MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 14   Nach unten

Autor Thema: [beendet] Was macht eigentlich ... ?  (Gelesen 75825 mal)

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #160 am: 14.Mai 2010, 17:50:24 »

Hallöchen!
Das ist doch richtig ansporn für dich, uns das gegenteil zu beweisen!
Freue mich schon auf die nächsten Postings und natürlich die Ergebnisse!
Immer nur zu schreiben,das man alles erreicht bzw. Gewinnt,ist doch auf dauer langweilig! :P


gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #161 am: 14.Mai 2010, 19:46:59 »

Da gebe ich Dir natürlich Recht. Da ich mich aber in dieser Story auch schon lang genug bei kleineren Vereinen herumgetrieben habe, genieße ich jetzt die Möglichkeit, den ein oder anderen Titel einfahren zu können. Und wirklich langweilig würde es (auch mir), wenn ich das Transfer- und Gehaltsbudget so richtig ausreizen würde.

Der Saisonstart war schon mal recht holprig, die Fans das ein oder andere Mal entsetzt. Mal schauen, ob der Vorstand die Ruhe behält, auch wenn wir der Spitze mal für längere Zeit nachlaufen müssen.  :-\

Gruß
Frank
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #162 am: 14.Mai 2010, 21:42:00 »

Als Reiz könnte man ja auch die minimalsten Ziel vom Vorstand Annehmen.
Das mach ich zur Zeit.Da hat man automatisch weniger Kohle zur Verfügung und müsste sich von einem oder anderen guten Spieler trennen,wenn man einen anderen Spieler haben möchte.
Hab mal über 80 Spieler im Kader gehabt,und der Vorstand trotzdem immer weiter aufgestockt,
wurde die Spieler kaum noch los,weil man so viele ja nun nicht brauchen wird.
Da fehlt mir i.m. der Reiz,den Save weiterzuspielen.

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #163 am: 15.Mai 2010, 09:23:22 »

Die von mir genannten Ziele sind auch schon die "geringste" Erwartung des Vorstands. Das die Leutchen dafür solche Unsummen zur Verfügung stellen, zeugt nicht gerade vom finanztechnischen Realismus des FootMan.

Die Frage nach der Motivation stellte sich mir ja schon Ende der letzten Saison. Der Mexiko-Job soll etwas Abwechslung bringen und dann mal sehen, was sich so ergibt.

Gruß
Frank
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #164 am: 15.Mai 2010, 13:04:52 »


FC Arsenal, Premier League, September 2016

Die Spiele im September:



Nach der obligatorischen Länderspielpause beehrte uns Anfang des Monats unser ärgster Verfolger (der letzten Saison) im Emirates Stadium. Die Reds erwischen den besseren Start durch Fernando Torres Sonntagsschuss genau in den Winkel. 0:1 in der 16. Minute. Der Ausgleich gelang Nicklas Bendtner in der per Kopfball auf Flanke von Tanase (37.). Nach der Pause gingen wir durch Djourous Kopfball nach Ecke von Tanase erstmals in Führung (69.) doch war es wohl die falsche Entscheidung, anschließend auf Ergebnissicherung zu spielen. Glen Johnson vernatzte Clichy kurz vor Schluß und traf vom rechten Strafraumeck zum 2:2.

In Bestbesetzung traten wir kurz darauf im Gruppenspiel der CL gegen Olympique Lyon an. Die Franzosen boten mit Samir Nasri und Miralem Pjanic eine gefährliche Flügelzange auf, doch diese war im Spielverlauf komplett wirkungslos. Unser zentraler Mittelfeldspieler Ignacio Camacho nutzte einen Abspielfehler zu seinem ersten Treffer im neuen Trikot (15. Minute). Das 2:0 besorgte Linksaußen Di Maria nach einer zu kurz abgewehrten Ecke (27.) und Nicklas Bendtner machte den Triumph mit seinem 3:0 (Konter, Vorlage Camacho) in der 70. Minute perfekt. Lyon enttäuschte auf der ganzen Linie.

Nach diesen beiden Partien sollte gegen West Ham United die "1b" unsere erschöpften Stars ersetzen. Das ging leider total in die Hose! Sinama-Pongolle konterte uns nach 8 Minuten eiskalt aus und Nani übertölpelte unsere Verteidigung auch noch zum 2:0 in der 15. Minute. Auch der Platzverweis von Szabolcs Illés nach 37 Minuten brachte uns nicht besser in die Partie. So blieben die Punkte völlig verdient im Upton Park.

Carling Cup Auftakt gegen den Zweitligisten FC Portsmouth. Die "1b" erhielt die Gelegenheit, sich für die "Nichtleistung" von West Ham zu rehabilitieren. Das gelang problemlos, da Portsmouth auch keine größere Gegenwehr zeigte. Dimitar Terziev mit einem Doppelpack (16. und 79.) und mein "Problemkind" Valery Stepanov (Abstauber nach Freistoss und Kopfball nach Ecke) schossen einen lockeren 4:0 Erfolg heraus. Zu Stepanov gibt es später noch mehr zu sagen.

Zunächst aber der Bericht zum Schlagerspiel im Old Trafford. Manu diese Saison mit nur zwei Neuzugängen: Savvas Barbalias, ein 19jähriger griechischer Innenverteidiger (4,4 Mill. von Panathinaikos Athen) und Rokas Lukosevicius, 21jähriger litauischer Linksverteidiger (12,25 Mill. von Inter).
Nicklas Bendtner eröffnete das Schützenfest mit einem Kopfballtreffer (Flanke Wilson) in der 6. Minute. Nur wenig später glich Anderson aus (11.) und Danny Welbeck brachte die Gastgeber nach 20 Minuten in Führung. Wieder war es Bendtner, der uns mit einem Drehschuß aus kurzer Distanz den Ausgleich bescherte (25. Minute). Damit war es in dieser aufregenden ersten Hälfte aber noch nicht getan: Goran Pandev düpierte unsere Innenverteidigung zum 3:1 in der 31. Minute.
Nachdem ich in der Pause etwas lauter wurde, dominierten wir anschließend die Partie und kamen durch Bendtners dritten Treffer (Vorlage Wilson) zum absolut verdienten Ausgleich nach 73. Minuten. Doch der Fußballgott war an diesem Tage mit einem roten Trikot unterwegs: Freistoss für ManU in der zweiten Minute der Nachspielzeit und Lukosevicius zirkelte den Ball unhaltbar für Cesaretti in den Winkel. 4:3!

