MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 14   Nach unten

Autor Thema: [beendet] Was macht eigentlich ... ?  (Gelesen 75824 mal)

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #180 am: 26.Mai 2010, 11:45:25 »

Hallo.
Schade, das du den Job bei Arsenal an den nagel gehängt hats, aber gute wahl mit HSV!
Auch die erwähnung bei den Spielern wie nervenstärke finde ich gut.
Und das du auf deine Taktik eingehst, finde ich nochmal sogut!
Deine Berichte sind gut zusammen gefasst, macht Spass zu lesen!
Viel Erfolg noch mit Mexiko/HSV!

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

offenbacher

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #181 am: 26.Mai 2010, 12:28:05 »

Sehr schoene story, habe alles mal "nachgelesen" und folge jetzt.

HSV ist eine spannende Wahl, bin gespannt was du aus denen rausholen kannst.

Mexikanischer Nationaltrainer war ich im FM 09 mal fuer viele Jahre, habe dann hingeworfen (zeitintensiv), mich dann aber gleich wieder verpflichten lassen ;) Leider nur ein Titel, Gold Cup.

Viel Erfolg!

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #182 am: 26.Mai 2010, 20:41:10 »

@ sulle007: Danke!  :D

@ offenbacher: Danke! Mexiko macht richtig Laune. In den U-Mannschaften finden sich super Talente, bei denen ich mich jetzt schon ein paar Mal für die A-Mannschaft bedient habe.



Hamburger SV, Bundesliga, März 2017


Die Spiele im März:



Aufgrund von diversen Verletzungen mußte das Team für das Spiel bei Borussia M'gladbach auf drei Positionen geändert werden. Rechts außen mußte Rios an, den Sturm bildeten die bisher absolut enttäuschenden Ömer Guven und Danijel Aleksic. Die Gastgebeber waren das dominierende Team und gingen völlig verdient durch einen abgefälschten Schuss von Eke Uzoma (29.) in Führung. Ich schöpfte noch einmal Hoffnung, als Rios nach 58 Minuten ein Zuspiel von Alberman zum 1:1 Ausgleich verwerten konnte. Rios? Tja, die beiden Stürmer Guven und Aleksic hatte ich nach unterirdischen 45 Minuten rausgenommen und Ihnen in der Kabine ein paar deutliche Worte gesagt!  >:(
Gladbach ließ sich durch den Ausgleich allerdings nicht verunsichern. Der Brasilianer Kieza traf zum 2:1 (62.) und zum krönenden Abschluß leistete sich Gal Alberman noch ein Eigentor zum 3:1 Endstand.

Nach dem tristen Auftritt im Borussen-Park ging mein Team nicht gerade mit dem größten Selbstvertrauen in die Partie gegen Hannover 96. Doch gerade die beiden von mir so heftig kritisierten Stürmer Aleksic und Guven erlebten ein wahre Leistungsexplosion! Was war da nur passiert? Es kann nur im mentalen Bereich geschehen sein, denn sonst hatte sich zum letzten Spiel nichts geändert.
Wie auch immmer, Danijel Aleksic netzte gleich dreimal ( :o ) ein (25, 35, 86), Guven bot ebenfalls eine klasse Partie, steuerte einen Assist bei. Rechtsaußen Roberto Rios hatte in der 27. Minute ein phantastisches Solo von der Mittellinie aus durch die gesamte Abwehr mit einem weiteren Tor abgeschlossen und so ging es mit einer 4:0 Führung in die Halbzeit. Anschließend schlich sich der Schlendrian ein und Hannover verkürzte durch den Brasilianer Sodinha (61.) und den Israeli Ben Sahar (77.) auf 4:2. Ein paar deutliche Worte von der Seitenlinie brachten mein Team allerdings wieder in die Spur. Hannovers Christian Schulz unterlief ein Eigentor zum 5:2 (84.) und unser Innenverteidiger Diego Coelho verwertete noch eine Ecke per Kopf zum 6:2 (90+2).

Auswärtsspiel beim Tabellenletzten Eintracht Frankfurt. Ich hatte wohl im Vorfeld die richtige Ansprache gewählt, denn meine Jungs gingen die Partie hochkonzentriert an. Aleksic bestätigte seinen phänomenalen Aufwärtstrend mit dem 0:1 nach Zuspiel von Alberman und schönem Dribbling schon nach vier Minuten. Den zweiten Treffer besorgte Piotr Trochowski (16), der heute für den erschöpten Rios am rechten Flügel zum Zug kam, bevor wieder Aleksic (auf Vorlage von Troche) zum 0:3 traf. Den irren Pausenstand von 0:4 machte Ümer Guven nach Zuspiel von Sertic in der 43. Minute klar. Eine perfekte Leistung meines Teams bis hierhin.
Anscheinend muß ich das Team bei einer so klaren Führung in der Pause noch deutlicher dazu anhalten, nicht nachzulassen. Wie schon zuletzt gegen Hannover, kam der Gegner nach dem Wechsel zu guten Chancen und verkürzte durch den Belgier Sten Poncelet noch auf 4:2 (50, 65).





