MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Den Polnischen Fussball wiederbeleben  (Gelesen 8008 mal)

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« am: 22.Juli 2009, 20:29:10 »

Nach langen zähen Verhandlungen mit Präsident Marek Wilczek und Aufsichtsratsvorsitzenden Boguslav Cupial, erhielt der Argentinische Trainer Hector Munez den Zuschlag für das Traineramt bei Wisla Krakau. Medienberichten zufolge konnte der bislang lediglich im Scoutingbereich in Südamerika und Nachwuchsbereich des Argentinischen Fussballverbandes beschäftigte Munez mit seinem Konzept von Technischen Südamerikanischen Flair und Technik gepaart mit Kraft und Taktischer Disziplin Europas überzeugen. Ziel ist es National die Liga zu dominieren und International aus der Jahrelangen Bedeutungslosigkeit zu klettern.

Der 1906 gegründete Verein Wisla, gewann bislang 9mal die Meisterschaft und 4mal den Pokal. International schaffte man es in den letzten Jahren nie in die Championsleague, im UEFA Cup dagegen erreichte man 2000 und 2003 das Achtelfinale.



Als letztjähriger Meister kann man diese Saison einen erneuten Anlauf in der Championsleague starten. Um die Chancen zu erhöhen konnten dank des Energieunternehmens Energa S.A. im Rücken einige Wusnschspieler von Trainer Munoz verpflichtet werden:

Humberto Suazo

Humberto Andrés Suazo Pontivo, der 27 jährige Chilene kommt vom Mexikanischen Spitzenclub FC Monterrey. In Europa ist Suazo noch ein recht unbeschriebenes Blatt, in seiner Heimat Chile, bzw. im Südamerikanischen Raum jedoch ein sehr angesehener Spieler. Den Durchbruch schaffte er bei Colo Colo Santiago in Chile, für die er in 54 Ligaspielen 52 Tore erzielte und auch das Finale der Copa Libertadores erreichte. In diesem Jahr wurde er auch als Welttorjäger ausgezeichnet. Danach wechselte er für 5 Millionen $ nach Mexiko und spielte auch dort sehr gut weiter. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.

Matias Fernandez

Matías Ariel Fernández Fernández , der 22 jährige Chilene kommt vom spanischen Erstligisten FC Villarreal und gilt als absoluter Wunschspieler von Munez. Er führte als Spielmacher das Team von Colo Colo 2007 ins Copa Libertadores Finale und harmonierte hervorragend mit Suazo. In diesem Jahr wurde er auch zu Amerikas Fussballer des Jahres gewählt. Anschließend wechselte der Dribbelstarke Fernandez nach Spanien, wo er sich wegen Verletzungen bislang nicht wie gewünscht durchsetzen konnte. In Krakau soll ihm nun der Durchbruch gelingen.

Lucas Barrios

Lucas Ramon Barrios, mit dem 23 jährigen Argentinier kommt der dritte Spieler mit dem Hintergrund Colo Colo Santiago de Chile. Barrios trifft in der Chilenischen Liga nach der Verpflichtung aus Mexiko wie er will und gilt das Torjäger der ein gutes Näschen für das Tor hat. An ihm waren einige Europäische Teams interessiert, aber Munez konnte ihn nicht zuletzt dank der Verpflichtungen von Suazo und Fernandez für Wisla begeistern.

Mariusz Lewandowski

Mariusz Lewandowski, der 29 jährige defensive Mittelfeldspieler der Polnischen Nationalmannschaft wurde aus der Ukraine von Schachtjor Donezk zurückgeholt und soll im defensiven Mittelfeld Fernandez den Rücken frei halten. Eventuell könnte er auch in der Innenverteidigung auflaufen. 2001 wechselte Lewandowski von Dyskobolia Grodzisk nach Donezk und sammelte dort als Tsammspieler Titel und Erfahrungen.

Robert Lewandowski

Der 19 jährige Lewandowski gilt als größtes Polnisches Nachwuchstalent und wechselt von Lech Posen nach Krakau. Natürlich wird er es nicht leicht haben gegen Suazo und Barrios, aber er wird seine Einsatzzeiten bekommen.


Finanziell ist der Klub sehr gut aufgestellt, weshalb für die laufende Saison auch noch 3 Millionen als Ablösesummen zur Verfügung stehen. Allerdings ist das Gehaltsbudget mit 6,8 Millionen bereits ausgereitzt, weshalb wohl nur durch abgeben von Spielern noch Neuzugänge möglich sind.


Wisla Krakow Saison 2008/2009:

Torhüter:

Ilie Cebanu (Mol) 21 Jahre
Mariusz Pawelek (Pol) 27 Jahre

Abwehr:
Arkadiusz Glowacki (Pol) 29 Jahre
Marcin Basczynski (Pol) 31 Jahre
Peter Singlar (SVK) 28 Jahre
Junior Enrique Diaz (CRC) 24 Jahre
Cleber (BRA) 34 Jahre
Marcelo (BRA) 21 Jahre
Norbert Varga (RUM) 28 Jahre
Piotr Brozek (POL) 24 Jahre

Mittelfeld:
Mariusz Lewandowski (POL) 29 Jahre
Konrad Golos (POL) 25 Jahre
Mauro Cantoro (ARG) 31 Jahre
Radoslaw Sobolewski (POL) 31 Jahre
Lukasz Kominiak (POL) 17 Jahre
Wojciech Lobodzinski (POL) 25 Jahre
Rafal Boguski (POL) 24 Jahre
Tomasz Dawidowski (POL) 31 Jahre
Matias Fernandez (CHI) 22 Jahre
Marek Zienczuk (POL) 29 Jahre
Piotr Czwilong (POL) 22 Jahre
Tomas Jirsak (CZE) 23 Jahre
Artur Rado (POL) 22 Jahre

Angriff:
Robert Lewandowski (POL) 19 Jahre
Lucas Barrios (ARG) 23 Jahre
Beto (BRA) 21 Jahre
Humberto Suazo (CHI) 27 Jahre
Pawel Brozek (POL) 25 Jahre
Andrej Niedzielan (POL) 29 Jahre


Manschaftsfoto Wisla Krakau

« Letzte Änderung: 28.Juli 2009, 16:30:41 von Olliho »
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #1 am: 22.Juli 2009, 23:25:02 »

Als erste Aktion galt es sich einen Überblick über den Kader zu verschaffen. Im Tor haben wir 2 talentierte Spieler, für die Nationale Liga genügen sie sicher den Ansprüchen aber ein Spitzentorwart sind beide nicht. Wir werden beiden die Chance geben dieses Urteil zu revidieren, Pawelek wird aber die Nr.1 sein. Die Abwehr ist ebenfalls solide aufgestellt, die 3 Nationalspieler Glowacki,Basczynsky und Brozek sind derzeit gesetzt und wohl ebenfalls auf Nationaler Ebene ein richtig gutes Niveau. Die zweite Innenverteidiger Position ist noch vakant, wird aber wohl von Mariusz Lewandowski eingenommen werden, der aber wegen eines Medikamentenvergehens in der Ukraine noch bis zum 1.9.2008 gesperrt ist. In der Breite haben wir auf jeder Position zumindest einen Ersatz, langfristig sind die Stammspieler aber nicht zu ersetzen und deshalb wird hier mittelfristig sicher noch was passieren. Im Mittelfeld sehe ich uns gut aufgestellt. Matias Fernandez ist natürlich als Spielmacher hinter den Spitzen absolut gesetzt, aber auch auf der Position vor der Abwehr stehen mit Cantoro und Sobolewski für die Polnische Liga zwei starke Spieler bereit. Aber auch auf den Außenbahnen stehen mit Lobodzynski und Zienczuk 2 polnische Nationalspieler bereit. Aber auch in der Tiefe sind wir gut besetzt in diesem Bereich auf den ersten Blick nicht schlecht besetzt, zumindest sind einige talentierte Spieler wie Jirsak,Kaminiak oder Cwielong hier zu finden. Das Prunkstück des Teams ist natürlich der Angriff, neben den 2 Neuverpflichtungen Barrios und Suazo hat auch Robert Lewandowski in der Vorbereitung seine Torgefährlichkeit gezeigt. Als Stürmer Nummer 4 ist mit Pawel Brozek ein weiter Polnischer Nationalspieler im Kader. Niedzielan (wechselt für 100k Euro ind MLS nach New York) und Beto (an Hutnik Krakau ausgeliehen) dagegen haben im Moment keinen Platz.

Nach der ersten Analyse des Teams muss man feststellen, das das Team für die Nationale Liga absolut qualitativ hochwertig aufgestellt ist. Es bleibt aber abzuwarten ob das internationalen Ansprüchen genügt.

Die Testspiele im Trainingslager gegen 1 Ligisten der Balkanländer verliefen sehr gut. Es gab 5 Siege und 1 Remis bei einem Torverhältnis von 21:1. Besonders die Neuzugänge zeigten sich sehr Torhungrig, Barrios traf 6mal, Suazo 3mal und Lewandowski 4mal.

Supercup Legia Warschau-Wisla Krakau

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Marcelo,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Das Spiel begann wie es schlechter nicht hätte beginnen können, Legias Radovic flankte von rechts, Marcelo und Pawelek sind sich nicht einig und schon stands 0-1 in der 8 Minute, Eigentor. In den folgenden Minuten stehen wir etwas neben uns, doch dann bringt Lobodzynsky eine Punktgenaue Flanke auf den 11m Punkt und Fernandez trifft per Direktabnahme zum Auslgeich in der 18 Minute. Keine 60s später spielt Suazo Barrios in die Gasse und der lässt sich nicht lange bitten und markiert das 2-1. In der folgezeit hatte sich der Spielverlauf gedreht und Wisla hatte das Spiel im Griff. Chancen von Fernandez konnten nicht genutzt werden und auch Legia kam wieder zu einigen guten Angriffen. Nach einer tollen Parade von Pawelek kommt der Ball kurz vor der Pause zu Matias Fernandez, der einen Traumpaß über 50m in den Lauf von "Chupete" Suazo spielt, der im Laufduell den Verteidiger stehen lässt und tocken ins lange Eck zum 3-1 trifft. Mit diesem Ergebnis ging es dann nach einer sehr guten 1 Halbzeit auch in die Pause.

Die zweite Hälfte beginnt gleich mit einem Paukenschlag, Legias schwarze Perle Chinyama legt am 16er auf Ivanski ab, der Pawelek keine Chance lässt und flach ins Eck zum 3-2 Anschluss trifft. Aber nur 5 Minuten später ist der alte Abstand wieder hergestellt. Zienczuk flank von der rechten Seite, Barrios steigt zum Kopfball hoch, aber der Ball prallt vom Warschauer Spieler Roger ins Tor. Ohne die sehr gute Flanke wäre das Tor aber nicht zustande gekommen. In der 61 Minute kommen Mauro Cantoro und Robert Lewandowski für Sobolewski und den starken Barrios. Legia gibt sich in diesem Finale aber noch nicht geschlagen, Chinyama scheitert per Kopf in der 67 Minute an der Latte. In Minute 83 kommt Boguski für Zienczuk. Trotz weiterer Chancen blieb es am Ende bei dem 4-2. Ein gutes erstes Spiel in der Saison!