Zweiter Auftritt in der CL-Gruppenphase bei Sturm Graz. Spiel auf ein Tor, haufenweise Ecken und Freistöße aber jede noch so gute Chance wurde verdaddelt. Hoffentlich fehlen uns diese verschenkten Punkte nicht später noch!  :-\





Team-News:

Schon zwei Niederlagen in der Auftaktphase der Meisterschaft! Sicher unglücklich im Old Trafford und mit der Reserve gegen West Ham. Aber die Punkte sind halt weg.
Trotzdem bin ich mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht unzufrieden. Die neuen Spieler haben sich gut eingefügt. Insbesondere Linkaußen Di Maria hat sich als Volltreffer erwiesen. Auch Miguel Vitor erwies sich als stabilisierender Faktor in der Innenverteidigung.

Echte Sorgen bereitet mir nur Valery Stepanov (20, VZ). Das "Wunderkind" findet einfach nicht zu seiner Form. Bedingt durch kleinere Verletzungen von Djourou und Wague mußte er zuletzt zweimal in der ersten Elf aushelfen und zeigte dabei unterirdisch schlechte Leistungen. Mir riß daraufhin endgültig der Geduldsfaden und ich kritisierte ihn öffentlich mit sehr deutlichen Worten. Nun bin ich bei ihm unten durch. Egal, er bleibt zwar im Kader, wird bis auf Weiteres aber nur in der Reserve eingesetzt. Nebenbei hoffe ich, dass sich ein Verein findet, der ihn ausleiht. Eventuell kann er sich ja auf niedrigerem Niveau bei einem Zweitligisten stabilisieren.





Tabelle:

In der CL-Gruppenphase sieht es ganz gut aus. Trotz des schwachen Spiels in Graz.




Kein guter Start in der Premier League. Zwar haben wir noch ein Spiel Rückstand, aber Liverpool zieht schon wieder auf und davon. Middlesbrough wird sicher auf Dauer nicht da oben bleiben.



 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #165 am: 16.Mai 2010, 10:33:41 »


Mexiko, WM-Qualifikation, Oktober 2016

Doppelspieltag in der WM-Qualifikationsgruppe Nordamerika. Zunächst erwartet uns der Tabellenletzte Jamaica und anschließend haben wir ein Heimspiel gegen Panama zu bestreiten.

Schon vor diesem Termin hatte ich den nationalen Pool Mexikos überprüft und einige Änderungen am Grundkader vorgenommen. Die Zusammenstellung des 26er Kaders für die anstehenden Partien überließ ich für den Anfang Co-Trainer Mario Carillo. Anschließend schaute ich mir die Alternativen für die jeweilige Positon an und wählte diejenige, die besser zur verwendeten Taktik paßt. Glücklicherweise spielte Mexiko auch bisher schon ein 4-4-2. Daher wird die Arsenal-Taktik 1:1 übernommen.

Das Schlüsselwort zur erfolgreichen Umsetzung der Taktik lautet: Teamwork. Brotlose Kunst kann ich nicht gebrauchen und so wurde ein bekannter Spieler aussortiert: Giovanni dos Santos (27, OM RLZ, SZ), derzeit in Diensten von Juventus Turin. Er ist leider über den Status "ewiges Talent" nicht hinausgekommen. Nach beeindruckendem Beginn in Barcelona folgten erfolglose Stationen in England (Tottenham, Ipswich Town) und sechs weitere Jahre in Barcelona mit gelegentlichen Einsätzen, bevor er 2015 ablösefrei nach Turin wechselte. Dort spielt er aber auch kaum.





Der Kader für die kommenden Spiele:




Unumstrittener Star des Teams ist Torjäger Carlos Vela (27, OM LZ, SZ) mit dem ich ja als Arsenal-Trainer in den CL-Duellen gegen AS Rom schon so meine Erfahrungen gemacht habe.




Nicht minder wertvoll für das Team ist der junge Linksverteidiger Javier Alanís (22, VLZ, DFL): Schnell und stark im Zweikampf.




Nicht zu vergessen unser Kapitän: Torwart Guillermo Ochoa (31) vom FC Getafe:







Verlieren verboten hieß das Motto für die kommenden Spiele, soll das Minimalziel WM-Qualifikation erreicht werden.



35.000 Zuschauer bereiteten ihrem Team im Independence Park von Kingston einen begeisternden Empfang und die euphorische Stimmung übertrug sich auf das Team der Gastgeber, die uns anfangs ziemich unter Druck setzen. Mein Team brauchte einige Zeit, um sich zu finden und meine taktischen Vorgaben in die Tat umzusetzen. So blieb es bis zur Pause beim torlosen Remis.

Eduardo Rodriguez von Galatasaray Istanbul brach schließlich den Bann mit einem schönen Kopfballtreffer nach einer Ecke (58. Minute). Der junge Debütant Juan Antonio González (22, OM/SZ, Deportivo Toluca) rechtfertigte das in ihn gesetzte Vertrauen mit einem Abstaubertor, wieder nach einer Ecke (67. Minute).
Für die Entscheidung in dem im zweiten Abschnitt sehr einseitigen Spiel sorgte dann Carlos Vela in der 81. Minute: Ein 30m-Hammer aus vollem Lauf! Jamaica gelang fünf Minuten vor Schluß zumindest noch der Ehrentreffer durch Rudolph Austin. Alles in allem ein verdientes 3:1.




Vor 88.699 Zuschauern im Aztekenstadion von Mexiko City waren wir natürlich klarer Favorit gegen Panama. Unverändert gegenüber dem Jamaica-Spiel gingen meine Spieler hochkonzentriert in diese wichtige Partie und ließ dem Außenseiter nie eine Chance. Carlos Vela wurde mit einem Dreierpack (21, 47, 68) zum Matchwinner. Dazu trafen beim 5:0 noch Mittelfeldspieler Raúl Pinto (21 Jahre, FC Porto) und Linksaußen Andrés Guardado (30 Jahre, Aston Villa) per Foulelfmeter.





Spiele und Tabelle:



So sieht die Tabelle doch schon wieder besser aus. Da die ersten beiden Plätze zur Qualifikation für die 3. Runde (?) berechtigen, sollte ein Punkte im letzten Gruppenspiel gegen Spitzenreiter Costa Rica (16.11.2016 in Mexiko City) genügen.



