie (Vorlage Denilson) ungefährdet mit 1:0.

Ausgeruht gingen unsere Stars demnach in das Rückspiel der 1. CL-Ausscheidungsrunde gegen die Roma. 32. Minuten sah es gut für uns aus, doch dann spielte RV Raymond Schütz unter Bedrängnis einen verhängnisvollen Querpaß, anstatt den Ball einfach ins Aus zu kicken. In der Mitte reagierte Roms Andrej Kramaric am Schnellsten und erzielte das bis dahin unverdiente 0:1. Wir warfen nun alles nach vorn und Bendtners Ausgleichstreffer per Kopf nach Flanke von Clichy (58. Minute) brachte neue Hoffnung. Doch Johan Djourous Platzverweis (90+2, Notbremse) brach uns endgültig das Genick. Barretos Treffer zum 2:1 für Rom (90+4) tat schon nichts mehr zur Sache.
Über zwei Spiele gesehen war die Roma einfach einen Tick cleverer und ist verdient eine Runde weiter gekommen.

Nach dem FA Cup mußten wir nun in der Liga gegen Middlesbrough antreten und die Truppe schoß sich beim 4:0 Sieg den Frust der CL-Schlappe aus dem Leib. LA Michel Saurer (14.), Robin van Persie (30.), RA Tom Richardson (40.) und Ryan Wilson (78.) leisteten Wiedergutmachung bei den Fans.

Das nächste Auswärtsspiel in der Liga war extrem wichtig, um nach dem Aus in der Champions League zumindest weiter auf Meisterschaftskurs zu bleiben. Beim Tabellendritten Chelsea traten wir zunächst deutlich defensiver auf als gewohnt. Bis unsere Kontertaktik endlich aufging, hatte Chelsea durchaus einige Chancen und hätte in Führung gehen können. Dann aber setzte sich der wieselflinke Ryan Wilson zweimal entscheidend durch und traf nach tollen Alleingängen in der 70. und 84. Minute. Den Schlusspunkt setzte LA Todor Petrov mit seinem zweiten Saisontreffer in der Schlussminute.
Drei ganz wichtige Punkte mit vielleicht schon vorentscheidendem Charakter, da unser Verfolger Liverpool in dieser Phase schwächelte.

Scheinbar hatte der Sieg an der Stamford Bridge mal wieder zu massivem Realitätsverlust bei meinen Jungs geführt. Anders lassen sich die Unkonzentriertheiten nicht erklären, die Ipswich Town letztlich einen Auswärtspunkt beim 2:2 Remis ermöglichten. Bendtner (15.) und Denilson (61.) brachten uns zwei mal in Führung, doch Civelli (39.) und ein Eigentor von Denilson (90+1) machten all unsere Anstrengungen zunichte. Zu allem Überfluß kassierte Ryan Wilson auch noch die Ampelkarte (72. Minute).

Auch gegen West Bromwich Albion bekam ich die Selbstzufriedenheit nicht so richtig aus den Köpfen der Spieler heraus. Wir führten wieder früh durch eine tolle Einzelaktion von Samir Nasri (8.), das Spiel plätscherte so dahin bis Chris Brunt schließlich völlig unbedrängt den 1:1 Ausgleich erzielen konnte (60. Minute).
Zur Ehrenrettung meiner Jungs sei gesagt, dass Liverpool kurz zuvor mit 1:3 bei West Brom verloren hatte.  ;)





Team-News:

Im Vorgriff auf die kommende Saison habe ich noch zwei Transfers abgeschlossen:

Von Sporting Lissabon kommt zum 01.07.2106 ablösefrei der Portugiese Adrien (27, DM MZ) zu uns. Alex Song hegt Abwanderungsgedanken, Denilson ebenso und auch Samir Nasri hat sich schon entsprechend geäußert. Adrien sollte in der Lage sein, im zentralen Mittelfeld einen guten Job für uns zu machen.



Auf meiner Suche nach einer Alternative zu Nicklas Bendtner stieß ich auf einen alten Bekannten. Gianmarco Zigoni, den ich damals von Tottenham zu West Ham United geholt hatte. West Ham setzte ihn nun auf die Transferliste und so wechselt er im Sommer für 2,2 Millionen zu Arsenal. Er wird nie die Klasse von Bendtner erreichen, aber die Mannschaft brauchte noch einen weiteren kräftigen Stürmer um unser System auch dann perfekt zu spielen, wenn der Däne mal ausfällt.







