Schweden wird es wohl machen, sher schön 
Weitere Vorschläge:
Bodens BK, ziemlich leichter Start, evtl. zu leicht!? Ist schon so ein Art Renommierklub. War bis vor nicht allzu langer Zeit sogar in der 2. Liga zu Hause.
Bodens Bandyklubb, öfters abgekürzt als Bodens BK oder BBK, ist ein Sportverein aus der schwedischen Stadt Boden. Mehrere Abteilungen und Mitglieder des 1916 gegründeten Klubs konnten überregional auf sich aufmerksam machen. BBK ist der nördlichste Verein, der je im schwedischen Profifußball aktiv war. Heimstätte ist das Stadion Björknäsvallen, welches 8000 Zuschauern Platz bietet.
Vielleicht könnte Tobi oder ein anderer Schwedenkenner was zu den folgenden Vereinen sagen:
-Nyköping BIS
-FC Gute (verschuldet)
-Akropolis IF
-Ytterby IS
-Bromölla IF
Die sind mir gerade mal aufgefallen, als ich die 4. Liga in Schweden im Spiel durchgegangen bin. Ich persönlich hätte ja auf so einen richtigen Dorfklub Lust. Soll ja auch langfristige Motivation geboten sein.
Wichtig wäre auch, dass ein erfahrener FMer (Scout hatte sich ja angeboten) den Anfang macht, danach ist die Reihenfolge eigentlich egal.
Klar kann ich das

So nen richtiger dorfclub ginge natürlich auch , nur gibts da in schweden nur wenige.... Die meisten kleinen Vereine liegen im Großraum Göteborg , Stockholm oder Västeras . Also alles eingemeindete Vororte... Ausserdem weiss ich nicht ob sich der zuschauerschnitt im FM mit aufstiegen steigert , oder bleibt das bei dem Wert , der im editor bei max attendance steht?
Weil dann würden sämmtliche kleinen Vereine in Schweden wohl wegfallen , weil mit 800 zuschauern in der Allsvenskan nach nen paar jahren dann ist ja auch nicht schön....
Hier nen Paar "Dorfclubs"
o
Asmundtorps IFAsmundtorps liegt ein paar kilometer westlich von Landskrona in der Skane Kommune , und hat 1760 Einwohner (Stand 2006)
Also wirklich nen Dorf

Zum Klub:
Gegründet am 15 februar 1915 , erster Präsident 1915 war Hugo Matiasson ^^
Das erste Fussballtunier fand in Svalöv mit den Mannschaften Lilla Harrie (9-0 Sieg) , Svalöv und Kvidinge statt , im Finale spielet man dann gegen Svalöv . dei Kbidige 5-2 geschlagen haben und gewann mit 6-3 , das war ein großer Tag in der Vereinsgeschichte

