MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM2009] Vom Laien zum Profi  (Gelesen 3453 mal)

Coug

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
[FM2009] Vom Laien zum Profi
« am: 27.September 2009, 16:40:45 »

Hallo zusammen

Nun bin ich auch beim FM gelandet und total fasziniert von dem Spiel. So groß meine Faszination aber auch ist, so groß ist mittlerweile auch der Frust der sich eingestellt hat. Gut, ich habe nicht die große Erfahrung mit Fußballmanagern aber ich bin ein (sehr) starker Sympathisant davon.

Mittlerweile habe ich gefühlte 2000 Themen durchstöbert und mindestens genauso lange am TTF gesessen und studiert. Ich habe auch jede Menge Tipps gefunden und in der Theorie hört sich alles absolut logisch an. Aber egal was ich mache, ich bekomme einfach keine vernünftigen Spiele gebacken. Bisher hab ich aus lauter Frust die Saison noch nichtmal wirklich angefangen!!! Die Spiele in der Vorbereitung laufen sowas von schlecht, dass ich davon überzeugt bin, bereits grundlegend etwas falsch zu machen. Meine Spieler vertändeln fast jeden Ball, kurze wie lange Pässe kommen einfach nicht an, es werden fast keine Zweikämpfe gewonnen, die Bälle werden so gut wie nie angenommen und wenn doch, dann gleich wieder verstolpert. Die Liste könnte ich noch unendlich weiterführen. Ich schieße zwar das ein oder andere Tor aber das sind reine Glücksbuden. Das bessere Spiel macht meistens der Gegner - egal ob auswärts oder zu Hause - egal ob Wehen Wiesbaden oder Sportfreunde Siegen.

Ich habe mir sogar aus lauter Verzweiflung die Standardtaktiken aus dem TTF importiert aber mit denen passiert mir ganz ähnliches... Es klappt mit denen zwar besser aber so recht überzeugend schaut das noch nicht aus. Ich habe versucht diese Taktiken so gut es geht an mein Spielermaterial anzupassen (zumindest in den Bereichen Dribblings, Weitschüsse, Steilpässe, Flanken) - für mehr fehlt mir noch der Überblick.

Die Mannschaft meiner Wahl ist der FC Augsburg. Es ist zwar keine ÜBERmannschaft aber die kenne ich mittlerweile einfach am besten. Ausserdem soll sie eine der besten in der 2.Liga sein. Bisher habe ich es mit der RoO Mentalität und mit einem 3-5-2 sowie einem 4-4-2 System versucht. Für das 4-4-2 System fehlen mir meiner Meinung nach aber noch die richtigen Spieler - zumindest fehlt es an geeignetem Ersatz für die Stammspieler... Bei den Transfers blicke ich aktuell überhaupt auch noch nicht wirklich durch, so dass ich mir auch noch keine Verstärkung holen konnte.

Genug geheult... Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Ich denke, es gibt nichts grundlegenderes als die Aufstellung, daher meine Frage: Welche Aufstellung und Spielweise würdet ihr für den FC Augsburg empfehlen? Auf welche Spieler sollte ich bauen und welches System eignet sich als Grundgerüst am besten? Und wie viele Spiele absolviert ihr in der Vorbereitung? Die bei mir geplanten Spiele powern meine Jungs teilweise richtig aus, so dass ich froh bin 12x auswechseln zu dürfen... (vielleicht liegts aber auch an den Trainingsplanen von Tug?).

Würde mich freuen, wenn mir jemand bei meinem Start in dieses tolle Spiel helfen könnte.

P.S.: Spiele mit der DB aus dem ADDM '10 Data Update
« Letzte Änderung: 14.Dezember 2013, 22:42:42 von Octavianus »
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Vom Laien zum Profi
« Antwort #1 am: 27.September 2009, 17:54:53 »

Willkommen im Forum!
Dann verschiebe ich dich am besten mal in den Taktikbereich, wo dich unser Chefanalytiker veni_vidi_vici sicherlich gleich gebührend beraten wird. ;)

Dann zur eigentlichen Problematik. Erzähl mal, gegen wen du deine Spiele bisher bestritten hast (es ist kein Wunder, wenn du gegen Erstligisten kein Land siehst) und wie du dir die Gegentore fängst. Wie verlaufen die Spiele? Wie sehen die Statistiken aus? Ballbesitz, Passerfolgsrate, Zweikampfbilanz? Da muss man den Hebel ansetzen und die Schwachstelle ausfindig machen. Du kannst dazu auch gerne Bilder hochladen, von deiner Mannschaft, deinen Einstellungen und was sonst noch relevant sein könnte.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Vom Laien zum Profi
« Antwort #2 am: 27.September 2009, 18:35:21 »

Dann zur eigentlichen Problematik. Erzähl mal, gegen wen du deine Spiele bisher bestritten hast (es ist kein Wunder, wenn du gegen Erstligisten kein Land siehst) und wie du dir die Gegentore fängst. Wie verlaufen die Spiele? Wie sehen die Statistiken aus? Ballbesitz, Passerfolgsrate, Zweikampfbilanz? Da muss man den Hebel ansetzen und die Schwachstelle ausfindig machen. Du kannst dazu auch gerne Bilder hochladen, von deiner Mannschaft, deinen Einstellungen und was sonst noch relevant sein könnte.