Tabelle:

Liverpool konnte von unseren Punktverlusten nicht profitieren. Im Gegenteil, durch eine 0:5 - Klatsche in Everton hat sich der Punktabstand noch vergrößert.
Noch sind wir nicht durch, in den letzten fünf Meisterschaftsspielen warten u.a. noch ManCity, Everton und Tottenham auf uns, aber die Aussichten auf die Titelverteidigung sind gut.



 

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #150 am: 05.Mai 2010, 17:39:38 »

FC Arsenal, Premier League, April 2016

Die Spiele im April:



FA Cup Halbfinale gegen Chelsea im Wembley Stadium! 90.000 Zuschauer, bei ordentlichem Fußballwetter, bewölkt, 12 Grad.
Chelsea wie gewohnt mit unserem Albtraum El Kaddouri und Edin Dzeko im Sturm powerte von Beginn an drauf los und wir ließen sie machen. Unsere Taktik sollte wie im Ligaspiel, dass wir zuletzt auf des Gegners Platz klar gewinnen konnten, aussehen. Also: Konterspiel. Das war für die Zuschauer zunächst mal recht langweilig. Die erste Halbzeit hätte man sich auch sparen können.
Nach 57 Minuten köpfte Johan Djourou eine Freistoss-Flanke von Wilson zum 0:1 in die Maschen und eröffnete damit sozusagen die Feierlichkeiten. Chelsea antwortete prompt durch Dzekos Treffer zum 1:1 (60. Minute). Mit dem Remis ging es in die Verlängerung. Nun zahlte sich unserer Taktik aus, denn Chelsea war konditionell am Ende und zu allem Überfluss kassierte Michael Essien in der 90. Minute die Ampelkarte.
Wir hingegen konnten konditionell noch zusetzen, spielten nun offensiv und schon fielen die Tore wie reife Früchte: Bendtner (96., Kopfball nach Flanke von Blanco), Michael Saurer (107., Abstauber nach Schuss von Nasri) und noch einmal Bendtner (119., Vorlage Nasri) schossen Chelsea ab. Im Finale geht es dann gegen Sunderland!

Kurz drauf war ManCity im Punktspiel zu Gast. Ein weiter wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Titel! Diesmal hatte unsere Abwehr die gegnerischen Stürmer Robben und Tevez gut im Griff. City brachte nicht einen einzigen Ball aufs Tor! Unser Matchwinner hieß Theo Walcott, der doch tatsächlich noch seine Torjägerqualitäten zu entdecken scheint. Einmal traf er auf Vorlage von Skjelbred mit dem rechten Fuß (23.) und einmal per Kopf nach einer verunglückten Abwehr (74. Minute).

Beim FC Everton stand die "1b" auf dem Platz und vor dem Spiel warnte der Co-Trainer bereits vor der deutlich spürbaren Überheblichkeit des Teams. Und so lagen wir dann auch schnell mit 0:2 zurück. Junior Stanislas (10.) und Matt James (34.) hatten wenig Mühe mit unserer Abwehr. Natürlich bekam das Team in der Halbzeit mächtig Feuer von mir und kam anschließend durch Treffer des eingewechselten Wilson (56.) und Nachwuchs-Rechtsaußen Jamie Craig (85.) noch zu einem schmeichehalften Punktgewinn.

Letztes Spiel im April: Heimspiel gegen die Bolton Wanderers. Samir Nasri hatte die Kollegen kurz zuvor über die Medien noch einmal auf die kommenden Partien eingeschworen. Das schien zu wirken, denn von Beginn an setzen meine Jungs den Gegner gekonnt unter Druck. Ein 25-Meter-Geschoss von Alex Song (7.), der 100. Ligatreffer von Nicklas Bendtner (27.) und Theo Walcotts tolles Solo (43.) machten die Sache klar.

Nach dem Schlusspfiff brachen dann alle Dämme, denn mit diesem Sieg war die Meisterschaft vorzeitig perfekt!  :D





Team-News:

Der Vorstand reagierte cool, wie man es bei einem Spitzenteam erwarten kann. Die Medien waren da schon etwas enthusiastischer:



In den restlichen Partien (Tottenham auswärts und Sunderland daheim) geht es nur noch darum, die Mannschaft fit zu halten und sich auf das FA Cup Finale gegen Sunderland einzustellen.





Tabelle:

Irgendwann ging Liverpool dann doch die Puste aus und wir gaben uns keine echte Blöße. Mein zweiter Titel in England nach dem Carling Cup mit West Ham United. Und noch besteht ja die Chance auf das Double.



