MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Eine Tradition stirbt nie!!!  (Gelesen 7434 mal)

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Eine Tradition stirbt nie!!!
« am: 06.November 2009, 19:01:34 »

                                                                                     .... eine Tradition stirbt nie, so ist das Motto vom Hessischen Fußballverein KSV Hessen Kassel.
                                                                                                                             
                                                                                                                      "Die Löwen" KSV Hessen Kassel



Die Vorgeschichte:
Am 3. Juli 1893 wurde der FC Union 93 Kassel gegründet. Bereits 1895 kam es zur Zusammenlegung mit dem FC Hassia 93 Cassel zum Casseler FV 95. Dieser fusionierte 1919 mit dem VfK Kassel zum SV Kurhessen Kassel.

Am 17. November 1945 beteiligt sich der SV Kurhessen Kassel an der Gründung der Sportgruppe Süd als Zusammenschluss mit den Vereinen CT-Hessen Preußen, Wassersportverein Wilhelmshöhe, Wintersportverein Wilhelmshöhe und Tennisclub Wilhelmshöhe. Die Sportgruppe Süd nennt sich 1946 in Verein für Leibesübungen Hessen Kassel um.

Nach der Fusion zwischen VfL Hessen und dem Kasseler SV Kassel am 23. November 1947 erhielt der neue Verein den Namen KSV Hessen Kassel (Kultur Sport-Verein Hessen Kassel).

Neben dem Fußball pflegte der Verein eine breite Palette anderer Leistungs- und Breitensportarten und war damit ein wichtiges Aushängeschild der Stadt.

Tradition Bundesliga und 2.Bundesliga:
1950 qualifizierte sich der Verein erstmals für die zweithöchste Spielklasse, die damalige II. Division, den Unterbau zur Oberliga Süd. Von 1953 bis 1955 und von 1962 bis 1963 gehörte der Verein der Oberliga Süd als damals höchster Spielklasse an. Nach Gründung der Bundesliga 1963 wurde der KSV in der Spielzeit 1963/64 Meister der nun zweitklassigen Regionalliga Süd, scheitert in den Aufstiegsspielen zur Bundesliga jedoch an Hannover 96. Von 1974 bis 1980 gehörte der KSV der drittklassigen Amateurliga Hessen an. Nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga (Süd) gelang 1981 als Neuling auch die Qualifikation für die nunmehr eingleisige 2. Bundesliga. Dies war besonders bemerkenswert, da der Drei-Jahres-Schlüssel, bei dem das Abschneiden in den letzten drei Spielzeiten der 2. Bundesliga Süd berücksichtigt wurde, für die Qualifikation für Kassel als Neuling rechnerisch mindestens das Erreichen des vierten Tabellenplatz notwendig machte. Genau diesen Platz sicherte der KSV am vorletzten Spieltag durch ein 1:0 gegen den FSV Frankfurt.[1]

Nachdem der KSV unter Trainer Timo Konietzka 1983 nur Vierter wurde und damit knapp den Aufstieg in die Bundesliga verpasste, wiederholte sich dieses Schicksal unter Trainer Jörg Berger 1984 und 1985 gleich zweimal. Für den Verein und seine Anhänger besonders traumatisch war dabei das Jahr 1985: Vor dem letzten Spieltag war Hessen Kassel noch Tabellenführer, musste jedoch beim Tabellenzweiten 1. FC Nürnberg auswärts spielen. Mit der 0:2 Niederlage rutschte der KSV erneut auf den vierten Tabellenplatz ab und verpasste damit zum dritten Mal hintereinander knapp den Bundesligaaufstieg. Nach dem fünften Platz 1986, bei dem auch am letzten Spieltag nach einer Niederlage bei der SpVgg Bayreuth der Aufstieg verspielt wurde, folgte 1987 der erneute Sturz in die Drittklassigkeit.