Ganz wichtig um dir helfen zu können.

Meine Spieler vertändeln fast jeden Ball, kurze wie lange Pässe kommen einfach nicht an, es werden fast keine Zweikämpfe gewonnen, die Bälle werden so gut wie nie angenommen und wenn doch, dann gleich wieder verstolpert. Die Liste könnte ich noch unendlich weiterführen.

Pässe müssen so gespielt werden, dass sie Sinn machen. Deine Verteidiger können kurze Pässe spielen, wenn die Anspielstationen dafür da sind und wenn sie nicht zu früh vom Gegner unter Druck gesetzt werden. Für lange Pässe ist es auch wichtig, dass die Anspielstationen - in entsprechender Entfernung - vorhanden sind. Denn lange Pässe bedeutet ja nicht, dass der Ball einfach nach Vorne gebolzt wird. Der Gewinn eines Zweikampfes wird einmal durch Pressing und Tackling und natürlich auch durch die Aufstellung beeinflusst. Dabei ist es dann wichtig, dass der Gegner bzw. der Ballführende keinen Anspielstationen hat.

Ich habe versucht diese Taktiken so gut es geht an mein Spielermaterial anzupassen (zumindest in den Bereichen Dribblings, Weitschüsse, Steilpässe, Flanken) - für mehr fehlt mir noch der Überblick.

Sehr löblich. Aber gerade mit Weitschüssen sollte man sehr sparsam umgehen. Es kann einen das Aufbauspiel und gute Gelegenheiten auch vermasseln. Wichtig finde ich noch die Mentalität und dass Passspiel. Wenn du die RoO spielst, hast du ja sicherlich an den Spielereinstellungen der Mentalität schon was geändert. Je nach Aufstellung sollt man dies auch beim Passspiel machen. Dabei muss man wirklich drauf achten, dass die Verteidiger die Bälle hinten schön raus bekommen (kann man während des Spiels an den Spielerstatistiken ablesen - Pässe und angekommene Pässe) und dass Spieler die alleine Vorne in der Spitze sind keine direkten Pässe spielen.

Die Mannschaft meiner Wahl ist der FC Augsburg. Es ist zwar keine ÜBERmannschaft aber die kenne ich mittlerweile einfach am besten. Ausserdem soll sie eine der besten in der 2.Liga sein. Bisher habe ich es mit der RoO Mentalität und mit einem 3-5-2 sowie einem 4-4-2 System versucht. Für das 4-4-2 System fehlen mir meiner Meinung nach aber noch die richtigen Spieler - zumindest fehlt es an geeignetem Ersatz für die Stammspieler... Bei den Transfers blicke ich aktuell überhaupt auch noch nicht wirklich durch, so dass ich mir auch noch keine Verstärkung holen konnte.

Zum probieren eignet sich meist eine Mannschaft mit dem Saisonziel "Klassenerhalt oder Versuch des Klassenerhalts", aber mit dem FC Augsburg sollte es auch gut möglich sein. Ein flaches 3-5-2 ist sehr schwierig umzusetzen. Das flache 4-4-2 und das 4-5-1 (TW, VR, VL, VZ, VZ, DMZ, MZ, MZ, OMR, OML, TJ) sind schöne Anfängeraufstellungen.

Transfers - einfach mal auf die Transferliste schauen oder in den Nationalmannschaften wildern. Leihspieler aus höheren Ligen sind gelegentlich auch nicht schlecht und kosten in der regel nur Gehalt - wenn überhaupt.

Genug geheult... Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Ich denke, es gibt nichts grundlegenderes als die Aufstellung, daher meine Frage: Welche Aufstellung und Spielweise würdet ihr für den FC Augsburg empfehlen? Auf welche Spieler sollte ich bauen und welches System eignet sich als Grundgerüst am besten? Und wie viele Spiele absolviert ihr in der Vorbereitung? Die bei mir geplanten Spiele powern meine Jungs teilweise richtig aus, so dass ich froh bin 12x auswechseln zu dürfen... (vielleicht liegts aber auch an den Trainingsplanen von Tug?).

Ich kenne die Augsburger Mannschaft gar nicht bzw. nur vom gegen spielen. Daher solltest du selber wissen, wie du spielen möchtest. Nur von einem 3-5-2 mit MR und ML möchte ich dir erstmal abraten. Such dir eine Aufstellung die dir gefällt, teste noch ein bisschen und stell etwas konkretere Fragen bzw. poste ein paar Bilder (wenn du nicht weißt wie es geht - es steht glaub ich irgendwo in den Forenregeln oder einfach nachfragen).

Normalerweise stelle ich keine Spieler unter 85% Kondition auf. In der Vorbereitung ist dies natürlich etwas anders. Aber später sollten deine Spieler eigenltich alle zwischen 95% und 100% Kondition haben.

