MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Schuldenverteilung in Europa  (Gelesen 4563 mal)

qui_killer

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Schuldenverteilung in Europa
« am: 09.April 2009, 14:46:18 »

Hallo Jungs (und Mädels),
mir ist aufgefallen, dass bei der Schuldenverteilung zwischen den europäischen Topclubs eine Menge schief gelaufen ist.
Auf der einen Seite halte ich die Schulden der deutschen und englischen Vereine für recht realistisch. (Wobei ich 340 Mio Schulden von Bayern schon ziemlich krass und unrealistisch finde).
Auf der anderen Seite sind spanische und vor allem italienische Vereine fast komplett schuldenfrei. Vor allem in Anbrtracht dessen, dass die Serie A schon mehrmals kurz vor dem bankrott stand und die italienischen Vereine in der Realität mit Sicherheit zu dem am höchsten verschuldeten Vereinen in Europa.
Aufgrund dessen wurde hier beim FM wirklich einiges übersehen.
Habe auch mal die DBs 9.2 und 9.3 miteinander verglichen, und als gravierenden Unterschied eigentlich nur festgestellt, dass Arsenal bei der 9.3er schuldenfrei ist, was auch mit Sicherheit in keinster Weise realitätsnah ist.

Was sagt ihr dazu? Könnt ihr meine Meinung bestätigen?
Gespeichert

qui_killer

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Schuldenverteilung in Europa
« Antwort #1 am: 09.April 2009, 15:15:56 »

Habe dazu mal meinen WSV Spielstand (Saison 2011/2012) geladen.
Man sieht ein klare Umverteilung des (Finanz)-Kräfteverhältnis zu Gunsten der italienischen und spanischen Vereine, resultierend aus den "Fehlern" bei der Schuldenverteilung.


Gespeichert

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schuldenverteilung in Europa
« Antwort #2 am: 09.April 2009, 15:26:43 »

So weit ich weiß sind die spanischen Teams Real  und Barca auch in echt umsatzstarke Teams.
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

Mef

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schuldenverteilung in Europa
« Antwort #3 am: 09.April 2009, 15:28:47 »

Wobei ich 340 Mio Schulden von Bayern schon ziemlich krass und unrealistisch finde

Warum? Das sind exakt die Kosten der Allianz Arena, die ja komplett den Bayern gehört. Die Zahlungen von 1860 erhalten die Bayern im Spiel natürlich auch. Also sehe ich daran nichts unrealistisches.


Ich glaube nicht, dass die finanziellen Verhältnisse von den Schulden abhängen, sondern eher von den Einnahmen. Vorne sind da nur Clubs aus Ligen mit hohen Fernseheinnahmen.
Gespeichert

qui_killer

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Schuldenverteilung in Europa
« Antwort #4 am: 09.April 2009, 15:30:05 »

Glaube aber nicht, dass da die Relation zu den Englischen Vereinen stimmt.
Und schon gar nicht zu den italienischen, die was Schulden anbetifft den Deutschen Vereinen ein paar Klassen vorraus sind und im FM schuldenfrei sind...
Gespeichert

Parat

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Schuldenverteilung in Europa
« Antwort #5 am: 24.April 2009, 15:50:17 »

Naja, das ist schlicht ein Fehler.

Erstmal haben nicht die Bayern 340 Mio Schulden, sondern die Betreibergesellschaft der Allianz-Arena. Zweitens zahlen die dann einfach ne Miete dafür und das wars, und die geht, das Stadion refinanziert sich ja einigermaßen, auch durch die viel höheren Einnahmen mit den VIP-Logen etc.

Also, Tatsache ist, dass wenn man ne normale Bayern-Saison mit der Standard-Datenbank spielt, dann endet man in den roten Zahlen, was einfach faktisch nicht so ist. :-)

Vom Gewinn pro Saison dürfte Bayern einer der gesündesten Clubs Europas sein.
Gespeichert

creative

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Schuldenverteilung in Europa
« Antwort #6 am: 24.April 2009, 22:23:41 »

Die Schuldenverteilung ist schon nicht wirklich Realitätsnah.
Genauso wie die deutsche Datenbank als solches auch nicht wirklich gut ist.

Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Online Online
Re: Schuldenverteilung in Europa
« Antwort #7 am: 24.April 2009, 22:33:05 »

Genauso wie die deutsche Datenbank als solches auch nicht wirklich gut ist.
Das musst du jetzt aber näher erläutern... Mal abgesehen vom Fehlen einiger Spieler in der db (Julian Schieber!) ist die db doch wesentlich besser als noch im Vorjahr und das betrifft vor allem die 3. Liga. Ich habe mal aufgelistet, wie viele Spieler effektiv bei 930 fehlen und bin auf 66 Personen gekommen. Vieles davon waren Personal oder Jugendspieler. Finde ich noch im Rahmen (obwohl diese Spieler dabei sein hätten können, da gab es aber wohl leichte Kommunikationsschwierigkeiten :D). Vergleich mal die db mit den letzten FMs, da hat es doch mit den Kadern in den unteren Ligen vorne und hinten nicht gestimmt.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

El_Pocho

  • Gast
Re: Schuldenverteilung in Europa
« Antwort #8 am: 13.Mai 2009, 11:11:37 »

Offen gesagt wäre es mir lieber, das ein paar Spieler fehlen, als das die Bayern nicht spielbar sind.

Aber trotzdem hat Octavianus recht, ich finde die DB in Deutschland dieses Jahr auch gelungen. Den "Bayern-Fehler" kann man ja im Editor relativ gut beheben.

Gespeichert

Ruben8

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Schuldenverteilung in Europa
« Antwort #9 am: 13.Mai 2009, 12:02:32 »

also ich finde die schuldenverteilun jetzt nicht sooo schlimm bei mir (im Jahre 2028). Save wurde mit dem Patch 9.1 gestartet.

« Letzte Änderung: 14.Mai 2009, 15:59:18 von Ruben8 »
Gespeichert