MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Ein Kleeblatt hat Tradition!  (Gelesen 24929 mal)

Waldi98

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Researcher
Ein Kleeblatt hat Tradition!
« am: 26.Februar 2009, 23:59:03 »

FM09 – 9.3.0. Ligen: Deutschland 1-3 + Englands 1. (spielbar); Spaniens und Italiens 1.Liga zu betrachten; große Datenbank

Die Wappen darf ich mit freundlicher Genehmigung der SpVgg Greuther Fürth verwenden.
Mein Nutzerbild und ein paar kommende Bilder mit selbiger von michlsfotoalbum.de
Der 1.FC Nürnberg möchte hingegen den Menschen die Peinlichkeit ersparen, ihr Wappen zu benutzen...  ::)


Übrigens habe ich den Editor gleich zum großen Betrug genutzt und Fürth II in die 3. Liga geschoben, da ich die 2. Mannschaft gerne in einer spielbaren Liga habe. Die Stuttgarter Kickers mussten dafür in die RL Süd.

Habe den Spielstand zwar noch nicht begonnen, aber die Einleitung kann ich euch ja schon mal präsentieren:


SpVgg Fürth




Die goldenen Jahre

Der 23. September 1903 ist das Gründungsdatum der SpVgg Fürth. In der Saison 1911/12 konnte man mit Platz 3 in Süddeutschland erstmals auf sich aufmerksam machen. Ein Jahr darauf wurde die Endrunde um die deutsche Meisterschaft wieder in der süddeutschen Finalrunde verpasst, da man den letzen von vier Plätzen einnahm. Doch aller guten Dinge sind drei! 1913/14 konnten der Frankfurter FV, der FC Stuttgarter Kickers und der VfR Mannheim auf die Plätze verwiesen werden und qualifizierte sich so für das Viertelfinale um die deutsche Fußballmeisterschaft, in dem die SpVgg Leipzig-Lindenau (die Älteren unter uns erinnern sich) nur Zwischenstation sein sollte. Dramatisch wurde es auf dem heimischen Ronhof gegen den Berliner BC. Nach einem 3:3 nach Verlängerung gewann man durch ein goldenes Tor in der 146. Minute und zog ins Endspiel ein, in dem der Titelverteidiger VfB Leipzig wartete, die mit derselben Finalelf wie im Vorjahr aufliefen. Allerdings ohne ihren Stürmer Völkers, der von seinen Eltern zurückgepfiffen wurde.

Vor 6.000 Zuschauern in Magdeburg galten die Franken als die Mannschaft mit der höheren Spielkultur gegenüber den kampfstarken und erfahrenen Sachsen. So begann man stürmisch und wurde mit einer 1:0-Halbzeitführung belohnt. Aufgrund einer Verletzung musste Leipzig die 2. Hälfte mit 10 Mann bestreiten, was sie aber nicht daran hinderte, die Verlängerung zu erzwingen, in der die Leipziger wiederum einen Rückstand wettmachten. Es brauchte vier weitere Verlängerungen zu je 10 Minuten, um einen Sieger zu ermitteln. Dank des 2. Treffers von Karl Franz in der 153. Minute waren das die Kleeblätter! Der 1. deutsche Meistertitel war perfekt!

1919/20: Nach dem 1. Weltkrieg zogen die Fürther sofort wieder ins Finale ein, woraufhin es zum Derby gegen den 1.FC Nürnberg kam. Obwohl das Spiel in Frankfurt stattfand, wollten sich 35.000 Menschen dieses Spiel nicht entgehen lassen. Sämtliche Vorkriegszuschauerrekorde waren um Längen gebrochen. Das Ergebnis war weniger erfreulich. Nach einer 0:2-Niederlage musste der Meisterpokal ausgerechnet an die Clubberer weitergeben werden, die ihn zum ersten Mal errungen und im Jahr darauf als 1. Verein verteidigen konnten.

2-mal durfte man den süddeutschen Pokal in die Höhe strecken, ehe 1926 wieder die Viktoria an den Ronhof ging, nachdem Hertha BSC im Endspiel 4:1 abgefertigt worden war. Ein Jahr später gelang Hertha im Halbfinale die Revanche und bestritt ihr 2. von 6 (!) Endspielen in Folge. Eines davon 1929 wieder gegen die Fürther, bei dem sie zum 4. Mal in Folge als Vizemeister den Platz verließen (2:3). Während die Kleeblätter ihren dritten und bis dato letzten Meistertitel feierten, wurden die Berliner von den Nürnberger Anhängern (das Spiel fand in Nürnberg statt!) gnadenlos ausgepfiffen und beschimpft, da der Club im Halbfinale den Hauptstädtern unterlag.

In den folgenden beiden Spielzeiten qualifizierte sich die SpVgg Fürth noch jeweils für das Viertelfinale.
Nach dem 2. Weltkrieg stieg man 1947/48 aus der höchsten süddeutschen Liga in die Bayernliga ab. Ohne größere Probleme kam man aber als Zweitplatzierter hinter Jahn Regensburg sofort wieder – und zwar wieder in die Endrunde um die deutsche Meisterschaft. Denn man konnte die süddeutsche Meisterrunde für sich entscheiden. Im Halbfinale scheiterte man leider mit 1:4 am VfB Stuttgart.
Kam das Kleeblatt 1950/51 zumindest noch unter die besten 8 Klubs in Deutschland, verabschiedete es sich fortan ins Mittelmaß. Bis zur Einführung der Bundesliga konnte man sich aber zumindest stets in der höchsten süddeutschen Liga halten und wurde 1957/58 immerhin noch einmal 4., ehe die goldene Ära des Vereins endgültig zu Ende ging, in der neben 3 deutschen Meistertiteln (1914, 1926, 1929) eine deutsche Vizemeisterschaft (1920), 5 süddeutsche Pokalsiege (1918, 1923, 1925, 1926, 1927), 4 süddeutsche Meisterschaften (1914, 1923, 1931, 1950) und eine bayerische Gaumeisterschaft (1935) bejubelt werden durften.


Abschied aus der Beletage des deutschen Fußballs

Als 1963/64 die Bundesliga gegründet wurde, stufte man die SpVgg Fürth auch folgerichtig in die Regionalliga Süd („2. Liga“) ein. 1966/67 wurde die Aufstiegsrunde um die Bundesliga nur knapp verpasst. 2 Punkte fehlten auf die Kickers aus Offenbach, wobei auch Bayern Hof noch zwischen beiden Klubs rangierte.

Die insgesamt durchschnittlichen Platzierungen genügten, um sich für die zweigleisige 2. Bundesliga zu qualifizieren, die 1974/75 ihren Spielbetrieb aufnahm. Auf den letzten Drücker reichte es auch noch für die 1981/82 eingeführte eingleisige 2. Bundesliga. Zusammen mit dem FC Augsburg, FSV Frankfurt und TuS Schloß Neuhaus verabschiedete sich die Spielvereinigung aber schon in der 2. Saison nach unten. Im Gegensatz zum letzten Aufstieg glückte leider nicht die sofortige Rückkehr und man musste weiterhin mit der Bayernliga vorlieb nehmen. Der Verein war heruntergewirtschaftet. 6 Millionen DM Schulden zwangen zum Verkauf des altehrwürdigen Ronhofs. Nach den Plätzen 5, 6 und 4 folgte in der Spielzeit 1986/87 sogar der tiefe Sturz in die Landesliga (4. Liga)! Einzig die Amateure des Erzrivalen aus Nürnberg konnte man gerade so hinter sich lassen…




Die letzten Jahre vor der Fusion

Während also Fürth in den Niederungen des Fußballs zu versumpfen drohte, vermochte der TSV Vestenbergsgreuth 1987/88 ins Halbfinale des Amateurpokals einzuziehen und als Aufsteiger in die Bayernliga die Vizemeisterschaft zu feiern.

Die SpVgg Fürth konnte 1990 nur im DFB-Pokal auf sich aufmerksam machen, als in der 1. Runde der UEFA-Pokal-Teilnehmer Borussia Dortmund mit 3:1 blamiert wurde, obwohl man als drei Klassen tieferer Verein 88 Minuten in Unterzahl agierte! Mit dem gewonnenen Selbstvertrauen glückte nach drei dritten Plätzen auch der Aufstieg.
1991/92 fügte man sich auch gleich wieder ordentlich ein und schloss die Liga auf Platz 3 hinter Vestenbergsgreuth ab, die wiederum nur 2 Zähler hinter Unterhaching landeten und somit die Aufstiegsrunde nur knapp verfehlten.

Beide Klubs hielten sich in den oberen Tabellenregionen und durften 1994/95 in der viergleisigen Regionalliga an den Start gehen, in der sie mit Platz 3 (Fürth) und 5 (Greuth) sehr gut mitmischten. Den Clou schlechthin lieferte Vestenbergsgreuth aber im DFB-Pokal, als man in der 1.Runde den großen FC Bayern mit 1:0 nach Hause schickte! In der 2.Runde wurde zudem der Zweitligist FC Homburg mit 5:1 abgefertigt, scheiterte aber im Elfmeterschießen des Achtelfinals am späteren Finalisten VfL Wolfsburg.




Neuer Klub, neuer Erfolg

Am 1. Juli 1996 fusionierten beide Klubs und kämpfte ab sofort unter dem Namen SpVgg Greuther Fürth um Punkte.

Sportlich ein lohnender Zusammenschluss! Bereits in der 1. Saison ließ man die Regionalliga hinter sich und zog zusammen mit dem 1.FC Nürnberg als Tabellenzweiter in die 2. Bundesliga ein. Im Bezirkspokalfinale ist der Erzrivale aus Nürnberg mit 3:1 besiegt worden, worauf der damalige Fürther Trainer Armin Veh lakonisch meinte: „Der Club ist Meister, wir sind Pokalsieger.“

Die Bilanz in den 11 Jahren Zweitligazugehörigkeit ist äußerst positiv:
9.,8.,7.,5.,5.,5.,9.,5.,5.,5. und zuletzt 6.

Stets einstellig und so manches Mal am Aufstieg geschnuppert, der doch hoffentlich in naher Zukunft gelingen möge…

Letzter Titelgewinn war übrigens die deutsche Hallenmeisterschaft im Jahre 2000 (nachträglich, da ein Spieler von Borussia M’gladbach des Dopings... naja, Marihuanakonsums... überführt wurde). Daneben gab es noch 10 Bezirkspokalsiege: 1986, 1987, 1989, 1994 (TSV Vestenbergsgreuth), 1990, 1991, 1992, 1996 (SpVgg Fürth), 1997 (SpVgg Greuther Fürth) und 2002 (SpVgg Greuther Fürth Amateure).




SpVgg Greuther Fürth





Stadion:

Die Heimspiele werden seit der Saison 1997/98 im eben ausgebauten Playmobil-Stadion ausgetragen, welches an der Stätte des alten Ronhofs errichtet wurde. 15500 Zuschauer finden Platz, 9500 davon einen zum Sitzen. Der Andrang hält sich aber in Grenzen. So besuchten letzte Saison durchschnittlich nur 8699 Menschen ihre Fürther. Das war der drittschlechteste Wert der Liga.

Der Zuschauerrekord liegt indes bei 44181, die im DFB-Pokalspiel der Drittligisten (!) gegen den Club in der Aufstiegssaison 1996/97 erreicht wurden (31.08.1996). 35 Tage später wollten das Regionalligaheimspiel 36000 Menschen sehen (5.10.1996). Beide Spiele wurden im Frankenstadion ausgetragen.

Am meisten Zuschauer zog die SpVgg Fürth zu einem Freundschaftsspiel beim SC Lokomotive Leipzig am 10. März 1953 an: 80000 (wenn die sich damals nicht verzählt haben...)


Das Trainingsgelände und die Jugendeinrichtungen sind gut. Zudem ist eine Jugendakademie vorhanden.


Transferrekorde:

1,3 Mio. Euro heimste man für Robert Hilbert ein, der 2006 zum VfB Stuttgart wechselte.
Die höchste Ausgabe beschränkt sich auf 325.000 Euro für den Stürmer Piotr Reiss von der Hertha aus Berlin (2001).


Der große Erzrivale ist natürlich der 1.FC Nürnberg.
Weitere Rivalen sind der FC Augsburg, der FC Ingolstadt, der TSV 1860 München , die SpVgg Unterhaching, der FC Bayern München und der Bayernligist 1.FC Schweinfurt 05.


Wenn jemand einen Rechtschreibfehler findet, bin ich sauer  >:(
« Letzte Änderung: 27.Februar 2009, 00:05:09 von Waldi98 »
Gespeichert

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #1 am: 27.Februar 2009, 12:09:41 »

Da bin ich dabei, mit den Fürthern bin ich auch schonmal im FM in der ersten Saison(FM08) aufgestiegen, da waren einige gute Spieler dabei, die in echt jetzt woanders spielen, Thomas Kleine z.B.
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

Waldi98

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Researcher
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #2 am: 27.Februar 2009, 22:28:10 »

Schön, schön! Aber aufsteigen? Nee, mein Ziel ist Fünfter! In den letzten 8 Jahren landeten sie ja 6-mal dort - und Tradition verpflichtet eben  ;)


Helmut Hack, der Präsident, hat folgende Ziele ausgegeben:

- Respektabler Tabellenplatz (die Medien trauen uns Platz 7 zu)
- 2. Runde DFB-Pokal

Gehaltsbudget: 7,13 Mio. Euro. Nach jetzigem Stand würden wir das um 196.000 Euro unterbieten.
Transferbudget: Nix. Habe ich für die 1. Transferphase ausgeschaltet.
Startguthaben: 989.026 Euro. Leider müssen wir wegen des Stadionausbaus 7,7 Mio. Euro Schulden abtragen. Pro Monat werden rund 91.000 Euro fällig. Unser Hauptsponsor zahlt uns diese Saison 1,19 Mio Euro. Dazu gibt es in den nächsten 3 Jahren noch je 499.000 Euro pro Jahr von den übrigen Partnern.



Wettquoten: Bei den Buchmachern sind der 1.FC Nürnberg, der MSV Duisburg und der 1.FSV Mainz 05 mit Quoten von je 4,0 die Favoriten auf den Aufstieg. Gefolgt vom FC Hansa Rostock (6,0), dem SC Freiburg (7,0) sowie Alemannia Aachen (10,0). Wir zählen mit einer Quote von 14,0 zum erweiterten Kreis. Kein Problem, wir wollen uns ja nicht aufdrängen – noch nicht.

Rot-Weiß Oberhausen, der FC Ingolstadt und der FSV Frankfurt sind hingegen bei den Medien die Kandidaten für die 2-3 Abstiegsplätze.




Die folgenden Transfers wurden noch unter meinem Vorgänger Bruno Labbadia getätigt, der bekanntlich zu Bayer Leverkusen abwanderte.

Zugänge:

Das Geld ist knapp. Daher kamen nur ablösefreie Spieler.

Martin Meichelbeck (IV, 31) vom VfL Bochum
Alexander Voigt (LV, 30) von Bor. M’gladbach
Thomas Wörle (DM, 26) von Kickes Offenbach
Christian Rahn (dLV, 28) vom FC Hansa Rostock
Philipp Langen (LM, 22) von der TuS Koblenz
Charles Takyi (OMR, 22) vom FC St. Pauli
Sami Allagui (TJ, 22) von Carl Zeiss Jena

Lediglich für die Leihgabe des rechten Verteidigers Shgipran Skeraj (RV, 22) vom KF Ulpiana legte man 40.000 Euro auf den Tisch.
Die bisherige Leihgabe Asen Karaslavov (IV, 28) von Slavia Sofia wurde zudem dauerhaft verpflichtet.




Kader

(stärkste Position/ Alter am 31.07.2008/ Nationalität deutsch, wenn nicht anders erwähnt) Wert in Euro

Torhüter

Stephan Loboué (TW, 26, Elfenbeinküste) - 3 A-Länderspiele
Sascha Kirschstein (TW, 28) 1,5Mio - 23 BL-Spiele. Leihgabe vom HSV bis Ende der Saison.

2 Keeper auf Augenhöhe, wobei Loboué seinen Konkurrenten als Nr.1 ablösen wird. Sollte er aber nicht überzeugen, wird Kirschstein wieder seine Chance erhalten.

2.Mannschaft:
Jens Grahl (TW, 19) 0,7 Mio


Verteidiger

Asen Karaslavov (IV, 28, Bulgarien) - 9 A-Länderspiele
Marino Biliskov (IV, 32, Kroatien) - 138 BL-Spiele/ 8 Tore
Jan Mauersberger (IV, 23)
Martin Meichelbeck (IV, 31) - 89 BL-Spiele/ 4 Tore

Alexander Voigt (dLV, 30)

Daniel Felgenhauer (RV, 32) - 21 BL-Spiele/ 1 Tor. Kein anderer Feldspieler in der Liga hat mehr Einsätze in der 2.BL absolviert (229)
Shqipran Skeraj (RV, 22, Albanien) - Leihgabe vom FK Ulpiana bis Ende der Saison. Fällt 2-3 Monate aus.

Geballte Erfahrung. Dafür ist die Schnelligkeit bei unseren drei Ü30-Mannen ein Manko. Als linker Verteidiger könnten noch Meichelbeck und Langen spielen. Skeraj auf rechts dürfte eine Schwachstelle sein, sollte Felgenhauer ausfallen.


