MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [beendet] Was macht eigentlich ... ?  (Gelesen 75818 mal)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #200 am: 15.Juni 2010, 13:13:34 »


Hamburger SV, Bundesliga, Oktober 2017

Die Spiele im Oktober



Unser Auftritt im Borussia-Park zu Mönchengladbach war typisch für die bisherige Saison. Ausgeglichenes Spiel, gute Chancen auf beiden Seiten, am Ende waren wir die etwas Glücklicheren und sackten die Punkte ein! Chronologisch betrachtet stellt sich das so dar: 0:1 durch Marcell Jansens ersten Saisontreffer in der 12. Minute (Kopfball nach Flanke von Rios) und 0:2 durch Danijel Aleksic nach 54 Minuten (Konter nach Steilpass von Ferreira). Patrick Helmes (33, kam im Sommer ablösefrei aus Leverkusen) gelang in der Nachspielzeit noch das 1:2 für die Gastgeber.

Helmes alter Arbeitgeber, Bayer 04 Leverkusen, trat sodann in unserer Arena an. Die Pillenkicker hatten im letzten Transferfenster einen ihrer Besten verkauft (Daniel Schwab, 29, für 14,75 Mill. zu Atletico Madrid) und sich ersatzweise mit Südamerikanern eingedeckt (Marvin Garcia, Mexiko 22, V/DFL, für 7,5 Mill. von K'lautern und Carlos Valencia, 28, V/DF/MR, Kolumbien, für 3,8 Mill. aus Hoffenheim).
Seit der Saison 2010/13 spielte Bayer in der Bundesliga extrem erfolgreich (2x Meister, 3x Vize), so dass ein schweres Match zu erwarten war. Und so kam es dann auch. Bayer ließ nur eine echte Chance zu, das reichte zum Glück für das Tor des Tages von Ferreira (Schuss aus 16m nach schönem Zuspiel des holländischen Mittelfeldtalents Molenaar).

Rot-Weiß Erfurt, als Zeitliga-Vize der letzten Saison in die 1. Liga aufgestiegen, war der nächste Heimgegner. Die Gäste hatten sich praktisch nur mit ablösefreien Spielern verstärkt, darunter zumindest ein bekannter Name: Simon Rolfes, inzwischen 35jähriger Ex-Nationalspieler. Bei ekligem Schmuddelwetter, 11 Grad, Platzregen, boten meine Jungs eine Top-Leistung. Doppelpacks von Mittelfeldspieler Victor Faizulin (46, 89) und Stürmer Cees Wilson (56, 69), ließen den späten Ehrentreffer von Firas Mughrabi (87.) verschmerzen.

In Hannover verließ uns dann das Glück. Zwar brachte uns Cees Wilson mit seinem achten Ligatreffer nach 29 Minuten in Führung, doch nach der Pause spielte uns 96 an die Wand und drehte die Partie durch Treffer von Caiuby (50.) und Ayew (88.). Der letzte Treffer geht wohl auf mein Konto, denn ich war mit dem einen Punkt nicht zufrieden, ließ weiter attackieren und auf Abseits spielen, was prompt in die Hose ging.





Team-News:

Friede, Freude, Eierkuchen! Anders kann man die Situation momentan nicht beschreiben. Auch die Auswärtsniederlage in Hannover trübt die Stimmung nur ein klein wenig. Was mir Sorge bereitet ist die fehlende Spielpraxis der "Reserve", die ja leider keine Ligaspiele zu bestreiten hat. Ich werde darauf achten müssen, für die U23 regelmäßig Freundschaftsspiele zu arrangieren.




Tabelle:

Von mir aus könnte man die Saion jetzt beenden!  :D


 
 
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #201 am: 15.Juni 2010, 14:14:39 »

Von mir aus könnte man die Saion jetzt beenden!  :D

Hallo.
Da stimme ich dir zu!
Hoffentlich wird das nicht zur Gewohnheit, gegen vermeintlich schwache Gegner nicht zu Punkten!
Ansonsten ein  gelungener Start!

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #202 am: 18.Juni 2010, 16:49:46 »



Hamburger SV, Bundesliga, November 2017

Die Spiele im November



Los ging's mit der 3. Runde des DFB-Pokals und zwar einem Heimspiel gegen den Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen. Meine Jungs taten sich schwer. Erst nach 60 Minuten das erlösende 1:0 durch Cees Wilson (Kopfball nach Flanke von Außenverteidigertalent Steffen Demir). Kurz darauf erhöhte Ferreira nach Zuspiel des dritten Stürmers Yegorov auf 2:0. Damit schien das Spiel gelaufen zu sein, aber Oberhausens Abwehrspieler Martin Amedick gelang in der 89. Minute per Kopf der 2:1 Anschlusstreffer. Gut, dass er im eigenen Strafraum nicht so erfolgreich zu Werke ging, denn so konnte unser Verteidiger Leandro Soave gleichfalls nach einer Ecke das 3:1 köpfen (90+1).

Das anschließende Bundesliga-Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf entschied Cees Wilson mit einem Doppelpack (26, 31). Zuvor hatte uns Rechtaußen Roberto Carlos Rios mit einem Blitztor nach nur wenigen Sekunden in Führung  gebracht. Nach der Pause bäumte sich die Fortuna kurz auf und kam durch Marcelo Cardososo in der 49. Minute auf 3:1 heran, aber mehr brachten sie auch nicht zustande.

Die Veltins-Arena nahmen wir im Sturm. Wortwörtlich, denn unsere Treffer erzielten allesamt die Stürmer. Zwar führte Schalke früh mit 1:0 (12.), nachdem Falcao die Abseitsfalle überlisten konnte, doch dann trafen Ferreira (43.), Wilson (45.) und wieder Ferreira (57.) zum 1:3. Der Versuch, anschließend mit Konterspiel über die Runden zu kommen, ging ziemlich daneben und Schalke kam durch Florin Coman wieder auf 2:3 heran (78.). Doch konnte das Team zum Glück "den Schalter wieder umlegen", spielte wieder offensiv und traf durch den eingewechselten Danijel Aleksic noch zum 2:4 in der Schlussminute.
Der Sieg hätte noch deutlicher ausfallen können, doch Dimitar Ivanov versemmelte in der 53. Minute einen Foulelfmeter.

Gegen den FC Köln scheiterten wir nicht an Überheblichkeit, nein, es war das pure Unvermögen vor dem Tor. So reichte den Domstädtern ein Elfmetergeschenk von Schiri Felix Brych zum Sieg. Beto verwandelte sicher zum 0:1 in der 22. Minute.





Team-News:

Wir nähern uns so langsam der Winterpause und schon kommen wieder Transfergerüchte bezüglich DM Dimitar Ivanov und VZ Diogo Coelho auf. Beide haben noch lange Vertrag, also würde richtig Kohle fällig.

Bisher gelang es mir leider nicht, mehr deutsche Spieler für den Kader zu rekrutieren. Klar, junge Talente habe ich holen können, aber deutsche Spieler mit genug Klasse für die Stammelf sind nur für viel Geld zu haben. Vielleicht ergibt sich etwas für die nächste Saison, falls ein Vertrag auslaufen sollte.