 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #151 am: 06.Mai 2010, 17:00:55 »

FC Arsenal, Premier League, Mai 2016

Die Spiele im Mai:



Starke Hotspurs profitierten im Ligaspiel nach unserer improvisierten Meisterfeier wohl auch ein wenig davon, dass meine Jungs noch nicht wieder ganz auf der Höhe waren. Aber das soll die Leistung der Spurs nicht schmälern: Chinedu Obasi (43.) und Stefan Babovic (63.) besorgten deren Treffer. Uns blieb nur der zwischenzeitliche Ausgleich durch ein Eigentor von Alvaro Dominguez.

Wichtiger für uns war da schon das letzte Ligaspiel gegen Sunderland. Schließlich galt es, die möglichen Schwachstellen des Gegners in Hinblick auf das FA Cup Finale, eine Woche später, zu erkennen. Und die waren auch schnell gefunden, denn Sunderlands Abwehr wackelt bedenklich, wenn man sie entsprechend unter Druck setzt. Samir Nasri (16., Rechtschuss aus 16 m auf Vorlage von Wilson) machte den Anfang. Allerdings lernten wir dann ganz schnell auch Sunderlands Stärken kennen: Ein äußerst gefährlicher Sturm mit Fraizer Campbell (22 Tore, 15 Assists), Darren Bent (19 Treffer) und Aldrich Bastin (16 Tore). Von diesen dreien traf an diesem Tag zum Glück nur Campbell zum 1:1 nach 19 Minuten.
Anschließend machten ein Eigentor von Kowalik, sowie Ryan Wilson (42.) und Theo Walcott (78.) den Sack zu.

Und dann war es soweit: FA Cup Finale vor wieder 90.000 Zuschauer in Wembley!

Sunderland schockte uns gleich zu Beginn, als Fraizer Campbell aus äußerst abseitverdächtiger Position zum 1:0 traf (4.Minute). Doch wie schon erwähnt, ihre Abwehr ist nicht das Gelbe vom Ei. Ein richtig gut aufgelegter Ryan Wilson hatte keine große Mühe einen lupenreinen Hattrick (18, 33, 45) zu erzielen! Damit war die Partie zur Halbzeit praktisch entschieden. Den Schlußpunkt setzte Samir Nasri mit einem Fernschuß nach schlecht abgewehrter Ecke in der 66. Minute. Damit war der Cup-Sieg perfekt!  :D







Team-News:

Unsere gute Saison drückt sich auch in diversen Auszeichnungen aus:









Abschluss-Tabelle der Saison 2015/2016:

Preston North End und West Ham United finden sich unter "ferner liefen".



 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #152 am: 06.Mai 2010, 17:34:47 »

FC Arsenal, Premier League, Mai 2016


Die Saisonbilanz:

Es gibt eigentlich nicht viel zu meckern. Vorstand und Fans sind größtenteils zufrieden:



Tja, Valery Stepanov, von mir mit viel Vertrauen immer wieder in der Startelf gebracht, konnte als Innenverteidiger selten voll überzeugen. Bei 20 Einsätzen kam er nur auf eine Durchschnittswertung von 6.48. Oft hätte ich ihn zur Halbzeit rausnehmen müssen, da seine Note bis dahin im 5er-Bereich lag. Doch ich zog es vor, sein Selbstvertrauen zur Halbzeit zu stärken und ihn durchspien zu lassen. Meist ging das gut. Aber sein zunehmendes Heimweh und die Mißfallensbekundungen der Fans waren nicht gerade hilfreich.

Ich glaube immer noch, dass er das Zeug dazu hat, ein guter IV zu werden. Hoffentlich bekommt er seine persönlichen Probleme bis zur nächsten Saison in den Griff.


Tops&Flops:

Von Stepanov mal abgesehen hat mich nur noch Ryan Shawcross so richtig enttäuscht und der wurde ja schon zur Winterpause abgegeben (und machte in Neapel ganze 6 Spiele). Auf dem absteigenden Ast sind auf jeden Fall Robin van Persie (32 Jahre) und Eduardo (33). Ich schätze, die beiden sind Kandidaten für einen Vereinswechsel. Was ich bei van Persie natürlich nicht forcieren werde, schließlich ist er Kapitän und hochangesehen im Verein.

Auch die Verteidiger Thomas Vermaelen (30) und Lampros Kontogiannis (27) spielen in meinen Planungen keine Rolle mehr und wandern wohl auf die Transferliste.

