MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Soll Peter Waldmaz zum FCA wechseln?

Realistisch seien und das bessere Angebot annehmen.
- 2 (25%)
Nein, Geld und Karriere ist nicht das wichtigste
- 6 (75%)

Stimmen insgesamt: 7


Autor Thema: Zauberfußball oder Grottenkick?  (Gelesen 17247 mal)

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Zauberfußball oder Grottenkick?
« am: 21.Oktober 2009, 15:01:29 »

Profifußball oder Grottenkick?

Hi, ich versuche mich mal an einer Story. Wie der Titel schon sagt, werde ich eine Karriere beginnen, sprich ich will von so weit unten wie möglich beginnen.

Spieleinstellungen:

Football Manager 08
Datenbank: Mittel
Spielstart: Februar 2008
Aktuelle Datenbank
Startteam: Unbeschäftigt
Trainererfahrung: Profi ( Da mich sonst kein Team genommen hätte)

Simulierte Länder:
England: 1-4 Liga
Deutschland: 1-2 Liga
Kroatien: 1-2 Liga
Frankreich: 1-2 Liga
Nordirland: 1-3 liga
Russland: 1. Liga
Schottland: 1-3 Liga



Anmerkung: Wer hochgeladene Tabellen und Ergebnisse schlecht erkennt, klickt einfach mit einem rechtsklick auf das Bild und wählt dann die Option " Grafik anzeigen" .
« Letzte Änderung: 24.Oktober 2009, 17:56:11 von realfootball »
Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #1 am: 21.Oktober 2009, 15:36:15 »

Mein Name ist Peter Waldmaz ich bin 39 Jahre alt, und beendete meine Karriere als Fußballprofi vor 5 Jahren. Lange konnte ich auf hohem Niveu wie in der 2. Bundesliga mithalten. Ich schoss den FC St. Pauli zum Aufstieg, doch Menschen vergessen - und so vergaßen sie auch mich.


Tag 1 auf Jobsuche:

Doch ich habe den Fußball, meine große Leidenschaft, meinen alten Beruf nicht vergessen. Sehnsüchtig errinere ich mich an die Zeiten, als ich mit Harald Cerny und Paulo Agostino beim TSV 1860 München spielte.
Inzwischen arbeite ich als Fachverkäufer für Elektrogeräte in München. Nur der harte Kern der Löwenfans kann sich noch an mich errinern. Auch in Hamburg ertönt mein Name immer seltener. Mein Beruf macht mir keinen spaß mehr und deshalb ging ich zu meinem Chef und bat im um eine Auszeit. Mein Chef ist einer dieser Löwenfans, die sich an mich errinern. Vielleicht gab er mir auch nur deshalb 2 Monate frei, als ich ihm sagte, das ich zurück ins Fußballgeschäft will.

Zuhause setzte ich mich an meinem PC und suchte mir realistische Vereine hinaus. folgende stehen auf meiner Liste:

Freie Jobs:
SCR Altach, spielt in der T-Mobile Bundesliga in Österreich. Am 27 Spieltag sind sie mit nur 2 Punkten Abstand auf den letzten Platz am 27 Spieltag noch ziemlich abstiegsgefährdet.

NK Karlovac, spielt in der 2. Liga in Kroatien und stehen auf einem souveränem 7 Platz. Der Job ist nur Frei, da der Trainer ein Angebot des NK Sibenik annahm.

FC Belfast, spielt in der 3. Nordirländischen Liga und steht auf dem letzten Platz.

FC Watfor hat mit nur einem Punkt Abstand auf den ersten Platz reele Chancen nächstes Jahr erstklassig zu spielen. Allerdings zerstritt sich der Vorstand mit dem Trainer und kündigte ihm fristlos. Ein sehr interessanter Club, vor allem da ich nächstest Jahr in England erstklassig spielen könnte.

Vereine, bei denen der Trainer unter Druck steht:


HNK Segesta Sisak spielt in der 2. Kroatischen Liga und steht dem 9. Platz.

NK Moslavina spielt ebenfalls in der Kroatischen 2. Liga und steht ungefährdet auf dem 10 Platz.

NK Imotskis spielt auch in der Kroatischen 2. Liga, steht allerdings mit Platz 14 auf einem abstiegsplatz und droht den Anschluss zu verlieren.

Ich beworb mich beim SCR Altach aus Österreich, dem FC Watford aus England und dem NK Karlovac aus der Kroatischen 2. Liga. Außerdem Kontaktierte ich eine Reihe anderer Vereine, wie zum Beispiel HNK Segesta Sisak, den SV Ried, und NK Moslavinas. Nun warte ich gespannt auf eine Anwort.

Tag 3 auf Jobsuche:


Als ich am dritten Tag meinen Postkasten ausleerte, erfreuten mich 2 Briefe. Ohne lange zu zögern riss ich den ersten auf, bekam ganz weiche Knie und mein Herz rutschte fast in die Hose. FC Belfast machte mir tatsächlich ein Jobangebot, mit der Begründung, dass ich ein doch sehr guter Fußballer war.

Voller Freude öffnete ich den zweiten Brief. Auch dieser war sehr erfreulich! NK Karlovac bot mir ebenfalls einen Job an. Um nichts zu überstürzen, ging ich erstmal in die Küche und dachte bei einem heißen Tee über die Angebote nach. Da ich mich bei noch vielen anderen Vereinen beworben hatte, hielt ich es für clever die Vereine um eine Verzögerung meiner Entscheidung zu bitten. FC Belfast gab mir eine Woche Zeit, während NK Karlovac mir Gedenkzeit bis zum Saisonende gab. Dies waren gute 2 Monate.



« Letzte Änderung: 22.Oktober 2009, 10:24:27 von realfootball »
Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #2 am: 21.Oktober 2009, 16:01:32 »

Tag 5 auf Jobsuche:

FC Watford lehnte meine Bewerbung mit der Begründung ab, dass man im Falle eines Aufstieges einen Erfahrenen Trainer brauche.  Allerdings ergab sich noch eine neue Option für mich: SC Bastia, Platz 18 in Englands 2. Liga feuerte Trainer Clough. Als ich mich bewerben wollte, sah ich das leider bereits ein neuer Trainer gefunden wurde. Ich war es leider nicht.

Es klingelte das Telefon:

Waldmaz?

Guten Tag, hier ist Geoffrey Robinson, ich bin der Vorsitzende vom FC Belfast. Haben Sie über unser Angebot nachgedacht?

Guten Tag, Herr Robinson. Ich wünschte ich könnte Ihnen sofort antworten, aber leider muss ich über dieses Angebot nachdenken...Kann ich Ihnen innerhalb einer Woche eine Antwort geben?

Selbstverständlich Herr Waldmaz, wir kommen dann wieder auf Sie zu. Auf wiederhören.

Bis bald!

Ich habe nun schon also die Auswahl zwischen: FC Belfast, und NK Karlovac. Für die Entscheidung habe ich noch gute 2 Monate Zeit. Allerdings werde ich auch weiterhin ausschau nach anderen Vereinen halten.

22:30 Uhr


Nach einem kurzen blick in mein Email-Postfach erhielt ich leider eine Absage von SCR Altach. Zum Glück sind mir 2 Jobs schon sicher...


Allerdings wurden weiter Jobs frei:

Der Chimney Corner FC aus der 3. Nordirländischen Liga steht momentan auf einem herrvoragendem Platz 4. Allerdings sind sie mit 12 Punkten Abstand auf einem aufstiegsplatz am viertletzten Spieltag nicht mehr beim Aufstiegskamp dabei.

Der FC Clyde aus der schottischen 3. Liga steht auf dem 2. Platz. Clyde hat noch gute Chancen direkt aufzusteigen, ansonsten winken die Playoffs.

Hartlepool United aus der Englischen 4. Liga befindet sich auf dem 10. Platz und ist somit gerettet.

Colchester United, ebenfalls aus der Englischen 4. Liga befindet sich nach dem 33. Spieltag auf Platz 20 und ist noch direkt im Abstiegskampf verwickelt. Ich könnte mir vorstellen, Colchester für die restliche Saison als Interimstrainer zu übernehmen.


Da mich auch diese Angebote reizten, beworb ich mich bei dem FC Clyde, dem Belfast FC und bei Colchester United.



« Letzte Änderung: 22.Oktober 2009, 10:38:11 von realfootball »
Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #3 am: 22.Oktober 2009, 11:54:45 »

Tag 8 auf Jobsuche:

Diesmal gab es leider nicht die erwünschten Antworten der Clubs. Während mir der schottische Drittligist FC Clyde ein Angebot vorlegte, welches ich ebenfalls auf das Saisonende verschob, sagten mir der FC Chimney Corner und Colcheser United ab.

Ab nächstem Jahr werde ich wohl spätestens wieder im Fußballgeschäft aktiv sein, allerdings würde ich mich auch jetzt schon gerne als Interimscouch beweisen dürfen. Deshalb heißt es abwarten, da noch viele Trainer unter Druck sind.