Bankrott/Konkurs und Vereinsneugründung:
Nachdem der KSV in der Saison 1989/1990 noch einmal zweitklassig war, folgte im Juli 1993 der Bankrott des KSV Hessen Kassel. Der Nachfolgeverein FC Hessen Kassel durfte in der Oberliga Hessen weiterspielen, schaffte die Qualifikation für die neue Regionalliga Süd, musste jedoch 1997 Konkurs beantragen. Am 24. November 1997 wurde der Verein im Register gelöscht, drei Monate später wurde der heutige Verein gegründet.
Nach der Neugründung (1998) wurde der KSV Hessen Kassel in der Kreisliga (8. Klasse) eingestuft. Nach 4-maligem Aufstieg in Folge spielte der Verein 2002 bis 2005/2006 wieder in der viertklassigen Oberliga Hessen; in den Jahren 2003 und 2004 verpasste die Mannschaft den Aufstieg nur knapp. In der Saison 2005/06 gelang der Aufstieg in die Regionalliga Süd durch einen 1:0-Auswärtssieg am 25. Mai 2006 beim Aufstiegskonkurrenten FSV Frankfurt am letzten Spieltag (Torschütze: Thorsten Bauer; Torhüter: Oliver Adler; Zuschauer über 8000 davon ca. 4000 Kasseler Fans).

Der KSV hatte in der Saison 2006/2007 den höchsten Zuschauerschnitt der Regionalliga Süd (knapp 5000 Zuschauer pro Spiel); mit dem Klassenerhalt der Regionalliga Süd wurde vorzeitig am drittletzten Spieltag das Saisonziel erreicht (2:1 gegen die Stuttgarter Kickers). Am 2. Mai 2008 wurde im Ligaspiel gegen den FC Bayern München II das renovierte Auestadion mit dem ersten Spiel unter Flutlicht in Kassel eingeweiht. Das Spiel sahen 17.200 Zuschauer, Rekordkulisse seit der Neugründung.

Am 10. Mai 2008 reagierte der Verein nach einer 6:1-Niederlage beim Karlsruher SC II auf eine sportliche Talfahrt und entließ Trainer Mattias Hamann. Mirko Dickhaut, der bisherige Trainer der zweiten Mannschaft, übernahm die sportliche Leitung.[2] Mit dem 14. Tabellenplatz verpasste der KSV Hessen in der Saison 2007/2008 die Qualifikation zur neuen eingleisigen 3. Liga; gleichwohl wurde Thorsten Bauer mit 19 Treffern Torschützenkönig der Liga.[3]

In der Saison 2008/2009 spielte der KSV in der viertklassigen Regionalliga Süd; als Vizemeister gelang der Aufstieg nicht, aber Thorsten Bauer wurde abermals Torschützenkönig (32 Tore).
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Tradition stirbt nie!!!
« Antwort #1 am: 06.November 2009, 22:44:22 »

11.06.2009


*Regionalliga Süd News*
Gut 5 Wochen vor Saisonauftakt steht der KSV Hessen Kassel ohne Trainer da. Aber wie eine Kasselaner Zeitung schreibt soll heute ein neuer Trainer vorgestellt werden. Es handelt sich dabei um den 36 jährigen AndreH. Auf der Fußballbühne ist er noch ein relativ unbeschriebenes Blatt und er erhoft sich durch sein Einsatz beim KSV das seine Trainerkarriere angekurbelt wird. Es waren noch viele andere Trainer im Gespräch aber sie verlangten zuviel Gehalt, die sich der Verein nicht mehr leisten kann.


AndreH wird der Öffentlichkeit vorgestellt







Vorstellung der einzelnen Teams:

In dieser Regionalliga Süd gibt es 18 Clubs. Allein 7 Clubs sind Zweitvertretungen von Erst- oder Zweitligisten. Sie gehören genauso zum Favoritenkreis wie die Teams VfR Aalen, Hessen Kassel, Stuttgarter Kickers und SSV Ulm 1846 um nur einige zu nennen. Es werden 3 Vereine in die jeweiligen Oberligen absteigen. Aufsteigen in die 3.Liga wird der Sieger dieser Regionalliga Süd.


1.FC Eintracht Bamberg
- Der Aufsteiger gilt als krasser Abstiegskandidat in dieser Liga. Mit einem kleinen Etat wird es schwierig werden die Klasse zu halten


1.FC Nürnberg II
- Die "Clubberer" werden sicherlich oben mitspielen. Sie verfügen über eine sehr gute Jugendausbildung und das macht sich bemerkbar


Eintracht Frankfurt II
- Auch die Eintracht wird ein ernstzunehmender Aufstiegskandidat sein. Wenn sie Verstärkung von "Oben" bekommen wird es für jede Mannschaft schwer sie zu schlagen.