Tore:0-1 Pawelek (3 Minute ET), 1-1 Fernandez (18 Minute), 2-1 Barrios (19 Minute), 3-1 Suazo (36 Minute), 3-2 Iwanski (48 Minute), 4-2 Roger (53 Minute ET)
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #2 am: 23.Juli 2009, 02:05:04 »

Abgang von Boguski

Für Rafal Boguski flatterte ein Angebot aus Tschechien ins Hause. FK Teplice war bereit 400k € zu bezahlen, für dieses Geld musste ich den Reservespieler ziehen lassen und hoffe dadurch mehr Einsatzzeit für die jungen Spieler zu generieren.

1 Spieltag Extraklasa Lechia Danzig-Wisla Krakau

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Marcelo,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Wieder kommen wir schlecht ins Spiel, der Danziger Spieler Tralka zimmert den Ball aus 20m an den Pfosten. Das Spiel ist von engen Zweikämpfen und wenig Chancen geprägt, bisher aggieren wir sehr Ideenlos Barrios und Suazo 2mal aus der Distanz, mehr ist offensiv nach 25 Minuten noch nicht zu sehen. In Minute 30 die erste Großchance, Lobodzinsky schickt Barrios, der verzieht knapp aus halbrechter Poition auf das lange Eck. Bis zur 38 Minute bleiben Chancen Mangelware, dann flank Zinczuk in die Mitte zu Lobodzynsky, der sträflich allein gelassen wurde und der macht das 1-0. Mit dem 1-0 geht es auch in die Pause.

In der zweiten Hälfte dauert es ebenfalls 10 Minuten bis zur ersten Chance, Fernandez schnibbelt einen Ball aus 25m auf das Tor, verzieht aber knapp. In Minute 65 kommt Robert Lewandowski für den heute nicht so guten Suazo und Singlar für Bascynsky. In der 68 Minute auch mal wieder ein Lebenszeichen von Danzig, Zablocki schießt aus 25m aber drüber. In der 80 Minute dann die bislang beste Chance für Danzig, Kowalczyk zieht aus halbrechts ab, Pawelek muss sein ganzes Können aufbieten aber kann parieren. Danzig sucht jetzt seine Chance, Kawa schießt aus der zweiten Reihe aber drüber. Für Barrios kommt Brozek in der 83 Minute. In der 85 Minute sieht Fernandez den sich freilaufenden Brozek, der fackelt nicht lange aber trifft nur den Pfosten. Der zurückspringende Ball landet jedoch genau vor den Füßen von Lewandowski und der macht keinen Fehler und trifft zum 2-0. Kurz darauf hätte Lewandowski sogar noch sein zweites Tor gemacht, aber Bak im Tor von Danzig blieb Sieger. Insgesamt ein verdienter Sieg, Abwehrleistung sehr stabil, die Offensivleistung aber nicht so prickelnd am heutigen Tag.

Tore: 0-1 Lobodzinski (40 Minute),0-2 Lewandowski (86 Minute)

Championsleague Qualifikation Runde 2 Wisla Krakau-FK Modrica Maxima (BHG)

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Marcelo,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios


Zum Spiel:

Gegner ist der Meister aus Bosnien Herzegowina, sie setzten sich in Runde 1 gegen ein Team aus Malta mit 2 Siegen durch. Weiterkommen ist natürlich Pflicht und ein gutes Ergebniss im Hinspiel sehr wichtig.
In den ersten 20 Minuten macht Krakau mächtig Druck, aber weder Fernandez,Suazo noch Glowacki können treffen. Danach reißt der Spielfaden etwas und Modrica kommt besser ins Spiel ohne wirklich gefährlich zu werden. Leider gelingt Krakau der Führungstreffer bis zur Pause aber auch nicht.
In der 55 Minute kommt Barrios im 16er völlig frei zum Schuss, verzieht aber. Weitere Chancen bleiben aus und deshalb kommt in der 68 Minute Lewandowski für Marcelo, es wird also auf 3 Spitzen umgestellt. Und bereits 3 Minuten später wird Krakau belohnt, Fernandez spielt Suazo im 16er an, der dreht sich und verwandelt ins kurze Eck zum 1-0. In der 82 Minute klärt Pawelek hervorragend gegen Madric. Nur eine Minute später kommt Suazo am 16er an den Ball und jagt den Ball an die Latte. Brozek und Singlar kommen für Barrios und Bascynsky. In der 90 Minute versucht es Fernandez nochmal aus 20m, aber erneut ist Benic im Tor von Modrica Sieger. 1-0 steht es am Ende des Spiels, keine schlechte Ausgangsposition, aber ich hätte mir mehr versprochen.

Tor: 1-0 Suazo (72 Minute)

2 Spieltag Extraklasa Wisla Krakau-Polonia Bytom

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Marcelo,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Diesmal starten wir hervorragend ins Spiel, Brozek spielt Matias Fernandez frei und der trifft unhaltbar aus 16m unter die Latte zum 1-0. Und weiter machen wir Druck, Zynczuk flankt und Barrios trifft per Kopf die Latte. Polonia kommt kaum zum Luftholen, Ratzius weiß sich gegen Lobodzynsky deshlab nur mit einem Foul zu helfen, den folgenden Elfmeter verwandelt Suazo in der 12 Minute zum 2-0. Und weiter geht es im Minutentakt, Barrios schießt aus halbrechts knapp vorbei in der 19 Minute. Danach bleiben die großen Chancen tortz der Überlegenheit aus, deshalb gehts mit 2-0 in die Pause.

Nach der Pause gehts da weiter wie vor vor der Pause. Folgerichtig fällt in der 55 Minute das 3-0, Zienczuk hatte aus 25 abgezogen, traf aber nur die Latte, von da sprang der Ball an den Rücken von Keeper Rosalski und ins Tor. Diaz kommt für den angeschlagenen Zienczuk und Lewandowski für Marcelo, damit stellen wir wieder auf 3 Spitzen um. Ein Konter nach Ballverlust Barrios bringt um ein Haar den Anschlusstreffer, aber Jaromin schießt vorbei. Suazo probierts nochmal aus der Distanz in Minute 79, Brozek kommt für Barrios. Aber Schlussendlich bleibt es beim 3-0.

Tore: 1-0 Fernandez (3 Minute),2-0 Suazo (12 Minute Elfmeter),3-0 Rosalski (55 Minute Eigentor)

Championsleague Qualifikation 2 Runde Rückspiel FK Modrica Maxima-Wisla Krakau

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Marcelo,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Die Ausgangslage ist klar, 1 Tor erzielen dann sollte das reichen. Als Gegner wartet Skopje aus Mazedonien oder die Rangers aus Glasgow, also durchaus machbar. Aber zunächst diese Hürde nehmen.

Bereits in der 4 Minute trifft Suazo zum beruhigenden 1-0, aus 16m schießt er überlegt ins lange Eck. Und bereits eine Minute später macht Fernandez alles klar, Zienczuk ist frei durch und den nach innen gegebenen Ball braucht Matigol nur noch einschieben. Modrica völlig geschockt und Fernandez erhöht in der 10 Minute mit einem 16m Schuss in die Ecke auf 3-0. In der 20 Minute wird Suazo erneut sträflich freigelassen, Fernandez zeigt gutes Auge und schon steht es 4-0. Kurz vor der Pause wird Suazo im Strafraum von den Beinen geholt und den fälligen Elfmeter verwandelt Fernandez zur 5-0 Pausenführung.

Lewandowski und Jirsak kommen für Suazo und Fernandez. Und weiter geht das muntere Toreschießen, Sobolewski setzt Brozek ein und der erzielt ein Traumtor aus 30m in der 48 Minute. Kominiak kommt für Marcelo, damit testen wir noch eine halbe Stunde eine neue Mittelfeldstrategie. In der 70 Minute die erste Chance für Modrica aber Mesic schießt aus 20m drüber. Letztendlich bleibt es aber beim 6-0. Damit souverän in die nächste Runde, dort warten die Rangers, die sich überzeugend mit 4-1,2-1 gegen Skopje durchgesetzt haben.

Tore: 0-1 Suazo (5 Minute),0-2 Fernandez (7 Minute), 0-3 Fernandez (10 Minute), 0-4 Suazo (20 Minute),0-5 Fernandez (45 Minute Elfmeter), 0-6 Brozek (55 Minute)

3 Spieltag Extraklasa Odra Wodzislaw-Wisla Krakau

Aufstellung: Pawelek-Singlar,Glowacki,Marcelo,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Brozek fällt mit Rippenprellung ein paar Tage aus, für ihn wird Singlar spielen.

25s gespielt, Fernandez tritt unwiederstehlich an, setzt Lucas Barrios ein und der macht endlich sein erstes Ligator. Er nutzte den Stellungsfehler von Dudek konsequent. In der 12 Minute die Chance zum Ausgleich, Wos setzt Korzym ein der aber in Pawelek seinen Meister findet. 14 Minuten später die gleiche Kombo, diesmal köpft Korzym den Freistoß von Wos drüber. Erneut 2 Minuten später ist es dann aber soweit, erneut ist es Korzym der diesmal aus 18m trifft. Da war Marcelo zu weit weg. Doch die Antwort folgt sofort, Fernandez mit einem Hammer aus 30m der Stachowiak Chancenlos lässt.

Die erste Chance in Hälfte 2 vergibt Wos der an Pawelek scheitert. Wie man es besser macht zeigt Matigol Fernandez der einen Freistoß aus 20m halblinks in den Winkel schnibbelt. 75 Minute, Lewandowski und Diaz kommen für Singlar und Barrios. 89 Minute, Cantoro kommt für Sobolewski. 3-1 stehts mit dem Abpfiff.

Tore: 0-1 Barrios (1 Minute),1-1 Korzym (16 Minute),1-2 Fernandez (39 Minute), 1-3 Fernandez (64 Minute)
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #3 am: 23.Juli 2009, 04:21:54 »

Championsleague Qualifikation Runde 3 Wisla Krakau-Glasgow Rangers

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Marcelo,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Brozek kehrt zurück, für ihn muss Singlar wieder raus. Die Rangers sind sicher kein leichter Gegner, aber die Klasse von vor ein paar Jahren haben sie definitv nicht mehr. Ein Sieg am besten zu Null das wäre ein gutes Ergebnis.

Bis zur 28 Minute ist der große Respekt von Krakau zu spüren, die Rangers haben ein paar Chancen, gegen Lafaty und Edu muss Pawelek sein ganzes können aufbieten. Dann kamen Barrios und Lobodzinski zu guten Möglichkeiten, vor allem Lobodzynski der freistehend verzog hätte treffen müssen. Kurz vor der Pause dann die größte Chance, Suazo zog an der Strafraumgrenze ab, traf aber nur den Pfosten.
So ging es mit 0-0 in die Pause.

Weiter tut sich Krakau schwer Chancen zu erspielen, bis auf 2 Weitschüsse ist wenig zu sehen. In der 60 Minute kommt Lewandowski für Barrios. In der 72 Minute dann ein langer Ball von Brozek auf Zienczuk, der wird im Laufduell von Whitaker im Strafraum gefoult und es gibt Elfmeter. Matias Fernandez übernimmt Verantwortung und trifft in die linke Ecke zum wichtigen 1-0. Bis zum Schluss passiert nichts mehr und es bleibt beim 1-0. Defensiv nach den ersten 20 Minuten wieder wenig zugelassen, nach vorne hätte ich mir etwas mehr gewünscht.