Glücklicherweise stimmte auch der FC Clyde dem Aufschub zu. Somit stehen mir aktuell nach der Saison folgende Jobs zur Verfügung:

FC Clyde aus der Schottischen dritten Liga. Da die Mannschaft momentan auf einem guten 2. Platz steht und noch aufsteigen kann möchte ich keine Unruhen in die Mannschaft bringen und könnte mit Glück nächstes Jahr in der schottischen 2. Liga trainieren.

Ebenfalls könnte ich nach der Saison den Nordirischen 3. Ligisten FC Belfast trainieren. Da dieser momentan schlecht dasteht, werde ich dieses Angebot nur wahrnehmen, wenn der Klassenerhalt erreicht wird.

Allerdings könnte mich meine junge Trainerkarriere auch in die Kroatische 2. Liga zum NK Karlovac führen, der momentan mit dem 8. im Tabellenmittelfeld steht.

Ich erhielt einen Brief von Dennis Clarke, dem Vorsitzenden des Belfast FC. Er sagte, der Verein könnte auf dem aktuell letztem Platz nicht weiter vom aktuellen Trainer Chrisoph Fillia trainiert werden. Er legte mir ein Angebot bis Juni 2009 vor. Da ich allerdings nicht dazu bereit war, bis 2009 bei einem Verein zu trainieren, der im kommenden Jahr wahrscheinlich in der 4. Liga Nordirlands spielt, schlug ich vor bis zum Ende der Saison einen Vertrag zu unterzeichnen.

Dies aktzepierte Clarke und somit war ich Interimstrainer vom Belfast FC. Noch einen Tag später, am 25. Februar des Jahres 2008 machte ich mich auf die Reise.

Am Flughafen wurde ich von Dennis Clarke persönlich in Empfang genommen. Er sagte, dass wir nicht viel Zeit hätten und ich Zeitweise in einem Hotel untergebracht werde, welches seinem Sohn gehört. Als er mich dort absetzte meinte er, dass mir morgen das Stadion und Umfeld gezeigt werden würde. Allerdings sollte ich nun schon mit zum Trainingsgelände kommen, da das Team schon auf ihren neuen Chef warten würde.

Dort angekommen machte ich mir ein Bild des 17 Mann großen Kaders. Ich stellte mich vor. Kapitän Lorcan Fairmichael bat ich, sich mit dem Rest des Kaders warm zu laufen. Während dessen stellte ich mich meinem Co-Trainer Aron Magill und dem einzigsten Assistenztrainer Alan Ruddock vor. Wir berieten uns 10 Minuten, bevor wir ans Training gingen.

Nach einer zweistündigen Trainingseinheit am Ball hatte ich mir ein Bild vom Team gemacht:


Kader:

Torhüter:

Sean Boyl, 23 Jahre spielte bisher eine durchwachsende Saison. Seine große Stärke ist das herunterpflücken von hohen Bällen. Schockierender Weise musste ich feststelle, dass er der einzigste Torwart in der 1. Mannschaft war.

Deshalb zog ich den 22 Jährigen Kevin Issac aus der 2. Mannschaft hoch. Für die letzten vier Spiele sollten 2 Torhüter reichen. Er ist ebenfalls gut bei hohen Bällen und läuft bei einem 1 gegen 1 clever hinaus. Vielleicht werde ich ihn sogar aufstellen.

Verteidiger:

Peter McKenna, 29 Jahre alt und laut meines Co-Trainer einer der besten Spieler im Verein. Ich frage mich nur, warum dieser noch auf keinen Einsatz in dieser Saison kam. Ihn kann man auf der gesamten Linken Seite einsetzen. Seine große Stärke ist die Schnelligkeit.

Ryan Mullan, 19 Jahre jung und dafür schon sehr weit. Einer der besten Spieler im Verein und ein solider zentraler Verteidiger. Ich frage mich, warum auch er noch nicht eingesetzt wurde. Seine Stärken sind Manndeckung und das Kopfballspiel.

Der 24 jährige Mark Prenter ist ganz schwach. in 4 Ligaspielen erreichte er einen Schnitt von 5,75. Bei ihm konnte ich keine wirklichen stärken erkennen.

Odhran Leneghan machte eine ordentliche Saison. Der 23 Jährige vielseitige Spieler kam nach 17 Spielen auf einen Wert von 6,47 und erzielte dabei ein Tor.

Paul McGuckin hatte 2 Einsätze, die er ziemlich verhaute. Beide male bekam er die Note 5. Seine Stärke ist das Kopfballspiel, wenn man hierbei von Stärke sprechen kann.

Der 28 Jährige Kyle McDonald ist zwar Erfahren, aber gut ist er auch nicht. In 7 Einsätzen erreichte er eine Durchschnittswertung von 6,00. Er hat ein ordentlichen Passspiel.

Gavin Higgins ist ein Rechter Flügelflitzer. Mit 25 Jahren noch jung, aber dennoch erfahren. Vielleicht kann er den Gegner durch seine Schnelligkeit Probleme bereiten.

Steven O´Neill ist ebenfalls ein schneller Rechter Verteidiger. Er wird sich mit Higgins abwechseln. Mit 27 Jahren sollte er Erfahren sein.

Mittelfeld:


Der 27 Jährige David Tumilty ist ein Zentraler Mittelfeldspieler. Er spielt bisher eine verkorkste Saison. Ein Grund ihn nicht mehr spielen zu lassen.

Micheal McCready ist einer der schnellsten Spieler im Kader. Er kann auf beiden Seiten im Mittelfeld eingesetzt werden. Ich werde ihn auf jeden Fall spielen lassen, auch wenn die Saison des 25 Jährigen bisher schwach war.

Richard Crymble ist mit seinen 28 Jahren der älteste Spieler im Kader! Daran sieht man wie jung die Mannschaft ist. Er spielt eine unterdurchschnittliche Saison, allerdings werde ich ihn setzen müssen.

Shane Lennon, der einzigste wirkliche Lichtpunkt im Mittelfeld fehlt nach einem Zehenbruch 1-2 Monate. Mit Glück kann ich ihn am letzten Spieltag einsetzen. Mit einer guten Saison, in der der 24 Jährige sogar 4 Tore erzielte wird er schwer zu ersetzen sein.

Sturm:


Der Linksfuß Andrew Magill erzielte in 5 Spielen (davon 2 mal eingewechselt) 2 Tore. Er wird auf der Bank sitzen.

Lorcan Fairmichael, der Kapitän des Teams spielte für seine 23 Jahre eine gute Saison. Mit immerhin 3 Treffern und guten Bewertungen wird er bei mir logischerweise stammspielen. Seine Stärke ist die Schnelligkeit.

Der andere gesetzte Stürmer heißt Paul Kennedy und erzielte 4 Treffer. Er ist 27 Jahre und relativ schnell.


Fazit:



Außer den beiden guten Spielern Ryan Mullan (19) und Lorcan Fairmichael (K/23) sieht der Kader Katastrophal aus. Ich habe mit vielem gerechnet, aber mit so einem verkorksten Kader nun wirklich nicht. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, wie schwer es wird, sich noch behaupten zu können.

Tabelle

Da ich hier wahrscheinlich nicht lange trainieren werde, interessiert mich das Finanzielle momentan weniger. Aber auch hier siehts nicht rosig aus, allerdings habe ich schon schlimmeres gesehen. Mit einem Minus von 4.000 GBP und einer Jährlichen verschuldung von 70. 000 GBP ist das noch in Ordnung. Bei einem Abstieg allerdings werden sich die Schulden ausbauen und ich denke nicht, dass der Verein noch eine Zukunft hätte.

Allerdings ist es erfreulich zu sehen, dass der Verein keine Kredite abzubezahlen hat.

Transfers:


Da wir mitten in der Saison sind ist es nur erlaubt Vertragslose Spieler zu verpflichten. Allerdings kamen 2 sehr gute Mittelfeldspieler nicht, da sie es bevorzugten zu anderen Vereinen zu wechseln - was man ihnen nicht verübeln kann....

Ich hatte noch 7 Tage Zeit bis zum ersten Spiel. Klar war, wir brauchten dringend Siege, deswegen gehe ich volles Risiko ein und werde wohl Offensiv spielen lassen.
« Letzte Änderung: 22.Oktober 2009, 23:12:46 von realfootball »
Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #4 am: 22.Oktober 2009, 13:22:49 »

Wir mussten zu Glebe Rangers, die leicht Favorisiert waren. Die Rangers stehen auf Platz 8, weshalb ein Sieg sehr wichtig wäre, um noch einmal Anschluss zu bekommen.

Mit folgender Aufstellung ging ich in mein erstes Spiel:

 
Wir werden sehr Offensiv beginnen, um die Negativserie zu beenden. Wir brauchen einen Sieg um noch eine geringe Chance zu haben.