Mittelfeld

Thomas Wörle (DM, 26)

Christian Rahn (dLV, 28) 2 Mio
Philipp Langen (LM, 22)

Stephan Schröck (OMR, 21) 1,8 Mio
Charles Takyi (OMR, 22) - 1 BL-Spiel
Marco Caligiuri (RM, 23) - 14 BL-Spiele/ 2 Tore. Mittelfeldallrounder

Ivo Ilicevic (OM, 21, Kroatien) 2,2 Mio - Höchster Marktwert - 4 U21-Länderspiele/ 2 Tore. 25 BL-Spiele/ 2 Tore. Offensivallrounder. Geliehen vom VfL Bochum.
Thorsten Burkhardt (OM, 27) - 4 U21-Länderspiele. Mittelfeldallrounder
Leo Haas (OM, 26)

Rechtsaußen ist Takyi der etwas bessere Fußballer gegenüber Schröck, der aber einen spritzigen Antritt hat. Links jedoch ist Langen eine Klasse schlechter als Rahn und somit keine dauerhafte Alternative. Auf der 6er-Position könnte u.a. Burkhardt aushelfen.


Sturm

Stefan Reisinger (TJ, 26) - Mit 12 Toren letzte Saison unser bester Knipser.
Sami Allagui (SZ, 22, Tunesien)

Bernd Nehrig (TJ, 21) - 1 BL-Spiel, 1 U21-Länderspiel
Aleksandar Kotuljac (TJ, 26)
Cidimar (TJ, 24, Brasilien)

Aufgrund der Verdienste in der abgelaufenen Spielzeit wird Reisinger seinen Platz in der ersten Elf bekommen. Sein Sturmpartner vorerst (?) Allagui. Eventuell wird ein Stürmer auf die Transferliste gesetzt. 5 Angreifer werden wir nicht brauchen - zumal wir noch ein Talent in der Hinterhand haben:

vorerst 2.Mannschaft:
Sercan Sararer (TJ, 18, Spanien) 0,55 Mio - Kam im Alter von 10 Jahren zur SpVgg und wird nun an die 1. Mannschaft herangeführt.

Insgesamt haben wir eine gute Bank und sollten auf die meisten Ausfälle ohne großen Qualitätsverlust reagieren können.

--> 23-Mann-Kader (inkl. erweitertem Kreis: 25)
Altersdurchschnitt: 25,5 Jahre (inkl. erweitertem Kreis: 25,0 Jahre)

312 BL-Spiele/ 17 Tore
12 A-Länderspiele
9 U21-Länderspiele/ 2 Tore


Nicolai Müller (OMR, 20) 1,1 Mio ist bis Ende der Saison nach Sandhausen verliehen.



Taktik


Die Formation wird eine 4-4-2-Raute sein.

vorläufige Wunschelf (26,5 Jahre)

Unsere Defensive wird eher tief stehen, da die etatmäßigen Verteidiger - wie erwähnt - zu langsam sind. Unser Passspiel wird eher kurz sein. Dazu ein gemäßigtes Tempo und eine breit aufgestellte Formation, so wollen wir vor allem zu Hause die Gegner dominieren.

Allagui ist als hängende Spitze eine Freirolle zugeteilt. Eventuell werden die beiden Sturmpartner auch während des Spiels fliegend ihre Positionen wechseln.

Unser Freistoßschütze: Martin Meichelbeck, der die mit ordentlichem Dampf abfeuert. Darf der auch schießen, wenn er auf der Ersatzbank sitzt? Muss ich mal im Regelwerk nachblättern... Ansonsten darf Christian Rahn ran.



Testspiele

SpVgg Greuther Fürth - Stade Brest 5-2 (Tore: Ilicevic, Allagui, Karaslavov 2, Nehrig)
SpVgg Greuther Fürth - Rapid Wien 1-1 (Tor: Kleineheismann)
Sachsen Leipzig - SpVgg Greuther Fürth 0-4 (Tore: Allagui, Haas, Reisinger, Ilicevic)
SpVgg Greuther Fürth 5-0 KRC Genk (Tore: Cidimar 2, Sararer 3)
Wuppertaler SV - SpVgg Greuther Fürth 2-1 (Tor: Allagui)
Trevisio 1993 - SpVgg Greuther Fürth 0-4 (Tore: Rahn, Sararer, Ilicevic, Reisinger)
TSV Großbardorf - SpVgg Greuther Fürth 0-2 (Tore: Haas, Karaslavov)

Stephan Schröck (OMR, 21) hat sich im Spiel gegen Genk schwer verletzt und fällt bis Anfang Oktober rum aus.
« Letzte Änderung: 28.Februar 2009, 00:39:41 von Waldi98 »
Gespeichert

Waldi98

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Researcher
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #3 am: 28.Februar 2009, 18:16:41 »

Saison 2008/09


Anm.: Das Alter meiner Spieler bezieht sich immer auf den Anfang der jeweiligen Saison (31. Juli). Als Position wird die angegeben, auf der er im jeweiligen Spiel eingesetzt wurde. Noten werden für die angegeben, die schlechter als 6,0 oder besser als 7,9 bewertet wurden.


August 2008

Die Kapitänsbinde fürs Kleeblatt trägt Daniel Felgenhauer (RV, 32), sein Vertreter Marino Biliskov (IV, 32).

Sami Allagui ist für das Pokalspiel gesperrt. Gegen den Regionalligisten darf sich Sararer (18) zeigen.


10. August 2008

DFB-Pokal - 1. Runde

SV Babelsberg (RL Nord) - SpVgg Greuther Fürth (2.BL)
7,50 – 3,75 – 1,40(Fav.)

Dank des neuen TV-Vertrags wurden die Prämien kräftig angehoben. Ein Grund mehr, die eine oder andere Runde zu überstehen. Der Viertligist stellte dabei keine größere Hürde dar. Sararer erzielte dabei sein erstes Profitor. Auch sonst durften ein paar Reservespieler ran, von denen Meichelbeck sich einen Platz für den Ligaauftakt verdiente.


Aufstellung: Loboué  Mauersberger, Biliskov, Meichelbeck, Felgenhauer (46. Caligiuri) Wörle, Rahn (46. Langen), Takyi, Ilicevic Reisinger (46. Nehrig), Sararer

25. 0-1 Ivo Ilicevic (OM, 21)
37. 0-2 Stefan Reisinger (TJ, 26)
69. 0-3 Sercan Sararer (TJ, 18)

Zuschauer: 2840
MdS: Stefan Reisinger (TJ, 26), Note 7,7
Preisgeld: 96.875 Euro

Für die einzige Überraschung konnte Paderborn sorgen, die Hannover eliminierten.

Berlin, Berlin, wir treffen auf Berlin, die in der 2. Runde unser Gast sein werden.




Jetzt wird’s ernst. Alle Fans, die ständig keine Karten für unsere begehrten Stadionplätze bekommen, können unser Spiel am heutigen Montag live im DSF verfolgen…


2. Bundesliga - 1. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth - MSV Duisburg (Absteiger)
2,50(Fav.) – 3,00 – 2,63

Beide Mannschaften verschliefen den Saisonstart. Glücklicherweise wachte unser Neuzugang aus Jena als Erstes auf, löste sich von seinem Gegenspieler und verwertete die Vorlage Reisingers. 10 Minuten später funktionierte das auch andersrum und so führten wir 2-0, noch bevor Duisburgs Wecker klingelte. Auch am dritten Tor war Allagui maßgeblich beteiligt, als er im Mittelfeld den Ball eroberte und einen schnellen Gegenangriff einleitete, den der angeschlagene Ilicevic zur Entscheidung nutzte.


Aufstellung: Loboué  Meichelbeck, Biliskov, Voigt (57. Langen), Felgenhauer Wörle, Rahn, Takyi, Ilicevic (48. Burkhardt) Allagui (61. Sararer), Reisinger

21. 1-0 Sami Allagui (TJ, 22)
31. 2-0 Stefan Reisinger (TJ, 26)
44. 3-0 Ivo Ilicevic (OM, 21)
79. Rot, Christ

Zuschauer: 11429
MdS: Stefan Reisinger (TJ, 26), Note 7,9


Unser eben 15 Jahre alt gewordener Torhüter aus der Jugendmannschaft wird von meinem Trainerstab als der talentierteste Spieler im ganzen Verein angesehen. Borussia Dortmund sendete schon Talentsucher aus, doch er nahm mein Angebot eines Profivertrags ab Juli 2010 bis 2015 an und wird dann knapp 20.000 Euro pro Jahr verdienen. Dennoch ist auch Hertha an dem Jungen interessiert, der mit 775.000 Euro bewertet wird.




2. Bundesliga - 2. Spieltag

1.FC Kaiserslautern (12.) - SpVgg Greuther Fürth (2.)
2,25(Fav.) – 3,20 – 2,75

Unsere linke Abwehrseite hatte sich von Heese düpieren lassen, dem aber nach seinem Dribbling die nötige Konzentration vor dem Kasten fehlte. Schlimmer war allerdings, dass wir nach nicht mal einer halben Stunde schon 3-mal verletzungsbedingt wechseln mussten und Meichelbeck gezwungenermaßen angeschlagen weiterspielte. Geschockt davon, fanden wir lange nicht ins Spiel. Erst Burkhardt konnte sich nach einer Stunde gegen 4-5 Lauterer in deren Strafraum gut durchsetzen, kam aber nicht am Schlussmann vorbei. Wir können uns aber schon mit dem 0-0 sehr glücklich schätzen.


Aufstellung: Loboué  Meichelbeck, Biliskov, Voigt, Felgenhauer Wörle, Rahn (25. Langen), Takyi (21. Nehrig), Ilicevic (25. Burkhardt ) Allagui, Reisinger

0-0

Zuschauer: 30252
MdS: Alexander Voigt (LV, 30), Note 7,2


Unsere Flügelspieler Takyi und Rahn fallen für 2-3, Meichelbeck 3-4 Wochen aus. Ilicevic wird nur das nächste Spiel fehlen.

Etwas Positives gibt es auch: Allagui wurde zum Spieler der Woche gekürt.



4 Zwangsumstellungen in der ersten Elf, aber zu Hause gegen den Aufsteiger gelten keine Ausreden. Heute gilt es zu beweisen, dass wir eine gute Bank haben.


2. Bundesliga - 3. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (3.) - FC Ingolstadt 04 (12.)
1,80(Fav.) – 3,00 – 4,00

Burkhardt sorgte mit drei tödlichen Pässen für Gefahr. Gleich den ersten nutze Reisinger zum 1-0. Allagui hingegen wird seinen Titel Spieler der Woche nicht verteidigen können, nachdem er 2 gute Chancen liegen ließ. Unsere Defensive kam nur die letzten 5 Minuten ins Schwimmen, stand ansonsten aber sehr sicher und bleibt weiter ohne Gegentor. 


Aufstellung: Loboué  Karaslavov, Biliskov, Voigt, Felgenhauer Wörle, Langen (85. Haas), Nehrig, Burkhardt (85. Caligiuri) Allagui (64. Cidimar), Reisinger

26. 1-0 Stefan Reisinger (TJ, 26)

Zuschauer: 13760
MdS: Thorsten Burkhardt (OM, 27), Note 7,5


Mainz fertigte Oberhausen 7-1 ab. Nicht schlecht, nicht schlecht… aber wir sind Tabellenführer vor den punktgleichen Löwen und einen Punkt vor Mainz. Der Club liegt mit ebenfalls 6 Punkten auf Platz 5. Einen Fehlstart legte Freiburg mit nur einem gewonnenen Punkt hin.


Allagui traf beim WM-Quali-Spiel gegen Burkina Faso (2-2) für Tunesien, für die er sich vor wenigen Wochen entschieden hatte.
Auch Karaslavov (Bulgarien) und Loboué (Elfenbeinküste) waren für ihre A-Nationalmannschaften im Einsatz.

In der deutschen U21 kam Nehrig 20 Minuten zum Einsatz. Zudem lief aus unserer Jugendelf der linke Verteidiger Kaczmarzcyk (18) für Polens U21 auf. Vielleicht einer für die Zukunft.



September 2008


2. Bundesliga - 4. Spieltag

FC St.Pauli (11.) - SpVgg Greuther Fürth (1.)
2,50(Fav.) – 3,00 – 2,63

Pauli setzte uns sofort unter Druck, erarbeitete sich eine Ecke und bescherte uns unseren ersten Gegentreffer. Ich wechselte sofort zu meiner offensiveren Ausrichtung, so wie auch daheim spielen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem wir aufgrund eines Fernschusses von Hennings einem 0-2 hinterherrennen mussten. Wir steckten nicht auf, doch nach einem unnötigen Ballverlust und anschließendem Foul von Voigt im Strafraum, schien der Käse gegessen. Doch Loboué  hielt uns im Spiel.
3 Minuten später waren wir mit Hilfe des Assistenten, der ein klares Abseits von Allagui übersah, wieder voller Hoffnung. Zwar konnten wir nach einem schönen Steilpass von Burkhardt noch vor der Halbzeit ausgleichen, aber nur um nach 57 Minuten wieder einem 2-Tore-Rückstand hinterherzurennen. Ein Witz natürlich, dass der Assistent diesmal den Abseitstreffer Allaguis nicht anerkannte…



Aufstellung: Loboué  Karaslavov, Biliskov 5,9 (49. Mauersberger), Voigt, Felgenhauer 4,7 Wörle (76. Ilicevic), Langen (76. Rahn), Nehrig, Burkhardt Allagui 8,4, Reisinger

3.  1-0 Ebbers
22. 2-0 Hennings
28. Stephan Loboué (TW, 26) hält Elfer von  Fabio Morena
31. 2-1 Sami Allagui (TJ, 22)
42. 2-2 Sami Allagui (TJ, 22)
47. 3-2 Boll
57. 4-2 Boll

 MdS: Boll, Note 8,9


Ilicevic hat sich wieder für 2 Wochen verletzt. Aber Burkhardt vertritt ihn ja sehr gut. Dafür wird Rahn im Heimspiel von Beginn an auflaufen.


Überraschend hat uns Osnabrück als Tabellenführer abgelöst. Es gilt, deren Höhenflug zu stoppen.


2. Bundesliga - 5. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (7.) - VfL Osnabrück (1.)
2,00(Fav.) – 3,25 – 3,25

Osnabrück startete mit viel Selbstvertrauen ins Spiel. Wir wussten uns oft nur mit Befreiungsschlägen zu helfen. Dementsprechend schmeichelhaft war unsere Führung, weil sich der Gästetorwart einen satten Distanzschuss von Voigt selbst ins Tor bugsierte. Sicherer wurden wir aber erst nach dem 2-0. Rahn entledigte sich auf der linken Seite zwei Gegenspieler, was wohl seine Vertretung nicht geschafft hätte, und ließ Burkhardt mal selbst abschließen. Ab dato spielten wir es souverän runter. Nehring staubte noch zu seinem ersten Tor ab.


Aufstellung: Loboué  Karaslavov, Meichelbeck (64. Biliskov), Voigt, Felgenhauer Wörle, Rahn (75. Langen), Takyi  (64. Nehrig), Burkhardt Allagui, Reisinger

21. 1-0 Berbig (TW) (Eigentor)   
41. 2-0 Thorsten Burkhardt (OM, 27)
76. 3-0 Bernd Nehrig (RM, 21)

Zuschauer: 9098
MdS: Alexander Voigt (LV, 30), Note 7,6





Bei Hertha fehlen Pantelic, Simunic, Lucio und Drobny. Da darf man doch hoffen!


DFB-Pokal - 2. Runde

SpVgg Greuther Fürth (3. in 2.BL) - Hertha BSC Berlin (8. in BL)
2,75 – 3,20 – 2,25(Fav.)

Zwar wollten wir durchaus mitspielen und uns nicht hinten reindrängen lassen, doch der Respekt vor dem Bundesligisten stand uns im Weg. Erst als Rahn einen Freistoß von halbrechts über den Innenpfosten ins linke Eck feuerte, traten wir selbstbewusst auf. So war nach der Pause kein Klassenunterschied mehr zu sehen. Unsere vergebenen Chancen haben sich dank Loboué nicht gerächt, der für mich der beste Mann auf dem Platz war.


Aufstellung: Loboué  Karaslavov, Biliskov, Voigt, Felgenhauer Wörle, Rahn 8,0 (71. Langen), Nehrig (75. Takyi), Burkhardt (90. Haas) Allagui, Reisinger

40. 1-0 Christian Rahn (LM, 28)

Zuschauer: 12446
MdS: Christian Rahn (LM, 28), Note 8,0
Preisgeld: 225.000 Euro



Traumhaft! Das sollte doch genug Selbstvertrauen geben, um auch auswärts mal einen Dreier einzufahren.



2. Bundesliga - 6. Spieltag

Rot-Weiss Ahlen (8.) - SpVgg Greuther Fürth (3.)
2,63 – 3,00 – 2,50(Fav.)

Tja, das hat ganz gut geklappt. Doch unser erstes Eckballtor wurde ausgeglichen, nachdem Bölstler in Folge einer Ahlener Ecke aber so was von frei in unserem 16er gestanden war…
Die gefährlichsten Situationen entstanden auch weiterhin nach Standards, hauptsächlich für uns, was uns über einen Freistoß von Rahn auf Reisinger auch wieder Front brachte. Biliskovs gewonnene Kopfballduelle halfen uns, es bei einem Gegentreffer zu belassen, ehe wir in der 74. auch spielerisch zum Erfolg kamen.



