Beschwert ihr euch hier jetzt etwas, weil die Bundesliga genauer editiert ist als andere Länder? Viele Bundesligisten haben nun mal Schulden. Viele ausländische Vereine haben mit Sicherheit eigentlich noch mehr Schulden. Also Kompliment an die Researcher, dass sie das so genau erfasst haben.
Und das Hamburg noch Transferreserven für Marin in der Winterpause hatte konnte erstens zu Saisonbeginn keiner wissen, schließlich hat er selbst klargestellt, dass er wechseln möchte und deshalb haben sich die entsprechenden Clubs halt auch bemüht und zweitens ging es beim Transferbudget, um die zu Saisonbeginn bereit stehenden Mittel. Da wurde ja auch eingekauft und dann warscheinlich von Beiersdorfer gesagt, dass der Kader steht und keine Neuzugänge mehr folgen. Dann wird das Transferbudget realistischer Weise auf 0€ gesetzt. Einzig die fehlenden Million, die Hamburg eingenommen hat, scheinen nicht ganz schlüssig zu sein. Und bei Dortmund ist das nicht mal ein Argument.
Wenn ihr eure Mannschaft am Anfang selbst gestalten wollt, dann müsst ihr Spieler verkaufen. Ich mache das grundsätzlich so, da bei mir auch immer fast die ganz Mannschaft fliegt und ich mir günstig Talente angle. Das geht auch in der Bundesliga, nur kann man dann keine gestandenen Top-Spieler verpflichten. Man muss sich halt was aufbauen.
LG Veni_vidi_vici