MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: BVB-Transferbudget  (Gelesen 6990 mal)

Jyushin

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: BVB-Transferbudget
« Antwort #20 am: 30.Mai 2009, 22:27:44 »

Mir gefällt das überhaupt nicht. So weit ich weiss ist Hummels bei der Footman 9.3 Datenbank noch nicht fest vom BVB verpflichtet. Dann sollte der Verein wenigstens diese 5 Millionen als Transferbudget haben, denn die waren ja definitiv noch da sonst hätte man ihn ja nicht holen können. Ähnlich beim HSV: Gerade de Jong und Thiago Neves verkauft (die in der Datenbank schon weg sind) aber Transferbudget bei 0? Eigentlich müssten sie durch die Verkäufe und relativ billigen Einkäufe noch 15 Millionen oder mehr zur Verfügung haben. Vorallem ist die "Null Transferbudget" Politik dem Spielspaß nicht förderlich, weil es das Spiel zu Beginn komplett blockiert. Jeder will mit einem Kader spielen mit dem er seine Vorstellungen als Trainer einigermaßen umsetzen kann. Aber beim Footman kann man ohne Transferbudget weder Spieler abgeben (die anderen haben ja auch kein Budget) noch Spieler einkaufen. Man ist auf den Startkader festgenagelt. In der Realtität hat fast jeder Verein noch irgendwelche Reserven und würde einem neuen Trainer, innerhalb der finanziellen Belastbarkeitsgrenzen des Vereins, ermöglichen den Kader nach seinem Konzept zu gestalten. Höchstens für einige Zweitligisten und die meisten Drittligisten die fast ausschließlich ablösefreie Spieler verpflichten macht ein Budget von 0 € Sinn. Ich hoffe dieses Konzept des Editorenteams wird für die 2010er Version nochmal überdacht.
Gespeichert

Mef

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: BVB-Transferbudget
« Antwort #21 am: 30.Mai 2009, 23:56:09 »

In der Realtität hat fast jeder Verein noch irgendwelche Reserven und würde einem neuen Trainer, innerhalb der finanziellen Belastbarkeitsgrenzen des Vereins, ermöglichen den Kader nach seinem Konzept zu gestalten.

Dafür gibt es im Spiel gewisse Funktionen.

Die Datenbank wird NICHT für Spieler maßgeschneidert, sondern so erstellt, dass sie in sich realistisch ist. Wenn wir Vereinen, die in der Realität ihre Transferaktivitäten abgeschlossen haben, ein Transferbudget geben, dann werden sie im Spiel nochmal nachlegen, was unrealistisch ist. Falls ein Spieler so einen Verein übernehmen sollte, dann kann er entweder akzeptieren, dass das Team für die erste Saison steht, oder beim Vorstand nach einem Transferbudget fragen. Wenn genügend Geld vorhanden ist, sollte das möglich sein.
Wenn der Verein Geld nicht genug Geld auf dem Konto hat, dann ist das ein Fehler der Datenbank, aber nicht, wenn er kein Transferbudget mehr hat, wenn auch in der Realität keine Transfers mehr vorgesehen sind.
Gespeichert

creative

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: BVB-Transferbudget
« Antwort #22 am: 31.Mai 2009, 02:58:10 »

Wer sagt, dass die Vereine nach den Einkäufen kein Budget mehr haben?

Vor allem wenn im Winter für 27 Millionen verkauft wurde. Von diesem Geld habe ich als FM-Manager nichts, weder ein größeres Budget noch mein Konto ist größer. Die Spieler sind einfach weg.
Beim HSV war die Entscheidung nur mit Leihspielern zu operieren eine bewusste Entscheidung, weil der Markt in der Winterpause zuteuer ist. Ein Budget war jedoch immer vorhanden, da man im Winter für Marin noch 10 Millionen geboten hat.

Also wenn man im Winter neben den Leihspielern noch 10 Millionen für einen Marin bieten konnte, müsste ich im FM doch auch noch mindestens ein 10 Millionen Budget besitzen. So habe ich mit dem HSV aufgrund der schlechten Datenbank eine Mannschaft, die maximal um einen einstelligen Tabellenplatz spielt. Das erste HSV Jahr ist echt unschön.

Das Konto ist mit 11 Millionen lächerlich klein (wo sind die 27 Millionen hin?), damit fällt das Transferbudget fürs nächste Jahr sehr niedrig aus, kein Stammspieler hat im Kader Potenzial und anscheinend haben im FM nur die Bundesligavereine Schulden. Eigentlich kein Wunder, dass im Aufland niemand mit einem Bundesligaverein spielen möchte.

« Letzte Änderung: 31.Mai 2009, 03:39:34 von creative »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: BVB-Transferbudget
« Antwort #23 am: 31.Mai 2009, 07:48:10 »

Beschwert ihr euch hier jetzt etwas, weil die Bundesliga genauer editiert ist als andere Länder? Viele Bundesligisten haben nun mal Schulden. Viele ausländische Vereine haben mit Sicherheit eigentlich noch mehr Schulden. Also Kompliment an die Researcher, dass sie das so genau erfasst haben.