Tabelle:

Ein Sieg gegen Köln hätte uns die Tabellenführung gebracht, denn die Bayern hatten zuvor gepatzt und in Koblenz verloren. Aber das wäre eigentlich des Guten zuviel gewesen.  :)



 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #203 am: 19.Juni 2010, 14:56:32 »

Hamburger SV, Bundesliga, Dezember 2017

Die Spiele im Dezember



Gastspiel in Kaiserslautern. Der heimische FCK hat sich diese Saison für 21,5 Mio. verstärkt. Teuerster Neuzugang: Petteri Tapola, Finne, 24, V/DFL. Gegen Lauterns Raute setzten wir wieder unser gewohntes 4-4-2. Den Torreigen eröffnete Verteidiger Diogo Coelho in der 14. Minute (Kopfball nach Ecke von Ivanov). Cees Wilson markierte das 0:2 per Kopf nach Flanke von Linksverteidiger Buinac (34.). Quasi mit dem Pausenpfiff konnte Milan Ristic für Lautern einen Elfmeter zum 1:2 verwandeln. Ein schöner Konter über Wilson und den eingewechselten Stürmer Ömer Guven führte zum 1:3 in der 62. Minute. Lautern schlug allerdings sofort wieder zurück: Josepmir Ballón zum 2:3 in der 66. Minute. Mit etwas Glück und Geschick hielten wir danach unseren Kasten sauber.

Mit dem Karlsruher SC trat dann ein heißer Abstiegskandidat in unserer Arena an und der Auftritt der Gäste war wirklich zweitligareif. Mit Victor Faizulin konnte sich endlich mal einer unserer zentralen Mittelfeldspieler in die Torschützenliste eintragen, und das gleich doppelt (12, 59). Beide Male hatte sich der Russe an den gegenrischen Strafraum geschlichen und konnte sich praktisch unbedrängt die richtige Ecke aussuchen. Das 3:0 besorgte Cees Wilson auf Zuspiel des Rechtsverteidigers Rosa und den Schlusspunkt setzte Diogo Coehlo mit einem Kopfballtor in der Nachspielzeit.

Wesentlich mehr Gegenwehr erwartete uns in Stuttgart. Der VfB spielte ein aggressives Pressing, das meinen Jungs arg zu schaffen machte. Erst nach einigen taktischen Umstellungen zur Pause lief es besser. Dem eingewechselten Stürmer Danijel Aleksic gelang nach 76 Minuten unser Führungstreffer, als er ein Sprinttduell mit dem gegnerischen Torwart gewann, den Ball an diesem vorbei legte und aus spitzem Winkel in das leere Tor traf. Den verdienten Ausgleich für den VfB erzielte Sami Khedira mit der letzen Aktion des Spiels (90+3).





Team-News:

Nach zähen Vertragsverhandlungen habe ich den Kontrat von Victor Faizulin (31, OM RLZ) um ein Jahr verlängert. Er ist im Mittelfeld durch seine Flexibilität sehr wichtig.



Ersatztorwart Lothar Sippel beschwert sich mittlerweile über zu wenig Einsätze im ersten Team. Kein Problem, der Vertrag der derzeitigen Nr. 1, George Forsyth (35), läuft im Sommer aus und soll eh nicht verlängert werden. Sippel wird daher in der Rückrunde  neuer Stammtorwart werden. Mal sehen, ob er das Vertrauen rechtfertigen kann.





Tabelle:

Herbstmeister! Trotz unserer eigenen guten Ergebnisse konnte das nur gelingen, weil die Bayern sich einige Patzer erlaubten (0:1 in Koblenz, 0:0 gegen den BVB, 1:2 gegen Wolfsburg). Da macht sich auch wieder die harte CL-Gruppe der Münchner bemerkbar, mit PSV Eindhoven, Lyon und Florenz.

Der Rückrundenauftakt verspricht spannend zu werden: Auswärts in Bremen und dann zuhause gegen die Bayern!



 
 
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #204 am: 19.Juni 2010, 17:55:12 »

Hallo.
Geil, wo der HSV schon steht! Ist ein seltener Blick, da HSV in meinen Saves meist unterhalb des 10. Platzes in der Tabelle belegt.
Hau die Bayern weg, und du wirst Meister! (mein Tipp).
Viel Glück.

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

MIB

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #205 am: 19.Juni 2010, 20:39:16 »

Kaum schauste mal nach 3 Jahren oder so hier wieder rein, nachdem Du mit dem Kauf des FM10 einen klaren Rückfall in die Abhängigkeit erlebt hast, und schon wieder liest Du Dich in tollen Stories der "alten Herren" des Forums fest...

"Was macht eigentlich....MIB?" - Geht gleich in seine Gruppe, "Mein Name ist MIB, und ich zocke doch wieder FM..."

Viel Erfolg mit der Story, frq!

MIB
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #206 am: 20.Juni 2010, 09:20:54 »

@ sulle007: Die Bayern im Heimspiel schlagen wäre ganz wichtig, keine Frage. Aber danach kommen noch viele Spiele. Und derzeit werden meine Top-Spieler extrem umworben. Das könnte noch zum Problem werden.

@ MIB: Danke und Willkommen zurück!  :D Ich hatte letztens auch öffentlich mein "Coming-Out", als ich erstmals mit dem Meistertrainer-PoloShirt unterwegs war.  ;D

Gruß
Frank
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #207 am: 20.Juni 2010, 16:30:11 »

Hamburger SV, Bundesliga, Januar 2018

Die Spiele im Januar



Auweia, den Start in die Rückrunde habe ich komplett verschlafen! Total mit der Abwehr von Transferangeboten für unsere Topspieler beschäftigt, hatte ich dem Co-Trainer die Ansetzung der Freundschaftsspiele überlassen und dabei komplett übersehen, dass er das letzte Friendly nur zwei Tage vor dem Ligastart gegen Werder Bremen terminiert hatte!  :o
Nicht genug damit, startete die Liga auch noch mit einer englischen Woche. Lange Rede, kurzer Sinn: Mein Team war nicht richtig fit und ich hätte mir in den Ar… beißen können, als mir der Ernst der Lage bewußt wurde!  :-[

Das Nord-Derby bei Werder Bremen stand also schon vorab unter keinem guten Stern. Trotzdem ging es gut los, denn Victor Faizulin traf schon nach 2 Minuten mit einem 16m-Knaller links oben in den Winkel. Anschließend luden beide Teams zum "Tag der offenen Tür": Erst erzielte Bremens OMZ Leonid Vorobyov den Ausgleich (11.), Ferreira brachte uns prompt wieder in Führung (13., Vorlage Ivanov) und erhöhte sogar auf 1:3 (21, Abstauber nach Freistoß Ivanov). Doch Bremen schlug sofort zurück: Rechtsaußen Stephan Pufal netzte zum 2:3 in der 23. Minute ein. Das Torfestival der ersten Halbzeit komplettierte Bremens Stürmer Chermiti mit dem 3:3 in der 34. Minute.
Ich versuchte zur Halbzeit wieder Ordnung in unsere Aktionen zu bekommen, doch mußte das Team nun der mangelnden Fitness Tribut zollen. Frühe Auswechlsungen folgten und trotzdem mußten einige Spieler angeschlagen durchhalten. So fiel fast zwangsläufig noch der Siegtreffer für die Gastgeber: Jamie O'Hara wurde in zentraler Position nicht attackier und traf aus gut 25m zum 4:3 Endstand. Unsere Fans waren entsetzt!

