Okay ich habe entschlossen meine neue Story bereits jetzt zu beginnen. Für den Wettbewerb nehme ich dann eine andere, aber bis zum 20.12. ist es ja noch ewig hin.
Gespielt wird mit dem FM 10 mit dem Grunddatensatz. Ausgewählt als spielbare Ligen sind England, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Russland, Türkei, Niederlande und Portugal.
Nach der ersten Pressekonferenz Fincks trafen wir den 22-Jährigen
Newcomer zu einem Interview im vereinseigenen Café. Kicker: Guten Tag Herr Finck, wir gratulieren ihnen zu dieser
grandiosen Trainerposition in der Premier League. Wie kam es dazu?
Finck: Herzlichen Dank. Die Geschichte ist eigentlich gar nicht so
spektakulär wie sie vielleicht vermuten würden. Nach meiner furchtbaren
Verletzung, mit der ich immer noch einige Probleme habe, wollte ich das
Fussballgeschäft, dass mich in meiner Jugend unglaublich geprägt hat,
nicht so einfach aufgeben. Ich begann zunächst ein Sportstudium, brach
es jedoch rasch ab, als mich mein ehemaliger Trainer Hermann Gerland
dazu brachte die Trainerlizenz zu machen. Und relativ zügig hatte ich
diese auch erhalten. Ich begann bei einigen Vereinen in ganz Europa
verteilt zu hospitieren und zu lernen und bekam von vielen Trainer tolle
Zeugnisse ausgestellt. Meine letzte Station war dann tatsächlich hier in
Liverpool. Ich bin also kein gänzlich unbekannter Mann in England, auch
wenn man in Deutschland davon nicht viel wahrgenommen hat. Unter Benitez
machte ich besonders in taktischen Belangen eine enorme Entwicklung
durch. Im Vorstand hat man das hier scheinbar erkannt und nun sitze ich
hier bei Ihnen.
Kicker: Da wird es ja einige negative Stimmen besonders in Deutschland
geben. Wenn man bedenkt, dass ein Lothar Matthäus seit Ewigkeiten auf
ein solches hochkarätiges Angebot wartet und sie erst ihre erste
Trainerstation beginnen.
Finck: Damit muss man umgehen können. Ich war immer selbstbewusst, aber
auch immer ehrlich. Entscheidend sind die Kompetenzen und die bringe ich
ganz sicher mit.
Kicker: Wie vertraut sind sie denn bereits mit dem Team?
Finck: Wie gesagt, war mein letztes Praktikum bereits an der Anfield
Road und ich kenne den aktuellen Kader aus dem Eff Eff. Bevor ich zu
diesem Termin gekommen bin, habe ich bereits mit dem Mannschaftskapitän
Steven Gerrard gesprochen und auch mit Fernando Torres werde ich mich
heute noch treffen. Die Spieler kennen mich und haben ganz sicher auch
kein Problem mit mir. Einige Spieler wie Andrej Voronin werden sich
sogar richtig freuen, da bei mir alle Spieler bei null anfangen werden.
Kicker: Glauben Sie, dass besonders die älteren Spieler nicht Probleme
haben damit, dass ein Trainer, der grade mal Anfang 20 ist, sie betreuen
wird.
Finck: Ach nein das denke ich nicht. Letztlich muss man ja auch
beachten, dass ich ein erfahrenes Trainerteam um mich herum haben werde.
Der Trainingsbetrieb wird beispielsweise von meinem langjährigen
Weggefährten Tews übernommen.
Kicker: Welche Chancen auf Titel rechnen sie sich aus für das neue
Spieljahr?
Finck: Mir wurde versichert, dass man mir die nötige Zeit gibt ein
tolles Team zu entwickeln. Dafür werden sicherlich auch einige Transfers
nötig sein. Leider steht dafür nicht viel Geld zur Verfügung, da man an
der Anfield Road Kosten einsparen muss, aber ich denke gemeinsam mit
meinen Scouts lassen sich einige junge Talente entdecken.
Kicker: Ist das eigentlich auch ihr erstes Angebot gewesen?
Finck: Ehrlich gesagt hatte ich bereits vor 2 Monaten die Möglichkeit
einen Erstligaverein in den Niederlanden zu trainieren, jedoch fühlte
ich mich zu diesem Zeitpunkt noch nicht weit genug.
Kicker: Uli Hoeneß zeigte sich heute morgen von ihrem Engagement nicht
sonderlich überrascht. Ihm war immer klar, dass sie, wie auch er selbst
damals, schnell zurück finden zum Fussball. Die Fans in Liverpool waren
dagegen schon überrascht, immerhin wurde mit Rafael Benitez auch der
Trainer entlassen, der das Team zum Champions League und Uefa Cup Sieg
führte.
Finck: Herr Hoeneß ist im stätigen Kontakt zu mir, wir hegen
mittlerweile eine tiefe Freundschaft. Er hat mir nach den Tiefschlägen
geholfen wieder aufzustehen und gibt mir weise Ratschläge und Tipps.
Dass die Fans natürlich überrascht sind ist eine logische Konsequenz.