Auf der Habenseite wären zu nennen:

Theo Walcott (27 Jahre) mit 5 Treffern und 13 Assists, DWert 7.44, spielte er eine überragende Saison als Flügelflitzer.

Samir Nasri (28 Jahre) überzeugte als kreativer Part im zentralen Mittelfeld mit 7 Treffern und 17 Assists, DWert 7.29.

Und natürlich nicht zu vergessen, unsere beiden Topstürmer:

Zum Einen Nicklas Bendtner (28 Jahre) mit 24 Toren und 8 Vorlagen. Nur noch getoppt von der unglaublichen Leistung, die Ryan Wilson (20) vollbracht hat: 30 Tore, 15 Assists, DWert 7.28. Der Junge verdient wirklich das Prädikat "Wunderkind" !  8)




Mal abwarten, wer aus dem Kader nun seine öfters bekundeten Wechselabsichten konkretisiert. Dann könnten auch größere Umbauarbeiten nötig werden.


Ausblick:

Was bleibt noch als Ziel für mich? Klar, die Champions League. Aber dafür ist neben einer starken Mannschaft auch immer eine große Menge Glück und perfekte Tagesform nötig.

Ich bin noch nicht wirklich sicher, ob ich bei Arsenal weitermache oder lieber noch mal in eine andere ausländische Liga wechsele. Mal sehen, ob ein interessantes Angebot kommt oder sich irgendwo eine freie Stelle anbietet.
 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #153 am: 12.Mai 2010, 19:59:50 »


FC Arsenal, Premier League, Juni/Juli 2016


Saisonvorbereitung:

Die Vorbereitungsphase mit sieben Freundschaftsspielen diente diesmal nicht der Gewöhnung an eine neue Taktik, sondern dem Einspielen eines runderneuerten Kaders.



Ich habe einige Zeit überlegt, ob es Sinn macht noch bei Arsenal zu bleiben. Letztlich ergab sich aber auch keine Gelegenheit zum Wechsel. Die Stellen, die frei wurden, reizten mich nicht. Nach der EM bewarb ich mich auf die frei gewordenen Bundestrainerposten in Deutschland und England, aber beide Male ohne Erfolg. Einige Nationen stehen noch kurz vor einem Trainerwechsel. Vielleicht ergibt sich da ja noch was.

Wenn ich aber schon bei Arsenal bleibe, dann war es nun an der Zeit, den Kader "auszumisten". Und so mußten sich die Fans von einigen Ihrer Lieblinge verabschieden:



Der Top-Transfer (bisher) war natürlich Theo Walcotts Abgang nach Mailand. Inter zahlte insgesamt 27 Millionen, rechnet man den Wert des mit einbezogenen Stürmers Dimitar Terziev hinzu. Walcott wollte unbedingt weg, sonst hätte ich ihn sicher nicht abgegeben.

Thomas Vermaelen, Eduardo, Kontogiannis, Figueroa, Skjelbred, Pender und Saurer waren allesesamt nur noch Ersatz und standen ohnehin im letzten Vertragsjahr. Einzig bei Eduardo gab es einen verhaltenen Aufschrei der Fans, aber die werden sich schon wieder beruhigen.


Den 11 Abgaengen stehen 13 Neuzugänge gegenüber. Und unter dem Strich haben wir auch noch ein fettes Transferplus erzielt.  :D



Herausragend hierbei der 18,75 Millionen Transfer von Angel Di Maria von Manchester City.



Bei ManCity hatte er keinen Stammplatz und war demzufolge unzufrieden. Er ist die Idealbesetzung auf dem linken Flügel.


Zweitteuerster Neuzugang ist der Portugiese Miguel Vitor (27, VZ), für den Benfica Lissabon 7 Millionen kassierte.



Es war einfach nötig, die Abwehr nach den Verkäufen von Vermaelen, Kontogiannis und Figueroa noch mit einem erfahrenen Mann zu verstärken. Er wird mit Johan Djourou unsere Innenverteidigung bilden. Winter-Transfer Valery Stepanov ist mit seinen 20 Jahren einfach noch zu grün und muß erst einmal seine persönlichen Probleme in den Griff bekommen.


Dimitar Terziev (23, Bulgare, TJ) kam als Teil des Walcott-Transfer von Inter Mailand. Vom Typ her der ideale Backup für Ryan Wilson.



Die übrigen Neuzugänge sind Talente für die U18 und die Reservemannschaft mit dem Potential, es irgendwann in die erste Mannschaft zu schaffen.

