MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: FC Energie... ein Verein blüht auf!!!  (Gelesen 2235 mal)

DJSACO

  • Gast
FC Energie... ein Verein blüht auf!!!
« am: 04.November 2009, 17:11:57 »

Daten zum Spiel: Football manager 2010 mit aktuellem Patch. Alles an Daten geladen!!!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                                                                                     
                                                                                                          FC.Energie Cottbus

Geschichte und Historisches

Nach der Saison 1962/63 wurde die gerade aus der DDR-Oberliga abgestiegene Mannschaft des SC Aktivist Brieske-Ost nach Cottbus delegiert und dem dort neu gegründeten SC Cottbus angeschlossen. Als zweite Fußballmannschaft des neuen Sportclubs fungierte die ausgegliederte Mannschaft der BSG Lokomotive Cottbus. Ziel des SC Cottbus war es, Talente im Club zu konzentrieren und den Lokalrivalen ASG Vorwärts Cottbus als stärksten Fußballverein abzulösen. Nachdem dieses Vorhaben gescheitert war, wurde die Sektion Fußball 1966 aus dem Sportclub ausgegliedert und der am 31. Januar 1966 neu gegründeten Betriebssportgemeinschaft Energie Cottbus angeschlossen. Den Namen „Energie“ bekam die neue BSG von Bodo Krautz, einem von 450 Lausitzer Sportinteressierten, die an der Namensfindung für die Cottbuser Fußballer bei einem Leserwettbewerb der Lausitzer Rundschau teilnahmen. Als nach der politischen Wende von 1989 und den damit verbundenen wirtschaftlichen Veränderungen das System der Betriebssportgemeinschaften nicht weitergeführt werden konnte, gründeten Mitglieder der BSG-Sektion Fußball am 1. Juli 1990 den FC Energie Cottbus.

Sportliche Ereignisse:

Bis 1991

Vor dem Mauerfall spielte Energie Cottbus 21 Jahre in der DDR-Liga und schaffte für sechs Jahre den Sprung in die DDR-Oberliga. Der erste Aufstieg gelang am 7. Juli 1973, sichergestellt durch ein Tor des späteren Vereinsmanagers Klaus Stabach in der Oberliga-Aufstiegsrunde gegen die ASG Vorwärts Stralsund (Endstand 1:1). Weil Energie die besten Talente per Parteibeschluss permanent zum BFC Dynamo nach Berlin abgeben musste und bei der Neuverpflichtung von Spielern als BSG nur nachrangig behandelt wurde, konnten sich die Lausitzer zumeist nicht in der Oberliga halten. So folgte viermal (1974, 1976, 1982 und 1987) nach dem Aufstieg der direkte Wiederabstieg. Erst 1989 konnte der erste Klassenerhalt bejubelt werden. Ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte, der einen wahren Fußball-Boom in Cottbus auslöste. Hinter der SG Dynamo Dresden und dem F.C. Hansa Rostock konnte Energie den dritthöchsten Zuschauerschnitt der DDR aufweisen. Durch einen siebenten Platz in der Oberligasaison 1989/90 durfte die Mannschaft im Folgejahr im UEFA Intertoto Cup antreten. Die letzte DDR-Oberligasaison 1990/91 schloss der inzwischen gegründete FC Energie als Vorletzter ab.


Seit 1991
Durch die schlechte Platzierung in der letzten DDR-Oberliga Saison erfolgte zur Spielzeit 1991/92 die Eingliederung in die Oberliga, damals die dritthöchste Spielklasse. Die Saison 1993/94 beendete Energie
als Tabellenzweiter und nahm somit an den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga teil. Dort scheiterte Energie zwar an der Konkurrenz aus Zwickau und Brandenburg, hatte sich durch den guten Tabellenplatz aber für die neu geschaffene Regionalliga qualifiziert. Zu Beginn der ersten Regionalligasaison verpflichtete Energie Cottbus Eduard Geyer, der von 1996 bis 1997 eine geradezu unheimliche Serie schaffte. Der FC Energie blieb in 57 Pflichtspielen in Folge ohne Niederlage. In zwei dramatischen Aufstiegsspielen gegen Hannover 96 setzte sich diese gefestigte Mannschaft gegen den Ex-Bundesligisten überraschend durch und schaffte 1997 den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nur eine Woche danach stand Energie als zweiter Amateurverein in der deutschen Fußball-Geschichte überhaupt im DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion, welches gegen den mit seinem „magischen Dreieck“ (Balakov, Bobic und Elber) angetretenen Bundesligisten VfB Stuttgart mit 0:2 verloren ging.

Nur drei Jahre nach dem Aufstieg in die 2. Liga gelingt Energie der nächste große Coup. Im Jahr 2000 schaffen die Cottbuser den großen Sprung in das Oberhaus des deutschen Fußballs. Zweimal schafft der FCE entgegen aller Prognosen sensationell den Klassenerhalt, ehe die Kirch-Krise den deutschen Fußball und seine Finanzierung erschüttert. Nach einer turbulenten Saison steigt Energie 2003 in die 2. Liga ab.