Schön, dass du dich hier vorher ein wenig durchließt und auch den TTF beachtest. Ebenfalls nützlich ist der Thread über die Teamansprachen (oben im Hauptforum festgepinnt). Was sollte ein Anfänger noch beachten:

- Vielleich mal ins Handbuch schauen, für eine Beschreibung der Einstellungen
- Eine Unterscheidung zwischen Heim- und Auswärtstaktik macht meistens Sinn. Viele nutzen sogar 4-5 Taktiken (immer gleiche Grundaufstellung)
- Während des Spielens etwas ändern, wenn es nicht läuft oder wenn man kurz vor Schluss knapp zurückliegt oder führt
- Nicht immer die Spieler mit den besten Werten, sondern die mit den besten Leistungen spielen lassen

Die Trainingspläne von TUG sollen gut sein. Ich erstelle meine eigenen, daher kann ich dazu nicht viel sagen. Auch ein Datenbankupdate wird von mir nicht genutzt

Chefanalytiker

 :o  ;D

LG Veni_vidi_vici

Coug

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Vom Laien zum Profi
« Antwort #3 am: 27.September 2009, 20:56:48 »

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe. Um es euch so einfach wie möglich zu machen und der Community etwas zurückzugeben werde ich versuchen, alles so detailliert wie möglich zu beschreiben. Außerdem werde ich meine konkreten Fragen sowie die Bilder durchnummerieren.

EDIT: Leider sind es mehr als vier Bilder geworden und die sind jeweils auch ca. 160KB groß. Daher habe ich alles in ein Worddokument gepackt und hier hochgeladen:
http://rapidshare.de/files/48429706/Bild01-12.doc.html

Los geht’s:

Mein Saisonziel: Tabellenmittelfeld
Gehaltsbudget: 170K
Gehaltskosten z.Zt: 165K
Mein Kader (siehe Bild01)



Mein Co-Trainer empfiehlt mir einen 24 jährigen MZ der ablösefrei zu haben wäre. Bei einem flachen 4-4-2 könnte ich den ganz bestimmt gut brauchen. Gleich meine erste Frage:
Frage 01:
Wie gehe ich am besten vor? Gleich ein Angebot machen oder erstmal irgendwie beobachten? Oder ganz sein lassen?

Mein erstes Testspiel ist am 09.07. zu Hause gegen Fenerbahce(!)  :o

Frage 02:
Kann ich mich heute schon darauf vorbereiten? Hier ist ausnahmsweise klar wer Außenseiter ist (nämlich ich) aber die Quote sehe ich doch normalerweise erst kurz vor dem Spieltag. Und die ist doch ganz grundlegend für meine Vorbereitung (offensiv oder defensiv antreten).

Fenerbahce spielt mit 4er Kette, 2x DMZ, OMZ, OML, OMR und TJ.

Frage 03:
Für mich sieht die Aufstellung etwas defensiv aus. Ich würde daher ein offensives und flaches 4-4-2 verwenden (wehe mir, wenn einem meiner AVs etwas passiert). Immerhin spiele ich ja zu Hause. Siehe Bild01 Oder doch eher defensiv spielen?

Wenn offensiv dann folgende Taktik:

TW (Bild02)


VR (Bild03)


VL (Bild04)


VZ (Bild05)


VZ (Bild06)


MR (Bild07)


ML (Bild08)


MCd (Bild09)


MCa (Bild10)


FCa (Bild11)


FCd (Bild12)



So, bis hier hin. Hoffentlich sprenge ich keinen Rahmen  :-[
« Letzte Änderung: 29.September 2009, 17:59:18 von Coug »
Gespeichert

BAMBEX

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Vom Laien zum Profi
« Antwort #4 am: 28.September 2009, 00:51:56 »

Ich hab mir mal das Angeschaut

Der Keeper
kein Pressing 
der Rest kann so bleiben

Die AV's
Mentelaität, Wenn sie so offensiv spielen können sie überrannt werden es reicht hier auf Normal
Kreativiät , weniger sind ja keine Zidane's deine AV's
Passpiel, würde ich nicht Direkt spielen hinten lieber Kurze pässe
Pressing, auch weit weniger da deine Verteidiger sehr schnell Müde werden, Eigene Hälfte reicht für AV obwohl das auch für manche schon zu viel sind.

der Rest kann so bleiben für die AV's

Die IV's
Mentalität würde ich zurückschrauben auf Defensiv
Kreativtät kann so bleiben
Passpiel kann so bleiben (also ziehen wir ein kurzpassspiel auf)
Pressing viel zu viel ,unsere IV's sollen hinten alles abräumen , Stelle es fast aus

der rest kann so bleiben für die IV's


Die MRL's  können so bleiben vielelicht Passpiel auf variabel da sie ja mit viel kreativ ausgestattet aber sonst kann es so bleiben,

Die MZ's
Einer von beiden bekommt die Freie Rolle wenn das geschehen ist bekommt der mit der Freien Rolle auch viel Kreativität und Steillpässe eingestellt.

Der Andere bekommt keine Freie Rolle und die Mentalität auf Normal oder Defensiv damit keine Große lücke zwischen Abwehr und Mittelfeld ist.
der kann so bleiben.

Der Sturm ich würde keinen Weitschüsse einstellen so verspielste gute möglichkeiten lieber Stürmläufe an einer von beiden stürmer sollte offensiver ran

so das wars erstmal für die Einstelllung. Hoffe du bist nun etwas Erfolgreicher und nicht den Kopf in den Sand stecken auch wenn die vorbereitungsspiele versiebt werden solange es in der Liga läuft ist alles kein Problem.

viel spass und viel Erfolg noch
Gespeichert
...Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Ertsuanlcih, Nihct?...