19. Spieltag:

Glebe Rangers (Fav) - Queens University Belfast FC


Lange Zeit geschah nichts. Doch dann der erste Eckball für uns. Getreten wurde dieser von Leneghan und Muller köpfte ganz knapp vorbei. Duch einen Doppelschlag konnte unse Glebe in der 17. (Freistoß) und 19.(Konter) Minute eiskalt überrennen. Doch durch Kennedys Freistoß in der 22. Minute konnten wir wieder anschließen. In der 34. Spielminute war es wieder Kennedy, der nach einem wunderbaren geschossenen Freistoß von McCready den Ball zum Ausgleich einköpfen So gings mit einem 2:2 in die Halbzeit. Nach der Halbzeit konnten wir uns mehrere Großchancen rausspielen, allerdings wurden wir auch immer wieder ausgekontert. In der 89. Minute spielte O Neill einen langen Ball nach vorne auf Kapitän Fairmichael, dieser zog in den Strafraum flankte auf den dort zum einköpfen bereitstehenden Kennedy!! 2:3, Spiel gedreht!! Nur 30 Sekunden später verlor McGuckin den Ball - Tor 3:3.  Es wurden 3 Minuten Nachspielzeit angezeigt. In der 93 Minute ereignete sich folgendes: McGready setzte sich super durch, sah clever Kennedy im Strafraum, dieser legte auf Fairmiachel ab - TOR!!! 3:4.

Endstand: Glebe Rangers - Queens University Belfast FC 3:4


Tore: Dan Sackman (Glebe Rangers)
         Mervin Nycholl(Glebe Rangers)

         Paul Kennedy (Belfast FC)
         Paul Kennedy (Belfast FC)
         Paul Kennedy (Belfast FC)
         L. Fairmichael (Belfast FC)


In einem klasse Spiel konnten wir mit ein bisschen Glück Glebe schlagen. Das war sehr wichtig! Die Mannschaft feierte diesen Sieg in der Kabine, als wären sie soeben aufgestiegen. Die Freude ist verständlich, wenn  man bedenkt, dass der letzte Sieg gute 3 Monate zurück liegt. Wir sind 3 Spieltage vor Saisonende nur noch 3 Punkte auf den rettenden Platz weg und auch unser Tordifferenz sieht nicht schlecht aus.

Ich lobte meine Mannschaft selbstverständlich und ließ das Training aus. Die Spieler mussten sich erholen, für das, was noch kommen sollte.





« Letzte Änderung: 22.Oktober 2009, 13:33:45 von realfootball »
Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #5 am: 22.Oktober 2009, 14:06:34 »

20 lange Tage hatten wir Zeit um uns auf das nächste Spiel zu konzentrieren. Deswegen unternahm ich viel mit meinem Team, um das "Wir-Gefühl" in den Köpfen verfestigen zu können.

20. Spieltag:

Am 20. Spieltag wartete mit  Brantwood FC eine harte Nuss auf uns. Leider mussten wir schon wieder Auswärts ran. Brantwood ist siebter Platz und klarer Favorit gegen uns.

Brantwood FC (Fav)
- Queens Univeristy Belfast FC


Innerhalb von 20 Sekunden hatte beide Teams jeweils eine Großchance vertan. Brantwood setzte einen Ball an den Pfosten und unser Kapitän Fairmiachel schoss drüber. Doch in der 5. Spielminute bekam er noch eine möglichkeit, nach Zuckerpass von Kennedy, die er nicht ausließ - wir führten 1:0!! Fairmichael rieb sich auf. Innerhalb von 10 Minuten hatte er 3 Torschüsse. Er zeigte, warum er Kapitän war. Durch einen Schuss aus 20 Metern gelang Brantwood der Ausgleich. Danach verloren wir unsere Sicherheit, deshalb war es auch kein Wunder, dass es nach 23 Minuten 2:1 für Brantwood stand. Zur Halbzeit brachte ich O Neill für Higgins. Gelb Rote Karte für Brantwood in der 50 Minute. Wir mussten mehr versuchen. Trotz überlegenheit konnten wir den wichtigen Ausgleichstreffer nicht mehr erzielen.


Brantwood FC (Fav)
- Queens Univeristy Belfast FC
2:1


Tore:


Lorcan Fairmichael (Belfast FC)

Paul Conion (Brantwood)
Paul Conion (Brantwood)


Das traurigste an der Sache war, das wir somit so gut wie abgestiegen sind. Der rettende Platz ist 4 Punkte weg und es sind nur noch 2 Spiele über. Ich kann nicht verstehen, warum Belfast FC so weit hinten liegt. In den 2 Spielen, die ich bisher miterlebte spielten wir schönen, attraktiven Fußball, erarbeiteten uns Chancen.

In 20 Tagen sollten wir unser erstes Heimspielt unter meiner Leitung haben. Es musste ein Sieg her, ansonsten wären wir abgestiegen. Ich sammelte ncoh mal das Team, sagte ihnen dass sie doch Fußball spielen könnten und dies ja nicht vergessen dürften!

Dann eine Meldung der Medien. Greuther Fürth wollte Trainer Möhlmann keinen neuen Vertrag anbieten. Auch von mir wurde in diesem Bericht gesprochen, aber ein Angebot hatte ich noch nicht erhalten. Greuther Fürth jedoch interessieret mich nicht. Der Reiz auch nächstes Jahr Trainer von Queens University Belfast FC zu sein war zu groß. Dies konnte nur gelingen, wenn wir den Klassenerhalt schafften. Der Verein, die Spieler, die Fans, alle sind sie mir ans Herz gewachsen. Zugegeben, hier verdient man kaum Geld. Doch wenn man glücklich ist, merkt man, was wirklich wichtig im Leben ist. Das ist das Glück und Freunde - beides hab ich bei den Queens gefunden.

Für das wichtige Spiel gegen Wakehurst FC lud ich meinen alten Chef Werner Ohrmann zu mir ins Stadion ein. Denn er war der Mann, der mir diesen Job erst ermöglicht hatte, in dem ich frei bekam. Werner nahm da Angebot dankend an und kam Pünktlich ein Tag vor dem Hammer-Spiel an. Er bekam gleich ein Zimmer neben mir im Hotel.

Der Zuschauerschnitt liegt bei uns bei 328. Jedoch brauchten wir mehr Zuschauer, wenn wir gegen diesen Gegner bestehen wollten. Unser Stadion hat Platz für 1.000 Menschen. Doch auch dieses "Stadion" könnte man zu einer Festung machen, wenn es voll ist.


21. Spieltag: Queens University Belfast FC - Wakehurst FC


Wir brauchten einen Sieg. Das war allen klar, deshalb musste ich nicht einmal eine Ansprache halten. Kapitän Fairmichael ergriff das Wort. Nach 5 Minuten hatten wir eine Großchance durch Fairmiachels Freistoß. Wakehursts Keeper konnte den Ball nicht festhalten und Mullan schoss den Ball an den Pfosten. Wir dominierten die ersten 20 Minuten, hatten gute Möglichkeiten, die wir allesamt liegen ließen. 22. Spielminute: Leneghan tritte eine geniale Ecke auf Mullans Kopf, dieser braucht ihn nur noch hinhalten! 1:0! Wieder einmal führen führen wir. Nur 2 Minuten später traf Fairmichaels die Latte. Wir erspielten uns unzählige Chancen, das Spiel hätte schon längst entschieden sein müssen. Aber so war es noch eine Zitterpartie. Und so kam es, wie es kommen musste. In der 43 Minute traf Wakehurst nach schöner Kombination zum Ausgleich. Direkt vom Anstoßpunkt spielte Crymbie einen super Pass auf McCready, der mit einer tollen annahme, sah in der Mitte Kennedy, dieser drehte sich gegen zwei Gegner und netzte zum 2:1 ein! Wieder eine Minute später, in der 47. Minute gelang es McCready auf seiner linken Seite durchzustoßen, flankte auf Crymbie der den Ball an die Latte köpfte - doch Fairmiachel stand genau richtig und staubte zum 3:1 ab.  In der zweiten Minute waren gerade mal 22 Sekunden gespielt, da gelang Wakehurst der Anschlusstreffer. Wieder mussten wir zittern. Immer wieder erarbeitet sich Fairmiachel großartige Möglichkeiten, vergab aber alle. In der 60 Minute schlug unser Torwart Boyl den Ball weit auf Kennedy ab, Wakehursts Abwehr verschätzte sich, Kennedy schoss aufs tor und nur ein Abwehrspieler konnte den Ball noch auf der Linie wegkratzen. Es hieß weiter zittern. Wir vergaben so viele Chancen, dass es fast schon kommen musste - das Tor von Wakehurst. Und da war er auch. 67. Minute. Ein hochgetretener Freistoß, welcher per Kopf weitergeleiet wurde. Es waren alle Weichen auf Abstieg gestellt. 78. Spieltminute: Wieder Ecke von Leneghan auf Mullan. 4:3 für uns -  noch 12 Minuten zu spielen. Der starke McCready war angeschlagen, biss aber auf die Zähne. In der 84 Minute war durch einen Abstauber der Abstieg perfekt. 4:4. Doch Crymbie sorgte nach einem langen Einwurf von dem eingewechselten O Neill erneut für unsere Führung! 5:4 für uns.E


Endergebnis: Queens University Belfast FC - Wakehurst FC 5:4



Der Sieg alleine würde uns leider nicht ausreichen, wir mussten hoffen, dass unsere Gegner verlieren. Der harte Fight hat nichts gebracht - Wir müssen in die Playoffs. Wichtig ist allerdings, dass ich gesehen habe, wie viel Potenzial unser Team hat. Dieser junge Kader kann in 1-3 Jahren oben mitspielen.