Also alles 1916
Zwischen dem 26/9 1948 und dem 13/8 1950 gewann der AIF 30 Ligaspiele in Serie. (mellanskånska serien div.3) Keine Ahnung was das für ne Liga war.... ^^
Einige Spieler aus Asmundtorp haben es sogar geschafft höherklassig zu spielen.
Rolf Andersson (Landskrona und Nationalmannschaft , erstes Lsp. von Rolf A. war 1950 gegen Spanien)
Bengt Jönsson, Åke Bengtsson, Ove Svensson och Lennart Persson haben es auch alle zum größten team in der Region geschafft (Landskrona BOIS)
o
Skärhamns IkSkärhamn ist ein Ort in der westschwedischen Provinz Västra Götalands län und der historischen Provinz Västergötland. Der Ort liegt auf der Insel Tjörn und ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.
Einwohner : 3180 (Stand Dez 2005)
Zitat von Wikipedia
Geschichte
Nachdem auf Tjörn bis in die 1920er Jahre zunächst eher unorganisiert Fußball gespielt wurde, entstand im Osten der Insel der Klub IFK Valla. Dieser zog auch Spieler aus Skärhamn an, die zu diesem Zweck mit dem Fahrrad zum Training und zu Spielen fahren mussten. Um sich diese Mühen ersparen zu können, beschloss man 1932 auch in Skärhamn einen eigenen Verein zu gründen, so dass am 13. Oktober des Jahres der Skärhamns Idrottsklubb aus der Taufe gehoben wurde. Ab Ende des Jahrzehnts nahm die Mannschaft auch im schwedischen Ligasystem teil, spielte aber zunächst nur in unterklassigen, regionalen Ligen.
1962 tauchte die Mannschaft von Skärhamns IK erstmals im oberen Teil des Ligasystems auf, als der Aufstieg in die seinerzeit viertklassige Division 4 Bohuslän/Dalsland gelang. Bereits zwei Jahre später gelang ihr als Staffelsieger der Durchmarsch in die Division 3 Nordvästra Götaland. Hier konnte die Klasse jedoch nur zwei Jahre gehalten werden, ehe es begleitet von IK Oddevold und BK Häcken wieder in die Viertklassigkeit zurückging. In der Folge festigte der Klub seinen Namen als Fahrstuhlmannschaft, dem Wiederaufstieg 1968 folgte der direkte Wiederabstieg. Nach der Vizemeisterschaft 1971 gelang 1973 die abermalige Rückkehr in die dritte Liga, wo erneut der Klassenerhalt verpasst wurde. In den folgenden Jahren etablierte sich die Mannschaft auf dem vierten Spielniveau. Nachdem sie Ende der 1970er Jahre noch größtenteils um den Aufstieg mitgespielt hatte, folgte 1983 mit nur vier Saisonsiegen der Absturz in die Fünftklassigkeit.
Nach mehreren Jahren im regionalen Ligen gelang Skärhamns IK 1989 die Rückkehr in die Division 3 Nordvästra Götaland. In der nun viertklassigen Spielklasse spielte man zunächst gegen den Abstieg. 1992 gelang überraschen in der Frühjahrsmeisterschaft der Staffelsieg, der Aufstieg in die dritte Liga wurde erst in den Play-Off-Spielen verpasst. In den folgenden Spielzeiten stand jedoch erneut der Abstiegskampf im Vordergrund und 1995 rettete sich die Mannschaft erst in der Relegationsrunde.
Zwei Jahre später kehrte Skärhamns IK ins Rennen um die Aufstiegsplätze zur dritten Liga zurück und nachdem 1997 nur ein Punkt gefehlt hatte gelang ein Jahr später nach 25 Jahren in tieferen Ligen mit dem Staffelsieg die Rückkehr in die Drittklassigkeit. Hier verpasste die Mannschaft jedoch aufgrund des um ein Tor schlechteren Torverhältnisses gegenüber dem punktgleichen Konkurrenten Qviding FIF den Klassenerhalt. Als Staffelsieger gelang dem Klub die direkte Rückkehr, wo mit einem achten Tabellenrang die Klasse gehalten werden konnte. In den folgenden Jahren etablierte sich die Mannschaft im Mittelfeld der Tabelle und konnte sich 2005 als Tabellendritter zusammen mit dem FC Trollhättan und Carlstad United BK für die als dritte Liga neu eingeführte Division 1 qualifizieren. In der Südstaffel platzierte sich die Mannschaft im hinteren Mittelfeld und konnte 2007 mit drei Punkten Vorsprung auf die von Kristianstads FF und Visby IF Gute belegten Abstiegsränge den Klassenerhalt verbuchen, ehe ein Jahr später als Tabellenletzter der Klassenerhalt verpasst wurde.
o
Annelunds IFAlso das ist echt nen dorf ^^
Der Verein kommt aus der gemeinde Ljung , wekches in der Herrljunga Kommune liegt. Ljung hat 727 Einwohner (stand 2005)
Ljung ist übrigens auch ne Pflanze , bei heist das gewächs Besenheide oder auch Heidekraut (Calluna vulgaris) , sooo wieder was dazugelernt