Die Stimmung im Verein und auch der Hamburger Presse war ziemlich gereizt. Einerseits war es also gut, dass die Bayern nur drei Tage später zum Spitzenspiel in den Norden reisten. Andererseits mußte ich unser Team auf einigen wichtigen Positionen verändern: DM Ivanov, RA Moskal und IV Rever konnten nicht antreten.
Trotzdem spielten wir das gewohnte 4-4-2 und setzten die Münchner gut unter Druck. Torchancen aus dem Spiel heraus blieben Mangelware, aber eine gut getretene Ecke und der anschließende Kopfballtorpedo unseres Verteidigers José Manuel Rosa (52.) entschieden die Partie. Damit zogen wir in Tabelle wieder an München vorbei.

Die Partie in Koblenz war dann ein echter Charaktertest für mein Team. Körperlich am Ende und ersatzgeschächt, kassierten wir auch noch einen frühen Gegentreffer durch Marc Kauffmann in der 12. Minute. Sehr zu meiner Freude zeigte das Team die richtige Reaktion, fightete zurück und kam durch Aogos verwandelten Foulelfmeter zum Ausgleich (21. Minute). Nach dem Wechsel drängte Koblenz mit Macht, doch die individuelle Klasse von Cees Wilson gab letztlich den Ausschlag zu unseren Gunsten: Doppelpack (64, 77)!





Team-News:

Es war eine hektische Winterpause für mich. Eine Niederlage mußte ich auf dem Transfermarkt einstecken, denn unser Klasse-Rechtsaußen Roberto Carlos Ríos wechselte für 15 Millionen (+50% Weiterverkaufsklausel) zum FC Schalke 04. Warum er glaubt, sich dort sportlich verbessern zu können, ist mir ein Rätsel, aber er drängte massiv darauf.

Die Anfragen für Ivanov, Coelho und Rosa konnte ich blocken, ohne dass die Spieler unzufrieden wurden. Da half natürlich insbesondere unsere gute Tabellensituation. Den Vertrag von Ivanov, dem dicksten Fisch in unserem Teich, verlängerte ich gleich noch zu verbesserten Bezügen um zwei weitere Jahre.

Mit dem Verlust von Rios ist die Personallage auf der rechten Seite ziemlich prekär geworden. Marcin Moskal ist der einzige gelernte Rechtsaußen im Team, der das Format für die erste Mannschaft aufweist. Fällt er aus, muß Victor Faizulin dort aushelfen. Natürlich war ich auf dem Transfermarkt nicht untätig und holte für die rechte Seite mit Kyle Buckley (22, DM, OMRZ) für 500k ein Schnäppchen aus Südafrika.



Der Spieler war allerdings kaum im Hamburg eingetroffen, als er schon den Marschbefehl zum Afrika-Cup erhielt!  :o  >:( Genau deswegen verpflichte ich praktisch nie Afrikaner, aber bei Buckley hatte ich nun wirklich nicht damit gerechnet, dass man ihn zum Nationalspieler machen würde.

Also mußte eine weitere Alternative für die rechte Seite her. Ich hatte deshalb ein Ausleihgeschäft mit Ajax Amsterdam für ein junges Talent abgeschlossen, nur um beim ersten Ligaspiel festzustellen, dass der Spieler bis Juli gar nicht für uns antreten durfte, da er zuvor schon für einen weiteren (Leih-)Verein gespielt hatte! Die entsprechende Zeile im Transferscreen ist leider viel zu unauffällig und ich hatte es schlicht übersehen.  :-[

Die Meldefrist für die Rückrunde ist mittlerweile abgelaufen und wir müssen mit dem Risiko leben, dass wir auf dem rechten Flügel zu schwach besetzt sind.

Zu allem Überfluss zog sich der brasilianische Leih-Linksaußen Sergio auch noch einen Schlüsselbeinbruch zu, so dass das Vertragsverhältnis aufgelöst wurde.





Tabelle:

Wir sind weiterhin vorn, aber ich habe kein gutes Gefühl dabei. Wir sind vorne sehr abhängig von Cees Wilsons Treffern und im Mittelfeld kriselt es auf beiden Außenpositionen (links hat Marcel Jansen so seine Problemchen, kennt man ja).



 
 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #208 am: 24.Juni 2010, 18:41:29 »

Hamburger SV, Bundesliga, Februar 2018

Die Spiele im Februar



Der Februar begann mit einem Heimspiel gegen den BVB. Die Westfalen hätten uns die drei Punkte aber auch gleich per Post schicken können, so jämmerlich präsentierten sie sich. Cees Wilson (27., nach Doppelpaß mit Ferreira), Ferreira selbst (38., Vorlage Aogo), wieder Wilson (45., Kopfballvorlage Ferreira) und Coelho (82., Kopfball nach Ecke) erzielten unsere Treffer. Dortmunds Ehrentreffer markierte der Chinese Dong Di in der 69. Minute.

Als nächstes hatten wir ein schweres Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen zu bestehen. Schönes Kombinationsspiel über Aogo, Faizulin und Wilson führte zum ersten Treffer der Partie. Leverkusen glich durch Renato Augustos Kopfball nach einer Ecke ind er 26. Minute aus. Ein fast spiegelbildliches Tor gelang Diogo Coelho wenig später auf der anderen Seite (36.) und bescherte uns damit die knappe Halbzeitführung. Die Gastgeber steckten nie auf und bekamen kurz vor Schluß einen berechtigten Foulelfmeter zugesprochen, den der Peruanische Verteidiger Saúl Alegría zum verdienten 2:2 Endstand verwandelte.

Englische Woche durch das DFB-Pokal Viertelfinale bei Hertha BSC Berlin. Die Hertha beherrschte lange Zeit die Partie und hätte das 1:0 von David Jerat aus der 16. Minute fast über die Zeit gebracht. Doch in der zweiten Minute der Nachspielzeit erlief Cees Wilson einen Befreiungsschlag von Linksverteidiger Buinac, ließ die gesamte Berliner Abwehr stehen und vollendete zum unverdienten Ausgleich. In der Verlängerung hatten wir mehr zuzusetzen und gewannen doch noch durch den Treffer des eingewechselten Danijel Aleksic mit 2:1. Ein Duselsieg sondergleichen!  ::)

Im anschließenden Heimspiel gegen Wolfsburg hatte ich arge Bedenken in Bezug auf die Fitness meiner Jungs. Ohne unser gewohntes Pressing konnten wir keinen richtigen Druck auf die Wölfe ausüben und ich hatte mich innerlich schon auf ein torloses Remis eingestellt. Doch ein lichter Moment von Linksaußen Marcel Jansen, die gut getimte Flanke in den Strafraum und die schlafmützige Abwehr der Gäste ermöglichten Ferreiras Kopfballtreffer zum 1:0 Endstand.