« Letzte Änderung: 22.Oktober 2009, 14:51:54 von realfootball »
Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #6 am: 22.Oktober 2009, 15:09:40 »

22. Spieltag: Ballinamalard United FC - Queens University Belfast FC

Der klare Favourit war United FC. Das Spiel hatte eh keinen Wert mehr, ich musste mein Team Mental auf die Playoffs einstellen. Die Mannschaft bleibt unverändert.

Die erste Möglichkeit ergab gleich ein Tor für United FC. Nach einem individuellen Fehler von McDonald konnte der Gegner gemütlich aus 5 Metern einschießen. Es ging mit einem 1:0 in die Halbzeit. Der wiedergenesene Shane Lennon wurde für Crymble im rechten Mittelfeld eingesetzt. In der 56. Minute gelang Mullan wieder ein Treffer. Diesmal nicht per Kopf, sondern mit dem Fuß aus 25 Metern. 1:1. Ein gutes unentschieden gegen den 2. Platz und Aufsteiger war noch einmal ein Erfolg, bevor es in die Playoffs geht. Wir beendeten die Saison mit dem vorletzten Platz.

Endresultat: Ballinamalard United FC - Queens University Belfast FC 1:1


Ein Blick auf die Abschlusstabelle zeigt, dass Belfast FC zu viel mehr fähig gewesen wäre, wenn dort früher ein neuer Trainer eingesetzt worden wäre.

Tabelle


In den Playoffs treffen wir auf Civil Service, welche ein leichter Favourit gegen uns sind, aber wir brauchen im Hinspiel undbedingt ein gutes Ergebnis, da es Auswärts stattfindet.

Playoffs-Hinspiel: Civil Service - Queens University Belfast FC


Meine Spieler trainierten gut und Konzentriert, jeder wusste, das man es packen konnte! Hochmotiviert gingen wir ins Spiel, welches vor 350 Zuschauern stattfand. Paul Kennedy war für dieses Spiel gesperrt. Für ihn stürmte Shane Lennon.

10 Minuten waren gespielt als Civil Service das erste mal gefährlich vors Tor kam, allerdings rette irgend einer meiner Leute im Strafraumgewusel. In der 25 rutschte mir das Herz in die Hose. Scott Millar brachte Civil durch einen Abstauber in führung. Lange geschah nichts, bis Fairmiachel einen Freistoß aus 25 Metern, linker Position zum wichtigen Ausgleich verwandelte. In der Halbzeit brachte ich O´Neill für Huggins. In Halbzeit 2 gab es kaum Chancen, das Spiel lief im Mittelfeld ab. Es geschah mal wieder nach einem individuellen Abwehrfehler. In der 92. konnte Civil wieder in Fürhung gehen. Wir stehen mit einem Fuß in Liga. 4.



Endstand: Civil Service - Queens University Belfast FC 2:1

Tore:
Cooker (Civil Service)
Fairmichael (Belfast FC)
Cooker (Civil Service)


Playoffs-Rückspiel: Queens University Belfast FC - Civil Service

Eines war klar. Wir mussten siegen. Ansonsten würde ich nach gerade mal 3 Monaten die Queens verlassen. In der Kabine herrschte eine angespannte Atmosphäre. Ich befahl den Spielern alles außer das Spiel aus dem Kopf zu nehmen und auf den späteren Abend zu verschieben. Nur das Spiel war wichtig.

In den ersten 15 Minuten ließen wir uns in unsere eigene Hälfte zurückdringen. Civil hatte immer wieder gelegeneheiten. Verdammt viel Glück hatten wir in der 17 Minute als Civils Stürmer einen Kopfball an den Innenpfosten setzten und unser Torwart Boyle den Ball mit einem sensationellen Reflex auf der Linie rettete. Wir strahlten keine Gefahr aus, verloren fast jeden Zweikampf, so konnte es nicht weitergehen. Doch es gelang uns durch eine Standardsituation denn Ball irgendwie ins Tor zu bringen. Mullan stand wieder einmal mit dem Kopf an stelle. Doch unser Tor brachte auch keine Sicherheit. In der 35. Minute der Ausgleich. Doch dieser zählte nicht - Abseits. Die 10 Minuten zur Halbzeit, sie würden lange dauern. Immer wieder standen wir unter Druck, doch meine Männer konnten den Ball immer klären. Halbzeit. Ich wechselte O´Neill für Higgins ein, gab noch mal motivierende Worte an die Jungs und ging an meine Trainerbank. In den ersten 15 Minuten wurden wir immer wieder durch Freistöße gefährlich, mehr geschah nicht. 9 Minuten vor Schluss gelang Civil der Auslgeich. Bei dem Ergebnis wären wir abgestiegen. Aber wieder einmal vom Anstoßpunkt schlug Leneghan einen weiten Ball an die Strafraumkante des Gegners, Lennon mit einer feinen Ballannahme und bediente den Kapitän Fairmichael zum 2:2. Folgendes geschah in der 93. Spielminute: Leneghan schlug den Ball nach vorne auf McCready, dieser spielte auf Kennedy, Kennedy legte auf dem am 16er stehenden Magill ab. Und Magill ließ es sich nicht nehmen das 3:2 in der letzten Minute zu machen.

Endergebnis
: Queens University Belfast FC - Civil Service (1)  4:(2)


Tore:


Ryan Mullan (Belfast FC)
J. McManus (Civil Service)
Fairmichael (Belfast FC)
A. Magill     (Belfast FC)

Die letzten 3 Minuten brachten uns tatsächlich den Klassenerhalt! Vor einer Negativ-Kullisse von 206 Fans konnten wir uns für die nächste Saison in Liga 3 qualifizierern. Der harte Kern an Zuschauern, die gekommen waren sangen noch lange nach Ende des Spiels ihre hymnen. In der Kabine war der Teufel los. Champagner wurde geöffnet, wir tanzten und sagen. In einer Minute der Ruhe hörte ich von draußen immer wieder rufe: Peter Waldmaz! Peter Waldmaz! Peter Waldmaz. Also ging ich noch mal zu dem harten Kern der mich feierte, als wäre ich ein Nationalheld. Eine gute halbe Stunde tanzte ich mit den Fans Humba und hörte mir lobeslieder an, bevor ich wieder in der Kabine verschwand.


« Letzte Änderung: 22.Oktober 2009, 23:11:26 von realfootball »
Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #7 am: 22.Oktober 2009, 18:20:36 »

Gut eine Woche später hatte sich die Euphorie auch wieder gelegt. Wir mussten neue Spieler anlocken, das war die Aufgabe von mir, während mein Kader in den wohlverdienten Urlaub ging.
Der Vorstand legte mir zu beginn der nächsten Woche einen neuen 2 Jahresvertrag vor. Ich bestand auf einen Einjahresvertrag und bekam diesen auch.

Da der Verein Minus machte, musste ich von einigen Spielern den Verdienst runterschrauben. Bei dem kompletten Reservekader sparen wir nun insgesamt 30. 000 GBP ein! Ich schaute mich auf dem Spielermarkt um. Es sollte schwer werden gute Spieler zum Nulltarif zu holen, die auch noch wenig Geld verlangen.

Kyle McDonald (DM), der eine ordentliche Saison hinter sich hatte wechselt Ablösefrei zu Carrick Rangers FC in die 2. Nordirländische Liga. Da uns nun unser Stammspieler im Defensiven Mittelfeld fehlte und wir auch keinen Ersatzmann hatten mussten wir handeln. Nach kurzen Vertragsgesprächen verpflichteten wir uns den 33-Jährigen Arbeitslosen Remco Evers. Mit dem holländischen routine haben wir genau das gefunden, was wir suchten.

Ebenfalls verließ uns der vielseitige Spieler Mark Prenter ablösefrei. Er hatte bei mir sowieso keine Rolle gespielt, trotzdem brauchen wir nun einen neuen vielseitigen Spieler.

Da unser Sturm und auch unser Torwart im letzten Jahr immer wieder patzten holte ich mir 2 neue Gesichter. Meine neue Nummer eins heißt Rick de Jonge, ist ebenfalls ein holländer und mit seinen 22 Jahren noch sehr jung, aber trotzdem viel besser als unser alter Torwart Boyle.

Mein dritter Neuzugang spielt schon länger in der 3. Liga. Im letzten Jahr erzielte der 29 Jährige Stürmer Michael O´Neill bereits 10 Tore. Er wurde Ablösefrei geholt.

 Soll schwung in unseren Sturm bringen.

In den nächsten Wochen beobachtete ich weitere Spieler. Einige blieben auf meiner Liste stehen, ander musste ich wieder streichen. Einen, den ich ganz oben auf meiner Liste stehen hatte konnte ich sogar zu uns lotsen. Es scheint so als wenn es die holländer mir angetan hätten. Der 30 Jährige holländische Bas Lambooij verstärkt meine Abwehr. Er wird eine Säule in der Innenverteidigung sein, da bin ich mir ganz sicher.

