Da weiß ich ja gar nicht wo ich anfangen soll.
OK, erstmal die Fragen nacheinander:
Frage 01:
Wie gehe ich am besten vor? Gleich ein Angebot machen oder erstmal irgendwie beobachten? Oder ganz sein lassen?
Spieler verpflichten halte ich für nicht so schwierig. Es ist aber unwarscheinlich, dass der dir angebotene Spieler die beste Wahl ist. Einmal auf der Transferliste nach Spielern deiner Position suchen. Weißt du wie du dort den Filter einstellst?
Oder die (U-)Nationalteams durchforsten. Ein Klick auf die Länderflagge oder in der Suche (je nach Skin woanders - bei dir rechts oben) das Land suchen. Dort kann man immer recht günstig ein Schnäppchen machen.
Wenn du gerade auf den Außenpositionen noch Spieler suchst dann scoute doch mal in den Reserve Mannschaften der Bundesligisten. Vielleicht kannst du dir auch einen guten Spieler leihen.
Frage 02:
Kann ich mich heute schon darauf vorbereiten? Hier ist ausnahmsweise klar wer Außenseiter ist (nämlich ich) aber die Quote sehe ich doch normalerweise erst kurz vor dem Spieltag. Und die ist doch ganz grundlegend für meine Vorbereitung (offensiv oder defensiv antreten).
Gegen einen stärkeren Gegner kann man zu Hause auch mit der Auswärtsaufstellung spielen. Du solltest für ein paar verschiedene Situationen Aufstellungen oder Konzepte parat haben. Normal Heim und Auswärts, sowie Rückstand aufholen und Führung verteidigen. Diese kannst du entwerfen (meist mit dem gleichen Grundgerüst/gleiche Aufstellung aber andere Taktik).
Frage 03:
Für mich sieht die Aufstellung etwas defensiv aus. Ich würde daher ein offensives und flaches 4-4-2 verwenden (wehe mir, wenn einem meiner AVs etwas passiert). Immerhin spiele ich ja zu Hause. Siehe Bild01 Oder doch eher defensiv spielen?
Offensiv ist ja schön und gut aber dass ist eine Selbsthinrichtung. Auch bei einer offensiven Spielweise sind diverse Dinge zu beachten. Ich fange vorne an:
Mentalität: Die Verteidiger (alle) und der MZ(d) haben viel zu viel! Liegt beim TTF nicht so ein Handout bei wo zu Passspiel und Mentalität einige Grundaussagen getroffen werden? Auch die Flügelspieler sind sehr offensiv - aufpassen, dass diese genug Bälle bekommen.
Kreative Freiheit: Wie BAMBEX schon geschrieben hat, die Außenverteidiger haben zu viel.
Passspiel: Ob dass funktioniert sieht man im Spiel eigentlich recht gut. Die Innenverteidiger würde ich kurze Pässe spielen lassen (wie BAMBEX vorgeschlagen hat), aber nur, wenn sie damit auch den ein oder anderen Mitspieler erreichen können. Ansonsten muss soweit erhöht werden, dass sie jemanden vernünftig anpassen können. Die Außenverteidiger können sicherlich auch direkt spielen - müssen es aber nicht. Dass ist wieder Spielphilosophie abhängig. Der offensivste Stürmer mit direktem Passpiel? Dass funktioniert sicherlich nur, wenn die MR/L ihn überlaufen. Was heißt direkten Passspiel? Nein, nicht direkt (sofort) weiterleiten, sondern ein nach Vorne ausgerichtetes Spiel - sprich, den Ball wenn möglich nach Vorne passen. Er ist aber ganz Vorne.
Pressing: Man fängt bei den VZs irgendwo unter der Mitte an (3-4 Klicks) und steiger je nach Position um 1, 2 oder 3 Klicks. Verteidiger stürmen nicht immer gleich auf den Ball los, damit löst sich ja der ganze Defensivverbund.
Freirolle: Kannst - musst du aber nicht - bei diesem System folgenden Spielern geben: MZ(o), MR, ML, beiden TJs (aber nicht gleichzeitig - ein Spieler sollte in der Mitte bleiben).
Enge Deckung: Bei den Außenverteidigern vielleicht aus machen, sonst lassen sie sich noch schneller überlaufen.
Vergessen hast du die Teameinstellungen. Dabei sind wichtige Sachen wie Verteidigungslinie, Tempo, Breite und Zeitspiel.
Weitschüsse bei den Stürmern - hat BAMBEX schon geschrieben - kann einem viele Chancen vermasseln.
Wenn du beim Gehaltsbudget noch Raum hast, kannst du es zu Transferbudget umschichten - unter Finanzen (links unten).
Nicht entmutigen lassen.
LG Veni_vidi_vici