Team-News:

Hatte ich nach der Niederlage bei M'gladbach noch Zweifel, ob das Team mit meiner Taktik wirklich klar kommt, so sind diese nun endgültig verflogen. Guven (als früh störender Stürmer) und Aleksic (als unterstützender, kompletter Stürmer) funktionieren auf einmal wie gewünscht. Dadurch könnten die Flügel von Rios (rechts) und Faizulin (links) übernommen werden. Das wäre dann eine richtig torgefährliche Flügelzange. Wenn sie denn beide mal gleichzeitig fit sein sollten …  ;)

Meine Anfrage beim Vorstand in Bezug auf ein (weiteres) Farmteam brachte leider nicht die gewünschte Option auf einen kommerziellen Partner in Übersee. Offensichtlich ist der HSV derzeit nicht attraktiv genug.

Stattdessen kam eine Vereinbarung mit dem Zweitligisten VFL Bochum zustande. Auch gut. Da unsere "Zweite" keine Ligaspiele absolviert, wird es mir so ermöglicht, einige Talente auszuleihen. Auch mit dem SC Freiburg besteht im Übrigen eine Partnerschaft. Beide Team stehen derzeit im unteren Mittelfeld der zweiten Liga.





Tabelle:

Wir sind weiterhin Neunter. Kein Grund jedoch, in den letzten 5 Spielen nachzulassen, denn jeder Platz weiter oben in der Tabelle bringt gut eine Million mehr an Preisgeld ein.


 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #183 am: 28.Mai 2010, 19:33:37 »

Hamburger SV, Bundesliga, April/Mai 2017

Die Spiele im April und Mai:



Gegen die abstiegsgefährdeten Hoffenheimer spielte erstmals meine Wunschformation im zentralen Mittelfeld: Dennis Aogo und Dimitar Ivanov. Auch dieser Fakt war mitentscheidend für einen jederzeit ungefährdeten 1:0 Erfolg gegen harmlose Gäste. Das Tor des Tages erzielte Danijel Aleksic in der 19. Minute nach Flanke von Rios.

In Wolfsburg erwischten wir einen "gebrauchten Tag", wie man so schön sagt. Erst konterte uns die Heimmanschaft durch den Brasilianer Mateus (19, TJ) eiskalt aus (1:0 in der 19. Minute), dann verwandelte Christian Ansaldi noch einen Freistoss (40. Minute). All unsere Bemühungen scheiterten hingegen kläglich. Eine verdiente Niederlage.

Anschließend war mit Koblenz wieder ein Abstiegskandidat zu Gast. Rechtsaußen Roberto Carlos Rios traf nach schöner Einzelleistung zum 1:0 (35.) und Dennis Aogo steuerte kurz vor der Pause den zweiten Treffer bei (Linkschuss, Vorlage Alberman). Die Gäste beschränkte sich darauf, das Ergebnis in Grenzen zu halten.

Unsere miese Auswärtsform setzte sich auch in Kaiserslautern fort. Wir mußten die verletzten Ivanov und Aogo ersetzen. Das soll aber keine Ausrede sein, denn wieder einmal spielte das Team wie von allen guten Geistern verlassen und kassierte Treffer von Mehmet Ismail (25, TJ, Türkei) in der 21. Minute und Javier Alegre (23, OM RZ, Argentinien) in der 54. Minute. Ein ganz, ganz schwacher Auftritt meines Teams.

Für das letzte Saisonspiel bei Bayern München hatte ich nach den letzten blamablen Auswärtsspielen ein ganz schlechtes Gefühl. Doch die Jungs rissen sich diesmal am Riemen und verteidigten konsequent und glücklich ein 0:0 Untentschieden.





Team-News:

Was bin ich froh, dass die Saison vorbei ist! Zuletzt sank die Moral bei einigen Spielern wieder bedenklich ab. Natürlich auch dadurch bedingt, dass ich schon mit den Planungen für die nächste Saison beschäftigt war und einige Verträge nicht verlängert werden. Dazu kamen ständig neue Verletzungen von für uns derzeit nicht gleichwertig ersetzbaren Spielern, wie Ivanov, Aogo oder Aleksic.





Abschlusstabelle der Saison 2016/17:

Die Gratulation geht nach Stuttgart. Der VfB stand schon zwei Spiele vor Schluss als Meister fest. Wir kamen leider nicht über den 9. Platz hinaus. Dafür gibt es folgendes Preisgeld:



Und so sieht das in der Tabelle letztlich aus:




Ein Saisonfazit schenke ich mir aufgrund der kurzen Amtszeit mal. Weiter geht's dann mit der Saisonvorbereitung und dem Versuch, das Team "rundzuerneuern".


Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #184 am: 29.Mai 2010, 09:40:55 »


Mexiko, WM-Qualifikation, Juni 2017

Die Spiele im Juni:



Was für ein Unterschied im Klima, und das meine ich nicht im meteorologischen Sinn! Mexikos Spieler waren allesamt gut drauf und gingen mit Feuereifer in die nächsten Qualifikationsspiele.

Unser viertes Gruppenspiel stieg im Estadio Jorge Mágico González von San Salvador. 32.000 Zuschauer feuerten ihr Team an, doch umsonst, wir, die Gäste, gingen in der 25. Minute in Führung. Stürmer González bediente unseren Rechtsaußen Jesús Ernesto Martínez maßgerecht und dieser traf aus spitzem Winkel zum 0:1.
El Salvador glich mit dem ersten gefährlichen Angriff überhaupt nach 52 Minuten aus. Ihr Stürmer Allan Chávez entwischte unserer Abwehr und versenkte die Kugel unhaltbar im Torwinkel. 1:1!
Kein Grund, sich wirklich Sorgen zu machen, denn wir hatten einfach die qualitativ besseren Spieler, insbesondere im Sturm. Juan Antono González krönte seinen Sahnetag mit einem Solo zum 1:2 in der 68. Minute.