Alsp heisst der ehemalige schwedische Nationalspieler Roger Ljung (Malmö FF , Admira Wacker, BSC Young Boys, FC Zürich, Galatasaray Istanbul und MSV Duisburg) quasi Roger Heidekraut ^^
Zur vereinsgeschichte steht leider nichmal was auf der homepage....
o
Tenhults IFTenhult ist eine Gemeinde mit ca. 3000 Einwohnern in der Kommune Jönköping.
Hauptsonsor ist der größte Konzern in der Region , die KABE Husvagnar AB , das Stadion heisst auch KABEvallen
Vereinsgründung : 1912
o
Bodens BKBodens Bandyklubb, öfters abgekürzt als Bodens BK oder BBK, ist ein Sportverein aus der schwedischen Stadt Boden. Mehrere Abteilungen und Mitglieder des 1916 gegründeten Klubs konnten überregional auf sich aufmerksam machen. BBK ist der nördlichste Verein, der je im schwedischen Profifußball aktiv war. Heimstätte ist das Stadion Björknäsvallen, welches 8000 Zuschauern Platz bietet.
Zitat von Wikipedia
Bereits zehn Jahre nach der Gründung konnte die Fußballmannschaft von BBK in der Norrländska Mästerskapet auf sich aufmerksam machen und mehrmals den Titel gewinnen. Jedoch waren nordschwedische Mannschaften seinerzeit von der gesamtschwedischen Meisterschaft ausgeschlossen, so dass man zwar mit acht Titeln Rekordsieger des Wettbewerbs wurde, allerdings keine höherklassigen nationalen Meriten erreichbar waren. Nach Aufhebung des Verbots gehörte der Verein ab 1954 der zweithöchsten schwedischen Spielklasse an. Nur knapp schrammte die Mannschaft als Tabellendritter mit zwei Punkten Rückstand auf Lycksele IF an der Qualifikation zu den Aufstiegsspielen zur Allsvenskan vorbei. Im folgenden Jahr wurde es noch enger, ein Punkt Rückstand auf Tabellenführer GIF Sundsvall bedeutete am Ende Rang vier. In der folgenden Spielzeit gelang es allerdings nicht, an die erfolgreichen Jahre anzuknüpfen und als Tabellenvorletzter trat der Klub den Weg zurück in die Drittklassigkeit an. Dem Verein gelang der direkte Wiederaufstieg und konnte sich im sicheren Mittelfeld platzieren. Auch im zweiten Jahr nach dem Wiederaufstieg gelang mit dem vierten Platz der Klassenerhalt, doch wiederum im dritten Jahr folgte der Absturz in Liga drei.
1967 schaffte die Mannschaft von BBK die abermalige Rückkehr ins Unterhaus. 14 Punkte waren jedoch zu wenig, um der Liga erhalten zu bleiben. Nach zwei Jahren in der dritten Liga gelang für die Spielzeit 1971 erneut der Aufstieg. Mit nur zwei Siegen und drei Unentschieden musste man jedoch in Norrbotten anerkennen, dass das Leistungsvermögen der Mannschaft nicht ausreichend war. Nachdem die Mannschaft 1973 sogar in die Viertklassigkeit abstürzte, entwickelte sie sich in den folgenden Jahren zu einer Fahrstuhlmannschaft zwischen dem dritten und vierten Niveau.
2002 gelang BBK der Meistertitel der drittklassigen Division 2 Norrland und der Klub schaffte die Qualifikation zur Superettan. Wiederum konnte die Klasse nur drei Jahre gehalten werden, ehe der Klub am Ende der Spielzeit 2005 erneut in die dritte Liga zurückkehrte. 2008 stieg BBK als Tabellenletzter aus der drittklassigen Division 1 Norra ab.
o
Nyköping BISBissarna wie der club auch genannt wird ist auch ein Verein mit Tradition

Laut homepage ist der Verein sehr ziekstrebig und hat sichn als ziel gesetzt so hochklassig wie möglich zu spielen , naha die frage ist was ist das höchstmögliche

Falls ihr mehr über den Verein wissen wollt kann ich gerne ne kurze zusammenfassung geben , hab jetzt aber keine lust 3 Seiten Historie des Clubs zu übersetzen ^^
o
FC GuteAch ja der Club aus Visby von der Insel Gotland.