FC Bayern Alzenau
- Hier ist das Motto ganz klip und klar "Klassenerhalt"


Karslruher SC II
- Auch für den KSC gilt das gleiche. Eine sehr gute Jugendausbildung nur war man in den letzten Jahren nicht so erfolgreich. Platz unter den Top 5 ist machbar


KSV Hessen Kassel
- Mit neuem Trainer will man nun einen guten Weg gehen und man hat das Ziel "Aufstieg" ganz klar formuliert


SC Freiburg II
- Die Breisgauer werden dank ihrer exzelenten Jugendarbeit ganz klar zum Favoriten auserkoren. Wenn man sieht wieviel Spieler jetzt schon in der Bundesliga spielen!!


SC Pfullendorf
- Die Pfullendorfer spielen diese Saison sicherlich auch eine gute Rolle, aber ob es zum Aufstieg reicht muß man abwarten


SG Sonnenhof-Großaspach
- Ob dort die Sonne scheint kann man noch nicht genau sagen, aber ich denke mal ein guter Mittelfeldplatz ist drinne


SpVgg Greuther Fürth II
- Auch hier gilt es wie bei allen Reserveteams, das sie spielstark sind und ganz weit oben landen können


SpVgg Weiden
- In Weiden setzt man auf kontinuirliche Arbeit. Man will in spätestens 4 Jahren in die 2.Bundesliga aufsteigen. Ich denke mal das können sie schaffen


SSV Reutlingen
- Der ehemalige Zweitligist stand wie Hessen Kassel schon einmal tief am Abgrund, konnte sich dann aber noch retten. Seither spielt man in der Regionalliga, aber bald soll es aufwärts gehen.


SSV Ulm 1846
- Auch die Ulmer Domspatzen, waren mal Bundesligist. Ja ha solange ist das noch gar nicht her. Nun spielen sie aber nur 4 Liga und dort will man schnell wieder raus. Daher mein Tipp, Top 3


Stuttgarter Kickers
- Und noch so ein Traditionsverein. Die Kickers gehören sicherlich zum Favoritenkreis, sofern sie sich schnell finden können, denn sie haben etliche neue Spieler


SV Darmstadt 98
- Die "Lilien" gehörten in den 80ger und 90ger Jahren zum Inventar der damaligen 2.Bundesliga. Nun spielen sie nur noch Regionalliga und ich denke es wird auch erstmal dabei bleiben


SV Wehen-Wiesbaden II
- Die Reserve des Drittligisten aus Wehen wird es natürlich schwer haben. Aber ich denke mal sie werden den Klassenerhalt packen


TSV 1860 München II
- Die Reserve der 60ger bringt immer wieder neue Talente in die 2.Bundesliga zu den Löwen. Und das wird auch diesesmal wieder so sein. Ein guter einstelliger Tabellenplatz ist drinne


VfR Aalen
- Die Aalener sind für mich der absolute Aufstiegsaspirant. Dort wird professionell gearbeitet und es fürt kein Weg an sie vorbei. Ganz klar Aufstieg!!!
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Tradition stirbt nie!!!
« Antwort #2 am: 07.November 2009, 17:58:20 »

Heimspielstätte


Auestadion Fassungsvermögen 17993 Zuschauer

Das Auestadion wurde im Jahr 1953 auf einem ehemaligen Aufmarschgelände erbaut, wobei für die Tribünen-Fundamente Baumaterial aus den Trümmern der Innenstadt verwendet wurde, die aus den Zerstörungen der Stadt Kassel des 2. Weltkriegs resultieren. Dabei wurden etwa 100.000 m³ Kriegstrümmer verwendet. Wegen dieser Trümmer-Bausubstanz steht das Stadion bis zum heutigen Tag unter Denkmalschutz. Planungsbeginn des Stadions war 1948.

Bei der Erbauung des Auestadions wurde die Haupttribüne so konstruiert, dass von jedem Sitzplatz der Stadion-Innenraum zu übersehen ist, weil ihr vorkragendes Stahlkonstruktionsdach frei tragend ausgeführt wurde (gleiches gab es zuvor nur im Augsburger Rosenaustadion), weswegen das Auestadion lange Zeit als wegweisend galt. Die Haupttribüne, die seitlich verglaste Außenwände und Sitzplätze für rund 2.200 Zuschauer hat, enthält im Mittelabschnitt einen Tribünenteil für Pressemitarbeiter und beherbergt Umkleidekabinen im Unterbau. Das Stadion erhielt eine um das Spielfeld führende sechsspurige Laufbahn.