 

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #166 am: 18.Mai 2010, 19:37:05 »


FC Arsenal, Premier League, Oktober 2016

Die Spiele im Oktober:



Der Oktober begann mit einem Heimspiel gegen die Wolverhampton Wanderers. Es wurde ein übles Gewürge, das wir äußerst glücklich mit 1:0 gewannen. Die schöne Einzelleistung von Nicklas Bendtner in der letzen Minute war auch das einzig Erwähnenswerte an diesem Spiel.

Bei Hull City nahmen wir anschließend eigentlich unverdient drei Punkte mit. Hull hatte mehr und bessere Chancen, konnte aber unseren Keeper Filippo Cesaretti einfach nicht überwinden. Wie's geht zeigte Dimitar Terziev beim 0:1 per Kopfball nach Flanke von Tanase. Ryan Wilson machte mitmit einem Alleingang von der Mittellinie den Sack endgültig zu (87. Minute).

Hatten wir in den letzten beiden Spielen trotz schlechter Leistung noch Erfolg, so änderte sich das beim Auftritt von Benfica Lissabon im nun folgenden CL-Gruppenspiel. Zweimal konnten Tanase (44.) und Di María (63.) die Führungen der Gäste durch Victor Ramos (32.) und Marko Marin (38.) ausgleichen, doch schließlich machte Armindo Serpa (82.) alles klar. Nach diesem Spiel mußte sich etwas ändern!. Dazu mehr in den Team-News.

Mit veränderter Taktik erkämpfte die Truppe gegen Blackburn ein 2:1. Bendtner (16., Fernschuss) brachte uns in Front, doch Vadis Odjija glich kurz darauf aus (28.). Der eingewechselte Ryan Wilson beendete seine Torflaute mit dem Siegtreffer in der 69. Minute. Sein Formtief ist sicher auch ein Grund, warum es bei uns nicht so richtig rund läuft.

In der 4. Runde des Carling Cups stand in Wolverhampton die "1b" auf dem Platz und hätte die Sache fast vergeigt. Erst im Elfmeterschießen konnten wir uns dank glänzender Paraden von Goalie Brian Sparling durchsetzen. Zuvor hatte uns Dimitar Terziev mit einem Doppelpack (12, 78) zweimal in Führung geschossen. Joe Cole (64.) und Valeri Bojinov (80.) konnten aber jeweils egalisieren.

Das Spiel in meiner "alten Heimat", dem Deepdale Stadium von Preston North End könnte endlich der Wendepunkte auf dem Weg zur alten Form gewesen sein. Wir standen hinten sicher und trafen selbst zweimal nach schönen Kombinationen: Doppelpack von Rechtsaußen Jamie Craig (56, 68.).





Team-News:

Bisher war ganz schön der Wurm drin! Zur Formkrise von Topscorer Ryan Wilson gesellte sich eine unerklärliche Abwehrschwäche. Mindestens einer der vier Abwehrspieler bot praktisch in jeder Partie eine unterirdische Leistung. Dabei hat sich ja bis auf den Portugiesen Vitor an der personellen Besetzung der Stammabwehr nichts geändert.

Da unsere Abseitsfalle ein ums andere Mal ausgehebelt wurde, verzichten wir nun darauf. Außerdem spielt die Innenverteidigung jetzt enge Manndeckung. Ob's hilft?





Tabellen:

Der Ausrutscher gegen Benfica hatte noch keine schlimmeren Auswirkungen. Aber im kommenden "Rückspiel" müssen wir punkten.




In der Premier League haben wir uns wieder nach oben gearbeitet. Bei immer noch einem Spiel Rückstand auf die beiden Führenden sieht die Lage schon wieder etwas besser aus.



 

 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #167 am: 22.Mai 2010, 14:08:34 »

Mexiko, WM-Qualifikation, November 2016




Zum entscheidenden Spiel der 2. WM-Qualifikationsrunde erwarteten wir im Aztekenstadion zusammen mit 89.335 Zuschauern den bereits qualifizierten Tabellenführer Costa Rica.

Ein paar kleinere Verletzungen zwangen uns zu personellen Veränderung im Kader, aber die aufgestellten Spieler waren allesamt fit und gut drauf. Der guten Stimmung versetzte allerdings Costa Ricas Torjäger Fernando Castro mit dem 0:1 nach 27 Minuten einen herben Dämpfer. Bis dahin hatte ich die Devise ausgegeben, eher vorsichtig zu agieren. Aber nun konnte es für uns nur noch heißen: Attacke!
Nur drei Minuten nach dem Rückstand egalisierte Innenverteidiger Eduardo Rodriguez (23, Galatasaray) per Kopf nach einer Ecke den Spielstand und Rechtsaußen Arturo Pérez (24, AJ Auxerre) brachte uns wiederum nach einer Ecke aus dem Gewühl heraus mit 2:1 in Führung (34. Minute). Anschließend passierte nicht mehr viel, bis zur dramatischen Schlussphase:

Die Partie ist schon in der Nachspielzeit, als eine weite Flanke in unseren Strafraum fliegt. Torwart Ernesto Esquivel (23, Racing Santander) kommt raus, fängt den Ball, stolpert und läßt die Kugel fallen. Castro schiebt die Kugel zum 2:2 für Costa Rica in das leere Tor! Auf einmal ist die Qualifikation wieder in Gefahr!

Noch einmal scheuchte ich die Jungs nach vorne und tatsächlich gelingt Juan Antonio González (22, Deportivo Toluca) mit einem Abstauber noch das erlösende 3:2 (90+3).  8)


Unser Siegtorschütze: Juan Antonio González







Tabelle:


Die Abschlusstabelle der 2. Runde: Letztlich haben wir uns doch noch relativ souverän qualifiziert.




Aber nun wartet die 3. Runde der WM-Qualifikationsgruppe Nordamerika mit dem "Erzfeind" USA auf uns. Kein Ding der Unmöglichkeit, da sich die ersten drei Teams direkt qualifizieren. Der Vierte muss in die Playoffs.


 
 





Gespeichert

Kalubke

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #168 am: 22.Mai 2010, 23:38:04 »

Glückwunsch erstmal zur Leistungssteigerung von Mexiko.

Ein Platz unter den ersten Drei sollte aber auf jedenfall drin sein. ;)

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #169 am: 23.Mai 2010, 10:33:22 »

@ Kalubke: Danke! Hast Recht. Aber man neigt dazu, diese Gegner zu unterschätzen.