Aufstellung: Loboué  Karaslavov, Biliskov, Voigt, Felgenhauer Wörle, Rahn  (71. Langen), Nehrig (58. Takyi), Burkhardt (69. Haas) Allagui, Reisinger 8,4

4. 0-1 Asen Karaslavov (IV, 28)
13. 1-1 Bölstler
45. 1-2 Stefan Reisinger (TJ, 26)
74. 1-3 Stefan Reisinger (TJ, 26)

MdS: Stefan Reisinger (TJ, 26) , Note 8,4


Greuther Fürth eroberte sich somit zum 15.-mal die Tabellenspitze in der eingleisigen 2. Bundesliga.

Tabelle – 6. Spieltag

1. SpVgg Greuther Fürth 13
+7
12:5
2. 1.FC Nürnberg 13
3. 1.FSV Mainz 05 12
4. VfL Osnabrück 12
5. TSV 1860 München 11
6. 1.FC Kaiserslautern 10
7. FC St.Pauli 10
8. MSV Duisburg 10
9. FSV Frankfurt 9
10. Rot-Weiss Ahlen 9
11. TuS Koblenz 7
12. FC Hansa Rostock 7
13. SC Freiburg 6
14.SV Wehen Wiesbaden 6
15. FC Augsburg 5
16. Alemannia Aachen 4
17. Rot-Weiß Oberhausen 4
18. FC Ingolstadt 04 1


Im Pokal-Achtelfinale müssen wir zum KSC, die momentan auf Platz 3 der Bundesliga stehen.
Schade, man hätte sich natürlich ein Heimspiel gewünscht, um vielleicht für noch eine Überraschung zu sorgen. So wird es natürlich sehr schwer.
Gespeichert

Waldi98

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Researcher
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #4 am: 01.März 2009, 18:53:47 »

Oktober 2008

4. Oktober
Schon gewusst? Heute vor genau 100 Jahren fertigte die SpVgg Fürth III die gastierende Concordia Nürnberg III mit 8-1 ab!
 




2. Bundesliga - 7. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (1.) - FC Hansa Rostock (12.)
2,25(Fav.) – 3,20 – 2,75


Toll so ein Fernseher neben der Trainerbank:
Wir begrüßen Sie herzlich hier im DSF!

Selbst wenn hier nicht beide Mannschaften gewinnen, können SIE jetzt etwas gewinnen! Rufen Sie einfach die unten weggeblendete Telefonnummer an und beantworten Sie diese Frage: „Auf welchem Sender sehen Sie eben dieses Spiel? A: im DSF oder B: im Werbefernsehen."

Der Gewinner bekommt seine Telefongebühren für dieses Gespräch erstattet und einen Gutschein für einen Gratisanruf beim nächsten Montagspiel!


Für solche Rätsel hatte man aber auch Zeit, denn den  2. Absteiger, den wir am Ronhof begrüßen durften, wurde zwar mit einem wunderbaren Doppelpass unseres Sturmduos empfangen, der sein Ziel am Innenpfosten fand, doch das wars schon fast. Rostock hatte 2 gefährliche Freistöße vom Strafraumrand und massenweise uneffektive Fernschüsse. Wir versuchten uns dagegen durchzuspielen, kamen aber nicht weit. Trostloses 0-0.



Aufstellung: Loboué  Karaslavov, Biliskov (53. Meichelbeck), Voigt, Felgenhauer Wörle, Rahn , Nehrig, Haas  (31. Ilicevic) Allagui (76. Takyi), Reisinger

0-0

Zuschauer: 12059
MdS: Orestes, Note 7,5


In der Länderspielwoche bestritten wir ein Testspiel bei Quelle Fürth, das 3-0 gewonnen wurde (Tore: Takyi 2, Kotuljac)

Super! 6 unserer Spieler waren in der Elf der Woche, den Rest stellte Rostock… war auch das einzige Zweitligaspiel der Woche…

Ole! Unsere U19 hat im Pokal den Club 1-0 besiegt – dafür wurde ihnen extra Sararer (TJ, 18) abgestellt!


Huch, mein Co-Trainer hat mich darauf hingewiesen, dass Takyi als OM seine stärksten Leistungen abrufen kann und nicht als RM. Äh ja, danke für den Hinweis…



Welcher Stürmer soll gehen?
Reisinger war letzte Saison bester Fürther Torschütze und Allagui soll in einem Paralleluniversum ziemlich abgehen :) – Ein deutsches Talent wie Nehring möchte ich auch gerne behalten, besonders da er auch als RM eingesetzt werden kann. Bleiben noch Kotuljac (bald 27) und der Brasilianer Cidimar (24), der andererseits unser kopfballstärkster Offensivmann ist... theoretisch könnte ich sogar beide ziehen lassen – auch weil wir ja noch Sararer (18) in petto haben.
Da aber momentan keinem Verein Gelder für Transfers zur Verfügung stehen, habe ich auch noch bis zur Winterpause Zeit, um eine Entscheidung zu fällen.


Derweil wurde der auslaufende Vertrag Reisingers (5 Saisontore) bis 2012 verlängert. Sein Gehalt wurde von 250.000 auf 300.000 Euro/ Jahr aufgestockt. Er hängt sich im Training auch rein und hat gelernt in freie Bahnen zu laufen. Werden wir gleich mal testen. Im Spiel gegen den FSV wird er als Zielspieler eingesetzt, dem die Bälle in den Lauf gespielt werden sollen.



2. Bundesliga - 8. Spieltag

FSV Frankfurt (10.) - SpVgg Greuther Fürth (2.)
4,00 – 3,00 – 1,80(Fav.)

Der Aufsteiger spielte überraschend gut mit, ohne zwingend zu werden. In der Halbzeit wurde auf die offensivere Heimtaktik umgestellt. Es sollte unser Anspruch sein, hier zu gewinnen. Dadurch fuhr Frankfurt zwar einige gefährliche Konter, aber zumindest setzten wir sie auch endlich unter Druck. Wäre Allagui nicht so eigensinnig gewesen und hätte auf Reisinger abgelegt, hätte es auch nach einer Stunde einschlagen können. So gab es die zweite Nullnummer in Folge, die aber zumindest fußballerisch ansehnlich war.


Aufstellung: Loboué  Karaslavov, Biliskov, Voigt, Felgenhauer Wörle, Rahn , Nehrig (81. Caligiuri), Ilicevic (51. Takyi) Allagui, Reisinger

0-0

MdS: Christian Rahn (LM, 28), Note 7,5







Es gab einige Einzelgespräche diese Woche, denn das traditionsreichste Derby des deutschen Fußballs steht an: Kleeblatt gegen Club!

Derbybilanz: 251 Duelle. 70 Siege, 44 Remis, 137 Niederlagen. Zwei Spiele davon wurden abgebrochen. Eins wurde für Nürnberg, das andere für Fürth gewertet.
Tordifferenz: 332-558 (-226) -->  Ø 1,33-2,24 = 3,57 Tore pro Spiel (ohne abgebrochene Spiele)


Montag, 27. Oktober 2008

2. Bundesliga - 9. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (3.) - 1.FC Nürnberg (1.)
4,00 – 3,00 – 1,80(Fav.)


Anpfiff: Das 1. Derby unter meiner Regie beginnt – wir haben Anstoß. In einem Derby muss es gleich zur Sache gehen, Allagui schickt Reisinger, der lässt seine Gegenspieler stehen, allein vor Schäfer – Tor! Jawohl! Nach 44 Sekunden ist der Ball in den Maschen!

4. Minute: Erstes Lebenszeichen der Gäste. Aber Boakyes Schuss geht deutlich vorbei.
Eine Minute später senst Nehrig an der Mittellinie Frantz von der Seite um. Jawohl! So muss das sein!

7. Minute: Gygax muss in unserem Strafraum behandelt werden. Der ist bestimmt nur umgeknickt…

10. Minute: Pass von Allagui in den Strafraum – doch Rahn steht im Abseits.

11. Minute: Wieder eine Minute näher am Derbysieg.

13. Minute: Die 1.Ecke vom Club wird von Wörle geklärt.

16. Minute: Reisinger spielt den von rechts reindrängenden Nehrig im 16er an, doch seine Hereingabe von der Grundlinie wird geblockt.

18. Minute: Jetzt aber – Nehrig flankt von der Torlinie – schwacher Versuch. Kein Problem für die Abwehr.

20. Minute: 25 Meter zentral vor dem Club-Tor: Burkhardt spielt auf Allagui, der legt zurück auf Wörle – schneller Pass in die Spitze. Rahn allein vor… Abseits! Keine Frage, das war deutlich. Ich beschimpfe den Schiri-Assi trotzdem. Blindfisch!

22. Minute: Gelbe Karte für Rahn, weil er im gegnerischen 16er Wolf getreten haben soll.
Kurz danach verliert Burkhardt im Mittelfeld leichtfertig den Ball an Mintal. Doch die Nürnberger spielen nicht schnell nach vorne – zu behäbig.

24. Minute: Kaum sage ich es… langer Ball von Goncalves - Loboué kommt raus, aber Karaslavov klärt, da Boakye gefährlich nahe kam. Doch die Abwehr war viel zu kurz – und zu Eigler, der direkt auf Boakye spielt – Loboué noch beim Rückwärtslaufen, Boakye nimmt ihn 14 Meter zentral vorm Tor volley – vorbei! Glück gehabt.

35. Minute: Voigt lässt Gygax ziehen, der Mintals Pass annimmt, aber verzieht.
Auch mit einer Ecke kamen sie nahe an unser Tor heran.

43. Minute: Wieder hat Mintal reichlich Platz für einen überlegten Pass – Eigler lässt sich nicht aufhalten, schießt – Loboué wehrt ab und Karaslavov haut das Leder weg.

45. Minute: Bunjaku ersetzt den von Nehrig verletzten Frantz.


HALBZEIT Club: Kluge kommt für Boakye


49. Minute: Jetzt weiß ich auch, warum Kluge eingewechselt wurde – Vergeltungsfoul an Nehrig – verletzt! Für ihn kommt Takyi.

54. Minute: Den ersten Torschuss der 2. Hälfte entschärft unser Torhüter.

66. Minute: Da wir mit Rahn auf links stärker sind und dort ein stark angeschlagener Reinhardt spielt, im Gegensatz zum starken Pinola auf der anderen Seite, sollen es meine Jungs verstärkt über links probieren. Kurz darauf kommt Ilicevic für Burkhardt.

71. Minute: Nürnberg reagiert und wechselt Maroh für Reinhardt. Wir versuchen es dennoch weiter über links.

75. Minute: Eigler taucht zum zweiten Mal gefährlich vor unserem Tor auf – gehalten!

77. Minute: Allagui hat Probleme mit der Ballannahme, sonst hätte da durchaus was bei rum kommen können. Aber schön gespielt von Ilicevic.

79. Minute: Nürnberg verzweifelt und versucht es immer öfter aus der 2. Reihe. Nur in der 80. nicht. Da kommt Kluge am 5er an eine Flanke, die er knapp neben das Tor setzt.

85. Minute: Gelb für Goncalves, der einen schnellen Gegenstoß unsererseits nur regelwidrig verhindern kann.
Caligiuri kommt für Allagui. Wir spielen nun defensiver und nur noch mit einem Stürmer, dafür mit zwei 6ern.

90. Minute: 4 Minuten Nachspielzeit. Aber dem Pokalsieger des Jahres 2007 fällt gar nichts ein. Abpfiff!

Noten: Loboué 7,9 Karaslavov 7,3, Mauersberger 6,9, Voigt 6,9, Felgenhauer 6,8 Wörle 7,3, Rahn 6,9, Nehrig 6,9 (72. Takyi 7,2), Burkhardt 6,5 (69. Ilicevic 6,3) Allagui 7,5 (85. Caligiuri), Reisinger 7,5

1.  1-0 Stefan Reisinger (TJ, 26)

Torschüsse (aufs Tor): 2 (1) – 17 (3)
Zuschauer: 15470 im Ronhof
MdS: Stephan Loboué (TW, 26), Note 7,9



Die Serie hält! Die letzten 8 Derbypflichtspiele wurden nicht verloren!
Zudem war das goldene Tor des Tages auch unser bisher schnellstes der Saison.

Erst Derby vor heimischer Kulisse gegen den Spitzenreiter und nun beim Schlusslicht – wenn das mal keine Motivationsprobleme gibt… auf jeden Fall Fitnessprobleme, da wir nach dem Montagsspiel gleich wieder Mittwoch ran dürfen… Fußballmafia DFB! …daher wird kräftig rotiert.
Immerhin ist Schröck wieder fit und startet nun in die Saison.



2. Bundesliga - 10. Spieltag

Rot Weiß Oberhausen (18.) - SpVgg Greuther Fürth (2.)
4,50 – 3,25 – 1,67(Fav.)

Eine Ecke von Langen wurde weggefaustet – auf die Füße von Meichelbeck, der aus gut 20 Metern die Führung markierte. 
Schröck meldete sich mit einem Pfostenschuss zurück. Zählbar wurde es wieder nach einer Ecke, die diesmal Karaslavov einköpfte. Ansonsten schlug sich die neu zusammengewürfelte Elf ordentlich und nahm die 3 Punkte mit nach Franken.



Aufstellung: Loboué Karaslavov, Biliskov, Meichelbeck 8,0, Felgenhauer Caligiuri, Langen (28. Sararer), Schröck (62. Wörle), Takyi (55. Ilicevic) Cidimar, Reisinger

14. 0-1 Martin Meichelbeck (LV, 31)
29. 0-2 Asen Karaslavov (IV, 28)

MdS: Martin Meichelbeck (LV, 31), Note 8,0



Wer in dieser Aktualisierung Gegentore gesucht hat, ging leider leer aus :P
Ohnehin gelang das unseren Gegnern in nur 2 von 12 Pflichtspielen.


 Tabelle – 10. Spieltag

1.1.FC Nürnberg22
2. SpVgg Greuther Fürth21 15:5 +10
3.1.FSV Mainz 05 18
4. FC St.Pauli 18
5. 1.FC Kaiserslautern 17
6. TSV 1860 München 17
7. VfL Osnabrück 16
8.TuS Koblenz15
9.Rot-Weiss Ahlen 15
10. Alemannia Aachen13
11.FSV Frankfurt 13
12.SV Wehen Wiesbaden 12
13. MSV Duisburg 11
14. FC Hansa Rostock 10
15. FC Augsburg 10
16. SC Freiburg 8
17. FC Ingolstadt 7
18. Rot-Weiß Oberhausen 5

Der SC Freiburg hat reagiert und Robin Dutt entlassen.

Morgen: Spitzenspiel gegen Mainz 05
« Letzte Änderung: 01.März 2009, 23:29:13 von Waldi98 »
Gespeichert

Waldi98

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Researcher
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #5 am: 02.März 2009, 20:16:50 »

November 2008


01.11.2008 – 100 Jahre – 01.11.1908:
Zwischen einer Süddeutschland- und Norddeutschlandauswahl wurde erstmals der Kronprinzenpokal ausgespielt. Karl Burger von den Kleeblättern wurde die Ehre zuteil, daran mitwirken zu dürfen, wenn auch sein Team mit 2-5 als Verlierer vom Platz ging.
 



2. Bundesliga - 11. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (2.) - 1.FSV Mainz 05 (3.)
2,25(Fav.) – 3,20 – 2,75

Meine Elf machte den Eindruck, als hätte sie noch nie auf nassem Untergrund gespielt. Das Umschalten von Verteidigung auf Angriff musste immer wieder zurückgeschaltet werden, da die Fehlpassquote im Mittelfeld, vor allem bei Felgenhauer und Schröck auf der rechten Seite, zu hoch war. Auch der Wechsel zu einem direkteren Passstil zur Halbzeit brachte keine Besserung.
Immerhin wirkte sich der verletzungsbedingte Wechsel unserer Innenverteidigung in der 1. Hälfte nicht negativ aus. Auch dank Pekovic, der einen von Biliskov verursachten Strafstoß an den Pfosten setzte.



Aufstellung: Loboué Karaslavov (30. Mauersberger), Meichelbeck (45. Biliskov), Voigt, Felgenhauer Wörle, Rahn, Schröck, Takyi (64. Burkhardt) Allagui, Reisinger

61. Pekovic schießt Elfer an den Pfosten.
0-0

Zuschauer: 12986
MdS: Buckley, Note 7,5



Wir bleiben auch im 7. Heimspiel ohne Gegentor. Wenn man wirklich mit der Defensive Meisterschaften gewinnt, stehen wir schon fast als Aufsteiger fest.

Auf der anderen Seite des Platzes ist Allagui seit 11 Stunden ohne Treffer, hat aber die fünftbeste Durchschnittswertung der Liga. Seine Freirolle ist vorläufig gestrichen – vielleicht gibt er den Ball dann in manchen Situationen auch an besser postierte Mitspieler ab.


2. Bundesliga - 12. Spieltag

FC Augsburg (15.) - SpVgg Greuther Fürth (2.)
2,63 – 3,00 – 2,50(Fav.)