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Vom Laien zum Profi
« Antwort #5 am: 28.September 2009, 07:35:23 »

Da weiß ich ja gar nicht wo ich anfangen soll.  ;)

OK, erstmal die Fragen nacheinander:

Frage 01:
Wie gehe ich am besten vor? Gleich ein Angebot machen oder erstmal irgendwie beobachten? Oder ganz sein lassen?

Spieler verpflichten halte ich für nicht so schwierig. Es ist aber unwarscheinlich, dass der dir angebotene Spieler die beste Wahl ist. Einmal auf der Transferliste nach Spielern deiner Position suchen. Weißt du wie du dort den Filter einstellst?

Oder die (U-)Nationalteams durchforsten. Ein Klick auf die Länderflagge oder in der Suche (je nach Skin woanders - bei dir rechts oben) das Land suchen. Dort kann man immer recht günstig ein Schnäppchen machen.

Wenn du gerade auf den Außenpositionen noch Spieler suchst dann scoute doch mal in den Reserve Mannschaften der Bundesligisten. Vielleicht kannst du dir auch einen guten Spieler leihen.

Frage 02:
Kann ich mich heute schon darauf vorbereiten? Hier ist ausnahmsweise klar wer Außenseiter ist (nämlich ich) aber die Quote sehe ich doch normalerweise erst kurz vor dem Spieltag. Und die ist doch ganz grundlegend für meine Vorbereitung (offensiv oder defensiv antreten).

Gegen einen stärkeren Gegner kann man zu Hause auch mit der Auswärtsaufstellung spielen. Du solltest für ein paar verschiedene Situationen Aufstellungen oder Konzepte parat haben. Normal Heim und Auswärts, sowie Rückstand aufholen und Führung verteidigen. Diese kannst du entwerfen (meist mit dem gleichen Grundgerüst/gleiche Aufstellung aber andere Taktik).

Frage 03:
Für mich sieht die Aufstellung etwas defensiv aus. Ich würde daher ein offensives und flaches 4-4-2 verwenden (wehe mir, wenn einem meiner AVs etwas passiert). Immerhin spiele ich ja zu Hause. Siehe Bild01 Oder doch eher defensiv spielen?

Offensiv ist ja schön und gut aber dass ist eine Selbsthinrichtung. Auch bei einer offensiven Spielweise sind diverse Dinge zu beachten. Ich fange vorne an:

Mentalität: Die Verteidiger (alle) und der MZ(d) haben viel zu viel! Liegt beim TTF nicht so ein Handout bei wo zu Passspiel und Mentalität einige Grundaussagen getroffen werden? Auch die Flügelspieler sind sehr offensiv - aufpassen, dass diese genug Bälle bekommen.

Kreative Freiheit: Wie BAMBEX schon geschrieben hat, die Außenverteidiger haben zu viel.

Passspiel: Ob dass funktioniert sieht man im Spiel eigentlich recht gut. Die Innenverteidiger würde ich kurze Pässe spielen lassen (wie BAMBEX vorgeschlagen hat), aber nur, wenn sie damit auch den ein oder anderen Mitspieler erreichen können. Ansonsten muss soweit erhöht werden, dass sie jemanden vernünftig anpassen können. Die Außenverteidiger können sicherlich auch direkt spielen - müssen es aber nicht. Dass ist wieder Spielphilosophie abhängig. Der offensivste Stürmer mit direktem Passpiel? Dass funktioniert sicherlich nur, wenn die MR/L ihn überlaufen. Was heißt direkten Passspiel? Nein, nicht direkt (sofort) weiterleiten, sondern ein nach Vorne ausgerichtetes Spiel - sprich, den Ball wenn möglich nach Vorne passen. Er ist aber ganz Vorne.  ;)

Pressing: Man fängt bei den VZs irgendwo unter der Mitte an (3-4 Klicks) und steiger je nach Position um 1, 2 oder 3 Klicks. Verteidiger stürmen nicht immer gleich auf den Ball los, damit löst sich ja der ganze Defensivverbund.

Freirolle: Kannst - musst du aber nicht - bei diesem System folgenden Spielern geben: MZ(o), MR, ML, beiden TJs (aber nicht gleichzeitig - ein Spieler sollte in der Mitte bleiben).

Enge Deckung: Bei den Außenverteidigern vielleicht aus machen, sonst lassen sie sich noch schneller überlaufen.

Vergessen hast du die Teameinstellungen. Dabei sind wichtige Sachen wie Verteidigungslinie, Tempo, Breite und Zeitspiel.

Weitschüsse bei den Stürmern - hat BAMBEX schon geschrieben - kann einem viele Chancen vermasseln.

Wenn du beim Gehaltsbudget noch Raum hast, kannst du es zu Transferbudget umschichten - unter Finanzen (links unten).

Nicht entmutigen lassen.

LG Veni_vidi_vici

Coug

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Vom Laien zum Profi
« Antwort #6 am: 29.September 2009, 00:34:31 »

Bei so vielen Tipps wie ihr mir aus dem Stegreif geben konntet wundert es mich nicht, dass ich von Amateuren so dermaßen vorgeführt worden bin! Nochmal vielen Dank für die Mühe die ihr euch macht!!! Ich bin echt gespannt wie das erste Spiel laufen wird...