Am 6. April 2001 war Energie Cottbus im Spiel gegen den VfL Wolfsburg der erste Bundesliga-Club, der in seiner Startaufstellung nur ausländische Spieler hatte.

Ab der Saison 2003/04 spielte Cottbus wieder in der 2. Bundesliga, der Aufstieg wurde 2004 knapp verpasst. Punktgleich mit dem dritten Aufsteiger Mainz 05 scheiterte der FC Energie um Haaresbreite durch eine um sieben Tore schlechtere Tordifferenz. In der folgenden Saison 2004/05 wurde der Abstieg in die Regionalliga unter dem im November 2004 installierten neuen Trainer Petrik Sander aufgrund der um ein Tor besseren Tordifferenz gegenüber Absteiger Eintracht Trier nur knapp verhindert.

Die Saison 2005/06 stand wiederum im Zeichen der Abstiegsvermeidung; ein Wiederaufstieg in die Bundesliga war offiziell nicht als Saisonziel ausgegeben worden. Doch am letzten Spieltag sicherte sich die Mannschaft mit einem 3:1 gegen den TSV 1860 München den dritten Tabellenplatz und somit die überraschende Rückkehr in die 1. Bundesliga. In der Saison 2006/07 spielte Cottbus teilweise um höhere Plätze als lediglich um den Klassenerhalt. Energie sicherte sich diesen am 31. Spieltag vorzeitig durch ein 2:1 im Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen. Doch die neue Saison begann unter schwierigeren Vorzeichen. Nach einer 1:2-Heimniederlage gegen den VfL Wolfsburg am sechsten Spieltag der folgenden Saison wurde Trainer Petrik Sander beurlaubt, sein Team hatte bis dato nur zwei Punkte geholt. Wenige Tage später wurde der Slowene Bojan Prašnikar als sein Nachfolger vorgestellt. Am 16. Februar 2008 wurde Bundeskanzlerin Angela Merkel Ehrenmitglied des Vereins. Auch nach dem Rückrundenstart zitterte Energie zunächst trotz eines 2:0-Erfolgs über Tabellenführer Bayern München weiter um den Klassenerhalt. Am 33. Spieltag der Saison 2007/2008 wurde mit einem 2:0-Heimsieg über den HSV der Verbleib in der ersten Liga gesichert. Die Saison 2008/09 beendete Cottbus nach als 16. auf dem Relegationsplatz und musste nach zwei Niederlagen gegen den 1. FC Nürnberg, den Drittplatzierten der 2. Bundesliga, absteigen.

Fankultur

Freundschaften und Rivalitäten

Einige Fans des FCE pflegen eine Fan-Freundschaft mit den Anhängern des VfB Stuttgart. Die ersten Freundschaften bildeten sich im DFB-Pokal 1996/97, als die damalige Regionalliga-Mannschaft aus Cottbus völlig überraschend bis ins Finale vordringen konnte. Dort unterlag man zwar dem VfB Stuttgart mit 2:0, aber trotzdem wurde die Finalteilnahme ausgiebig mit den Stuttgartern gefeiert. Die Freundschaft verstärkte sich am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2002/2003, als das bereits abgestiegende Team von Energie Cottbus ein Unentschieden bei Borussia Dortmund erringen konnte. Mit diesem unerwarteten Ergebnis konnte der VfB Stuttgart auf Platz 2 der Abschlusstabelle vorrücken und qualifizierte sich somit direkt für die Champions League.

Es gibt Rivalitäten mit anderen Vereinen aus dem Osten Deutschlands, insbesondere mit Dynamo Dresden, Hansa Rostock und Hertha BSC. Der Grund für diese Rivalitäten ist nicht aus besonderen Vorkommnissen begründet, sondern beruht eher auf dem Anspruch der verschiedenen Teams, die Nummer eins im Osten zu sein. Gerade die Lokalderbys gegen Hertha BSC sind von besonderer Brisanz geprägt. Erstaunlicherweise konnte Energie Cottbus sieben der zwölf Duelle gegen die vermeintlich stärkere Mannschaft aus Berlin für sich entscheiden.
Gespeichert

DJSACO

  • Gast
Re: FC Energie... ein Verein blüht auf!!!
« Antwort #1 am: 04.November 2009, 18:37:20 »

Nachdem es einige Zeit ruhig um meine Person wurde, staunte ich nicht schlecht, als ich in meinem E-mail Fach eine Nachricht vom Fußball Zweitligisten FC Energie Cottbus hatte. Ich war begeistert und lass aufmerksam die Mail durch. Absender war ein gewisser Ulrich Lepsch und er war Präsident des FC Energie. Er hinterließ seine Handynummer und bat mich so schnell wie möglich zurück zurufen, denn es sei wichtig. Noch im selben Augenblick schnappte ich mir mein Handy und wählte die Nummer. " Hallo Ulrich Lepsch hier am Aparat wer spricht dort?..." klang eine tiefe Stimme. Ich stellte mich vor und wir vereinbarten am nächsten Tag ein Treffen in seinem Büro.