Vier Tage später trafen wir in Mexiko City mal wieder auf Costa Rica. Nach zwei knappen Siegen in den vorhergehenden Spielen, wurde es diesmal eine klare Angelegenheit. Zwar konnte Costa Ricas Stürmer Fernando Castro (21, TJ, ZSKA Sofia) die frühe Führung durch Carlos Vela (6.) prompt egalisieren (8. Minute). Doch unser zweiter Stürmer González (21.) und erneut Vela (21.) sorgten für klare Verhältnisse.
Die Entscheidung besorgte Rechtsaußen Eder Leano (20, OMR, Club América) mit seinem Premierentor für Mexiko in der 43. Minute. Nach der Pause beschränkten wir uns darauf, die Partie zu kontrollieren.





Team-News:

Die WM-Qualifikation pausiert nun bis Mitte August. Ende Juni treten wir im Rahmen des Confederations Cups in Italien gegen Südafrika, Kolumbien und Frankreich an.
Mitte Juli steht der Gold Cup auf dem Programm. Die Gruppen-Gegner heißen Trinidad & Tobago, El Salvador und Guatemala.





Tabelle:

Mit dem knappen 2:1 Sieg in El Salvador war die einheimische Presse nicht wirklich zufrieden. Umso mehr feierte sie den deutlichen Erfolg gegen Costa Rica, der uns die Tabellenführung einbrachte.



 


Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #185 am: 29.Mai 2010, 15:56:44 »


Mexiko, Confed Cup, Juni/Juli 2017

Confederations Cup 2017:



Unser erster Auftritt beim diesjährigen Confed Cup verlief enttäuschend. Südafrika ließ hinten nichts zu und war vorne durchaus gefährlich. Letztlich ein leistungsgerechtes Remis.

Kolumbien, unser nächster Gegner, wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Zwar gingen wir nach einer Ecke durch ein Eigentor von Kolumbiens Goalie Fabián Campo in Führung (14.), doch währte die Freude nicht lang. Fredy Guarín (31, DM, MZ, TSG 1899 Hoffenheim) in der 31. Minute und Harold Flórez (21, OMR, AS Rom) in der 45. Minute drehten das Spiel zu unseren Ungunsten.

Gegen Frankreichprognostizierte die Weltpresse uns eine deutliche Niederlage. Doch unsere Kontertaktik ging auf. Nur leider wollte uns kein Treffer gelingen. So blieb es beim 0:0.





Team-News:

Wir hatten im Laufe des Turniers ziemliches Verletzungspech. Eine neue Erfahrung für mich, ohne Nachnominierungsmöglichkeit damit klar zu kommen. Unter dem Strich bleibt aber stehen, dass wir die Zielvorgabe, das Halbfinale, nicht erreicht haben.

Im Gold Cup muß es besser laufen, sonst könnte es ungemütlich werden.  :-\





Tabelle:



Der weitere Turnierverlauf:





Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #186 am: 30.Mai 2010, 11:43:31 »


Mexiko, Gold Cup, Juli 2017

Die Gruppenphase im Gold Cup:



Für den Gold Cup (Kontinentalmeisterschaft für Nord- und Zentralamerika, sowie die Karibik) durfte nur ein 22-Mann-Kader benannt werden. Von den zwei erlaubten Torhütern brach sich unsere Nr.1, Guillermo Ochoa (32, FC Getafe) einen Tag nach Bekanntgabe des Kaders den Arm. Pech! Nun konnten wir nur hoffen, dass sich sein Ersatz Jonathan Garcia (24, UNAM Pumas) erstens nicht auch noch verletzt und zweitens eine gute Leistung zeigen würde.

Zum Auftakt im Reliant Stadium von Houston stand vor 71.500 Zuschauern ein lockerer Aufgalopp gegen Trinidad & Tobago auf dem Programm. Fans und Presse erwarteten einen klaren Sieg und mein Team sorgte früh für klare Verhältnisse. Torjäger Carlos Vela (6.), MZ Raúl Pinto und Rechtsaußen Jesús Ernesto Martínez (25.) entschieden die Partie noch vor der Pause. Mittelfeldspieler Èdgar Iván Pacheco (27, OMZ, Udinese Calcio) besorgte in der 60. Minute noch das 4:0, ehe Keston Reyes (20, VZ, Lyn Oslo) per Kopf nach einer Ecke der Ehrentreffer für Trinidad & Tobago gelang.

Drei Tage später erwarteten uns erneut 71.500 Zuschauer an gleicher Stelle. Der Gegner hieß diesmal El Salvador. Unser Topstürmer Carlos Vela 28, AS Rom) zeigte sich in blendender Spiellaune und eröffnete die Partie mit einem klassischen Hattrick (30, 38, 42. Minute). Nach der Pause flackert bei El Salvador kurzfristig so etwas wie Kampfgeist auf, doch Chávez Anschlusstreffer zum 1:3 (47.) brachte meine Jungs nicht aus dem Konzept. Im Gegenteil: Raúl Pinto (22, VZ, DM, MZ, FC Porto), Arturo Pérez (24, OMR,  TJ, AJ Auxerre) und Salvador Pulido (22, TJ, FC Basel) schraubten das Ergebnis noch in Rekordhöhe. 1:7!