FC Arsenal, Premier League, November 2016

Die Spiele im November



Der November begann mit einem Gastspiel bei Benfica Lissabon in der CL-Gruppenphase. Benfica hatte uns im Hinspiel überrascht und böse ausgekontert. Das sollte uns nicht noch einmal passieren. Und wir erwischten einen prima Start: Ecke von Di Maria in der zweiten Minute. Am kurzen Pfosten hämmerte Adrien den Ball aus der Drehung in die Maschen. 0:1! Damit nicht genug, erhöhte Ryan Wilson aus stark abseitsverdächtiger Position zum 0:2 in der 38. Minute. Doch Benfica trat zur zweiten Halbzeit in deutlich besserer Verfassung an, setzte uns nun brutal unter Druck und glich durch Anderson Lessa (58, 90) noch zum 2:2 aus.

Zurück im Emirates Stadium gelang ein 3:2 Arbeitssieg gegen Middlesbrough. Die zweimalige Führung der Gäste durch Ömer Sismanoglu (16, 45) egalisierte Bendtner mit seinen Treffern in der 49. (Abstauber, Vorlage Wilson) und 89. Minute (Schrägschuss aus 5 m, Vorlage Song). Die unglaublich lange Nachspielzeit nutzte Ryan Wilson dann sogar noch zum Siegtreffer per Freistoss (90+5).

Als Nächstes stand mal wieder das Lokalderby beim FC Chelsea an. Wir verlegten uns diesmal komplett aufs Kontern und schockten Chelsea mit zwei schnellen Toren von Wilson (8.) und Bendtner (13. Minute). Ein schwerer Fehler von Rechtsverteidiger Bacary Sagna ermöglichte Edin Dzeko den 1:2 Anschlusstreffer (19. Minute).
Chelsea rannte weiter an und wurde von Bendtner Mitte der zweiten Halbzeit noch einmal bestraft: Kopfball nach Flanke von Tanase zum 2:3.

Newcastle United hatte sich wohl vorgenommen, individuelle Klasse mit brutaler Härte zu bekämpfen. Jedenfalls traten sie Gianmarco Zigoni und Johan Djorou schon in der ersten Hälfte krankenhausreif. Zigoni hatte zuvor noch unseren Führungstreffer erzielt (5., Vorlage Terziev) und für das brutale Foul am Torschützen sah Steven Taylor in der 24. Minute zurecht die  rote Karte.
In Unterzahl gelang Newcastle durch unseren Ex-Spieler Eduardo der Ausgleich (38.). Anfang der zweiten Halbzeit markierte Adrien per Fernschuss die erneute Führung, die wir vielleicht auch verteidigt hätten, wenn die Gastgeber nicht weiterhin so brutal in die Zweikämpfe gegangen wären. Wir hatten notgedrungen schon drei Mal ausgewechselt, doch nun mußten sich auch die eingewechselten Bendtner und Stepanov außerhalb des Platzes behandeln lassen. Die Gastgeber nutzten dies zum 2:2 Ausgleichstreffer durch Serge Gakpé.

Wieder mit gesundem Kader ließen wir Aston Villa im Emirates Stadium keine Chance. Gegen harmlose Gäste erzielten Ryan Wilson (32, Linkschuss auf Vorlage von Terziev) und Innvenverteidiger Miguel Vitor (Kopfball nach Ecke) in der Nachspielzeit die Treffer.

CL-Gruppenphase in Lyon. Wir durften uns keinen Ausrutscher mehr erlauben, wollten wir die Chance auf die Qualifikation für die K.O-Runde aufrecht erhalten. Konterfußball war angesagt, denn Lyon machte mit Samir Nasri und Miralem Pjanic mächtig Druck. Kurz vor der Pause gelang Vitor ein Kopfballtreffer (44, Ecke Tanase) zur unverdienten Halbzeitführung. Lyon dominierte nach Belieben auch die zweite Hälfte, doch wieder schlugen wir kurz vor Schluß zu: Tanase per Kopf nach Flanke von Di Maria (90+3).

Abgekämpft trat die Truppe im Goodison Park des FC Everton zum nächsten Ligaspiel an und holte mit letzter Kraft ein 0:0.

Das anschließende Carling Cup Viertelfinale bei Preston North End entschied der Bulgare Dimitar Terziev mit seinen Treffern in der 18. und 90. Minute für uns. Preston war bemüht, aber wirkungslos.





Team-News:

Nicht nur unsere Spieler sind erschöpft. Auch mir macht die Vielzahl der Spiele zu schaffen. Die Doppelbelastung Arsenal/Mexiko macht sich bemerkbar.  :-\





Tabelle:

Die drei Punkte gegen Benfica und Lyon brachten uns den zweiten Tabellenplatz in der CL-Gruppe. Mit einem Sieg gegen Sturm Graz im letzten Gruppenspiel könnten wir die Qualifikation perfekt machen.




Middlesbrough konnte wie erwartet nicht auf Dauer mithalten und ist mittlerweile bis auf Rang 4 abgerutscht. Dafür scheint diese Saison Manchester City neben Liverpool zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten zu werden.



 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #170 am: 23.Mai 2010, 12:28:41 »

FC Arsenal, Premier League, Dezember 2016

Die Spiele im Dezember



Dezember in Manchester, 12 Grad, Nieselregen. Manchester City war uns eindeutig überlegen, aber wir gingen durch Christian Tanase in Führung, der einen Abspielfehler der gegnerischen Abwehr eiskalt ausnutzte (34. Minute). Fast schon hatten wir die drei Punkte sicher, bis Joleon Lescott doch noch nach einer Ecke per Kopf zum 1:1 ausgleichen konnte (85. Minute).

Das entscheidende Spiel der CL-Gruppenphase gegen Sturm Graz verlief wie erwartet. Graz stellte sich hinter rein und wir bissen uns an ihrer Verteidigung lange Zeit die Zähne aus. Nur ein Sieg brächte uns die sichere Qualifikation und daher mußte einfach ein Tor her. Schließlich erlöste uns Dimitar Terziev nach schöner Vorarbeit von Jamie Craig mit dem 1:0 in der 84. Minute.

Lokalduell mit Tottenham Hotspurs. Wie immer eine richtig heiße Kiste. Alex Song per Kopf nach Freistoß von Tanase (9.) und Terziev (12., Vorlage Adrien) trafen schon früh in einer eigentlich ausgeglichenen Partie. Tottenhams Frust entlud sich in einem bösen Foul von Alvaro Dominguez: Platzverweis nach 37 Minuten.
Die Überzahl nutzen wir noch zu Treffern von Tanase (59., Kopfball nach Flanke Di Maria) und Angel Di Maria (90., Fernschuss nach abgewehrter Ecke).