Soll die Verteidigung verbessern


Mein wahrscheinlich letzter Neuzugang ist der 22 Jährige offensive Mittelfeldspieler Stephen Lyons vom Ligakonkurrenten Glebe Rangers. Er ist ein Offensiver Mittelfeldspieler.

Ist für seine Torgefährlichkeit bekannt.

« Letzte Änderung: 22.Oktober 2009, 19:34:07 von realfootball »
Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #8 am: 22.Oktober 2009, 19:15:52 »

fp
« Letzte Änderung: 22.Oktober 2009, 19:33:19 von realfootball »
Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #9 am: 22.Oktober 2009, 19:56:29 »

Vorbereitungsspiele:

Queens University Belfast FC - Queens University Belfast FC Reserve 6:2 (2:1)

Tore:


Stephen Lyons  (Belfast FC)
Padraiq Wallace (Reserve)
L. Fairmiachael  (Belfast FC)
O. Leneghan      (Belfast FC)
Stephen Lyons  (Belfast FC)
Andrew Magill   (Belfast FC)
Stephen Lyons  (Belfast FC)

McManus           (Reserve)

Das Spiel war in der ersten Halbzeit nicht so eindeutig, wie es das Ergebnis vermuten lässt. Erst als die Ersatzspieler zur 2. Halbzeit eingewechselt wurde kippte das Spiel. Auffälligster Mann war der Neuzugan Lyons mit seinen 3 Toren.

Queens University Belfast FC - Wakehurst FC 5:1 (5:0)

Tore:


O´Neill       (Belfast FC)
Mullan        (Belfast FC)
Lambooj     (Belfast FC)
Lennon       (Belfast FC)
Fairmichael (Belfast FC)

Donneley    (Wakehurst)


Der Sieg entstand in der ersten Halbzeit. Mit Lennon und O´Neill im Rechtelfeld um in der Rechten Verteidigung entstand viel mehr Druck.

Queens University Belfast FC - Queens University Belfast FC Reserve 6:1




Meinem Torhüter Rick de Jonge gelang ein kurioses Tor, nachdem ihm vom eigenen Strafraum aus einen Abschlag ins gegnerische Tor gelang.

Queens University Belfast FC - Crusaders FC 2:2



Ein gutes Remis gegen gegen den klaren Favourit Crusaders FC

Das nächste Freundschaftspiel hatte ich wieder gegen meine Reserve:



Kapitän Lorcan Fairmichael spielte brilliant mit Stephen Lyons zusammen. Verdientermaßen konnten sich beide zusammen fünf mal in die Torschützenliste eintragen.

Am nächsten Morgen überflog ich den regionalen Sportteil und sah zufälligerweise die Wettquoten für diese Saison. Laut Experten waren Chimney Corner, Coagh United, Harland & Wolff und der PSNI FC die Favoriten für den Aufstieg. Im ersten Spiel des "Daily Telegraph Intermediate Cups" treffen wir mit PSNI FC also gleich auf einen Aufstiegskandidaten.

Folgende Teams sind ebenso in unserer Gruppe:


Regeln des "Daily Telegraph Intermediate Cups:
Jedes Team trifft einmal aufeinander. Ein Sieg bescherrt, wie in der Liga 3 Punkte, ein Remis einen Punkt. Die zwei ersplatzierten qualifizieren sich für das Achtelfinale.
« Letzte Änderung: 22.Oktober 2009, 21:04:16 von realfootball »
Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #10 am: 22.Oktober 2009, 22:25:04 »

Alle warteten gespannt auf das erste Pflichtspiel der Saison im "Daily Telegraph Intermediate Cup" gegen PSNI FC. Oft begegneten mir Fans auf der Straße, die mir Glück auf dem weiteren Weg wünschten. Die Stimmung war super, obwohl wir nur der drittgrößte Verein aus Belfast sind.

Daily Telegraph Intermediate Cup: PSNI FC - Queens University Belfast FC

Es fehlt unser Torwart Rick de Jonge. Er leidet an einer Brustkorbverletzung und könnte bis zu 3 Wochen fehlen.  Für ihn setze ich Ersatztorwart Sean Boyle ein.



Nach einem guten Spiel, welches wir hätten gewinnen müssen stand es am Ende 3:3. Wir verpassten es unsere Möglichkeiten auszuspielen, deshalb ist das Remis gerechtfertig. Gesprächsstoff allerdings bietet Bas Lambooij, der in seinem ersten Pflichtspiel eine unnötige Gelb-Rote Karte bekam. Der andere Neuzugang Michael O´Neill allerdings zeigte sich in Bestform und erzielte 2 schöne Tore für uns. Ebenfalls macht mir die Leistung unseres Ersatztorhüters Sean Boyl sorgen. Er konnte von 4 Torschüssen nur einen Ball abwehren, die  drei anderen konnte er nicht parrieren. Ich denke ich werde mich noch einal auf dem Spielermarkt umsehen. Boyle verbreitet eine große unsicherheit. Vielleicht war auch er einer der Grüne, warum man letztes Jahr beinahe abgestiegen wäre. Nach dem Spiel führte ich ein Gespräch mit Bas Lambooij. Er entschuldigte sich für seinen unnötigen Platzverweis und garantierte mir nicht mehr als Mark von Bommel aufzutreten. Nach dem Spiel kam Dennis Clarke, unser Vorstand bei mir vorbei und sagte mir, dass er begeistert von der aktuellen Leistung der Mannschaft sei.

Als nächstes hatten wir ein Freundschaftspiel gegen Ards FC zu bestreiten:




Ards FC führte bereits nach 40 Minuten mit 4:0. Auch dieses mal war Sean Boyl mal wieder nicht unbeteiligt. Tor Nummer 2 ging ganz klar auf seine Kappe, aber auch die Tore  3 und 4 waren nicht unhaltbar. Somit bescherrt uns Ards FC die erste Niederlage der Vorbereitung. Jetzt gilt es die Niederlag zu vergessen und sich auf die nächsten Spiele zu konzentrieren. 

Das nächste Spiel im Daily Telegraph Intermediate Cup stand an. In vier Tagen spielen wir Auswärts gegen den schwierigen Gegner Bangor FC aus der 2. Liga. Es wird ein hartes Spiel. Die Medien redeten sogar von eine unlösbaren Aufgabe. Ich ermahnte meine Jungs das nicht in ihre Köpfe zu übertragen. Neben dem immer noch Verletzten Rick de Jonge fehlt nun auch der gesperrte Bas Lambooij. Für ihn setze ich Odhran Leneghan in die Innenverteidigung. 



Wir konnten überraschend durch Fairmichael in Führung gehen. Danach spielten wir Defensiver und gelangen innerhalb von 6 Minuten in Rückstand. Ab der 70. Minute stellte ich auf mein Team Offensiver aus - es wurde belohn. Wieder war es Fairmiachel der durch einen Freistoß in der 83 den Ausgleich erzielte. In der 93. Spielminute foulte der schwache Micheal McCready einen Gegner im Strafraum und verschenkte somit unseren Punkt. Insgesamt war es eine gute Leistung meines Teams gegen den Zweitligisten.

Nach dem Spiel stellte ich Micheal McCready für die schwache Leistung und den unnötigen Elfmeter in der letzten Minute zur Rede. Als ich ihm sagte, dass er auf der Bank sitzen müsse, sollten sich solche Aktionen häufen, reagierte dieser Uneinsichtig. Ein Problem das sich nicht so schnell lösen lässt.

Leider verletzte sich Richard Crymble (RM). Im spiel gegen Bangor zog sich dieser eine Leistenzerrung zu und wird bis zu einem Monat fehlen. Natürlich herrschte trauer über die verpasste Chance den Bangor FC zu bezwingen, allerdings hielt die Trauer nicht lange, da die Auslosung des Steel & Sons  Cup folgendes Ergab: FC Bangor - Queens University Belfast FC. Meine Jungs werden das Spiel mit Sicherheit motiviert angehen und ich denke dass wir eine reele Chance haben.

Wir hatten sechs Tage Zeit uns zu erholen, bevor "Operation Racheakt" anstand. Wir wollten unbedingt im Steel&Sons Cup weiterkommen, das merkte man. meine Spieler konnten an nichts anderes mehr denken, als das Spiel gegen den Bangor FC. Erst recht waren meine Spieler heiss auf das Spiel, als die Zeitung "Bangors Tageblatt" einen kompfortablen Sieg voraussagte. Mein Team war Perfekt eingestellt. Leider fehlten immer noch der verletzte Rick de Jonge und Richard Crymble.

Steel&Sons Cup: Bangor FC - Queens University Belfast FC




Uns gelang schon wieder die Führung. Allerdings sind wir mit Sean Boyl im Tor eine Schießbude. Man muss aus jeder Sache aus etwas positives hinausziehen und genau das habe ich auch in diesem Spiel. Wir konnten mit einem höherklassigem Team lange Zeit mitspielen, haben sogar kurzzeitig das Spiel bestimmt. Ich freue mich auf den Start der Liga.