Aber zu erst:

Frage 04: Gibt es eine Möglichkeit die ca. 2MB große *.doc Datei hier im Forum hochzuladen? Ich denke, dass eure Tipps bzw. der Vorher-Nachher-Vergleich für den ein oder anderen Anfänger sicher nützlich sein könnten. Oder soll ich die Bilder weiter komprimieren und immer in 4er-Schritten hochladen? Zum komprimieren bräuchte ich erstmal ein Freeware-Tool.

So und nun geht’s weiter:

Frage 05: Mir ist immer noch nicht klar ob es möglich ist im Vorfeld festzustellen wer die stärkere Mannschaft ist. Den einzigen Anhaltspunkt den ich kenne sind die Quoten kurz vor dem Spiel. Ist das die einzige Referenz? So etwas wie Teamstärken gibt es ja nicht, oder?

Ich glaube, dass mit einem geeigneten Reserve-VR kann ich mir abschminken. Mein Transferbudget beläuft sich auf sage und schreibe 0 EUR und  mein Gehaltsbudget ist mit 165K so gut wie ausgereizt (max. 170K).

Frage 06: Was bleibt da noch übrig? 1-2 Ergänzungsspieler einfach verkaufen? Wird mir somit das Budget zur Verfügung gestellt?

Sollte es hierfür eine Lösung geben hätte ich bereits einen interessanten Spieler aus der U21 gefunden. Ein beidfüßiger 21 Jähriger, den ich auf beiden Positionen einsetzen könnte.

Frage 07: Sollte man für einen potenziellen neuen Spieler zuerst einen Bericht anfordern? Wenn ja, wie lange soll man am besten beobachten?

Leihen möchte ich mir eigentlich keine Spieler mehr. Ich habe in meinem Kader bereits zwei geliehene Spieler und einer davon ist sogar der VR.

Frage 08: Trotzdem interessiert es mich, wie ich die Spieler der Reservemannschaften aus der 1.Bundesliga scouten kann. Läuft das über den Talentsucher? Oder über den Filter unter „bekannte Spieler in der Region“? Oder meinst du ich soll die Vereine einzeln durchklicken?

Frage 09: Bis zum ersten Testspiel sind es ja noch ein paar Tage. Gibt es noch irgendetwas grundlegendes um das ich mich jetzt kümmern sollte?

Ohje, das sind wieder so viele Fragen...  :-[ Und hier kommt auch noch die vergessene Teamanweisung.

Vielen Dank und beste Grüße!
Coug




[gelöscht durch Administrator]
« Letzte Änderung: 29.September 2009, 00:52:18 von Coug »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Vom Laien zum Profi
« Antwort #7 am: 29.September 2009, 07:22:43 »

Frage 04: Gibt es eine Möglichkeit die ca. 2MB große *.doc Datei hier im Forum hochzuladen? Ich denke, dass eure Tipps bzw. der Vorher-Nachher-Vergleich für den ein oder anderen Anfänger sicher nützlich sein könnten. Oder soll ich die Bilder weiter komprimieren und immer in 4er-Schritten hochladen? Zum komprimieren bräuchte ich erstmal ein Freeware-Tool.

Ich kopiere derzeit immer einzelne Bilder in Paint und speichere sie al JPEG ab. Dadurch sind sie nicht so groß. Man kann ja auch einfach die entsprechenden wichtigen Stellen rausschneiden, dadurch werden sie noch kleiner. Dann suchst du dir einen Bilderhoster. Einfach bei google Bilder hochladen oder so eintippen und kannst deine Festplatte nach dem Bild durchsuchen und es online stellen.

Frage 05: Mir ist immer noch nicht klar ob es möglich ist im Vorfeld festzustellen wer die stärkere Mannschaft ist. Den einzigen Anhaltspunkt den ich kenne sind die Quoten kurz vor dem Spiel. Ist das die einzige Referenz? So etwas wie Teamstärken gibt es ja nicht, oder?

Die Quoten dienen als Anhaltspunkt. Mehr aber auch nicht. Oftmals ist´s aber ganz logisch. Du bist Augsburg, dein Gegner F. Istanbul. Istanbul ist die bessere Mannschaft, die spielen doch bestimmt sogar international. In der Liga gibt es neben den Quoten noch den Medientipp. Da wird einem im Vorfeld eine Platzierung angedacht - sieht man unter Informationen (wo man auch zum Stadion kommt). Später hast du die Tabellenplatzierungen, die meist mehr aussagen als der Medientipp und die Quoten. Teamstärken gibt es zum Glück nicht!

Ich glaube, dass mit einem geeigneten Reserve-VR kann ich mir abschminken. Mein Transferbudget beläuft sich auf sage und schreibe 0 EUR und  mein Gehaltsbudget ist mit 165K so gut wie ausgereizt (max. 170K).

Ich weiß, dass du weiter unten geschrieben hast, dass du nicht noch mehr Spieler leihen willst. Wäre aber die einfachste Möglichkeit. Zum Durchklicken der Reservemannschaften gehst du oben auf Ligen --> Deutschland --> Bundesliga, suchst dir einen Verein aus und kannst links am Rand die Reserve wählen und dir Spieler anschauen und Leihangebote machen. Kannst natürlich auch in den Niederlanden oder sonstwo schauen. Auch Brasilianer kann man gelegentlich leihen - für 0€ Gehalt. Bei Spielern mit auslaufenden Verträgen ist es eine gute Möglichkeit einen jungen Spieler zu beobachten. Vielleicht verpflichtet man ihn ja zur nächsten Saison umsonst und weiß sogar dann schon was man an ihm hat.