Die Zeit unserer Duselsiege war dann aber in Hoffenheim vorbei. Zwar lagen wir zur Halbzeit durch Cees Wilsons 19ten Ligatreffer in Führung, aber nach der Pause ging gar nichts mehr. Hoffenheims Trainer hatte wohl die besseren Worte gefunden, denn sein Team war nun am Drücker. Fast zwangläufig kassierten wir den Ausgleich durch den Brasilianer Jaja (65.) und verloren die Partie durch Franck Gueis Siegtreffer in der 86. Minute.





Team-News:

Der herausragende Spieler unserer Saison ist ohne Frage der Holländer Cees Wilson. 23 Saisontreffer in beiden Wettbewerben bisher sprechen schon eine deutliche Sprache, aber diese Statistik macht noch deutlicher, wie wichtig er zur Zeit für uns ist:







Tabelle:

Die Bayern sind also wieder Spitze. Nach der Niederlage gegen uns im Januar haben sie 5 Siege in Folge hingelegt. Und dreimal dürft ihr raten, wen uns die Glücksfee als Halbfinalgegner im Pokal zugelost hat.   :-\



   
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #209 am: 27.Juni 2010, 12:04:38 »

Hamburger SV, Bundesliga, März 2018

Die Spiele im März



Was für ein Monat! Knappe Siege, bittere Niederlagen, ein Pokalkrimi, da war einfach alles dabei! Doch der Reihe nach:

Es begann mit einem Heimspiel gegen Hertha BSC. Die Gäste traten im 3-5-2 System mit Libero an. Lange nicht gesehen, diese Variante! Das Spiel war zum Vergessen, ein grausamer Kick. Einziger Höhepunkt: Ferreiras Freistoßtor zum 1:0 Siegtreffer in der 10. Minute.

Der Spielplan beglückte uns mit einem weiteren Heimspiel gegen Borussia Möchenengladbach. Die Partie kam erst nach der Pause auf Touren, dann aber richtig. Bei kühlem Schauerwetter gingen die Gäste durch Rechtsaußen Ad Hofman in Führung (54. Minute). Diogo Coehlo glich per Kopfball nach Ecke von Aogo in der 64. Minute aus und traf nur fünf Minuten später erneut per Kopf, diesmal auf Vorlage von Moskal. Leider schlichen sich nun immer mehr Nachlässigkeiten in unserem Defensivspiel ein und Gladbach konnte durch Ad Hofman wiederum egalisieren (88.). Wir konnten von Glück sagen, dass die Gästeabwehr einfach keinen Spieler aufwies, der es im Kopfballspiel mit unserem Innverteidiger Coelho aufnehmen konnte: Noch einmal Eckball in der Nachspielzeit und zum dritten Mal wuchtete der Portugiese die Kugel ins Netz! 3:2!  :o

Danach ging die Reise nach Erfurt. Die abstiegsgefährdeten Rot-Weißen waren natürlich krasser Außenseiter. Doch alle Warnungen, den Gegner nicht zu unterschätzen, liefen ins Leere. Dreimal mußte unser Ersatzkeeper Lekic hinter sich greifen, als Simon Rolfes (32.), Ali Al-Zahrani (42.) und Firas Mughrabi (86.) unsere Abwehr schwindlig spielten. Das wir trotzdem mit 3 Punkten nach Hause fuhren, hatten wir einzig unserem holländischen Stürmer Cees Wilson zu verdanken: Er spielte wie von einem anderen Stern und traf per Hattrick (16, 22, 30) in der ersten Halbzeit und noch einmal in der 57. Minute! So hieß es am Ende 3:4 in einem äußerst unterhaltsamen Spiel.

Das Nord-Derby gegen Hannover 96 war nur in einer Hinsicht mit dem vorigen Spiel zu vergleichen: Wieder traf unser Gegner dreimal. Nur diesmal erwies sich Cees Wilson als Chancentod. Sage und Schreibe sechs seiner Schüsse wehrte Hannovers Keeper Ulas Ege (23, Türkei) ab. Hannover hingegen verwandelte mit tödlicher Effizienz praktisch jede Chance. Stelios Vasileiou (11.), Frantisek Vachal (19.) und Andrey Makarov (88.) sorgten dafür, dass unsere Fans schon lange vor Spielende enttäuscht das Stadion verließen.  :'(

Diese Packung war natürlich keine gute Grundlage für das DFB-Pokal-Halbfinale beim FC Bayern München. Doch mein Team zeigte sich in guter Verfassung und steuerte seinen Teil zu einem grandiosen Match bei.
Juan Barros eröffnete den Torreigen mit dem 1:0 in der 11. Minute. Diogo Coelho traf mal wieder per Kopf nach einer Ecke zum 1:1 (16. Minute). Die Bayern legten durch Zezinhos Fernschuß nach 39 Minuten nach, doch Dennis Aogo egalisierte noch vor der Pause zum 2:2 (sensationelle Hackentrick-Vorlage von Ferreira).
Nach der Pause traf Torjäger Kasper Haugaard zum 3:2 für München und schien die Partie damit entschieden zu haben. Beide Teams waren kräftemäßig ziemlich am Ende, doch Ferreira gelang auf Vorlage von Wilson in der zweiten Minute der Nachspielzeit tatsächlich noch das 3:3. Also mußten sich die Teams auch noch durch die Verlängerung quälen. Dieses Spiel hatte keinen Verlierer verdient, aber es kam anders: Noch einmal Ecke für die Bayern in der vierten Minute der Nachspielzeit der Verlängerung, der Ball springt wie eine Flipperkugel durch unseren Strafraum, landet schließlich bei Kasper Haugaard und dann zum 4:3 im Tor! Aus der Traum vom Finale!  :(

Völlig geplättet von diesem Mörderspiel in München trat die Truppe im Bundesligaspiel beim Tabellenletzten Fortuna Düsseldorf an. Die vorige Partie hatte nicht nur kräftemäßig ihren Tribut gefordert, sondern auch einige Verletzte produziert. So traten wir mit einer besseren Reservetruppe an, die aber offensichtlich mal zeigen wollte, dass sie ihr Gehalt nicht völlig unverdient bezieht. Rechtsverteidiger Mano traf mit seinem ersten Tor als Profi per Freistoß in der 9. Minute, Stürmer Ömer Guven machte einen Doppelpack (18, 84) und auch Rechtsaußen Marcin Moskal steuerte noch einen Treffer bei (90+4). So viel schlechter war Düsseldorf gar nicht, aber meine Jungs schienen einfach motivierter zu sein.