Nach einem Missverständnis zwischen Reisinger und Takyi vereitelte Loboué den Abschluss des Konters. Eine Minute später bei einer fast identischen Szene klappte das Zusammenspiel und Reisinger schoss uns in Führung. Und was einmal geht, geht auch zweimal: Vorlage Takyi, Tor Reisinger.
Fast hätte er sogar einen lupenreinen Hattrick geschafft, doch die Querstange stoppte ihn. Stattdessen kamen die Schwaben aufgrund eines völlig unnötigen Elfmeters auf 1-2 ran. Das gab ihnen Auftrieb und den Ausgleichstreffer vor dem Pausentee. Da hatten wir zwar natürlich den besseren, der sogar endlich wieder für einen Treffer Allaguis sorgte, doch der aus Abseitsposition. Mit einem gut ausgespielten Angriff der Augsburger war endgültig klar, dass man auch nach einer 2:0-Führung gegen einen Abstiegskandidaten keine 2 Gänge zurückschalten darf.



Aufstellung: Loboué Mauersberger, Biliskov 5,9 (45. Meichelbeck), Voigt 5,7, Felgenhauer Wörle (82. Burkhardt), Rahn, Schröck (82. Nehrig), Takyi Allagui, Reisinger 8,4

4. 0-1 Stefan Reisinger (TJ, 26)
9. 0-2 Stefan Reisinger (TJ, 26)
34. 1-2 Hdiouad (Elfmeter)
40. 2-2 Szabics
59. 3-2 Szabics

MdS: Szabics, Note 8,4



Cidimar hat einen neuen Vertrag unterschrieben, der zu gleichen Konditionen von 2009 auf 2012 verlängert wurde. Er erhält auch gegen Aachen seine Chance für den im Moment glücklosen Allagui.
Ein weiterer Ersatzspieler, Burkhardt, bleibt mit leichten Gehaltseinbußen bis 2011.

Sehr wichtig: Nach harten Verhandlungen einigten wir uns mit Loboué (TW) auf einen Vertrag bis 2013, der ihm 325.000 Euro/ Jahr einbringen wird. Das sind zwar 85.000 Euro mehr als bisher, aber er hatte auch das Interesse anderer Vereine, wie z.B. dem FC Chelsea und dem FC Sevilla, auf sich gezogen. Statt dort auf der Bank zu versauern, zog er einen Stammplatz beim Kleeblatt vor.




2. Bundesliga - 13. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (2.) - Alemannia Aachen (10.)
2,63 – 3,00 – 2,50(Fav.)

Reisinger brachte uns wieder früh in Front. Sicherheitshalber nur mit einem Tor, damit auch alle konzentriert bleiben. Voigt war aber zu eifrig bei der Sache und flog schon in der 22. mit Gelb-Rot vom Platz. Rahn rückte zurück auf dessen Position und verlor dort in der 56. Stehle aus den Augen, der für unseren ersten Gegentreffer auf heimischen Gefilden sorgte. Allerdings baute  Meichelbeck mit 2 Toren (ein Elfer, ein Freistoß) unsere Führung vorher bereits auf 3-0 aus. Als Loboué erstmals bei einem Gegentreffer nicht gut aus sah – ein Distanzschuss aus gut 30 Metern zentral aufs Tor – wackelten wir wieder.
Kurz vor Ende verletzte sich Reisinger. Mit nur noch 9 Mann kam Daun noch zu einer riesen Gelegenheit – ihm versagten aber die Nerven, was uns 2 Punkte rettete.



Aufstellung: Loboué Mauersberger, Meichelbeck 8,9, Voigt, Felgenhauer Wörle (50. Caligiuri), Rahn, Schröck, Takyi (88. Ilicevic) Cidimar (56. Burkhardt), Reisinger

9. 1-0 Stefan Reisinger (TJ, 26)
22. Gelb-Rot, Alexander Voigt (LV, 30)
26. 2-0 Martin Meichelbeck (IV, 31) (Elfmeter)
44. 3-0 Martin Meichelbeck (IV, 31)
56. 3-1 Stehle
79. 3-2 Lehmann

Zuschauer: 11367
MdS: Martin Meichelbeck (IV, 31), Note 8,9




Für den gesperrten Voigt spielt Rahn als LV. Burkhardt nimmt den freien Platz als LM ein.
Nach 5 Gegentoren in 2 Spielen dürfen wir hinten ruhig wieder etwas sicherer werden.


2. Bundesliga - 14. Spieltag

TuS Koblenz (9.) - SpVgg Greuther Fürth (2.)
2,50(Fav.) – 3,00 – 2,63

Das war nur bedingt der Fall. Das eigentliche Problem war aber, dass wir keine Entlastungsangriffe zustande brachten und in den ersten 45 Minuten nicht einmal auch nur annähernd auf das Koblenzer Tor schossen.
Um dem entgegenzuwirken, kam zum einen Allagui - Cidimar war eh nicht anwesend. Zudem rückte Rahn als kreatives Element auf die LM-Position, Meichelbeck agierte als LV und Karaslavov, der für Burkhardt kam, als IV. So kamen wir zu ein paar Strafraumszenen, letztlich aber zu wenig.



Aufstellung: Loboué Mauersberger (75. Biliskov), Meichelbeck, Rahn, Felgenhauer Wörle, Burkhardt (51. Karaslavov), Schröck, Takyi  Cidimar 5,7 (46. Allagui), Reisinger

28. 1-0 Sukalo

MdS: Sukalo, Note 7,6



Damit fallen wir aus den Aufstiegsrängen raus. Gegen die Negativüberraschung der bisherigen Saison muss nun ein Dreier her. Einigen Spielern wurde ins Gewissen geredet. Vor allem den Führungsspielern Felgenhauer, Loboué und Reisinger. Das ist momentan nur Durchschnitt, was sie zeigen. Sie nahmen die Kritik an – mal sehen, ob sie es auf dem Platz auch zeigen.
Cidimar hat seine Chance vorerst nicht genutzt und darf zurück auf die Bank.



2. Bundesliga - 15. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (4.) - SC Freiburg (17.)
2,00(Fav.) – 3,25 – 3,25

Kein Fußballfest, aber immerhin konnten wir den Sieg mit etwas Glück über die Zeit retten. Allagui überzeugte und legte einen Treffer vor. 


Aufstellung: Loboué Mauersberger (75. Biliskov), Meichelbeck, Voigt, Felgenhauer Wörle, Rahn, Schröck (82. Nehrig), Takyi (57. Burkhardt) Allagui (85. Caligiuri), Reisinger


18. 1-0 Jan Mauersberger (IV, 23)
50. 2-0 Stefan Reisinger (TJ, 26)
65. 2-1 Rodionov

Zuschauer: 10588
MdS: Jan Mauersberger (IV, 23), Note 7,7



Ich habe den Leihvertrag Ilicevics aufgelöst. Der offensive Mittelfeldmann vom VfL Bochum kam meistens nur als Einwechselspieler zum Zuge und zeigte nicht, warum er 300.000 Euro im Jahr verdient.
Dafür werden wir uns mit Leo Haas zu Gesprächen treffen, um seinen auslaufenden Vertrag zu verlängern.



Tabelle – 15. Spieltag

1.1.FC Nürnberg31
2. VfL Osnabrück 31
3.SpVgg Greuther Fürth 28 22:12 +10
4. TSV 1860 München 28
5.1.FC Kaiserslautern 25
6.1.FSV Mainz 05 23
.
.
.
12. SV Wehen Wiesbaden 18

Morgen gibt es eine ausführliche Tabelle.
« Letzte Änderung: 03.März 2009, 20:07:35 von Waldi98 »
Gespeichert

Waldi98

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Researcher
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #6 am: 03.März 2009, 20:18:50 »

Dezember 2008

2. Bundesliga - 16. Spieltag

SV Wehen Wiesbaden (12.) - SpVgg Greuther Fürth (3.)
2,25(Fav.) – 3,20 – 2,75

Das ging zu einfach: Mit einem weiten Freistoß aus der Hälfte der Wehener konnten sie uns überrumpeln. Da hielt man es wohl nicht für nötig, auf die Zuordnung zu achten… Selbst bei einem von unserem Strafraumrand kam ein Wehener zum Kopfball, der vom Pfosten ins Aus sprang. Jetzt trauten wir uns mehr nach vorne und agierten auch nach dem Ausgleichstreffer – und resignierten trotz des 1-2s nicht.
Was zu Allaguis Treffer 928 Minuten nach seinem Doppelpack gegen den St. Pauli führte, was ihm leider nicht genug Selbstvertrauen gab, um weitere 2 Großchancen zu verwerten. Das rächte sich mit dem dritten Tor der Gastgeber.



Aufstellung: Loboué Mauersberger, Meichelbeck 5,5, Voigt (50. Karaslavov), Felgenhauer Wörle, Rahn, Schröck (71. Nehrig), Takyi (65. Burkhardt) Allagui, Reisinger

11. 1-0 Tskitishvili
37. 1-1 Christian Rahn (LM, 28)
43. 2-1 Ziemer
49. 2-2 Sami Allagui (TJ, 22)
89. 3-2 Kopilas

MdS: Kopilas, Note 7,9



3. Auswärtspleite in Serie – und das waren mit Augsburg, Koblenz und Wehen nicht gerade die Spitzenklubs der Liga. Mal sehen, ob wir in der Rückrunde nicht auch auf fremden Platz versuchen etwas mehr Initiative zu zeigen.
Jetzt folgt aber erst mal ein Heimspiel. Ein Sieg und wir ständen sehr gut da – und in den letzten drei Partien gegen die Löwen haben wir ihnen jeweils drei Buden eingeschenkt. So darf es doch weitergehen.



2. Bundesliga - 17. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (3.) - TSV 1860 München (4.)
2,63 – 3,00 – 2,50(Fav.)

Traumhaftes Dribbling von Takyi! Ich rief zwar ständig “Spiel ab, spiel ab!“, aber er wuselte sich durch die komplette Löwen-Abwehr und feierte seinen ersten Treffer, der nach einem schwachen Pass Meichelbecks ausgeglichen wurde. Unsere Anhänger bekamen zum Hinrundenabschluss guten Fußball geboten, bei dem Schröck zweimal der Siegtreffer auf dem Fuße lag. So müssen wir uns mit einem Punkt begnügen.


Aufstellung: Loboué Mauersberger, Meichelbeck, Voigt (58. Karaslavov), Felgenhauer Wörle, Rahn, Schröck, Takyi Allagui (29. Nehrig), Reisinger

10. 1-0 Charles Takyi (OM, 22)
28. 1-1 Di Salvo

Zuschauer: 15478
MdS: Charles Takyi (RM, 22), Note 7,9 – und damit auch Spieler der Woche.



Kirchsteins Leihvertrag wurde nun auch aufgelöst. Er ist mit 425.000 Euro im Jahr Bestverdiener, hat aber als Ersatztorwart noch kein Spiel bestritten.




Ende der Hinrunde - Saison 2008/09

Platz
Verein
Tore
TordifferenzPunkte
1.1.FC Nürnberg32:14
+18
37
2. VfL Osnabrück 34:21
+13
35
3.1.FC Kaiserslautern 24:12
+12
29
4. SpVgg Greuther Fürth 25:16
+9
29
5. TSV 1860 München 29:22
+7
29
6. FC St.Pauli 24:18
+6
29
7. 1.FSV Mainz 0525:17
+8
27
8. Rot-Weiss Ahlen 20:26
-6
26
9. TuS Koblenz 23:17
+6
22
10. FSV Frankfurt 24:25
-1
22
11. SV Wehen Wiesbaden 23:25
-2
21
12. MSV Duisburg22:30
-8
21
13. FC Hansa Rostock18:18
0
19
14. Alemannia Aachen21:26
-5
19
15. FC Augsburg20:25
-5
18
16. FC Ingolstadt 04 12:25
-13
14
17.SC Freiburg 10:22
-12
11
18. Rot-Weiß Oberhausen9:36
-27
8
Koblenz wurden 3 Punkte abgezogen.


Unsere Heimbilanz: 6/3/0 – 14:4 Tore (+10) – 21 Pkt. --> Platz 7
Nein, Platz 7 ist kein Tippfehler… wir schießen zu wenig Tore im Playmobil-Stadion. Allagui wird dort ab sofort offensiver agieren – weniger hängend, mehr Spitze.

Unsere Auswärtsbilanz: 2/2/4 – 11:12 Tore (-1) – 8 Pkt. --> Platz 4
Die letzten 3 Auswärtspleiten deuten dennoch einen negativen Trend an.



Die Statistiken zur SpVgg Greuther Fürth (alle 19 Pflichtspiele):

10 Siege, 5 Remis, 4 Niederlagen bei 29:16 Toren

Erzielte Tore pro Spiel (Liga): 1,53 (1,47)
Gegentore pro Spiel (Liga): 0,84 (0,94)
Gesamttoreschnitt (Liga): 2,37 (2,41)



Die treffsichersten Kicker:
1. Stefan Reisinger (TJ, 26) 10 Tore
2. Sami Allagui (TJ, 22) 4 Tore
3. Martin Meichelbeck (IV/ LV, 31) 3 Tore

Wer gibt den Torjägern die Kirsche?
1. Christian Rahn (LM, 28) 6 Vorlagen
2. Sami Allagui (TJ, 22) 4 Vorlagen
 . Stefan Reisinger (TJ, 26) 4 Vorlagen

Bester Notendurchschnitt:
1. Christian Rahn (LM, 28) Ø 7,17
2. Sami Allagui (TJ, 22) Ø 7,13
3. Stefan Reisinger (TJ, 26) Ø 7,09
4. Martin Meichelbeck (IV/ LV, 31) Ø 7,02
5. Stephan Schröck (RM, 21) Ø 7,01

Meiste Einsätze:
1. Stephan Loboué (TW, 26) alle 19 Spiele
 . Daniel Felgenhauer (RV, 32) alle 19 Spiele
 . Stefan Reisinger (TJ, 26) alle 19 Spiele


Zuschauerschnitt (Liga): 12470 (80% Auslastung) – Platz 12 in der 2. Liga


Zwischenfazit: Wir sind an den Aufstiegsplätzen dran – aber das waren die Fürther in den vergangenen Jahren schon oft, nur um auf der Zielgeraden einzubrechen…

In der Innenverteidigung haben sich Meichelbeck und Mauersberger in die 1. Elf gearbeitet. Wobei Meichelbeck Voigt künftig als linken Verteidiger ersetzt, sollte dieser ausfallen, da wir uns mit einem zurückgezogenen Rahn einer großen Stärke berauben.
Rechtsaußen wird zu Hause öfter mal Nehrig zum Zuge kommen. Auswärts hat Schröck dank seiner Schnelligkeit die besseren Karten.


Transfers:

Der erste Neuzugang zur neuen Saison steht fest. Thomas Kraft vom FC Bayern wird unser neuer Ersatztorhüter. Für den 20-Jährigen wird keine Ablöse fällig.
Den Rest der Spielzeit wird Grahl auf der Bank Platz nehmen.

Mit Alan Stulin (oLM, 18) von Kaiserslautern kommt zudem ein Perspektivspieler – ebenso ablösefrei.

Auch für die 1. Mannschaft gibt es Verstärkung: Michael Görlitz (OM, 21) wechselt im Juli vom schwedischen Halmstad BK zurück nach Deutschland (ablösefrei).


Abgang: Kotuljac (TJ, 27) zieht Ende der Saison für lau nach Ingolstadt weiter.


Verträge:

Der Vertrag von Biliskov (IV) wird wohl nicht erneuert. Seine Leistungen waren nicht so überzeugend, dass ich ihn dann als 33-Jährigen vermissen würde.

Der Vertrag des gleichaltrigen Kapitäns Felgenhauer (RV) wurde aber mit einem abgespeckten Grundgehalt (200k statt 275k Euro) um ein Jahr verlängert.



Weltfußballer des Jahres 2008:
Francesc Fabregas (FC Arsenal)

Europas Fußballer des Jahres 2008:
Andrea Pirlo (AC Milan)
« Letzte Änderung: 03.März 2009, 20:20:36 von Waldi98 »
Gespeichert

Waldi98

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Researcher
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #7 am: 05.März 2009, 20:12:47 »

Januar 2009


03.01.2009 – 100 Jahre – 03.01.1909:
Die SpVgg Fürth begrüßte den Schweizer Meister FC Winterthur auf dem Sportplatz an der Vacher Straße. Die 0:6-Niederlage war das erste Spiel der Fürther gegen eine ausländische Mannschaft.




Testspiele
SpVgg Greuther Fürth – FC Schalke 04 1-3 (Tor: Meichelbeck)
SpVgg Greuther Fürth – Sparta Prag 1-1 (Tor: Sararer)
SpVgg Greuther Fürth – LASK Linz 1-0 (Tor: Karaslavov)
SpVgg Greuther Fürth – Union Berlin 1-1 (Tor: Haas)
1.FC Eintracht Bamberg - SpVgg Greuther Fürth 0-2 (Tore: Mauersberger, Langen)


Wir werden auswärts nun weder mit Zielspieler noch auf Konter spielen. Weiter wird das Tempo etwas gedrosselt.

Am 13. Spieltag stand der KSC überraschend auf Platz 1 der Bundesliga. Ihm bekam die Höhenluft aber nicht und verlor anschließend alle 4 Ligaspiele.
Wir werden heute nur mit einer Spitze auflaufen. Caligiuri verstärkt das zentrale Mittelfeld.