Ich vermute, dass auch Samir Nasri noch gehen wird. Nach mehrmaligem öffentlichen Drängen seinerseits habe ich einem Transfer zugestimmt. Es würde nichts bringen, einen unzufriedenen Spieler mit soviel Einfluß im Kader zu behalten. Dann lieber die Kohle kassieren. Atletico Madrid zeigt Interesse und bis zum Ende der Transferperiode wird sich wohl in dieser Richtung noch etwas tun.





Team-News:

Der Vorstand bot mir die Verlängerung meines Vertrages um ein weiteres Jahr an und natürlich habe ich angenommen. Bringt ja nix, die Leutchen gegen mich aufzubringen, wenn ich ablehne.  ;)




Die Vorstandserwartungen für diese Saison:



Im Einzelnen:

Champions League: Finale

Premier League: Titelkampf

FA Cup: Finale

Da sind die Erwartungen nach der erfolgreichen letzten Saison doch um Einiges gestiegen. Insbesondere was die CL angeht, ist das nur schwer zu erreichen. Schaun mer mal.  :-\

 
Gespeichert

Fm--Noob

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #154 am: 12.Mai 2010, 20:27:54 »

Denke mal mit 110 Millionen kann man ganz schön shoppen gehen ;D
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #155 am: 13.Mai 2010, 11:11:24 »

Schon richtig. Aber ich bin einfach vom Naturell her zu sparsam für solche Transferbudgets.  :)

Gruß
Frank
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #156 am: 13.Mai 2010, 13:05:09 »

FC Arsenal, Premier League, August 2016

Die Spiele im August:



Im traditionellen Spiel um dem Community Shield setzte es gegen Liverpool zum Auftakt der neuen Saison eine unglückliche Niederlage. Ryan Babel war auf dem linken Flügel unserer Abwehr einmal entwischt und traf zum Tor des Tages in der 30. Minute. In einem unterhaltsamen Match waren die Reds ansonsten völlig abgemeldet. Uns fehlte so ein bißchen die Kreativität, was nicht zuletzt auf die Unlust von Samir Nasri zurückzuführen war. Ein Grund mehr, ihn möglichst bald zu transferieren.

Erster Gegner in der neuen Premier League Saison war Aufsteiger Stoke City. Schnell war klar, dass die Gäste sich in der neuen Liga erst noch akklimatisieren müssen: Ryan Wilson (31., Weitschuss, Zuspiel Di Maria), Nicklas Bendtner (36., Vorlage Adrien) und Angel Di Maria (42., Linkschuss auf Vorlage Wilson) machten die Sache in nur 10 Minuten klar.

Nächster Gegner im Emirates Stadium war der AFC Sunderland. Diese Partie erwies sich als Geduldsspiel, da Sunderland sich nur hinten reinstellte und  unsere Kreativabteilung nicht so recht in die Gänge kam. Erst Di Marias zweiter Saisontreffer (Vorlage Ryan Wilson) in der 63. Minute brachte uns auf die Siegerstraße. Die Black Cats waren endgültig geschlagen, als Mittelfeldspieler Lee Cattermole in der 73. Minute die zweite gelbe Karte kassierte.

Ein weiterer Aufsteiger, Birmingham City, erwartete uns zum nächsten Ligaspiel im heimischen St.Andrews Stadium. So früh in der Saison herrschte beim Aufsteiger noch riesige Euphorie, die durch Celso Borges Führungstreffer in der 9. Minute noch kräftig angeheitzt wurde. Dementsprechend schwer war unsere Aufgabe, doch letztlich setzte sich unsere größtere Klasse durch: Der Portugiese Adrien (32. Weitschuss) und Dimitar Terziev (80., Vorlage Zigoni), mit ihren Premieren-Treffern für Arsenal, drehten die Partie zu unseren Gunsten.





Team-News:

Der relativ leichte Saisonauftakt kommt uns wie gerufen, denn die Mannschaft harmoniert noch nicht so richtig. Nun stehen die ersten schweren Aufgaben an: Liverpool in der Liga und Lyon in der Champions League.

Wie schon angekündigt, ergaben sich kurz vor Ende der Transferperiode noch ein einige Wechsel:

Zunächst wurde unser Ex-Kapitän Robin van Persie aussortiert. Seine körperliche Fitness ließ immer mehr nach, was bei unserem Spielsystem nicht zu tolerieren war. Er wechselte für 1,5 Millionen EURO zu CD Numancia nach Spanien. Fast bis zum letzten Tag des Transferfensters zog sich der Wechsel von Samir Nasri hin. Letztlich erhielt Olympique Lyon für 25 Millionen den Zuschlag. Pikant, dass wir schon in Kürze gegen seinen neuen Club antreten müssen.