« Letzte Änderung: 23.Oktober 2009, 14:54:09 von realfootball »
Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #11 am: 23.Oktober 2009, 15:50:10 »

Der Start der Liga dauert leider noch 2 Wochen. Vorher müssen wir noch zwei mal im Daily Telegraph Intermediate Cup ran. Unser nächster Gegner ist mit Annagh United schon wieder ein Zweitligist. Um den Anschluss in der Gruppe nicht zu verlieren, sollten wir mindestens einen Punkt holen. Rick de Jonge ist zwar wieder genesen, allerdings ist er noch nicht Fit genug, um ein Spiel zu absovlieren. Auch müssen wir weiterhin auf Richard Crymble(RM) verzichten.


Samstag, der 30. 08. 08: Daily Telegraph Intermediate Cup: Queens University Belfast FC - Annagh United



Nach einer überragenden ersten Halbzeit meines Teams gingen wir völlig verdient mit 1:0 durch Lorcan Fairmichael in Führung. Mal wieder konnten wir die Führung nicht in die Pause bringen. In Halbzeit 2 allerdings erkämpften wir uns einen überragenden 3:1 Sieg, bei dem mal wieder Lorcan Fairmichael die größte Rolle spielte.

Somit konnten wir leicht überraschend den Zweitligisten Annagh United FC besiegen. Die Fans waren schier begeistert.

Dadurch verbesserten wir uns in der Gruppe auf Platz 3 und haben noch gute Chancen auf die Qualifikation für das Viertelfinale.

Tabelle Daily Telegraph Intermediate Cup

Mit breiter Brust gehen wir in 14 Tagen gegen den ebenfalls höherklassigen Gegner Ballyclare Comerades FC ins Spiel. So wie es aussieht können wir mit der bestmöglichen Elf ins Spiel gehen, da alle Verletzungen auskuriert sind. Leider endete auch die Transferphase, so dass ich keinen neuen Reservetorhüter verpflichten kann. Zum Glück ist Rick de Jonge wieder Fit.

Leider sieht es momentan nur Sportlich so gut aus. Bei einem Blick auf die Finanzen muss man sich ernsthaft um die Zukunft sorgen. Mit einem Minus von 117.000 € wird einem angst und bange. Hierzu müssen wir einen Langfristiges Finanzkonzept entwickeln, um die Schulden nicht ins Uferlose ausarten zu lassen, obwohl 119.000€ für die Dritte Liga schon Uferlos sind. Dazu muss man sagen, dass die Schulden um 60. 000 gestiegen sind, da die zu hoch verdienenden Reservespieler gekündigt worden sind und jeweils eine Abfindung von 2.000-4000 € bekommen haben.

Rick de Jonge und auch Richard Crymble sind wieder fit. Wie schon im letzten Heimspiel sind wir wieder der Underdog gegen den Zweitligisten.

Daily Telegraph Intermediate Cup: Queens University FC - color=Red]Ballyclare Comerades FC[/color][/size]



In der 14. Spielminute ging der Gast mit 1:0 in Führung, allerdings brauchten wir nur 5. Minuten bis Ryan Mullan zum Ausgleich einköpfte. Das Spiel endete unverdient mit 2:1 für den Gegner.


In einer Woche geht endlich die Liga los. Ich bin gespannt wie wir uns in der Liga schlagen.







Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #12 am: 23.Oktober 2009, 17:04:59 »

1. Spieltag, Daily Mirror Irish Second League: Glebe Rangers - Qeens University Belfast FC

Zum ersten mal seitdem ich Trainer von Belfast bin sind wir in einem Pflichtspiel Favorisiert. Sowohl Fans als auch Spieler waren heiss auf den Start der Liga, zumahl wir vielleicht doch mehr Chancen haben, als  uns so manch einer zugemutet hat.

Wir haben am ersten Spieltag optimale voraussetzungen, da uns kein Spieler fehlt.



Nach einem Blitzstar in der 4. Spielminute konnte Lambooij nach einem clever ausgeführten Freistoß von McCready den Ball einschieben. Mein Team schien hellwach zu sein. Durch einen schönen Spielzug nach einem langen Spielaufbau hatte Lennon in der 12. Minute die Chance auf das 2:0, allerdings der Ranger Keeper Madison. Auch unser Spielführer Fairmichael hatte in der 17. Minute eine Großchance, nachdem er clever einen Ball abfing, allerdings schoß er über das Tor. Rick de Jonge konnte durch eine klasse Parade in der 21. Minute zeigen, dass er nicht so unsicher spielt wie sein Teamkamerad Sean Boyl. In der 23. Minute allerdings konnte er den Ball vom gegnerischen Stürmer Nicholl nicht abwehren - 1:1. Weiterhin dominierten wir das Spiel, konnten uns aber nicht mehr so klare Chancen herauspielen, wie zu Beginn des Spiels. Es ging mit einem 1:1 Spielstand in die Pause. Zur 60. Spielminute wechselte ich den schwachen Lorcan Fairmiachel für Richard Crymble aus. Die Rangers konnten das spiel drehen. In der 82. Minute bekam ich noch einmal Hoffnung, da Keith Dougherty nach einem brutalen Foulspiel vom Platz gestellt wurde. Wir dominierten das Spiel nun wieder klar, konnten aber keinen Vorteil daraus ziehen.

Glebe Rangers gelang gegen uns ein schmeichelhafter Sieg. Normal hätten wir das Spiel gewinnen müssen. Jetzt heißt es sich auf das nächste Spiel gegen den Aufsteiger Mosside zu konzentrieren, so dass man durch einen Sieg verhindern kann, das wir dem selben Trott des letzten Jahres hinterher wandern.



Natürlich kann man nach dem ersten Spieltag noch nicht wirklich etwas erkennen.


Daily Telegraph Intermediate Cup:  Mosside - Queens University Belfast FC (Fav)


Gegen den Aufsteiger Mosside ist ein "Dreier" gut möglich, um Anschluss an die oberen Plätze zu halten. Ich werde mein Team offensiv in einem 442 spielen lassen. Meine aktuelle Startelf sieht folgendermaßen aus:


Es gibt also erstmal noch keine Veränderung, obwohl ich einen Grund gehabt hätte Mc Cready (LM) auszutauschen.

Erfreulich war auch zu sehen, dass wir deutlich Schulden abbauen konnten. Innerhalb von 2 Wochen senkten wir unsere Verbindlichkeiten auf 90.000€. Das sind immerhin fast 30. 000 €. Wie es scheint hat es sich gelohnt, Verträge auszuhandeln, oder gar aufzulösen.

Spielverlauf:




Das Spiel plätscherte 30 lange Minuten einfach so vor sich hin, bis Mosside aus dem Nichts die Führung erzielte. So blieb es auch zur Halbzeit. Das mit Abstand langweiligste Spiel, das ich jemals von meinem Team gesehen habe. Ich stellte noch offensiver und brachte für Lennon (RM) Richard Crymble. In der 67. Minute hatte der eingewechselte Crymble die Riesenchance, welche er aber kläglich vergab. Wir konnten den Rückstand nicht mehr ausmertzen. Wir verloren gegen den Aufsteiger und verpassten somit die Qualifikation für das Achtelfinale.


Schade, doch wer gegen einen Aufsteiger verliert, braucht sich nicht zu beschweren.

Der bisher enttäuschende Neuzugang Michael O´Neill erzielte nun schon seit über 9 Stunden kein Tor mehr. Er versprach mir im nächsten Ligaspiel zu treffen. Ich hoffe er hält dieses Versprechen.


2. Spieltag, Daily Mirror Second League: Harland & Wolff - Queens University Belfast FC

Um sich nicht im Tabellenkeller festzusetzen brauchen wir  schon wieder Auswärts spielen gegen Harland & Wolff unbedingt Punkte, was sich als schwer erweisen könnte, denn die Medien sprachen mal wieder von einer unlösbaren Aufgabe.



Nach 53 Sekunden brachte uns Fairmichael (1. Saisontor) schon in Führung - ein Blitzstart. 20. Minuten später mal wieder das Gegentor. 1:1.  Danach gaben wir das Spiel völlig aus unserer Hand und bekamen nur 3 Minuten später das 2:1 durch Montgomery.  So ging es auch in die Halbzeit. Nur 8 Minuten nach wiederanpfiff war das Spiel durch das Tor von Wright schon entschieden. In der 57. Minute war es wieder Wright der auf 4:1 erhöhte. Wir drohten unterzugehen. Schon wieder Wright - 5:1. In der 77. Minute das 6:1 durch MacelodMichael O´Neill( 1. Saisontor ) machte noch ein bisschen Ergebniskorrektur. 6:2

 Das, was mein Team da zeigte, hatte nichts mit Fußball zu tun. Das war Arbeitsverweigerung. Dementsprechen hart waren meine Worte auch in der Kabine. Bedient lag ich noch Stunden im Bett und überlegte, was für eine Taktik ich ausprobieren könnte.