Der letzte Gruppenspieltag fand vor 80.500 Zuschauern im Cowboys Stadium von Dallas statt. Guatemala machte eine gute Partie, aber letztlich setzte sich unsere individuelle Klasse durch. Carlos Vela (37., Linksschuß aus über 30m) erzielte mit gütiger Mithilfe des gegnerischen Goalie das 0:1 und Innenverteidiger Héctor Moreno (29, Fenerbahce Istanbul) traf im Nachschuss nach einem Freistoss zum 0:2 in der 74. Minute.





Team-News:

Mit drei Siegen haben wir uns problemlos für das Viertelfinale qualifiziert. Der gegenüber dem Confed Cup praktisch unveränderte Kader zahlte mir mit guten Leistungen das Vertrauen zurück. Klar, die Gegner waren bisher nicht sonderlich stark. Aber zumindest ist die öffentliche Meinung wieder auf unserer Seite.





Tabelle:



 

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #187 am: 30.Mai 2010, 16:21:01 »


Mexiko, Gold Cup, Juli/August 2017

CONCACAF Gold Cup Finalspiele



Das Viertelfinale gegen Honduras fand wieder im Reliant Stadium von Houston statt. Bei Schmuddelwetter, böig, Nieselregen, 16 Grad, erwies sich Honduras als unangenehmer Gegner, der körperlich richtig gut dagegen hielt. Trotzdem gelang uns kurz vor der Pause der Führungstreffer, als der Ball nach einem Postentreffer von González dem gegnerischen Goalie in den Rücken und von dort ins Tor sprang (41. Minute). Nach dem Wechsel wurde die rüde Gangart der Hondurianer mit einem Platzverweis gegen ihren Rechtsverteidiger Wilmer Crisanto bestraft (52. Minute). Meine Jungs blieben cool und versetzten dem dezimierten Gegner mit dem 2:0 von González (66. Schlenzer vom Strafraumrand) den Knock-Out.

An gleicher Stelle stieg drei Tage später das Halfinale gegen den Gastgeber USA. Wie erwartet entwickelte sich eine ganz enge Partie mit leichten Vorteilen für die Amis. Doch war zum Ende der regulären Spielzeit deutlich, dass wir über die größeren Kraftreserven verfügten. So fiel das Tor des Tages fast zwangsläufig. Linksaußen Galvan und Carlos Vela spielten Doppelpass und Letzterer überraschte den amerikanischen Torwart Brad Guzan mit einem Schuss in die kurze Ecke.

War das Halbfinale schon ein Krimi, so wuchs sich das Finale gegen Jamaica fast zu einem Drama aus. Wir führten zur Pause hochverdient durch Treffer der Stürmer Vela und González mit 2:0 und hatten den Gegner absolut im Griff. Doch in der zweiten Halbzeit lief nichts mehr zusammen. Jamaica spielte nun Alles oder Nichts und glich in Person von O'Brian White (31, TJ, Sampdoria Genua) und Keammar Daley (29, OM/SZ, NK Celje) aus. In der Verlängerung konnte ich meine perplexe Truppe zwar wieder auf Kurs bringen, aber trotz guter Chancen gelang uns der entscheidende Treffer nicht.

Im Elfmeterschießen wurde dann unser Torwart Jonathan García (24, UNAM Pumas) zum Nationalhelden, als er den Strafstoß von O'Brian White parierte.





Team-News:

Die Reaktion der Funktionäre auf die Titelverteidigung war zurückhaltend. Dort hat man uns den schwächeren Auftritt beim Confed Cup wohl noch nicht so ganz verziehen.




Die Fans hingegen ließen ihrer Freude freien Lauf:




Zwei Auszeichnungen für unsere Spieler sollen nicht unerwähnt bleiben:





Viel Zeit zum Feiern bleibt der Mannschaft hingegen nicht, denn in nicht mal zwei Wochen geht es bereits mit der WM-Qualifikation weiter.



Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [pausiert] Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #188 am: 30.Mai 2010, 19:27:46 »


Zur Info: Ich gönne mir nach dieser stressigen Sommerpause mit zwei Turnieren und keinerlei Urlaub eine kurze Verschnaufpause!  ;) Aber ohne Scherz, ich komme erst am nächsten Donnerstag (gelobt sei NRW und seine Feiertage!) wieder zum Footman-Spielen.

Bis dann!

Frank
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [pausiert] Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #189 am: 30.Mai 2010, 19:42:32 »

Glückwunsch zum Gewinn des Gold-Cups!
Erhole dich, und dann freuen wir uns auf die Fortsetzung deiner Story!