Direkt nach der Einweihungsfeier, die am 23. August 1953 im Beisein des hessischen Ministerpräsidenten Georg August Zinn und etwas Stadtprominenz stattfand, fand im Auestadion das Stadion-Eröffnungsspiel statt: das Fußball-Oberligaspiel KSV Hessen Kassel gegen Viktoria Aschaffenburg (1:2). Verschiedenen Medienberichten ist zu entnehmen, dass diesem Spiel 20.000 bis 35.000 Zuschauer beiwohnten.

Von 1983 bis 1993 wurde das Auestadion erstmals modernisiert, als es um zwei von Norbert Harle entworfene Zusatztribünen ergänzt wurde. Sie stehen direkt links (nördlich) und rechts (südlich) der Haupttribüne, sind wie diese mit freitragendem Dach ausgeführt und haben Sitzplätze für jeweils rund 700 Zuschauer.

Momentan befindet sich das Auestadion erneut in einer Modernisierungs- und Umbauphase, wobei der ursprüngliche Stadioncharakter eines Mehrzweck-Stadions (z. B. Austragung von Fußballspielen und Leichtathletikveranstaltungen) beibehalten wird:

Der erste Bauabschnitt wurde im November 2006 mit der Fertigstellung der neu errichteten Osttribüne abgeschlossen, wobei deren Dach gestalterisch an die Haupttribüne angepasst als Stahlkonstruktion ausgeführt wurde. Sie hat etwa 4.700 Sitzplätze und umfasst in ihren Rand- bzw. Eckfahnenbereichen insgesamt rund 1.000 Stehplätze, was zusammen 5.700 Zuschauer ergibt. Außerdem führt ein Tunnel vom hinter bzw. direkt östlich des Stadions gelegenen Aufwärm- und Trainingsplatz unter den Sitzrängen hindurch ins Stadioninnere. Bei der Osttribünen-Einweihung am 25. November 2006 fand das Fußballspiel KSV Hessen Kassel gegen den FC Bayern München II (1:1) statt.

Der zweite Bauabschnitt erfolgt voraussichtlich von Mitte 2007 bis 2010: Die Tartanbahn wurde von 6 auf 8 Spuren erweitert, die Stehränge der Nord- und Südkurve saniert sowie eine Flutlichtanlage installiert; das Flutlicht wurde am 2. Mai 2008 beim Spiel gegen den FC Bayern München II vor 17.200 Zuschauern eingeweiht. Möglicherweise soll demnächst eine Anzeigetafel errichtet werden. Bis 2010 soll nun die Haupttribüne modernisiert werden; dies beinhaltete zunächst den Umbau des VIP-Raumes, der Spielerkabinen und der WC-Anlagen. Anfang 2009 wurde aber festgestellt, dass der Beton der über 50 Jahre alten Tribüne marode ist. Nun soll die Haupttribüne abgerissen und eine neue Tribüne errichtet werden. Ebenso wird der Stadionvorplatz umgestaltet.
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Eine Tradition stirbt nie!!!
« Antwort #3 am: 07.November 2009, 18:23:24 »

Wenn man so einen langen Text zitiert, sollte man auch die Quelle angeben. ;)
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Tradition stirbt nie!!!
« Antwort #4 am: 07.November 2009, 19:57:18 »

@ Provinz-Manager

Hast ja recht Provinz-Manager  ;) also Quelle Google!!
Gespeichert

El_Payaso

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Tradition stirbt nie!!!
« Antwort #5 am: 08.November 2009, 07:12:21 »

Google ist keine Quelle, lediglich eine Suchmaschine. Die Seite wo es draufstand ist normalerweise die Quelle :)
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Tradition stirbt nie!!!
« Antwort #6 am: 08.November 2009, 09:47:46 »

@ all
Quelle natürlich wikipedia  :D
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Eine Tradition stirbt nie!!!
« Antwort #7 am: 08.November 2009, 17:21:47 »

Finde den Auftakt, totz der fehlenden Quelle (  ;) ), vielversprechend. Gefällt mir immer gut, wenn man erstmal die Liga etwas vorstellt.
Mal schauen, ob noch was nachkommt.
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Tradition stirbt nie!!!
« Antwort #8 am: 08.November 2009, 18:47:43 »

Vorstellung des Kaders

Torhüter:
Dennis Lamczyk   22 Jahre,  Vertrag: 30.06.2010
Dennis geht in seine 3 Saison bei uns und er ist mit seinen 22 Jahren noch voll Entwicklungswürdig. Außerdem hat er aus der Jugend von Schalke 04 ne sehr gute Grundausbildung