Team-News:

War denn in diesem Monat bloß mit unserer Abwehr los? Es hagelte Gegentore! Nun, zum Einen mußte unsere Nr. 1, Tobias Sippel, ersetzt werden. Er fällt mit einer Fußgelenksverstauchung noch längere Zeit aus. Sein Ersatz Aleksandar Lekic konnte nicht überzeugen, so dass Routinier George Forsyth wieder ran mußte, der zuletzt nur noch das Tor der Reservemannschaft hütete.
Auch in der Innenverteidigung mußten wir verletzungsbedingt öfters wechseln. Das kann unsere Abwehrschwächen erklären. Da wir in jedem Spiel aber Chancen genug herausarbeiten, sehe ich kein Problem des Spielsystems an sich.

Den holländischen Mittelfeldspieler Benny Molenaar habe ich einen Monat Heimaturlaub gewährt. Er konnte sich einfach nicht bei uns eingewöhnen und stagnierte in seiner Entwicklung. Ob's hilft?

Etwas mehr Sorgen macht mir die momentane Stimmung im Team. Trotz Tabellenführung geht die Moral in den Keller. Einige Spieler (Stürmer Ömer Guven z.B.) mosern, dass sie zu selten berücksichtigt werden. Andere hoffen vergeblich auf eine Verlängerung ihres auslaufenden Vertrages (TW Forsyth, Marcell Jansen). Wieder andere fühlen sich von mir nicht ausreichend "gelobhudelt", wie Dimitar Ivanov. Da kommen viele Kleinigkeiten zusammen und das fünf Spieltage vor Schluß.





Tabelle:

Die Bayern schwächeln wieder! Nur ein Sieg aus den letzten 5 Partien. Da konnten wir uns sogar den Ausrutscher gegen Hannover erlauben und stehen trotzdem wieder ganz oben.



 
« Letzte Änderung: 27.Juni 2010, 12:07:47 von frq »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #210 am: 27.Juni 2010, 19:52:25 »

Hamburger SV, Bundesliga, April 2018

Die Spiele im April



Der Monat der Entscheidung war gekommen! Die Frage war: Können meine Jungs mit dem Druck umgehen, die noch nötigen Punkte für die Meisterschaft einzufahren oder zeigen sie Nerven und müssen die erfahrenen Bayern doch noch passieren lassen?

Erster Gegner im April waren die von Quique Flores trainierten Schalker. Wir mußten unseren Mittelfeldstrategen Dimitar Ivanov ersetzen, hatten dafür aber wieder die etatmäßigen Innenverteidiger am Start. Und zum wiederholten Male in dieser Saison artete das Match zu einer One-Man-Show aus: Cees Wilson schoß die Schalker mit seinen drei Treffern (4, 34, 39) ganz allein ab. Den Gegentreffer erzielte ausgerechnet unser Ex-Spieler Roberto Carlos Ríos in der 30. Minute.

Beim folgenden Auswärtsspiel bei den fünftplazierten Kölnern ließ ich die Jungs ein wenig vorsichtiger zu Werke gehen. Warum den komfortablen Vorsprung in der Tabelle aufs Spiel setzen, ein Punkt würde reichen. Cees Wilson, wer sonst, erzielte in der 4. Minute mit einem seiner typischen Powerdribblings das 0:1. Köln hielt gut mit und glich nach 49 Minuten durch Darron Gibson aus. Wir verteidigten gut und holten so den angestrebten Auswärtspunkt.

Durch die Patzer der Bayern wurde das nächste Heimspiel gegen den 1.FC K'lautern plötzlich zu etwas Besonderem. Cees Wilson appellierte zuvor in der Presse an die Mannschaft, den einen noch nötigen Sieg für den Titel einzufahren. Damit hatte er sich dann doch ein wenig übernommen, denn der erst 22 Jahre alte Holländer enttäuschte anschließend auf der ganzen Linie (Note 5.4!). Aber wenn die Truppe mal zu verkrampft auftritt und nicht so viele Chancen aus herausarbeitet, dann bringen es halt die Standards: Dimitar Ivanov, unser bester Eckenschütze war wieder an Bord und servierte zweimal maßgerecht auf den Schädel des Portugiesen Diogo Coelho (20, 66). K'lautern gelang durch Milan Stankovic nur noch der Anschlußtreffer (68.)

Ein mühsamer Arbeitssieg, aber der letzte Schritt zum Titel! Zum ersten Mal seit 1983 holt der HSV die Schale!







Team-News:

Vorstand und Fans sind von diesem, auch für mich, völlig unerwarteten Titelgewinn total euphorisiert. Die Bayern taten ihren Teil dazu, indem sie zuletzt dreimal Remis spielten gegen Hertha, Koblenz und den BVB. Ich hatte uns bei normalem Saisonverlauf zwar unter den ersten Fünf gesehen, aber so eine glückliche Fügung muß man natürlich ausnutzen.  ;D




Tabelle:

Die letzen beiden Saisonspiele müssen wir nun noch anständig über die Bühne bringen. Allerdings geht es für unsere Gegner Karlsruhe und Stuttgart um nichts mehr, daher können wir es ruhig angehen lassen.



 
 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #211 am: 30.Juni 2010, 17:25:27 »

Hamburger SV, Bundesliga, Mai 2018

Die Spiele im Mai



Auswärtsspiel beim schon feststehenden Absteiger Karlsruher SC. Wir traten überwiegend mit Reservisten an, um denen einerseits Spielpraxis zu gewähren und auch ein bißchen als Dankeschön für eine Saison praktisch ohne Personalquerelen.
Die Gastgeber waren an diesem Tag wirklich nicht vom Glück verfolgt. Erst leistete sich Torwart Markus Miller ein Eigentor (22. Minute), dann flogen nacheinander Jan Rosenthal (75.) und Lars Stindl (81.) vom Platz. Zwischendurch erhöhte RechtsaußenMarcin Moskal auf 2:0 und Lacina Traoré markierte das 2:1 für die Badener. Aleksic traf per Foulelfmeter und Nachwuchsstürmer Andrea Cocuzza steuerte auch noch das 4:1 (82.) bei.

Zur Saisonabschluß-Fete und Meisterfeier trat dann der Vorjahresmeister VfB Stuttgart in Hamburg an. Die Schwaben sind gegenüber der letzten Saison nicht wiederzuerkennen und gingen auch an diesem Tag sang und klanglos unter. Ferreira (64., Vorlage Ivanov), Ömer Guven (76., Zuspiel Aleksic) und Dimitar Ivanov mit seinem ersten Saisontor (Elfmeter, 90+4) sorgten für das richtige Ergebnis zur anschließenden Fete!  :D





Team-News:

Marcell Jansen wollte sich partout nicht auf einen neuen 1-Jahres-Vertrag einlassen und wird uns daher verlassen. Schade, ich hätte ihn ganz gern als Backup und Tutor für die Youngster behalten.

Der Vorstand ist noch immer so happy, dass er endlich meiner Anfrage bezüglich der Verbesserung der Jugendeinrichtungen zugestimmt hat.

Die beiden Leihspieler Mano (19, Brasilien, VR, Ablöse 4 Mill. an Fluminense) und Steffen Demir (21, Deutschland, V/DF/OM L, ablösefrei von Schalke 04) haben absolut überzeugt und wurden deshalb fest verpflichtet.