Und das Hamburg noch Transferreserven für Marin in der Winterpause hatte konnte erstens zu Saisonbeginn keiner wissen, schließlich hat er selbst klargestellt, dass er wechseln möchte und deshalb haben sich die entsprechenden Clubs halt auch bemüht und zweitens ging es beim Transferbudget, um die zu Saisonbeginn bereit stehenden Mittel. Da wurde ja auch eingekauft und dann warscheinlich von Beiersdorfer gesagt, dass der Kader steht und keine Neuzugänge mehr folgen. Dann wird das Transferbudget realistischer Weise auf 0€ gesetzt. Einzig die fehlenden Million, die Hamburg eingenommen hat, scheinen nicht ganz schlüssig zu sein. Und bei Dortmund ist das nicht mal ein Argument.

Wenn ihr eure Mannschaft am Anfang selbst gestalten wollt, dann müsst ihr Spieler verkaufen. Ich mache das grundsätzlich so, da bei mir auch immer fast die ganz Mannschaft fliegt und ich mir günstig Talente angle. Das geht auch in der Bundesliga, nur kann man dann keine gestandenen Top-Spieler verpflichten. Man muss sich halt was aufbauen.

LG Veni_vidi_vici

creative

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: BVB-Transferbudget
« Antwort #24 am: 31.Mai 2009, 12:50:33 »

Zitat
Beschwert ihr euch hier jetzt etwas, weil die Bundesliga genauer editiert ist als andere Länder? Viele Bundesligisten haben nun mal Schulden. Viele ausländische Vereine haben mit Sicherheit eigentlich noch mehr Schulden. Also Kompliment an die Researcher, dass sie das so genau erfasst haben.

Was bringt mir das wenn die Bundesliga (bzw. auch bei den kleinen Vereinen) im Vergleich zum Ausland einfach nicht passt und auch innerhalb der Spielemechanik, alles nicht wirklich funktioniert. Das 300 Millionen Ding bei den Bayern ist ja so ein wunderbares Beispiel. Wenn die Realität so ablaufen wie der FM, dann müssten die Bayernfans Heute Existenzangst haben.

Die Schuldenverteilung ist weder faktisch richtig, noch innerhalb der Spielemechanik stimmig.

Zitat
Und das Hamburg noch Transferreserven für Marin in der Winterpause hatte konnte erstens zu Saisonbeginn keiner wissen, schließlich hat er selbst klargestellt, dass er wechseln möchte und deshalb haben sich die entsprechenden Clubs halt auch bemüht und zweitens ging es beim Transferbudget, um die zu Saisonbeginn bereit stehenden Mittel. Da wurde ja auch eingekauft und dann warscheinlich von Beiersdorfer gesagt, dass der Kader steht und keine Neuzugänge mehr folgen. Dann wird das Transferbudget realistischer Weise auf 0€ gesetzt.

Und wegen dieser Argumentation gibt es die Option "Keine Transfers im ersten Jahr". Trotzdem hat der HSV anscheinend noch ein weiteres Budget gehabt mit denen man in der Saison agieren könnte.  Davon abgesehen bin ich ja Manager englischer Prägung im FM, daher habe ich die Position der sportlichen Leitung inne, ich bin im Spiel also nur dem Präsidenten bzw. dem Vorstand unterstellt. Also kann ich entscheiden, ob man mit diesem Kader in die Saison geht oder nicht, ein mögliches Transferbudget stand bereit - war man doch an Marin und de Zeuw dran.

Auch die Argumentation die Wintertransfers haben für den Saisonbeginn keine Auswirkungen, ist doch seltsam. Dann dürfte man in der Datenbank garkeine Wintertransfers durchführen und man beginnt das Spiel mit dem Kader vom 1.9.

Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: BVB-Transferbudget
« Antwort #25 am: 31.Mai 2009, 14:26:17 »

Tja, irgendwie hast du auch recht. Naja, dann. Eben werden doch Researcher gesucht. Ich denke wer nicht zufrieden ist, sollte mithelfen und für noch bessere Qualität sorgen.

LG Veni_vidi_vici

Frank Button

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: BVB-Transferbudget
« Antwort #26 am: 31.Mai 2009, 17:18:25 »

passt zwar nich so zur topic aber ich hab des gefühl dass abgesehn von der premier league nich so gründlich gearbeitet wurde...vllt auch speziel in der buli wo zb sahin nur mz spieln kann und nich wie in echt auch über link kommt...noch mehr bsp dafür gibts beim vfb...

edit: der hacken bei transferbudget ändert bei mir leider nix daran dass ich nur 0€ zur verfügung hab
Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: BVB-Transferbudget
« Antwort #27 am: 31.Mai 2009, 18:25:12 »

also wenn ich mit dem BVB starte hab ich auch um die 3 Mio.. je nachdem welches Ziel ich für die Saison ausgebe...

Spielst Du den mit dem Patch 903?

UND: Du weißt hoffentlich, das wenn Du ein neues Savegame startest (wo du den Haken für Transfers im ersten Fenster setzt), diese Einstellungen NICHT in einem alten Spielstand übertragen werden...
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: BVB-Transferbudget
« Antwort #28 am: 31.Mai 2009, 19:02:16 »

Frank Button


Verbreite doch nicht irgendwelche Sachen, die überhaupt nicht stimmen!

1. Hat der BVB ein Transferbudget von ca. 3 Millionen, wenn du mit den Einstellungen des Spiels nicht klarkommst, kann da niemand anderes etwas dafür.
2. Sahin hat die Positionswerte: ZM ->20;
DM, ML, OMZ -> 14
Gespeichert