Tobias Wolf  20 Jahre,  Vertrag: 30.06.2010
Tobias kommt aus unserer Jugend und hat sehr viel Potential, aber ob es schon zur Nummer 1 reicht mal abwarten

Abwehr:
Yusuf Barak    25 Jahre, Verteidiger (rechts),  Vertrag: 30.06.2010  06.Länderspiele
Yusuf ist unser aktueller Nationalspieler für Afghanistan. Er ist sehr laufstark auf seiner rechten Abwehrseite und Zweikampfstark

Christoph Keim 27 Jahre, Verteidiger (links/zentral), def. Flügelspieler (links), Vertrag: 30.06.2010
Christoph geht in seine 7 Saison und ist absoluter Leistungsträger. Kann im defensiv Bereich überall eingesetzt werden.

Sebastian Gundelach 26 Jahre,  Verteidiger (zentral), Vertrag: 30.06.2010
Nach langer Verletzung brachte es Sebastian letzte Saison nur auf 15 Saisonspiele. Er spielte in seiner Karriere schon bei Vereinen wie, SV Meppen, Kickers Emden und Eintr. Braunschweig

Jan Niklas Hanske 21 Jahre, Verteidiger (zentral), Vertrag: 30.06.2010
Für Jan Niklas ist es seine erste Saison bei uns. Müssen mal sehen wie es in der Vorbereitung läuft. Auf jedenfall ist er eine Option.

Thorsten Schönewolf 36 Jahre, Verteidiger (zentral), Vertrag: 30.06.2010
Thorsten ist mein verlängerter Arm auf dem Platz. Er ist eine Führungsperson der unsere jungen Spieler führen soll. Außerdem ist er ein Kasselaner Jung und will seine Karriere hier beenden

Marcel Stadel 22 Jahre, Verteidiger (zentral), Vertrag: 30.06.2010
Marcel kommt aus der Jugend von Arminia Bielefeld und spielte dort in der NRW-Liga. Genau wie ich kommt er aus Ostwestfalen und die müssen zusammenhalten. Auch ein talentierter Junge

Dominik Suslik 24 Jahre, Verteidiger (zentral), Vertrag: 30.06.2010
Trotz seiner erst 24 jahre gehört Dominik zu meinem Assistenztrainerpersonal an. Ich denke in ihm steckt viel Potenzial, aber mal sehen ob er es auf dem Platz zeigen kann

Florian Heussner 21 Jahre, Verteidiger/def. Flügelspieler (rechts), Vertrag: 30.06.2010
Trotz seiner erst 21 Jahre gehörte Florian letzte Saison zum Stammpersonal. Er ist in der Abwehr sehr robust und geht in die Tacklings. Aber wie jeder andere auch muß er um seinen Platz kämpfen

Stefan Markolf 25 Jahre, Verteidiger/def. Flügelspieler (links), Vertrag: 30.06.2010
Nach Station bei Wuppertaler SV und FSV Mainz 05 kehrt Stefan nun zu uns zurück. Er gab private Sachen an, für seine Rückkehr. Für uns natürlich sehr gut, denn er ist sehr erfahren und hat auch schon 8 Spiele in der Bundesliga bestritten für FSV Mainz 05

Sascha Streubert 24 Jahre, Verteidiger/def. Flügelspieler (links), Vertrag: 30.06.2010
Sascha kommt vom 1.FC Nürnberg und er erhoft sich durch den Wechsel einen weiteren Schub in seiner Karriere. Mal sehen ob was daraus wird

Mittelfeld:
Sebastian Busch 26 Jahre, defensives Mittelfeld/ Mittelfeld (zentral), Vertrag: 30.06.2010
Bis auf eine Saison spielte Sebastian immer in Kassel. Er ist im Mittelfeld zentral defensiv, wie offensiv einsetzbar. Ich denke mal das er eine wichtige Stütze werden kann

Enrico Gaede 27 Jahre, defensives Mittelfeld/Mittelfeld (zentral), Vertrag: 30.06.2010
Enrico ist ein ganz wichtiger Spieler für uns. Er spielte schon in der Bundesliga für Bor.Mönchengladbach und Hansa Rostock. Ich sehe ihn eher als defensiven Mittelfeldspieler vor der Abwehr

