Hallo allerseits,
nach den Trainerstationen bei Dynamo Dresden, dann Nationalcoach bei Ghana bin ich bei Eintracht Braunschweig gelandet. Im ersten Jahr gelang der Aufstieg in Liga 2, im zweiten Jahr in dieser Liga der Aufstieg in Liga 1. Dort habe ich zunächst mit Hängen und Würgen die Klasse gehalten und im Folgejahr einen ordentlichen Platz 9 hingelegt.
Nun fällt mir auf, dass ich seit dem Aufstieg in Liga 1 jedes Jahr 20-30 Mio an Spielertransfers einnehme, meine besten Spieler werden von Topvereinen, bei denen sie dann aber eh nicht zum Einsatz kommen, weggekauft und ich muss jedes Jahr mein komplettes Team umkrempeln, neue Spieler aus den verschiedensten Ligen scouten und verpflichten.
Gerne würde ich mit einem konstanten Team 2 Jahre spielen aber bei mir wird ständig gewildert, die Stars gehen weg, die Reservespieler sind zum Teil unzufrieden und müssen auch ausgetauscht werden und so steht in meinem Transferfenster seit 3 Saisons immer etwas von 10-15 Abgängen und 10-15 Neuzugängen.
Braunschweig ist finanziell solide. Andere Vereine der Bundesliga haben pro Jahr eine Fluktuation von sagen wir 6-8 Spielern.
Geht es euch ähnlich? Jetzt ist schon Nicao nach einem Jahr an den FCB zwangsweise verkauft und Attila Horvath lässt sich auch langsam den Kopf verdrehen, ts ts...
Kann man wohl nix gegen tun, wa?