Tabelle:

Letztlich von der Tabelle her gesehen ein souveräner Titelgewinn. Die Bayern leisteten sich doch tatsächlich 9 Niederlagen, noch mehr als Wolfsburg oder Köln auf Platz Drei und Fünf und rutschten sogar noch auf Platz 4 ab. Von daher kann ich unsere Leistung schon realistisch einschätzen: Einfach konstanter als die Verfolger, aber längst nicht überragend.

Erfurt sicherte sich den Klassenerhalt in den Play-Offs gegen den SC Freiburg.

Den DFB-Pokal gewannen die Bayern mit einem 3:2 Finalsieg gegen den VfL Wolfsburg.


 
Gespeichert

MIB

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #212 am: 30.Juni 2010, 22:33:05 »

Die allerbesten Glückwünsche sowohl zur Meisterschaft als auch zum Fortgang der story. Sinnvolle Transferaktivitäten haben den Weg geebnet, prima.
Und natürlich ist es schön, als Trainer, der gerade seine erste FM10-Saison bei Eintracht Norderstedt abschließt (und 4 Spieltage vor Saisonende punktgleich mit Holstein Kiel um den Aufstieg ringt), einen Bundesligameister in seiner Nachbarschaft zu haben.
Bedauerlich nur, daß mein Heimatverein, seit ich im wirklichen Leben den Norden verlassen habe, der SC Freiburg, den Aufstieg nicht geschafft hat.
So oder so, ich bleib an Deiner Story dran. Übersichtlich und sehr schön strukturiert geschrieben.
Beste Grüße,
MIB
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #213 am: 01.Juli 2010, 18:56:17 »

@ MIB: Danke! Und toi, toi, toi für den Aufstiegskampf!




Hamburger SV, Bundesliga, Mai 2018


Saisonfazit

Klar, dass bei so einem überraschenden Titelgewinn die entsprechenden Ehrungen nicht ausbleiben:













Ok, kurz gefreut und nun weiter im Text!  ;)


Tops & Flops:

Klar, Cees Wilson überragte in dieser Saison einfach alles. 31 Saisontore in Liga und Pokal, dazu noch 9 Assists, da kann man nicht meckern. Sein brasilianischer Sturmpartner Ferreira konnte daneben nicht so glänzen, war aber mit 12 Treffern und 10 Assists ebenfalls ein Gewinner dieser Saison und hat sich auf Anhieb zum Stammspieler gemausert.

Dimitar Ivanov überzeugte als kreativer Kopf im Mittelfeld (1 tor, 14 Vorlagen) und der Durchschnittsnote 7.52!

Mein persönlicher Spieler der Saison ist Rechtsaußen Marcin Moskal (21, Polen, OM R),



der seinen Vorgänger Ríos mindestens gleichwertig ersetzte und 3 Treffer sowie 7 Assists erzielte. Leider ist er körperlich (noch) nicht stark genug und braucht noch so seine Erholungspausen in der Saison. Aber daran wird im Training gearbeitet. Und er könnte bei seinen Anlagen noch deutlich mehr Treffer erzielen, könnte manchmal ruhig etwas egoistischer vor dem Tor sein.

Gab es überhaupt Verlierer im Kader? Wenn man so will, sind das Danijel Aleksic und Ömer Guven, die letzte Saison noch unseren Sturm bildeten. Wilson und Ferreira sind einfach eine Klasse besser, aber die beiden haben relativ klaglos ihren Reservisten-Status hingenommen und konnten bei den Einwechslungen und seltenen Auftritten in der Startformation meist überzeugen.


Wie erging es meinen Ex-Clubs?

Arsenal wurde wiederum Meister in der Premier League mit 12 Punkten vor Manchester City. West Ham United verbesserte sich diese Saison auf den 5. Platz, Respekt!
Preston North End konnte sich so eben als Sechster für die Play-Offs in der Coca Cola Championship qualifizieren und steht dort im Finale gegen den FC Portsmouth, der die Saison als Vierter beendete. Das könnte also noch klappen mit dem Wiederaufstieg in die Premier League.


Ausblick:

Keine Sommerpause für den Manager! Noch ein Freundschaftsspiel mit Mexiko gegen Dänemark und dann steht die WM in Italien auf dem Programm. Egal, wie die Sache ausgeht, werde ich anschließend meinen Hut nehmen. Hat Spaß gemacht, aber zwei Jobs sind mir doch zu zeitaufwändig.

Sollte nicht noch ein interessantes Jobangebot aus Spanien oder Frankreich bei mir eintrudeln, gehe ich mit dem HSV in die nächste Saison.

Gruß
Frank
 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #214 am: 04.Juli 2010, 13:14:56 »


Mexiko, WM-Gruppe C, Juni/Juli 2018

Die WM-Spiele Mexikos:





Die Auslosung der Gruppenphase bescherte uns folgende Gegner: Schweiz (Weltrangliste Platz 16), Chile (4) und Saudi-Arabien (45). Da wir selbst in der Rangliste auf Platz 14 gelistet sind, kann man die Kräfteverhältnisse schon mal grob einordnen. Die Saudis sollten wir packen, mit der Schweiz wird es wahrscheinlich ein Duell auf Augenhöhe und gegen Chile brauchen wir auch ein wenig Glück.

Das letzte Freundschaftsspiel kurz vor dem Turnier brachte kaum neue Erkenntnisse: 0:0 gegen Dänemark. Der Sturm hatte sich hoffenlich nur für das kommende Turnier geschont und die Abwehr kam kaum einmal in Bedrängnis.

Ohne jegliche Verletzungssorgen ging es dann in das Duell mit den Eidgenossen.



Die Schweizer fanden besser in die Partie und machten unserer Abwehr gut zu schaffen. Trainer Alex Frei, allen BVB-Fans noch in guter Erinnerung, hatte seine Mannschaft gut eingestellt. Wir hatten weniger Ballbesitz und in der ersten Halbzeit kaum Chancen.
Doch nach der Pause änderte sich das Bild. Stürmer Juan Antoni González im Zusammenspiel mit Mittelfeldregisseur Jorge Cervantes (20, DFR, DM, MRZ, Borussia M'gladbach), Steilpass auf Torjäger Carlos Vela und es stand 1:0 in der 55. Minute. Die Schweizer drängten auf den Ausgleich und die Gelb-Rote Karte gegen Cervantes (70.) brachte uns zusätzlich in Bedrängnis. Doch ein Konter über González brachte unseren Rechtsaußen Jesús Ernesto Martínez in beste Schußposition und es klingelt erneut im Tor des Gegners: 2:0 in der 80 Minute. Ein hart erkämpfter Sieg vor 82.955 Zuschauern im Mailänder San Siro Stadion.


Nun stand im Stadio Delle Alpi von Turin das Südamerika-Duell gegen Chile auf dem Programm. Trainer Marcelo Bielsa schickte das Team in der gewohnten 3-4-3-Formation auf den Rasen.



Es entwickelte sich eine einseitige Partie zugunsten der Chilenen, doch konnten sie sich nur eine eindeutige Torchance herausarbeiten, die hatte es aber in sich: Foulelfmeter in der 42. Minute! Doch unser Goalie Guillermo Ochoa parierte den Schuß von Alejandro Galaz und zeigte auch danach noch einige Glanzparaden. Berechtigterweise wurde er anschließend zum Mann des Spiels gewählt.