Philip Herbold 20 Jahre, defensives Mittelfeld/Mittelfeld (zentral), Vertrag: 30.06.2010
Philip kommt aus der Jugend von Arminia Bielefeld und wechselte dann zu Hannover 96 wo er auch nicht den Durchbruch schafte. Nun will er bei uns einen Neuanfang machen

Harez Habib 27 Jahre, Mittelfeld (zentral), Vertrag: 30.06.2010   06.Länderspiele für Afghanistan
Einen zweiten Nationalspieler haben wir in Harez Habib. Er spielt im zentralen Mittelfeld und hat bereits 6 Länderspiele für Afghanistan bestritten

Teame Andezion 29 Jahre, offen. Mittelfeld (rechts), Vertrag: 30.06.2010
Teame kommt aus Eritrea und spielte zuletzt nur in der "Zwoten". Nun will ich mal sehen was er so drauf hat und dann entscheiden ob er zum Kader gehört

Daniel Möller 26 Jahre, offens. Mittelfeld (Rechts/links), Vertrag: 30.06.2010
Daniel ist auf den beiden Außenbahnen zuhause. Sehr schnell im Antritt und wieselflink was die Technik an geht. Sehr guter Allrounder

Rene Ochs , 25 Jahre, offens. Mittelfeld (rechts), Vertrag: 30.06.2010
Rene zeigte seine Stärken bereits letzte Saison als er 9 mal traf für uns. Sicherlich darf er zu den gesetzten Spielern gehören, aber es gilt auch die Leistung.

Dennis Tornieporth , 26 Jahre, offens. Mittelfeld (rechts/links), Vertrag: 30.06.2010
Trotz guter Konkurenz schätze ich Dennis Chancen auf einen Stammplatz sehr hoch ein. Der ehemalige Lübecker spielte lange Zeit für den FC.St.Pauli schafte dort aber nicht den Durchbruch

Kevin Wölk , 24 Jahre, offens. Mittelfeld (rechts/zentral), Vertrag: 30.06.2010
Kevin kommt aus der Jugend vom VfB Lübeck, ging aber dann zum VfL Bochum und spielte dort in der Reserve. Mein Vorgänger Mirko Dickhaut holte ihn dann letztes Jahr zu uns

Ricky Wittke , 20 Jahre, offens. Mittelfeld (links), Vertrag: 30.06.2010
Für Ricky wird es schwer, aber ich gebe jedem eine Chance sich zu beweisen. Aber ich denkemal das er in der "Zwoten" erst spielen wird.

Antonio Sanchez , 19 Jahre, offens. Mittelfeld (zentral), Vertrag: 30.06.2010
Antonio wird sicherlich ein paar Gelegenheiten haben sich zu beweisen, aber ob es um einen Platz im Kader reicht müssen wa mal abwarten

Angriff:
Thorsten Bauer , 31 Jahre, Torjäger, Vertrag: 30.06.2010
Thorsten ist einer unserer Routiniers und Führungsspieler im Kader, außerdem ist er ein Torgarant und macht durchschnittlich 15 Tore die Saison. Aber er wird auch nicht jünger

Thomas Brechler , 23 Jahre, Torjäger, Vertrag: 30.06.2010
Thomas kommt mit einer Empfehlung von 10 Saisontoren aus der letzten Saison beim VfL Wolfsburg, aber schafte nie den Sprung in den Bundesligakader. Nun will er bei uns die Tore schießen

Mein Fazit zum Kader ist sehr sehr positiv und bin zufrieden. Wir haben eine gute Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Recken. Was Neuzugänge angeht müssen wir eindeutig im Sturm nachlegen. 2 Stürmer sind mir dort einfach zu wenig. Aber wir müssen auch auf das Geld achten, denn es sitzt nicht so locker.
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Eine Tradition stirbt nie!!!
« Antwort #9 am: 08.November 2009, 19:37:04 »

Bauer 15 Tore durchschnittlich? Letztes Jahr hat er 32 gemacht! Davor immer 16+, top-Torjäger der Mann!
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Tradition stirbt nie!!!
« Antwort #10 am: 08.November 2009, 19:59:04 »

Mit welchem Manager spielst du eigentlich?
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Tradition stirbt nie!!!
« Antwort #11 am: 08.November 2009, 20:32:54 »

@ Provinz-Manager
meinte damit das er sich wohl 15 Tore als Ziel setzt, wenn es mehr werden um so besser  :D