Tabelle:

Leider habe ich diesmal nur die CL-Tabelle für Euch. Dank des knappen Sieges gegen Graz haben wir uns als Zweiter der Gruppe hinter Benfica für die K.O-Runde qualifizieren können.






Warum diesmal keine Premier-League-Tabelle? gleich mehr in den Team-News.





Team-News:

Mit dem klaren 4:0 im Derby gegen die Hotspurs hatten wir die Tabellenspitze der Premier League zurück erobert. Die Mannschaft war nach holpriger erster Saisonhälfte wieder auf Kurs. Eigentlich lief alles nach Wunsch, aber ich war der Sache einfach überdrüssig geworden.

Zwar machte mir der Mexiko-Job großen Spaß, kostete aber auch viel Zeit. Der Arsenal-Job wiederum war mir einfach nur noch lästig. Keine gute Voraussetzung für weiteren Erfolg. Daher zog ich die Konsequenzen und informierte den Vorstand über meinen sofortigen Rücktritt:



Wie schon bei meiner vorigen Trainerstation entschlossen sich auch Ricardo Moniz und Guy Whittingham, meinem Schritt zu folgen:



Aufgrund der bisherigen Erfolge sollte sich doch eine interessante neue Herausforderung außerhalb der britischen Inseln finden lassen. Bis dahin konnte ich mich auf den Mexiko-Job konzentrieren.

P.S.: Ach ja, warum nun keine Premier League Tabelle mehr? Ich habe schlicht und einfach vergessen, den Screenshot zu machen, bevor ich kündigte und das Spiel weiterlaufen ließ.  :(

 

« Letzte Änderung: 25.Mai 2010, 20:18:48 von frq »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #171 am: 23.Mai 2010, 12:59:46 »


Mexiko, WM-Qualifikation, Februar 2017

Das Spiel im Februar:



Frisch ausgeruht nach gut anderhalb Monaten "vereinsfreier Zeit", nur unterbrochen durch Spielbeobachtungen meiner Nationalspieler, traf ich das Team zum Auftakt der WM-Qualifikation, Runde 3, in Honduras.

50.00 Zuschauer in Tegucigalpa feuerten ihr Team gewohnt frenetisch an. Doch Honduras fehlte schlicht die Klasse, um unserer Abwehr wirklich gefährlich zu werden. Carlos Vela verwertete eine Steilpass von Raul Pinto (22, FC Porto) zum 0:1 nach 27 Minuten. Als dann auch noch Honduras Top-Star, Wilson Palacios (32, OMZ, Tottenham Hotspurs) nach 30 Minuten verletzt vom Platz mußte, war dei Partie praktisch entschieden. Kurz nach der Pause machte Linksaußen Andrés Guardado nach toller Vorarbeit von Stürmer Juan Antonio González mit dem 0:2 den Sack zu.

Unser Matchwinner: Andrés Guardado (30, V/DFL, OML, Aston Villa):







Spiele und Tabelle:

Natürlich noch nicht sonderlich aussagekräftig nach nur einem Spiel. Costa Rica bestätigte mit dem Sieg gegen El Salvador seine Qualität und dürfte neben den USA wohl unser Hauptkonkurrent werden.









Persönliche News:


Zweimal riefen mich die Medien in den vergangenen Monaten zum wahrscheinlichsten Kandidaten für eine freie Trainerstelle aus. Beide Male äußerte ich mich äußerst interessiert an den Trainerposten vom SV Werder Bremen und dem FC Villareal. Doch die Clubs entschieden sich für andere Kandidaten.

Beim nächsten Mal halte ich mich vielleicht besser etwas zurück.  ;)



Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #172 am: 23.Mai 2010, 16:15:40 »

Hallo verehrte Leser von klicker online! Aus aktuellem Anlass traf sich unser Reporter Manni Kowalski mit Mexikos Trainer frq. Das Gespräch wurde auf dem Londoner Flughafen Heathrow geführt:


klicker online:
Hallo frq, Glückwunsch zum Sieg gegen Honduras!

frq:
Danke, Manni! Das war ein wichtiger Auswärtssieg auf dem Weg zur WM 2018.

klicker online:
Lassen wir die mexikanische Nationalmannschaft jetzt mal außen vor. Die Leser unserer Site interessiert viel mehr, warum jemand einen der begehrtesten Trainerjobs im internationalen Geschäft, beim FC Arsenal, einfach so aufgibt?

frq:
Das waren rein persönliche Gründe. Mit der Mannschaft, dem Vorstand und den Fans gab es keine Probleme. Aber ich mußte mal wieder runter von der Insel. Meine persönliche Motivation litt unter den besonderen Umständen des hiesigen Ligabetriebs.

klicker online:
Die Gerüchteküche brodelt jetzt natürlich. Bei jedem frei werdenden Trainerstuhl gelten Sie als heißer Kandidat.

frq:
So ist halt das Geschäft.

klicker online:
Befinden Sie sich dereit in konkreten Verhandlungen?

frq:
Ich kann dazu nur so viel sagen: Mein nächster Arbeitgeber wird höchstwahrscheinlich ein europäischer Traditionsverein, der derzeit in einer sportlichen Krise steckt.

klicker online:
Das hört sich so an, als würde es bald zu einem Vertragsabschluß kommen?

frq:
Davon können sie ausgehen.

klicker online:
Danke für das Gespräch!

frq:
Gerne!



Unbestätigten Gerüchten zufolge liegt Q ein unterschriftsreifer Vertrag eines Bundesligisten vor.

Wir halten Euch auf dem Laufenden!
 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #173 am: 24.Mai 2010, 12:04:43 »

Hamburger SV, Bundesliga, Februar 2017




Man muß wirklich einfach nur die Klappe halten, dann klappt's auch mit dem neuen Verein.  ;) Der HSV jedenfalls machte schnell Nägel mit Köpfen, nach dem Matthias Sammer am Vortag entlassen wurde und bot mir einen 4-Jahres-Vertrag an.





Bestandsaufnahme:

Die Saisonziele wurden bisher mehr oder weniger deutlich verpaßt:

In der Europa League Qualifikation scheiterte das Team am OSC Lille (1:3, 1:0).