Die Tabelle sieht dementsprechen schlecht aus:




Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #13 am: 23.Oktober 2009, 19:53:01 »

Weiter so, ich bin dein Leser!
Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #14 am: 23.Oktober 2009, 22:05:52 »

Dankesehr;) ;) Ich werde dich nicht enttäuschen! ;D
Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #15 am: 23.Oktober 2009, 23:32:32 »

Nach dieser Katastrophalen Leistung war ich gezwungen etwas im Kader zu verändern. Nachdem ich Stunden lang verzweifelte, geschätzte 200 Blätter vollkritzelte und frustriert zusammenknüllte kam mir endlich ein Gedanke. Ich musste weg vom 4-4-2. Die Defensive musste gestärkt werden. Durch eine konstante Abwehrleistung sicher auftreten und auf den Fehler des Gegners warten und diesen knallhart bestrafen. So sieht sie aus, meine neue Taktik.



Für viele überraschend zog ich den 25 Jährigen Innenverteidiger Paul Smyth in die erste Mannschaft hoch. Er viel besonders durch sein gutes Deckungsspiel auf.  Er wird erstmal auf der bank Platz nehmen.

3. Spieltag, Daily Mirror Irish Second League: Queens University Belfast FC - Dergview FC

Gespannt wartete ich auf den Anpfiff. Kann sich mein Team aus dem Tief durch die neue Taktik befreien? Ich richtete wieder und immer wieder die selben Wörter an mein Team, prägte jedem einzelnen Spieler seine individuellen Augaben ein. Und dann kam er, der Tag der Wahrheit. Wir stehen unter einem Druck, der Gewaltig ist. Verlieren wir wieder, könnten wir den Anschluss an die anderen Teams verlieren und so würde ein wahnsinniger Druck auf unseren Schultern lasten.

In den ersten 20 Minuten ging die neue Taktik auf. Die Gegner konnten sich nur aus der 2. Reihe dem Tor nähern und keine gefährlichen Steilpässe spielen, die uns sonst immer in Verlegenheit brachten. Allerdings litt unser Offensivspiel unter dem 5-4-1 System. Fairmichael gelang es kaum sich zu zeigen. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.  Wenn wir so geduldig und konstant weiter spielen, kann uns durchaus der Siegtreffer gelingen. Ich brachte den Mann, den ich zuvor aus der zweiten Mannschaft hochzog, Paul Smyth für den enttäuschenden Odhran Leneghan( Note 5). In der 50. Minute gelang Dergview das Fürhungstor durch einen Freistoß der abgefälscht wurde. Wir haben einfach Pech... Nach 62 Minuten beendete Kapitän Lorcan Fairmichael sein Spiel. Michael O´Neill bekam seine Chance. Und er nutze sie!!! In der 80 Minute wurde er stark von McCready in Aktion gebracht. Eiskalt schob er den Ball ins lange Eck! Dies war sein 2. Saisontor. Ich brachte Crymbe für den angeschlagenen Lyons.



Wir erkämpften uns immerhin einen Punkt. Die Abwehrleistung war Klasse, nur im Sturm müssen wir zulegen.

Dies ist die aktuelle Tabelle:



Leider zog sich Lyons eine Bänderdehnung im Knie zu. Somit fehlt er uns 1-2 Montate. Für ihn lasse ich Crymble auflaufen.

4. Spieltag, Daily Mirror Irish Second League: Queens University Belfast FC - Mosside


Daheim gegen den Aufsteiger. Ich wählte wieder das 5-4-1, nur in einer offensiveren Variante. Hier muss unbedingt ein Sieg her, ansonsten siehts schons so früh in der Saison bitter aus. Die Moral des Teams sinkt immer weiter und sollten wir nun auch noch gegen den vorletzten Platz verlieren, befürchte ich den freien Fall...

Nach 6 Minuten erlöste uns Ryan Mullan(1. Saisontor), indem er nach einer Ecke dann Ball ins Tor beförderte. 7 Minuten vor der Halbzeit lief Fairmichael alleine auf den Torwart zu und scheiterte. Vor 248 Zuschauern lagen wir zur Pause mit einem Tor daheim in Führung. 20 Minuten vor Spielende gelang Lennon ein sensationelles Solo und flankte genau auf Fairmichael - 2:0. Seine Freude hielt nicht lange an, denn er wurde ausgewechselt. In der 93 Minute gelang Mosside noch einmal der Anschlusstreffer, den Sieg konnten sie uns aber nicht nehmen.



Zum Glück gelang uns der wichtige Sieg. Somit haben wir nach 4 Spielen drei Punkte. Ein schwacher Saisonauftakt. Wir dümpeln weiterhin auf dem achten Platz, wobei einige Gegner ein Spiel weniger haben.



Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #16 am: 24.Oktober 2009, 13:34:25 »

3 Reservespieler verlangten einen Transfer. Diesen lehnte ich ab, bot ihnen aber eine Beidseitige Vertragsauflösung an. Alle willigten ein. Somit sparen wir uns Jährlich noch einmal 10.000 €.

Lorcan Fairmiachel verletzte sich im Training. Er kann bis zu 4 Wochen fehlen, dass ist bitter. Auch Andrew Magill verletzte sich 2 Tage später im Training und wird ebenfalls bis zu 2 Wochen fehlen.

Auch die Auslosung des Intermediate Cups ging für uns nicht glücklich aus. Wir zogen den Zweitligisten Banbridge Town FC. Das spiel wird am ersten November 2008 ausgetragen. Wir müssen Auswärts ran.

5. Spieltag, Daily Mirror Irish Second League: Brantwood FC - Queens University Belfast FC

Das Derby gegen Brantwood FC kann beginnen. Meine gut motivierten Jungs wollten das Spiel unbedingt gewinnen. Lokale Zeitungen berichteten schon Wochen vorher über dieses Match. Sogar ein Fernsehsender aus Belfast zeigte über jeden Verein einen Dokumentarfilm und schwärmten über das kommende Spiel. Alle erwarteten sehnsüchtig den Anpfiff.



Wir dominierten die ersten 20 Minuten das Spiel. Wir waren das klar bessere Team, konnten aber mal wieder unsere Chancen nicht verwerten. Brantwood hatte nach 25. Minuten ihre erste Möglichkeit durch eine Ecke. Das zeigt, wie schwach sie spielten. Wir machten viel Druck, der Gegner konnte uns nur durch Fouls stoppen. Deshalb musste auch David Ballintine nach 40 Minuten mit Gelb-Rot vom Platz. Uns bleiben nun 50 Minuten Überzahlspiel - Eine Chance, die wir nutzen müssen! Zur Halbzeit blieb es allerding 0:0. Schön zu sehen war auch, das meine Abwehr mal wieder super agierte. Nach einem gefährlichen Distanzschuss meines Innenverteidigers Leneghan klärte der gegnerische Torwart. Leider konnten wir aus der anschließenden Ecke kein Kapital erzielen. Nach 61 Minuten der Schock!!! Zu 10. erzielte Brantwood FC nach einer Ecke das 1:0. Ich stellte auf ein Offensives 4-4-2 um. Kennedy kam für Leneghan. Nach einem langen Pass auf Kennedy war dieser durch, setzte den Ball allerdings in der 78. Minute am Tor vorbei. Exakt 10 Minuten später war Kennedy nach einem Konter wieder alleine vor dem Tor. Diesmal zielte er zu hoch.

Wir verloren das Derby gegen 10 Mann. Der Sieg wäre für uns verdienter gewesen, aber davon können wir uns leider nichts kaufen. Zum ersten mal in dieser Saison stehen wir auf einem Abstiegsplatz. Jetzt heißt es aufpassen, um nicht komplett den Anschluss zu verlieren.



Unser momentan einziger Lichtblick ist wohl der 19-Jährige Ryan Mullan. Er verdiente sich gegen Brantwood die Note 8. Er spielt eine fantastische Saison, dies belegt auch seine Wertung mit 7,60.

Unsere Gegner werden nicht leichter. Nun kommt auch noch der erstplatzierte PSNI FC zu uns.

6. Spieltag, Daily Mirror Irish Second League: Queens University Belfast FC - PSNI FC


Der wieder genesene Lorcan Fairmiachel nimmt erst einmal auf der Bank platz, da es wohl nur für einen kurzeinsatz reichen wird.



In der 8. Spielminute hatten wir die erste Möglichkeit. Crymbie schoss aus 20 Metern nur flach am Tor vorbei. Nach einem schnellen Einwurf von PSNI war in der Mitte Arthur nicht gedeckt. Dieser netze zum 1:0 ein. Wieder einmal völlig unverdient. Wir hatten noch einige Ansätze, die uns nichts brachten. 0:1 der Halbzeitstand. Fairmiachel kam für den schwachen O´Neill. Zur zweiten Halbzeit war mein Team nicht bemüht. Wir hatten eine Möglichkeit, die Fairmiachel vergab. Somit verloren wir auch dieses Spiel.



Nach einem Blick auf die Tabelle kann einem Anst und Bange werden. Wir müssen dort unten raus und zwar schleunigst. Ich ordnete längeres, härteres Training an. Ob es nutzt, wird die Zukunft zeigen.