@ Fincky
Spiele mit dem Football Manager 2010 mit allen Ligen

MFG
AndreH
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Tradition stirbt nie!!!
« Antwort #12 am: 09.November 2009, 20:19:02 »

Beginn der langen Vorbereitungsphase


Interne Mannschaftsbesprechung

Am nächsten Morgen versammelten sich mein Co-Trainer Mirko Dickhaut und ich zum gemeinsamen besprechen der Trainingseinheiten während der schwren Vorbereitung. Mirko schlug mir ein Plan vor der
meinen Vorstellungen entspricht. Wir wollen sehr professionel arbeiten, haben aber auch einige Teilzeit Spieler unter uns die noch zur Schule bzw ihr Abitur machen. Auch dieses haben wir berücksichtigt und sie werden ein extra Trainingsplan erhalten.


Frisch und gut gelaunt erschienen die Spieler auf dem Trainingsgelände und wir begrüßten uns erstmal alle herzlich. Jeder stellte sich mit Namen und Position vor und äußerte seine Wünsche im Verein. Was mir die Tage schon aufviel ist, das wir nur 2 gelernte Stürmer im Kader haben und ich schnell meine Kontakte spielen ließ. Ich sagte zu den Spielern das wir heute noch zwei Trainingsgäste bekommen würden, die auch schon höher Klassig gespielt haben.

Damit die Mannschaft sich besser kennenlernt haben wir für morgen früh ein Trainingsspiel gegen die "Zwote" vereinbart. Außerdem wurden weitere Testspiele abgeschlossen, die Gegner kommen überwiegend aus Frankreich. Wir haben deshalb Gegner aus Frankreich gewählt, weil sie technisch stark sind und wir unser System so spielen lassen wollen wie das französische. Unsere Gegner heißen AS Yzeure (A), OGC Nizza (H), Rijnsburgse Boys (A), AC Ajaccio (H), Gazelec FCO Ajaccio (H), CS Sedan (H). Alles sicherlich starke und interessante Gegner.


13.06.2009 Vereinsnews:
Nach langem hin und her können wir heute zwei Vertragsabschlüße vermelden was den Trainerstab angeht. Ich war der Ansicht das wir eindeutig zuwenig Personal haben und ich habe mich daraufhin mit meinem
Bochumer Kollegen Lothar Woelk auseinander gesetzt. Nach tagelangen Verhandlungen konnten wir ihn überzeugen nach Kassel zukommen. Am Ende war er doch froh wieder einen Job zu haben. Dank seiner
guten Kontakte zu etlichen Talenten konnten wir ihn als Scout verplflichten.

Ebenfalls neu im Trainerstab ist Ex Torwartlegende Uli Sude. Der aus Mönchengladbach stammende Ex Torwart erweitert unseren Assistenztrainerbereich und soll mit der Jugend als auch mit den Senioren
trainieren.


 
Adolphus Ofodile (Torjäger) spielt zur Probe vor 


Auch Florian Galuschka (Torjäger) spielt zur Probe vor. Er spielte früher beim FC Augsburg




15.06.2009
Medizinischer Bericht:
Rückschlag für Sebastian Gundelach, bei einem Kopfball zog er sich eine Hüftprellung zu und wird uns voraussichtlich 4 bis 5 Wochen fehlen. Das ist natürlich bitter für ihn.



15.06.2009 Vereinsnews:
Im ersten Testspiel, testeten wir Vereinsintern unsere "Zwote" und gewannen knapp durch ein Tor von Thorsten Bauer mit 1:0. Man kann noch nicht viel sagen über die Aufschlüße, und die beiden Probespieler machten eine sehr gute Figur und waren fitt.


Im Vereinsinternen Testspiel ging es schon gut zur Sache
Gespeichert

Pippo8081

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Tradition stirbt nie!!!
« Antwort #13 am: 09.November 2009, 20:47:44 »

Hessen Kassel ist cool, freue mich auf deine Story, viel Erfolg! Mit Bauer hast du einen außerordentlich guten Stürmer für die Regionalliga, den würd ich auch noch mit 35 spielen lassen!
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Tradition stirbt nie!!!
« Antwort #14 am: 10.November 2009, 20:05:48 »

Heiße Phase der Vorbereitung
Nach anfänglichem warm werden im Test gegen die eigene "Zwote" geht es nun heute richtig los mit der Vorbereitung. Auf dem Programm stehen Waldläufe und hartes Konditionstraining. Mirko und ich sind der Ansicht das wir aufgrund der langen Saison eine sehr gute konditionelle Grundlage haben sollten. Auch unsere beiden Testspieler machen sich derzeit im Training sehr gut.