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #190 am: 03.Juni 2010, 11:32:53 »

Hamburger SV, Bundesliga, Juli 2017

Vorbereitung auf die Saison 2017/18:

Die neue Spielzeit begann mit einer guten Nachricht in Bezug auf unsere Finanzen:



Das hört man doch gerne! Allerdings haben die schwachen Leistungen der letzten Jahre dazu geführt, dass der neue Sponsorenvertrag geringer ausfällt als der vorige:




Die Vorstandserwartungen sind andererseits dadurch nicht überzogen:







Transferübersicht:

Die Liste der Abgänge ist lang. Erwähnt seien hier nur diejenigen Spieler, die im Kader der Bundesligamannschaft standen:

  • Nik Omladic - für 2 Mill. zu OCS Lille
  • Dedryck Boyata - Tauschgeschäft (Cees Wilson) mit Real Madrid
  • Rabiola - für 2 Mill. zum BVB
  • Jonas Elmer - ablösefrei zu Real Valladolid
  • Shai Ben-Haim - für 3,7 Mill. zu K'lautern
  • Nail Stepanov - für 1,5 Mill. zu Lazio Rom
  • Marian Rusu - für 1, 4 Mill. zu Stoke City
  • Alharbi El Jadeyaoui - für 1 Mill. zu  K'lautern
  • Keiren Westwood - für 950K zu Blackburn Rovers
  • Vitaliy Mandzyuk - für 625K zu Catania Calcio
  • Gal Alberman - ablösefrei
  • Gregory Sertic - ablösefrei
  • Piotr Trochowski - Karriere beendet
  • Joris Mathijsen - Karriere beendet



Auch bei den Neuzugängen will ich nur die Wichtigsten erwähnen:

Réver (32, VZ, Brasilien) kam ablösefrei vom FC Porto. Ein erfahrener Abwehrspieler, kopfballstark und schnell




Marcin Moskal (20, OMR, Polen), für 4 Mill. vom VFL Bochum verpflichtet. Er  könnte auf dem rechten Flügel mehr als nur ein Ersatz für Rios sein. Im fehlt es nur noch an der nötigen Physis, ansonsten ist er ein ziemlich kompletter Spieler.




Ferreira (23, TJ, Brasilien). SE Palmeieras kassierte 3,1 Mill. Ablöse. Starker Kopfballspieler, ein Typ, der uns bisher gefehlt hat.




Gordan Buinac (22, V/DFL, Kroate) kam für 3,5 Mill. von Dynanmo Bukarest. Er hat gute Chancen sich den Stammplatz als linker Außenverteidiger zu erkämpfen. Schnell, physisch stark, schießt gute Standards




Insgesamt erzielten wir Transfereinnahmen in Höhe von 13,5 Millionen und gaben selbst für Neueinkäufe 17 Millionen aus. Noch ist die Transferperiode nicht beendet. Ich würde aber nur noch einmal reagieren, wenn uns noch ein wichtiger Spieler verlassen sollte.





Der Kader der 1. Mannschaft für die kommende Saison:




Unverändert bleibt die Taktik: 4-4-2, strikt, angreifen, kurze Pässe, mehr Disziplin, mehr Pressing, auf der Position bleiben.



Gegen starke Gegner spielen wir anfangs nicht so offensiv und mit weniger Pressing. Den Pass-Stil passe ich während der Partie an, je nachdem wie's läuft. Individuelle Anweisungen sind minimal:

  • Die Außenverteidiger dürfen trotz Verteidigungsaufgabe manchmal mit nach vorn, dribbeln, Steilpässe spielen und flanken.
  • Die Flügelspieler sollen nur manchmal flanken, da wir kaum Kopfballspezialisten im Sturm haben.
  • Der unterstützende MZ, hier Faizulin, bekommt mehr kreative Freiheit als vom Tactic Creator vorgesehen und der unterstützende, komplette Stürmer, hier Aleksic, bekommt eine Freirolle.

Was könnte in Sachen Transfers noch passieren?

Starkes Interesse großer Clubs besteht nach wie vor an Rechtsverteidiger José Manuel Rosa, Mittelfeldspieler Dimitar Ivanov und Innenverteidiger Diogo Coelho. Rosa ist schon ziemlich stinkig, weil ich ihn nicht gehen lassen will. Sein Weggang könnte aber durch Neuzugang Marcin Moskal wohl gut kompensiert werden und es wäre nur ein weiterer BackUp nötig.

Ivanov und Coelho wären da schon andere Kaliber. Ich kann nur hoffen, dass für diese Beiden keine guten Angebote kommen. Klar, sie haben noch Vertrag, aber ich habe ungern unzufriedene Spieler im Kader. Wenn's dann mal nicht so gut läuft, kann das ganz schnell eine unerfreuliche Eigendynamik bekommen.

Für eventuelle Nachbesserungen im Winter steht noch ausreichend Transfer- und Gehaltsbudget zur Verfügung. Überhaupt habe ich den Kader für eine Saison ohne internationale Spiele zusammengestellt. Nur wenige Positionen sind gleichwertig doppelt besetzt.

 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #191 am: 04.Juni 2010, 10:48:08 »

Hamburger SV, Bundesliga, Juli 2017

Bevor es mit der neuen Saison beim HSV losgeht, noch ein schneller Blick zurück auf das Abschneiden meiner Ex-Clubs in der vorigen Saison:

Der FC Arsenal verteidigte den Titel in der Premier League und gewann den Carling Cup (3:0 gegen Liverpool). In der CL war hingegen bereits in der 1. K.O.-Runde gegen den FC Bayern Endstation.



West Ham United landete auf Rang 8. Immerhin eine leichte Verbesserung nach  dem 11. Platz in der Vorsaison. Aber in diesem Verein wird wohl auch weiterhin das Mittelmaß regieren. Interessant für mich zu sehen, dass der Ungar Szabolcs Illés, den ich zur Saison 12/13 für 3,4 Mill. geholt hatte, in diesem Sommer für 17,25 Mill. zu den Bayern wechselte.