Das angepeilte Viertel-Finale im DFB-Pokal wurde durch die Drittrunden-Heimniederlage gegen Werder Bremen (1:4) verspielt.

Und in der Bundesliga herrscht auch Tristesse. Vom ausgegebenen Ziel, zu den Top Teams der Liga zu gehören, ist der HSV derzeit meilenweit entfernt.



Acht Siege, 3 Remis, 9 Niederlagen. Das 0:1 im Nordderby beim SV Werder Bremen war dann der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte.





Die Finanzen:

Der Verein ist finanziell gesund. Zwar ist ein Bankkredit über 57 Mill. EURO monatlich mit 709K zu bedienen, aber dieser Kredit wird Ende diesen Jahres abbezahlt sein.
Der Kontostand beträgt zur Zeit 29 Mill. im Plus. Knapp 8 Millionen stehen als Transferbudget zur Verfügung. Allerdings ist das Wintertransferfenste bereits wieder geschlossen. Ich werde also mit dem vorhandenen Kader auskommen müssen. Das Gehaltsbudget beträgt 37 Millionen und ist momentan mit 35,6 Millionen ausgelastet.

Die Vereinseinrichtungen:

Die HSH-Nordbank-Arena ist mit ihren 57.000 Plätzen eines der schönsten deutschen Stadien. Es steht ein ausgezeichnetes Trainingsgelände zur Verfügung und gute Jugendeinrichtungen, sowie eine Jugendakademie. Bei den Jugendeinrichtungen könnte man noch zulegen. Mal sehen, was der Vorstand dazu meint.

Partnervereine:

Grazer AK, SC Freiburg, FC Chamois Niort und SV Lurup. Kein kommerzieller Partner in Übersee? Erstaunlich, dass das in Hamburg noch kein Thema war. Auch hier sollte man nachbessern.

Mitarbeiter:

Fünf reinrassige Jugendtrainer? Das habe ich bisher selten erlebt. Nun gut, wenn sie mir dafür Talente liefern, soll's mir recht sein. Wenn nicht, wird es hier sicher Veränderungen geben.
Vom Trainerstab der ersten Mannschaft bin ich nicht wirklich überzeugt. Thomas Häberli und Gaston Taument genügen nicht meinen Ansprüchen und bekommen einen Aufhebungsvertrag vorgelegt. Natürlich werde ich versuchen, Ricardo Moniz und Guy Whittingham wieder in das Trainerteam zu bekommen. Mal schauen, ob Sie noch zu haben sind.





Der Kader:




Eindeutiger Star im Team: Dimitar Ivanov (DM, MZ, 21, Bulgare)



Zwei Leihspieler stehen im Kader:

Moussa Dembélé (29, OM LZ, SZ, FC Chelsea), beschlossener Preis: 4,6 Millionen EURO.

Melvin Hoogervorst (20, V RZ, DF R, FC Groningen), beschlossener Preis 1,7 Millionen.

Wie schon erwähnt kann ich den Kader diese Saison nicht mehr groß verändern. In der U23-Mannschaft schlummern auch keine Mega-Talente. Leider steht die U23 nicht im regelmäßigen Ligabetrieb. Die Jugendmannschaft ist prall gefüllt. Ob sich dort aber eventuell mehr Masse als Klasse verbirgt, muß sich bei näherem Hinsehen zeigen.

 
Gespeichert

KTvsPeacock

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #174 am: 24.Mai 2010, 13:20:17 »

deutsche talente scheinen mangelware zu sein :-\
was ist eigentlich aus christantus geworden? in einem paralleluniversum wurde der mal richtig gut :)

viel erfolg in hamburg
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #175 am: 24.Mai 2010, 14:13:27 »

Ja, leider. Und der deutsche Nachwuchs beim HSV ist auch kaum der Rede wert. Es ist auf jeden Fall eines meiner Ziele, den Anteil an deutschen Spielern im Kader deutlich zu erhöhen.

Macauley Chrisantus gehörte in diesem Spielstand bis zur Saison 2015/16 zum HSV-Kader, kam aber immer nur zu vereinzelten Einsätzen. Nach einem ablösefreien Wechsel zu TuS Koblenz (derzeit 13. der 1. Liga) hat er in 7 Einsätzen immerhin schon 3 Treffer erzielt und 3 Vorlagen gegeben.

Danke für die guten Wünsche!  :D

Gruß
Frank
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #176 am: 24.Mai 2010, 14:28:56 »

Vorbemerkung:

Im Moment experimentiere ich mit dem Bilder-Upload über ImageShack. Bisher habe ich nur meinen eigenen Webspace benutzt, aber dieser Service scheint mir für die Kombination Thumbnail/großes Bild besser geeignet z.B. für Screenshots vom Kader.



Hamburger SV, Bundesliga, Februar/März 2017

Ich versuchte von Beginn an beim HSV auch die bisher bei Arsenal und Mexiko erfolgreiche 4-4-2 Taktik anzuwenden. Naturgemäß sind nicht unbedingt die idealen Spielertypen bereits im HSV-Kader vorhanden. Trotzdem funktioniert die Taktik bisher ganz ordentlich. Allerdings mußte ich die Spielerpositionen mehrfach ändern, bis es zufriedenstellend harmonierte.

Anhand der m.E. derzeit besten Aufstellung möchte ich Euch den Kader genauer vorstellen:




Die Abwehr:

Die Nummer 1 im Tor ist normalerweise George Forsyth (34, Peru), ein Routinier, dessen große Stärke darin besteht, die Bälle festzuhalten. Leider fällt er mit einem Hüftmuskelriss noch längere Zeit aus.



An seiner Stelle steht derzeit Aleksandar Lekic (20, Bosnien) im Tor. Gut bei hohen Flanken, aber Schwächen bei der Organisation der Abwehr.



Rechts hinten spielt José Manuel Rosa (20, Spanien). Schnell, kopfballstark, nervenstark.



Die Innenverteidigung bilden Dedryck Boyata (26, DR Kongo) und Diego Coelho (21, Portugal). Der Portugiese ist kopfballstark, körperlich robust, ein starker Manndecker. Aber recht unbeweglich, schwacher Antritt. Boyata lebt einzig von seiner Physis. Trotzdem wollte Real Madrid ihn haben. Dazu später mehr zu den bisherigen Transferaktivitäten.