DFB-Pokal-Achtelfinale

Karlsruher SC (5. in BL) - SpVgg Greuther Fürth (4. in 2.BL)
2,25(Fav.) – 3,20 – 2,75

Der Klassenunterschied war mehr als deutlich. Mit 2 Toren in den ersten 45 Minuten waren wir noch gut bedient. 3 Minuten nach der Halbzeit infolge einer Ecke die endgültige Entscheidung, die nach den Toren von Allagui und Takyi nicht mehr ganz so endgültig war. Die Verunsicherung der Badener war greifbar. Unserem letzten Freistoß schloss sich auch Loboué an, doch an den Ball von Haas konnte keiner rankommen.


Aufstellung: Loboué Mauersberger, Meichelbeck, Voigt 5,6 (60. Karaslavov), Felgenhauer Burkhardt, Caligiuri 5,9 (48. Allagui), Rahn (70. Haas), Schröck, Takyi Reisinger

10. 1-0 Kennedy
40. 2-0 Staffeldt
48. 3-0 Sebastian
53. 3-1 Sami Allagui (TJ, 22)
75. 3-2 Charles Takyi (OM, 22)

Zuschauer: 22866
MdS: Staffeldt, Note 7,9
Trostpreis: 450.000 Euro




Aufgrund einer Risswunde fällt Rahn für das Spiel gegen Duisburg aus. Auch Wörle muss wie schon im Pokal passen.



2. Bundesliga - 18. Spieltag

MSV Duisburg (12.) - SpVgg Greuther Fürth (4.)
2,25(Fav.) – 3,20 – 2,75

Das sah heute doch schon besser aus als in den letzten Auswärtsspielen. Ausgeglichene Partie mit einem Lattentreffer von Schröck, der sich senkrecht nach oben verabschiedete und fast noch gefährlich wurde. In einer Vorwärtsbewegung, als sich Mauersberger den Ball zu weit vorlegte, nutze Duisburg den sich bietenden Raum zum 1-0. Mit Reisingers drittem Doppelpack der Saison durften wir dennoch den ersehnten Auswärtserfolg feiern.


Aufstellung: Loboué Mauersberger, Meichelbeck, Voigt (75. Karaslavov), Felgenhauer Burkhardt, Langen, Schröck (53. Nehrig), Takyi (46. Wörle) Allagui, Reisinger 8,4

40. 1-0 S. Wagner
56. 1-1 Stefan Reisinger (TJ, 26)
72. 1-2 Stefan Reisinger (TJ, 26)

MdS: Stefan Reisinger (TJ, 26), Note 8,4


In der Halbzeit hatte ich Loboué angewiesen, die langen Abschläge sein zu lassen. Die sind einfach uneffektiv. Stattdessen sollte und soll er künftig die Bälle wie auch zu Hause auf den linken Verteidiger abgeben, wenn es möglich ist. Unsere linke Seite schätze ich mit Rahn als die stärkere ein.
 
Apropos: Meine Talentsucher behaupten, Uwe Neumann (LM, 15) von Dynamo Dresden werde ein noch besserer Spieler als Rahn. Ich hoffe, das stimmt; denn ich zahle dem Jungen 115.000 Euro/ Jahr, dass er ab nächster Saison (bis 2015) bei uns spielt…



Februar 2009


2. Bundesliga - 19. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (3.) - 1.FC Kaiserslautern (6.)
2,25(Fav.) – 3,20 – 2,75

Mit seinem 12. Saisontor erzielte Reisinger in der 7. Minute nun schon genauso viele Tore wie letzte Saison (12). Gute Gelegenheiten, die Führung auszubauen, ließen wir liegen – manchmal auch mit etwas Pech, wie beim Freistoß Meichelbecks – so dass die Pfälzer mit einer Standardsituation zurück ins Spiel kamen. Sekunden vor dem Pausenpfiff dann die Gelegenheit vom Punkt: Allagui suchte sich die Mitte aus – Sippel auch, wehrte nach vorne ab und Allagui nutzte die 2. Chance.
Den Wiederanpfiff verschliefen wir – anders ist so ein eklatanter Abwehrfehler nicht zu erklären, bei dem sich alles auf die Mitte konzentriert und links Dick völlig frei gelassen wird. Nun nahmen die Lauterer das Heft in die Hand, scheiterten aber entweder an unserem Schlussmann oder am Lattenkreuz. So bleiben sie 3 Punkte hinter uns.



Aufstellung: Loboué Mauersberger 5,8 (52. Karaslavov), Meichelbeck, Voigt, Felgenhauer Wörle, Langen (52. Rahn), Schröck, Haas (64. Takyi) Allagui, Reisinger

7. 1-0 Stefan Reisinger (TJ, 26)
27. 1-1 Amedick
45. 2-1 Sami Allagui (TJ, 22) (Nachschuss seines Elfmeters)
48. 2-2 Dick

Zuschauer: 11995
MdS: Amedick, Note 7,6





Samstag, 21.02.09
Dopingskandal bei Hoffenheim? Sie stehen unter Verdacht, einen Werbepartner zu haben, der für Aufputschmittel wirbt. Bis der Sachverhalt geklärt ist, müssen sie den Schriftzug abdecken:

(<-- verrutscht)
Doping ist spitze, Doping ist spitze, spritz das Original!
 



2. Bundesliga - 20. Spieltag

FC Ingolstadt 04 (16.) - SpVgg Greuther Fürth (4.)
4,00 – 3,00 – 1,80(Fav.)

Hui, das war ja schon fast One-Touch-Football, was wir da in der 7. Minute zauberten. Leider resultierte daraus lediglich eine Ecke. In der Hinsicht war Allaguis Dribbling mit anschließendem Blick für den steil laufenden Haas effektiver: 1-0.
Ein seltener Patzer Loboués, der bei der Ecke einen Ball unterlief, blieb ungestraft. Kurz darauf war er aber bei einem Sonntagsfreistoß machtlos. Da Reisinger keinen Stich machte, durfte sich Nehrig probieren, der sein Talent mit 2 Toren in 6 Minuten unterstrich.
Ein schönes Spiel endete mit einem – für uns – schönen Ergebnis: 2. Auswärtserfolg hintereinander.



Aufstellung: Loboué Karaslavov, Meichelbeck, Voigt, Felgenhauer Wörle, Langen, Schröck (74. Burkhardt), Haas (76. Takyi) Allagui, Reisinger 5,8 (46. Nehrig 8,3)

9. 0-1 Leo Haas (OM, 26)
19. 1-1 Leitl
58. 1-2 Bernd Nehrig (TJ, 21)
63. 1-3 Bernd Nehrig (TJ, 21)
77. 2-3 Wohlfahrt

MdS: Bernd Nehrig (TJ, 21), Note 8,3



Der nächste Neuzugang. Für den abwandernden 5. Stürmer Kotuljac kommt ablösefrei Macauley Chrisantus (18) vom HSV. Mit 130.00 Euro pro Jahr ist er auf jeden Fall 80.000 Euro billiger – und talentierter dürfte er allemal sein. Der Vertrag gilt ab dem 1. Juli 2009 bis Juni 2012.

Shakhtar Donetsk bot derweil 2,1 Mio Euro für unseren ivorischen Nationaltorhüter. Bei verlangten 3 Mio. zogen sie allerdings schon zurück.



Tabelle – 20. Spieltag
 
1.1.FC Nürnberg46
2.TSV 1860 München 38
3. VfL Osnabrück 36 34:23 +11
4.SpVgg Greuther Fürth36 32:21 +11
5. FC St.Pauli 33
6.1.FC Kaiserslautern 30
7. TuS Koblenz 28
8. FC Hansa Rostock28
9. 1.FSV Mainz 05 28
10. FSV Frankfurt 28

Morgen: Die Duelle gegen die direkte Konkurrenz aus Hamburg und Osnabrück.
Gespeichert

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #8 am: 06.März 2009, 09:28:00 »

Weiter so, dann wirds wieder was mit dem 5en Tabell....ähhh Aufstiegsplatz.
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

Waldi98

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Researcher
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #9 am: 06.März 2009, 21:01:15 »

Jo – vielleicht ist Fünfter auch besser. Gibt`s nächstes Jahr keinen Abstiegskampf… (nicht, dass ich meiner Mannschaft die Bundesligaqualität absprechen will…)


In 6 Heimspielen gegen St. Pauli gingen wir noch nie als Verlierer vom Platz.


2. Bundesliga - 21. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (4.) - FC St.Pauli (5.)
2,25(Fav.) – 3,20 – 2,75

Die Mannschaften hielten sich die Waage, wobei auch keiner zu viel riskieren wollte. Die Zuschauer kamen mit Allaguis Dribbling durch den 16er bis ins Tor (wieso rein schießen, wenn man reinlaufen kann?!) auf ihre Kosten. Gut, dass unsere Anhänger da mit offenem Mund dastanden, sonst wäre ihr Jubel 2 Minuten später eh wieder verstummt: 1-1.
In der 90. Minute das zweite Tor von Allagui – doch er startete einen Tick zu früh und war somit abseits. 



Aufstellung: Loboué Karaslavov, Meichelbeck, Voigt 5,7, Felgenhauer Wörle, Rahn, Nehrig, Haas (46. Takyi/ 66. Burkhardt) Allagui, Reisinger

55. 1-0 Sami Allagui (TJ, 22)
57. 1-1 Gouiffe á Goufan

Zuschauer: 11184
MdS: Gouiffe á Goufan, Note 7,6



Weil Osnabrück im anderen Spitzenspiel mit 2-3 gegen den TSV 1860 verlor, zogen wir an unserem nächsten Gegner vorbei.



März 2009


2. Bundesliga - 22. Spieltag

VfL Osnabrück (4.) - SpVgg Greuther Fürth (3.)
4,50 – 3,25 – 1,67(Fav.)

Osnabrück steht nicht umsonst da oben in der Tabelle. Voller Selbstvertrauen attackierten sie uns weit in unserer eigenen Hälfte und erarbeiteten sich mehrere vielversprechende Chancen. Als wir nach dem 0-2 offensiver agieren mussten, nutzten sie die sich bietenden Räume noch konsequenter und gingen hochverdient mit einem 3-0 in die Kabine. Ich stellte auf einen Stürmer um und versuchte, zumindest nicht gänzlich unterzugehen, was heute leicht möglich gewesen wäre. 


Aufstellung: Loboué Karaslavov, Meichelbeck, Voigt 5,0 (53. Biliskov), Felgenhauer Wörle, Rahn, Schröck (53. Nehrig), Haas Allagui (46. Burkhardt), Reisinger

11. 1-0 Cichon
21. 2-0 Manno
45. 3-0 Cichon (Elfmeter)
 
MdS: Cichon, Note 9,0




Voigt hält immer noch Winterschlaf – das soll er zumindest nicht weiter auf dem Feld tun, daher wird Meichelbeck seine Position einnehmen. Nehrig wird als rechter Flügelstürmer auflaufen. Haas wird im Gegenzug ins zentrale Mittelfeld zurückgezogen.



2. Bundesliga - 23. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (4.) - Rot-Weiss Ahlen (10.)
1,50(Fav.) – 3,60 – 5,50

Ich verlangte eine Wiedergutmachung für die Vorführung in Osnabrück. Das sollte sich vor allem im Einsatz zeigen: Der Gegner sollte schon tief in seiner Hälfte unter Druck gesetzt werden, was phasenweise umgesetzt wurde. Vor dem 1-0 zeigte Allagui jedoch nicht, was er kämpferisch, sondern was er technisch zu leisten in der Lage ist. Kurz nach der Pause stellten wir auf unser übliches 4-4-2 um, nachdem Reisinger angeschlagen raus musste.
Der Ausgleich nach einer Standardsituation war für meine Spieler dann die Initialzündung, doch mal öfter das umzusetzen, was ich als ihr Trainer von ihnen verlangte. So holten wir uns noch die volle Punktzahl.



Aufstellung: Loboué Karaslavov, Mauersberger (87. Biliskov), Meichelbeck, Felgenhauer Wörle, Langen, Nehrig, Haas 5,9 (70. Burkhardt) Allagui, Reisinger (49. Schröck)

10. 1-0 Sami Allagui (TJ, 22)
66. 1-1 Döring
72. 2-1 Thorsten Burkhardt (OM, 27)
86. 3-1 Stephan Schröck (RM, 21)

Zuschauer: 10214
MdS: Sami Allagui (TJ, 22), Note 7,9




Wir spielen im 4-4-2. Allerdings wird Burkhardt nicht als offensive Mittelfeldspieler, sondern als zentraler ins Spiel gehen.


2. Bundesliga - 24. Spieltag

FC Hansa Rostock (10.) - SpVgg Greuther Fürth (4.)
2,25(Fav.) – 3,20 – 2,75

Eingelullt und die Null gehalten – bis zu unserem Führungstreffer von Langen. Da unser Stoßstürmer Reisinger keine Bälle serviert bekam, nahm ich ihn für einen zweiten 6er raus, der das 1-1 jedoch nicht verhindern konnte. Heute war aber unser linkes Mittelfeld Trumpf, auf der auch Rahn seinen Treffer machte. Ein interessantes Zeitspiel führte indes Mauersberger vor, der sich bei einem Foul selbst verletzt, sich kurz draußen behandeln ließ, um noch vor Ausführung des Freistoßes zurückzukehren und sich die gelbe Karte abzuholen.


Aufstellung: Loboué Karaslavov, Mauersberger, Meichelbeck (73. Rahn), Felgenhauer Wörle, Langen 8,0, Schröck, Burkhardt Allagui (66. Voigt), Reisinger (49. Nehrig)

55. 0-1 Philipp Langen (LM, 22)
70. 1-1 Kern
82. 1-2 Christian Rahn (LM, 28)

MdS: Philipp Langen (LM/ LV, 22), Note 8,0



Es wäre ja ein Traum mal wieder zu Null zu spielen. Seit 14 Pflichtspielen glückte uns das nun schon nicht.
Unser Kapitän Felgenhauer kann dabei nicht mithelfen. Er wird aufgrund seiner 5. Gelben erstmals nicht in der Startaufstellung stehen. Mauersberger hat sich zudem ernsthaft verletzt und schindete nicht nur Zeit.

Rahn bleibt dagegen aus sportlichen Gründen auf der Bank – Langen hat in seinen letzten 5 Begegnungen dermaßen überzeugt, dass es keinen Grund gibt, ihn rauszunehmen.



2. Bundesliga - 25. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (4.) - FSV Frankfurt (9.)
1,57(Fav.) – 3,50 – 5,00

Meichelbeck drosch zum zweiten Mal einen Freistoß ins Tor. Während es mir Langen immer schwerer macht, ihn wieder auf die Bank zu setzen… er nutzte eine große Lücke, stieß in diese vor und erhöhte auf 2-0. Wir überanstrengten uns nicht, was gegen schwache Hessen auch nicht nötig war. Lockerer 3:0-Sieg – und tatsächlich mal wieder ohne Gegentor.


Aufstellung: Loboué Karaslavov, Biliskov, Meichelbeck 8,1, Skeraj Wörle, Langen (90. Rahn), Schröck, Burkhardt (90. Takyi) Allagui, Nehrig (56. Reisinger)

15. 1-0 Martin Meichelbeck (LV, 31)
22. 2-0 Philipp Langen (LM, 22)
92. 3-0 Sami Allagui (TJ, 22) (Elfmeter)

Zuschauer: 11725
MdS: Martin Meichelbeck (LV, 31), Note 8,1


Stephan Schröck (RM) ist Spieler der Woche.

Ein Freundschaftsspiel in Haßfurt gewannen wir mit 6-0 (Tore: Reisinger, Takyi, Langen, Meichelbeck, Schröck, Pickel). Währenddessen wurde Edgar Prib (LM, 19) zweimal in Deutschlands U19 eingewechselt. Einer für die Zukunft. In der 3. Liga bei unserer Zweiten hinterlässt er bisher jedenfalls einen ganz ordentlichen Eindruck. Der erst 15-Jährige Torwart Claus Schmitt (Portrait siehe Anfang der Saison) saß bei beiden Spielen auf der Bank.

Von der Überraschungsmannschaft der 2. Bundesliga kommt ablösefrei Marcel Schuon (23). Der Osnabrücker wird als zweiter rechter Verteidiger benötigt, könnte sogar den alternden Felgenhauer, wird im Mai 33 Jahre, ablösen. Es werden 180.000 Euro pro Jahr bis Juni 2013 fällig.



Tabelle – 25. Spieltag

1.1.FC Nürnberg55
2. TSV 1860 München 46 48:32 +16
3. SpVgg Greuther Fürth46 41:27 +14
4.VfL Osnabrück 43
5. 1.FSV Mainz 05 40
6. 1.FC Kaiserslautern 39
7. FC St.Pauli 39
8. SV Wehen Wiesbaden 32

Morgen: Derby
Gespeichert

Waldi98

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Researcher
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #10 am: 07.März 2009, 17:17:24 »

April 2009


04.04.2009 – 100 Jahre – 04.04.1909:
Mit Karl Burger streifte sich zum ersten Mal ein Spieler der SpVgg Fürth ein Nationaltrikot über! Das Länderspiel gegen die Schweiz wurde auch gleich 1:0 gewonnen. Es folgten 10 weitere Länderspiele. Das letzte beim Rekordsieg der deutschen Nationalelf gegen Russland (16:0), bei dem er ein Tor beisteuerte.