Allerdings hat er sein unzweifelhaft vorhandenes Talent in den 5 Spielzeiten auf der Insel nicht wirklich entfalten können. Sein Notenschnitt blieb immer im Sechserbereich.


Preston North End bleibt weiterhin eine "Fahrstuhl-Mannschaft". Nach zwei Jahren Premier League mußte man nun wieder den Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Auch hier erwies sich einer meiner Einkäufe als besonders gute Geldanlage:



Benvindo Soares (23, VZ, DM, MZ, Portugal) kam in der Saison 11/12 für 850K  zur Preston und wurde nun für 6,75 Mill. zu Ipswich Town transferiert.

 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #192 am: 04.Juni 2010, 13:42:04 »

Hamburger SV, Bundesliga, August 2017

Die Spiele im August



Das Pokallos bescherte uns in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals ein Auswärtsspiel beim Drittligisten SSV Jahn Regensburg. Entgegen meiner sonstigen Vorliebe spielte diesmal auch in der ersten Pokalrunde die "A-Mannschaft". Einzige Ausnahmen: Ersatztorwart Sippel und der junge brasilianische Leihspieler Mano (siehe Screenshot-Thumbnail) als Rechtsverteidiger, da Jose Manuel Rosa angeschlagen war.



Wir siegten standesgemäß mit 3:0 durch Treffer von Rechtsaußen Ríos (32.,  Vorlage Wilson), Mano (56., Kopfball nach Flanke Buinac) und Innverteidiger Diogo Coelho (64., Kopfball nach Ecke Ivanov).

Zum Saisonstart der Bundesliga kam es gleich zum Nordderby mit Werder Bremen. Und Werder wurde glatt überrollt! Drei Treffer in den zehn Minuten vor der Pause sorgten für die Vorentscheidung. Dabei schnürte Rechtsaußen Roberto Carlos Rios einen Doppelpack (36. und 42.) und Stürmer-Neuzugang Cees Wilson erzielte seinen ersten Pflichtspieltreffer für den HSV (45., Vorlage Ivanov). In der zweiten Halbzeit kontrollierten wir die Partie gegen demoralisierte Bremer und setzten durch den eingewechselten Marcin Moskal in der 60. noch das Sahnehäubchen auf eine tollen Partie. Ärgerlich, dass Verteidiger Coelho noch einen Platzverweis wegen einer Notbremse kassierte (72.).

Erstes Auswärtsspiel gleich beim FC Bayern München. Die Bayern verstärkten sich diese Saison für insgesamt 53 Mill. EUR, um endlich mal wieder Meister zu werden. Das wir dieser Truppe (noch) nicht gewachsen sind, zeigte sich recht deutlich. Die Gastgeber dominierten nach Belieben, doch gelang nur Rechtsaußen Richard Seedorf ein Treffer (58. Minute). Bei uns machte sich schmerzlich bemerkbar, dass unser Regisseur Dimitar Ivanov schon nach 10 Minuten verletzt ausschied.

Zweites Heimspiel der Saison gegen TuS Koblenz. Die Pfälzer spielen inzwischen ihre dritte Bundesligasaison in Folge. Respekt, bei deren geringen finanziellen Möglichkeiten. Mein Team zeigte sich gut erholt von der Auswärtsniederlage und kam durch Dennis Aogos verwandelten Foulelfmeter nach 16 Minuten zum Führungstreffer. Cees Wilson versenkte in der 45 Minute den Ball zum 2:0 im Netz (Vorlage Aleksic).

Anschließend ging es nach Westfalen. Im Signal-Iduna-Park lieferte uns die heimische Borussia einen heißen Fight. Dortmund wurde zuletzt dreimal in Folge Siebter in der Liga. Gerade mal drei Deutsche stehen noch im 27-Mann-Kader. Keine schöne Entwicklung. Bei uns sieht es ja ähnlich aus, was sich aber ändern soll. Doch zurück zur Partie: Fernando Fernández (21, VL, Bolivien) verwandelte einen Foulelfmeter zur Dortmunder Führung nach 9 Minuten. Den aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit nicht unverdienten Ausgleich besorgte Cees Wilson (58., Vorlage Rosa).





Team-News:

Der junge Holländer Cees Wilson hat sich mit drei Toren in den bisherigen Partien bereits als Volltreffer erwiesen. Sein bisheriger Sturmpartner Danijel Aleksic jedoch kommt nicht so recht in Fahrt.

Da wir im Sturm auch numerisch gut bestückt sind, denke ich momentan über ein 4-3-3 System nach und werde dies bei nächster Gelegenheit in einem Freundschaftsspiel gegen unsere U23 testen.





Tabelle:

Der Start ist uns ganz gut gelungen. Starke Auswärtsgegner verhinderten eine bessere Platzierung.



 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #193 am: 05.Juni 2010, 10:59:08 »

Mexiko, WM-Qualifikation, August/September 2017

Die Spiele im August und September:





Neben dem Saisonauftakt in der Bundesliga standen drei weitere Spiele in der WM-Qualifikation mit Mexiko auf dem Programm.