Als Ersatz für Nasri holte ich Ignacio Camacho (26, Spanier, DM, MZ) für 15 Millionen von Atletico Madrid nach London



Neben Adrien soll er den eher defensiven Part im zentralen Mittelfeld übernehmen und dort auch dringend benötigte Kopfballstärke einbringen. Ein erfahrener Spieler, der bei Atletico lange Jahre Stammspieler war.


Insgesamt habe ich diese Saison für 75 Millionen Spieler verkauft und für 49 Millionen eingekauft. Der Kader wurde deutlich verjüngt. Die Kehrseite großer Fluktuation ist natürlich, dass die Teamhierarchie und das Zusammenspiel leidet. Es wird einige Zeit dauern, bis wir wieder eine echte Einheit bilden.

Und so sieht unsere Taktik für die Saison 2010/17 aus:



Weiterhin verteidigen wir hoch, spielen mit Abseitsfalle, heftigem Pressing und grundsätzlich auf Angriff. Um die Defensive nicht zu vernachlässigen, sind die Abwehrspieler angehalten, sich lediglich auf die Abwehrarbeit zu konzentrieren. Und auch die beiden Außenspieler sind als defensive Flügelspieler eingestellt. Das soll gewährleisten, dass sie sich zwar häufig in die Offensive einschalten, aber anschließend sofort wieder defensiv mithelfen.





Tabelle:

Die diesjährigen Aufsteiger sind Stoke City, Sheffield United und Birmingham City.



 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #157 am: 14.Mai 2010, 15:15:29 »

Mexiko, WM-Qualifikation, September 2016

Wie schon erwähnt, habe ich nach freien Nationaltrainer-Posten Auschau gehalten und siehe da, der mexikanische Verband zog die Notbremse und feuerte Trainer Juan Antoni Luna nachdem die WM-Qualifikation in ernsthafte Gefahr geriet:



Eine interessante Aufgabe! Der Verband akzeptierte meine Bewerbung ohne Zögern:



Nun heißt es, in den verbliebenen drei Partien den Abwärtstrend zu stoppen und doch noch das Ticket für die WM 2018 in Italien zu lösen. Eigentlich keine unlösbare Aufgabe, wenn man sich die Gegner anschaut:



Trotzdem macht das bisherige schwache Abschneiden des Teams mich schon etwas nachdenklich. Da vor dem nächsten Pflichtspiel gegen Jamaica kein Termin mehr frei ist, wird es ein absoluter Kaltstart für das Team und für mich. Mexiko ist derzeit 57. der Weltrangliste. Letzter größerer Erfolg war der Sieg im CONCACAF Gold Cup 2015.

Derzeitige Top-Spieler:



Es steckt einiges an Qualität in der Mannschaft. Ich freue mich schon auf das Team und denke, dass die Qualifikation noch zu schaffen ist.

Die einheimische Presse hat mich allerdings nicht sehr freundlich empfangen. Meine fehlenden Spanisch-Kenntnisse wurden ebenso thematisiert wie die Doppelbelastung (Arsenal). Und es gibt scheinbar größtere Vorbehalte dagegen, dass ein Ausländer zum Trainer des Nationateams ernannt wurde. Das motiviert mich noch zusätzlich!


Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #158 am: 14.Mai 2010, 16:16:15 »

Hallo.
Nicht schlecht,was die Finanziellen Vorgaben betreffen: Transfer 109, Gehalt 103 mio  :P
Wohin mit der Kohle?  :P :P
Wünsche dir viel Glück und das du das Finale der Championsleague erreichst.
Meisterschaft denke ich,es wird Platz 3 oder 4.

Dein Auftritt bei Mexiko ist ja auch nicht schlecht.
Bei den 3 Gegnern sollte das zu schaffen sein.
Auch hier viel Glück und Erfolg!

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #159 am: 14.Mai 2010, 17:15:25 »


Meisterschaft denke ich,es wird Platz 3 oder 4.


Hat denn keiner mehr Vertrauen? Erst die Mexikaner und nun auch noch sulle07!  ;D Also wenn es in der Premier League nur Platz 3 oder 4 wird, wäre ich schon ziemlich enttäuscht.

Gruß
Frank
Gespeichert
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 14   Nach oben