Tore: 1-0 Fernandez (72 Minute Elfmeter)

4 Spieltag Extraklasa Wisla Krakau-Legia Warschau

Aufstellung: Pawelek-Diaz,Glowacki,Cleber,Singlar-Cantoro,Czwilong,Lobodzynsky,Jirsak-Lewandowski,Barrios

Nach dem Rangers Spiel hat sich Trainer Munoz entschlossen einige Stammspieler zu schonen. Mal schauen was die Reservespieler zu leisten im Stande sind.

12 Minute Iwanski setzt Radovic ein und der schießt knallhart vom 16er und es steht 0-1. Legia ist das bessere Team, in der 28 Minute zwingt Iwanski Pawelek zu einer Glanzparade. Nachdem wir uns etwas befreien konnten, hat Jirsak in der 30 Minute die erste richtige Chance, zielt aus 20m aber zu hoch. Roger für Legia und nochmal Jirsak probieren es bis zur Pause nochmal aus der DIstanz, aber es bleibt beim 0-1 zur Pause.

Die zweite Hälfte beginnt Krakau sehr Druckvoll. Cantoro und Lewandowski schießen aber jeweils über das Tor. Danach verflacht das Spiel jedoch wieder. In Minute 60 kommen die Brozek Brüder für Diaz und Glowacki, damit stellen wir wieder auf 3 Spitzen um. In Minute 70 sorgt jedoch Legia wohl für die Entscheidung, Roger setzt mit einem Querpass Rzeznicak ein der mit einem Direktschuss trifft. Doch Barrios sorgt nach einer Kopfballablage von Brozek mit einem Volleyschuss in der 77 Minute nochmal für den Anschluss. Chinyama hat in der 83 Minute das 3-1 auf dem Fuss, frei auf Pawelek zulaufend versagen ihm aber die Nerven. In der Nachspielzeit muss Pawelek noch einmal gegen Roger klären, eigene Chancen blieben aber aus. 2-1 geht das Heimspiel also verloren.

Tore: 0-1 Radovic (12 Minute), 0-2 Rzeznicak (77 Minute), 1-2 Barrios (77 Minute)

5 Spieltag Extraklasa Wisla Krakau-Arka Gdyna

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Marcelo,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
In der 15 Minute trifft Suazo zum 1-0, das Tor wird wegen vermeintlicher Torhüterbehinderung nicht gegeben. Bednarek hätte 3 Minuten später dann fast das 1-0 für Gdyna erzielt, schoss aber drüber. Nachdem sich Barrios und Zienczuk vergeblich versucht hatten, war es in der 38 Minute dann doch soweit. Barrios brachte den Ball nach innen und Suazo trifft zum Führungstor. Fernandez verpasste es zu erhöhen, Mandzukiewicz hatte dann die Chance zum Ausgleich, schoss den Freistoß aber vorbei.

In der zweiten Halbzeit passiert sehr wenig, in Minute 65 kommen Lewandowski und Kominiak für Fernandez und Barrios. Arka versuchte den Ausgleich zu machen, doch ein Konter über Zienczuk in der 84 Minute brachte die Entscheidung, Lewandowski brauchte nur noch den Schlappen hinhalten. Kominiak machte in der Nachspielzeit sogar noch das 3-0.

Tore: 1-0 Suazo (38 Minute), 2-0 Lewandowski (84 Minute), 3-0 Kominiak (90 Minute)

Championsleague Qualifikation 3 Runde Rückspiel Glasgow Rangers-Wisla Krakau

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Marcelo,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Die Rangers machten von Begin an Druck und gehen auch früh in der 3 Minute mit 1-0 in Führung, Torschütze McCulloch. Lobodzynsky und Brozek sowie Lafaty und Mendes hatten Chancen auf ein weiteres Tor. In der 28 Minute wurde mit einer tollen Ballstaffette Basczynsky auf rechts freigespielt, seine maßgenaue Flanke nickte Barrios am langen Pfosten zum 1-1 ein. Ein ungemein wichtiges Tor. Die Rangers nun kurz geschockt, Barrios und Fernandez können die Chance zur Führung in Minute 30 aber nicht nutzen. Die Strafe folgt auf dem Fuß, Lee McCulloch nutz in der 38 Minute die kurze unaufmerksamkeit zum 2-1. Kurz vor der Pause noch die Riesenchance zum Ausgleich, aber Suazos straffen Schuss vom 16er kann McGregor halten. Mit 2-1 für die Rangers gehts in die Pause.

In der 47 Minute erneut die große Chance zum Ausgleich, Barrios kann den Abpraller nach Zienczuk Ecke aber nicht verwerten. In der 51 Minute dann fast das 3-1, doch Mendes Hammer geht knapp am Kasten vorbei. Erneut die Rangers, Beasley flankt auf Edu aber Pawelek packt sicher zu. Jetzt Dauerdruck der Rangers, wieder der starke Beasley und Pawelek muss alles zeigen um den Kopfball von McCulloch zu halten. Endlich mal wieder Entlastung, Suazo setzt Barrios ein, aber dessen Weitschuss ist kein Problem für McGregor. Noch knapp 25 Minuten bis zum Abpfiff. Die 81 Minute, der Druck der Rangers nimmt etwas ab, doch im Anschluss an eine Ecke kommt McKay frei zum Schuss, doch er setzt ihn zum Glück drüber. 82 Minute Lewandowski kommt für Suazo. 88 Minute, Barrios versucht es nochmal mit einem Weitschuss, aber vorbei. Genau wie das Spiel für ihn, Cantoro kommt als zusätzlicher defensiver Mittelfeldspieler. Die Nachspielzeit läuft, den Rangers fällt nichts mehr ein. Cleber kommt für Matias Fernandez. Und dann ist es vollbracht, wir haben die Gruppenphase der Championsleague erreicht!

Tore: 1-0 McCulloch (3 Minute), 1-1 Barrios (28 Minute), 2-1 McCulloch (38 Minute)
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #4 am: 23.Juli 2009, 16:07:48 »

6 Spieltag Extraklasa Lech Posen-Wisla Krakau

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Marcelo,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Nach dem umjubelten weiterkommen in der Championsleague war es klar das es ein schweres Spiel in Posen werden sollte.

Nach 11 Minuten stands folgerichtig auch 0-1, der Ex Cottbuser Bandrowski flankt auf den zweiten Pfosten und Baran markiert das 1-0. In der Folgezeit war Pawelek weiterhin der wesentlich mehr beschäftigte Torhüter. Mit 1-0 ging es aber in die Pause.

Aber auch die zweite Hälfte begann schlecht aus Krakauer Sicht, erneut war es Bandrowski mit einem schönen Zuspiel, Zganiacz ließ sich nicht lange bitten und markierte das 2-0 mit einem Distanzschuss. In der 55 Minute wurde schließlich Robert Lewandowski eingewechselt. Und prommt markierte der den Anschluss, der Schiedsrichter hatte aber etwas dagegen und gab das Tor nicht. Aber nun waren wir endlich im Spiel, Barrios und Fernandez scheiterten, Suazo machte es besser und traf per Direktabnahme in der 72 Minute. In der 77 Minute versucht sich Fernandez, trifft aber nur die Latte. Dies war allerdings die letzte Großchance und das Spiel in Posen geht verloren.

Tore: 1-0 Baran (11 Minute),2-0 Zganiacz (48 Minute),2-1 Suazo (72 Minute)

Neuverpflichtungen

Durch die generierten Einnahmen in der Championsleague, wurde von der sportlichen entschieden noch etwas am Kader zu verändern. Da auf der rechten Seite offensiv nur Lobodzynsky als Spieler bereit steht, wurde hier eine Alternative gesucht. Gleiches gilt für die defensive Flügelposition auf dieser Seite. Auf der rechten defensiv Seite fiel die Wahl auf den Tschechischen U21 Nationalspieler Pawel Mares von FK Teplice, der 21 jährige kostet 2 Millionen Euro. Offensiv wurde der 23 jährige Gabriel Penalba von den Argentinos Juniors aus der 1 Argentinischen Liga verpflichtet.

Jakub Mares
-21 Jahre
-Nationalität Tschechien
-Defensiver und Offensiver Flügelspieler Rechts/Links
-bisherige Vereine: 1FC Slovacko,FK Teplice
-Ablösesumme: 2 Millionen €

Gabriel Penalba
-23 Jahre
-Nationalität Argentinien
-rechter und zentraler Mittelfeldspieler
-bisherige Vereine: Quilmes Athletico,Cagliari Calcio,Argentinos Juniors
-Ablösesumme: 1,8 Millionen€

Auslosung der Championsleague
Wie erwartet wurden wir nur den vierten Topf zugeordnet und folgerichtig erwischten wir auch eine sehr schwere Gruppe. In Gruppe G treffen wir auf Manchester United, Fc Bayern München und Girondons Bordeaux. Ziel kann nur sein die Großen etwas zu ärgern, das weiterkommen scheint utopisch.

Puchar Liigi 1 Spieltag Wisla Krakau-Ruch Chorzow

Aufstellung: Iwanowicz-Krasnodebski,Cleber,Marcelo,Varga-Cantoro,Penalba,Czwielong,Fernandez-Barrios,Suazo

Spielverlauf:
Aufgrund von einigen Länderspielabstellungen (Cebanu,Bascynsky,Diaz,Mares,Singlar,Kominiak,Lewandowski,Brozek) stellt sich das Team für diesen Wettbewerb nahezu von allein auf.

Die erste Hälfte ist überlegen geführt von Wisla, Chancen von Barrios,Fernandez,Suazo und Penalba können jedoch nicht in Tore umgemünzt werden. In der 54 Minute dann das Glück auf unserer Seite, Jackiewicz schießt aus spitzem Winkel und trifft den Pfosten. In der 70 Minute ist der Ball dann aber im Tor, Haftkowski köpft einen langen Ball über U21 Torhüter Iwanowicz. Suazo hatte noch zweimal die Chance zum Ausgleich, es blieb aber beim 0-1.

Tore: 0-1 Haftkowski (70 Minute)

Puchar Ligii 2 Spieltag Wisla Krakau-Jagiellonia Bialystok

Aufstellung: Iwanowicz-Krasnodebski,Cleber,Marcelo,Varga-Cantoro,Penalba,Czwielong,Jirsak-Jalocha,Barrios

Spielverlauf:
Diesmal ist die Personelle Situation noch angespannter, Fernandez und Suazo befinden sich ebenfalls auf Länderspielreise.

Doch das Spiel beginnt verheissungsvoll, Jirsak setzt Cantoro ein der aus 25m das 1-0 in Minute 12 erzielt. In der 28 Minute fällt der Ausgleich durch Tomisz, doch das Tor wird nicht gegeben wegen Abseits. Danach passiert in einem verteilten Spiel bis zur Pause nichts mehr. Auch in Hälfte 2 passiert sehr wenig, in Minute 66 kommt Dawidowski für U21 Spieler Jalocha. Der gute Jirsak setzte noch einige Akzente aber letztendlich blieb es beim 1-0 Sieg.