Aber ich werde sie von mir überzeugen, ganz Gewiss.
Kicker: Wo sehen Sie im aktuellen Kader Schwächen?
Finck: Eigentlich bin ich mit dem Kader sehr zufrieden. Es gibt einige
Weltklassespieler im Kader, viele Talente, alte Haudegen, alles was man
für ein Gewinnerteam benötigt. Lediglich auf der Außenbahn besteht
Handlungsbedarf, ganz klar. Ryan und Dirk sind starke Spieler (Ryan
Babel, Dirk Kuyt - Anmerkung der Redaktion), aber für meinen Geschmack
zu offensiv ausgerichtet für diese wichtigen Positionen. Ich würde gerne
flexibel arbeiten können. Ein Backup für Javier Mascherano
wäre auch noch im Rahmen des möglichen.
Kicker: Danke für dieses Interview Herr Finck. Wir wünschen Ihnen viel
Glück mit ihrem Team und hoffen Sie bald wiederzusehen!
(c) Andy Nugent
LIVERPOOL F.C.Vereinsname: Liverpool Football Club
Spitzname: The Reds
Gründung: 15.03.1892
Stadion: Anfield, Liverpool (Kapazität: 45,362)
Besitzer: George Gillett & Tom Hicks
Am Abend fuhr ich in meine Übergangswohnung (eine richtige Wohnung wollte mir der Verein dicht am Trainingsgelände mieten) und telefonierte mit einigen Scouts und Mitgliedern des neuen Trainerstabs. Neu ist dabei der falsche Ausdruck, denn die meisten Assistenztrainer bleiben dem Verein ganz sicher erhalten. Wenig später erreichte mich ein Fax der Jugendabteilung mit Informationen über die Reserve und U-18 Spieler. Wirklich begeistern konnten mich die Daten nicht. Hier muss in Zukunft mehr Zeit und auch Geld investiert werden. Da die Premier League Klubs lediglich noch 25 Spieler für den Kader nominieren dürfen und davon auch noch 8 aus englischer Jugendarbeit kommen müssen, wäre es angebracht diese Option besser zu nutzen.
Am nächsten Tag wollte ich mich dann mit dem eigentlichen Profikader beschäftigen, denn noch sind die Spieler im mehr oder weniger verdienten Urlaub. Bereits ohne Absprache mit mir wurde Zu- und Abgänge abgewickelt. Besonders schwer trifft uns natürlich der Abgang von Xabi Alonso zu Real Madrid. Aber diese Lücke wurde bereits nahtlos mit Alberto Aquilani ausgefüllt. Der Italiener ist ein absolutes Talent im zentralen Mittelfeld und wird uns mit der Zeit viel Freude bereiten. Ebenfalls eine tolle Neuverpflichtung ist Rechtsverteidiger Glen Johnson. Er wird mit Sicherheit unter Normalform einen Stammplatz in der kommenden Saison haben. Dafür musste eine Kultfigur der Reds den Verein verlassen. Sami Hyypia spielt ab jetzt für Bayer 04 Leverkusen. Deswegen wäre es vielleicht notwendig noch ein junges Talent oder einen Routinier an den Verein zu binden. Im Tor besteht dagegen keinerlei Handlungsbedarf. Mit Pepe Reina steht ein erfahrenen hochklassiger Keeper sicher im Kasten. Auch dessen Ersatzleute sind tauglich. In der Innenverteidigung sind mit Carragher, Skrtel und Agger ebenfalls Spitzenspieler im Kader. Ein Talent hätte noch als vierter Mann Chancen. Das zentrale Mittelfeld ist mit Mascherano im defensiven Part, Aquilani im zentralen Part und Gerrard im offensiven Part spektakulär besetzt. Das Problem auf der Außenbahn wurde bereits angesprochen, lässt sich aber nur mit den
nötigen Mitteln lösen - Das heißt also abwarten. Der Sturm ist neben Superstar Fernando Torres kaum stark einzuschätzen. Kuyt und Babel können die Rolle erfüllen, da meine Taktik jedoch voraussichtlich nur eine starke Spitze vorsieht, sind die beiden nur als Notlösung zu gebrauchen und eher auf der Außenbahn wiederzufinden. Mit Nemeth und N'Gog gibt es zwar Talente, diese müssen aber erst leicht Spielerfahrung gewinnen und sind momentan keine Verstärkung für die Champions League.
Mit meinen Kaderverbesserungsvorschlägen bewegte ich mich dann RIchtung Vorstand und mir wurde schnell klar, dass die Aufgabe um einiges schwerer verlaufen würde als erwartet. Lediglich 2,9 Mio Euro stehen mir an Transferbudget zur Verfügung. Wenn ich mehr wollen würde, müsste ich einige Spieler abgeben. Die Erträge dürfe ich dann zu 100% für Zugänge umsetzen.
Mein Co-Trainer Tews hat in der Zwischenzeit für morgen einen Trainingskick zwischen der ersten Mannschaft und dem Reserveteam organisiert, damit wir uns einen ersten Überblick verschaffen können.