Links hinten verteidigt im Normalfalle Marcel Jansen. Mit seinen 31 Jahren ist er immer noch schnell, gut im Tackling und arbeitet enorm für das Team. Aber er ist auch verletzungsanfällig, erholte sich in den ersten Partien meiner Amtszeit auch grad wieder von einer kleineren Blessur.



Daher wurde er von Jonas Elmer (29, Schweiz) vertreten. Athletischer Verteidiger, aber kopfballschwach. Sein Wechsel zu Real Valladolid im Sommer stand schon vor meiner Verpflichtung fest.




Das Mittelfeld:

Auf Rechtsaußen habe ich erst im dritten Spiel die (hoffentlich) optimale Lösung gefunden: Victor Faizulin (30, OM RLZ). Im bisherigen Saisonverlauf gab er den 10er in der Mittelfeldraute. Mir gefällt er rechts besser mit seiner Athletik, passablen Dribblings und Flanken und vor allem passablen Torgefahr.



Die Mittelfeldzentrale bilden Dennis Aogo (30, V/DF L, DM, MZ, Deutschland) und Gal Alberman (33, DM, M RZ, Israel). Aogo gibt den aus der tiefe kommenden Spielmacher. Erstaunlicherweise ist er unser kreativster Spieler. Der israelische Routinier ist mir für die Rolle des unterstützenden zentralen Mittelfeldspielers eigentlich nicht torgefährlich genug. Aber mangels Alternativen wird es diese Saison so gehen müssen.





Auf Linksaußen spielt eine Notlösung: Grégory Sertic (27, M LZ, Frankreich). Eigentlich eher ein zentraler Mittelfeldspieler, aber dank gutem Antritt, Dribbelstärke und guter Technik durchaus auf dem Flügel zu gebrauchen. Wenn er nur besser Flanken könnte …




Der Angriff:

Bei den Stürmern hakt es momentan am Meisten. Nicht optimal, aber im Moment die beste Besetzung: Roberto Carlos Ríos (22, OM RZ, SZ, Bolivien) als unterstützender, kompletter Stürmer und der von Chelsea geliehene Moussa Dembélé (OM LZ, SZ) als früh störender Stürmer.





Rios spielte zunächst auf dem rechten Flügel, aber da es vorn weder mit Danijel Aleksic (25, SZ, Serbien) noch mit Ömer Guven (24, TJ, Türkei) funktionierte, bekam der Bolivianer seine Chance und überzeugte auf Anhieb.





Aufgrund der Tatsache, dass Aleksic der Topeinkauf dieser Saison war (8,75 Mio. von Racing Club Lens) und in seinen bisherigen Stationen immer regelmäßig eingenetzt hat, werde ich ihm natürlich weiter die Gelegenheit geben, sich an das neue Spielsystem zu gewöhnen. Zum Kader gehören auch noch die Routiniers Piotr Trochowski (32, OM RLZ) und Joris Mathijsen (36, V LZ), doch sind beide körperlich so schwach, dass sie in meinen Plänen keine Rolle mehr spielen. Beide Verträge laufen diese Saison aus.

Einen alten Bekannten konnte ich auch begrüßen: Nik Omladic (27, OM LZ, Slowenien), den ich von 2010 bis 2011 bei Preston North End trainierte. Dort war er aber schnell unzufrieden und wechselte nach Hamburg, wo er in 76 Spielen 13 Tore erzielte. Er stellt ein Alternative für die linke Außenbahn dar, ist mir dort aber ein wenig zu schach im Dribbling.


Soviel erst mal zum Kader. Im nächsten Update ein Überblick über die bisher vorgenommenen Korrekturen am Mitarbeiterstab und schon feststehende Transfers für die kommende Saison.

 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #177 am: 24.Mai 2010, 16:38:31 »


Hamburger SV, Bundesliga, Februar/März 2017

Veränderungen im Mitarbeiterstab:

Obwohl der HSV mit einer Vielzahl an Jugend-, Assistenz- und Co-Trainern gesegnet ist, fehlte es mir doch ein wenig an Qualität. Natürlich bot ich meinen bewährten Assistenztrainern Ricardo Moniz und Guy Whittingham eine Stelle an, doch nur Whittingham stimmte zu.



Moniz Gehaltsforderung konnte ich leider nicht erfüllen. Statt seiner wurde Sibusiso Zuma (41, Südafrika) als weiterer Assistenztrainer angestellt. Einigen wird sein Name sicher noch von seiner Zeit als Spieler bei Arminia Bielefeld (2005 - 2008) bekannt sein.



Dritter Trainer-Neuzugang ist Tim Cahill (37, Australien), ehemaliger Nationalspieler und langjähriger Profi des FC Millwall und des FC Everton.




Auch in der Scouting-Abteilung rollten einige Köpfe. Dafür sind folgende Talentsucher neu an Bord:

Marvin Richter (44, Deutschland), der sich von nun an in der ganzen Welt nach vielversprechenden Spielern umschauen soll.



Michael Steen (45, Schweden), der in Skandinavien scouten soll.




Erste Transfers würde die kommende Saison:

Es war auch wirklich höchste Zeit, mit den Kaderplanungen für die nächste Saison zu beginnen. Wie ich schnell feststellen mußte, ist der HSV bei potentiellen Neuzugängen derzeit nicht sonderlich gefragt. So gingen mir z.B. Demba Ba, Nikola Kalinic und Dirk Marcellis durch die Lappen, die allesamt von der Ablöse kein Problem dargestellt hätten, aber entweder sofort ablehnten oder deren Gehaltsforderungen einfach nicht zu stemmen waren.

In dem Bemühen, wieder mehr deutsche Spieler zum HSV zu holen, traf es sich gut, dass Tobias Sippel (28, TW) ablösefrei zu bekommen war. Ein grundsolider Torwart, der Forsyth ein wenig Druck machen soll.



Wie bei der Kadervorstellung schon kurz erwähnt, wird Innenverteidiger Dedryck Boyata zu Real Madrid wechseln. Im Tausch erhalten wir den jungen Stürmer Cees Wilson (21, TJ, Niederlande). Ein gutes Geschäft, wie ich finde. Wilson ist extrem schnell, dribbelstark und mannschaftsdienlich



Eine Ergänzung für den Angriff stellt Kirill Yegorov dar, der für 425K vom finnischen Klub FC Turku an die Elbe wechselt. Ein kopfballstarker Knipser, groß gewachsen. Wenn er von der Kraft her zulegt, könnte das was werden.