Im Nationwide Irish Cup müssen wir gegen Hollywood ran. Endlich mal ein leichtes los. Hollywood spielt in der 5. Liga. Ein Sieg ist Pflicht! Das Spiel findet am 8. November statt.

7. Spieltag, Daily Mirror Irish Second League: Balleymoney United FC - Queens University Belfast FC


Am 7. Spieltag müssen wir zum dritten Platz. Balleymoney geht davon aus, dass sie uns zerreissen werden, vielleicht ist genau das unsere Chance. Dies sagte ich auch meinem Team. Meine forderungen waren simpel. Durch Kampf zum Erfolg. Ich hoffe das mein Team dies umsetzt. Lorcan Fairmichael ist wieder fit uns stürmt von beginn an.



Balleymoney hatte klar bessere Spielanteile. Doch nach einem Konter war Fairmichael durch, leider wurde sein Abschluss vom Torwart über die Latte gelenkt. Rick de Jonge hatte alle Hände voll zu tun. Er parrierte Ball für Ball. Dank ihm stand es zur 30. Minute noch 0:0. Nachdem der 30 Jährige Remco Evers sich den Ball erkämpfte und Fairmiachel schickte stand es überraschend 1:0 für uns!! Es war Fairmichaels  2. Saisontor. Nur 2 Minuten später schickte schlug unser Rechter Verteidiger O´Neill einen wunderbaren langen Pass auf Richard Crymbie (1. Saisontor), welcher den Ball zum 2:0 ins Kreuzeck zimmerte. 2:0 zur Halbzeit. nun stellte ich mein Team defensiver ein. Zur 65. Minute wechselte ich: Paul Smyth (VZ) für Leneghan (VZ). Und O´Neill(St) für Fairmichael (St). 75. Minute: Durch einen Freistoß fällt der Anschlusstreffer...Jetzt heißt es zittern. Erfolgreich mauerten wir die letzten 20 Minuten des Spiels. Nur 20 Sekunden vor Schluss musste unser starker Keeper Rick de Jonge noch einmal eingreifen.

Der Blick auf die Tabelle tut momentan nicht mehr so weh. An dieses Spiel müssen wir anknüpfen.



Durch einen wichtigen Doppelschlag vor der Halbzeit konnten wir 3 sehr wichtige Punkte einsacken. Dieser Sieg könnte die Wende sein. Man merkte in den darauf folgenden Trainingseinheiten die erleichterung bei meinen Spielern. Das training machte wieder spaß. Es war keine Qual, so wie in den letzten Wochen. Wir wurden wieder ein Team.

Intermediate Cup, 1. Runde: Banbridge Town FC - Queens University Belfast FC

Ausgerechnet, jetzt, wo mein Team ein Erfolgserlebnis hatte, mussten wir im Intermediate Cup gegen den Zweitligisten Banbridge ran. Ich konnte fast auf meine komplette 1. Auswahl zurückgreifen, da nur Lyons fehlte. Ich stellte mein Team sehr sehr Defensiv ein, sagte sie sollen "Mauern" und ab und an Konter fahren.



Das Spiel fand nur auf einem Tor statt. Wir standen gehörig unter Druck. Deshalb war es auch äußerst überraschend, als Ryan Mullan nach einer Ecke das 1:0 für uns erzielte. In der 40. Minute gelang es dem Gegner nach einer kurzen Phase der unkonzentriertheit der Ausgleich. 5. Minuten später drehten sie das Spiel. Nur 3 Minuten nach der Halbzeit dann die Vorentscheidung. Nach einer Ecke gelang es David Irwin zu treffen. Wir wurden stärker. Nachdem Fairmichael mehrere Chancen vergab, bekamen wir zur 62. Minute eine Ecke. Nach einem Gewusel im Strafraum kam erneut Ryan Mullan irgendwie an den Ball und machte das 3:2. Wir waren wieder dran. Zur 90. Minute herrschte totale stille im Stadion. Nur die 30 mitgereisten Belfast FC Fans jubelten wie verrückt. Wieder war es Mullan, der nach einem Freistoß einnickte. 3:3, eine sensationelle Aufholjagd meines Teams!! Es ging mit einem 3:3 in die Verlängerun. Ich brachte den Stürmer Michael O´Neill für den kaputten Michael Fairmiachel und ersetzte O´Neill (RV) für Higgins (RV).  Wir standen hinten gut, brachten aber in den ersten 15. Minuten der Verlängerun keinen Angriff zu stande. Es ging mit einem 3:3 in die 2. Häflte der Verlängerun. Wir spekulierten auf das Elfmeterschießen. Beide Teams gaben sich mit dem Elfmeterschießen zufrieden.
Ich sprach mit jedem Spieler, ob er sich einen Elfmeter zutraute oder nicht. Danach ging ich 5 Minuten in mich, bevor ich meine Liste abgab. Ich ging noch einmal zu Rick de Jonge, unserem Torwart, sagte ihm er solle auf seinen Bauch hören.

Nach 7 Minuten hatte ich meine Liste fertig. Folgendermaßen sah sie aus:




Banbridge United FC begann mit dem Schützen Namens Millar. Er nahm nur einen Schritt Anlauf und knallte den Ball recht unten ins Tor. Rick de Jonge war immerhin im richtigen Eck.
Unser erster Schütze war Bas Lambooij. Der Erfahren Holländer schoss links am Tor vorbei. 1:0.

Morris gegen Rick de Jonge, so hieß das nächset Duell. Der Schütze traf nur den Pfosten!! Leneghan ging zum Punkt. Und ließ dem Keeper keine Chance! 1:1 stand es nun im Elfmeterschießen.

Kane gegen Rick de Jonge. Kane bewies keine Nerven!! Er schoss den Ball geschätzte 3 Meter über das Tor!! Das war unsere mögleichkeit in Führung zu gehen. Unser Stürmer Michael O´Neill musste ran. Er lief lässig an und schoss. Der Ball knallte an den Innenpfosten. Immer noch 1:1. Der nächste Schütze von Banbridge machte es besser. 2:1.  Der eingewechselte Higgins war dran. Er war noch relativ frisch, ob ihm das was nützen würde? Nein, denn Higgins schoss am Tor vorbei. Weiterhin 2:1. Wenn Watson trifft, sind wir raus.

So war es dann leider auch, aber mein Team spielte klasse auf. Ryan Mullan bekam sogar die Note 10, die er sich auch verdiente hatte. Mein Team wurde in allen Lokalzeitungen gelobt. Es wäre auch zu schön gewesen, hier weiter zu kommen. Wir luden die ca. 30 mitgereisten Fans auf ein Bier ein.

Nur drei Tage später war wieder Ligaalltag angesagt.

8. Spieltag, Daily Mirror Irish Second League: Queens University Belfast FC - Coagh United FC


Daheim gegen den Favoriten Coagh United. Mal sehen, was wir heute so zusammen bringen.



1:0 für den Gegner nach 26. Minuten durch einen schönen Distanzschuss. Danach passierte in der restlichen Spielzeit nichts. Keine Chance, gar nichts. Somit verlieren wir wieder mit 1:0.

Nach acht Spieltagen wieder auf einem Abstiegsplatz gelandet. Im Pokal kommt nun auch noch ein schottischer starker Zweitligist.








« Letzte Änderung: 24.Oktober 2009, 14:00:43 von realfootball »
Gespeichert

KTvsPeacock

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #17 am: 24.Oktober 2009, 14:05:11 »

respekt, dass du dich in diese gefilde getraut hast. das niveau dieser liga wäre mir wohl zu niedrig :D
dein recht ausführlicher stil sagt mir auch zu

aber mal ne frage zu den screenshots: könntest du die n bisschen zurechtschneiden, wenn der aufwand für dich nicht zu groß ist? hier im forum werden deine bilder leider nicht in der normalen größe angezeigt und sind deshalb manchmal nur schlecht zu lesen :/

wenn du im fenstermodus spielst, kannst du das fenster vorm screenshot machen auf die minimale größe zusammen ziehen...so mache ich es zumindest immer :)
Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #18 am: 24.Oktober 2009, 14:13:56 »

Danke für dein Lob und deine Anregung. Das mit den Screenshots werde ich versuchen. Das Niveu ist in der tat nicht sehr hoch;) Aber es macht riesig spaß so weit unten zu spielen!
Gespeichert

gekoo_10

  • Gast
Re: Profifußball oder Grottenkick?
« Antwort #19 am: 24.Oktober 2009, 14:18:36 »

Ich hätte ne viel bessere Methode für die Screenshots, da brauchst du auch nichts mehr zusammenschneiden oder sonst was. Stell dein FM einfach auf den FENSTERMODUS und lad dir das Miniprogramm "DARKSHOT 2" runter. Dort kannst du dann die "Region" die du schneiden möchtest auswählen und ziehst es denn so wie du es geschnitten haben möchtest, so hast du genau die Fläche die du haben möchtest.

Link für Darkshot2:

http://www.chip.de/downloads/DarkShot-2.0_13012109.html

Hoffe ich konnte dir helfen  ;D
Gespeichert