MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: EU Ausländer im FM  (Gelesen 5834 mal)

Gurpser

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
EU Ausländer im FM
« am: 24.Mai 2009, 21:08:23 »

Hallo, nachdem im Bug Thread die Diskussion leider nicht zu ende geführt wurde, mal die Frage ob sich jemand mit dem Transferrecht in der 3. Liga auskennt?
1.) Man kann Spieler aus Russland, Ukraine etc. verpflichten obwohl diese Länder nicht in der EU sind und man die Spieler auch nicht als EU Ausländer angezeigt bekommt. dies soll laut Regeln nicht gehen, bei brasilianern, Argentiniern etc. geht es auch nicht. Gibt es hierzu evtl. Abkommen nach denen diese Spieler (auch Kroaten etc.) wie EU Ausländer behandelt werden?
2.)Schweizer werden sogar als EU Ausländer angezeigt, also wenn man nach EU ausländern sucht, werden sie aufgeführt.

Sind dies nun Bugs oder gibt es eine logische Erklärung? Wer kennt sich damit aus oder hat mal Zeit und Lust die DFL anzuschreiben?

Provinz-Manager

  • Gast
Re: EU Ausländer im FM
« Antwort #1 am: 24.Mai 2009, 21:47:05 »

Wozu sollte man die DFL anschreiben? Die hat damit nichts zu tun - die 3. Liga untersteht dem DFB.


Soweit mir bekannt ist, darf man 3 nicht-EU Ausländer im Kader haben:

Zitat
DFB Statut §12 (2.)
In jedem Meisterschafts- und DFB-Pokalspiel einer Zweiten Mannschaft
dürfen ab Spieljahr 2004/2005 nicht mehr als drei Nicht-EU-Ausländer auf
dem Spielbericht unter den 18 teilnahmeberechtigten Spielern aufgeführt
werden. § 10 Nr. 3.1, Absatz 5 gilt entsprechend.
Diese Bestimmung gilt nicht bezüglich so genannter Fußballdeutscher.
Fußballdeutscher ist, wer die letzten fünf Jahre, davon mindestens drei
Jahre als Juniorenspieler, ununterbrochen für deutsche Vereine spielberechtigt
war.


Zitat
5.1 Amateurvereine
In jedem Meisterschafts- und DFB-Pokalspiel einer Mannschaft der
3. Liga oder der Regionalliga dürfen nicht mehr als drei Nicht-EUAusländer
auf dem Spielbericht unter den 18 teilnahmeberechtigten
Spielern aufgeführt werden. § 10 Nr. 3.1, Absatz 5 gilt entsprechend.
Diese Bestimmung gilt nicht für so genannte Fußballdeutsche. Fußballdeutscher
ist, wer die letzten fünf Jahre, davon mindestens drei
Jahre als Juniorenspieler, ununterbrochen für deutsche Vereine spielberechtigt
war.
Bei inländischen Nationalitäten-Vereinen sind Spieler dieser Nationalität
von der Beschränkung nach dem ersten Absatz ausgenommen.

Kannst du alles hier nachlesen:
http://www.dfb.de/uploads/media/05_Spielordnung1.pdf



Die Schweizer werden sicherlich ein Sonderabkommen haben. Die USA haben z.B. auch diverse Sonderrechte, wie es bei Norwegen ist, weiss ich nicht.
Habe auch keine Lust zu recherchieren, wenn es dich interessiert, kannst du das ja auch selber tun.
Gespeichert

Gurpser

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EU Ausländer im FM
« Antwort #2 am: 28.Mai 2009, 17:53:28 »

Dein freundlicher Ton ist immer wieder eine wahre Zier...  :D

Naja seis drum, das Thema hat es jedenfalls nicht weitergebracht und recherchiert habe ich bereits und habe zu dem Thema nichts gefunden. das 3 Spieler im Kader stehen dürfen ist ja auch nicht strittig sondern ob Nicht EU ausländer aus dem Ausland verpflichtet werden dürfen und bei diesem Thema ist der Footi eben nicht durchgängig, bzw. buggy - wenn dich das Thema nicht interessiert weil du z.B. nie in der 3. Liga spielst ist es ja in Ordnung.

Aber so kommt man auch auf über 3.000 posts...  ;D

Provinz-Manager

  • Gast
Re: EU Ausländer im FM
« Antwort #3 am: 28.Mai 2009, 21:09:08 »

Jo, du hattest dich so gut informiert, dass du meintest die 3. Liga würde der DFL unterstehen. :D

Und wenn 3 nicht-EU Ausländer im Kader stehen dürfen, darf man auch sicherlich welche verpflichten. Ansonsten macht das doch sehr wenig Sinn.


Und wenn dir mein Ton nicht gefällt, mir gefällt sowas nicht:
Wer kennt sich damit aus oder hat mal Zeit und Lust die DFL anzuschreiben?


Du hast eine Frage und jemand anderes soll deswegen Mails verfassen?
Gespeichert

gekoo_10

  • Gast
Re: EU Ausländer im FM
« Antwort #4 am: 28.Mai 2009, 22:03:20 »

Einmal in meinem Union Berlin Spielstand wollte ich Christantus vom Hsv verpflichten leider ging dies nicht wegen der folgenden Regelung (keine Spieler ausserhalb der EU verpflichten).