18.06.2009 Vereinsnews:
Großes Pech hatte heute Christoph Keim. Bei einem Kopfball zog er sich eine schwere Nackenverspannung zu und wird voraussichtlich erstal 2 Wochen lang fehlen. Nach Torwart Tobias Wolf ist es nun der zweite Langzeitverletzte im Kader.
Die Chancen das Adolphus Ofodile und Florian Galuschka unterschreiben sind seit heute gesunken. Wie unser Präsident mir mitteilte sehen die finanziellen Mittel düster aus in Zukunft. Nur über Leihverträge können wir wohl was machen meinte er. Das ist sehr ärgerlich und ich muß erstmal eine Nacht drüber schlafen.

Marco Spielman`s Verletzungsbericht:



08.07.2009

*Regionalliga Süd News*
Fußball Zweitligist Fortuna Düsseldorf bietet ohne Ablöse Abwehrspieler Robert Palikuca dem Regionalligisten Hessen Kassel an. Trotz der verletzten Misere haben die Verantwortlichen bei Hessen Kassel den Transfer abgesagt. Die Stuttgarter Kickers haben den ablösefreien Bosnier Esad Veledar (MR) verpflichtet. Er spielte vorher bei Vereinen wie Dunajska Streda oder Honved Budapest.



09.07.2009
Testspiel:
AS Yzeure (Frankreich)  -   Hessen Kassel         0:2
0:1 32.Min. Adolphus Ofodile
0:2 56.Min. Yusuf Barak (Elfm.)


In einem für Freundschaftsspiele packendem Fußballspiel gewannen wir verdient mit 2:0. Gerade unser Stürmer Adolphus Ofodile überzeugte in vorderster Front. Nach einem schönen Ball von Enrico Gaede war Adolphus frei durch und konnte ungehindert einschießen. Die Gastgeber taten sehr wenig für die Offensive und so ging es dann mit dem knappen Ergebnis in die Halbzeit. Nachdem Wechsel drückten wir weiter auf die Entscheidung. Nach einem Foul an Dominik Suslik im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Unser afghanischer Nationalspieler Yusuf Barak erhöhte dann auf 2:0 für uns. Dabei blieb es dann bis zum Schluß.



12.07.2009
Testspiel:
Hessen Kassel     -  OGC Nizza           1:0        Zuschauer: 1293
1:0 82.Min. Thorsten Bauer

Gegen die Offensivpower der Südfranzosen setzte ich mit Enrico Gaede und Sebastian Busch zwei defensive "Sechser" wobei Enrico offensivere Akzente liefern soll. Nach kurzem Abtasten in den ersten Minuten ging NIzza auch fast mit 1:0 in Front, aber der gut aufgelegte Daniel Lamczyk konnte den Ball noch von der Linie kratzen. Bis zur Pause hielten wir ein beachtliches Unentschieden. In der zweiten Halbzeit wurden wir stärker, aber hatten erneut Glück das Nizza`s Loic Remy in der 56.Minute einen Elfmeter an den Pfosten setzte. Unbeeindruckt von den Geschehnissen gingen wir dann durch Torjäger Thorsten Bauer acht Minuten vor Schluß in Führung. Mit ein wenig Glück konnten wir das 1:0 über die Zeit retten....
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Eine Tradition stirbt nie!!!
« Antwort #15 am: 10.November 2009, 23:47:14 »

Mit 2 Wochen Pause wg einer Nackenverspannung ist man bei dir ein Langzeitverletzter? :o
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Tradition stirbt nie!!!
« Antwort #16 am: 11.November 2009, 00:05:03 »

@ Provinz-Manager
Ja habe auch nicht schlecht gestaunt, als unser Mannschaftsdoc mir das mitteilte  :o
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Tradition stirbt nie!!! (beendet)
« Antwort #17 am: 16.November 2009, 13:53:34 »

Hallo an alle!

Leider muß ich diese Storie beenden, da mein Save sich verabschiedet hat. Mega ärgerlich es ist, aber hoffe bald wieder genug Anreiz zufinden für ne neue Storie.

Bis dahin allen Fußball verrückten Trainern  :D viel Glück bei ihren Vereinen

LG Andreh
Gespeichert