Los ging's mit einem Heimspiel im Aztekenstadion von Mexiko City vor mal wieder gut 89.000 Fans. Wir mußten zwei Stammkräfte ersetzen: Torwart Ochoa und Rechtsaußen Jésus Ernesto Martinez fehlten verletzt.
Honduras tat zunächst alles, um meine frischgebackenen Gold Cup Gewinner wieder auf den Boden der Tatsachen zu bringen. Raúl Leal, 24jähriger Torjäger vom russischen Club Amkar Perm, machte unsere Innenverteidigung lächerlich, als er in der 37. Minute den Ball bekam und ohne jede Behinderung zentral auf unser Tor zulaufen konnte. 0:1!
Doch der Unmut auf den Rängen machte meinen Jungs wohl Beine: Mittelfeldregisseur Èdgar Iván Pacheco (42., Distanzschuss) und Stürmer Juan Antonio González (51., Rechtsschuss aus 16m) drehten die Partie doch noch zu unseren Gunsten. Kein gutes Spiel, aber drei wichtige Punkte!

Die nächste Partie fand statt im BMO Field Stadium von Toronto vor nur knapp 20.000 Zuschauern. Starker Wind, Schauer, 22 Grad, beide Mannschaften fanden wohl nicht viel Spaß an dieser Partie und so waren dann auch die Leistungen auf dem Platz. Ein langweiliges 0:0. Einzig erfreulicher Aspekt: Dieser Auswärtspunkt sicherte uns die Qualifikation für Italien 2018!

Nur wenige Tage später traten wir im Soccer City Stadium von St.Louis an. Wie meist in den Nachbarschaftsduellen mit den USA ging es hart zur Sache. Davon profitierten wir heute in zweierlei Hinsicht: Zunächst mal in Form eines Foulelfmeters, den Juan Antonio González nach 32 Minuten zum 0:1 verwandelte, zum Anderen durch Verletzungen (Michael Harris und Matt Alvarez), die die Gastgeber schon früh schwächten.
Das 0:2 besorgte wiederum González nach toller Flanke von Vela, per Kopfball in der 67. Minute. Zwar konnte Christian Ramírez (24, TJ, Fenerbahce Istanbul) nur zwei Minuten später den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen, aber dabei blieb es dann auch.





Team-News:

Eine mysteriöse Verletzungsserie scheint unsere Rechtsaußen getroffen zu haben. Nach Martínez erwischte es auch Arturo Pérez und Marco Fabian, so dass ich mich schließlich tatsächlich gezwungen sah, Giovanni dos Santos für das Spiel gegen die USA nach zu nominieren. Ein gefundenes Fressen für die Presse. Zum Einsatz kam er jedoch nicht.







Tabelle:

Zwei Spiele stehen in der Quali-Gruppe noch an. Wir sind zwar schon qualifiziert, es bleibt jedoch die Motivation, die Gruppe auch wirklich als Erster abzuschließen.



Gespeichert

JCash3000

  • Gast
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #194 am: 05.Juni 2010, 11:07:16 »

"In einer der peinlichsten Rückholakionen..."
das hab ich ja noch nie gesehen!
herrlich!
:) :) :)
Gespeichert

Conardo

  • Gast
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #195 am: 05.Juni 2010, 12:04:48 »

Das ist echt gut. Deswegen find ich den FM so klasse :)
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #196 am: 05.Juni 2010, 13:47:47 »

Ich möchte gar nicht wissen, was die geschrieben hätten, wenn dos Santos gespielt und womöglich noch getroffen hätte!  ;D

Gruß
Frank
Gespeichert

JCash3000

  • Gast
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #197 am: 05.Juni 2010, 16:04:30 »

kannst ja spasseshalber (ohne zu speichern) ihn NOCHMAL nominieren und dann auch spielen lassen....nur um zu  gucken was die schreiben ;)
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #198 am: 08.Juni 2010, 17:10:47 »


Hamburger SV, Bundesliga, September 2017

Die Spiele im September



Wir nutzten die Länderspielpause zu einem Freundschaftsspiel gegen unsere U23. Dabei wurde eine 4-3-3 Taktik ausprobiert, die demnächst in Heimspielen durchaus Verwendung finden könnte.

Der Bundesligaspielplan bescherte uns anschließend ein Auswärtsspiel in der Klimowicz-Arena. Na, wo kann die wohl stehen? Richtig geraten, nur in Wolfsburg natürlich. Woanders hat der Argentinier ja auch nicht mehr besonders viel zustande gebracht.
Der heimische VfL war optisch überlegen und führte zur Pause nicht unverdient mit 1:0 durch einen Treffer von Quentin Othon, einem 29jährigen französischen Mittelfeldspieler. Das wir doch noch einen Punkt mit nach Hamburg nehmen konnten, verdankten wir Cees Wilson, der einen von der Mittellinie ausgehende Sololauf mit dem 1:1 nach 59 Minuten abschloss.

Im folgenden Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim kam die neu entwickelte 4-3-3 Taktik zum Einsatz



Lag es an der neuen Taktik oder an schwachen Gästen, jedenfalls erzielten wir ein lockeres 3:0 schon zur Halbzeit. Cees Wilson (7., Zuspiele Rios), Innverteidiger Réver (35., Kopfball nach Ecke Aogo) und der brasilianische Neuzugang Ferreira (37., nach  klasse Solo von Wilson über die linke Seite mußte er den Ball nur noch über die Linie drücken) zeichneten für unsere Tore verantwortlich. Hoffenheim brachte nur 5 Torschüsse zustande, von denen keiner auf den Kasten kam. Für Heimspiele ist die Taktik also eine echte Alternative zum gewohnten 4-4-2.