Unsere Scouts beackern die Republik um möglichst weitere deutsche Talente an Land zu ziehen, doch die Aussichten auf Schnäppchen sind eher gering. Der Kader wird sich sicher noch deutlich verändern, denn an vielen Spielern besteht Interesse, die ich nicht wirklich behalten will.

Im nächsten Update geht's dann richtig los mit den ersten Bundesligapartien mit dem Hamburger SV.

 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #178 am: 24.Mai 2010, 17:36:51 »

Hamburger SV, Bundesliga, Februar/März 2017

Die Spiele im Februar:



Erstes Spiel mit dem neuen Team! Zum Glück ein Heimspiel gegen einen nicht allzu starken Gegner. Der KSC hatte sich zu Saisonbeginn für jeweils 8 Millionen EUR durch Lacina Traoré (26, TJ, Rumänien) und Javier Hernández (28, TJ, Mexiko) verstärkt. Beide haben bisher je 9 Treffer erzielt. Hernández steht übrigens nicht in meinem 26er Kader der mexikanischen Nationalelf. Und mit seinem Auftritt in diesem Spiel lieferte er auch keine Argumente dafür: Er schoß nicht einmal auf unser Tor.
Da die Mannschaft die neue Taktik erst noch kennenlernen mußte, gingen wir es nicht so offensiv an wie gewohnt. Die Partie war völlig ausgeglichen, doch wir erzielten zwei Treffer nach Standarsituationen. Beide Male schlug Ivanov die Ecken punktgenau auf den Kopf von Innenverteidiger Diego Coelho (19, 56).
So konnte zwar unser Spiel noch nicht überzeugen, aber die 55.867 Zuschauer  waren trotzdem zufrieden.

Der erste echte Härtetest stand dann beim Auswärtsspiel in Berlin auf dem Programm. Wir spielten auf Konter und waren zumindest in einer Hinsich erfolgreich, nämlich das Spiel der Hertha zu zerstören. Nach vorn lief allerdings überhaupt nichts zusammen, was sicher auch damit zusammenhing, dass unser bester Mann, Dimitar Ivanov noch vor der Pause mit einer Achillessehnenreizung ausscheiden mußte. So blieb es beim 0:0.

Anschließend war der Tabellenführer VfB Stuttgart zu Gast in Hamburg. Da wir schon gegen Hertha Mühe hatten, unseren Kasten bei einer Kontertaktik sauber zu halten, gab ich uns gegen den VfB mit dieser Strategie keine Chance. Dafür schien mir Stuttgarts Sturm mit Pierre-Emerick Aubameyang (14 Treffer) und Emilio Nsué (13 Tore) einfach zu stark.
Mittlerweile hielt ich mein Team für reif genug, die gewohnte Angriffstaktik zu spielen, mit Abseitsfalle, hoch stehender Defensive, heftigem Pressing und Kurzpass-Spiel. Doch zunöchst ging diese Taktik gründlich schief, denn Stuttgarts Rechtsaußen Lautaro Acosta setzte sich am Flügel geschickt durch und traf zum 0:1 in der 2. Minute. Ein kritischer Momenent! War die Truppe schon gefestigt genug, um nun dagegen zu halten oder würde uns der VfB gnadenlos abschießen?
Doch Victor Faizulin beseitigte meine Bedenken mit 1:1 nur sechs Minuten später. Traumhaftes Kurzpass-Spiel der Stürmer Dembélé und Rios mit Faizulin, der schlielich vollendete. Stuttgart wurde zum Teil in der eigenen Hälfte eingeschnürt, blieb aber bei Kontern gefährlich. Trotz letzlich 7:2 klarer Chancen gelang uns aber nur noch der 2:1 Siegtreffer durch Roberto Carlos Rios, diesmal bedient von Faizulin (60. Minute).





Team-News:

Ein Start, wie ich ihn mir nicht viel besser hätte wünschen können! Zum Glück war die Moral der Stammspieler relativ intakt, so dass es eher darauf ankam, schnell die optimalen Positionen für die vorhandenen Kicker zu finden.

Leider haben sich inzwischen wichtige Spieler verletzt:

Dimitar Ivanov: Achillessehnenreizung
Vicor Faizulin: Rückenprellung
Moussa Dembélé: Ellenbogen

Dazu kommen noch die Langzeitverletzten George Forsyth (Hüftmuskelriß) und Shai Ben Haim (22, OMR, Israel) mit einem Fußbruch.

Das Personal wird so langsam knapp.





Tabelle:

An der Tabellenposition hat sich nicht viel geändert, dafür war der Abstand zu den vor uns platzierten Teams zu groß. Aber wir kommen näher ...



 
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was macht eigentlich ... ?
« Antwort #179 am: 25.Mai 2010, 20:15:25 »

Mexiko, WM-Qualifikation, März 2017

Die Spiele im März:



Erstes Heimspiel der 3. Qualifikationsrunde Nordamerika zur Fußball-WM 2018. Im gut gefüllten Aztekenstadion von Mexiko City mauerte Kanada, was das Zeug hielt. Ihr 4-1-4-1 System machte uns einige Probleme, so dass es zur Halbzeit noch 0:0 stand. Erst in der 57. Minute erzielte Juan Antonio González den erlösenden Führungstreffer auf Vorlage von Pacheco.
Alles sah nach einem sicheren Sieg aus, bis unserem Rechtsverteidiger Juárez nach der einzigen Ecke für Kanada ein Eigentor unterlief (75. Minute). Zum Glück konnte mein Team noch einen Gang höherschalten und dem eingewechselten Abraham Carreno (29, TJ, Twente Enschede) gelang in der Nachspielzeit auf Zuspiel von González doch noch der hochverdiente 2:1 Siegtreffer.

Vier Tage später war der Erzfeind USA zu Gast in Mexiko City. Wie schon gegen Kanada verlief auch diese Partie absolut einseitig. Die Amerikaner brachten keinen einzigen Ball auf unser Tor. Doch hatten sie im Gegenzug einen heute unüberwindbaren Keeper vorzuweisen. Brad Guzan wurde mit der Note 8.4 völlig zurecht zum Mann des Spiels gewählt.





Tabelle:

Gegen die USA haben wir zwei Punkte verloren, keine Frage. Trotzdem ist die Bilanz mit zwei Siegen und einem Remis absolut in Ordnung. Im Juni geht es mit Spielen in El Salvador und gegen Costa Rica weiter.



 
Gespeichert
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 14   Nach oben