Gegen Saudi-Arabien ging es für uns nun um den Gruppensieg.



Unser Mittelfeldregisseur Jorge Cervantes hattes seine Sperre abgesessen und meldete sich mit dem 1:0 in der 22. Minute gebührend zurück. Stürmer Juan Antonio González ließ kurz darauf das 2:0 folgen (28, Kopfballvorlage von Vela). Der Jubel währte nur kurz, denn die Saudis verkürzten durch Verteidiger Abdulateef Bilal per Kopf nach einer Ecke auf 2:1 (31. Minute).  Mit der letzten Aktion der ersten Halbzeit stellte Javier Alanís den alten Abstand wieder her (Foulelfmeter, 45.).
Nach der Pause kontrollierten wir die Partie. Die letzten theoretischen Chancen für Saudi-Arabien verabschiedeten sich spätestens mit dem Platzverweis für Abdulaziz Al-Shemmari in der 76. Minute. Gegen den dezimierten Gegner erhöhte Rechtsaußen Arturo Pérez in der 84. und 90. Minute noch 5:1.


Der Gruppensieg noch vor dem Favoriten Chile wurde gebührend gefeiert. Natürlich nicht allzu ausdauernd, denn nun wartete im Achtelfinale Tschechien als nächster Gegner.
Der 21. der Weltrangliste hatte zuvor in der Gruppe D gegen Honduras mit 3:1 gewonnen und anschließend gegen Tunesien und Frankreich zweimal 1:1 gespielt.



Wir waren leicht favorisiert, aber schon nach zwei Minuten hatte sich dieses Thema erledigt: Tschechiens Stürmerstar Tomas Necid (28, TJ, AFC Sunderland) versenkte den Ball zum 1:0 im Tor. Vor 58.270 Zuschauern im Stadio San Nicola in Bari konnte Carlos Vela nach 16 Minuten ausgleichen: Doppelpass mit Stürmerkollege González, Rechtschuss unten in die lange Ecke.
Der relativ ruhigen ersten Halbzeit folgte dann ein deutlich unterhaltsamerer zweiter Abschnitt. Wieder kam Tschechien besser aus den Startlöchern: Necid mit seinem zweiten Treffer in der 46. Minute, der quasi eine exakte Kopie unseres Ausgleichstreffers darstellte. In der 60. Minute entwickelte sich Necid dann endgültig zum mexikanischen Albtraum, als er eine Flanke von Martin Fenin per Kopf zum 3:1 in die Maschen wuchtete.
Mein Team gab sich aber nicht geschlagen und fightete zurück. Nur fehlte uns an diesem Tag ein echter Knipser. Beste Gelegenheiten wurden vergeben (Verhältnis eindeutiger Chancen 5:6) und so reichte es nur noch zum späten Anschlusstreffer von González in der 90. Minute. Unschöner Schlußpunkt der Partie: Gelb-Rote Karte gegen unseren Mittelfeldspieler Jorge López (90+2).


In der anschließenden Pressekonferenz erklärte ich meinen Rücktritt als mexikanischer Nationalcoach. Die einheimische Presse wurde nie richtig mit mir warm und trauerte mir daher keine Träne hinterher. Insgesamt war es dennoch eine erfolreiche Zeit mit dem Gewinn des Gold Cups, der souveränen Qualifikation und dem Gruppensieg hier in Italien. Nur leider war ein gewisser tschechischer Stürmer dann im Achtelfinale einfach zu gut für unsere Abwehr.  :'(

Weltmeister wurde letztlich Argentinien mit einem 2:1 gegen Schottland  :o



 
Gespeichert

DrBienlein

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #215 am: 05.Juli 2010, 12:43:41 »

Stellt der gute Frei den Derdiyok einfach mal als Innenverteidiger auf haha :D
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #216 am: 05.Juli 2010, 17:24:54 »


@ DrBienlein: Ja, das hat mich auch schwer gewundert. Aber Derdiyok hat 2018 tatsächlich auch VZ als Nebenposition (gut) und machte als Innenverteidiger im Nationalteam insgesamt 10 Spiele. Im Verein allerdings nur Eines. Scheint so, als ob die Nati ein gewisses Innenverteidiger-Problem hat.  ;)




Hamburger SV, Bundesliga, Juli 2018

Saisonvorbereitung

Von der "Last" des Zweit-Jobs befreit, trat ich wieder meinen Dienst in Hamburg an. Die Vorbereitung für die Saison 2018/19 lief weitgehend störungsfrei. Einziger Wermutstropfen: Torjäger Cees Wilson brach sich in einem der letzten Vorbereitungsspiele das Handgelenk und fällt für den Saisonstart aus.

Die Spiele im Juli:



Die Testspiele sind keiner weiteren Erwähnung wert. Dabei geht es mir lediglich um das Erreichen des nötigen Fitnesslevels. Zur Pause wechsele ich jeweils komplett durch um allen im Kader Spielpraxis zu bieten und die Neuzugänge zu integrieren.

Die erste Runde im DFB-Pokal führte uns nach Leipzig. Gegen die "Rasensportler" spielten wir ein 4-2-3-1 System, das zuvor in den Testspielen ausprobiert wurde. Eigentlich bin ich kein Fan dieser Formation, aber angeblich ist sie ja "state of the art". Da Cees Wilson eh ausfiel, bot sich dieses System auch an.
Wie erwartet konnte Leipzig uns in keinster Weise das Wasser reichen. Die Amateure mühten sich redlich, kassierten aber trotzdem drei Treffer durch Ferreira (7, 23) und Rechtsaußen Marcin Moskal (18. Minute). Nach diesem Spiel läßt sich noch nicht einschätzen, ob die neue Taktik auch für die Bundesliga in Frage kommt. Offensiv war das ok, aber die Defensive wurde natürlich nicht gefordert.





Vorstandserwartungen für den neue Saison:



Oho, die Bosse sind aufgewacht! Titelkampf soll es also schon sein, darunter machen Sie es gar nicht mehr. Ob das gelingt, muß sich zeigen. Wir  haben uns leicht verstärkt, aber man muß abwarten, was die Konkurrenz drauf hat.

Die Buchmacher sehen uns jedenfalls als Mitfavoriten, neben Bayern und Leverkusen.





Transfers:

Hier unsere bisherigen (Transferperiode läuft noch einen Monat) Transferaktivitäten:

Torwart George Forsyth und Marcell Jansen erhielten keinen neuen Vertrag. Mit Aleksic und Guven habe ich unsere Stürmer-Backups abgegeben. Nicht etwa wegen schlechter Leistungen, aber ich wollte flexiblere Stürmer im Kader, die auch die Außenpositionen besetzen können.