DFB-Pokal, 2. Runde bei Borussia Dortmund. Die 78.600 Zuschauer sahen eine tolle Partie! In der 9. Minute setzte sich Marcel Jansen am linken Flügel durch und flankte auf den langen Pfosten, wo Rechtsaußen Roberto Carlos Rios per Kopf das 0:1 markierte. Nur zwei Minuten später ließ Cees Wilson mit einem Rechtsschuß aus der Drehung (Vorlage Ivanov), das 0:2 folgen. Der BVB schlug aber prompt zurück: Erst traf Nuri Sahin nach Flanke von links völlig unbedrängt zum 1:2 (15. Minute), dann glich der chinesische Stürmer Dong Di nach Zuckerpass von Sahin zum 2:2 aus.
Nach soviel Action in den ersten 20 Minuten mühten sich beide Mannschaften redlich, einen weiteren Treffer zu erzielen. Als sich eigentlich alle schon auf ein Remis eingestellt hatten, flankte Cees Wilson noch einmal scharf in den Dortmunder Strafraum und Felipe Santana fälschte den Ball unglücklich ins eigene Netz ab. 2:3 in der 87. Minute!

Und gleich noch ein Auswärtsspiel hinterher. Beim Tabellenletzten Hertha BSC trat unsere "Reserve" an, fand das Spiel doch nur knapp 48 Stunden nach dem harten Pokalfight statt.  Die Leistung war mäßig. Hertha hätte den Sieg verdient gehabt, aber wie sagte doch Andi Brehme mal so schön: "Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß!". Hertha ballerte wie verrückt auf unser Tor ohne allerdings wirklich gefährlich zu werden. Uns genügte eine Standardsituation (Kopfball Djordjevic nach Ecke, 6. Minute) um drei unverdiente Pukte einzusacken.





Team-News:

Nachdem die Transferperiode zwar beinahe täglich neue Schmeicheleien der internationalen Trainergemeinde für meine besten Spieler hervorbrachte, aber letztlich kein einziges Angebot eintrudelte, haben sich die Gemüter der Umworbenen nun auch wieder beruhigt. Gut so, denn bisher läuft unser Spiel noch nicht wirklich rund. Die Ergebnisse stimmen zwar, aber sie kamen meist glücklich zustande. Nach der Runderneuerung des Kaders ist es aber auch kein Wunder, dass es an Harmonie mangelt.

Der Vorstand hat nun zum dritten Mal meine Anfrage nach Verbesserung der Jugendeinrichtungen abgelehnt. Diesmal waren die Herren ziemlich stinkig. Das Thema sollte ich dann wohl besser nicht mehr anschneiden.  ;)





Tabelle:

So weit, so gut.   :D



 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #199 am: 12.Juni 2010, 12:05:35 »



Mexiko, WM-Qualifikation, Oktober 2017

Die Spiele im Oktober



Im Oktober wurden die letzten beiden Spiele unserer WM-Qualifikationsrunde ausgetragen. Qualifiziert waren wir ja schon. Und das merkte man der Truppe beim 1:1 im Auswärtsspiel gegen Costa Rica auch an. Folgerichtig fiel das erste Tor für die Gastgeber: Fernando Castro traf im dritten Nachschuss zum 1:0 in der 28. Minute. Während der anschließenden Jubel-Phase verlor Costa Rica kurzzeitig die Übersicht, so dass Carlos Vela mit einem 20m-Knaller das 1:1 gelang (31. Minute). Im zweiten Abschnitt bemühte sich mein Team nach Kräften, doch spätestens als wir durch Pachecos Verletzung (80.) in Unterzahl gerieten, war der Drops gelutscht.

Das letzte Gruppenspiel gegen El Salvador geriet vor 88.430 Fans im Atzekenstadion von Mexiko City zu einer einzigen großen Party! Die Gäste ließen unseren Spielern Raum zum kombinieren, den diese dankend annahmen. Nach Denis Salinas Eigentor (16.) traf wieder einmal Carlos Vela zum 2:0. Rechtsaußen Jesús Ernesto Martínez (60.), Stürmer Manuel Romano (21, Deportivo Guadalajar) und erneut Vela (90+1) schraubten das Ergebnis auf 5:0. Ein versöhnliches Ende der Qualifikation, in der es trotz souveräner Leistungen immer wieder Kritik von Seiten der mexikanischen Presse gab.





Team-News:

Verstehe einer die Mexikaner! Nach dem 1:1 gegen Costa Rica hagelte es Kritik vor allem an meiner Person. Daher versprach ich mir nach dem klaren 5:0 gegen El Salvador, das wieder Ruhe einkehrt, doch Pustekuchen! Am Tag danach spekulierten die einheimischen Medien über meine baldige Entlassung!  :o

Zum Glück sieht der Verband die Sache etwas nüchterner. Dort ist man zufrieden mit der souveränen Qualifikation für die WM 2018 und dem Gewinn des Gold Cups.

Für dieses Jahr stehen keine weiteren Pflichtspiele mehr an und es können auch keine Freundschaftsspiele mehr vereinbart werden.





Tabelle:



 


Gespeichert
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 14   Nach oben