Der FC Gute ist ein Bsp. wie man nicht wirtschaftet im Schwedischen Fussball. Der verein hiess ja bis 2007 noch Visby IF Gute , war aber bankkrott.....
Eigentlich hat der Verein für Schwedische Verhältnisse super Voraussetzungen , doch man wollte zu schnell zu viel.
Anfang der 90 war der Verein noch in der Div. 1 Norra (damal gab es noch eine 2 Gleisige 2. Liga)
Dann spielte man von 1997 bis zum Konkurs 2007 in der 3.Liga. Dann folgte der Zwangsabstieg , da man sich aus der laufenden saison zurückzog wegen der Insolvenz...
o
Akropolis IFIst ein 1968 von Griechischen Einwanderen gegründeter Verein aus Stockholm. Keine besondere Clubgeschichte oder so....
o
Ifö Bromölla IFBrömölla ist eine Stadt mit ca. 12000 Einwohnern aus der südschwedischen Provinz Skåne län.
Vereinsgeschichte scheint auch recht umfangreich , allerding auf niederklassigem Niveau.
o
Kiruna FF BoISWegen seiner Lage ein interessanter Verein, er ist nämlich Schwedens nördlichster Fusßballverein.
zum club:
Zitat von Jens Tielemanns Homepage
Kiruna ist mit einer Gemeindefläche von ca. 20.000 Quadratkilometern die flächenmäßig zweitgrößte Stadt der Welt. Von den "nur" 26.000 Einwohnern wohnen ca. 20.000 im Stadtgebiet - der Rest verteilt auf die schier endlosen Tundren-Gebiete Lapplands. Der Ort liegt schön mitten im lappländischen Wald- und Seengebiet - das Stadtbild an sich macht aber nicht viel her. Man sieht der Stadt an, dass sie erst Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem Beginn der Erz-Förderung und der Gründung der Grubengesellschaft "LKAB" als Arbeiterstadt "künstlich hochgezogen" wurde. Die beiden Erzberge am Rande der Stadt wirken futuristisch.
Ausührliche Informationen über Kiruna gibt es bei Wikipedia.
Der Fußball-Klub der Stadt, Kiruna FF, ist Schwedens nördlichste Fußball-Mannschaft. Dank großzügiger Unterstützung der Grubengesellschaft "LKAB" in den 80er- und frühen 90er-Jahren, die Spieler-Verpflichtungen aus Norwegen, Finnland und der ehemaligen Sowietunjon möglich machte, wurde Kiruna FF 1991 Meister der 2. Liga Nord und scheiterte erst in der Qualifikation zur Allsvenskan. Infolge immer größer werdender wirtschaftlicher Schwierigkeiten der "LKAB", die bis zum heutigen Tag aber Haupt-Sponsor des Klubs ist, musste man 1994 aus der 2. Liga absteigen und konnte seitdem auch nicht mehr an diese erfolgreiche Zeit anknüpfen. Ein besonderes Highlight war noch einmal die Saison 2005 - als Tabellenvierter der Div. II Norrland konnte man sich für die neue 3. Liga Nord (analog Deutschlands Regionalliga) qualifizieren - hier stieg man aber sofort mit nur einem einzigen Sieg wieder ab. In der Saison 2008 wurde die 1. Mannschaft sogar in die 5. Liga durchgereicht.
Kiruna FF hat extrem lange und aufwendige Fahrten zu Auswärtsspielen (zum Teil über 1.000 km), die durch den Abstieg in die Div. III nun aber erträglicher werden und zudem mit extremen Wetterbedingungen zu kämpfen. Monatelange Dunkelheit, Schnee von Oktober bis in den Mai hinein und bis zu -40 Grad sind Widrikgkeiten, mit denen der Klub leben muss. Die Fahrten zu den Auswärtsspielen sind dann auch der größte Kostenfaktor im Verein (3 Herrenteams, 1 Damen-Mannschaft und 10 Jugendteams) - in der Saison 2006 musste man wegen des Aufstiegs in die neue 3. Liga (Div. I Norra) 2006 fast ausschließlich mit dem Flugzeug zu Auswärtsspielen (u.a. Stockholm, Örebro, Västerås und Visby auf der Insel Gotland) anreisen.
Die entstehenden immensen Kosten werden durch viele eigene Arbeiten, Sponsoren und durch Mitgliedsbeiträge gedeckt, wobei das ein hartes Stück Arbeit ist, die viel Zusammenhalt im Verein erfordert. Bemerkenswert ist, daß es in Kiruna viele engagierte Jugendliche, Eltern und Trainer sowie Betreuer gibt, die im Fußball-Bereich arbeiten. Eine gut funktionierende Nachwuchs-Arbeit ist Kiruna FF's einzige Chance auf ambitionierten Fußball - der Standort-Nachteil sowie die immensen Reisekosten machen gute (und teure) Neuverpflichtungen von anderen Klubs nahezu unmöglich.
Weil ich diesen Aufwand sehr bemerkenswert finde, bin ich im Jahr 2003 Mitglied dieses Vereins geworden. Auf seiner Homepage hat der Klub bereits über die Internet-Seite "www.svenskfotboll.de" und diese "Kiruna FF-Seite" berichtet.
Historie:Kiruna FF wurde am 21.12.1970 aus den Vereinen Kiruna AIF, IFK Kiruna, Kebne IK und Kiruna BK gegründet.
Die Saison 1991 war die Erfolgsreichste in der Vereinsgeschichte. Kiruna FF gehörte zu den Top 14 in Schweden und konnte als Meister der Div. I Norra an der Qualifikation zur Allsvenskan teilnehmen. Neben des Sponsorings von Seiten der Grubengesellschaft "LKAB" war dieser Erfolg vorallem der großen Anzahl an engagierten und gut ausgebildeten Jugendtrainern zu verdanken.
Insgesamt spielte Kiruna FF bisher 5 Jahre in der 2. schwedischen Liga Nord (1989-1992 und 1994) - danach in der 3. Liga Nord und seit der Saison 2007 aufgrund der Spielklassen-Reform in der 4. Liga Nord. Bisheriger Tiefpunkt war der Abstieg 2008 in die Div. III Norra Norrland (5. Liga). Der gesamte Verlauf von der Vereinsgründung bis heute ist in der Übersicht aufgeführt.
Die Zielsetzung der Jugendteams ist neben der Ausbildung von zukünftigen Spielern für die 1. Mannschaft auch der Verkauf an höherklassige Teams. Aktuell spielen mit Pär Asp (Brommapojkarna) und Jonas Lantto (Gefle IF) zwei Spieler in der Allsvenskan und der Superettan.
Kiruna FF veranstaltet jedes Jahr eine Fußball-Schule, an der mittlerweile über 300 Kinder teilnehmen.
Also Kiruna wär auch was

So falls jemand noch mehr über bestimmte Vereine wissen will kann ich helfen , hab mir nen bisschen schwedisch beigebracht in den letzten Jahren weil mich das Land und besonders der Fußball in Schweden irgendwie sehr interessiert

Grüße
Tobi