Mir bereitet der Transfermarkt als EA-Umsteiger noch ein wenig Probleme. Bei EA war es so, man konnte vor allem bei der Verhandlung über das Gehalt mit dem Spieler etliche sinnfreie Klauseln einbauen und sah immer, ob der Spieler das Angebot wohl annehmen würde oder nicht. Man hat dann einfach so lange rumgebastelt, bis man auf den kleinsten gemeinsamen Nenner kam. Das war natürlich n bisschen einfach. Bei SI sagt mir der Spieler, was er haben will und der Vorstand, wieviel ich ausgeben kann. Der Verein, von dem ich den Spieler haben will, sagt mir, was er sich als Ablöse vorstellt - so weit, so gut. Nur schaffe ich es nicht, Ablöse oder Gehalt auch nur einen Cent herunterzuhandeln. Wenn der Spieler 15.000 pro Woche will und ich darf nur 13.000 ausgeben, kann ich an den Klauseln rumbasteln wie ich will, der Spieler will nicht. Ebensowenig will er einen längeren Vertrag als den, den er mir vorschlägt, obwohl ich ihn gerne langfristiger binden will. Und wenn es um Ablösesummen geht, kommt der andere Verein manchmal nicht mal um 50.000 auf mich zu, ich selber muss meine Spieler aber verramschen, wenn die überhaupt mal einer interessant finden soll.
Es heißt dann zwar, wir wären nah an einer Einigung, aber "nah an einer Einigung" heißt für meine Verhandlungspartner, "nah an der ursprünglich von mir vorgeschlagenen Lösung". Das ist doch blankes Diktat. Ich muss der Fairness halber sagen, ich habe in den paar Wochen, in denen ich die Demo oder die Vollversion spiele, noch nicht mit tausenden von Leuten verhandelt, aber mir fällt das trotzdem immer wieder auf. Gibt es da irgendwelche Tricks, wie man so eine Verhandlung möglicherweise zu seinen Gunsten beeinflussen kann oder ist die KI einfach so unerbittlich?