Tore: 1-0 Cantoro (12 Minute)

7 Spieltag Extraklasa Jagiellonia Bialystok-Wisla Krakau

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Alle Spieler sind von ihren Reisen zurückgekehrt und spielfähig. Außerdem ist Mariusz Lewandowski endlich spielberechtigt und wird sein Debut geben. Gegner ist erneut Bialystok, diesmal aber in der richtigen Meisterschaft.
Das Spiel beginnt wieder hervorragend, Suazo setzt Barrios ein der per Flachschuss in der 5 Minute zum 1-0 trifft. Nur ein paar Minuten später hätte sich Suazo revanchieren können, konnte die gute Vorlage von Barrios aber nicht verwerten. Aber auch Bialystok versteckte sich nicht, in der 26 Minute vereitelte Pawelek die Chance zum Ausgleich. Das änderte aber nichts an der Krakauer überlegenheit, die Fernandez beinahe zum 2-0 genutzt hätte aber die Latte stand dem Vorhaben im Weg. So blieb es zur Pause beim 1-0

Suazo,Barrios und Glowacki vermochten es nicht die Führung auszubauen. In der 58 Minute war es dann aber soweit Zienczuk flankt Punktgenau und Barrios köpft zum 2-0 ein. In der 65 Minute hätte er den Hattrick sogar perfekt machen können, scheiterte aber frei vor Keeper Lech. Lewandowski und Marcelo kommen für Suazo und Glowacki. Die folgenden Minuten waren von einer klaren Überlegenheit geprägt, aber weder Sobolewski noch Fernandez konnten den Vorsprung ausbauen. Mares kommt für Bascynsky. In der 77 Minute dann fast der Anschluss, der Brasilianer Bruno Coutinho zimmerte einen Ball aus 20m an die Latte. Es blieb aber letztendlich beim verdienten 2-0.

Tore: 0-1 Barrios (5 Minute),0-2 Barrios (58 Minute),

Zwischenstand Extraklasa nach 7 Spielen:
1. Gornik Zabrze 17 Punkte
2. Lech Posen 16 Punkte
3. Wisla Krakau 15 Punkte
4. Legia Warschau 13 Punkte
5. Arka Gdyna 11 Punkte
6. Polonia Warschau 10 Punkte

Championsleague Gruppe G 1 Spieltag Girondons Bordeaux-Wisla Krakau

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Bordeaux ist zwar auf dem Papier klar schwächer als die anderen Gegner, aber immernoch von der Qualität höher einzuschätzen als Krakau. Auffällig sind vor allem die vielen jungen hochtalentierten Spieler wie Bellion oder Gouffran. Es wird eine schwere Aufgabe.

Das Spiel beginnt mit einer ersten Chance für Krakau, Suazo zwingt in der 3 Minute Rame zu einer Glanztat. Nach 8 Minuten die große Chance zur Führung, aber Fernandez kann den Ball nicht im Tor unterbringen, bisher ist Wisla das bessere Team. In der 11 Minute die nächste Chance, Lobodzynsky mit einem Ball nach innen, Suazo per Direktabnahme aber leider drüber, in der Zeitlupe sieht man das Rame auch hier noch dran war. 15 Minute ist es erneut Fernandez mit der Chance zur Führung aber wieder vergeben. 32 Minute die erste ernstzunehmende Chance für Bordeaux, Goufran ist auf rechts frei durch und probierts aufs kurze Eck aber Pawelek hält sicher. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte noch einmal die Chance zur Führung, Lobodzynsky mit super Zuspiel in den Lauf von Suazo, doch der hat Probleme mit der Ballmitnahme und kann nur aus 20m schießen, Rame ist da. 0-0 damit zur Pause, sehr schmeichelhaft für Bordeaux!

Leider kommt es nach der Pause wie es kommen musste. Chamakh bekommt im 16er den Ball, fackelt nicht lange. Pawelek kann den Ball gedankenschnell an den Pfosten lenken, aber der eingewechselte Cavenaghi ist da und markiert die Führung. Da merkte man Mariusz Lewandowski doch etwas die fehlende Spielpraxis an. Bordeaux jetzt befreit, Traore schießt aus 20m aber Pawelek kann den Ball am Tor vorbeilenken. Leider geht bislang nach vorne kaum etwas mehr, deshalb kommt Brozek und Lewandowski für Barrios und Lewandowski, wird also wieder auf 3er Kette und 3 Spitzen umgestellt. Und sofort auch die erste Chance, Piotr Brozek schießt knapp vorbei. In der 80 Minute die dicke Ausgleichschance, wieder ist es Brozek der von Lewandowski eingesetzt wird aber um cm verzieht. Krakau versucht zwar alles, aber große Chancen bleiben leider aus. Gouffran macht schließlich in der Nachspielzeit das 2-0 für Bordeaux, schade es war mehr drin.

Tore: 1-0 Cavenaghi (47 Minute), 2-0 Goufran (90+3 Minute)

8. Spieltag Extraklasa Wisla Krakau-Gornik Zabrze

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Spitzenspiel der polnischen Liga. Mal schauen ob wir die Tabellenführung zurückerobern können.
Zabrze drückt in den ersten 20 Minuten aufs Tempo, Pawelek kann 2 gute Chancen aber entschärfen. Kurz vor der Pause die erste Chance für Krakau, Fernandez spielt in die Gass und Suazo trifft zum 1-0. Zabrze reklamiert Abseits, aber das Tor zählt. Mit der Führung gehts in die Halbzeit.

Kurz nach der Pause die große Chance für Zabrze, aber Pitry findet aus halbrechter Position seinen Meister in Pawelek. Fernandez in der 49 Minute hätte aus 30m fast erhöht, der Keeper von Zabrze kann aber halten. Aber auch Pawelek kann sich erneut auszeichnen, Strak feuert aus 30m und er lenkt den Ball drüber. Penalba und Lewandowski kommen für Barrios und Lobodzinski. In der 68 Minute kommt Mares für den verletzten Zienczuk. Fernandez trifft mit einer verunglückten Flanke nur das Aluminium. In der 77 Minute macht Robert Lewandowski alles klar, wieder ein kluger Pass von Fernandez der dieses Tor begünstigt. Die letzte Chance im Spiel vergab Suazo. Es blieb schließlich beim verdienten 2-0.

Tore: 1-0 Suazo (42 Minute),2-0 R.Lewandowski (77 Minute)

2 Runde Puchar Polski Slask Wroclaw-Wisla Krakau

Aufstellung: Cebanu-Mares,Marcelo,Varga,Singlar-Cantoro,Cwilong,Penalba,Jirsak-Brozek,Lewandowski

Spielverlauf:
Im Pokal lassen wir wieder einige Reservisten auflaufen.

Jirsak nach Ecke Czwilong hat nach wenigen Minuten die erste Chance, köpft aber vorbei. In der 8 Minute macht er es aber besser und schlenzt den Ball zum 1-0 ins Eck. 12 Minute Czwilong setzt Lewandowski ein, der setzt sich durch und erhöht auf 2-0. Wroclaw drängt nun auf den Anschluss, die beste Chance konnte Cebanu in der 23 Minute aus kurzer Distanz vereiteln. Auch Sobiech und Mila können den Anschluss nicht markieren. Kominiak und Diaz kommen für Cantoro und Jirsak. Wroclaw versuchte es weiter, wurde aber nicht belohnt. Am Ende stehts 2-0, leider hat man nach 30 Minuten nur noch verwaltet.

Tore: 0-1 Jirsak (8 Minute), 0-2 Lewandowski (12 Minute)

« Letzte Änderung: 28.Juli 2009, 16:22:13 von Olliho »
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #5 am: 23.Juli 2009, 17:31:17 »

9 Spieltag Extraklasa Wisla Krakau-LKS Lodz

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Bascynskiy-Sobolewski,Czwilong,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Zienczuk fällt verletzt aus, für ihn spielt Czwilong.

In der 20 Minute die erste Szene, Barrios zieht einfach mal aus 20m und erwischt Ivanovic auf dem falschen Fuß und trifft zum 1-0. In der 37 Minute foult Geyvoryan Czwilong im Strafraum, Matias Fernandez scheitert aber mit dem fälligen Elfer an Ivanovic. Seinen Fehler machte Fernandez aber wieder gut, eine Kopfballvorlage von Barrios verwandelt er in der 44 Minute zum 2-0. Das 3-0 fällt kurz nach der Pause, Fernandez zieht ab, der Ball prallt Czwielong vor der Füße und der trifft. Lewandowski,Marcelo und Mares kommen für Suazo.Glowacki und Czwilong. Weitere Chancen von Fernandez und Sobolewski blieben ungenutzt.

Tore: 1-0 Barrios (20 Minute), 2-0 Fernandez (43 Minute), 3-0 Czwilong (55 Minute)

Championsleague Gruppe G 2 Spieltag Wisla Krakau-Bayern München

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Marcelo,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Die Bayern in Bestbesetzung, mit Ribery,Toni,Klose und van Bommel natürlich klarer Favorit. Mal schauen ob wir sie etwas ärgern können.

Bayern legt gleich richtig los, Zé Roberto schießt aus 16m mit voller Kraft, aber drüber. Nach 16 Minuten versucht er es erneut, aber gleiches Ergebnis. In der 20 Minute auch die erste Chance für Krakau, Barrios schießt vom 16er aber Rensing ist unten. In der 22 Minute aber das 1-0 für die Bayern, van Bommel spielt Ribery frei der aus halblinker Position ins lange Eck vollendet. Zwei weitere Chancen für den auffälligen Zé Roberto aber erneut drüber. Die Bayern sind klar überlegen, doch plötzlich kommt Suazo 30m vor dem Tor an den Ball, fackelt nicht lange, trifft aber nur die Latte des Tors von Rensing. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte nochmal Krakau, Suazo spielt in die Mitte und Lucio zieht Barrios am Trikot. Klare Sache Elfmeter! Matias Fernandez sagt danke und trifft unten links zum 1-1.

Kurz nach der Pause sogar die Chance zur Führung, Suazo setzt Czwilong ein der aus spitzem Winkel frei vor Rensing scheitert. Krakau jetzt am Drücker, Fernandez prüft mit einem 30m Freistoß Rensing, der hält aber sicher. Weiter gehts, 55 Minute versuchts Barrios aus 30m aber wieder Rensing. 62 Minute wieder die Bayern, eine Ecke von Ribery köpf Schweinsteiger knapp vorbei. 66 Minute ein schneller Konter über Zé ROberto, der findet in Pawelek seinen Meister. Bayern hat sich wieder gefangen, Ribery aus spitzem Winkel in der 68 Minute, aber drüber. Für Lobodzinski kommt Penalba. 75 Minute van Bommel mit einem Weitschuss aber drüber. Lewandowski kommt für Barrios. 77 Minute van Bommel wieder aus der Distanz, aber Brozek kann auf der Linie klären. 79 Minute Lucio fällt Suazo 30n vor dem Tor und sieht dafür die gelb rote Karte. Mati Fernandez tritt zum fälligen Freistoß an, zirkelt ihn über die Mauer in die rechte Ecke des Tores. Rensing streckt sich aber ist Machtlos 2-1!!!!!
85 Minute Schweinsteiger flankt auf Hamit, der ist 14m frei vorm Tor aber Pawelek hält den Hammer sensationell. Cantoro kommt für Suazo. Die letzte Minute der Nachspielzeit, Klose dringt in den Strafraum ein, schießt aber drüber. Schiedsrichter Foy aus England pfeift das Spiel ab, unglaublich Wisla schlägt die Bayern!!!