Nun in meinem Kickers Offenback Spielstand habe ich ihn verpflichten können. LOGIK?????? ???
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: EU Ausländer im FM
« Antwort #5 am: 28.Mai 2009, 22:27:50 »

Bei Eintracht Braunschweig in der 3. Liga konnte ich auch keine nicht EU-Ausländer verpflichten. Ich durfte welche im Kader haben, wenn sie schon da waren, aber kaufen durfte ich keine. Hatte mich Anfangs auch ein bisschen gewundert und bin mir auch nicht sicher ob das alles 100% richtig umgesetzt ist. Allerdings sind meine Kenntnisse in den tieferen Ligen eher begrenzt, daher habe ich mir nicht allzuviel dabei gedacht.  ;D

LG Veni_vidi_vici

Gurpser

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EU Ausländer im FM
« Antwort #6 am: 28.Mai 2009, 22:39:42 »

Jo, du hattest dich so gut informiert, dass du meintest die 3. Liga würde der DFL unterstehen. :D

Und wenn 3 nicht-EU Ausländer im Kader stehen dürfen, darf man auch sicherlich welche verpflichten. Ansonsten macht das doch sehr wenig Sinn.


Und wenn dir mein Ton nicht gefällt, mir gefällt sowas nicht:
Wer kennt sich damit aus oder hat mal Zeit und Lust die DFL anzuschreiben?


Du hast eine Frage und jemand anderes soll deswegen Mails verfassen?
Ich habe doch gar nix gegen deinen Ton, ich sage doch, deine Freundlichkeit ist immer wieder umwerfend.
Freut mich dir eine Freude gemacht zu haben! Ehrlich!!  :)

Zur Info: Es macht sehr wohl sinn, die Regel mit 3 Eu Ausländern zu haben, auch wenn man Sie nicht aus dem Ausland heraus verpflichten könnte, schließlich könnte man z.B. aus der 2. Liga mit vielen Ausländern abgestiegen sein, man könnte sie aus dem Inland heraus verpflichtet haben et.c Genauso ist es auch im FM beschrieben aber eben nicht umgesetzt.

Gurpser

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EU Ausländer im FM
« Antwort #7 am: 01.August 2009, 18:04:15 »

Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, da es in Italien dasselbe Spiel ist: Norweger, Schweizer, etc. werden als EU Ausländer behandelt.

Ich habe bei wiki und Google mal ein bißchen recherchiert finde aber nicht die regelungen, ob es im Fussball irgendwelche Gleichstellungsregeln gibt oder ob der FM hier nur einen Bug hat. Kennt sich jemand damit aus, der vielleicht damals nicht mitgelesen hat oder ist jemand im SI Forum Mitglied und könnte dort mal kurz schauen ob das Thema mal behandelt wurde?

Ansonsten wäre es wohl etwas dass man SI für den Fm10 mitgeben könnte...

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: EU Ausländer im FM
« Antwort #8 am: 01.August 2009, 18:39:38 »

Wo ist das Problem? Weder Norwegen noch die Schweiz sind Mitglieder der EU.
Gespeichert

luxi68

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: EU Ausländer im FM
« Antwort #9 am: 01.August 2009, 21:56:13 »

Wo ist das Problem? Weder Norwegen noch die Schweiz sind Mitglieder der EU.
Genau das ist glaube ich das Problem. ;) "EU-Ausländer" heißt ja, das die Spieler zwar Ausländer sind, aber aus einem EU-Land kommen. Da Norwegen und die Schweiz nicht zur EU gehören können Norweger und Schweizer eigentlich keine EU-Ausländer sein.

Oder versteh ich da jetzt was falsch? ;D
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: EU Ausländer im FM
« Antwort #10 am: 01.August 2009, 22:09:29 »

Das Problem ist vielmehr, dass diese Länder (Norwegen, Schweiz, Island usw.) alle ein Abkommen mit der EU haben, so dass Spieler eigentlich problemlos wechseln können müssten. ;)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Provinz-Manager

  • Gast
Re: EU Ausländer im FM
« Antwort #11 am: 01.August 2009, 22:11:01 »

Das Problem ist vielmehr, dass diese Länder (Norwegen, Schweiz, Island usw.) alle ein Abkommen mit der EU haben, so dass Spieler eigentlich problemlos wechseln können müssten. ;)

Korrekt. Ich glaube ähnliches gibt es auch für US-Bürger.
Gespeichert

Gurpser

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EU Ausländer im FM
« Antwort #12 am: 02.August 2009, 16:59:41 »

Das Problem ist vielmehr, dass diese Länder (Norwegen, Schweiz, Island usw.) alle ein Abkommen mit der EU haben, so dass Spieler eigentlich problemlos wechseln können müssten. ;)

Na endlich, dass ist doch genau meine Frage. Super dass mich mal jemand versteht  ;) :D

Aber gibt es eine Liste welche Nationen das sein sollten? Es gibt nämlich verschiedene Fälle, so wie ich das sehe

1.) EU Bürger, die bei der Suchefunktion als EU Bürger erkannt sind und auch in der realität welche sind (Deutschland, Italien, Spanien...)
2.) Nicht EU Bürger, die bei der Suchfunktion als EU Bürger erkannt sind, aber in der Realität keine sind (Schweiz, Norwegen...)
3.) Nicht EU Bürger, die bei der suchfunktion als NICHT EU Bürger erkannt sind, aber VERPFLICHTET WERDEN KÖNNEN!! (Ukraine)
4.) Nicht EU Bürher, die bei der suchfunktion als NICHT EU Bürger erkannt sind, aber NICHT VERPFLICHTET WERDEN KÖNNEN (Argentinien, Brasilien und ich meine auch USA obwohl laut Recherche die auch das Abkommen haben sollten wie Provinzmanager sagt und ich auch so gelesen hab,...)

Insofern scheint da einiges durcheinander zu sein...