Ansonsten kannst du versuchen Spieler zu verkaufen. Oder Verträge aufzulösen, um Gehalt zu sparen. Aber erstmal solltest du einen Blick in deine Reserve werfen. Sind dort Gehaltsfresser? Dann nix wie weg. Erst Transferliste und wenn dass nicht klappt, dann den Vertrag auflösen (wenns nicht zu teuer ist). Dannach kannst du dir auch ablösefreie Spieler angeln. Suche --> Spielersuche --> Filter --> Vertragsstatus: Abgelaufen. Je nach Datenbankgröße und eingeladener Länder kannst du da recht gute Spieler finden. Schaffst du es welche zu verkaufen, kannst du auch kaufen. Ebenso, wenn du Gehalt genug senkst um Budget umschichten zu können.

Frage 06: Was bleibt da noch übrig? 1-2 Ergänzungsspieler einfach verkaufen? Wird mir somit das Budget zur Verfügung gestellt?

Das Budget wird dir prozentual zur Verfügung gestellt - vielleicht auch 100%. Siehst du irgendwo unter der Rubrik Finanzen.

Frage 07: Sollte man für einen potenziellen neuen Spieler zuerst einen Bericht anfordern? Wenn ja, wie lange soll man am besten beobachten?

Etwas was man im FM noch verbessern könnte. So dass man durch mehrfaches Scouten die Werte genauer erkennt. Derzeit reicht aber wohl ein Kurzbericht meist hin. Wenn nicht, wird ein weiterer Kurzbericht erstellt.

Frage 08: Trotzdem interessiert es mich, wie ich die Spieler der Reservemannschaften aus der 1.Bundesliga scouten kann. Läuft das über den Talentsucher? Oder über den Filter unter „bekannte Spieler in der Region“? Oder meinst du ich soll die Vereine einzeln durchklicken?

Habe ich oben schon erklärt. Du kannst deine Scouts ja über das entsprechende Menü auch losschicken. Aber ich scoute meist nach direkter Suche. Also ich klicke mich durch die Ligen und Nationalteams und Jugendteams und sage meinen Talentsucher, den sollst du scouten. Und interessante Spieler auf der Transferliste werden auch gescoutet, sofern ich ihre Attribute nicht kenne.

Frage 09: Bis zum ersten Testspiel sind es ja noch ein paar Tage. Gibt es noch irgendetwas grundlegendes um das ich mich jetzt kümmern sollte?

Hast du die Schützen der Standartsituationen festgelegt? Muss zwar jetzt noch nicht sein, kann aber auch nicht schaden. Entsprechende Trainingspläne sind erstellt? Ansonsten fällt mir spontan nix ein.

LG Veni_vidi_vici

Coug

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Vom Laien zum Profi
« Antwort #8 am: 29.September 2009, 18:44:10 »

So, Beitrag 4 ist editiert! Die Bilder sind nun direkt verlinkt.

Bei namhaften Mannschaften ist die Stärkenverteilung ja eindeutig, aber wenn ich gegen einen FC Graffin Vlasim spiele, dann habe ich keine Ahnung wie der Gegner einzuschätzen ist. Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, dann kann ich während der Vorbereitung bis kurz vor dem Testspiel eigtl. gar nicht sehen, ob der Gegner Favorit ist oder nicht. Danke für den Tipp bzgl. Medien-Tipp! War mir noch gar nicht aufgefallen...

Die Aufgabenverteilung für Standards hat stattgefunden und die Trainingspläne sind eingestellt. Da zur Zeit keine Testspiele anstehen ist die Intensität auf kurz vor hoch.

Frage 10: Wie stehts um meine Teameinstellungen? (siehe mein letzter Beitrag)

EDIT: WOHOOOO!!! Ich kann es aktuell immer noch nicht fassen, aber ich habe Fenerbahce mit 4:0 vom Platz gefegt! Zu deren Verteidigung muss man fairerweise sagen, dass sie 5 verletzte Spieler hatten. Aber dennoch waren ihre Spieler in den Zweikämpfen stärker als meine – nur die Mannschaftsleistung war bei mir um ein vielfaches besser. Die Quoten waren Augsburg 7-2 Unentschieden 9-4 Fenerb 4-6

Angefangen hat das Spiel mit einer Verletzung meines FCd (ohne Fremdeinwirkung). Er war zwar angeschlagen aber dennoch habe ich mich dazu entschlossen den Spieler zunächst weiterspielen zu lassen, um ihn etwas zu beobachten.

In den ersten zehn Minuten war Fenerbahce am Drücker, aber außer ein paar Weitschüssen die jedes mal ein Abwehrspieler blocken konnte haben sie nichts zu Stande gebracht. Ein Schuss aus 16 Metern war die erste wirklich gefährliche Aktion von ihnen.