Giovanny Espinoza (bald 32) hätten wir ablösefrei von Barcelona SC holen können. Der Vertrag war aufgesetzt und wir hätten nur noch unsere Unterschrift drunter setzen müssen. Er ist ein sehr guter Innenverteidiger und daher schwankte ich lange. Letztlich ist er mir aber doch zu alt, besonders wenn er sich nicht schnell integrieren würde.

Stattdessen wird wohl Mauersbergers Vertrag verlängert. Bisher ist das noch nicht geschehen, da er mir zum einen nicht mannschaftsdienlich genug spielt und zum anderen sich als Schlüsselspieler sieht. Seine Forderung nach 205.000 Euro Jahresgehalt ist wiederum äußerst moderat.
Biliskov (33) wird ziehen gelassen. Gut möglich, dass ich Kleineheismann (IV, 21) aus der 2. Mannschaft als Ersatzspieler hochziehen werde.



Es ist wieder Derbyzeit im Frankenland! Und falls wir den Aufstieg erwartungsgemäß verpassen, wird es auch wieder etwas dauern, bis das nächste zu bestaunen ist. Denn der Club marschiert souverän zurück Richtung 1. Liga.

Unsere Chance: Schäfer fällt verletzt aus und so muss Klewer zu seinem ersten Saisoneinsatz ran. Dem Torwart fehlt folglich jegliche Spielpraxis.


Ligabilanz: 171 Duelle. 45 Siege, 35 Remis und 91 Niederlagen. Zwei Spiele davon wurden abgebrochen. Eins wurde für Nürnberg, das andere für Fürth gewertet.
Tordifferenz: 222-377 (-155) --> Ø 1,31-2,23 = 3,54 Tore pro Spiel (ohne abgebrochene Spiele)


Montag, 6. April 2009

2. Bundesliga - 26. Spieltag

1.FC Nürnberg (1.) - SpVgg Greuther Fürth (3.)
1,67(Fav.) – 3,25 – 4,50


Schweigeminute: Karl Ranseier ist tot!

Er war wohl der erfolgloseste Clubanhänger aller Zeiten. Als der FCN 1969 abstieg, hielt er die Klasse und konnte sie daher bis zum Wiederaufstieg 1978 nicht unterstützen. Dennoch hätte seine Leidenschaft beinahe ein jähes Ende gefunden, da ihn bei Auswärtsfahrten alle Wege nach Rom führten und keiner zurück. Sein größter Erfolg war ein Fangesang über die Nürnberger Pausenbratwurst, die daraufhin zum Dauerbrenner wurde, was der Feuerwehr noch heute zu schaffen macht.
Ärger mit der Polizei bekam er hingegen, als er sich vor Spielbeginn in der Nordkurve mit Ben Galos unterhielt.

Karl Ranseier ist gestern beim Versuch, eine Laolawelle zu backen, an Rauchvergiftung gestorben.


Tja, da hat es einen Clubberer schon vor Spielbeginn getroffen. Treffer vor Anpfiff gelten aber nicht und so startete das Spiel bei 0-0.


1. Minute: Der Club wollte es uns gleich machen und ebenfalls ein frühes Tor erzielen. Bunjaku zielte aber zu hoch.

8. Minute: Eine Flanke von Perchthold klärt Felgenhauer vor Bunjaku zur 1. Ecke.

10. Minute: Karaslavov schlägt einen weiten Ball – Allagui versucht ihn zu erreichen, doch Klewer ist einen Tick früher dran.

20. Minute: Loboués Abstoß wird direkt zurück geköpft. Eigler läuft auf unseren Kasten zu – Karaslavov und Mauersberger sind zu langsam, aber Meichelbeck bedrängt ihn. Da Eigler alleine ist, probiert er es einfach aus 20 Metern – Pfosten!

37. Minute: Wir haben die erste Druckphase der Gastgeber überstanden und können uns seit einigen Minuten in deren Hälfte halten. Dort stehen die Nürnberger aber gut.
Im Gegenzug machen sie aber die Bude. Nach Pinolas Flanke springt Mintal höher als Mauersberger. Kurz zuvor hat sich Langen leicht verletzt. Rahn ersetzt ihn.

42. Minute: Der Club will mehr. Gleich zweimal muss Loboué Eiglers Einschussmöglichkeiten abwehren. Bei der zweiten hätte Bunjaku eigentlich den Abpraller verwerten müssen.


HALBZEIT Wir wechseln auf unser 4-4-2 und Reisinger für Voigt.


52. Minute: Bunjaku nutzt Felgenhauers Beine um drüberzustolpern. Intelligenterweise in unserem Strafraum. Den erschlichenen Elfmeter schießt Mintal. Platziert im Eck – 2:0.

63. Minute: Anschließend begann unsere Drangphase, bei der wir unsere ersten 4 Ecken rausholten. Die letzte brachte Karaslavov im Tor der Clubberer unter!

70. Minute: Wir lassen nicht nach – der eingewechselte Biliskov sieht Burkhardt, der sich zentral etwas Platz schaffen konnte. Sein Schuss ist aber genauso zentral auf den Torhüter.

76. Minute: Rahn setzt sich auf links gegen Reinhard durch, bringt den Ball zu Allagui, der sich an Wolf vorbeidreht – satter Schuss – Toooor!

Das hätte ich nicht gedacht, dass wir hier noch mal zurückkommen. Nürnberg will es aber wissen und setzt voll auf Offensive. Was uns Platz im Mittelfeld schafft. Es entwickelt sich nun doch noch ein packendes Derby mit Chancen drüben wie hüben.

88. Minute: Schröck rannte über rechts – schöne Flanke, Reisinger bringt seine Birne an das Leder; der Ball sieht gut aus - haarscharf vorbei.

89. Minute: Im direkten Gegenzug lenkt Loboué Gygax Schuss ab. Felgenhauer muss klären, schießt dabei Kluge an – drüber! Mein Gott!

90. Minute: Burkhardt sieht sich Wolf und Kluge in deren 16er gegenüber. Er zieht ab - Latte!


Noten: Loboué 6,7 Karaslavov 7,7, Mauersberger 5,8 (62. Biliskov 6,9), Meichelbeck 7,5, Felgenhauer 5,2 Wörle 6,8, Voigt 5,8 (46. Reisinger 6,9), Langen 6,3 (37. Rahn 7,7), Schröck 7,5, Burkhardt 6,3 Allagui 7,1

37. 1-0 Mintal
52. 2-0 Mintal (Elfmeter)
63. 2-1 Asen Karaslavov (IV, 28)
76. 2-2 Sami Allagui (TJ, 22)

Torschüsse (aufs Tor): 27 (7) – 10 (4)
Zuschauer: 46749 im Frankenstadion
MdS: Mintal, Note 8,6
Derbybilanz seit Amtsantritt (S/U/N): 1/1/0 – 3-2 Tore :)



Es war für Nürnberg bei 11 Siegen erst das zweite Unentschieden im heimischen Frankenstadion in der laufenden Spielzeit. Wir können damit sehr gut leben und sind seit nunmehr 9 Derbypflichtspielen ungeschlagen!







2. Bundesliga - 27. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (3.) - Rot-Weiß Oberhausen (18.)
1,33(Fav.) – 4,00 – 8,00

Was ist der Unterschied zwischen der Spielvereinigung und RWO? Richtig, wir haben ein 3-blättriges Kleeblatt, Oberhausen ein 4-blättriges. Trotz dieser Überzahl bestimmten wir das Spiel. Erwartungsgemäß stand RWO tief und ließ sich zu allem Überfluss auch ihre einzige Chance nicht entgehen. Dem Rückstand rannten wir zwar nicht lange hinterher, aber unserem Führungstreffer. Erst 6 Minuten vor Toreschluss wurden unsere Anhänger durch Allagui erlöst. Unser Jungspund Sararer feierte in der Nachspielzeit noch seinen ersten Zweitligatreffer.


Aufstellung: Loboué Karaslavov, Mauersberger (55. Meichelbeck), Rahn, Felgenhauer Wörle (71. Burkhardt), Langen, Nehrig, Haas (46. Sararer) Allagui, Reisinger

28. 0-1 Nöthe
37. 1-1 Stefan Reisinger (TJ, 26)
84. 2-1 Sami Allagui (TJ, 22)
92. 3-1 Sercan Sararer (OM, 18)

Zuschauer: 9505
MdS: Sami Allagui (TJ, 22), Note 7,8 und damit Spieler der Woche.



Oberhausen sammelte bisher erst magere 12 Pünktchen und wird in die 3. Liga absteigen. Da war ein Sieg Pflicht. Bei unserem nächsten Gegner sieht das ganz anders aus. 4 Punkte rangieren sie hinter uns und sind noch voller Hoffnung aufzusteigen.

Bernd Nehrig wird uns nicht weiterhelfen könne. Er muss seine Knöchelverstauchung auskurieren. Er säße allerdings sowieso nur auf der Bank.

Derweil ist Mauersbergers Vertragsverlängerung unter Dach und Fach. Seine Forderungen konnten auch noch auf 190.000 Euro/ Jahr runter geschraubt werden. Sein Kontrakt endet nun 2013.



2. Bundesliga - 28. Spieltag

1.FSV Mainz 05 (4.) - SpVgg Greuther Fürth (2.)
2,25(Fav.) – 3,20 – 2,75

Nur die letzten 5 Spieltage betrachtend spielte hier der Tabellenführer beim Zweiten. Und das Spiel hielt, was es versprach. Dem Ansturm der Mainzer mit dem 2-0 in der 23. Minute konnten wir keine 2 Minuten später stoppen: 2-1. Fast das 2-2, doch Felgenhauers Pass über die Latte zu Rahn konnte dieser nicht verwerten. Später musste er verletzt raus. Kurz vor dem Halbzeitpfiff die Großchance – Reisinger fehlt aber nach dem langen Alleingang die Konzentration, um die Kugel an Wetklo vorbeizubekommen. Allagui in Halbzeit 2 genauso glücklos – und Schröck im Nachschuss unfähig… Sararer hat als 3. Stürmer außer ein Ballverstolpern auch nichts mehr gebracht.


Aufstellung: Loboué Karaslavov, Mauersberger, Meichelbeck, Felgenhauer (81. Sararer) Wörle, Rahn (43. Langen), Schröck, Burkhardt 5,8 (57. Takyi) Allagui 5,7, Reisinger 5,8

7. 1-0 Svensson
23. 2-0 Borja
25. 2-1 Christian Rahn (LM, 28)

MdS: Svensson, Note 7,8







2. Bundesliga - 29. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (2.) - FC Augsburg (9.)
2,00(Fav.) – 3,25 – 3,25

2 Eckballtore drehten die Führung der Gäste. In einem miesen Kick hätte Kläsener in der 87. Minute für eine Notbremse Rot sehen müssen. Der Schiri hatte die aber daheim vergessen und nur Gelb gezeigt. Naja, wir retteten den Sieg auch so ins Ziel.


Aufstellung: Loboué Karaslavov 9,0, Mauersberger, Meichelbeck (53. Langen), Felgenhauer Wörle, Rahn, Schröck (94. verletzt raus), Burkhardt 5,7 (63. Sararer) Allagui, Reisinger (89. Voigt)

37. 0-1 Thurk
42. 1-1 Asen Karaslavov (IV, 28)
74. 2-1 Asen Karaslavov (IV, 28)

Zuschauer: 15473
MdS: Asen Karaslavov (IV, 28), Note 9,0


Sararer (TJ, 18) hat gelernt, in freie Räume zu laufen.

Christian Rahn (LM) wurde zum Zweitligaspieler des Monats April gewählt. Tja, auf der linken Mittfeldposition habe ich momentan ein Luxusproblem. Da Meichelbeck aber mit einer Achillessehnenreizung bis zu 3 Wochen ausfällt, werden vorerst Langen und Rahn zusammen auflaufen.



Tabelle – 29. Spieltag

1.1.FC Nürnberg62
2. SpVgg Greuther Fürth 53 49:33 +16
3. TSV 1860 München 52 52:36 +16
4. 1.FSV Mainz 0550 49:31 +18
5. VfL Osnabrück 50 46:31 +15
6. 1.FC Kaiserslautern 47
7. FC St.Pauli 44

Es folgen noch 3 Auswärtsfahrten und 2 Heimspiele:

A: Aachen (11.)
H: Koblenz (14.)
A: Freiburg (15.)
H: Wehen (8.)
A: TSV 1860 (4.)
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #11 am: 07.März 2009, 17:23:27 »

Ich kann ja irgendwie nicht so recht dran glauben, dass Fürth aufsteigt... :-X
Gespeichert

Waldi98

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Researcher
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #12 am: 08.März 2009, 18:47:40 »

Tja, das ist der ultimative Realismus-Test für den FM. Das mit dem Oberhausen-Spiel heute hat ja ganz gut hingehauen. War ja gestern auch erst 0-1 zurück und gewann noch 3-1…


Mai 2009


Wichtige Vertragsverlängerung: Zu gleichen Konditionen wurde der Kontrakt des Trainers um 2 Jahre verlängert…



2. Bundesliga - 30. Spieltag

Alemannia Aachen (11.) - SpVgg Greuther Fürth (2.)
2,25(Fav.) – 3,20 – 2,75

Auf dem Tivoli, der sympathischen Bruchbude, fühlten wir uns heimisch und diktierten über weite Strecken das Spiel. Zwar ließ es sich nicht vermeiden, dass auch Aachen zu Aktionen vor unserem Tor kam, den goldenen Treffer feierten aber wir. Wie schon so oft, eine Co-Produktion von Allagui und Reisinger. 


Aufstellung: Loboué Karaslavov, Mauersberger, Langen, Felgenhauer Wörle, Rahn, Sararer (77. Schröck), Haas (56. Burkhardt 5,8) Allagui, Reisinger (91. Voigt)

61. 0-1 Stefan Reisinger (TJ, 26)

MdS: Stefan Reisinger (TJ, 26), Note 7,6


Während Lautern nach einer Niederlage aus dem Aufstiegsrennen raus ist und Osnabrück mit der erwarteten Pleite in Nürnberg bereits 5 Punkte hinter dem Relegationsplatz liegt, bleiben die siegreichen Löwen und Mainzer an uns dran.


Ein Talent für die 2. Mannschaft: Semih Pinar (IV, 16) schnürt ab nächster Saison seine Schuhe nicht mehr für Paderborn. Er ist sehr schnell, seine Sprungkraft ist allerdings bescheiden.




2. Bundesliga - 31. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (2.) - TuS Koblenz (16.)
1,25(Fav.) – 5,00 – 10,00

11 sieglose Spiele in Folge führten Koblenz mitten rein in den Abstiegssumpf. Entsprechend sahen uns die Buchmacher favorisiert wie nie. Auf dem Rasen sah man davon aber nur die ersten Minuten etwas, bis zum 1-0. Koblenz hatte aber nicht die spielerischen Mittel, unsere Lethargie auszunutzen. Einen Freistoß nach dem Seitenwechsel setzten sie an die Latte.
Hauptsache drei Punkte!



Aufstellung: Loboué Karaslavov (81. Biliskov), Mauersberger, Langen, Felgenhauer Wörle, Rahn, Schröck (74. Nehrig), Haas (56. Burkhardt) Allagui, Reisinger

15. 1-0 Sami Allagui (TJ, 22)

Zuschauer: 10305
MdS: Sami Allagui (TJ, 22), Note 7,5



Mainz verlor bei Pauli und1860 überraschend zu Hause gegen Freiburg. Das heißt, wir gehen mit einem 4-Punkte-Polster in den Saisonendspurt:


Tabelle – 31. Spieltag

1.1.FC Nürnberg68
2. SpVgg Greuther Fürth 59 51:33 +18
3. TSV 1860 München 55 53:38 +15
4. 1.FSV Mainz 0553 51:32 +19
5. VfL Osnabrück 53 47:34 +13
6. FC St.Pauli 50

Nürnberg steht quasi als Zweitligameister fest. Für uns wird es jetzt echt eng mit dem fünften Platz  :-\
Besonders da sich Mainz und Osnabrück noch gegenseitig die Punkte wegnehmen.


Restprogramme

TSV 1860:
A: Wehen (11.)
H: Duisburg (8.)
H: Fürth (2.)

Mainz:
H: Osnabrück (5.)
A: Ahlen (11.)
H: Rostock (12.)

Osnabrück:
A: Mainz (4.)
H: Augsburg (10.)
H: Aachen (15.)



2 Tage nach Koblenz geht es schon in Freiburg weiter. Und die sind nicht zu unterschätzen, haben sie sich doch in der Rückrunde gefangen und 7 der letzten 8 Partien gewonnen.


2. Bundesliga - 32. Spieltag

SC Freiburg (9.) - SpVgg Greuther Fürth (2.)
1,80(Fav.) – 3,00 – 4,00

Die schlechte Nachricht: Freiburg ging schon in der 7. Minute 1-0 in Führung. Die gute Nachricht: Sechzig lag da auch schon 1-0 zurück. Wir hatten viel mehr Ballbesitz und eine super Passquote. Ein Indiz für hinten rumspielen. Hatte nur darauf gewartet, dass sie unseren Kasten von hinten umkurven... Unsere Stürmer hatten nichts zu tun und konnten daher die Anzeigetafel beobachten: Der TSV 1860 verlor 3-1 in Wehen und wir 2-0.