Tore: 0-1 Ribery (22 Minute), 1-1 Fernandez (45+2 Minute Elfmeter),2-1 Fernandez (79 Minute)



Mati Fernandes nach seinem Freistoßtor


elektrisierende Stimmung im Reymonta Stadion

9 Spieltag Extraklasa Piast Gliwice-Wisla Krakau

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Marcelo,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Vom Kopf her natürlich wieder ein schweres Spiel. Folglich hatte auch Gliwice die erste Chance im Spiel. Doch schon in der 11 Minute trifft Lewandowski mit einem Gewaltfreistoß nur die Latte. In der Folge blieb Wisla das bessere Team, es dauerte aber bis zur 28 Minute bis Barrios nach Vorlage von Suazo das 1-0 erzielte. Gliwice antwortete aber prommt, Wilczek feuerte einen Ball aus 30m unhaltbar zum 1-1 ins Netz. Dem nicht genug macht Wilczek nach der Pause sogar die Führung für Gliwice. Lewandowski kommt für Glowacki. Und schnell auch die Chance zum Ausgleich aber Czwilong vergibt. Bis zur 79 Minute passiert wenig, Mares und Penalba kommen für Lobodzynsky und Brozek. Dauerdruck in den letzten Minuten, aber das Tor wollte nicht fallen. Plötzlich dann ein langer Ball auf Barrios und der macht in der 88 Minute doch den Ausgleich. In der Zeitlupe sieht man das es Abseits war, Glück gehabt. Nachspielzeit, nochmal ein Angriff. Mares bekommt den Ball auf der linken Seite, zirkelt den Ball vor das Tor und der geht an Freund und Feind vorbei ins Netz. Unglaublich in den letzten 2 Minuten das Spiel gedreht.

Tore: 0-1 Barrios (28 Minute),1-1 Wilczek (32 Minute),2-1 Wilczek (47 Minute),2-2 Barrios (89 Minute),2-3 Mares (90+2 Minute)
« Letzte Änderung: 28.Juli 2009, 16:22:59 von Olliho »
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #6 am: 24.Juli 2009, 01:31:11 »

Puchar Ligii Piast Gliwice-Wisla Krakau

Aufstellung: Cebanu-Singlar,Vargas,Marcelo,Mares-Cantoro,Penalba,Cwilong,Jirsak-Lewandowski,Brozek

Spielverlauf:
Erneut wird die Reserve auflaufen und Gliwice lässt bereits in der ersten Minute mit einem Lattenschuss aufhorchen. Die Chance zur Führung für Wisla hatte Penalba, konnte das Runde aber nicht im Eckigen unterbringen. Besser machte es Piotr Brozek, er erzielt aus 22m den Führungstreffer. Torhüter Szmatula sah bei dieser Aktion nicht glücklich aus. Bereits 3 Minuten später erhöht Vargas mit schönem Schlenzer nach Ablage von Marcelo auf 2-0. Lewandowski verpasste es das 3-0 zu machen, in Folge dessen muss Cebanu 2mal hervorragend klären gegen Angreifer von Piast.
Nach der Pause wird Gliwice für seine Bemühungen belohnt, Muszalik sprang der Ball im 16er vor die Füße und die Chance lässt er sich nicht entgehen. In der 68 Minute macht Lewandowski das 3-1, doch der Shiri gibt das Tor wegen Abseits nicht. In der 72 Minute, Freistoß für Gliwice, Musalik zielt genau, trifft aber nur den Pfosten und den Nachschuss kann Cebanu im großen Stil klären. Gliwice macht weiter Druck, in der 82 Minute kann sich Penalba auf rechts durchsetzen und wird rüde gefoult. Wilczek sieht dafür rot und Penalba muss gegen Dawidowski ausgetauscht werden. Das Spiel endet mit 1-2.

Tore: 0-1 Brozek (23 Minute),0-2 Vargas (26 Minute),1-2 Muszalik (58 Minute)

Puchar Ligii Jagiellona Bialystok-Wisla Krakau

Aufstellung: Pawelek-Diaz,Vargas,Marcelo,Brozek-Cantoro,Dawidowski,Cwilong,Lobodzinski-Barrios,Batko

Spielverlauf:
Nahezu 2/3 des Kaders ist auf Länderspielreise oder verletzt, insofern muss notgedrungen wieder die Reserveelf im Puchar Ligii Wettbewerb ran. Mit Batko muss sogar ein Stürmer der U21 ran.

Aufgrund der vielen Ausfälle ist wenig Spielfluss zu erkennen. Die größte und nahezu einzige Chance vergibt Barrios in der 32 Minute. Besser macht er es in der 56 Minute, schön von Debutant Batko bedient schließt er erfolgreich ab. Mit Maczynski für Lobodzinski kommt der zweite Debutant aus der U21. In der 67 Minute fällt Diaz Skerba und es gibt Elfmeter. Guaevara lässt sich die Chance nicht entgehen. Aber in der 81 Minute schafft Barrios nach tollem langen Ball von Brozek das 2-1, heute ist er wirklich eiskalt vor dem Tor.

Tore: 0-1 Barrios (56 Minute),1-1 Guevara (67 Minute Elfmeter),1-2 Barrios (81 Minute)

11 Spieltag Extraklasa Wisla Krakau-Polonia Warschau

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Von Anfang an legen wir gut los. Barrios bedient Rückkehrer Zienczuk, der aber aus aussichtsreicher Position drüber schießt. In der 9 Minute scheitert Barrios per Kopf am Keeper von Polonia. Weiter gehts mit Chancen, Suazo schießt in der 26 Minute ans Lattenkreuz. Zienczuk und Suazo erneut bringen es weiterhin nicht fertig zu treffen. Polonia kommt in der 40 Minute das erste mal gefährlich vor das Tor, schießt aber in Form von Patek drüber. So gehts mit 0-0 in die Pause.
Bis zur 60 Minute passiert nicht mehr viel, deshalb kommt mit Lewandowski für Glowacki die dritte Spitze. Und der Wechsel zeigt Wirkung, Barrios setzt Lewandowski ein und der trifft von der Strafraumgrenze zum 1-0. Pawel Brozek trifft 2 Minuten später nur die Latte. Für Fernandez und Suazo kommen Brozek und Jirsak. In der Nachspielzeit laufen wir in einen völlig unnötigen Konter, aber Pawelek klärt zweimal in höchster Not.

Tore: 1-0 Lewandowski (72 Minute)

Championsleague Gruppe G Manchester United-Wisla Krakau

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Bei Manu alles an Bord was Rang und Namen hat. Bisher konnten sie 2 Siege landen und stehen unangefochten an der Tabellenspitze. Natürlich sind wir erneut krasser Außenseiter, aber bisher konnten wir auch die anderen Teams etwas ärgern.

7 Minute, Vidic köpft Carricks Ecke knapp vorbei. In der 18 Minute schießt Rooney eine Freistoßablage von Scholes knapp vorbei. In der 22 Minute ist es dann passiert, Scholes köpft Parks Ecke ein zum 1-0. Nur 6 Minuten später kann Ronaldo einen zu kurz abgewerten Schuss von Carrick zum 2-0 verwerten. Puhh jetzt wirds bitter, Rooney marschiert los und lässt Pawelek in der 30 Minute keine Chance. In der 41 Minute die erste Chance für Krakau, Glowacki nimmt eine zu kurz abgewehrte Ecke direkt, aber leider knapp vorbei. Manu schaltet paar Gänge zurück und Suazo und Barrios kommen zu 2 weiteren Chancen, sind aber weiter Glücklos. Bis zur 69 Minute gibt es keine weiteren Akzente, Lewandowski und Cantoro kommen für Suazo und Sobolewski. 83 Minute, weiter kaum noch Torszenen, Mares kommt für Brozek. 84 Minute, endlich wieder eine Aktion, Berbatov trifft nach Zuspiel von Tevez nur die Latte. 87 Minute, der eingewechselte Mares bekommt auf links den Ball, zirkelt ihn nach innen und Lobodzinski ist mit den Haarspitzen dran und macht das 3-1. Nach 3 Minuten Nachspielzeit ist Schluss, heute war Manu einfach eine Nummer zu groß.

Tore: 1-0 Scholes (22 Minute),2-0 Ronaldo (28 Minute),3-0 Rooney (30 Minute),3-1 Lobodzinski (87 Minute)

12 Spieltag Extraklasa Cracovia Krakau-Wisla Krakau

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Das große Krakauer Derby steht an, derzeit liegt Cracovia nur auf Rang 13, also in akuter Abstiegsgefahr.
Wisla erwischt einen Start nach Maß, ein Flanke blockt Barrios mit seinem Körper und Zienczuk verwandelt zum 1-0 nach 2 Minuten. Aber Cracovia versucht sofort zu antworten, Sacha prüft Pawelek aus der Distanz. Danach verflacht die Partie etwas, bis Sacha Sasin einsetzt der Pawelek aber im 16er nicht bezwingen kann. In der 35 Minute wiedermal eine Chance für Wisla, Glowacki köpf eine Ecke 2m vorbei. In der 38 Minute brennts eindlich mal wieder. Mati Fernandez zieht aus 35m ab, trifft die Unterkante der Latte. Der Ball springt auf die Linie und raus, aber Barrios ist schnell am Ball und nickt ein, doch der Schiedsrichter pfeift Abseits. Suazo aus spitzem Winkel und Barrios können vor der Pause nicht erhöhen und so bleibts erstmal beim 1-0.
Die zweite Hälfte beginnt schlecht, Polczak köpft eine Ecke zum 1-1 ein. In der 61 Minute ein langer Ball in den Strafraum und Barrios wird von Szeliga gehalten, Elfmeter! Suazo schnappt sich den Ball, trifft aber nur den Pfosten. Aber Lucas Barrios beweist erneut sein Näschen für das Tor und trifft zum 2-1. Lewandowski und Mares kommen für Suazo und Lobodzinski. Nachdem Zienczuk in der 70 Minute noch gescheitert war, setzt er kurz darauf Fernandez ein der unwiederstehlich aus 20m zum 3-1 trifft. Aber Cracovia antwortet nochmal Sacha köpft eine Flanke von links ein. Jirsak kommt für Fernandez. 80 Minute, Polczak foult Lewandowski und sieht gelb rot. In der 5 Minute der Nachspielzeit macht Lucas Barrios mit tollem Drehschuss nach Flanke von Robert Lewandowski die Entscheidung zum 4-2.