Anschließend hat meine Mannschaft das Heft in die Hand genommen. Durch unglaublich schnelle Flügelwechsel haben sich teilweise schöne Freiräume ergeben aus denen schon ein frühes Tor hätte entstehen können. In dieser frühen Phase hat Fenerbahce angefangen eher defensiv zu stehen und durch lange Bälle ihren unglaublich schnellen Stürmer in Szene zu setzen. Die erste Großchance hatten wir dann in der 15. Minute als durch ein klasse Kurzpassspiel der MCa den MR in Szene setzen konnte, der sich unbemerkt in den Strafraum geschlichen hatte und aus 7 Metern völlig frei am türkischen TW hätte einschieben können. Leider zu unplatziert, denn der TW war mit seinem Haxen irgendwie noch dran.

Danach hat sich Fenerbahce wieder aufgebäumt und beinahe ein paar gefährliche Möglichkeiten heraus gespielt. Aber nur beinahe... denn meine Abwehr versteht wirklich was von der Abseitsfalle. Vielleicht war ja wirklich auch ein bisschen Glück dabei...

Wie dem auch sei, meine Mannschaft kam in der 31 min. zur nächsten absoluten Großchance. Zunächst dachte ich, mir wird es so ergehen wie vielen anderen hier im Forum. Die Flanken meines ML und MR gingen immer im weiten Bogen an meine Spieler vorbei. Aber da die AVs immer fleißig aufgerückt waren, konnten sie diese verloren Bälle wieder gewinnen und gleich die nächsten Flanken schießen. Das Ergebnis von diesem hin und her war, dass mein angeschlagener FCd einen wuchtigen Kopfball aus ca. 7 Metern voll auf den TW geknallt hat. Beinahe das 1:0... Verdammt... Aber eins war nun klar: Lang musste ich nicht mehr warten. Und tatsächlich war es bald so weit.

In der 35. min. zunächst ein langer Pass von meinem IV auf die linke Seite in die gegnerische Hälfte zu meinem ML. Der konnte mit dem schnellen türkischen Abwehrspieler natürlich nicht mithalten, aber er hat es trotzdem geschafft diesen zu einer feigen Rettungsaktion zu zwingen, bei der ein Einwurf auf ca. halber Höhe der gegnerischen Hälfte raus gesprungen ist. Mein linker AV führt aus und wirft zu meinem verletzten FCd der sich sehr weit auf die linke Außenbahn bewegt hat und sich den Ball auf halber Strafraumhöhe für eine Flanke zurecht legen kann. Nur flankte der Kerl nicht, sondern spielt einen präzisen flachen Pass durch drei Gegenspieler auf den FCa der sich auf die Lauer gelegt hatte. Kurze Drehung, Schuss uuunnnnnddddddd.... TTTTTTTTTOOOOOOOOOOORRRRRRRRR!!!!!

Zu dem Zeitpunkt hatte ich ein gutes Gefühl. Wie gesagt, die türkischen Spieler waren bei den Einzelaktionen besser, aber dennoch konnten sie keine echten Chancen heraus spielen weil meine Mannschaft einfach super Abwehrarbeit geleistet hat. Daher habe ich mich entschieden das Spiel so wie es ist weiterlaufen zu lassen. Und das sollte sich als richtige Entscheidung herausstellen – und zwar sofort!

Anstoß Fenerbahce und genau zwei Ballkontakte später hatte mein MCd den Ball im Mittelfeld wieder erobert. Der passt rechts auf den frei stehenden MR der ein paar Meter in die gegnerische Hälfte läuft. Der spielt quer in die Mitte zum MCa der mit einem Haken in den freien Raum ein paar Meter nach links läuft. Mein ML ist bereits auf Strafraumhöhe und stürmt aufs Tor zu. Der MCa spielt einen Traumpass über 20m am Abwehrspieler vorbei direkt in seinen Lauf, so dass er mit seinem starken linken Fuss nur noch am Keeper vorbei einschieben muss und siehe da, die Fans dürfen weiterjubeln. TTTTTTTTTOOOOOOOOOOORRRRRRRRR!!!!!

So ein Doppelpack innerhalb kürzester Zeit ist natürlich schwer zu verkraften. Mit dieser 2:0 Führung gehen meine Spieler in die wohlverdiente Halbzeit und der Textkommentar am unteren Bildschirmrand spricht mir aus der Seele: Augsburg liegt verdient in Führung.

Meine Halbzeitansprache war klar: „Jetzt nicht nachlassen!“ und meine Spieler haben sich das tatsächlich zu Herzen genommen, denn die zweite Halbzeit beginnt genauso wie die erste aufgehört hat. Richtig, mit einem TTTTTTTTTOOOOOOOOOOORRRRRRRRR!!!!! Aber eins nach dem anderen. Gleich nach dem Anstoß wird der Ball über einen IV zu meinem rechten AVgepasst. Der schickt den MR der doch tatsächlich den türkischen Abwehrspieler vernascht und bis zur Grundlinie laufen kann. Das lässt sich dieser natürlich nicht gefallen und schafft es die anschließende Flanke zu blocken und den Ball ins Seitenaus zu befördern. Und genau das war sein Pech, denn der Einwurf landet bei meinem FCa der aus spitzen Winkel den Ball zum zweitenmal ins Tor befördern kann. 3:0 und Fenerbahce kann jetzt nur noch ein Wunder helfen. Wenn überhaupt denn...