Den Holländer Benny Molenaar habe ich ziehen lassen, da er sich in Hamburg einfach  nicht eingewöhnen konnte. Ob ihm das in Karlsruhe eher gelingt?  :-\




Dagegen stehen viele Neuzugänge, von denen die Meisten aber junge deutsche Talente sind, die erst noch in der U19 und U23 reifen müssen:




Einen genaueren Blick sind diese Neuen wert:

Gaetano Pierini (22, Italien, DM, MLZ). Mit einem Neuzugang aus der Reserve von Real Madrid hatten wir letzte Saison ja mächtig Glück (Cees Wilson). So viel Potential und Klasse hat Pierini sicher nicht, aber er kann Molenaar mehr als ersetzen, ist schnell, technisch stark und mannschaftsdienlich (das für mich eigentlich wichtigste Attribut bei der Spielerwahl).




Der Belgier Cor Noel (23, OMR, TJ) ist einer der beiden neuen Sturm-Backups. Für 700k von La Coruna verpflichtet, kann man mit ihm eigentich nichts verkehrt machen. Cool vor dem Tor, technisch stark, exzellenter Dribbler und (natürlich) mannschaftsdienlich.  ;)




Sein Gegenstück auf der linken Seite könnte der Mexikaner Víctor Becerra (22, OML, TJ) werden. Ihn habe ich zunächst nur von den UNAM Pumas ausgeliehen. Sein Vertrag läuft Ende der Saison aus, vielleicht läßt sich da ein Schnäppchen machen. Er ist schnell, stark im Abschluss, antizipiert gut.




Ein klassischer Stürmer ist dagegen Josep Sanz (21, Spanien, TJ) der mir 4,6 Mill. Ablöse an Atletico Madrid wert war. Ihn sehe ich als idealen Backup für Cees Wilson, da er genauso schnell und dribbelstark ist. Kopfballstärke und Zielstrebigkeit sind weitere Pluspunkte. Ohne CL-Teilnahme hätte ich diesen Transfer wohl nicht vorgenommen, aber mit der zusätzlichen Belastung im Hinterkopf habe ich zugeschlagen.




Durch den Abgang von Marcell Jansen war die Position des Linksaußens vakant. Hier entschied ich mich ausnahmsweise mal für einen Spieler "Ü-30". Der Ungar Balázs Dzsudzsák (das schreibe ich nicht nochmal! Copy&Paste sei Dank!) hat bei La Coruna drei Saisons lang überzeugt, lag im Notenschnitt immer über der "magischen 7" und sollte mit seiner Erfahrung, Schnelligkeit, gutem Dribbling und feiner Technik seinen Stammplatz auf der linken Seite sicher haben.




Und last but not least, der Königstransfer für diese Saison:

Tobias Müller (23, Deutschland, MZ) konnte sich bei Manchester United erst im letzten Jahr durchsetzen, doch kam er nur auf zehn Einsätze im ersten Team. Unsere Scouts waren aber so beeindruckt, dass ich 5,25 Mill. Ablöse locker machte. Er dürfte der ideale Partner für Dimitar Ivanov im zentralen Mittelfeld sein. Seine einzige echte Schwäche ist das Kopfballspiel. Hoffentlich wird er den Vorschußlorbeeren gerecht.




Soweit erst mal. Mehr zur Taktik und dem Saisonauftakt im nächsten Update

Gruß
Frank
 
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #217 am: 05.Juli 2010, 18:34:40 »

Hallo frq,
schön wie du deinen Schreibstil selbst im Jahre 2018 weiter durchziehst und diese Story schreibst! Zu keinem Zeitpunkt wird es hier mal langweilig, oder man verliert die Übersicht. Weiterhin viel Erfolg mit dem HSV und den möglichen anderen Vereinen zu denen es dich noch zieht.

Gruß Marwijk

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #218 am: 06.Juli 2010, 17:06:54 »

@ Marwijk: Danke für das Feedback und die guten Wünsche!  :D



Hamburger SV, Bundesliga, Juli 2018

Nur ein kurzer Exkurs zum Niedergang des deutschen Fußballs!  ;D



Nach vier Jahren Bernd Schuster, zwei Jahren Jürgen Klopp, nun also der 34jährige Malik Fathi als Bundestrainer. Genau richtig zum Einstieg in das Trainergeschäft, so ein Job beim DFB.  ::)

Gruß
Frank

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #219 am: 08.Juli 2010, 16:52:50 »

Hamburger SV, Bundesliga, August 2018


Kader & Taktik:

Es gibt natürlich nicht wirklich einen Grund, von der erfolgreichen 4-4-2 Taktik abzugehen. Daher wurde auch bei den Neuzugängen primär darauf geachtet, dass sie 4-4-2-kompatibel sind.



Um dem Zeitgeist zu huldigen und auch mal andere Spielzüge zu sehen, habe ich auch noch eine Art 4-2-3-1 System einstudieren lassen.



Die Teamanweisungen sind einfach gehalten: Dynamisch, Angreifen, kurze Pässe, Raumdeckung, der Rest auf Standard.

Die Spieleranweisungen sind für die Abwehrreihe identisch mit der 4-4-2 Taktik, d.h. die IVs haben einfachste Verteidigereinstellungen, LV und RV haben zwar eine defensive Mentalität, dürfen aber manchmal dribbeln, flanken, Steilpässe spielen und nach vorne gehen.
Der rechte DMZ (Ivanov) gibt den "aus der Tiefe kommenden Spielmacher" mit Verteidigungsaufgabe. Sein Partner hat die Rolle "Defensiver Mittelfeldspieler" und soll unterstützen. Der MZ (ich habe keinen reinen OMZ im Kader, daher diese tiefere Platzierung) erfüllt die Rolle "Zentraler Mittelfeldspieler" und soll angreifen.
Da der linke DMZ etwas offensiver ausgerichtet ist, soll auch der Linksaußen als "Flügelspieler" angreifen, aber nicht speziell in die Mitte ziehen, um dort dem linken DMZ nicht den Platz wegzunehmen. Sein Gegenüber auf der rechten Seite hingegen hat dieses Problem nicht. Er gibt ebenfalls den Flügelspieler, soll aber unterstützen. Beide Außenspieler sollen Manndeckung spielen, um sie so auch in die Defensivarbeit einzubinden.
Der Mittelstürmer gibt den "Zielspieler" (aber nicht angehakt in den erweiterten Mannschaftsoptionen) und soll primär angreifen.

Mit den Einstellungen der Flügelspieler und des Stürmers experimentiere ich noch, der Rest sieht eigentlich schon ganz gut aus. Ich habe das Pressing diesmal in beiden Taktiken auf normal stehen, denn diese Saison werden einige englische Wochen auf uns warten und unser Kader ist nicht der Größte.

Der Kader in der Übersicht:



Immer noch nur vier Deutsche in der ersten Mannschaft. Das befriedigt mich in keinster Weise. Aber die deutschen Spieler, die uns aktuell weiterhelfen können, sind sehr teuer (siehe Tobias Müller, den ich sogar noch als Schnäppchen bezeichnen würde). In der U23 und U19 entwickeln sich aber einige wirklich gute Talente, die schätzungsweise ab der nächsten Saison eine Alternative für die A-Mannschaft darstellen können. Fragt sich nur, ob ich dann noch ihr Trainer bin ...  ;)

 
Gespeichert