Tore: 0-1 Zienczuk (2 Minute),1-1 Polczak (48 Minute), 1-2 Barrios (62 Minute), 1-3 Fernandez (77 Minute), 2-3 Sacha (79 Minute), 2-4 Barrios (90+5 Minute)

Puchar Polski 3 Runde Lechia Danzig-Wisla Krakau

Aufstellung: Cebanu-Singlar,Marcelo,Vargas,Diaz-Sobolewski,Mares,Czwilong,Jirsak-Lewandowski,Brozek

Spielverlauf:
Angesichts der anstehenden Championsleague Partieen wird im Pokal wieder die Elf aus dem Anschlusskader spielen. Lechia Danzig derzeit auf Rang 8 der Extraklasa, also keine leichte Aufgabe.
Schlechter Start ins Spiel, Kazmarek wird von Marcelo im 16er gefoult, Elfmeter! Kowalczyk lässt sich die Chance nicht entgehen. Aber Wisla antwortet sofort, Sobolewski setzt Czwilong ein, der zieht von links nach innen und trifft links oben ins Eck. Danzig aber weiter mit mächtig Druck, Bajic prüft freistehend Cebanu der aber toll pariert. Eben dieser Bajic versucht es in der 40 Minute erneut, diesmal aus 30m, Cebanu sieht den Ball zu spät und ist Machtlos. Brozek hätte Postwendend ausgleichen können, aber die feine Flanke von Diaz köpft er drüber.
In der 48 Minute wäre um ein Haar das 3-1 gefallen, aber Tralkas Schuss landet nur am Außennetz. In der 68 Minute wird Singlar wegen groben Foulspiels vom Platz gestellt. Barrios kommt für Brozek. In der 72 Minute fast die Entscheidung, aber Tralka trifft den Pfosten. Lewandowski mit der Chance zum Ausgleich und kurz danach fliegt Sobolowski wegen einer Tätlichkeit vom Platz. 80 Minute, Jirsak mit der Ausgleichschance aber erscheitert am Keeper. 85 Minute, erneut Lewandowski mit einem Distanzschuss, aber gehalten. Die letzte Chance vergibt Jirsak nochmal kurz vor dem Ende, trotz aller Bemühungen bleibt es beim 2-1.

Tore: 1-0 Kowalczyk (5 Minute Elfmeter),1-1 Czwilong (10 Minute),2-1 Bajic (40 Minute)

13 Spieltag Extraklasa Wisla Krakau-Ruch Chorzow

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Marcelo,Bascynskiy-Cantoro,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
M.Lewandowski fehlt wie Singlar und Sobolewski gesperrt.
20 Minuten passiert trotz Überlegenheit sehr wenig, dann setzt Fernandez Suazo ein, der zieht aus 25m ab und trifft unter die Latte zum 1-0. Damit trifft er erstmals nach 6 Spielen wieder das Tor. Wisla ist weiterhin das überlegene Team, große Chancen bleiben aber vorerst aus. BArrios vergibt die größte 1 Minute vor der Pause köpft er knapp vorbei.
Direkt nach der Pause kommt Zienczuk im 16er an den Ball schießt aber am kurzen Eck vorbei. Suazo ist heute sehr aktiv, sein 30m Schuss wird pariert. Lewandowski kommt für Marcelo. Die Einwechslung trägt sofort Früchte, Lobodzinski flankt und Lewandowski trifft zum 2-0. In der 71 Minute wäre durch einen Konter von Chorzow beinahe das 2-1 gefallen aber Pawelek blieb gegen Haftkowskis Schuss Sieger. Kominiak und Mares kommen für Bascynsky und Fernandez in der 75 Minute. 80 Minute Lobodzinski flankt nach innen und Kominiak springt der Ball vor die Füße aber er scheitert am am Boden liegenden Keeper, unglaublich. So bleibt es letztendlich beim 2-0

Tore: 1-0 Suazo (20 Minute),2-0 Lewandowski (65 Minute)

Tabelle Extraklasa nach 13 Spieltagen:

1. Wisla Krakau 33 Punkte
2. Lech Posen 29 Punkte
3. Legia Warschau 26 Punkte
4. Gornik Zabrze 25 Punkte
5. Slask Wroclaw 22 Punkte
6. Gdynia 20 Punkte
7. Lechia Danzig 20 Punkte

Championsleague Gruppe G Wisla Krakau-Manchester United

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzynsky,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Nachdem wir im Hinspiel relativ Chancenlos waren wollen wir dochmal sehen ob wir Manu zu Hause etwas gefährden können. Sie liegen mit 9 Punkten klar an der Spitze der Tabelle, vielleicht kommt etwas der Schlendrian auf. Beide Teams laufen in Bestbesetzung auf, das Reymonta ist bis auf den letzten Platz gefüllt.

Rooney bereits in der 2 Minute mit einem Sturmlauf, Pawelek kann aber zur Ecke den Schuss aus spitzem Winkel klären. 3 Minute, Suazo erläuft einen langen Ball, seine Flanke über van der Saar kann Carrick von der Linie köpfen. 7 Minute, wieder Rooney im Strafraum, diesmal hat Pawelek schon mehr Probleme kann aber parieren. 20 Minute, Tevez kommt im Strafraum an den Ball, schießt aber auch drüber. Der Druck von Manu lässt etwas nach, in der 38 Minute wieder der starke Rooney im Strafraum, zieht ab und Pawelek mit einem sensationellem Reflex. Glowacki klärt den Abpraller gedankenschnell vor Tevez. Bislang geht Offensiv bei Wisla nahezu nichts, doch dann kommt in der 42 Minute Fernandez 20m vor dem Tor an den Ball, er fackelt nicht lange aber der Ball touchiert die Latte und geht ins Aus. Kurz vor der Pause nochmal Manu, ein langer Ball zu Tevez der volley abzieht aber wieder rettet Pawelek mit den Fingerspitzen. Halbzeit in Krakau, ein glückliches Remis für Wisla.
Manu kommt wieder forsch aus der Kabine, Tevez spielt Evra frei, der frei vor Pawelek auftaucht der sich aber nicht tunneln lässt. In der 50 Minute ist Pawelek dann aber geschlagen, Tevez bricht auf rechts durch, legt an den 16er zurück und Hargreaves semmelt den Ball unter die Latte. Pawelek macht weiter ein super Spiel, klärt Gedankenschnell gegen Tevez und Carrick. Lewandowski kommt in der 60 Minute für Suazo. Und erstmals kommt Wisla gefährlich vor das Tor von Manchester, Robert Lewandowski spielt einen schönen Pass zu Barrios, der aus 20m abzieht. Van der Saar macht sich lang aber der Ball ist zu platziert, 1-1 der Ausgleich. Wisla nutzt die Euphorie, Fernandez beinahe mit dem 2-1. In der 71 Minute eine noch dickere Chance, Fernandez spielt Barrios in die Gasse der frei vor van der Saar ist aber der reagiert Gedankenschnell mit einem Reflex. Manu kommt in der 82 Minute wiedermal gefährlich vor das Tor, aber Rooney schießt weit drüber. Den folgenden Abstoss köpft Ferdinand nach vorne und plötzlich ist Berbatov frei durch, schießt aber cm am langen Eck vorbei. 86 Minute nochmal Ecke Krakau, Zienczuk bringt den Ball nach innen, Mariusz Lewandowski kommt zum Kopfball aber knapp drüber. Nochmal Manu in der 89 Minute aber Pawelek der Teufelskerl kann die Niederlage abwenden. Cantoro kommt für Barrios. 90 Minute Park flankt von rechts, Berbatov erneut völlig frei, setzt den Kopfball aber ans Lattenkreuz. Nach 2 Minuten Nachspielzeit ist das Spiel vorbei, der Punkt wird wie ein Sieg gefeiert.

Tore: 0-1 Hargreaves (50 Minute),1-1 Barrios (62 Minute)


das wird die UEFA nicht freuen
« Letzte Änderung: 28.Juli 2009, 16:23:31 von Olliho »
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #7 am: 24.Juli 2009, 03:08:25 »

14 Spieltag Extraklasa GKS Belchatow-Wisla Krakau

Aufstellung: Cebanu-Mares,Marcelo,Varga,Diaz-Cantoro,Czwilong,Lobodzynsky,Jirsak-Lewandowski,Brozek

Spielverlauf:
Aufgrund des harten Spiels in der Championsleague, werden einige frische Leute spielen.

12 Minute Lobodzinski flankt auf Lewandowski, der köpft aber drüber. Jirsak in der 16 Minute schießt ebenfalls knapp vorbei. Belchatow kommt in der 17 Minute das erste mal vor das Tor und schon stehts 1-0, Adamiec schießt den Ball in den linken Torwinkel. Belchatow mit der Führung im Rücken hätte fast das 2-0 markiert, bevor Lewandowski wieder zu einer Chance kam aber leider kein Tor draus machte. In der 38 Minute klappte es dann mit dem Augleich, Brozekt tankte sich durch, sein Schuss wurde geblockt, sprang aber vor die Füße von Jirask der keine Mühe hatte. So blieb es dann bis zur Halbzeit.

Jirsak hatte nach der Pause die Chance zur Führung schoss aber vorbei. Besser machte es Lewandowski, eine schnelle Drehung und in der 53 Minute stands 1-2. Aber Belchatow bleibt gefährlich Cebanu entschärft Gols Chance zum Ausgleich. Aber Brozek besorgt nach Lobodzinskis Flanke das beruhigende 3-1. Doch fast hätte Belchatow den Anschluss hergestellt. Cebanu unterlief einen langen Ball, aber Dziedzic traf beim leeren Tor nur den Pfosten. Doch der Angriff geht noch weiter, Gol lauert auf eine Flanke, köpft aber an die Latte. Bis zum Abpfiff passiert dann nicht mehr viel, so bleibt es beim 3-1.

Tore: 1-0 Adamiec (17 Minute),1-1 Jirsak (38 Minute),1-2 Lewandowski (53 Minute),1-3 Brozek (66 Minute)

Puchar Ligii Wisla Krakau-Piast Gliwice

Aufstellung: Cebanu-Mares,Marcelo,Varga,Diaz-Cantoro,Czwilong,Lobodzynsky,Jirsak-Lewandowski,Brozek

Spielverlauf:
40 Minute, Foul an Brozek, Jirsak verwandelt den fälligen Elfmeter. 55 Minute, Basczynsky kommt für den verletzten Lobodzinski. 74 Minute Ecke von Mares nickt Brozek ein.

Tore: 1-0 Jirsak (40 Minute Elfmeter), 2-0 Brozek (74 Minute)

15 Spieltag Extraklasa Wisla Krakau-Slask Wroclaw

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Bascynskiy-Cantoro,Zienczuk,Mares,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
3 Minute nutzt Fernandez einen zu kurzen Abpraller vom Keeper zum 1-0. Das vermeintliche 2-0 von Barrios wird in der 38 Minute wegen vermeintlichem Abseits nicht gegeben. Lewandowski,Kaminiak und Jirsak kommen für Cantoro,Fernandez und Suazo. In der 90 Minute der überraschende Ausgleich durch Lukasewicz.

Tore: 1-0 Fernandez (3 Minute),1-1 Lukasewicz (90 Minute)

Championsleague Gruppe G Wisla Krakau-Girondons Bordeaux

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Marcelo,Lewandowski,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzinski,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Manu liegt mit 10 Punkten nach 4 Spielen an der Spitze der Gruppe, Bayern ist mit 6 Punkten Zweiter vor Krakau mit 4 Punkten und Bordeaux mit 3. Es ist also noch alles drin, 3 Punkte sind allerdings heute fast schon Pflicht. Kapitän Glowacki fällt gesperrt aus, für ihn läuft der 20 jährige Marcelo auf, alle anderen sind an Bord.