Die ganze Nacht konnte ich nicht schlafen, denn dafür war ich zu aufgeregt. Pünktlich um 08.00 Uhr ging ich aus dem Haus um rechtzeitig im Büro zu sein. Ich wurde von einer sehr netten Dame empfangen und sie bat mich gleich ins Büro des Herrn Lepsch. Überall an den Wänden hingen Vimpel und Poster von FC Energie und in einer Vitrine standen die ganzen Pokale aus der ehemaligen DDR-Zeit.
.... Nach einiger Zeit berührte mich eine Hand auf meinen Schultern und eine Männerstimme sagte:,, Damals in den 80ger und 90ger Jahren das waren noch erfolgreiche Jahre". Wir setzten uns an einen Tisch und kamen sehr gut ins Gespräch. Nach knapp 2 Stunden war alles erledigt und ich unterschrieb einen Vertrag bis 30.06.2011.  Um schonmal einen Überblick der Mannschaft zu bekommen habe ich mir die Karteikarte des Teams mitgenommen, bevor ich die Truppe morgen beim ersten Training persönlich kennenlerne.



Vorstellung der Mannschaft
Torwarte:

Die Besetzung der Torhüterposition wird sicherlich spannend. Sowohl Lars Hirschfeld als auch Gerhard Tremmel werden um die Nummer 1 buhlen. Frank Lehmann ist vom VfB Stuttgart ausgeliehen und gilt als Perspektivspieler.

Abwehr:

Auch im defensiv Bereich bin ich optimal Besetzt. Jede Position ist doppelt besetzt und verfügt über reichlich Erfahrung. Aber auch ein paar junge Talente sind dabei die an die erste Mannschaft herangeführt werden.

Mittelfeld:

Das Mittelfeld ist derzeit noch mein Sorgenkind. Werde hier sicherlich noch nachbessern wenn sich die Gelegenheit ergibt. Aber sicherlich sind hier Timo Rost, Stiven Rivic und Dennis Sörensen die herausragenden Spieler.

Sturm:

Also der Angriff ist für Zweitligaverhältnisse sehr gut Besetzt. Eine Mischung aus jung und Alt und vorallendingen von Sergiu Radu erwarte ich einiges da er ja in seinen letzten Stationen erfolglos blieb.

Mein Fazit zum derzeitigen Kader von FC Energie Cottbus ist durchaus positiv. Aber halt im zentralen Mittelfeld da werde ich noch was tun müssen. Ansonsten denke ich können wir durchaus um den Aufstieg mitspielen.
Gespeichert

gekoo_10

  • Gast
Re: FC Energie... ein Verein blüht auf!!!
« Antwort #2 am: 04.November 2009, 18:51:52 »

Man kann auf den Screens von dir die Spielernamen nicht richtig erkenen.
Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: FC Energie... ein Verein blüht auf!!!
« Antwort #3 am: 04.November 2009, 19:21:17 »

kleiner tipp, spiel im fenstermodus und mach das fenster zum screens machen so klein wie möglich...dann ist auch der abstand zwischen spielernamen und position nicht mehr so gross und du brauchst die screens nicht mehr so fest zu verkleinern :)
Gespeichert

Addison53

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FC Energie... ein Verein blüht auf!!!
« Antwort #4 am: 04.November 2009, 19:52:14 »

Mich hast du schon mal als Stammleser bekommen,Hoffe du packst den Aufstieg mit den Spielern sollte dass machbar sein.
Gespeichert
Football Manager seit 2008.

Provinz-Manager

  • Gast
Re: FC Energie... ein Verein blüht auf!!!
« Antwort #5 am: 04.November 2009, 21:47:42 »

Ich lese hier nur wenn ordentlich Osteuropäer eingekauft werden. 8)
Gespeichert

DJSACO

  • Gast
Re: FC Energie... ein Verein blüht auf!!!
« Antwort #6 am: 04.November 2009, 23:21:16 »

@ Feno
Ja danke dir für den Tip hat geklappt  :)

@ hiphoperad
das will ich hoffen das wir aufsteigen, wird aber nicht leicht

@ Provinz-Manager
neeee soviel Osteuropäer sollen es wahrlich nicht sein  ;D will vermehrt auf die Jugend setzen
Gespeichert

FCEnergie

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: FC Energie... ein Verein blüht auf!!!
« Antwort #7 am: 06.November 2009, 22:07:12 »

Oh eine Energie Storie, freue mich schon bald mehr davon zu lesen :)
Gespeichert