Aufstellung: Loboué Karaslavov, Mauersberger, Langen, Felgenhauer Wörle, Rahn, Schröck (60. Nehrig), Burkhardt 5,4 (46. Takyi) Allagui, Reisinger 5,9

6. 1-0 Rodionov
39. 2-0 Butscher

MdS: Butscher, Note 7,8


Am nächsten Tag trennten sich Mainz und Osnabrück 1-1. Das heißt wir bleiben 4 Punkte vor Platz 3 und stiegen mit einem Sieg vor eigenem Publikum gegen Wehen auf!

Oder wir holen einen Punkt und kein anderer der drei Verfolger einen Dreier.
Oder wir verlieren, 1860 verliert und Mainz sowie Osnabrück holen höchstens einen Zähler.



Derweil vergnügte sich Sararer bei der deutschen U19-Nationalelf.



2. Bundesliga - 33. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (2.) - SV Wehen Wiesbaden (10.)
1,67(Fav.) – 3,25 – 4,50

Nur ein Kopfball von Rahn auf das gegnerische Gehäuse in Halbzeit 1. Ist es die Nervösität vor dem drohenden Aufstieg? Zumindest defensiv brannte gar nichts an. Zur Halbzeit lagen die Münchner Löwen 1-0 gegen Duisburg zurück, während Osnabrück und Mainz bei Remis standen. Das habe ich meinen Jungs aber nicht verraten.

48. Minute: Osnabrück 1-2. Bei uns gab es nur einen Eckball, den Haas direkt aufs Tor zog – gehalten.
52. Minute: 1860 0-2.
56. Minute: Osnabrück gleicht aus. Löwen: 0-3! Bei uns ist Ebbe.
64. Minute: Eckball Haas. Diesmal nicht auf den Torwart, sondern auf den Kopf von Reisinger: Tooor!
70. Minute: Gelb-Rot für Rahn. Schwachsinn – völlig harmloses Foul! Haas rückt auf links.
77. Minute: Mainz führt.
82. Minute: Erster Torschuss Wehen. Harmlos! Genau auf den schlafenden Loboué. Wo bleibt das Gelb fürs Nickerchen stören?
90. Minute: Noch ein paar Einwechslungen für die Zeit.
95. Minute: Der Schiri konnte nichts, aber den Ton des Schlusspfiffs hat er gut getroffen!



Aufstellung: Loboué Karaslavov, Mauersberger, Langen (87. Meichelbeck), Felgenhauer Wörle, Rahn, Schröck (90. Nehrig), Haas Allagui, Reisinger (94. Takyi)

64. 1-0 Stefan Reisinger (TJ, 26)
70. Gelb-Rot, Christian Rahn (LM, 28)

Zuschauer: 11930
MdS: Stephan Schröck (RM, 21), Note 7,5



Äh, wie nun? Platz 5? Passé, jetzt heißt es tatsächlich Aufstieg! Und wie schon beim letzten Aufstieg, damals in die 2. Liga, gehen wir mit (und hinter) Nürnberg nach oben.

Jetzt gibt es erst mal ein Glas Milch von einer hochprozentigen Kuh!
Und in den Kalender eintragen: Sonntag, 17. Mai 2009: Aufstieg in die 1. Bundesliga ist perfekt!


Neuzugang: Nach dem Aufstieg ist Alexander Madlung vom VfL Wolfsburg bereit gewesen, einen 4-Jahresvertrag zu unterschreiben. Er kommt ablösefrei und seine Gehaltsforderungen konnten wir von 500.000 auf 375.000 Euro runter schrauben, wird dafür ein Stammplatz in Aussicht gestellt.



Für 1860 sieht es jetzt ganz übel aus. Mainz, St. Pauli und Osnabrück liegen vor ihnen. Da hilft nur ein Wunder.
Aber wir wollen den Wettbewerb natürlich nicht verzerren. Deshalb wurde meinen Spielern 4 Tage vor dem Spiel nur noch Magermilch erlaubt. Haas fällt wegen Übelkeit aus. Sararer darf sich für ihn nochmals zeigen.

Kleineheismann (IV) wird zu seinem ersten Profieinsatz kommen.



24. Mai 2009

2. Bundesliga - 34. Spieltag

TSV 1860 München (6.) - SpVgg Greuther Fürth (2.)
4,00 – 3,00 – 1,80(Fav.)

Gut, Kleineheismann war etwas überfordert. Aber letztlich hat es den Sechzigern nichts genutzt. Mainz sicherte sich den Relegationsplatz und spielt nun gegen Cottbus.
Auf Wiedersehen Allianz-Arena! Nächstes Jahr sehen wir uns wieder, dann zu Gast beim FC Bayern!



Aufstellung: Loboué Karaslavov (56. Mauersberger), Kleineheismann 5,5, Meichelbeck (19. Voigt), Felgenhauer Wörle, Langen, Nehrig (56. Schröck), Sararer 5,9 Allagui, Reisinger

22. 0-1 Sami Allagui (TJ, 22)
45. 1-1 Göktan
55. 2-1 Göktan
76. 3-1 Göktan

Zuschauer: 41736
MdS: Göktan, Note 9,3



Oha, 7,25 Mio. Euro erhalten wir an Fernsehgeldern für die Vizemeisterschaft in Liga 2.

Toll! Der Vorstand erlaubt mir nun 11 statt wie bisher 6 Assistenztrainer zu unterhalten.
Zuerst mal einen Defensiv-Spezialisten engagiert – den werden wir nächste Saison dringend brauchen…




Die deutschen Teilnehmer an den diesjährigen europäischen Wettbewerben:

FC Bayern München: CL-Viertelfinale
Werder Bremen: CL-Gruppe --> UEFA-Cup-Viertelfinale
FC Schalke 04: CL-Quali --> CL-Gruppe --> UEFA-Cup-Achtelfinale

Hamburger SV: UEFA-Cup-Achtelfinale
Hertha BSC: UEFA-Cup-1/16-Finale
Borussia Dortmund: UEFA-Cup - 1.Runde
VfL Wolfsburg: UEFA-Cup - 1.Runde
VfB Stuttgart: UI-Cup --> UEFA-Cup - 1.Runde



Saisonende 2008/09

Abschlusstabelle 2. Bundesliga:

Platz
Verein
Tore
TordifferenzPunkte
1.1.FC Nürnberg67:27
+40
77
2. SpVgg Greuther Fürth 53:38
+15
62
3. 1.FSV Mainz 05 60:35
+25
60
4. FC St.Pauli 47:37
+10
59
5. TSV 1860 München 57:45
+12
58
6. VfL Osnabrück 51:38
+13
56
7. 1.FC Kaiserslautern46:33
+13
52
8. SC Freiburg36:33
+3
48
9. MSV Duisburg 46:53
-7
47
10. SV Wehen Wiesbaden 45:45
0
44
11.Rot-Weiss Ahlen 39:57
-18
42
12. FSV Frankfurt 50:58
-8
41
13. FC Hansa Rostock 42:44
-2
39
14. FC Augsburg51:55
-4
39
15. Alemannia Aachen45:57
-12
37
16. TuS Koblenz 35:40
-5
32
17. FC Ingolstadt 0433:57
-24
31
18. Rot-Weiß Oberhausen 14:65
-51
12
Koblenz wurden 3 Punkte abgezogen.


Unsere Heimbilanz: 12/5/0 – 30:10 Tore (+20) – 41 Pkt. --> Platz 4
Olé! Wir sind zu Hause eine Macht. Auch im Pokal haben wir da ja nicht verloren.

Unsere Auswärtsbilanz: 6/3/8 – 23:28 Tore (-5) – 21 Pkt. --> Platz 3
Vor allem auswärts haben wir uns in der Rückrunde verbessert und 4 statt 2 Siege errungen.



Bundesliga-Abschlusstabelle:

Tja Poldi, willkommen in Liga 2.

Relegation BL - 2.BL: 1.FSV Mainz 05 – Energie Cottbus 0:1/1:3

Relegation 2.BL - 3.L: VfR Aalen - TuS Koblenz 1:0/0:1 (6:5 i.E.)


Deutscher Meister: FC Bayern München
DFB-Pokal: FC Bayern München – Hamburger SV 1-0 (Elfm. Oddo)
 (Jubiläum: Das 25. Pokalfinale in Berlin seit es fest an die Hauptstadt vergeben wurde.)

Absteiger aus BL: Hannover 96, 1.FC Köln
Aufsteiger in BL: 1.FC Nürnberg, SpVgg Greuther Fürth

Absteiger aus 2.BL: TuS Koblenz, FC Ingolstadt 04, Rot Weiß Oberhausen
Aufsteiger in 2.BL: Kickers Offenbach, Erzgebirge Aue, VfR Aalen

Absteiger aus 3.Liga: Kickers Emden, VfB Stuttgart II, Werder Bremen II


Unsere II. wurde 11. in der 3. Liga.
Die U19 4. (von 14) und scheiterte im Pokal-Achtelfinale.



Wie schlossen die anderen Wettbewerbe?

Champions League: FC Arsenal – Inter Mailand 1-1 (4:3 i.E.)
UEFA Cup: AC Florenz – Benfica Lissabon 1-0
UEFA Super Cup: Manchester United - Zenit St. Petersburg 1-0
Klub-WM: Manchester United - LDU de Quito 3-0
 

Englischer Meister (Vize): FC Arsenal (FC Liverpool)
FA Cup: FC Arsenal (somit das Triple für Arsenal)
Carling Cup: Newcastle United

Spanischer Meister: Real Madrid
Italienischer Meister: AC Mailand



Auszeichnungen:

Bundesligaspieler der Saison: Diegeo (Werder Bremen)
Torschützenkönig der BL: Grafite (VfL Wolfsburg) – 19 Tore


Spieler der Saison der 2.BL: Felix A. Borja (1.FSV Mainz 05) – vor Allagui
Trainer der Saison der 2.BL: Michael Oenning (1.FC Nürnberg) – vor mir

Torschützenkönig der 2.BL: Marek Mintal (1.FC Nürnberg) – 22 Tore
Meiste Vorlagen in der 2.BL: Christian Rahn (SpVgg Greuther Fürth) – 11


In die Zweitligaelf des Jahres konnten sich gleich 4 Kleeblättler spielen: Loboué, Karaslavov, Meichelbeck und Rahn.



Greuther Fürth in Zahlen (alle 37 Pflichtspiele):

20 Siege, 8 Remis, 9 Niederlagen bei 59:41 Toren. Macht zusammen runde 100 Treffer.

Erzielte Tore pro Spiel (Liga): 1,59 (1,56)
Gegentore pro Spiel (Liga): 1,11 (1,12)
Gesamttoreschnitt (Liga): 2,70 (2,68)



Die häufigsten Torschützen:
1. Stefan Reisinger (TJ, 26) – 16 Tore
2. Sami Allagui (TJ, 22) – 13 Tore
3. Asen Karaslavov (IV, 28) – 5 Tore

Meiste Vorlagen:
1. Christian Rahn (LM, 28) – 12 Vorlagen
2. Sami Allagui (TJ, 22) – 9 Vorlagen
3. Stephan Schröck (RM, 21) – 6 Vorlagen

Beste Durchschnittswertung (mind. 18 Spiele):
1. Christian Rahn (LM, 28) – Ø 7,13
2. Sami Allagui (TJ, 22) – Ø 7,11
3. Stephan Schröck (RM, 21) – Ø 7,06
4. Martin Meichelbeck (IV, 31) – Ø 7,00

Meiste Einsätze:
1. Stephan Loboué (TW, 26) alle 37 Spiele
2. Stefan Reisinger (TJ, 26) alle 37 Spiele
3. Daniel Felgenhauer (RV, 32) – 36 Spiele


Zuschauerschnitt (Liga): 12033 (77,6 % Auslastung) – Platz 12 in der 2.BL



Resümee: Aufstieg!!! Und im DFB-Pokal haben wir mit dem Sieg gegen die Hertha und der, zumindest dem blanken Ergebnis nach, knappen 2:3-Niederlage beim KSC gezeigt, dass wir mithalten können. … Naja, ehrlich gesagt, bezweifle ich das doch sehr stark. Das wird ein gnadenloser Kampf gegen den Abstieg.
« Letzte Änderung: 09.März 2009, 01:24:25 von Waldi98 »
Gespeichert

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #13 am: 08.März 2009, 21:11:45 »

Ich habe j gesagt, das Tem hatte schon im 08er Aufstiegspotential. Aber nun biste auch oben.
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #14 am: 09.März 2009, 13:25:15 »

Glückwunsch! Und das mit den Unaufsteigbaren! ;D


Als Verstärkung schlage ich Poldi vor, der hat vermutlich keine große Lust auf 2. Liga, oder vielleicht doch? ;)
Gespeichert

fckölle

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #15 am: 09.März 2009, 13:45:46 »

Ist es da nicht so festgelegt das beim Abstieg des FC der Vertrag nicht zählt??

Glaube nicht, oder??:)
Gespeichert

Waldi98

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Researcher
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #16 am: 10.März 2009, 19:20:05 »

So kleinlich können Verträge nicht eingestellt werden. D.h. er spielt nun bei Köln und ist glücklich. Zu mir will er zumindest nicht. Und bei einem Marktwert von 10 Mio. Euro will ihn auch mein Transferbudget nicht ;)



Juni 2009


01.06.2009 – 100 Jahre – 01.06.1909:
Nachdem der FSV Frankfurt die Kleeblätter schon mit 8-4 besiegt hatte, machte die FAZ aus der SpVgg Fürth die SpVgg Fürth-Nürnberg. Tja, keinen Respekt vor Verlierern...



4. Juni: Claus Schmitt (TW, 15) stand beim 1-1 gegen Spanien zum ersten Mal im Tor der deutschen U19.

5. Juni: Der knapp 32-Jährige slowakische Nationalspieler Vratislav Gresko (LV) verstärkt uns für ein Jahr. Bei Bayer Leverkusen kam er diese Saison nicht zum Einsatz.

Der andere Leverkusener, Karim Haggui (IV, 25) entschied sich zugleich leider für Werder Bremen. Da konnten wir nicht mithalten, hätten ihn aber gut gebrauchen können.

7. Juni: Auch Yakubu (RV, 27) ist unser Verein nicht gut genug. Der ghanaische Nationalspieler wechselt zu Feyenoord.

Mehr sinnvolle ablösefreie Transfers sehe ich im Moment nicht. Da heißt es abwarten, was der Vorstand für ein Transferbudget zur Verfügung stellen wird.

… und welches Gehaltsbudget. Allagui fühlt sich unterbezahlt. Er will eine satte Gehaltserhöhung von 230.000 auf 1,1 Mio. Euro + 150.000 Euro Sofortzahlung. Als Stammspieler kann ich ihm aber gerade mal die Hälfte davon bieten…


Apropos Finanzen: In der abgelaufenen Saison sind wir um 3,24 Mio. Euro reicher geworden.
Kontostand: 423 Mio. Eurocent

Und zur neuen Saison kommen gleich mal 11 Mio. Euro an Fernsehgeldern dazu – lecker!
Unser auslaufender Hauptsponsorenvertrag wurde um ein Jahr verlängert. Es bleibt bei 1,9 Mio. Euro.

1,1 Mio. Euro darf ich für Transfers ausgeben, 8,75 Mio. für Gehälter.


Unsere Anhänger wünschen sich auf jeden Fall, wie ich ja auch, den Verbleib Allaguis. Soeben haben sie ihn zum Spieler des Jahres der Spielvereinigung gewählt.


Auch Fink (DM), Pinto (RM) und Rosenthal (RM) meiden das Kleeblatt.



Juli 2009

Dafür bin ich einen Spieler losgeworden. Haas hat mich bisher nicht überzeugt. Daher habe ich ihn für 1,7 Mio. Euro (Wert: knapp 1 Mio.) an Interessenten angeboten. Der Absteiger Hannover 96 ist damit einverstanden.


Claus Schmitt (TW, bald 16) ist Stammkraft bei der U20-WM, bei der Deutschland soeben die Vorrunde überstanden hat.


Mit Mainz hat er den Aufstieg in der Relegation verpasst, den Traum von der Bundesliga erfüllen wir ihm: Tim Hoogland (RV, 24) wechselt für 575.000 Euro den Verein und damit die Liga.



Saison 2009/10


Erwartungen des Vorstands?

- Klassenerhalt (die Medien trauen uns Platz 16 zu)
- Achtelfinale DFB-Pokal




Die Meisterquoten:
Favorit Nummer 1 auf die deutsche Meisterschaft ist – wie nicht anders zu erwarten – der FC Bayern München mit einer Quote von 6,0. Gefolgt von der Werder Bremen (12,0) und dem HSV (14,0). Wolfsburg (24,0), Schalke und Stuttgart (je 33,0) werden Außenseiterchancen zugerechnet. Unsere Quote steht bei 300,0. D.h. wer 100 Euro auf uns setzt, wird 100 Euro verlieren.

Hinter uns sehen die Medien Bielefeld und Cottbus, knapp vor uns Bochum und Frankfurt.