Die 5 Minute, Lobodzinski flankt nach innen und Fernandez kommt völlig frei zum Kopfball aber köpft drüber, das hätte das 1-0 sein müssen. 20 Minute, Traore probiert es aus der Distanz, aber vorbei. In der 24 Minute die nächste Chance für Wisla, aber auch Barrios köpft über das Tor. Kollektives Durchatmen dann in der 26 Minute, Gourcuf bekommt eine Flanke am 5er auf den Kopf aber cm vorbei. Nur 2 Minuten später zwingt Suazo Ulrich Rame zu einer Glanzparade. Die 30 Minute, Chamakh dringt in den Strafraum ein und MArcelo holt ihn ungestüm von den Beinen, Elfmeter! Chalmé verwandelt souverän zum 1-0. Mit dem Ergebnis geht es auch in die Pause.

Nach der Pause sofort Druck von Wisla, aber wieder scheitert Suazo mit einem Gewaltschuss an Rame. Und nur eine Minute später nochmal die gleiche Szene mit dem gleichen Ausgang. Danach verflacht die Partie, mit Lewandowski kommt in der 62 Minute die dritte Spitze. Aber Bordeaux nutzt sofort die entstehenden Räume, Bellion bedient Chamakh der zum 2-0 einschiebt. 72 Minute nochmal eine große Chance für Lewandowski, aber Rame ist heute einfach nicht zu bezwingen. In der 83 Minute ist der Bann gebrochen, Barrios markiert aus Nahdistanz den Anschlusstreffer. Brozek kommt für Suazo. Gouffran verpasste in der 87 Minute die Entscheidung als er frei durch war aber von Pawelek gestoppt wurde. In der Nachspielzeit flankt Lobodzinski in die Mitte, Barrios ist da aber ihm rutscht der Ball über den Schlappen. Das war es leider, es bleibt beim 1-2. Durch so einen dummen Elfmeter auf die Verliererstraße geraten, sehr ärgerlich.

Tore: 0-1 Chalme (30 Minute Elfmeter),0-2 Chamakh (64 Minute),1-2 Barrios (83 Minute)
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #8 am: 24.Juli 2009, 14:33:23 »

Wo kommt überhaupt das ganze Geld her? Du hast ja wirkliche einige Hochkaräter verpflichten können.
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #9 am: 24.Juli 2009, 21:03:40 »

Der polnische Energieriese im Rücken hats möglich gemacht  ;)
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #10 am: 27.Juli 2009, 21:40:50 »

Puchar Ligii Viertelfinale Ruch Chorzow-Wisla Krakau

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzinski,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Nachdem man die Vorrunde als erster abschließen konnte, geht es heute im Viertelfinale des Wettbewerbs nach Chorzow, den 15. der Extraklasa.

3 Minute, CHorzow mit dem ersten hochkaräter, Pawelek klärt den Kopfball aus Nahdistanz. In der 8 Minute die nächste Chance, Scherfchen trifft aus 25m die Querlatte. In der 20 Minute ist es dann passiert, Scherfchen probierts erneut und trifft unter gütiger Mithilfe von Pawelek aus 25m zum 1-0 für Chorzow. In der 27 Minute die erste wirkliche Chance für Krakau, Suazo schießt aus halblinker Position vorbei. In der 42 Minute dann der Ausgleich, Ablage von Suazo auf Fernandez und der trifft aus 18m zum 1-1 ins kurze Eck.
Chorzow bleibt auch in Hälfte 2 gefährlich, erneut der starke Scherfchen der diesmal per Kopf das Tor verfehlt. 56 Minute versuchts Fernandez wieder aus der Distanz, aber Glanzparade des Keepers. Der blasse Barrios geht und Lewandowski kommt. Und der kommt nach 3 Minuten gleich zu einer dicken Kopfballchance aber wieder gehalten. 63 Minute, Mares kommt für Bascynsky. Chorzow wäre in der 67 Minute beinahe in Führung gegangen, Janoszka schießt aber aus 18m freistehend drüber. 80 Minute probiert er es erneut, aber findet per Kopf wieder den Meister in Pawelek. Den folgenden Konter versenkt Zienczuk aus Nahdistanz, aber der Linienrichter hat die Fahne oben, Abseits. Die letzte Minute läuft und über einen Konter ergibt sich die Chance zum Sieg, Suazo bedient Lewandowski, der läuft frei auf Keeper Pilarz zu und kann ihn nicht überwinden. Und so endet das Hinspiel 1-1.

Tore: 1-0 Scherfchen (20 Minute),1-1 Fernandez (42 Minute)

16. Spieltag Extraklasa Wisla Krakau-Lechia Danzig

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzinski,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Lech Posen hat vorgelegt, gegen Danzig gilt es nachzulegen.

Bascynsky versuchts in der 7 Minute als erster mit einem Weitschuss, schießt aber drüber. Gleiches gilt für Lucas Barrios in der 12 Minute, aber da wars schon knapper. Kurz vor der Pause Danzig das erste mal gefährlich, ein toller Pass in die Spitze und Pawelek muss gegen den frei durchgelaufenen Surma klären. Halbzeit

2 Halbzeit, sofort Wisla mit Druck, Zienczuk verzieht aber in der 47 Minute. Das Spiel verflacht, Lewandowski kommt für Glowacki als 3 Spitze. Bis auf einen Weitschuss von Fernandez in der 72 Minute bleiben Chancen aber Mangelware. In der 80 Minute sogar fast die Führung für Danzig, Czwirlik köpft eine Ecke freistehend drüber. Danzig steht massiv, Brozek mit einem Direktschuss aus 18m aber toll gehalten von Bak. In der Nachspielzeit nochmal Danzig mit einem Konter, Zablonski schlenzt den Ball aber vor Pawelek drüber. Am Ende bleibts beim 0-0

Tore: Mangelware


Tabelle Extraklasa nach 16 Spielen:

1. Lech Posen 38 Punkte +26
2. Wisla Krakau 38 Punkte +23
3. Legia Warschau 33 Punkte +13
4. Gornik Zabrze 29 Punkte +9
5. Arka Gdynia 25 Punkte +3

17. Spieltag Extraklasa Polonia Bytom-Wisla Krakau

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Mares,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Jakub Mares kommt für den angeschlagenen Lobodzinski ins Spiel.
Wisla kommt energisch auf den Platz, Suazo zieht aus 20m streift aber nur die Latte. In der 5 Minute versucht er es erneut aber Kilpin im Tor von Bytom ist zur Stelle und macht den Winkel dicht. In der 10 Minute macht Chupete dann das 1-0, Mares spielt ihn an und er zieht unwiederstehlich ab aus 24m. Aber schon in der 13 Minute der Ausgleich durch Jugovic, der per Kopf nach Ecke trifft. Bis zur 43 Minute verflacht das Spiel, Zienczuk und Fernandez mit einer Doppelchance konnten die Pausenführung aber nicht erzielen. Matias Fernandez hatte auch noch eine Freistoßchance, aber hier stand die Latte im Weg.
Nach der Pause dann die frühe Führung und das mit verkehrten Vorzeichen. Suazo spielt Mares in der Spitze an und der dreht sich in Torjägermanier und macht das Tor. Brozek kommt für den erneut schwachen Barrios. 75 Minute Czwilong kommt für Zienczuk. 77 Minute Bytom vergibt aus Nahdistanz die große Ausgleichschance, tolle Fußabwehr von Pawelek. In der 80 Minute macht Lukas Killar seinem Namen alle Ehre und fliegt nach Foul an Czwilong mit gelb rot runter. Jirsak kommt für Fernandez. Am Ende bleibts beim 2-1.

Tore: 0-1 Suazo (10 Minute),1-1 Jugovic (13 Minute),1-2 Mares (49 Minute)

Championsleague Gruppe G Bayern München-Wisla Krakau


Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Mares-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzinski,Fernandez-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Bascynsky ist gesperrt, für ihn darf Mares in der Verteidigung ran. Bayern ist mit 10 Punkten bereits sicher Zweiter, uns hilft nur ein Sieg bei einer möglichen Niederlage von Bordeaux um noch den dritten Platz zu erreichen.

Aber die Hoffnungen auf eine erneute Sensation erhalten früh einen Dämpfer, Zé ROberto flankt auf Ribery und der erzielt das 1-0 in der 5 Minute. Nach 2 weiteren Toni Chancen kommen wir nach 15 Minuten besser ins Spiel, Chancen bleiben aber erstmal aus. In der 37 Minute köpft Toni nach Flanke Ribery aber das 2-0. So gehts dann auch in die Pause.

Lewandowski und Singlar kommen für Suazo und Brozek in der 55 Minute. In der 80 Minute die erste gefährliche Aktion von Krakau, ein Fernandez Freistoß geht knapp vorbei. Am Ende bleibts beim 2-0. Damit belegen wir mit 4 Punkten leider nur den 4 Platz in der Gruppe.

Tore: 1-0 Ribery (5 Minute),2-0 Toni (38 Minute)
« Letzte Änderung: 28.Juli 2009, 12:53:03 von Olliho »
Gespeichert

Andre

  • Gast
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #11 am: 27.Juli 2009, 22:38:36 »

Na das wird aber ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Wisla und Lech Posen. Denke mal die Meisterschaft wird am letzten Spieltag entschieden.

LG Andre
Gespeichert

ede444

  • Gast
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #12 am: 27.Juli 2009, 22:43:30 »

kein wunder mit der mannschaft
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #13 am: 27.Juli 2009, 22:58:24 »

Schock für Trainer Munez

Nachdem Trainer Munez nach einer passablen Hinrunde in den verdienten Heimaturlaub nach Buenos Aires entschwand ahnte er nicht was ihn erwarten würde nach seiner Rückkehr nach Polen. Geschäftsführer Wilczek erwartet ihn bereits am Flughafen, "denn es gibt wichtige Dinge zu klären". Angekommen auf dem Vereinsgelände teilt er mir mit das für Matias Fernandez nach seinen starken Auftritten in der Championsleague ( 6 Tore 3 Vorlagen in 10 Spielen) und National (6 Tore und 4 Vorlagen in 15 Spielen) größere Clubs auf ihn aufmerksam geworden sind. Wilczek teilt Coach Munez mit das ein 10 Millionen Euro Angebot aus Marseille angenommen wurde und Fernandez ab dem 1.1.2009 kein Spieler von Wisla mehr ist. Coach Munez entgleiten alle Gesichtszüge und rastet komplett aus, sein Wunschspieler und absoluter Baustein des Teams für die Zukunft für einen relativ läppischen Betrag verscherbelt. Kurze Zeit kreisen die Gedanken um Rücktritt, doch dann besinnt er sich auf die Kehrseite der Medallie. 10 Millionen stehen für einen Nachfolger zur Verfügung und werden notfalls komplett in einen Nachfolger investiert.

