Kannst Du vergessen Spätzle. 
Ich habe schon die PCGames- und ComputerBildSpiele-Redaktionen angeschrieben.
Die interessiert das nicht im geringsten.
Ist ja logo, die kriegen schliesslich auch Werbegeld von EA.
Wenn die das nicht interessiert, dann vor allem mal deshalb, weil es das Spiel in Deutschland nicht zu kaufen gibt. Es gibt ja durchaus immer mal Tests in Deutschland, dann aber von Redakteuren, die trotz dieser Geschichte das Spiel durchboxen, weil es ihnen gefällt. Das ist im Print-Bereich (Platz) schwerer, als online. Immerhin weiß der Heiko Klinge von Gamestar, was Sache ist.
Was auffällig ist, ist natürlich, dass der "FIFA Manager" international selten auch nur annähernd so bewertet wird, wie der Football Manager. Das nicht nur in England, sondern überall dort, wo Menschen Spiele abklopfen. Anstatt hier aber eine Verschwörungstheorie zu spinnen, sag' ich das mal so: Es gibt halt Menschen und Menschen. Dass man sich trefflich über die Vorzüge zweier relativ ähnlich ausgerichteter Filme, Bücher, Spiele und Platten zoffen kann, weiß jeder, der jemals einen Film gesehen, ein Buch gelesen, ein Spiel gespielt nd eine Platte gehört hat.
Auffällig ist sicherlich, dass das Spiel von Bright Futures in Deutschland fast überall für seine Authentizität gelobt wird, aber das hat halt auch mit dem Horizont zu tun: Im Vergleich mit allen Fußballspielen, die in Deutschland vertrieben werden, ist auch der Fußball Manager eine Hardcore-Simulation, egal ob man Huntelaar nach Bremen und Toni nach Cottbus kaufen kann. Der 3D-Part wurde glaube ich noch nirgends sonderlich wohlwollend aufgenommen, kenne kaum einen Test, ob in Deutsch, Englisch oder Schwedisch, der nicht auf dessen Macken hinweist.
Kommt selbst aus der Anstoss-Ecke, vom Fußball Manager kenne ich außer den Demos nur einen Teil, der mich trotzdem jahrelang unterhalten hat. Und damals war der 3D-Modus genau so Kosmetik wie sonst fast alles, was im Spiel ist. Noch nicht mal die Grundformation wurde damals eingehalten, Teams spielten IMMER ein 4-4-2. Und die Spiellogik war schlimmer als in Anstoß3. Gerade in Sachen Fußballsimulation mag Bright Future Lichtjahre hinterherhinken - man hat ja bis heute sogar mehrere separate Ergebnisberechnungen im Programm (3d, Text) , muss also mehrere Spiele gleichzeitig balancen, wo andere nicht mal eines hinbekommen. Und 2x5-Minuten FIFA taugen weder für Fußball noch für dessen Dynamik und Taktik.
Aber das Drumherum erfüllt halt die Grundbedürfnisse, gerade wenn man sowieso eher Wert auf den "Manager"-Part des Jobs legt: Spieler kaufen, verkaufen, mit SPonsoren verhandeln, und so weiter. Man darf nicht vergessen, dass es SI Neueinsteigern unnötig schwer machen. Als ich den Football Manager zum ersten Mal startete, dachte ich erst, ich säße an einem Office-Programm statt einem Spiel, das mich unterhalten kann. Das ist auch mit dem neuen Look kaum anders. Der Football Manager hätte auch hier ein Potenzial, aber über die Jahre hat er sich den Ruf, eine Excell-Tabelle zum Mitspielen zu sein, vielleicht auch ein bisschen selbst zuzuschreiben.