Hier nochmal ein Überblick über die getätigten Spielerwechsel:

Abgänge:

Leo Haas (OM, 27)
ging zu: Hannover 96
Ablöse: 1,7 Mio. Euro

Marino Biliskov (IV, 33, Kroatien)
vertragslos

Aleksandar Kotuljac (TJ, 27)
ging zum: FC Ingolstadt
ablösefrei

Und 12 Spieler aus der 2. Mannschaft (alle ablösefrei).


Zugänge (10):

Thomas Kraft (TW, 21)
kam vom: FC Bayern
ablösefrei

Ein guter Ersatztorwart, aus dem mal noch mehr werden kann.


Alexander Madlung (IV, 27)
kam von: Wolfsburg
ablösefrei

Sollte dafür sorgen, dass in der Luft wenig anbrennt.
 

Tim Hoogland (RV, 24)
kam von: Mainz 05
575.000 Euro

Gutes Zweikampfverhalten und kopfballstark – nicht zu vernachlässigen, wenn er sich während unserer Defensivarbeit nach innen verschiebt. 


Marcel Schuon (RV, 24)
kam von: Osnabrück
ablösefrei

Als Ersatz hinter Hoogland.


Vratiskav Grekso (LV, 32, Slowakei)
kam von: Leverkusen
ablösefrei

Ein Mann für die Standards. Ansonsten sticht keine seiner Fähigkeiten heraus – weder negativ noch positiv.


Michael Görlitz (OM, 22)
kam von: Halmstad BK
ablösefrei

Ich hoffe auf ein paar gute Pässe in die Spitze.



Für die 2. Mannschaft bzw. die U19:

Semih Pinar (IV, 16, Deutschland/ Türkei)
kam von: Paderborn
ablösefrei

Antrittsstark


Alan Stulin (oLM, 19, Polen/ Deutschland)
kam von: K‘lautern
ablösefrei

In Polens U19-Kader.
 

Uwe Neumann (LM, 16)
kam von: D. Dresden
ablösefrei

In Deutschlands U19-Kader.


Macauley Chrisantus (TJ, 18, Nigeria)
kam vom: HSV
ablösefrei

Ein Talent, das uns nur als Sprungbrett sieht.





Wollen wir mal sehen, wie sich nun unsere Budgets darstellen.

Gehaltsbudget: 8,68 Mio. Euro. Nach derzeitigem Stand unterböten wir es um 960.000 Euro.
Transferbudget: 1,38 Mio. Euro



Kader

(stärkste Position/ Alter am 31.07.2009/ Nationalität deutsch, wenn nicht anders erwähnt) Wert in Euro

Torhüter

Stephan Loboué (TW, 27, Elfenbeinküste) - 11 A-Länderspiele
Thomas Kraft (TW, 21)

Loboué wird diese Saison einiges zu tun bekommen. Hoffentlich hält er so konstant gut wie letztes Jahr.

2. Mannschaft:
Jens Grahl (TW, 20) 1 Mio
Claus Schmitt (TW, 16) 975k – 2 U21-Länderspiele. Eigene Jugend.


Verteidiger

Alexander Madlung (IV, 27) - 2 A-Länderspiele
Martin Meichelbeck (IV, 32)
Jan Mauersberger (IV, 24)
Asen Karaslavov (IV, 29, Bulgarien) - 17 A-Länderspiele

Vratiskav Grekso (LV, 32, Slowakei) - 41 A-Länderspiele/ 2 Tore

Tim Hoogland (RV, 24)
Marcel Schuon (RV, 24)
 
Der Platz neben Madlung ist offen. Meichelbeck ist sehr langsam, aber war immerhin in der Elf des Jahres gewesen.


2. Mannschaft:
Semih Pinar (IV, 16)


Mittelfeld

Thomas Wörle (DM, 27)

Christian Rahn (LM, 29) - 5 A-Länderspiele
Philipp Langen (LM, 23)

Stephan Schröck (oRM, 22) 2,7 Mio

Michael Görlitz (OM, 22)
Thorsten Burkhardt (OM, 28) - 4 U21-Länderspiele. Allzweckmittelfeldspieler.
Charles Takyi (OM, 23)

Ein bundesligatauglicher defensiver Mittelfeldspieler und eine gute Alternative zu Schröck wären noch wünschenswert.


2. Mannschaft:
Marco Caligiuri (RM, 24) - Allzweckmittelfeldspieler.
Edgar Prib (LM, 19)
Uwe Neumann (LM, 16)
Alan Stulin (oLM, 19, Polen)



Sturm

Stefan Reisinger (TJ, 27) 3,5 Mio
Sami Allagui (SZ, 23, Tunesien) 4,3 Mio - Höchster Marktwert. 9 A-Länderspiele/ 2 Tore

Bernd Nehrig (TJ, 22) - 4 U21-Länderspiel/ 1 Tor
Cidimar (TJ, 25, Brasilien)

Allagui, der Wusler vor und durch die Abwehr, hat sich in der Rückrunde auch selbst zum Vollstrecker entwickelt. Reisinger bleibt vorerst sein Sturmpartner.


vorerst 2.Mannschaft:
Sercan Sararer (TJ, 19, Türkei) 2 Mio - 1 U21-Länderspiel. Kam im Alter von 10 Jahren zur SpVgg und wird an die 1. Mannschaft herangeführt.
Macauley Chrisantus (TJ, 18, Nigeria) - 3 U21-Länderspiele/ 4 Tore


--> 20-Mann-Kader (inkl. erweitertem Kreis: 29)
Altersdurchschnitt: 25,6 Jahre (inkl. erweitertem Kreis: 23,4 Jahre)

83 A-Länderspiele/ 4 Tore
14 U21-Länderspiele/ 4 Tore



Die beiden werde ich wohl noch eine Saison durchschleppen müssen:
Alexander Voigt (dLV, 31) - 8 U21-Länderspiele/ 1 Tor. Auf links könnten auch Meichelbeck, Rahn oder Langen spielen.
Daniel Felgenhauer (RV, 33) - Wobei es ihm ja vergönnt wäre, noch für die Fürther in der Bundesliga zu spielen. Vielleicht spendiere ich ihm eine Einwechslung…




Taktik

Die Formation bleibt ein 4-4-2.

Ø 26,5 Jahre

Die Neuzugänge wurden rot eingeeckt.

Je nach Gegner werden wir auswärts auch mal mit 3 Innenverteidigern und nur einem Stürmer auflaufen oder den OM zurückziehen.





Testspiele
SpVgg Greuther Fürth-Greuther Fürth II 2-0 (Tore: Schröck, Madlung)
SpVgg Greuther Fürth-Esbjerg FB 3-1 (Tore: Nehrig, Takyi, Sararer)
SpVgg Greuther Fürth-Austria Wien 4-4 (Tore: Nehrig, Reisinger, Takyi, Sararer)
SpVgg Greuther Fürth-Greuther Fürth U19 4-1 (Tore: Burkhardt, Takyi 2, Madlung)
1.FC Schweinfurt-SpVgg Greuther Fürth 0-1 (Tor: Reisinger)
1.FC Eschborn-SpVgg Greuther Fürth 0-5 (Tore: Nehrig 2, Takyi, 2 Eigentore)
TSV Großbardorf-SpVgg Greuther Fürth 0-2 (Tore: Langen, Sararer)
« Letzte Änderung: 10.März 2009, 19:24:59 von Waldi98 »
Gespeichert

fckölle

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #17 am: 10.März 2009, 21:27:48 »

Ich lese deine Story gerne.

Ich freu mich auf die ersten Spiele in der Buli
Gespeichert

Waldi98

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Researcher
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #18 am: 11.März 2009, 20:13:16 »

Schön zu hören :) – und zack, da geht es auch schon weiter:



Leistung soll sich auszahlen: Den Spielern wurde eine hohe Liga-Erfolgsprämie in Aussicht gestellt.

5587 Dauerkarten konnten abgesetzt werden. Letztes Jahr waren es 2500. Ich habe beim Vorstand zwecks eines Stadionausbaus nachgefragt – wurde bewilligt! Na mal sehen. Ende der letzten Spielzeit wollten sie davon noch nichts wissen.




Anm.: Das Alter meiner Spieler bezieht sich immer auf den Anfang der jeweiligen Saison (31. Juli). Als Position wird die angegeben, auf der er im jeweiligen Spiel eingesetzt wurde. Noten werden für die angegeben, die schlechter als 6,0 oder besser als 7,9 bewertet wurden.


August 2009


Alle sind einsatzbereit, aber mit Kraft, Schuon und Sararer dürfen sich dennoch 3 Ersatzleute zeigen.


DFB-Pokal, 1. Runde

Wormatia Worms (RL West) - SpVgg Greuther Fürth (BL)
10,00 – 5,00 – 1,25(Fav.)

Da mussten wir aber lange auf die Erlösung warten. Wir waren in Gedanken wohl schon eine Woche weiter. Zumindest sind wir auch eine Runde weiter. 


Aufstellung: Kraft Madlung, Meichelbeck, Gresko, Schuon (82. Hoogland) Wörle, Rahn, Schröck (89. Nehrig), Görlitz Allagui, Sararer (55. Chrisantus)

88. 0-1 Stephan Schröck (RM, 22)

Zuschauer: 5182
MdS: Stephan Schröck (RM, 22), Note 7,6
Preisgeld: 96.875 Euro




Oha, im Kicker-Sonderheft ist ein Interview mit mir zu finden:

kicker: Fürth spielt erstmals in der 1. Bundesliga. Lautet das Motto, ein Jahr intensiv genießen, um am Ende der Spielzeit wieder höflich Abschied zu nehmen?
Waldi: Wenn wir von unseren Konkurrenten auch dermaßen unterschätzt werden, wird mir nicht bange. Sie haben aber insoweit Recht, dass wir in kein wirtschaftliches Loch fielen, würde das Abenteuer Bundesliga nach einem Jahr wieder vorbei sein.
 
kicker: Warum ist Ihre Mannschaft stärker als im Vorjahr und wo sind die Defizite?
Waldi: Die Spieler und der Trainerstab sind heiß auf die 1. Liga, die Anhänger euphorisch. Das müssen wir möglichst über die komplette Spielzeit konservieren, um so unsere größte Stärke auszuspielen. Das größte Problem könnte die fehlende Erfahrung sein.

kicker: Wer wird Meister und wo landet Ihr Klub?
Waldi: Wir wollen für die ein oder andere Überraschung sorgen, unter anderem indem wir nicht absteigen. Meinetwegen auch über die Relegation! Meister wird jemand anderes.





Gänsehaut! Hier sind wir nun – das Kleeblatt ist zurück in der Beletage des deutschen Fußballs! Wenn meine Jungs genauso nervös sind wie ich, dann geht das voll in die Hose...

Samstag, 15. August 2009

Bundesliga - 1. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth - Eintracht Frankfurt
2,50(Fav.) – 3,00 – 2,63

Eine nervöse erste Halbzeit. Tja, Frankfurt entkam mit Platz 15 letzte Saison nur knapp dem Abstieg und wir gelten sowieso als Abstiegskandidat. Da war das schon ein enorm wichtiges Spiel für beide Vereine. In Minute 49 brachte Madlung seinen Kopf an Greskos Ecke und feierte nicht nur sein erstes Tor für Fürth, sondern deren 1. Bundesligator überhaupt! Die Gefahr auf unseren Kasten ging eigentlich nur über Appiah aus, den wir später kaputtgetreten haben… vorher sah Görlitz aber noch den sich auf links freilaufenden Gresko, der nach seiner Vorlage nun selbst einschoss.
2:0-Sieg, bei dem die Neuzugänge mit 4 Torbeteiligungen voll eingeschlagen haben!



Aufstellung: Loboué Madlung, Meichelbeck, Gresko 8,2, Hoogland Wörle (85. Wörle), Rahn, Schröck (76. Nehrig), Görlitz Allagui, Reisinger (62. Cidimar)

49. 1-0 Alexander Madlung (IV, 27)
69. 2-0 Vratiskav Grekso (LV, 32)

Zuschauer: 15489
MdS: Vratiskav Grekso (LV, 32), Note 8,2




Schön auch, dass die Bude ausverkauft war. Wobei das eigentlich nur heißt, dass die Eintrittspreise zu niedrig angesetzt waren… wer hätte auch gedacht, dass das Playmobilstadion mal zu wenig Platz zu bieten hat??

Die 1,1 Mio. Euro konnten wir ihm nicht ganz bieten; Allagui gibt sich aber auch mit bescheidenen 925.000 Euro Jahresgehalt (und 450.000 Euro Handgeld…) zufrieden. Ich hoffe, nun ist bis 2013 Ruhe…

Wenn Alexander Voigt (dLV, 31) Lust auf die Löwen hat, könnten wir etwas von dem Geld wieder reinholen. Denn die wollen ihn für 625.000 Euro haben. Zusätzlich würden wir sein Gehalt von gut 400.000 Euro einsparen.






Bundesliga - 2. Spieltag

FC Schalke 04 (13.) - SpVgg Greuther Fürth (3.)
1,67(Fav.) – 3,25 – 4,50

Gegen Schalke setzten wir nur auf einen Stürmer und auf eine verstärkte Innenverteidigung (5-4-1). Genützt hat es reichlich wenig – bereits in der 6. Minute ein Aluminiumtreffer, den Farfán abstauben wollte, dabei aber von Meichelbeck gelegt wurde. Den Elfer verwandelte Rafinha. Farfán kam aber keine Viertelstunde später auch zu seinem Tor. Die Blau-Weißen erhofften sich noch etwas für ihre Tordifferenz zu tun und hatten dazu neben dem 3-0 noch reichlich Gelegenheit.


Aufstellung: Loboué Madlung, Mauersberger, Meichelbeck 5,2 (54. Reisinger), Gresko, Hoogland (72. Schuon) Wörle, Rahn, Schröck (86. Nehrig), Görlitz Allagui

7. 1-0 Rafinha (Elfmeter)
20. 2-0 Farfán
71. 3-0 Jendrisek

Zuschauer: 55769
MdS: Farfán, Note 7,9




Das sah übel aus! War die defensive Ausrichtung Schuld? Oder hat sie nur Schlimmeres verhindert? Zumindest sah es nach 54 Minuten und der Umstellung auf das übliche 4-4-2 nicht viel besser aus.
Zuhause empfangen wir indes wieder einen möglichen Konkurrenten um den Klassenerhalt – hier muss gepunktet werden, möglichst dreifach.

Derweil hat Voigt dem TSV 1860 zugesagt. Seine Koffer hat er schon gepackt. Somit habe ich 1,69 Mio. Euro an Transferbudget. Tja, große Sprünge sind da nicht zu machen. Als Konkurrenz für Wörle (DM) wäre Ibrahim Kargbo (27) vom SC Heerenveen zu finanzieren. Allerdings stehen die beiden auf einer Stufe. Eine echte Verstärkung wäre er wohl nicht. Lewandowski (Shaktar Donetsk) eventuell schon. 1-1,5 Mio. Euro für einen 30-Jährigen + 0,5-0,8 Mio. Jahresgehalt wären schon in Ordnung... mal sehen, ob ihn Donetsk eigentlich ziehen lässt…




Bundesliga - 3. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (11.) - Karlsruher SC (16.)
2,25(Fav.) – 3,20 – 2,75

Ein schnelles Direktpassspiel führte uns in Rückstand, den im Gegenzug der für den verletzten Reisinger gekommene Nehrig mit einem wunderbaren Kopfball ausglich. Geholfen hat es wenig – Madlung lies Hanke zum Schuss kommen, der so zum zweiten Mal zuschlug. Zu wenig Zug nach vorne führte verdientermaßen zur ersten Heimniederlage unter meiner Führung.


Aufstellung: Loboué Madlung 4,8, Meichelbeck, Gresko, Hoogland Wörle (80. Cidimar), Rahn, Schröck, Görlitz Allagui, Reisinger (14. Nehrig)

24. 0-1 Hanke
27. 1-1 Bernd Nehrig (TJ, 22)
31. 1-2 Hanke

Zuschauer: 15478
MdS: Hanke, Note 8,4



Oh je, Heimniederlage und einen Langzeitverletzten Reisinger (Hüftmuskelriss, 4 Monate)…

Mariusz Lewandowski (DM, 30, Polen) hat nun einen 2-Jahresvertrag unterschrieben. Donetsk werden 1,3 Mio. Euro überwiesen und dem Spieler 625.000 Euro pro Jahr. Seine Erfahrung (59 Länderspiele/ 3 Tore) und seine Einsatzfreude sollen uns Stabilität in der Defensive geben.

Marco Caligiuri (RM, 24) wird bis zu seinem Vertragsende im Juni 2010 an Aachen verliehen, die seine Gehaltskosten (220.000 Euro) übernehmen. Kaufen wollte ihn leider keiner.


Wir stehen mit 3 Punkten auf Platz 14. Gladbach und Bochum haben je einen, Frankfurt und unser nächster Gegner Hertha BSC gar keinen. Hoffenheim und Bayern grüßen mit einer weißen Weste von der Tabellenspitze.
Gespeichert

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ein Kleeblatt hat Tradition!
« Antwort #19 am: 11.März 2009, 20:17:57 »

Der Start war vielversprechend, leider gab es gegen den KSC eine Niederlage. Aber absteigen wird ein Kleeblatt nicht.
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html