Neben Fernandez ergaben sich noch weitere personelle Veränderungen. Die Reservisten Diaz und Varga wurden abgegeben. Varga wechselt in seine Rumänische Heimat zu Gloria Buzau und Diaz zu Rapid Wien. Für beide werden ebenfalls noch einmal knapp 600000 Euro in die Kasse gespült. Außerdem wird Talent Lukasz Kominiak an den neuen Partnerklub Politechnica Iasi, einen rumänischen Erstligisten ausgeliehen.
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #14 am: 27.Juli 2009, 23:29:13 »

Fernandez Ersatz gefunden

Nach intensivem Scouting und ein paar Telefonaten mit der Heimat hat Coach Munez einen Nachfolger für Matias Fernandez gefunden. Nachdem einige Varianten eruiert wurden, ist es schnell konkret geworden und es konnte schnell Einigkeit erzielt werden. Kandidaten waren der Ex-Wolfsburger Marcelinho (Flamengo),Diego Souza (Palmairas), Carlos Alberto (Werder Bremen), Elano (Manchester City), Wagner (Cruzeiro) und Vukcevic (Sporting Lissabon). Letztendlich konnte aber mit einem anderen Kandidaten Einigkeit erzielt werden, es ist Andres D`Allessandro von Internacional Porto Alegre. D`Allessandro ist ein ähnlicher Spielertyp wie Fernandez und konnte gerade mit Internacional mit großem Vorsprung die Brasilianische Meisterschaft gewinnen. Bei diesem Erfolg war er Stammspieler und Spielmacher und konnte immerhin 8 Tore vorbereiten und 1 selber erzielen.Mit 500000 Euro Jahresgehalt ist er sogar billiger als der abgegebene Fenandez und passt somit sehr gut ins Gehaltsgefüge. Außerdem konnten wir ihn sogar für 3 Jahre gewinnen. Er gilt natürlich als schwieriger Charakter, der in den letzten Jahren wohl auch deswegen nicht sein volles Potential ausschöpfen konnte. Ich hoffe das kann er jetzt in Krakau.


neu in Krakau Andres D`Allessandro


Neben D`Allessandro konnte noch ein aufregender junger Spieler verpflichtet werden. Aus dem B-Team von AC Le Havre wechselt der in Guadeloupe geborene 19 jährige Franzose Loic Nestor nach Krakau. Der U19 Nationalspieler kostet nur 1,2 Millionen Euro und soll als derzeitige Alternative und zukünftige Stammkraft die Innenverteidigung stärken.


« Letzte Änderung: 28.Juli 2009, 16:24:05 von Olliho »
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #15 am: 28.Juli 2009, 14:47:07 »

18 Spieltag Extraklasa Wisla Krakau-Odra Wodzislaw

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzinski,D`Allessandro-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Das Debut von Andres D`Allessandro in der Liga, in den Testspielen hat er sich gleichmal eine rote Karte abgeholt und wurde dafür gleichmal von Trainer Munez zurechtgestutzt.

Die erste Chance hat Odra, Kwiek schießt mit einem Distanzschuss aber drüber. 12 Minute Freistoß Wisla aus 25m, den lässt sich D`Allessandro nicht nehmen und zirkelt ihn perfekt über die Mauer ins Eck. Das nennt man wohl einen Drehbuchreifen Einstand nach Maß. Aber weitere Chancen bleiben für Wisla Mangelware, im Gegenteil Pawelek muss zweimal kurz vor der Pause Kopf und Kragen riskieren. Es bleibt aber beim 1-0 zur Pause.

Cantoro kommt für den angeschlagenen Sobolewski. Bis zur 68 Minute passiert quasi nichts, Lewandowski kommt für Barrios. Weiter gähnende Langeweile, ODra versucht den Ausgleich zu machen aber es fehlen die Mittel und Wisla verwaltet. 82 Minute, Mares kommt für Zienczuk. Kurz vor dem Abpfiff noch eine große Chance für Odra aber Szymanek schießt drüber. So bleibts beim müden 1-0 Sieg. Das beste am Spiel war das Tor von Adres D`Allessandro.

Tore: 1-0 D`Allessandro (12 Minute)

19 Spieltag Extraklasa Legia Warschau-Wisla Krakau

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Bascynskiy-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzinski,D`Allessandro-Suazo,Lewandowski

Spielverlauf:
Für den Formschwachen Barrios darf Lewandowski von Begin an ran.
12 Minute auch gleich die erste Großchance für Lewandowski, er scheitert nach Flanke Zienczuk aber per Kopf. In der 25 Minute hält Pawelek einen 25m Schuss von Borysiuk bravorös. 2 Minuten später dann die Führung für Wisla, Lobodzinski flankt scharf vors Tor, D`Allessandro spritzt in den Ball und macht das Tor. In der 38 Minute fast die gleiche Szene, diesmal flankt Zienczuk aber D`Allessandro diesmal im letzten Moment geblockt. 52 Minute Majkowski erzielt fast den Ausgleich, knapp vorbei aus halb rechter Position. 62 Minute, Barrios und Mares kommen für Zienczuk und Suazo. 54 Minute Lewandowski köpft eine Ecke ans Außennetz, schade. Das Tor von Pawelek kommt kaum noch in Gefahr, somit bleibts beim 1-0 Sieg.

Tore: 0-1 D`Allessandro (27 Minute)

20 Spieltag Extraklasa Arka Gdynia-Wisla Krakau

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Mares-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzinski,D`Allessandro-Lewandowski,Barrios

Spielverlauf:
Diesmal darf Barrios für Suazo ran, genau wie Mares für Bascynsky.
In der 15 Minute die erste gefährliche Chance,Lewandowski kommt zweimal frei zum Schuss, einmal gehalten und einmal vorbei, das hätte das 1-0 sein müssen. 17 Minute die nächste Chance, Zienczuk zieht vom Flügel ab, aber Basic hält sicher. Mitten in die Druckphase eine gute Chance für Gdynia, Nawrocki schießt aus spitzem Winkel, cm drüber. Bis zur Pause Wisla weiter das überlegene Team, aber mehr als Weitschüsse von Suazo,D`Allessandro und Zienczuk die alle das Ziel verfehlen sind nicht zu sehen. 0-0 zur Pause.

Die 2 Hälfte beginnt mit einer Schrecksekunde, Freistoß als Flanke und Zarewski nimmt den direkt aber Brozek auf der Linie klärt mit dem Kopf. 55 Minute, BArrios kommt für Glowacki. Es dauert aber bis zur 88 Minute bis zur ersten richtigen Chance und gleich dem 1-0. Suazo spielt Barrios im Strafraum an und der trifft aus Nahdistanz zur Führung. Das war dann auch der Siegtreffer.

Tore: 0:1 Barrios (88 Minute)

21 Spieltag Extraklasa Wisla Krakau-Lech Posen

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Mares-Sobolewski,Zienczuk,Lobodzinski,D`Allessandro-Suazo,Barrios

Spielverlauf:
Suazo und Barrios dürfen wieder, erfreulicherweise ist Penalba nach seinem Schienbeinbruch wieder in das Training eingestiegen. Nachdem Posen ganz schwach aus der Winterpause gekommen ist, ist der Vorsprung von Wisla bereits auf 8 Punkte nagewachsen. Mit einem Heimsieg könnte heute also bereits eine Vorentscheidung in der Meisterschaft fallen.

Lech Posen mit der ersten Chance, Wilk schießt aus 30m aber vorbei. Bis zur 25 Minute dauerts bis zur ersten Chance von Krakau, D`Allessandros Weitschuss geht aber cm vorbei. Jetzt scheint Wisla im Spiel, Barrios eingesetzt von D`Allessandro schießt zu zentral aufs Tor. Danach ist aber schon wieder der Spielfluss dahin und so gehts mit 0-0 in die Pause.
55 Minute Lewandowski ersetzt seinen Namensvetter. Weiterhin tut sich wenig, Jirsak und Brozek kommen für Barrios und Zienczuk. 74 Minute, D`Allessandro bekommt den Ball im Strafraum und wird von den Beinen geholt, der Pfiff bleibt aber aus. Wisla versucht alles aber große Chancen gibts kaum, als Höhepunkt dann auch noch die gelb rote Karte für Sobolewski in der 88 Minute. So bleibt es beim 0-0

Tore: Fehlanzeige

22 Spieltag Extraklasa LKS Lodz-Wisla Krakau

Aufstellung: Pawelek-Brozek,Glowacki,Lewandowski,Bascynskiy-Cantoro,Zienczuk,Lobodzinski,D`Allessandro-Suazo,Lewandowski

Spielverlauf:
Lewandowski darf wieder von Beginn an stürmen, Penalba erstmals wieder im Kader.
Diesmal werden die Bemühungen schon nach 20s belohnt, Lobodzinski flankt und Suazo steht Goldrichtig. In der 11 Minute das vermeintliche 0-2, D`Allessandro bedient Zienczuk und der trifft aber aus Abseitsposition, das war Zweifelhaft. Nur 1 Minute später die nächste Großchance, Flanke Lobodzinski aber Lewandowski verfehlt per Kopf das Tor. Auch in der 31 Minute kann Lewandowski das 2-0 nicht erzielen da er diesmal aus 12m zu zentral schießt. In der 33 Minute dann das überfällige 2-0, Lewandowski legt eine lange Flanke per Kopf auf D`Allessandro ab der nur noch ins leere Tor aus 16m einschieben muss. In der 42 Minute beinahe die entgültige Entscheidung, aber Suazo mit Drehschuss und Lobodzinski beim Abpraller scheitern an Ivanovic. 55 Minute Barrios und Mares kommen für Lewandowski und Zienczuk. 75 Minute Penalba kommt für Lobodzinski. In der 81 Minute Lodz das erste mal gefährlich, Miedrziejewski schießt aus 25m knapp vorbei. Nur 1 Minute später dann die entgültige Entscheidung, D`Allessandro spielt Suazo an und der verwandelt aus 18m ins linke Eck. Der Frust nun groß bei Lodz und Kuklis fliegt nach Foul an D`Allessandro mit rot vom Platz.

Tore: 0:1 Suazo (1 Minute),0:2 D`Allessandro (33 Minute),0:3 Suazo (81 Minute)

Tabelle Extraklasa nach 22 Spieltage:

1. Wisla Krakau 54 Punkte +30
2. Legia Warschau 46 Punkte +21
3. Lech Posen 44 Punkte +23
4. Gornik Zabrze 39 Punkte +12
5. Polonia Warschau 36 Punkte +8
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #16 am: 28.Juli 2009, 16:12:54 »

Woher beziehst du deine Lizenz freien Bilder?
Gespeichert

Olliho

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #17 am: 28.Juli 2009, 16:24:54 »

Woher beziehst du deine Lizenz freien Bilder?

ab sofort keine Bilder mehr.  ::)

EDIT: Nicht falsch verstehen, du hast absolut recht, man muss aufpassen mit dem Zeug, aber jetzt großartig mit Quellenangabe anfangen ist mir zuviel Aufwand.
« Letzte Änderung: 28.Juli 2009, 16:30:08 von Olliho »
Gespeichert

ZebraFCBbla

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #18 am: 28.Juli 2009, 21:19:21 »

Bei englischen wiki gibts für einige Spielerbilder, meistens nicht so schöne, aber die darfst du nutzen und musst nur den Autor unterschreiben. Mache ich auch so. Ist leider schade, dass es nicht anders geht, Bild lockern Stories echt auf.
Gespeichert

Womboss

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Den Polnischen Fussball wiederbeleben
« Antwort #19 am: 29.Juli 2009, 01:51:38 »

Was für Transfers am Anfang des Jahres, was für ein Kader! Fernandez, Barrios, Lewandowski x 2... ein Traum! und Erfolg hast du auch. Klasse!
Gespeichert