Also, nach einem kleinen Test ergibt sich, dass der "Training Day" für mein Bundesligateam der Freitag ist. Von Donnerstag auf Freitag wird die Anzeige "Training -> Übersicht" im Spielerprofil aktualisiert, sprich Traingsstufen und Zufriedenheit mit Trainingsplan. Noch etwas unsicher bin ich darüber, ob es für Veränderungen am Plan und der Intensität unwichtig ist, ob sie direkt am Freitag nach der Aktualisierung oder am Donnerstag vor der Aktualisierung vorgenommen werden. Also, ob das Spiel Veränderungen am Plan während der Woche mit berücksichtigt, oder für eine Woche lediglich die zum Zeitpunkt der Aktualisierung eingestellten Werte ausschlaggebend sind. Werde das noch genauer analysieren.
Interessant ist nun, ob der "Training Day" nun bei allen BuLi Teams gleich ist, oder es Teamspezifisch gehandhabt wird. Im SI Forum hat man ja gleich geschlossen, dass es von der Liga abhängt, in der man spielt. Kann dazu irgendjemand noch was sagen? Wenn einer grad nen BuLi Team managed, könnte er ja mal drauf achten.
Für mich ergibt sich erstmal aus der Tatsache der wöchentlichen Berechnung des Trainings folgendes:
Da sich auch die Pfeile für jeden Trainingsbereich auf der Seite "Training" mit der Aktualisierung einmal in der Woche verändern, müsste man mit dem Trainingsplan einen größeren Einfluss auf die wöchentliche Form eines Spielers haben, als ich eigentlich annahm. Als Beispiel sei das Passspiel und die Ballbehandlung zu betrachten. Ich kann mir vorstellen dass, wenn ein Spieler in den letzten Spielen Probleme mit Passgenauigkeit/Erfolg und Ballannahme hatte, dies durch etwas stärkeres Training in diesen Bereichen, schon für das nächste Spiel verbessert werden kann. Sicher spielen bei der Spieltagform noch andere Faktoren eine wesentliche Rolle, doch den möglichen Einfluss sollte man nicht außer Acht lassen, oder wie seht ihr das?
Intensitätsregler:
In der Tat konnte ich nun durch die Arbeit am Regler für die gesamte Trainingsauslastung eine spürbare Verbesserung der Konditionswerte meiner Spieler erreichen. Interessant dabei ist, dass die Spieler doch sehr unterschiedliche Bedürfnisse in Bezug auf die Trainingsauslastung haben. So benötigte es bei einigen Spielern schon eine relativ große Verringerung der Auslastung, damit die Regeneration bis zum nächsten Spiel gut voran geht, als auch der erneute Abfall der Kondi während bzw. nach einem Spiel nicht mehr so stark ausfällt. Beispiel Toni Kroos: vor meiner Veränderung kam er vor einem Spiel nie über 94% Kondition und hatte bereits zur Halbzeit nur noch einen Wert von 81%-83%. Der eingestellte Trainingsplan war so ausgelegt, dass der Auslastungsregler bei einem weiteren Klick in einem der Traingsbereiche Taktik, Ballkontrolle, Def, Off oder Torschuß auf "Hoch" umsprang. Ein Klick weniger am "Auslastungsregler" bewirkte, dass ich in den Bereichen nun 11 zusätzliche Klicks benötigt hätte, damit der Regler auf "Hoch" umstellt. Nach der Veränderung veränderte Kroos nicht nur seine Zufriedenheit mit dem Trainingsplan (von unzufrieden auf zufrieden), sondern auch sein Kondiwert stieg für das nächste Spiel, einen Tag später, auch plötzlich auf 97% und fiel bis zur Halbzeit auch "nur" auf 85%. Eine Woche später stieg der Wert bis vor dem Spiel dann gar auf volle 100% und fiel erst gegen Ende des Spiels auf 86%.
Mein anderes Sorgenkind war Schweini. Durch eine kleine Verletzung im letzten Testspiel vor Ligabeginn zurückgeworfen, regenerierte sich der Kondi Wert lediglich auf 91%. Ich weiß nicht genau wann die Unzuriedenheit über das hohe Trainingspensum dann einsetzte, aber es muss ungefähr zur gleichen Zeit gewesen sein, da ich weiß, dass er vor der Verletzung zufrieden war. Damit die Zufriedenheit wieder hergestellt werden konnte, musste ich nun die Auslastung um genau 14 Klicks in den Bereichen reduzieren (dabei drauf geachtet, dass ein klick im Bereich Kraft/zwei in Aerobic gleich drei Klicks in den anderen Bereichen ausmachen). Und siehe am nächsten Freitag war Schweini wieder glücklich und der Kondiwert war am Samstag vor dem Spiel auf 95% gestiegen.
Soweit erstmal meine Beobachtungen. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, wenn ihr euch näher mit dem Training auseinander setzt?