...in der 48. Min. gibt es nach einem Trikotzupfen im Mittelfeld einen Freistoß für meine Mannschaft. Flanke auf meinen aufgerückten IV der genau am 16er steht und mit dem Kopf auf den FCa zurücklegt. Der nimmt den Ball an, macht einen Schritt in den 16er und zieht mit seinem starken rechten Fuß ab zum 4:0. TTTTTTTTTOOOOOOOOOOORRRRRRRRR!!!!! Und ich grinse fröhlich in meinen Monitor und denke dabei an Octavianus, BAMBEX und natürlich an VVV.

Fenerbahce übernahm nun das Spiel und ich frage mich immer noch warum ihnen in dieser Phase kein Tor gelungen ist. 2-3 mal kamen sie wirklich gefährlich nah an mein Tor heran aber irgendwie konnten meine Abwehrspieler die Situation immer noch klären. Außerdem wurde das Spiel ab jetzt härter und Fenerbahce provozierte ziemliche viele Fouls, so dass ein VZ in der 61. min. eine gelbe Karte kassiert. Aber das Foul war nichts im Vergleich zum Foul des türkischen Spielers in der 63. Min. Bedingt durch den enormen Druck hatten sich meine Spieler ziemlich weit zurückfallen lassen. Bei einer halben Kontermöglichkeit hat sich der eingewechselte FCd so geschickt von hinten Foul lassen, dass dem Schiedsrichter nichts anderes übriggeblieben ist, als den roten Karton zu zücken. Beste Voraussetzungen für mich, den Sack zuzumachen. 4:0 gegen 10 Gegenspieler.

Beinahe wäre mir sogar noch das 5:0 gelungen. Ein verunglückter Klärungsversuch des türkischen Abwehrspielers landet bei meinem MCd der per Kopf einen hohen Ball auf den frei stehenden FCd spielt und aus relativ zentraler Position und ca. 12 Metern den Ball an die Latte ballert. Pech gehabt...

Genauso wie in der 74. Minute als der Ball nach einer Flanke von meinem rechten AV auf den Kopf meines FCd wieder an die Latte geht. Armer Kerl, der hat heute echt kein Glück...

So war also das erste Vorbereitungsspiel, welches ich mit eurer Hilfe gegen den haushohen Favoriten überraschenderweise so deutlich gewinnen konnte. Der Bericht ist nun ziemlich ausführlich geworden, weil ich mich so sehr über das tolle Spiel gefreut habe und es euch unbedingt erzählen wollte. Außerdem habe ich erst hinterher gecheckt, dass man das Spiel auch speichern kann...

Das bringt mich zur Frage 11: Ich konnte nicht wirkliche Fehler in dem  Spiel meiner Mannschaft feststellen. Klar gab es ein paar Sachen die man bemängeln könnte aber es war auch ein starker Gegner. Kann sich jemand das Spiel ansehen und mir sagen welche Szenen mir hätten auffallen müssen? Ich möchte unbedingt aus den Spielen lernen.

Besten Dank und Grüße
Coug

[gelöscht durch Administrator]
« Letzte Änderung: 30.September 2009, 00:39:04 von Coug »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Vom Laien zum Profi
« Antwort #9 am: 30.September 2009, 08:03:33 »

Wenn du gegen FC Graffin Vlasim spielst, bist du wahrscheinlich immer Favorit.  ;D

Frage 10: Wie stehts um meine Teameinstellungen? (siehe mein letzter Beitrag)

Gut, aber nicht perfekt. Sieht aus wie eine Mischung aus Heim- und Auswärtseinstellungen. Passspiel ist halt viel vom System abhängig und da hast du ja auch praktisch ausschließlich Spielereinstellungen und diese überschreiben ja die Teameinstellungen. Tempo ist zu Haus meist weniger. Breite passt zu einem Heimspiel, Außwärts ist´s meist etwas hoch. Ecken, Freistöße und Einwürfe stehen auf variabel. Kann man noch optimieren. Aber sonst wirklich schon gut.

Schöner Spielbericht, schönes Spiel. Laut Statistik geht der Sieg klar in Ordnung. Aber er ist zu hoch ausgefallen. Ein 2:0 hätte es auch getan - aber man beschwert sich nicht. Läuft ja auch mal andersherum. Es war halt aber auch nur ein Freundschaftsspiel. Daher ist´s nicht überzubewerten. Die Statikstik ist mit so vielen Auswechslungen auch nicht gut auszuwerten. D. Reinhard hat eine schlechte Passstatistik. Vielleicht seine Passeinstellungen anpassen - etwas länger z.B.

In einem Freundschaftsspiel einen angeschlagenen Spieler spielen zu lassen, würde ich nicht tun. Und du hattest am Ende auch Spieler mit sehr niedriger Kondition auf dem Feld. In der ersten Freundschaftsspielen früher, öfter wechseln. Später sind deine Spieler fitter und halten länger durch.

Das Spiel ansehen kann ich mir hier derzeit nicht und das würde vor dem WE auch nix werden. Allgemein tue ich sowas aber auch nicht so gerne. Ebensowenig wie mir Taktiken zuschicken zu lassen, um sie fertig zu bauen. Sowas mache ich auch nicht.

Weiterhin viel Erfolg. Bin gespannt, wie die ersten Pflichtspiele laufen.

LG Veni_vidi_vici